polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

v.l. GenMjr Günter Krenn BA, Mag. Helmut Tomac, BPKdt. Obstlt Werner Hauser mit den neuen Polizisten, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten. | Foto: Polizei

Landespolizeidirektion für Tirol
Neun neue PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Günter Krenn, in Vertretung des Innenministers, LR Tilg und LPD Tomac gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Neue Polizistinnen und PolizistenAm 28. Oktober fand um 14:00 Uhr im Landhaus in Innsbruck der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 67 Polizisten, 19 Frauen und 48 Männer, statt. Gleichzeitig wurde auch ein neuer Grundausbildungslehrgang mit 26 neuen Polizisten, fünf Frauen und 21 Männer,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die PI Gersthofer Straße gehört ab sofort der Vergangenheit an. Die Beamten sind nun in der Schulgasse untergebracht.  | Foto: BV 18

Schließung der PI
Zurück in die Schulgasse

Nach dem Artikel zur Schließung der Polizei-Inspektion (PI) Gersthofer Straße, die bz berichtete, gehen die Wogen bei den bz-Lesern hoch.  WÄHRING. Seit dem 12. August sind die Beamten der PI Gersthofer Straße in der Schulgasse stationiert. Grund dafür sind die unzureichenden und veralteten Räumlichkeiten, wodurch zeitgemäße Polizeiarbeit nicht mehr möglich war. Ich finde diese Aktion sehr befremdlich und menschenverachtend gegenüber den Pötzleinsdorfern. Wir haben schon zweimal unter dem...

  • Wien
  • Währing
  • Sophie Brandl
Lokalaugenschein: bz unterwegs am Praterstern mit Paul Oblak, Praterkoordinator, und Ewald Lochner, Koordinator für Psychiatrie, Sucht- und Drogenfragen. | Foto: David Bohmann
2 18

40 Ideen für den Praterstern
Bekommt die Leopoldstadt einen neuen Marktplatz?

Kunst, Markt, Polizeiinspektion, Grünflächen, Sitzbänke: Für den Wiener Praterstern gibt es viele Pläne für die Zukunft. LEOPOLDSTADT.  Alkohol- und Waffenverbot, verstärkte Sozialarbeit, mehr Polizei oder zusätzliche Beleuchtung – am Praterstern hat sich vergangenes Jahr einiges getan. Damit wollte man für höheres Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden sorgen – die bz berichtete (direkt hier nachzulesen). Auch künftig hat die Stadt Wien noch einiges für den Verkehrsknotenpunkt geplant, gestartet...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Foto: Pfeffer
3

Polizeiinspektion Traismauer zieht neben Samariterbund

Ab Oktober sind die Rettungsstelle und die Polizei in Traismauer unter einem Dach. Ein Schutz- und Sicherheitszentrum - sehr zentral gelegen - entsteht. TRAISMAUER. Die Umbau- und Adaptierungsarbeiten für die neue Polizeiinspektion am Gartenring in Traismauer laufen bereits auf Hochtouren. Ab ersten Oktober 2019 übersiedeln die Exekutivbeamten dann ins selbe Gebäude, indem sich bereits seit 2004 die Rettungszentrale des Samariterbundes Traismauer befindet. Ehemalige Räumlichkeiten des...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Der "Klassensprecher" von Gries, wie er sich selbst bezeichnet: Bgm. Karl Mühlsteiger | Foto: Kainz
1 2

Interview
"Wir brauchen wieder Polizei im Dorf"

Der Grieser Bgm. Karl Mühlsteiger im Halbzeitinterview zur Lokalplitik, der Erschließung Waldeben und seinem Wunsch nach einem Blaulichtzentrum. GRIES (tk). Seit 2010 leitet Karl Mühlsteiger die Geschicke der Grenzgemeinde. Sofern Gesundheit und Familie mitmachen, will der heute 42-Jährige nach der laufenden für eine dritte Periode als Ortschef kandidieren. BEZIRKSBLATT: Herr Mühlsteiger, Ihre erste Amtszeit verlief etwas holprig. Mühlsteiger: Ja, das war eine Katastrophe. Vor allem die vielen...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
 Bedienstete, die im Bezirk Kitzbühel ihren Dienst verrichten, Fähnrich der LPD Tirol, BP-Kdt. Martin Reisenzein. | Foto: LPD Tirol

