polizeiinspektion

Beiträge zum Thema polizeiinspektion

Die Polizei nahm die insgesamt neun Iraker fest. | Foto: ARC - Fotolia

Nach Passantenanzeige Iraker in Wesenufer festgenommen

WALDKIRCHEN. Drei Männer und sechs Frauen aus dem Irak wurden laut Polizei am 7. April gegen 7:35 Uhr auf einem Parkplatz in Wesenufer aufgegriffen. Passanten zeigten bei der Polizei an, dass sich mehrere Personen dort aufhalten. Nach den ersten Überprüfungen stellten die Beamten fest, dass keine der Personen über gültige Reisedokumente verfügte. Sie gaben vorerst an, mit einem Kleinbus aus Ungarn eingereist zu sein. Die irakischen Staatsbürger wurden festgenommen und zur Polizeiinspektion...

  • Schärding
  • David Ebner
Das entwedete Taxi wurde von einem Spaziergänger im Jaukerbach gefunden. | Foto: B_ Wylezich/Fotolia

Taxi gestohlen und im Bach versenkt

Unbekannte Täter entwendeten im Linzer Stadtteil Spallerhof ein, an einer Tankstelle abgestelltes, Taxi und fuhren es in den Jaukerbach, wo es nächst der Autobahn A7 gefunden wurde Ein Spaziergänger sah im Bereich der Autobahnüberführung einen Pkw im Jaukerbach liegen und verständigte die Einsatzkräfte. Nachdem Taucher der Berufsfeuerwehr Linz keine Person im Inneren vorfinden konnten, wurde das Auto, mittels Kranwagen von der Autobahnüberführung aus, geborgen. Die bisherigen Ermittlungen...

  • Linz
  • Stefan Paul
Foto: ZOOM-Tirol
2

Betrunkener schlug Eingangstüre der Polizei ein

Schwere Sachbeschädigung bei der Stadtpolizei in Kufstein – mit einem Baseballschläger stattete ein betrunkener 26-Jähriger der Polizei einen Besuch ab. KUFSTEIN. In der Nacht zum 19. November schlug ein 26-jähriger Einheimischer mit einem Baseballschläger die Scheibe der Eingangstüre und eine Scheibe im Bereich der Türe der Stadtpolizei Kufstein ein. Eine im Nahebereich aufgestellte Reklametafel beschädigte der Beschuldigte ebenfalls. Die Beamten der Stadtpolizei Kufstein waren durch den Lärm...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Am Innsbrucker Hauptbahnhof entsteht bis Ende 2016 eine neue Polizeidienststelle.

Polizeiinspektion am Hauptbahnhof ist fix

Am Hauptbahnhof kommt bis Ende 2016 eine neue Polizeiinspektion – eine Dienststelle für 48 PolizistInnen. Die Stelle wird 365 Tage im Jahr besetzt sein. INNENSTADT (acz). Heute kam auch vom Finanzministerium die Freigabe für die Realisierung der neuen Polizeiinspektion am Innsbrucker Hauptbahnhof. „Damit ist der endgültige Durchbruch für das Projekt gelungen“, kommentiert Landespolizeidirektor Helmut Tomac die heutige Entscheidung und würdigt dabei die Zusammenarbeit zwischen Bund, Land und...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Die Suche nach einem neuen Standort für die Polizeiinspektion Ebenthal hat ein Ende | Foto: KK

Ebenthaler Polizei zieht um

Noch heuer soll der neue Polizeiposten im Ordinationshaus hinter der Apotheke bezugsfertig sein. EBENTHAL. Nachdem der Plan, die Ebenthaler Polizei im Kulturhaus Gurnitz unterzubringen, Ende letzten Jahres gescheitert ist, begab man sich auf die Suche nach einer neuen Unterbringungsmöglichkeit. Denn der Posten in der Gurnitzer Straße entspricht überhaupt nicht mehr den Anforderungen einer modernen Inspektion. Außerdem ist ein barrierefreier Umbau, der vorgeschrieben ist, dort nicht möglich....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Vanessa Pichler
Landespolizeidirektor Helmut Tomac, Jürgen Graser und Karl Kraus. | Foto: Landespolizeidirektion

