Plattform

Beiträge zum Thema Plattform

„Der Ansatz dahinter ist für mich einfach die tollen Produkte aus unserer Region zu nützen und den ökologischen Fußabdruck so gering wie möglich zu halten“, so Ernst Egger, KEM-Manager Nockberge und Um-Wel | Foto: Privat

Kooperationsprojekt gestartet
Neue Plattform zum Wohle der Umwelt

Die Regionalität und Biodiversität spielen in der Nockregion eine wichtige Rolle. Daher haben sich einige KEMs zusammengeschlossen und ein spannendes Kooperationsprojekt für die Produzenten der Region und Kunden geschaffen. KÄRNTEN. Seit vergangenen Herbst wurde eine neue Plattform zur regionalen Vermarktung von Biomasse Brennstoffen geschaffen und ausgebaut. „Uns ist es enorm wichtig die Verwendung der eigenen Rohstoffe wie Scheitholz, Hackschnitzel, Rundholz oder Pellets voranzubringen. Wir...

KEM Millstätter See-Manager Georg Oberzaucher | Foto: KEM Millstätter See
3

Biomasse-Plattform
KEM erleichtert nachhaltiges heizen in der Region

Steigende Energiepreise und der Wunsch nach nachhaltigen Alternativen machen regionale Biomasse zu einer immer attraktiveren Option. Doch wie finden Anbieter und Kunden effizient zusammen? Die Biomasse-Plattform Nockregion liefert die Antwort: eine einfache, digitale Lösung, die regionale Produzenten mit Interessierten vernetzt und den Zugang zu nachhaltiger Energie erleichtert. BEZIRK SPITTAL. Die Biomasse-Plattform Nockregion bietet eine einfache Möglichkeit, Biomasse direkt aus der Region zu...

Infraschall raubt nicht nur dieser Familie aus dem Bezirk Villach Land den Schlaf. | Foto: www.brummtonplattform.at

Infraschall
"Brummgeräusch" raubt Villacher Familie nicht nur Schlaf

Plattform setzt sich für Menschen ein, die unter tieffrequentem Schall beziehungsweise Infraschall leiden. Betroffene aus dem Bezirk Villach Land schildern die tägliche und nächtliche Tortur. VILLACH LAND. Hörbarer Lärm umgibt uns jeden Tag und wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) als gesundheitsgefährdend eingestuft. Subtiler und gefährlicher ist nicht oder kaum hörbarer Lärm beziehungsweise Schall im Wohnumfeld. Genau dieser gesundheitlichen Belastung ist eine Familie aus unserem...

Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen forderte die Täterschaft das Opfer auf, eine App auf dessen Handy zu installieren.  | Foto: stock.adobe.com/panuwat (Symbolfoto)

Bankkonto geräumt
38-jährige Spittalerin Opfer von Betrügern

Eine 38-jährige Frau aus Spittal fiel Betrügern zum Opfer. Diese kontaktieren sie via Telefon und forderten sie auf, eine App aufs Handy zu installieren. Anschließend stahlen sie vom Konto der Frau mehrere hundert Euro. SPITTAL. Eine unbekannte Person nahm gestern, 22. August 2023 gegen 15.56 Uhr, mit einer 38-jährigen Frau telefonisch Kontakt auf. Die Täter gaben sich als "outgesourcte" Servicestelle einer bekannten Verkaufsplattform aus. Unter Vorspiegelung falscher Tatsachen forderte die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Landeshauptmann Peter Kaiser und Stellvertreterin Gaby Schaunig mit den Kick-Off Teilnehmern | Foto: LPD Kärnten/Wajand

Kärnten
Interdisziplinäre Zusammenarbeit durch Culture.TechHub Carinthia

Heute, Mittwoch, fand im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser und Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig die Kick-Off-Veranstaltung zu den Culture.TechHubs statt. KÄRNTEN. Culture.TechHubs sind innovative Plattformen für die Verschmelzung von Kunst, Kultur, Forschung, Technik und Gesellschaft. Ihr Ziel ist es die interdisziplinäre Zusammenarbeit der Kultur-Tech-Szene mit Start-Ups sowie Universitäten und Forschungseinrichtungen zu stärken. Durch die Etablierung des Culture.TechHub...