Polizei
12 neue Polizisten für den Bezirk Kitzbühel

TIROL/BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Am 25. Juni fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue Grundausbildungslehrgänge mit 76 neuen Polizisten angelobt, die 2019 ihre Polizeigrundausbildung begonnen haben. 12 Polizistinnen und Polizisten verrichten ab...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
PolizistInnen, die im Bezirk Landeck ihren Dienst verrichten mit BH Stv. Mag Siegmund Geiger, Fähnrich der LPD Tirol und  BPKdt. Obstlt Werner Hauser (v.l.). | Foto: LPD Tirol

Landespolizeidirektion für Tirol
Zehn PolizistInnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

BEZIRK LANDECK. Innenminister Peschorn, LR Tratter und LPD Tomac gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. Neue Polizistinnen und Polizisten Am 25. Juni 2019, um 14:00 Uhr fand in den Swarovski Kristallwelten in Wattens der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge (71) und einem Grundausbildungslehrgang für dienstführende Beamte (35) mit insgesamt 106 Polizistinnen (21) und Polizisten (85) statt. Gleichzeitig wurden auch drei neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp

Personal-Situation
Polizei-Inspektionen stehen Pensionierungen bevor

BEZIRK NEUNKIRCHEN. In den wohlverdienten Ruhestand gehen derzeit langgediente Polizeibeamte. Bezirkspolizeikommandant Obstlt Johann Neumüller spricht von zwei Abgängen in Gloggnitz, die im Mai erfolgten, sowie einem weiteren, der Ende Juni bevor steht. Ob Neunkirchens Polizei-Kommandant, Johann Hainfellner, bleibt, sei noch offen. Neumüller bemerkte aber, Hainfellner sei "auch schon" 63. Positiv wertet Neumüller, dass zeitgleich mit den Pensionierungen neue, junge Kollegen in die Inspektionen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bgdr Johannes STROBL, BA, Mag. Helmut TOMAC, KontrInsp Martin EITER und Obstlt Hubert JUEN.  
 | Foto: Polizei, Bernhard Gruber,

Polizeiinspektion Wenns hat mit Martin Eiter neuen Kommandanten

WENNS. Mit 1. Juni wird der in Jerzens im Pitztal wohnhafte KontrInsp. Martin Eiter zum Inspektionskommandanten der Polizeiinspektion Wenns ernannt. Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac nahm am 29. Mai im Beisein des Leiters des Büros Organisation Strategie und Dienstvollzug Bgdr. Johannes Strobl, BA und des Bezirkspolizeikommandanten des Bezirkes Imst Obstlt. Hubert Juen die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seiner neuen und verantwortungsvollen...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Die Polizeiinspektion Velden ist eine "Demenzfreundliche Dienststelle". Die Beamten C. Pichler und M. Gasser mit der Auszeichnung | Foto: KK

Demenzfreundliche Dienststellen
Polizeiinspektion Velden "rüstet" sich

Die Polizeiinspektion Velden erhielt vor Kurzem das Zertifikat "Demenzfreundliche Dienststelle" und ist somit eine von 60 in ganz Österreich. VELDEN. Die Sicherheitsakademie des Innenministeriums (SIAK) bietet in Zusammenarbeit mit der Donau-Universität Krems seit 2006 das E-Learning Tool "Einsatz Demenz" für Polizisten an. Derzeit sind 60 Dienststellen zertifiziert, eine davon ist die Polizeiinspektion Velden. Ein online LehrgangDas E-Learning Tool besteht aus drei Modulen, in denen...

