Pleite

Beiträge zum Thema Pleite

22 Betriebe im Bezirk Vöcklabruck konnten im ersten Quartal 2025 ihre Rechnungen nicht mehr bezahlen.  | Foto: Panthermedia/Zerbor
3

Im ersten Quartal
22 Firmen pleite: Insolvenzen seien "erwartbar" gewesen

Quartalsbilanz: Zahl der Unternehmensinsolvenzen im Bezirk Vöcklabruck hat sich im Vergleich zum Vorjahr mehr als verdoppelt. BEZIRK VÖCKLABRUCK. "Mit einem Wort: erwartbar", sagt Josef Renner, Bezirksstellenleiter der WKO, zur aktuellen Insolvenzstatistik des KSV 1870. 22 Unternehmen im Bezirk Vöcklabruck schlitterten laut dieser im ersten Quartal 2025 in die Insolvenz. Im Vorjahreszeitraum waren es zehn. 15 Verfahren wurden eröffnet, sieben mangels Kostendeckung abgewiesen. In diesen Fällen...

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. (Symbolfoto) | Foto: the blowup/Unsplash
3

Pisec Group
Wiener Stahlhändler beantragt zwei Konkursverfahren

Die Pisec Group Austria GmbH sowie die Pisec Group Holding GmbH haben am Donnerstag jeweils die Eröffnung von Konkursverfahren am Wiener Handelsgericht beantragt. Die Firma mit Sitz auf der Wieden beliefert Westeuropa mit Stahlprodukten aus dem Osten. WIEN. Die Pisec Group wurde Mitte der 1950er-Jahre in Wien gegründet. Seitdem ist man ein Handelsunternehmen, welches Westeuropa mit Produkten aus dem Osten beliefert. Man bietet verschiedene Stahl- und Industrieprodukte wie z. B. Stahlcord,...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Über das Vermögen des Dr. Gerstenbauer aus Pill wurde in Sanierungsverfahren eröffnet. | Foto: Archiv
3

Bauträger/Makler
Pill: Sanierungsverfahren am Landesgericht Innsbruck eröffnet

Kürzlich wurde über das Vermögen von Dr. Johannes Gerstenbauer aus 6136 Pill ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Innsbruck eröffnet. Gegenstand des Unternehmens: 
Man ist mit Bauträger – und Maklertätigkeiten beschäftigt INNSBRUCK/PILL (red). Dass Bauträger bzw. Makler derzeit kein leichtes Leben haben, ist bekannt. Der Markt ist eingebrochen und die Verkäufe massiv zurückgegangen. Für die Sanierung des Unternehmens Gerstenbauer gilt: Ab sofort können...

Der Anstieg des Insolvenzniveaus in Tirol täuscht. Im ersten Quartal 2024 gab es sehr wenige Pleiten.  | Foto: KSV 1870
3

Wenig Pleiten im ersten Quartal
Insolvenzen in Tirol: Der Schein trügt

In acht von neun österreichischen Bundesländern stieg das Insolvenzniveau im 1. Quartal 2024 (Gesamtösterreich + 27,1 Prozent). Tirol bildete 2024 mit einem Rückgang um 20,4 Prozent eine Ausnahme. Im ersten Quartal 2025 hat sich Tirol, wie vom KSV1870 prognostiziert, den anderen Bundesländern angeglichen. Das Tiroler Insolvenzniveau erreicht damit einen hohen, aber nicht besorgniserregenden Wert. TIROL (red). Laut der aktuellen KSV1870-Hochrechnung sind in den ersten drei Monaten des Jahres...

Ein traditionreiches Wiener Modeunternehmen schlitterte in die Insolvenz. (Symbolfoto) | Foto: Archiv
4

Nach 48 Jahren
Wiener Modeunternehmen schlittert in den Konkurs

Bereits 1977 etablierte sich die Boutique "modapiu" in der Welt der Wiener Damenbekleidung. Nach 48 Jahren ist nun aber Schluss. Über das Unternehmen wurde ein Konkursverfahren am Handelsgericht Wien eröffnet. WIEN/INNERE STADT. Eine weitere Unternehmenspleite hat sich in der Wiener Innenstadt ereignet. Die traditionsreiche Boutique "modapiu", bzw. die Brigitte Schmitt GmbH, konnte ihren Zahlungsverpflichtungen laut des Kreditschutzverbandes KSV1870 nicht mehr nachkommen. Bis zuletzt verkaufte...