Edwin Storfer steht dem Verein Lavanttaler Wirtschaft als Obmann vor, mittlerweile können über 120 Mitgliedsbetriebe gezählt werden. | Foto: VLW

Verein Lavanttaler Wirtschaft
"Image der Lehre hat sich verbessert"

Seit 25 Jahren forciert der Verein Lavanttaler Wirtschaft die nachhaltige Stärkung der Region Lavanttal. WOLFSBERG. Mit über 120 Mitgliedsbetrieben hat sich der Verein Lavanttaler Wirtschaft (VLW) seit der Gründung im Jahr 1996 zur wichtigen Plattform für die Verbesserung der wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Lavanttal etabliert. Als überparteiliches und überinstitutionelles Netzwerk wird der Verein um Obmann Edwin Storfer seiner Rolle als Ideengeber, Initiator und Wegbereiter für...

Initiative soll Rücksichtnahme und gutes Miteinander von Mensch und Natur fördern | Foto: Büro LR Gruber

Kärnten
Webseite zur Rücksichtnahme auf Natur und Wildtiere online

Der letzte Winter stand im Zeichen der Pandemie. Der enorme Andrang an Skitouren versetzte Wildtiere in Angst und Schrecken. Das Land Kärnten hat nun eine Lösung für ein gutes Miteinander präsentiert. KÄRNTEN. Die neue Webseite soll Informationen über Verhaltensregeln und gesetzliche Vorgaben für Freizeitaktivitäten in der Natur sowie den Lebensraum von Wildtieren veranschaulichen. Es brauche zielgerichtete und vor allem gebündelte Informationen, um über die Regeln und Pflichten bei...

Mit einer Unterschriftenplattform gegen Windräder auf den Kärntner Bergen will die FPÖ Kärnten Druck auf die Landesregierung ausüben. | Foto: FPÖ Kärnten
2

Gegen Windkraft auf den Bergen
FPÖ Kärnten startet Unterschriftenaktion

Die FPÖ-Landespartei hat eine neue Unterschriften-Plattform ins Netz gestellt. LAVANTTAL, KÄRNTEN. FPÖ-Landesparteiobmann Erwin Angerer, Klubobmann Gernot Darmann und der Wolfsberger Nationalratsabgeordnete Christian Ragger, der in seiner Profession als Rechtsanwalt auch diverse Naturschutzorganisationen im Kampf gegen die Windräder unterstützt, kündigten an, mit einer groß angelegten Unterschriften gegen die Windkraftprojekte in Kärnten vorzugehen. „Wir laden auch alle NGOs ein, die gegen...

Philipp Wernig (minuteman), Jochen Neubert (Convisio) und Thomas Müller (L2) entwickelten den Covid-Beihilfe-Kompass.  | Foto: L2

Covid-Beihilfe
Digitales Tool für den Förder-Dschungel

Drei Kärntner Unternehmer entwickelten mit Experten aus Wien den ersten digitalen Covid-Beihilfe-Kompass.  KÄRNTEN. Vom Fixkostenzuschuss, Verlustersatz, Umsatzersatz bis hin zum Ausfallsbonus, die Unternehmer haben kauf noch einen Überblick über die verschiedenen Covid-Beihilfen sowie deren Voraussetzungen. Deshalb haben fünf Experten, die Steuerberater der Kanzlei Convisio, Jochen Neubert und Christian Steiner, Thomas Müller von der L2 Agentur, die Steuerberaterin Petra Hübner-Schwarzinger...