  • Kärnten
  • Villach Land
  • Lara Piery
Die zwei Lebensretter aus der Polizeiinspektion Sonnenallee nach dem erfolgreichen Einsatz.  | Foto: LPD Wien
1

Lebensretter
Polizisten retten Baby das Leben

Wahre Helden gibt es nicht auf der Leinwand oder in Comics, sondern im echten Leben. Das beweist die Tat von zwei Polizisten in der Seestadt Aspern.  DONAUSTADT. Dramatische Szenen spielten sich vergangenen Donnerstag in der Seestadt Aspern ab. Ein 10-Monate altes Mädchen verlor das Bewusstsein, woraufhin Polizisten der Inspektion Sonnenallee sofort in die Ilse-Arlt-Straße eilten und unverzüglich lebensrettende Sofortmaßnahmen einleiteten. Auf diese Weise konnten die Vitalwerte des Säuglings...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Conny Sellner
Kommandant Walter Franz übernahm den symbolischen Hausschlüssel von Sektionschef Karl Hutter und Landespolizeidirektor Martin Huber (von links). | Foto: Martin Wurglits
28

Inspektion für 18 Beamte
Neuer Polizeiposten in St. Michael eröffnet

Einen "Zweitwohnsitz für die Beamten" nannte Sektionschef Karl Hutter aus dem Innenministerium die neu errichtete Polizeiinspektion St. Michael bei der Eröffnungsfeier. "Schließlich verbringen Polizisten rund 8.000 Tage ihres Berufslebens in so einem Haus." Dafür, dass der Zweitwohnsitz allen aktuellen Anforderungen entspricht, sorgte die Oberwarter Siedlungsgenossenschaft als Bauherr. "Der Kostenrahmen von 770.000 Euro wurde eingehalten, wir haben ausschließlich burgenländische Baufirmen mit...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Ein Laserblocker im Auto ist österreichweit verboten | Foto: BMI

Verkehr
Laserblocker war eingebaut

Niederösterreicher flog mit eingebautem Laserblocker im Gailtal auf.                         HERMAGOR (lexe). Der 49Jährige wurde heute (12.4.2019) um 12 Uhr bei einer Lenker- und Fahrzeugkontrolle angehalten. Dabei wurde das hierzulande verbotene Gerät entdeckt. Mit der Weiterfahrt war es vorerst zuende. Kurzerhand musste der Blocker in einer Werkstatt ausgebaut werden. Die Polizei stellte ihn sicher. Der Niederösterreicher wurde angezeigt.                                 Kurios: Der Vertrieb...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Conny Lexe
Verleihung des BGF-Gütesiegels an die Polizeiinspektion Friedberg: Gert Lang vom Fonds Gesundes Österreich, BVA-Präsident Fritz Neugebauer, AI Theodor Trausmüller, KI Harald Ehgartner, GI Manfred Berghofer und BVA Generaldirektor Gerhard Vogel. | Foto: BVA Wien, Josef Schimmer
1 2

Gütesiegelverleihung
Polizeiinspektionen in Friedberg und Fürstenfeld sind fit und gesund

Polizei Friedberg und die Polizei Fürstenfeld bekamen das Gütesiegel für betriebliche Gesundheitsförderung verliehen. FÜRSTENFELD/FRIEDBERG. Im Rahmen der „Betrieblichen Gesundheitsförderung“ wurden in der der BVA Zentrale in Wien mehrere Betriebe mit einem BGF-Gütesiegel ausgezeichnet. Dieses Gütesiegel erhalten Betriebe, nachdem sie mindestens zwei Jahre gesundheitsfördernde Projekte für die ihre Mitarbeiter durchführen. Diese Tätigkeiten wurden anschließend evaluiert und einer Bewertung...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Links von vorne: Generalmajor Werner Fasching, Postenkommandant Siegfried Jud mit seinen Mitarbeitern Alexander Ganev und Eduard Erber; hinten von links die Personalvertreter Roland Mad, Willi Goldenitsch und Dietmar Misik. | Foto: Polizei