Auch für junge Leute werden private Schulden zum Problem. | Foto: Christian Erfurt / Unsplash
4

Bericht
"Sechs von zehn Privatkonkursen betreffen Männer"

Es sind vor allem Männer, die Privatkonkurs anmelden: Das zeigt ein aktueller Bericht des Kreditschutzverbands 1870 (KSV 1870). ÖSTERREICH. Eine aktuelle KSV1870 Analyse zu den eröffneten Schuldenregulierungsverfahren im Jahr 2024 zeigt, dass in Österreich vor allem Männer (61 Prozent) von einem Privatkonkurs betroffen sind. Der Grund dafür ist laut KSV häufig ehemalige Selbstständigkeit: Deutlich mehr Männer als Frauen würden selbstständig arbeiten, so erkläre sich auch die deutliche Schere...

  • Thomas Fuchs
Die Verbindlichkeiten des Wiener Onlineshops belaufen sich auf über neun Millionen Euro. (Symbolbild) | Foto: pixabay
3

"Bambinifashion"
Millionenpleite bei Wiener Online-Shop für Kindermode

Der Wiener Online-Kindermodeshop "Bambinifashion.com" muss jetzt doch Pleite anmelden. Nachdem im Februar 2024 noch ein Insolvenzantrag erfolgreich saniert werden konnte, beläuft sich die Passiva erneut auf rund neun Millionen Euro, wie der Kreditschutzverband 1870 (KSV) heute vermeldete.  WIEN. Auch wenn der Wiener Onlinemodehandel "Bambinifashion.com" sich auf die Fahne geschrieben hat, die Bedürfnisse der nächsten Generation von Mini-Modeliebhabern antizipieren zu können, muss das...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Schlechte Nachrichten von der Garnelenzucht in Seekirchen. | Foto: Rosa Besler
3

Seekirchen
Garnelenzucht ist zahlungsunfähig

Vor knapp einem Jahr eröffnete in Seekirchen Salzburgs erste Garnelenzucht. Jetzt gibt es leider schlechte Nachrichten, wie der KSV 1870 informiert. SEEKIRCHEN. Am 23.12.2024 wurde laut Angaben des KVS 1870 über das Vermögen der Salzburg Garnelen ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Salzburg über Eigenantrag eröffnet. Die Ursachen für die Insolvenz beschreibt der KSV wie folgt: "Überschreitung der geplanten Errichtungskosten aufgrund von Preissteigerungen bedingt...

So soll das Projekt "Kleeliving" in der Gastgebgasse 1-7 in Liesing aussehen. | Foto: Daniel Hawelka
4

Konkursverfahren
Erneut Millionenpleite in Wiener Immobilienbranche

Über das Vermögen einer Tochterfirma der SÜBA AG von Immobilieninvestor Klemens Hallmann wurde am vergangenen Freitag ein Konkursverfahren eröffnet. Die Rede ist von 29,7 Millionen Euro Gesamtschulden. Bei den geplanten Projekten solle sich aber nichts ändern, heißt es in einer Stellungnahme. WIEN. Die Zahlen der SÜBA AG haben es in sich: In den mehr als 40 Jahren habe man mehr als 300 Projekte entwickelt und umgesetzt, die Rede ist von mehr als 5.000 neuen Wohnungen, 2,5 Milliarden Euro an...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Epitome GmbH spricht von der "Zukunft der Mundgesundheit" auf LinkedIn. (Symbolfoto) | Foto: Peng Liu/Unsplash
3

Start-up mit Millionenschulden
Zahnhygiene-Firma aus Wien insolvent

Das Wiener Hightech-Start-up "Epitome GmbH" hat ein Konkursverfahren beantragt. Grund sind Millionenschulden aufgrund der aktuellen geo- und finanzpolitischen Situation sowie Probleme mit dem E1-Zahnreinigungsgerät, welches man um stolze 2.400 Euro kaufen konnte. WIEN. Die "Epitome GmbH" spricht von der "Zukunft der Mundgesundheit" auf LinkedIn. Dabei ist die Rede von einem Hightech-Start-up mit Zahnhygiene-Produkten aus Wien, mit Sitz im "The Icon" am Hauptbahnhof. Das Aushängeschild der Firma...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. | Foto: Screenshot Google Maps
3

