Pinzgau

Beiträge zum Thema Pinzgau

Das Familienhotel Post in Unken wurde unter die Top Ten des kinderhotel.info-Award 2022 gewählt. Insgesamt wurden 50 Hotels aus 15 europäischen Ländern ausgezeichnet.  | Foto: Post Family Resort
Aktion 9

Award für Kinderhotels
Der Pinzgau mischt bei den besten Hotels mit

Im Pinzgau gibt es viele unterschiedliche Hotels, darunter auch Kinderhotels. Davon wurden sechs Familienhotels mit dem sogenannten kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet. PINZGAU. Der Award wird vom Urlaubsportal www.kinderhotel.info vergeben. Es standen 777 Hotels aus 15 europäischen Ländern für den Award zur Auswahl. Pinzgauer Hotels mit dabeiAm Ende wurden 50 Familienhotels mit dem kinderhotel.info-Award 2022 ausgezeichnet, darunter auch sechs aus dem Pinzgau. Top Ten-Ergebnis für Resort...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun

Neuer Regionalkrimi von Stefan Innerhofer
TATORT PINZGAU

Die ‚Heiligen Drei König‘ - neuer Landkrimi Nach dem Erstlingswerk „Stadterhebung in Saalfelden“ gibt es seit vergangenem Freitag den 2. Band der Landhauskrimiserie aus dem Pinzgau. Und da ist wieder ordentlich etwas los. Ein neuer Einsiedler, der erst 35 Jahre alt ist. Ein Toter am Hohen Hundstein, den sie in den frühen Morgenstunden nach dem Jakobiranggeln finden. In Saalfelden geht es wieder einmal drunter und drüber, und der zuständige Postenkommandant, der Maier Schorsch, muss ermitteln....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Stefan Innerhofer
Wolfgang Seierl (l.) freute sich über die Ehrenurkunde der Stadtgemeinde Mittersill, die ihm von Vize-Bürgermeister Volker Kalcher bei der Eröffnung des Kofomi in den Lichtspielen Mittersill überreicht wurde. | Foto: tauriska
3

Ehrung für Wolfgang Seierl
25 Jahre Komponisten/-innenforum Mittersill (KOFOMI)

Die Bürgermeister der Stadtgemeinde Mittersill haben in politischer Übereinkunft darüber befunden, Herrn Mag. art. Wolfgang Seierl, anlässlich des 25-jährigen Bestehens des Komponisten/-innenforums Mittersill (KOFOMI), mit einer Ehrenurkunde „Dank und Anerkennung“ für sein besonderes Engagement und sein damit verbundenes kulturelles Wirken im jährlichen Gedenken an Anton Webern auszusprechen. Wolfgang SeierlFür die Stadtgemeinde Mittersill besonders hervorzuheben ist hier, dass es Wolfgang...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Christian Vötter
Der Spatenstich hat begonnen, das erste Gesundheitszentrum Saalfelden befindet sich in Bau.
Vlnr.: Anton Manzl Junior, Empl Bau, die beiden Architekten Wolfgang Hartl und Ewald Heugenhauser, Anton Manzl Senior, Empl Bau, Erich Rohrmoser, Bürgermeister von Saalfelden, Patrick Müller, GF von VitalClinic Holding GmbH, Thomas Haslinger, Vizebürgermeister von Saalfelden und Philipp Latzer.
Aktion 2

Spatenstich in Saalfelden
Entstehung des ersten Gesundheitszentrums

Zeit ist ein dehnbarer Begriff – so dauerte die Planung bis zum Spatenstich des Gesundheitszentrums in Saalfelden 17 Jahre. Nun hat die Bauphase begonnen und dem ersten Zentrum für Gesundheit in der Stadtgemeinde steht nichts mehr im Wege. SAALFELDEN. Nach 17 Jahren bekommt Saalfelden jetzt doch das erste und lange geforderte Gesundheitszentrum. Entwickelt hat das Projekt die VitalClinic Holding GmbH rund um Geschäftsführer Patrick Müller in Piesendorf. VitalClinic als PartnerDas Unternehmen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
6

Goldener Herbst
Wanderung zum Pihapper

Aufstieg vom Berghof in Hollersbach zum Pihapper auf 2513m. Im Herbst leuchten unsere Bergrücken in rot braunen Tönen, man möchte glauben, man sei in Island. Das Glück dieser Erde liegt auf dem Rücken der Berge!!