Jahrzehntelange Mitarbeit
Ehrung für drei Jennersdorfer Polizisten

Drei Beamte der Polizeiinspektion Jennersdorf sind für ihre langjährige Mitarbeit von der Landespolizeidirektion geehrt worden. Kommandant Siegfried Jud erhielt die Auszeichnung für seine 40-jährige Tätigkeit, Alexander Ganev und Eduard Erber für ihre 30-jährige.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Neumarkts Bürgermeister Adi Rieger gratuliert Yvonne Lichtmannegger: Die 32-Jährige wurde zur neuen Kommandantin der Polizeiinspektion in der Stadtgemeinde im Salzburger Flachgau bestellt. | Foto: Stadtgemeinde Neumarkt

Neue Kommandantin der Polizeinspektion Neumarkt

NEUMARKT. Die 32-jährige Yvonne Lichtmannegger ist die neue Chefin in der ab März siebenköpfigen Polizeiinspektion Neumarkt am Wallersee. Sicherheit im Vordergrund Die gebürtige Vorarlbergerin ist inzwischen im nahegelegenen Henndorf zu Hause und erklärt: "Wichtigste Aufgabe ist es, das Sicherheitsgefühl der Bürger zu erhöhen, und zwar durch Prävention, verstärkte Polizeipräsenz und engere Vernetzung mit der Bevölkerung." Sie war während ihrer bisherigen Dienstzeit in Großgmain, Salzburg-Lehen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Vzbgm. Reinhard Kampl, Herbert Pirold, Daniela Puffing und Günther Ratschnig | Foto: KK
1

Gemeinsam sicher
Blaulicht-Organisationen informierten sich über Sicherheit am Gleis

FRIESACH. Ende November fand im Festsaal der Stadtgemeinde Friesach, im Rahmen der Initiative GEMEINSAM.SICHER, ein ÖBB-Vortrag statt, bei welchem die Mitarbeiter von Blaulichtorganisationen (Rettung, Feuerwehr, Polizei) auf die Gefahren bei Einsätzen im Gleisbereich hingewiesen wurden. Organisiert wurde der informative Vortrag vom Sicherheitsbeauftragten der PI Friesach, Herbert Pirold, welcher sich gemeinsam mit der Sicherheitskoordinatorin des Bezirkes St. Veit, Bezirkspolizeikommandantin...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Stefan Plieschnig
Wolfgang Durchschlag ist der neue Kommandant der Polizeiinspektion Bad Eisenkappel | Foto: Kristina Orasche
2 1

Führungswechsel
Er ist der neue Chef der Polizeiinspektion Bad Eisenkappel

Wolfgang Durchschlag ist seit heute offiziell der Nachfolger von Richard Müller. EISENKAPPEL-VELLACH. Seit heute steht die Polizeiinspektion (PI) Bad Eisenkappel unter neuer Führung. Wolfgang Durchschlag folgt dem pensionierten Richard Müller als Postenkommandant nach. Nun ist er Chef von vier Beamten. Motiviertes Team "Ich habe von meinem Vorgänger eine sehr gut laufende Dienststelle übernommen. Mein Team ist erfahren und sehr motiviert", so Wolfgang Durchschlag. Durchschlag startete seine...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche

St. Margarethen: Polizei rückt ins Zentrum

Spatenstich für die neue Polizeisinspektion in der Siegendorfer Straße ST. MARGARETHEN. Neben der Polizeiinspektion (PI) errichtet die OSG zwei barrierefreie Wohneinheiten und sechs Starterwohnungen in St. Margarethen. „Wir haben schon ungeduldig auf diesen Tag gewartet. Im Zollhaus, wo die Polizei die letzten 26 Jahre stationiert war, besteht Handlungsbedarf, die Schaffung von Wohnraum ist ohnehin ein Dauerbrenner“, so Ortschef Eduard Scheuhammer, der zahlreiche Ehrengäste zum Spatenstich...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
Die Polizeiinspektion in Obdach wird verlegt. Foto: Mandl
2

