polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Neun Wiener Polizeiinspektionen droht das Aus

Fix ist (noch) nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. BRIGITTENAU. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden, vorläufigen Plänen zufolge, wienweit 320 Dienststellen eingespart werden. Wiens Bürgermeister Michael Häupl erteilte der...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Anja Gaugl
Vorläufiger Plan: In neun Bezirken stehen nicht so stark frequentierte und kleine Inspektionen vor dem Aus. | Foto: Kitting
1

Schließungen von Polizeiinspektionen: Aus für Lainzer Straße möglich

Fix ist derzeit nix: Welche von den 95 Wiener Wachzimmern zusperren, wird Ende Februar entschieden. HIETZING. Laut vorläufigen Plänen stehen neun Wiener Inspektionen vor dem Aus: Betroffen sollen nicht so stark frequentierte, sanierungsbedürftige und kleine Inspektionen sein. Auch der Posten in der Lainzer Straße ist laut Gerüchten ein Kandidat. Sicherheitskonzept gefordert Durchschnittlich 36 Beamte sind pro Posten im Einsatz. Damit würden vorläufigen Plänen zufolge wienweit 320 Dienststellen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Anja Gaugl
Durch gleichbleibende Anzahl der Polizisten werden wir flexibler und schlagkräftiger | Foto: Mörth
4

"Mehr Schlagkraft von Vorteil"

Mehr Sicherheit trotz Schließung von zwei Polizeiposten durch größere Verbände. eva-maria.peham@woche.at LAVANTTAL. Während ursprünglich von Schließung von vier Polizeiinspektionen (PI) im Lavanttal die Rede war, sind Preitenegg und St. Paul nun doch nicht betroffen. Aus für zwei Posten Fix geschlossen werden hingegen St. Stefan und Reichenfels. Als Begründung nennt das Innenministerium mitunter die niedrigen Einsatzzahlen: St. Stefan (122), Reichenfels (16). Gleich vorweg nimmt Wolfsbergs...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Eva-Maria Peham
"Ich bin froh, dass bei uns keine Polizeidienststellen geschlossen werden", erklärt Bezirkspolizeikdt. Wilfried Brocks. | Foto: Foto: privat

Polizei: Gmünd blieb verschont

Ministeriell verordnete Schließungswelle rollt am Waldviertel vorbei BEZIRK (eju). Riesengroß war die Angst vor Schließungen im Bezirk Gmünd ohnehin nicht, denn die Struktur im Bezirk wurde bereits vor Jahren bereinigt. Soll heißen: Mikro-Polizeistationen mit 4-Mann-Besetzungen gab es im Bezirk Gmünd seit vielen Jahren nicht mehr. Längst reformiert Dennoch wartete man auch hier gespannt auf die Bekanntgabe der ministeriell beschlossenen Schließungsliste und atmete leise auf, als sich die...

  • Gmünd
  • Eva Jungmann
Bald wird in Eichgrabens Polizeiinspektion für immer das Licht ausgehen.

Eichgraben: Empörung über Schließung des Polizei-Postens

Nun ist es fix: Altlengbachs Inspektion wird auch in der Nachbargemeinde für Recht und Ordnung sorgen. EICHGRABEN (mh). Die Befürchtung stand schon länger im Raum (die Bezirksblätter berichteten), seit vergangenem Dienstag ist es beschlossene Sache. Eichgraben verliert seine eigenständige Wachstube und wird zum An­häng­sel der Nachbargemeinde Altlengbach. Seither läuft die Opposition Sturm: "Die Grünen Eichgraben wollen die geplante Schließung der Polizeidienststelle nicht zur Kenntnis nehmen...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michael Holzmann

Wenig Gegenliebe bei Postenschließung in Längenfeld

Auch der Bezirk Imst ist von der geplanten Schließungswelle der Polizeiposten betroffen. Die Polizei-Inspektion in Längenfeld wird aufgelöst, die Beamten werden auf die Posten in Oetz und in Sölden aufgeteilt. Die Stelle des Komandanten wird gestrichen. Touristiker und Politiker sind mit der Schließung natürlich nicht glücklich. Der Längenfelder Bürgermeister Ralf Schonger zeigt sich enttäuscht und meint: "Das Ganze wurde schlecht kommuniziert, wir wurden vor vollendete Tatsachen gestellt."...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Polizeistützpunkt Weidling bleibt erhalten

Lösung auf Niederösterreichisch: Stützpunkt statt Posten für Weidling. KLOSTERNEUBURG. Unterschriften und Verhandlungen brachten die Wende, nachdem Anfang der Woche vom Minsterium verlautbart worden war, dass die Weidlinger Wache zu jenen 21 Polizeiinspektionen in NÖ gehört, die mit anderen zusammengelegt werden. In mehrstündigen Verhandlungen zwischen Stadtgemeinde und Landespolizeidirektion NÖ eine Stützpunktlösung beschlossen werden, im Lauf der ersten Jahreshälfte soll sie bereits...