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Anna Panholzer
Im Mittersiller Amertal wurden die Flugzeugteile, die seit 1970 dort liegen, nun beseitigt. | Foto: Bergrettung Mittersill

Bergrettung Mittersill
Aufräumarbeiten nach Flugzeugabsturz im Amertal

Die Mittersiller Bergrettung begab sich zusammen mit Mitgliedern des Österreichischen Alpin-Vereins ins Amertal und beseitigte im Rahmen einer neuen Aktion ein Flugzeugwrack, das bereits seit über 50 Jahren in den Bergen liegt. MITTERSILL. Unter dem Motto "Saubere Berge" startete die Mittersiller Bergrettung zusammen mit Mitgliedern des Österreichischen Alpin-Vereins Sektion Oberpinzgau Anfang August eine Aufräumaktion im Amertal. Schon seit dem 15. September 1970 liegt dort – nördlich der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Fakt ist, das Resort hat alle Bewilligungen eingeholt." | Foto: BB Archiv
1 5

Six Senses
"Aus gemachten Fehlern lernen und transparent agieren"

Das Großprojekt rund um das Luxus-Resort der "Six Senses"-Gruppe in Mittersill war nicht immer frei von Kritik. Man sieht aber die Fehler der Vergangenheit und will nun offener mit der Gemeinde kommunizieren. MITTERSILL, KITZBÜHEL. Nachdem bei der Luxus-Resort-Baustelle am Pass Thurn – aufgrund von Schwierigkeiten mit dem Geldgeber – der Baustopp verkündet wurde, konnte nun mit der Lindner Gruppe ein neuer Partner gefunden werden, der das Hotel der "Six Senses" Gruppe verwirklichen will.  „Wir...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Warn- und Meldegrenze bei einigen Flüssen und Bächen erreicht | Foto: Symbolfoto: Franz Neumayr
2

Unwetter
Warn- und Meldegrenze bei einigen Flüssen und Bächen erreicht

Die Salzach in Mittersill soll mit vier Metern die Warngrenze erreicht haben, die Gasteiner Ache,  Krimmler Ache und der Obersulzbach die Meldegrenze. PONGAU, PINZGAU Die Regenfälle in der Nacht auf Donnerstag sind nicht abgeklungen. Das hat dazu geführt, dass die Fließgewässer vor allem im Pinzgau und im Pongau angestiegen sind. Die Salzach in Mittersill soll mit vier Metern die Warngrenze erreicht haben. Die Gasteiner Ache, die Krimmler Ache und der Obersulzbach sollen heute (Donnerstag) Früh...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Unbekannte Täter besprühten einige Gegenstände mit rotem Farbspray. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
Unbekannte Täter verursachten Sachschäden in Mittersill

Noch unbekannte Täter besprühten in den vergangenen Tagen mehrere Gegenstände mit roter Farbe. MITTERSILL. Mit einem roten Farbspray wurden in der Gemeinde Mittersill das Schaufenster zweier Geschäfte, sowie die Kennzeichentafel eines geparkten Autos, ein Verkehrszeichen, die Eingangstür der Schule und die Innenseite eines Pavillons besprüht. Die Täter sind bislang noch unbekannt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Mehr News aus dem Pinzgau hier

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Rotkreuz-Präsident Werner Aufmesser und Lungaus Rettungskommandant Anton Schilcher vor dem Impf-Bus am Marktplatz in Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
Aktion 4