Vor 47 Jahren gegründet
Wiener Gas-Firma wegen Millionenschulden insolvent

Die Donaustädter Firma Technische Geräte Holding – kurz TGH – ist insolvent. Das Unternehmen hat die Zahlungen eingestellt und beim Handelsgericht die Eröffnung eines Sanierungsverfahrens beantragt. Jedoch plant man, die Arbeit fortzuführen. WIEN/DONAUSTADT. "Nur das beste Team schafft perfekte Lösungen", heißt es auf der Website der Firma Technische Geräte Holding (TGH) mit Sitz in der Donaustädter Obachgasse. Das Unternehmen bietet alles rund um die Themen Heizen und Kühlen und beschäftigt...

Vom Handelsgericht Wien gibt es Neuigkeiten rund um die Insolvenz der Imfarr. | Foto: HELMUT FOHRINGER / APA / picturedesk.com
2

Wiener Immo-Entwickler
Sanierungsplan für insolvente Imfarr angenommen

Neuigkeiten gibt es zur millionenschweren Insolvenz des Wiener Immobilien-Entwicklers Imfarr. Wie am Donnerstag bekannt wurde, wurde der vorgelegte Sanierungsplan für das im Juli pleite gegangene Unternehmen mit Top-Vernetzungen zur Politik am Handelsgericht Wien von den Gläubigern mehrheitlich angenommen. WIEN. Die Immobilienbranche hat nach Jahren des Booms zuletzt einen deutlichen Abschwung erlebt, was auch die großen Akteure der Sparte spüren. Besonders medienwirksam war der Niedergang des...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die Schwache Wirtschaft belastet Betriebe, in den ersten drei Quartalen steigt die Zahl der Firmeninsolvenzen um rund ein Viertel auf 4895 Pleiten an. | Foto: KK/mev.de
3

Plus 400
KSV1870 erwartet bis zu 9.200 Privatkonkurse bis Jahresende

In den ersten drei Quartalen 2024 wurden 6.694 Schuldenregulierungsverfahren eröffnet, was einem täglichen Durchschnitt von 24 Fällen entspricht oder einem Plus von 0,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr, informierte der KSV1870. Während das Burgenland mit einem Rückgang von 13,4 Prozent den größten Rückgang verzeichnete, gab es in Tirol mit einem Zuwachs von 4,9 Prozent den deutlichsten Anstieg. ÖSTERREICH. „Das Leben ist in den vergangenen Jahren massiv teurer geworden, und selbstverständlich...

  • Adrian Langer
Das Waidhofner Unternehmen ist insolvent (Symbolfoto) | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
4

Sanierungsverfahren gestartet
Möbeltischlerei Blumberger in Waidhofen insolvent

Am Freitag, 16. August wurde am Landesgericht Krems ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über die BLUMBERGER moebel-architektur e.U. von Reinhart Blumberger in Waidhofen eröffnet. WAIDHOFEN/THAYA. Betrieben wird laut Kreditschutzverband von 1870 eine Möbeltischlerei, der Handel mit Möbeln, ein Museum sowie ein Cafe (AnnoLIGNUM Holz-Erlebnis-Welt). Betroffen sind neun Dienstnehmer und rund 34 Gläubiger. Die Passive belaufen sich auf 2,4 Millionen Euro. HintergründeLaut Schuldnerangaben...