Polizei sucht eine neue Heimat

Wegen Umbau muss die Polizeiinspektion in Obdach verlegt werden - die Suche läuft. OBDACH. Auf einige Umstellungen im Ortszentrum müssen sich die Obdacher in Zukunft einstellen. Im ehemaligen Postgebäude wird demnächst Betreutes Wohnen angeboten. Elf Wohneinheiten zwischen 40 und 65 Quadratmetern entstehen mitten im Ort. Umzug Durch den Umbau muss die Polizeiinspektion weichen, die bislang in diesem Gebäude untergebracht war. „Wir müssen im nächsten Jahr ausziehen“, wird seitens der Polizei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die zwei Polizistinnen, die im Bezirk Landeck den Exekutivdienst verrichten werden. | Foto: LPD Tirol

Zwei Polizistinnen verstärken Landecker Polizeiinspektionen

NR Hörl, LPD Tomac und der Generalsekretär des Bundesministeriums für Inneres Goldgruber gratulierten den Absolventen zu ihrem erfolgreichen Lehrgangsabschluss. TIROL/BEZIRK LANDECK. Am 31. August fand im Gemeindezentrum in Maurach am Achensee der feierliche Lehrgangsabschluss für drei Polizeigrundausbildungslehrgänge mit insgesamt 66 Polizisten (49 Männer und 17 Frauen) statt. Gleichzeitig wurden auch zwei neue Grundausbildungslehrgänge mit 51 neuen Polizistinnen und Polizisten angelobt, die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
SPÖ-Sicherheitssprecher Christian Hursky (l.) und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ, r.) fordern mehr Polizisten für Mariahilf.
1 3

Mehr Polizisten für Mariahilf gefordert

"Brennpunkt Mariahilf West": Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (SPÖ) fordert einen Stützpunkt für Beamte im Bereich der äußeren Gumpendorfer. MARIAHILF. Mit einem bemüht knackigen Sager brachte SPÖ-Sicherheitssprecher Christian Hursky es auf den Punkt: "Lieber 1.300 Polizisten zu ebener Erde als einer auf dem Pferde.“ Von der Idee von FPÖ-Innenminister Herbert Kickl für tierische Unterstützung hält man bei der SPÖ – naturgemäß – wenig. Personell will man statt dessen aufstocken: Mindestens...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Andrea Peetz
Von Montag, 27. August, bis Dienstag, 28. August, führte die Polizei einen zwölfstündigen Suchtgift-Lenker-Schwerpunkt durch. | Foto: Gina Sanders / Fotalia

Polizeikontrolle in Meidling: 23 Drogenlenker in zwölf Stunden

Bei einem zwölfstündigen Planquadrat der Polizeiinspektion Hufelandgasse zogen die Beamten 23 Drogenlenker in Wien Meidling aus dem Verkehr. MEIDLING. Zwölf Stunden lang fand das Planquadrat in Meidling von Montag, 27. August, 14 Uhr, bis Dienstag, 28. August, 2 Uhr Früh, statt. Die Lenker wurden in dem Planquadrat gezielt auf Suchtmittel getestet. Insgesamt waren dabei 24 Polizisten im Einsatz, unterstützt von zwei Amtsärzten. Laut Angaben der Polizei wurden bei dieser Schwerpunktaktion 23...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sophie Alena
Die Polizeiinspektion Braunau konnte die Täter des Raubüberfalles auf die VHS schnappen. | Foto: Gina Sanders/Fotolia

Polizei schnappt Täter des Raubüberfalls auf Volkshochschule

Am 23. April 2018 gab es einen Raubüberfall auf die VHS Braunau. Die beiden Täter konnten nun ausfindig gemacht werden. BRAUNAU. Im April fand ein Raubüberfall auf die Volkshochschule statt, der jetzt aufgeklärt wurde. Durch die polizeilichen Ermittlungen der Kriminaldienstgruppe konnten die zwei Täter aufgespürt werden. Geständnis des Haupttäters Es handelt sich um einen 22-Jährigen und einen 19-jährigen Mittäter, beide sind im Bezirk Braunau wohnhaft. Die Rieder Staatsanwaltschaft bewilligte...

  • Braunau
  • Gwendolin Zelenka

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.