polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Landespolizeidirektor Gerald Ortner gratuliert Andreas Tafeit (r.). | Foto: LPD/Gimpel
1 2

Murtal
Neue Führungskräfte für Murtaler Polizei

Andreas Tafeit ist neuer Kriminalreferent im Bezirkspolizeikommando, Rene Lederwasch leitet die Polizeiinspektion Fohnsdorf. MURTAL. Mit 1. November gab es Änderungen in Personalangelegenheiten bei der Exekutive im Bezirk Murtal: Hauptmann Andreas Tafeit hat nicht nur die Leitung des Kriminalreferates übernommen, sondern ist auch neuer Stellvertreter von Bezirkspolizeikommandant Günther Perger.  Studium absolviert Nach der zweijährigen Grundausbildung war Tafeit in Wien tätig. Nach der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bediensteten der Polizeiinspektion St. Peter sind eigens geschult für die Unterstützung demenzerkrankter Menschen. | Foto: LPD-Kärnten Pressestelle
2

Klagenfurt
Jasmine Brozek: „In unserem Beruf muss man über den Tellerrand blicken“

Im Zuge der Initiative „GEMEINSAM.SICHER“ holen wir Sicherheitsbeamte unterschiedlicher Polizeidirektionen vor den Vorhang. Polizeikommandantin Jasmine Brozek gibt uns einen Einblick in den laufenden Betrieb der Polizeiinspektion St. Peter. KLAGENFURT. Als Kommandantin einer Polizeiinspektion muss man immer Up to Date sein. Jasmine Brozek von der Polizeistelle St. Peter in Klagenfurt ist nicht nur hellhörig, sondern für den Bürgerinnen und Bürgern in jeglicher Angelegenheit als...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Florian Gucher
Die Polizeiinspektion Gamlitz bittet um Hinweise. | Foto: BRS
1 2

Hinweise erbeten
Abgängige Person am Bahnhof Leibnitz aufgegriffen

Update, 19:20 Uhr Die Abgängige wurde heute gegen 19:20 Uhr am Bahnhof in Leibnitz aufgegriffen. Passanten bemerkten die Frau und verständigten die Rettung. Die 34-Jährige war geschwächt und wurde in das LKH Wagna eingeliefert. Stand 16:10 Uhr Soeben gab die Polizei bekannt: Seit Samstagabend, 16. Oktober 2021, ist in Ehrenhausen eine 34-Jährige abgängig. Da eine großangelegte Suchaktion bis dato erfolglos verlaufen ist, wird nun die Bevölkerung um Zeugenhinweise ersucht. EHRENHAUSEN. Die...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Erich Krammer (links) mit Bezirkskommandant Ewald Dragosits. | Foto: Polizei

Erich Krammer
Neuer Kommandant für Polizei Strem

Die Polizeiinspektion Strem hat einen neuen Kommandanten. Zum Nachfolger des heuer verstorbenen Oskar Schils wurde Erich Krammer bestellt. Der 57-jährige Bildeiner war seit 2015 als Stellvertreter in Strem tätig, zuvor war er bereits sechs Jahre Dienststellenleiter der Polizeiinspektion Kohfidisch.

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Gruppeninspektoren Andreas Tatschl und Mario Joven (von links)  | Foto: RMK
4

Wolfsberger Polizeibeamte
Unterwegs im Auftrag der Sicherheit

Andreas Tatschl und Mario Joven sind die Sicherheitsbeauftragten der Polizei Wolfsberg. WOLFSBERG. Wenn es um Themen rund um die Sicherheit geht, können sich die Lavanttaler Bürger an insgesamt zehn Sicherheitsbeauftragte wenden, die im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER auf den Polizeiinspektionen des Lavanttales tätig sind. Koordiniert werden sie von Kontrollinspektor Karlheinz Joham. In Wolfsberg stehen die beiden Gruppeninspektoren Mario Joven und Andreas Tatschl der Bevölkerung in...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
KontrInsp Markus Engelhardt | Foto: BMI-NET/BMIXDXWF/FITZ/