  • Klosterneuburg
  • Bezirksblätter Klosterneuburg
Protestierten im Kärntner Landtag: Bgm. Josef Ofner (Hüttenber), Bgm. Anton Engl-Wurzer (Metznitz), LPräs. Rudolf Schober, Hemmalandobfrau Wilma Warmuth, LAbg. Bgm. Klaus Köchl (Liebenfels), LAbg. Bgm. Franz Pirolt (Straßburg) | Foto: KK

Polizei: St. Veiter Bürgermeister protestieren im Landtag

ST. VEIT. Die St. Veiter Bürgermeister machten jetzt auch im Kärntner Landtag ihrem Ärger Luft: Anlässlich einer Bürgermeisterkonferenz in St. Veit unterzeichneten die Bürgermeister gemeinsam mit Hemmaland-Obfrau Wilma Warmuth eine Resolution, die heute im Kärntner Landtag eingebracht wurde. "Diese Reform nimmt nicht auf die Sicherheitsbedürfnisse der Landbevölkerung Rücksicht. Auch wurde im Vorfeld weder mit den Gemeinden darüber gesprochen, welche Parameter überhaupt für die Schließung...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Peter Lindner
Anzeige
LR Waldner, LH Kaiser und LR Holub bei der Pressekonferenz
1

Polizeidienststellen: Scharfe Kritik und Resolution der Landesregierung

LH Kaiser: Vorgangsweise hat viel zerstört – LR Holub: Alles tun, was demokratisch möglich ist – LR Waldner: Diskussion versachlichen Die Schließung von 22 Kärntner Polizeidienststellen war heute, Dienstag, natürlich auch Hauptthema in der Sitzung der Landesregierung. Im anschließenden Pressefoyer wurde scharfe Kritik an diesem Ausmaß der Schließungen und an der Vorgangsweise der Innenministerin geübt. Eine entsprechende Resolution an den Bund und die Ministerin wurde vom Kollegium der...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • SPÖ Kärnten

FIX: Alle drei Polizeiinspektionen bleiben!

Innenministerin Mikl-Leitner präsentierte heute die Liste der 122 Polizeiinspektionen, die geschlossen werden. Erfreulich: Von den 10 Inspektionen in Tirol, die – so der Amtsjargon – "mit anderen Dienststellen zusammengelegt werden", sind die drei Posten in unseren beiden Regionen nicht betroffen. Die Polizeiinspektionen in Mutters, Axams und Kematen bleiben also erhalten. Betroffen sind die Polizeiinspektionen in Dölsach, Huben, Hungerburg/Innsbruck, Jochberg, Kirchbichl, Längenfeld, Matrei am...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die PI Mühlbach sperrt zu und nicht mehr auf. | Foto: Marion Sampl

Die Polizeiinspektion Mühlbach wird zugesperrt, Großarl nur noch sporadisch besetzt

Jetzt ist es fix: eine Polizeiinspektion im Pongau wird komplett geschlossen. Mühlbach wird künftig durch Bischofshofen mitbetreut werden. Elf Kilometer liegen zwischen den beiden Gemeinden. Bereits in den vergangenen Jahren wurde schon monatsweise Mühlbach von Bischofshofen mitversorgt. In einem weiteren Ort gibt es die Polizei nur noch dann, wenn es die Zeit der Beamten erlaubt – in Großarl. St. Johann wird das Tal der Almen künftig mitbetreuen. Grundsätzlich ist vorgesehen, dort einen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Julia Hettegger
Mithilfe einer Unterschriftenliste soll der Mauerbacher Polizeiposten erhalten bleiben. | Foto: privat

Gemeinden kämpfen um Polizeiinspektionen

MAUERBACH. Österreichweit herrscht Sorge um kleine und mittelgroße Polizeiinspektionen (die Bezirksblätter haben berichtet). Mit jeweils sechs Planstellen könnten auch die Polizeiinspektionen in Gablitz und Mauerbach geschlossen werden, dies wollen die hiesigen Gemeindevertreter jedoch mit allen Mitteln verhindern. So werden nicht nur in Gablitz Unterschriften für den Erhalt des Polizeipostens gesammelt, auch in Mauerbach will man mittels einer Unterschriftenliste den Erhalt des heimischen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik

Puchberg bietet Polizei mehr Platz

PUCHBERG. Die aktuelle Dienststelle der Polizeiinspektion Puchberg ist von einer Privatperson angemietet. Da nun wieder Postenschließungen kursieren, denkt SPÖ-Bürgermeister Michael Knabl laut über ein mögliches Areal für einen neuen, größeren Polizeiposten nach. Dass die PI Puchberg fällt, glaubt Knabl nämlich nicht: "Es handelt sich dabei ja um einen wichtigen Alpinposten." Wenn, dann könne in Puchberg eher eine größere Dienststelle entstehen. Der Ortschef: "Sobald die Feuerwehr ihr neues...