Die ganzjährig geöffnete Ausstellung im Eboardmuseum.  | Foto: Eboardmuseum
3

Eboardmuseum
Von Klagenfurt in die Welt

Google stellte vor kurzem die weltweit einzigartige Plattform zum Thema Elektronische Musik der Öffentlichkeit vor. KLAGENFURT. Und das Eboardmuseum ist ein Teil des Ganzen. Auf der Plattform Google Arts & Culture Projects, unter der Rubrik Music - Makers &n Machines findet man auch das Klagenfurter Eboardmuseum. Bei dieser Plattform handelt es sich um eine umfassende Enzyklopädie zur Musik des 20. und 21. Jahrhunderts, die bekanntlich von revolutionären neuen Musikinstrumenten und Sounds...

Die Region Wörthersee hat soviel mehr zu bieten als nur Tourismus und das will man mit der Plattform „Regional statt global“ aufzeigen. | Foto: aklebow/adobe.stock.com
3

Regionale Plattform
Regional statt global

Genau unter diesem Namen brachte Alexander Ingo Webernig Anfang Jänner eine Online-Plattform auf den Markt. Das Ziel – auf gut kärntnerisch „zomholtn“. Die Online-Plattform www.regionalstattglobal.at ist erst seit wenigen Wochen online, trotzdem haben sich schon um die 50 Betriebe aus dem Wörtherseeraum angemeldet und stellen sich vor. „Ziel des Projektes ist es, die Region zu stärken, indem Regionalität in den Vordergrund gerückt wird. Damit sollen, gerade in den ländlicheren Gegenden, auch...

Anzeige
Casual Lounge: Die Plattform für unverbindliche Sexdates sowie erotische Abenteuer.
Video 7

CASUAL DATING
Die Abkehr von Tinder

Mehr und mehr Frauen und Männer wenden sich von Tinder ab. Weshalb? Weil professionelle Casual-Dating-Portale einfacher zu Erotik führen als das trübe Fischen im Tümpel liebestrunkener Singles. Hier gibt’s die Gründe gegen Tinder und alle Infos zur besseren Alternative. Grund 1: die Auswahl Jeder, der Tinder aus dem App-Store ziehen kann, wird zum potentiellen Traumprinzen oder einer möglichen Prinzessin. Auch Menschen, die nach der großen Liebe suchen. Der Streuverlust auf Tinder ist demnach...

  • Wien
  • Werbung Österreich
Starten neue Initiative zur Stärkung der Krumpendorfer Wirtschaft: Roman Pohovnikar und Markus Steindl  | Foto: Privat

Krumpendorf
Neue Plattform als Wegweiser

Unterstützung für Krumpendorfer Betriebe und eine Servicestelle für die Bürger: Die neue Website krumpendorf.net ist online.  KRUMPENDORF. Gerade in Zeiten des zweiten Lockdowns herrscht erneut Verwirrung: Welcher Betrieb hat offen? Wer bietet ein Zustellservice an? Eine klare Übersicht und noch viel mehr – dieses Ziel haben sich Markus Steindl und Roman Pohovnikar gesetzt. Gemeinsam haben sie eine Homepage erstellt, die Durchblick verschaffen soll und auch die Wirtschaft in der Gemeinde...

Die Möglichkeit einer letzten Ruhestätte für Sternenkinder, am Villacher Zentralfriedhof.
5

Verwaiste Eltern
"Ein Kind zu verlieren, ist eine Wunde fürs Leben"

VILLACH/KLAGENFURT. Eine unglaubliche Erschütterung sei es, ein tiefer Schnitt in die Seele eines Menschen, "es zieht einem nicht nur sprichwörtlich den Boden unter den Füßen weg, ein Kind zu verlieren", sagt Astrid Panger, Mitbegründerin von "Verwaiste Eltern". Zehn Jahre besteht die Plattform in Trägerschaft der Diözese Gurk. Unzähligen Familien habe man bisher beigestanden, aktuell seien es 18, derer sich das 17-köpfige Experten Team rund um Panger annimmt, erzählt die Initiatorin. Heuer,...