Neuer Polizeikommandant in Bezau
5-fach Vater neuer Polizeikommandant

Mit Anfang September wurde Kontrollinspektor Markus Engelhardt zum neuen Leiter der Polizeiinspektion Bezau ernannt. Er folgt Hans-Peter Schwendinger nach, der seinen wohlverdienten Ruhestand antrat. Der 51-jährige KontrInsp Engelhardt trat 1989 der Exekutive bei und wurde nach der Gendarmerieschule auf den Posten Bregenz versetzt. 2017/2018 absolvierte er den Grundausbildungslehrgang für dienstführende Wachebeamte. Er wurde Sachbearbeiter in Lustenau und letztes Jahr 1. Stelllvertreter zuerst...

  • Vorarlberg
  • RZ Regionalzeitung
Landespolizeidirektor Gerald Ortner mit dem neuen Irdninger Inspektionskommandanten Kurt Berger | Foto: LPD Stmk/Gimpel

Polizei
Dienststelle Irdning hat neuen Inspektionskommandanten

Einen neuen Inspektionskommandanten begrüßt die Polizeiinspektion Irdning. Kontrollinspektor Kurt Berger übernimmt die Leitung dieser Dienststelle. Berger trat 1995 in den Exekutivdienst ein und versah seinen Dienst nach der Grundausbildung auf den damaligen Gendarmerieposten Trofaiach, Schladming und Bad Aussee. Nach seiner Ausbildung zum dienstführenden Beamten im Jahr 2001 war er auf mehreren Dienststellen im Bezirk Liezen tätig, zuletzt als stellvertretender Inspektionskommandant der...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Landespolizeidirektor Gerald Ortner (links) eröffnete die neue Dienststelle in Admont. | Foto: LPD/Heinrich
2

Im kleinen Rahmen
Die Polizeiinspektion in Admont ist feierlich eröffnet

Landespolizeidirektor Gerald Ortner eröffnete die neue Dienststelle in Admont. Coronabedingt fand die Feier nur in einem kleinen Rahmen statt. „Dieses Gebäude ist modern ausgestattet und bietet den Kollegen ein ideales Umfeld für die Durchführung ihrer Arbeit. Mit der neuen Unterkunft stehen nun Räumlichkeiten zur Verfügung, die ausstattungsmäßig auf dem neuesten Stand sind und dem Grundsatz einer modernen Polizei entsprechen“, sagte Landespolizeidirektor Ortner. Einsätze im Alpinen Die...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Dank gilt der Polizeiinspektion Sibeliusstraße. | Foto: LPD Wien
Aktion

Defi-Einsatz in Favoriten
Polizisten werden zu Lebensrettern

Unsere Freunde und Helfer machten dieser Bezeichnung heute alle Ehre. In Favoriten konnte ihr beherzter Einsatz vermutlich ein Leben retten. WIEN/FAVORITEN. Kein alltäglicher Einsatz für die Polizisten des Stadtpolizeikommandos Favoriten, Polizeiinspektion Sibeliusstraße. Sie wurden zu einem Defibrillator-Einsatz beordert. Am Einsatzort eingetroffen fanden die Polizisten einen regungslos, am Boden liegenden Mann vor. Mehrere Passanten hatten bereits mit den Erste-Hilfe-Maßnahmen begonnen....

  • Wien
  • Favoriten
  • Ernst Georg Berger
Der jüngste Täter war erst 15 Jahre alt. | Foto: stock.adobe.com

Autoscheibe eingeschlagen, Bargeld gestohlen
Polizei forschte junges Trio aus

Die Jugendlichen konnten lediglich eine geringe Menge Bargeld erbeuten, richteten aber mehrere tausend Euro Schaden an. WOLFSBERG. Vorerst unbekannte Täter versuchten am 15. August gegen 1 Uhr, durch Einschlagen einer Seitenscheibe bei parkenden Fahrzeugen in Wolfsberg einzubrechen. Beim ersten PKW gelang es den Tätern, die Scheibe der Fahrertüre einzuschlagen und aus dem Fahrzeuginneren eine geringe Menge Bargeld zu erbeuten. Beim Einschlagen der Scheibe wurde die Fahrertüre stark eingedellt....