  • Baden
  • Thomas Santrucek
1 1

"Polizeiposten Lambichl muss bleiben!"

MARIA RAIN. In Kärnten sollen Polizeiinspektionen geschlossen werden. Das verunsichert auch einige Bürgermeister. Die Inspektion in Lambichl ist seit Jahren sanierungsbedürftig und nicht behindertengerecht. Man sucht lange nach einem geeigneten Standort. Von Seiten der Gemeinde Maria Rain wurden der Landespolizeidirektion bereits mehrere Alternativstandorte angeboten, etwa auch in den ehemaligen Räumlichkeiten des Pizzaproduzenten "O sole mio". "Wenn noch diesen Monat eine positive Entscheidung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler

Achtung: Trickdiebe mit neuer Masche unterwegs!

Die Polizei Tirol warnt vor einer neuen Form des Trickdiebstahles! In den letzten Wochen kam es sowohl in Tirol wie auch im benachbarten Bundesland Vorarlberg vermehrt zu einer neuen Form von Trickdiebstählen. Dabei geht die Täterschaft folgendermaßen vor: Ein unbekannter Täter läutet bei Einfamilienhäusern/Wohnungen und gibt vor, vom Wasserwerk oder einem Installationsunternehmen zu sein. Er erklärt den meist älteren Personen, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und er...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Zählen das Thema Sicherheit zu den SPÖ-Schwerpunkten 2014: Silvia Reczek, Mario Trinkl, Franz Kern, Ewald Schnecker

SPÖ gegen Schließung von Polizeiposten

Ablehnend steht die SPÖ des Bezirks Jennersdorf der Schließung von österreichweit 100 Polizeidienststellen gegenüber, wie sie von der Bundesregierung überlegt wird. "Wir verschließen uns nicht Reformen, die die Effizienz der Polizei steigern. Aber wir halten nichts davon, nur aus budgetären Gründen Polizeiposten zu schließen", betont SPÖ-Bezirksvorsitzender LAbg. Ewald Schnecker. Der Bezirk Jennersdorf zähle zu den sichersten in Österreich, auch wenn das subjektive Sicherheitsempfinden der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bgm. Buchner will den Mauerbacher Posten unter Kdt. Roman Brunner (Bild) erhalten.
3

Polizei droht Posten-Abbau

Polizeiinspektionen in Gablitz, Mauerbach und Weidling gefährdet REGION PURKERSDORF/KLOSTERNEUBURG (tw/cog). Seit bei den Koalitionsverhandlungen durchsickerte, dass österreichweit 100 Sicherheitsdienststellen geschlossen werden sollen, herrscht Sorge um die Polizeiinspektionen. Bislang war die Rede von Zusammenlegungen von Inspektionen bis sechs Planstellen. Nun ist sogar von Dienststellen bis zehn Personen die Rede. Die Bezirksblätter haben sich die Situation in der Region angesehen, wo die...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Bezirks-Personalvertreter Michael Scharf: "Was mir wichtig ist, ist, dass alle Beamte gut versorgt werden – und zwar mit Mitarbeiter-Zufriedenheit." | Foto: Archiv

Droht der Polizeiinspektion Weidling die Schließung?

Schenkt man durchgesickerten Listen und der Gerüchteküche der oberen Polizeiriege Glauben, ist Weidlings Schließung beschlossene Sache. KLOSTERNEUBURG (cog). Sechs Beamte versehen derzeit in Weidling mit seinen aktuell acht Planstellen ihren Dienst. Ein Weidlinger Polizist meint zu den Schließungsgerüchte: "Natürlich macht sich ein jeder Kollege Sorgen, weil wir nicht wissen, was auf einen zukommt." 100 Dienststellen Seit bei den Koalitionsverhandlungen durchsickerte, dass österreichweit 100...