BBB Immo GmbH und die Signa Development Selection Beteiligung GmbH sind zahlungsunfähig geworden. (Symbolfoto) | Foto: stock.adobe.com/at/Markus Mainka
1 6

515 Millionen Euro Schulden
Zwei weitere große Immobilien-Pleiten in Wien

BBB Immo GmbH und die Signa Development Selection Beteiligung GmbH sind zahlungsunfähig geworden. Insgesamt ist die Rede von mehr als 515 Millionen Euro Schulden. WIEN. Erneut hat es zwei Firmen aus der Wiener Immobilienwelt getroffen. Betroffen sind eine Firma aus dem Universum von René Benko gegründeten Signa sowie die BBB Immo GmbH. Letztere ist wohl die größte Immobilieninsolvenz des Landes nach der Signa-Geschichte. Laut "APA" ist die Wiener Firma BBB Immo zahlungsunfähig geworden. Die...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Die bekannte Wiener Imfarr Beteiligungs-Gmbh beantragte zuletzt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Wiener Handelsgericht. (Symbolfoto) | Foto: Markus Scholz / dpa / picturedesk.com
1 5

Insolvenz
Wiener Immobilienentwickler mit 604 Millionen Euro Schulden

Die bekannte Wiener Imfarr Beteiligungs-Gmbh beantragte zuletzt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung am Wiener Handelsgericht. Die Passiva: 604 Millionen Euro. Aktualisiert am 23. Juli um 14.39 Uhr WIEN. "Eine schlanke Organisationsstruktur ermöglicht es Investitionsmöglichkeiten rasch wahrzunehmen und sich jederzeit an veränderte Marktbedingungen anzupassen" – so heißt es auf der eigenen Website der Wiener Imfarr Beteiligungs-GmbH. Das Familienunternehmen, gegründet im Jahr 2007, zählt...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
Das Unternehmen "Deranis" aus Mattersburg ist insolvent, | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
3

Erstes Halbjahr
18 Firmen gehen laut Gläubigerschützer täglich pleite

Die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen ist im ersten Halbjahr erheblich gestiegen. Der Gläubigerschutzverband KSV1870 prognostiziert anhand einer Hochrechnung 3.308 Insolvenzen, was einem Anstieg von 26 Prozent entspricht. Dies bedeutet, dass täglich 18 Firmen Insolvenz anmelden. ÖSTERREICH. Besonders betroffen von der schwierigen Lage sind der Handel, die Bauwirtschaft und die Beherbergung/Gastronomie. „Angesichts eines in Österreich recht hohen Preisniveaus, etwa beim Faktor Energie, leiden...

  • Adrian Langer
Die Insolvenzen sind in Ö im Jahresvergleich stark gestiegen. (Symbolfoto) | Foto: Panthermedia/Kiwar
5

Insolvenzstatistik
12,1 Prozent mehr Firmenpleiten in NÖ im 1. Halbjahr

Starker Zuwachs: Firmenpleiten in NÖ im Vergleich zum Vorjahr um 12,1 Prozent gestiegen. Neben dem rasanten Anstieg an Unternehmensinsolvenzen in ganz Österreich gibt es auch so viele Großinsolvenzen wie noch nie im ersten Halbjahr. NÖ. Laut aktueller KSV1870 Hochrechnung wurden im ersten Halbjahr 2024 in Österreich 3.308 (+ 26 % gegenüber 2023) Unternehmen insolvent. Das entspricht 18 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind der Handel, die Bauwirtschaft und die...

Das Unternehmen hinter den beiden Restaurants "Tafelspitz" in Meidling und "Vienne" in der Inneren Stadt ist insolvent. | Foto: Michael Ellenbogen
3

Fortführung geplant
Betreiberfirma von zwei Wiener Restaurants insolvent

Der Fortbestand der Restaurants Vienne in der Inneren Stadt und Tafelspitz in Meidling liegt in der Schwebe. Das Unternehmen hinter beiden Lokalen ist insolvent. WIEN/ INNERE STADT/MEIDLING. Nach Meldungen des Gläubigerschutzverbandes KSV1870 ist die NEFIS GmbH nicht mehr zahlungsfähig. Das Unternehmen betreibt zwei Wiener Gastronomiebetriebe in Wien: das Restaurant Vienne am Fleischmarkt 20 in der Inneren Stadt sowie das Restaurant Tafelspitz auf der Grünbergstraße 1 in Meidling. Grund der...