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Ermittlung im Fall "Love Scam" abgeschlossen. Durch die moderene Form des Heiratsschwindel im Internet wurden über 350.000 Euro erbeutet.  | Foto: terovesalainen - stock.adobe.com
Aktion

Murau
Die Liebe hat blind gemacht

Tätergruppe erbeutet durch "Love Scam" über 350.000 Euro. Die Ermittlungen sind nun abgeschlossen. Die Polizei rät weiter zur Vorsicht. MURAU. Zahlreiche Opfer wurden durch eine Internet-Betrugsform reingelegt. Dass Liebe blind macht, ist einigen bekannt. Eine Tätergruppe nutzte das aus. Mittels "Love Scam" wurden die Opfer ausgebeutet. Die Gesamtsumme beläuft sich auf über 350.000 Euro. Es handelt sich dabei um eine moderene Form des Heiratsschwindels. Die Polizeiinspektion Murau hat die...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Landespolizeidirektor Edelbert Kohler (2.v.re) gratuliert in Anwesenheit des Bezirkspolizeikommandanten Obstlt Christoph Patigler (li.), und von Teilen der Mannschaft der PI Kappl dem neuen Inspektionskommandanten KontrInsp Andreas Ladner (3.v.re.).  | Foto: LPD Tirol, Gruber Bernhard

KontrInsp Andreas Ladner
Polizeiinspektion Kappl unter neuer Führung

KAPPL, SEE. Mit 1. August 2021 wurde KontrInsp Andreas Ladner zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Kappl ernannt. Vorgänger KontrInsp Christoph Scheiber wechselte zur PI Landeck. Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler nahm am 5. August 2021 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Landeck, Obstlt Christoph Patigler, BA, des stv. Bezirkshauptmannes Mag. Siegmund Geiger, den Bürgermeistern Helmut Ladner (Kappl) und Anton Mallaun (See), Vertretern von Feuerwehr und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
v.l. 1. Reihe: BGM Dipl-.Päd. Christian Härting, Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler, ChefInsp Hubert Perktold, ChefInsp i.R. Johann Ortner, Bezirkspolizeikommandant Obst Gerhard Niederwieser BA mit einem Teil der Belegschaft der Polizeiinspektion Telfs. | Foto: Polizei Tirol

Polizeiinspektion Telfs: Neuer Inspektionskommandant
Perktold aus Tarrenz neuer Chef in der PI Telfs

TELFS/TARRENZ. Mit 1. Juli 2021 wurde der in Tarrenz wohnhafte ChefInsp Hubert Perktold zum neuen Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Telfs ernannt. Perktold folgte als Inspektionskommandant der PI Telfs ChefInsp i.R. Johann Ortner nach, der mit Ablauf des 30. Juni 2021 in den Ruhestand trat. (BB haben  HIER berichtet) Landespolizeidirektor HR Dr. Edelbert Kohler nahm am 30. Juni 2021 im Beisein des Bezirkspolizeikommandanten von Innsbruck-Land, Obst Gerhard Niederwieser BA, des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Symbolbild | Foto: Neumayr

Roßbacherin verletzt
59-Jährige stürzt bei Spaziergang von Mauer

Eine 59-Jährige Roßbacherin verletzte sich während eines Spaziergang beim Sturz von einer Mauer. ROßBACH. In den Morgenstunden des 29. Juni 2021 unternahm eine 59-jährige Dame aus Roßbach einen Spaziergang. Dabei stürzte sie aus noch ungeklärter Ursache von einer 2,5 Meter hohen Brüstungsmauer auf den asphaltierten Boden. Die Mauer befindet sich in der Nähe der Wohnhausanlage.  Eine 44-jährige Nachbarin der Gestürzten fand die Dame gegen 5:10 Uhr und verständigte die Rettungskräfte. Die...