Corona in Salzburg
Der Impfbus kommt in den Lungau und Pinzgau

Der Impfbus macht diese Woche noch Tamsweg, St. Michael, Saalfelden und Mittersill Station. Bis zu 30 Personen können dort pro Stunde gegen das Coronavirus geimpft werden. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.  SALZBURG. Nach der Salzburg Stadt und dem Flachgau ist der Impfbus diese Woche in den Bezirken Tennengau, Lungau und Pinzgau unterwegs. Bereits vor dem offiziellen Start bildeten sich in Adnet und in Tamsweg lange Schlangen. In der ersten Woche ließen sich 644 Menschen im Impfbus...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Ein 65-jähriger Autolenker kollidierte gestern Mittag mit einem Motorradfahrer im Bereich des Felbertauerntunnels. | Foto: Peter Johannes Wieland

Polizeimeldung
65-jährige Autolenker kollidierte mit Motorrad

Gestern Mittag kam es zu einem Unfall im Bereich des Felbertauerntunnels. Ein 65-jähriger Österreicher stieß mit einem 54-jährigen Motorradlenker zusammen.  MITTERSILL. Der 65-Jährige fuhr mit seinem Auto vom Parkplatz neben dem Nordportal des Felbertauerntunnels auf die P1 auf. Er wollte nach links abbiegen in Richtung Felbertauerntunnel. In diesem Augenblick kam ein 54-jähriger Motorradfahrer aus dem Tunnel heraus in Fahrtrichtung Mittersill. Kollision zweier FahrzeugeAls der aus Kärnten...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Stefan Brennsteiner, ÖSV-Skirennläufer mit einigen Kindern von der "Meisterschule" bei der Fitness-Einheit. | Foto: Leader Region Nationalpark Hohe Tauern
Aktion 4

Ferienangebot im Pinzgau
Keine Langeweile aufkommen lassen im Sommer

Die Sommerferien haben gerade begonnen und wer kennt ihn nicht den ganz normalen Ferientrott. Um der Langeweile zu entgehen und Neues zu entdecken gibt es in der Region tolle Angebote. MITTERSILL. Die Leader Region Nationalpark Hohe Tauern hat sich ein ganz spezielles Ferienprogramm für die Kinder überlegt. Damit wird den Pinzgauer Schülern bestimmt nicht langweilig. Für Kinder und Jugendliche ab fünf Jahren bietet die sogenannte "Meisterschule" Bramberg auch dieses Jahr wieder ein spannendes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion 3

Feuerwehr berichtet
"Solche Wassermassen haben wir noch nie gesehen"

Die Feuerwehren waren am Wochenende rund um die Uhr im Einsatz. Klaus Portenkirchner erzählt vom Ablauf des Einsatzes im Pinzgau.  PINZGAU. Über das Wochenende spitze sich die Hochwasserlage im Pinzgau dramatisch zu. Vielerorts traten Flüsse über ihre Ufer und fluteten die Umgebung. Klaus Portenkirchner, Bezirksfeuerwehrkommandant im Pinzgau, gibt Einblicke in den Ablauf des Einsatzes. Extreme Wassermassen "Der allgemeine Ablauf in solchen Situationen bleibt eigentlich immer der Gleiche. Man...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Aufgrund der hohen Wasserstände der Salzach und im Retentionsbecken wurde am 18. Juli Zivilschutzalarm ausgelöst. Jetzt – am 19. Juli um 10.45 – konnte er beendet werden. Am Foto: Flugaufnahmen vom Hochwasser im Oberpinzgau zwischen Mittersill und Bramberg. | Foto: Land Salzburg/Franz Neumayr
Aktion Video 4

Wasserstand sinkt
Zivilschutzalarm für Mittersill ist beendet

Der Wasserstand bei der Salzach und im Retentionsbecken ist rückläufig, der Zivilschutzalarm konnte aufgehoben werden. MITTERSILL. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Zell am See teilt mit: Der Zivilschutzalarm für Mittersill ist ab sofort beendet. Die Wasserhöhe sowohl in der Salzach als auch in den Retentionsbecken ist ausreichend zurückgegangen. „Allerdings sind die Werte immer noch überdurchschnittlich, die Lage wird deshalb weiter genau beobachtet“, so der Katastrophenschutz....