Oliver Hönigsberger will mit einer speziellen Software Angebot, aber auch Mängel in regionalen Räumen aufzeigen | Foto: Friessnegg
6

Den Ressourcen der Region auf der Spur

Mit seinem Projekt "azeero" ist der Ossiacher Oliver Hönigsberger bei den "Tagen der Zukunft" mit dabei. OSSIACH (fri). Regionale Angebote und Kreisläufe bestmöglich zu nutzen ist das erklärte Ziel von Oliver Hönigsberger. Darum hat der Ossiacher eine Software entwickelt, die es jedermann ermöglicht lokale Wirtschaftskreisläufe abzubilden und nachzuverfolgen. Ressourcen & Mängel "Das Projekt "azeero" soll ermutigen, ermöglichen und vor allem ermächtigen", bringt Hönigsberger seine Ideen auf den...

Taxos: Bildhauer Andres Klimbacher, DieSteuerberater Manfred Kenda, Carmen Golser und Reinhard Lebersorger, Maler und Musiker Richard Klammer und Kunstexpertin Ulli Sturm | Foto: Wolfgang Jannach

Taxos - Diese Steuerberater leben für Kunst

Kanzlei schafft mit "Taxos.at" eine neue Plattform für Kunst. KLAGENFURT. Neben ihren Kernkompetenzen in Bereichen wie Rechnungswesen, Steuerrecht oder Wirtschaftsberatung ist CSR (Corporate Social Responsibility) zu einem zentralen Thema in der Unternehmensphilosophie der Klagenfurter Kanzlei "Die Steuerberater" geworden. "Kunst/Kultur und Soziales sind uns wichtig. Dafür investieren wir mit Freude und Achtsamkeit Geld, Wissen und Zeit in sinnstiftende und nachhaltige Projekte", ist Reinhard...

Der 18-jährige Maria Rojacher Fußballfan Manuel Gosch hat das Fußballportal Lavanttal in Facebook gegründet
1 3 2

Neue Plattform für Fußballklubs

Der Maria Rojacher Manuel Gosch hat das neue Fußballportal Lavanttal gegründet. petra.moerth@woche.at MARIA ROJACH. "Von den großen Fußballklubs ist in den Medien immer die Rede, von den kleinen Fußballvereinen hört man dagegen fast gar nichts", ärgerte sich Manuel Gosch (18) aus Maria Rojach lange Zeit. Selbst aktiv geworden Deshalb gründete der Absolvent der Berufsbasisschule (BBS) Wolfsberg vor rund zwei Monaten im Sozialen Netzwerk Facebook das Fußballportal Lavanttal. "Ich berichte auf...

Neue Moderatorenagenturvon "Word!Vienna" für Veranstalter jeglicher Art online | Foto: KK

Neue Moderatoren-Plattform ist online

KÄRNTEN. Neulich präsentierte die Werbeagentur "Word!Vienna" unter der Leitung von Cornelia Ertl und Roman Kreid ein neues Projekt auf dem Dienstleistungsmarkt. Da die beiden selbst als Moderatoren tätig sind, entwickelten sie eine Moderatorenvermittlungsplattform, auf der für jeden Ort und jede individuelle Veranstaltung passende Moderatoren gebucht werden können. Bei der Erstellung des Netzwerkes für die Moderationsprofis wirkte die FH Technikum Wien mit.

Uhrenverkauf im Internet endete für Mann aus Velden mit Fiasko

VELDEN. Kaufen, verkaufen, tauschen – das Internet ist längst zu einer alltäglichen Handelsplattform geworden. Mit all den Risken, die durch die Abwicklung von Geschäften entstehen. Eine bittere Erfahrung hat nun ein Mann aus Velden gemacht. Der 38-Jährige bot auf einer Internetplattform eine Armbanduhr im Wert von mehreren tausend Euro zum Verkauf an. Bald fand sich ein interessierter Käufer. Man einigte sich auf einen Preis und die Bezahlmodalitäten: Der Veldner erhielt die Daten einer...