  • Wien
  • Michael Marbacher
WSF ist pleite. | Foto: WSF/Sabrina Perauer-Wallinger Fotografie

2,3 Millionen Euro im Minus
WSF Bicycle Technology aus Regau ist pleite

WSF Bicylcle Technology aus Regau ist pleite. Als Grund gibt der Fahrradhersteller im Insolvenzantrag die sinkende Nachfrage nach Rädern an. Noch im September hatte das Unternehmen Investoren gesucht, um die Produktion zu vervierfachen. Deren Geld ist nun vermutlich futsch.  REGAU. Mehr als 2,3 Millionen Euro ist WSF im Minus. Das liege an der schlechten Auftragslage, erklärt das Unternehmen. Die ist von rund 1.500 Fahrrädern, E-Bikes und E-Scootern pro Monat auf nur noch 300 gesunken. Der...

Der Gläubigerschutzverband KSV1870 rechnet 2024 mit einem Plus von etwa 15 Prozent oder von rund 800 Fällen auf mindestens 6.200 Unternehmenspleiten. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
1 4

Bau, Handel, Gastronomie
KSV rechnet heuer mit rund 6.200 Firmenpleiten

Im bisherigen Jahr stiegen die Firmenpleiten um 27 Prozent auf 1.691 Fälle. Das liegt vor allem an der Krise im Bau und Handel, wie der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Mittwoch bekanntgab. Für das Jahr 2024 erwartet werden aus heutiger Sicht zumindest 6.200 Firmenpleiten erwartet. ÖSTERREICH. Im ersten Quartal wurden 2024 in Österreich 1.691 (+27,3 Prozent gegenüber 2023) Unternehmensinsolvenzen gezählt. Das entspricht rund 19 Firmenpleiten pro Tag. Besonders betroffen sind vor allem die...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
Verdacht auf Lohndumping, Konsumententäuschung und Steuerhinterziehung – der Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria war in den vergangenen Jahren mit vielen Skandalen konfrontiert. Nun musste das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf Insolvenz anmelden.  | Foto: pixabay.com
1 3

Corona
Skandalgebeutelter Maskenhersteller Hygiene Austria ist pleite

Verdacht auf Lohndumping, Konsumententäuschung und Steuerhinterziehung – der Mund-Nasen- und FFP2-Schutzmasken-Produzent Hygiene Austria war in den vergangenen Jahren mit vielen Skandalen konfrontiert. Nun musste das Unternehmen mit Sitz in Wiener Neudorf Insolvenz anmelden.  NIEDERÖSTERREICH. Über die 100-Prozent-Tochter des Wäscheherstellers Palmers wurde am Landesgericht Wiener Neustadt ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet, wie der Gläubigerschutzverband KSV1870 am Montag...

  • Maximilian Karner
Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870 berichtet, hat die Signa Hospitality GmbH (Freyung 3, 1. Bezirk) die Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Wiener Handelsgericht beantragt. | Foto: aurena.at
7

Auf der Freyung
Weiteres Konkursverfahren im Signa-Universum fix

Die Signa Hospitality GmbH ist ein weiteres Unternehmen aus dem Signa-Universum mit einem Konkursverfahren. Das wurde am Mittwoch bekannt. WIEN. Am Mittwoch, dem 10. Jänner, ist eine weitere Pleite aus dem Signa-Universum, bekannt geworden. Anfang der Woche wurde bereits über die Signa REM Transactions GmbH ein Konkursverfahren eröffnet. Wie der Kreditschutzverband (KSV) 1870 berichtet, hat die Signa Hospitality GmbH (Freyung 3, 1. Bezirk) die Eröffnung eines Konkursverfahrens beim Wiener...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen.  | Foto: stock.adobe.com/at/Marco2811
4

KSV1870-Analyse
Fünf Unternehmen gehen täglich in Wien pleite

Die aktuelle Jahreshochrechnung des KSV1870 zeigt, dass die Unternehmensinsolvenzen bis zum 12. Dezember um 13 Prozent gestiegen sind. Heißt: Es gibt pro Tag in der Hauptstadt fünf Firmenpleiten. WIEN. Die jüngsten Zahlen des KSV1870 schauen nicht rosig aus. In Wien sind laut einer Jahresbilanz die Unternehmensinsolvenzen um 13 Prozent gestiegen. Die Passiva wurde um 286 Prozent auf rund 8,53 Milliarden Euro erhöht - hauptverantwortlich dafür ist die Insolvenz der Signa Holding GmbH.  Diese...

  • Wien
  • Antonio Šećerović

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.