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Vlnr.: Sepp Lemberger, aktueller Stellvertreter, Gerfried Walser, neuer Ortsstellenleiter, Volker Kalcher, Vizebürgermeister von Mittersill, Martin Islitzer, abgedankter Ortsstellenleiter und Willi Prossegger, ehemaliger Stellvertreter der Bergrettung Mittersill. | Foto: Bergrettung Mittersill
Aktion

Bergrettung Mittersill
Neuwahlen bringen Veränderung im Führungsteam

Eine Alpenregion, wie der Pinzgau ohne Bergrettungsteams, kaum vorstellbar. Sie sorgen dafür, dass viele Personen aus den Bergen, sicher ins Tal geborgen werden. Gerfried Walser und Sepp Lemberger sind neu an der Spitze der Bergrettung Mittersill. MITTERSILL. Wie jedes Jahr, fand auch heuer wieder die Jahreshauptversammlung der Bergrettung Mittersill, sowie der gehobenen Meldestelle Bramberg statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung wurde auch ein neues Führungsteam gewählt. Der bisherige...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Die Powerflag besteht zu 100 Prozent aus recycelten Plastik-Falschen.
 | Foto: Fahnengärtner
2

100-Prozent Recycling
Mittersiller Betrieb setzt auf Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit und Recycling rückten in der jüngeren Vergangenheit in den Fokus einiger Firmen. Auch bei Fahnengärtner setzt man auf eine "grünere" Zukunft. MITTERSILL. Der Mittersiller Betrieb Fahnengärtner machte kürzlich mit der Einführung der "Powerflag" große Fortschritte zur Haltbarkeit seiner Produkte. Durch die Einsparung von Arbeitsschritten wird zusätzlich Abfall eingespart.  „Unsere nachhaltigste Fahne ist nun noch nachhaltiger. Es geht darum, dass die gesamte Wertschöpfungskette...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Das älteste Gebäude des Oberpinzgaus und Heimatmuseum Mittersill | Foto: museumswelten hohetauern
Aktion 4

Felberturm in Mittersill
Tolles Kulturerlebnis in spannendem Ambiente

Seit Beginn des 12. Jahrhunderts existiert der Felberturm in Mittersill. Kaum zu glauben, dass er nach all der Zeit immer noch steht. Aufgrund seines Alters wurde er von 2019-2020 einer Restaurierung unterzogen und erstrahlt nun in neuem Glanz. MITTERSILL. Anfangs diente der Felberturm als Wohn- und Wehrturm, bis er im Jahre 1415 in Besitz der Salzburger Erzbischöfe überging und 1470 als "Diensttroadkasten" deklariert wurde. Die bayrische Regierung versteigerte das Bauwerk 1812, es wurde...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Der 70-jährige Pkw-Lenker erlag seinen schweren Verletzungen. | Foto: Feuerwehr Mittersill
2

Polizeimeldung
70-Jähriger erlag nach Pkw-Unfall seinen Verletzungen

In Mittersill kam ein Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen entgegenkommenden Pkw. Der Lenker des entgegenkommenden Fahrzeugs erlag seinen Verletzungen – die Beifahrerin wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. MITTERSILL. Gegen 13.40 Uhr am 30. Juni kam ein 35-Jähriger mit seinem Fahrzeug auf der Felbertauernstraße in Mittersill auf die Gegenfahrbahn. Daraufhin prallte er frontal in einen entgegenkommenden Pkw.  Lenker eingeklemmt Der 70-jährige Lenker des...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Ein 28-jähriger Pinzgauer entkam zu Fuß der Polizei – stellte sich später aber. | Foto: pixabay