Anton Dabernig, Alexandra Margarita Sacher Santana, Stefan Peczelt und Heinz Breschan | Foto: Friessnegg

Von Feldkirchnern für Feldkirchner

Eine Belebung für den samstäglichen Wochenmarkt soll es durch einen zusätzlichen Infostand geben. FELDKIRCHEN (fri). Der samstägliche Besuch auf dem Wochenmarkt gehört in Feldkirchen schon zur Wochenroutine. Nun soll das Angebot noch erweitert werden. In Kooperation mit dem Wochenmarkt will Heinz Breschan von FePlus Vereinen, Institutionen oder Initiativen die Möglichkeit zur Präsentation bieten. Keine Konkurrenz "Wir werden einen Stand mit der nötigen Infrastruktur zur Verfügung stellen. Dort...

Die Gründungsmitglieder der Plattform Zivilgesellschaft bei ihrer Präsentation. 13 Initiativen haben sich bisher zusammengeschlossen. | Foto: KK
2

Plattform Zivilgesellschaft gegründet

Bürger wollen die Zukunft Kärntens mitgestalten. Acht Themenschwerpunkte sollen das Gemeinwohl stärken. 13 Initiativen haben sich zu der überparteilichen "Plattform Zivilgesellschaft Kärnten" zusammengeschlossen und wollen sich für ein Miteinander im Sinne des Gemeinwohles einsetzen. Weitere Initiativen sollen sich dem anschließen. Ziviles Engagement "Wir verstehen uns als proaktiver Partner und Botschafter für die Entwicklung einer zukunftsfähigen Gesellschaft in Kärnten", erklärten die...

So war es mal
8 5 2

An alle Handynutzer die "Die Woche" auch am Handy abrufen und anwenden

Seit ca. 10 Tagen wurde die Ansicht und Anwendung auf der Handyplattform der Bezirkszeitung geändert. Wie sind Eure Meinungen, Erfahrungen und Ansichten dazu?? Wer hat positives oder negatives zu der angeblichen "Verbesserung" mitzuteilen. Über ein reges Feeback, egal Negativ oder Positiv würde ich mich freuen. Ich bitte um Kommentare damit sich die Bezikszeitung auch ein Bild zu ihrer Erneuerung machen kann. MfG Karl

Die Zukunft Pflanzen

Die Plattform Nachhaltigkeit Feldkirchen lädt am Mittwoch, dem 2. April um 19.30 Uhr zum Film- und Diskussionsabend "Die Zukunft pflanzen - Wie können wir die Welt ernähren?". Die gezeigte Dokumentation stammt aus Frankreich und der Regie von Marie-Monique Robin und wurde 2012 eröffentlicht. Wie können wir die Welt ernähren? Natürlich ökologisch und mit Land schonenden Anbaumethoden. Die rapide Zunahme der Bevölkerungszahlen erfordert einen Paradigmenwechsel zu agroökologischen Lösungsmodellen,...

3

Die Satire in den Bergen

WOCHE-Leser Wolfgang Gabriel fordert zum gemeinsamen Bockschauen am Jägersteig auf. DOBRATSCH (dg). Lange währten die Diskussionen um die geplante Aussichtsplattform am Hausberg der Villacher, dem Dobratsch. Viele Leserbriefe Zahlreiche Leserbriefe zeigten auf, dass die Aussichtsplattform nicht von jedermann gewünscht sei. Gebaut werde die Plattform. Mit den Arbeiten sei man gerade beschäftigt. Aufgrund der Wetterlage lässt sich jedoch nicht abschätzen, wann die Plattform am Jägersteig genau...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.