  • Klosterneuburg
  • Cornelia Grobner
Symbolbild | Foto: neumayr.cc

Heckscheibe eines Streifenwagens der Polizei mit Schlüsselanhänger eingeschlagen

Vorarlberger beschädigt Polizeiauto mit Schlüsselanhänger. (SALZBURG) In der Nacht auf Freitag, den 29. November 2013, gegen 03:00 Uhr, im Stadtteil Itzling kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Polizeiauto durch einen 23-jährigen Vorarlberger. Vor der Tat war der Vorarlberger auf der Polizeiinspektion. Er meldete, dass sein Schlüssel seine Wohnungstüre nicht öffnen würde. Er wurde von Beamten darauf an einen Schlüsseldienst verwiesen. Später schlug der Beschuldigte bei einem Zivilfahrzeug...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Online-Redaktion Salzburg
Der erste Neuhofner Sicherheitsstammtisch findet am 19. November um 18 Uhr im Gasthof Moser statt. | Foto: Fotolia/Sembera

1. Neuhofner Sicherheitsstammtisch

NEUHOFEN. Die Marktgemeinde Neuhofen an der Krems veranstaltet am Dienstag, 19. November 2013, um 18 Uhr im Gasthof Moser gemeinsam mit der Polizei den ersten Sicherheitsstammtisch. Im Rahmen des Sicherheitsstammtisches informieren Bürgermeister Günter Engertsberger, Bezirks­polizeikommandant Günter Kobleder und Chefinspektor Thomas Schmolz (Kriminalreferent für Fragen der Prävention – Sicherung Haus/Wohnung, Alarmanlagen, Statistik...) sowie der neue Kommandant der Polizeiinspektion Neuhofen...

  • Linz-Land
  • BezirksRundSchau Linz-Land
Symbolfoto | Foto: Anja Roesnick - Fotolia
2

Sex-Bilder und -Videos von minderjährigen Mädchen gefordert. Sexualtäter wurde festgenommen

29-Jähriger erpresste Sex-Bilder und -Videos von 54 minderjährigen Mädchen. Erste Anzeigen im Bezirk Linz-Land ermöglichten es der Exekutive den mutmaßlichen Serientäter zu überführen. WILHERING/BEZIRK/Ö. Ein 29-jähriger Beschäftigungsloser aus Deutschfeistritz steht unter dringendem Tatverdacht, im Zeitraum von Jänner 2012 bis Mai 2013 via Internet und Handy Kontakt zu meist minderjährigen als auch unmündigen Mädchen aufgenommen zu haben. Er gab sich diesen gegenüber als fast gleichaltrig aus...

  • Linz
  • Kurt Traxl
Erster Polizeihauptkommissar Georg Meklin ist dienstführender Beamter der Polizeiinspektion Simbach.
4

Simbachs Polizei stellt sich vor

Die Polizei-Inspektion ist für 280 Quadratkilometer und neun Gemeinden zuständig. SIMBACH (ach). Wenn man auf der alten Innbrücke nach Simbach fährt, ist die Polizeiinspektion das erste Haus auf der rechten Seite. 33 Polizeibeamte, 2 Polzistinnen und 31 Polizisten, versehen dort ihren Dienst. Unterstützt werden sie bei ihrer täglichen Arbeit von 7 Verwaltungsangestellten. Auch Praktikanten können im Rahmen ihrer Ausbildung erste Praxiserfahrungen sammeln. Geleitet wird das Team vom Ersten...

  • Braunau
  • Elke Grumbach
Sicherheitsinformation durch den  Polzeiverantwortlichen des Bezirkes Major Thomas Winkler
5

Sicherheits-Stammtisch Altenmarkt

Der Österreichische Gemeindebund, die Marktgemeinde Altenmarkt und Polizei luden Mittwoch, 25. September, zum sogenannten Sicherheits-Stammtisch in die Facade ein Altenmarkt (ga). Der Bürgermeister Rupert Winter, der Polzeiverantwortliche des Bezirkes Major Thomas Winkler und die Beamten der Polizeiinspektion Altenmarkt angeführt von PI Kommandant Kurt Raab stellten sich der vielen Fragen Betreff Sicherheit und sicheres Zusammenleben vor Ort aber auch im Bezirk und ersuchten um rege Teilnahme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Gert Adler
13

Brand der neuen Polizeiinspektion in Steyregg

Am 27.05.2013 rückten die Kameraden der Feuerwehr Steyregg zu einem Brand in der neuen Polizeiinspektion im Einkaufszentrum aus. Zum Glück handelte es sich hierbei nur um eine Übung und es war kein Ernstfall. Am „Einsatzort“ stellte sich heraus, dass auf der Baustelle ein Brand ausgebrochen war und zwei Arbeiter vermisst wurden. Umgehend begab sich ein Atemschutztrupp zur Personenrettung und einer zur Brandbekämpfung in das Gebäude. Zeitgleich wurde für die beiden Tanklöschfahrzeuge eine...

  • Urfahr-Umgebung
  • Freiwillige Feuerwehr Steyregg

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.