Polizeimeldung
Pinzgauer raste unter Suchtmitteleinfluss Polizei davon

Ein 28-jähriger Pinzgauer flüchtete erst mit dem Auto dann zu Fuß – stellte sich aber dann der Polizeiinspektion Mittersill. NEUKIRCHEN. Am 23. Juli gegen 21 Uhr erkannten Beamte der Polizeiinspektion Mittersill einen amtsbekannten 28-jährigen als Lenker eines Pkw's. Daraufhin versuchten die Polizisten den Fahrer anzuhalten und zu kontrollieren. Doch der Pinzgauer widersetzte sich und fuhr mit überhöhter Geschwindigkeit von Neukirchen bis nach Stuhlfelden. Rücksichtslose Fahrweise Dabei...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
"Ungeschützte Schafe und Ziegen stellen für den Wolf eine leichte Beute dar", sagt der Naturschutzbund. | Foto: Lucas Ende
Aktion 3

Wolfs-Debatte
Naturschutzbund für Förderung des Herdenschutzes

Nach den vielen toten und verletzten Schafen in Rauris, appelliert der Naturschutzbund, vorhandene Expertise zu nutzen und Herdenschutz ausreichend zu fördern. RAURIS. Immer mehr tote Schafe wurden in Rauris gemeldet. Die verbliebenen Schafe wurden abgetrieben und befinden sich nun "Herdenschutz-konform" eingezäunt im Tal. Der Naturschutzbund hofft, dass nun etwas Ruhe einkehrt und die Lage mit den vorhandenen Experten eruiert werden kann. Schutz auf Almen möglich Damit die Schafe wieder auf...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Wölfe sollen am vergangenen Wochenende 40 Schafe in Rauris, Mittersill und Uttendorf getötet haben. Während die Jägerschaft nach den Vorfällen im Pinzgau den Abschuss des "Problemwolfs" gefordert hat, setzt der WWF weiter auf Herdenschutz. | Foto: Ralph Frank
Aktion 3

Pinzgau
WWF fordert Herdenschutz-Offensive statt Wolfsabschuss

Jägerschaft beantragt Abschuss, laut WWF sei Herdenschutz jedoch alternativlos und werde in Nachbarländern erfolgreich praktiziert. SALZBURG. Die Naturschutzorganisation WWF Österreich kritisiert den von der Salzburger Jägerschaft mit der Landespolitik ausgehandelten Abschuss-Antrag eines Wolfes – obwohl noch nicht einmal geklärt ist, welche und wie viele Tiere in den vergangenen Tagen in Rauris Schafe gerissen haben. "Abschuss ist keine Lösung" WWF ist überzeugt, Abschüsse seien ein vollkommen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Johanna Grießer
Eva Hammer-Schwaighofer, AVOS-Gesundheitsreferentin, setzt große Hoffnung in das salzburgweite Projekt. | Foto: AVOS
Aktion 2

„Gemeinden Gesund Unterwegs“
Projekt schafft autofreie Alternativen

„Gemeinden Gesund Unterwegs“ heißt das neue Pilotprojekt, das auch in zwei pinzgauer Gemeinden zum Verzicht auf das Auto aufruft und andere Optionen aufzeigen will. HOLLERSBACH, MITTERSILL. Das Land Salzburg fördert zusammen mit dem Fonds Gesundes Österreich ein neues Projekt, das Gesundheit und Umwelt einen sollte, in vier Salzburger Gemeinden – davon zwei im Pinzgau. Unter anderem sollten 24 Karten einen kreativen Input zur Mobilität geben und das Auto öfter stehen lassen. „Die Karten tragen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
4 2 15

St. Leonhard
Stadtpfarrkirche Mittersill

Nachdem die alte Kirche in Mittersill am 15. Mai im Jahre 1746 durch eine verehrende Feuersbrunst, welche auch den größten Teil des Marktes vernichtete, wurde die neue Kirche nach der Grundsteinlegung am 30. Juni 1747 auf einem höheren Platz am Südrand von Mittersill errichtet. Damit wollte man auch die ständigen Hochwasserschäden durch die hochwasserführende Salzach vermeiden. Am 27. Oktober 1749 konnte der erste Gottesdienst in der nach den Plänen vom Hofbauverwalter Johann Kleber und von...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Hanspeter Lechner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.