  • Braunau
  • Daniela Haindl
Polizeimeldung: In Prutz wurde ein Autoreifen aufgestochen - Die Polizei bittet um Hinweise. | Foto: Polizei (Symbolbild)

Polizeimeldung
Zeugenaufruf: Aufstechen eines Autoreifens in Prutz

PRUTZ. Am 21. Mai schnitt ein bisher unbekannter Täter den linken Vorderreifen eines silbergrauen VW-Passat auf. Zweckdienliche Hinweise werden an die Polizeiinspektion Ried i. O. erbeten. Schnitt an ReifenaußenseiteAm 21. Mai 2021 zwischen 12.00 und 16.30 Uhr beschädigte ein bisher unbekannter Täter auf einem gut einsehbaren Parkplatz eines Supermarktes in Prutz den linken Vorderreifen eines dort abgestellten silbergrauen VW-Passat. Der Schaden wurde mit einem Messer oder ähnlichem Werkzeug...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Gruppeninspektor und Jugendbeauftragter Reinhold Pinnitsch erklärte Schülern den Beruf des Polizisten. | Foto: Edith Ertl
1 23

Zu Besuch bei der Polizei

In Kalsdorf erhielten Schüler der dritten Volksschulklassen Einblick in das Berufsbild der Polizei. Gruppeninspektor Reinhold Pinnitsch zeigte rund 100 Schülern die polizeiliche Schutzausrüstung, Handschellen, Einsatzfahrzeug und seinen Polizeiausweis. Die Kinder durften die schuss- und stichfeste Weste sowie den Helm des Polizisten anprobieren und sein Schutzschild tragen. Pinnitsch gab den Schülern Verhaltensweisen mit, wie sie sich bei Übergriffen durch Erwachsene wehren können. Schreien ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl
Die Polizei konnte nun einen Einbruch vom Dezember 2020 in Puch bei Weiz aufklären. | Foto: Hofmüller

Diebstahl geklärt
Täter von Einbruch in Puch bei Weiz gefasst

Nach einem Einbruchsdiebstahl in ein Firmenobjekt in Puch bei Weiz zwischen 5. und 6. Dezember 2020 forschten Polizisten nun die Täter aus. Sie stammen aus dem Suchtgift-Milieu. Nach umfangreichen Erhebungen der Polizeiinspektion Anger konnten drei Tatverdächtige ermittelt und schließlich mit einem am Tatort gesicherten DNA-Treffer bestätigt werden. Die drei Tatverdächtigen sind zwischen 18 und 39 Jahre alt, wohnhaft im Bezirk Weiz und sind österreichischer, bosnischer und slowakischer...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Polizei Innsbruck | Foto: Ricarda Stengg

Polizei Innsbruck
Einbruch in Schrebergartenhaus, Brandstiftung & Aggressivität

INNSBRUCK. Am Wochenende kam es wieder zu mehreren Straftaten inmitten von Innsbruck. Unter anderem kam es zu einem Einbruch in ein Schrebergartenhaus, zu Brandstiftung in einer Obdachloseneinrichtung und zu aggressivem Verhalten durch eine Festnahme. Diebstahl durch EinbruchVor einigen Tagen brach ein 57-jähriger Österreicher in Innsbruck zwei Mal in dasselbe Schrebergartenhaus ein, um es nach Essen und Getränken zu durchsuchen und dort zu übernachten. In beiden Fällen wurde der Verdächtige...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Foto: LPD NÖ/PI Bruck/Leitha
4

Bruck an der Leitha
Versuchter Widerstand gegen die Staatsgewalt

Ein 41-jähriger Mann beschädigte einen Verwahrungsraum der Polizei und wurde wegen versuchtem Widerstand gegen die Staatsgewalt festgenommen.  BRUCK/LEITHA (pa). Bedienstete der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurden am 22. April 2021, gegen 17.15 Uhr, bezüglich einer Lärmerregung im Ortsgebiet von Bruck an der Leitha in Kenntnis gesetzt. Bei der Wohnhausanlage eingetroffen, öffnete der Beschuldigte, ein 41-Jähriger aus dem Bezirk Bruck an der Leitha, nach mehrmaligem Anläuten und Klopfen...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Foto: Symbolfoto/Emily Morter/Unsplash

