Plastik

Beiträge zum Thema Plastik

Redaktionsleiter Othmar Kolp entsorgte alles an Plastikmüll | Foto: Siegele
1 3

Fastenzeit einmal anders
Plastikfasten als Selbstversuch

LANDECK (sica). Für die Fastenzeit nehmen sich viele vor, auf etwas zu verzichten. Die Bezirksblätter fasteten eine Woche Plastik. Auf Süßigkeiten, Alkohol oder Fleisch zu verzichten, gehören zu den klassischen Vorsätzen für die Fastenzeit.Im Rahmen unserers Klimaschwerpunktes "Unsere Erde" hat die BEZIRKSBLÄTTER Landeck Redaktion vorab einen Selbstversuch gestartet, um die Durchführbarkeit während der Fastenzeit für unsere LeserInnen zu testen: Eine Woche komplett auf Plastik verzichten, war...

Der Anteil an stofflicher Wiederverwertung ist in Salzburg hoch. | Foto: MEV
2

Unsere Erde
Müllvermeidung und -trennung hilft der Erde

Experte rät: Wiederverwenden, solange es geht. Wenn dennoch mal etwas Kaputtes oder Schlechtes weggeworfen werden muss,  dann bitte zumindest ordnungsgemäß. SALZBURG. Alle Medien der RMA – zu denen auch die Bezirksblätter Salzburg gehören – widmen das Jahr 2020 dem Thema Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Unter dem Namen "Unsere Erde" wird jeder Monat unter einen thematischen Schwerpunkt gestellt.  40 Tage Plastikfasten Gestartet wird in dieser Woche mit dem Bezirksblätter Plastikfasten, an dem...

Weg mit dem Plastik: Das Team des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN versuchte für eine Woche auf Plastik zu verzichten. | Foto: Barbara Fluckinger
13

Plastikfasten-Aktion
BEZIRKSBLATT KUFSTEIN fastet Plastik für eine Woche

Es könnte eines der Unworte des Jahres gelten, das Plastik. Klimakiller, Meeresverschmutzer und Mikroplastik – in der derzeitigen Debatte rund um Nachhaltigkeit und das Klima ist der Stoff mehr als nur negativ behaftet. Aber, ist ein Leben ohne Plastik überhaupt möglich? Die Redaktion des BEZIRKSBLATTS KUFSTEIN hat versucht, für eine Woche im Büro plastikfrei zu leben, entdeckte dabei viel neues, stieß aber auch an ihre Grenzen. KUFSTEIN (bfl). "Kein Plastik mehr für eine Woche." Die...

Beim Wocheneinkauf gänzlich auf Plastik zu verzichten, stellte sich als Herkulesaufgabe heraus. | Foto: Maria Schweinester
4

Unsere Erde/Am eigenen Leib
Plastik fasten wurde zur Herkulesaufgabe – mit Umfrage!

BEZIRKSBLÄTTER-Redakteurin Johanna und ihr Partner versuchten gemeinsam, eine Woche lang weitestgehend auf Plastik zu verzichten. BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Eine ganze Woche lang waren ein kleines Tagebuch und eine Küchenwaage meine täglichen Begleiter. Zum Auftakt unserer Jahresserie "unsere Erde" habe ich mir vorgenommen, eine Woche lang Plastik zu fasten. In diesen sieben Tagen wurde mir bewusst, wie schwierig es ist, dem Plastik den Kampf anzusagen und wie "gewöhnt" wir an das beliebte...

Vorbildlich: Angelo und Moritz sammeln fleißig Plastikverschlüsse für den guten Zweck.

Plastikverschlüsse werden an Recyclingfirma verkauft
Taferlklassler sammeln Plastik für den guten Zweck

Die Imster Volksschüler sammeln seit zwei Jahren Plastikverschlüsse und helfen damit Familien und Kindern in Not. IMST. Im Foyer der Volksschule Imst Oberstadt befindet sich ein großes Gefäß, in den die Schüler und Schülerinnen fleißig ihre gesammelten Plastikdeckel einwerfen. Direktor Martin Schneider erklärt: "Die Initiative ist von einer engagierten Mutter ausgegangen und wir haben die Idee auch gerne umgesetzt. Plastikverschlüsse von Tetrapackungen, sowie Getränke und Kosmetikflaschen...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Die Schüler der 2. B Klasse der NMS Rohrbach sagten im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Klima und Boden“ dem Plastikmüll den Kampf an. | Foto: Helmut Eder
4

Umweltprojekt
Weg mit dem Plastik

Die Schüler der 2B Klasse der NMS Rohrbach sagten im Rahmen des Jahresschwerpunkts „Klima und Boden“ dem Plastikmüll den Kampf an. Zum Einstieg gab es eine Exkursion ins ASZ Rohrbach. ROHRBACH-BERG (hed). „Jede bisher auf der Erde produzierte Plastikflasche existiert immer noch, sofern sie nicht verbrannt wurde“, war eine Erkenntnis über der Schüler bei einer Exkursion ins ASZ Rohrbach. Die Abfallberaterin Ursula Salomon von den Umweltprofis informierte die Schüler ausführlich über die Gefahren...

Auf die Verpackung achten
2

Ausstellung „Gift of Nature“
Plastikverpackung reduzieren

Rohrbach-Berg: Alljährlich laden die Abteilung Umweltschutz und das ÖKOLOG-Regionalteam zu einem Erfahrungsaustausch ein. Dieses Netzwerktreffen für ÖKOLOG-Verantwortliche fand 2019 in den Redoutensälen statt. Beim gegenseitigen Austausch stellte die HLW für Kommunikations- und Mediendesign der Kreuzschwesternschule ihr Projekt zum Thema „Plastikverpackung“ vor. Daraus entstand die Idee, dieses Projekt auf Reisen zu schicken, um es möglichst vielen Schülern bekannt zu machen. MMag. Clemens...

Am 10. April findet der Kick-Off für das Projekt "Plastikfreie Josefstadt" statt. | Foto: MEV

Umweltschutz
Auftakt für die Plastikfreie Josefstadt

Los geht der Kampf gegen umweltschädliche Sackerl und Co.: Am 10. April findet der Kick-Off für das Projekt "Plastikfreie Josefstadt" statt. JOSEFSTADT. Mülltrennung ist der erste Schritt in die richtige Richtung. Die Josefstadt geht nun aber noch weiter: Bereits im Juli vergangenen Jahres fiel der Startschuss für den Arbeitskreis "Plastikfreie Josefstadt". Darin vertreten sind Politiker der Grünen und der ÖVP sowie die Umweltschutzorganisation Green Heroes Austria. Am Mittwoch, 10. April,...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.