St. Radegund
Sachbeschädigung: Polizei bittet um Mithilfe

Bislang Unbekannte verursachten vergangenes Wochenende in St. Radegund eine Reihe von Sachbeschädigungen durch Graffiti. Die Ermittlungen laufen. Vermutlich in der Zeit zwischen 17. und 19. April 2021 beschädigten bislang unbekannte Täter im Bereich des Wernbacherweges und am Kurweg rund 15 Objekte. Dabei besprühten sie diverse Verkehrszeichen, Straßenlaternen, Mülleimer, Zaunelemente, Stromverteiler und Hinweistafeln mit blauer Farbe. Die Motive reichten von Smileys bis hin zu vollflächigen...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Übergabe des Zertifikates durch Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreter Oberstleutnant Johann Schranzer. | Foto: Landespolizeidirektion Kärnten
2

Landespolizeidirektion
Zwei weitere „Demenzfreundliche Dienststellen“ in Kärnten

„Demenzfreundliche Dienststelle“ – mit diesem Gütesiegel wurden die Polizeiinspektionen St. Paul im Lavanttal und Maria Saal kürzlich zertifiziert. Ab sofort wird die Zusatztafel „Demenzfreundliche Dienststelle“ die beiden Polizeiinspektionen sichtbar ausweisen. KÄRNTEN. Die Zahl der an Demenz erkrankten Personen steigt. Laut aktuellem Demenzbericht des Bundesministeriums für Gesundheit leben in Österreich rund 115.000 bis 130.000 Menschen mit verschiedenen Formen dieser Krankheit. Die...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Franz Übergänger, Katja Tersch, Anton Hörhager, Edelbert Kohler, Günther Salzmann, Thomas Schönnach | Foto: LPD Tirol
2

"Demenzfreundlichstes Bundesland"
Auszeichnung für Tirols Polizeidienststellen

In Tirol leben zirka 12.000 Menschen mit Demenz. Nachdem im letzten Jahr bereits 58 Tiroler Polizeidienststellen zu „Demenzfreundlichen Dienststellen“ ernannt wurden, konnte die Auszeichnung im März 2021 an weitere 26 Polizeidienststellen sowie Abteilungen und Büros der Landespolizeidirektion Tirol überreicht werden. INNSBRUCK. Somit sind nun alle Tiroler Polizeiinspektionen als "demenzfreundliche Dienststellen" zertifiziert. Aufgrund der Corona-Situation war eine feierliche Übergabe der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Iris Stöger und Peter Schefer retteten die Küken. | Foto: Polizeiinspektion Bruck/Leitha
3

Bruck an der Leitha
Polizisten retteten Küken aus dem Kanal

BRUCK/LEITHA. Die Streife der Polizeiinspektion Bruck an der Leitha wurde von einer aufmerksamen Passantin über die in einem Kanal eingeschlossenen Entenküken in Kenntnis gesetzt. Bezirksinspektor Peter Schefer und Inspektor Iris Stöger waren sofort zur Stelle, um zu helfen. Die Küken wurden in weiterer Folge von den eingesetzten Kräften unter äußerster Schonung aus dem „Gully“ befreit und anschließend, nachdem sie sich kurzzeitig auf der Polizeiinspektion erwärmt hatten, dem Tierheim Bruck an...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Seit 6. April befindet sich die Polizeidienststelle Hitzendorf gegenüber dem Schulgelände. | Foto: Edith Ertl
2

Neue Polizeidienststelle in Hitzendorf

In der Vorwoche siedelte die Hitzendorfer Polizei an ihren neuen Standort. Die alten Räume im Obergeschoß des Gemeindeamtes wurden zu klein und sie waren nicht barrierefrei. Jetzt sind Kontrollinspektor Erich Harrer und seine elf Mitarbeiter in das lange Zeit leerstehende frühere Kaufhaus gegenüber der Volksschule gezogen. „Wir sind für die Bevölkerung ab sofort an unserer neuen Adresse und unter der offiziellen Telefon-Nummer 059-13361410 erreichbar“, sagt Harrer. Die Polizeidienststelle ist...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Edith Ertl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.