Jürgen Graser ist neuer Inspektionskommandant der PI St. Johann

ST. JOHANN (navi). Mit 1. September wurde ChefInsp Jürgen Graser zum neuen Polizeiinspektionskommandanten der PI St. Johann ernannt. Landespolizeidirektor Helmut Tomac nahm im Beisein des stellvertretenden Bezirkspolizeikommandanten von Kitzbühel, Mjr Karl Kraus, die Ausfolgung des Bestellungsdekrets vor und gratulierte dem Beamten zu seinen neuen und verantwortungsvollen Aufgaben. Graser ist in St. Johann wohnhaft und vollendet im Dezember sein 33. Exekutivdienstjahr. Er war u. a. stv....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Foto: Fotolia/Ewald Froech

Raser um 65 km/h zu schnell

MARIA SCHMOLLN. Bei einer Radarmessung hielten Polizisten gestern in Maria Schmolln einen 21-Jährigen Raser an. Der Mattighofner fuhr am späten Nachmittag im Gemeindegebiet Maria Schmolln auf der Sonnleitner Landstraße in Richtung Unterminathal. Statt der erlaubten 100 km/h raste er mit 165 km/h in die Lasermessung der Polizei. "Nach einer Verkehrskontrolle wurde er an die Bezirkshauptmannschaft Braunau angezeigt", so die Polizeiinspektion.

  • Braunau
  • Lisa Penz
1 44

Polizeiluft schnuppern durften die Kinder beim Ferienspiel in Pressbaum

Im Rahmen des Ferienspiels besuchten die Kinder die Polizeiinspektion Pressbaum. Bezirksinspektor Serloth Christian und Bezirksinspektor Ratzinger Markus informierten über die Aufgaben und Tätigkeiten der Polizei. Die Schüler durften das Polizeiauto samt Ausrüstung genau inspizieren, Spuren sichern und einen persönlichen Fingerabdruck anfertigen.

  • Purkersdorf
  • Michaela Eigl
Abgemacht: Die Polizeiinspektion in Gablitz darf bleiben.
4

Polizei in Gablitz ist gesichert: Zusammenlegung endgültig dementiert

In einem Pressegespräch am Mittwoch dem 15. Juli dementierten Landespolizeidirektor Franz Prucher und Bürgermeister Michael Cech Gerüchte um die Zusammenlegung der Polizeiinspektion Gablitz mit jener in Mauerbach endgültig. GABLITZ. "Die Polizeiinspektion in Gablitz ist mir und dem Gablitzer Gemeinderat ein großes Anliegen", eröffnete Bürgermeister Michael Cech das Gespräch. Nach "sehr guten, konstruktiven und intensiven Gesprächen" mit der Landespolizeidirektion und dem Innenministerium sei...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
"Wir haben nicht die Absicht, die Entscheidung über die Medien zu kommunizieren, das werden wir zuerst intern diskutieren", so Landespolizeidirektor Franz Prucher bei der Eröffnung der Polizeiinspektion Königstetten über die Polizeiinspektion Gablitz. | Foto: Zeiler
2

Gablitz fürchtet wieder um Polizei

Gemeinderat will neuerlich befürchteter Polizeiposten-Schließung entgegenwirken. GABLITZ. Vor rund einem Jahr fürchteten viele Gemeinden um ihre Polizeiinspektionen. Mit nur je sechs Planstellen stand auch die Schließung der Inspektionen in Gablitz und Mauerbach zur Debatte. Vergangenen Herbst verkündete das Innenministerium jedoch, dass beide Inspektionen erhalten bleiben. Neueste Gerüchte um eine Zusammenlegung mit Sitz in Mauerbach beunruhigen die Gemeinde Gablitz nun erneut. Gerüchteküche...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
© ÖRK / Jürgen Hammerschmied

Blutspendeaktion 1220 Wien - Bitte kommen auch Sie Blutspenden!

... Samstag, 25.04.2015 09.30-13.00 und 14.00-17.30 Uhr Blutspendebus bei Polizeiinspektion Langobardenstraße 128 1220 Wien Bitte um Verständnis, dass die Annahme zur Blutspende spätestens bis 30 Minuten vor Ende der Blutspendeaktion erfolgen kann. Bitte kommen auch Sie Blutspenden! Endlich ist es wieder so weit. Der Frühling, auf den wir schon sehnsüchtig gewartet haben, ist endlich da. Die Temperaturen locken ins Freie, machen Lust auf Spaziergänge in der Natur, aufs Grillen und Sporteln...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Blutspendezentrale für Wien, Niederösterreich und Burgenland Österreichisches Rotes Kreuz
1

Die Polizei zieht um

Polizei-Bezirkskommando und Polizeiinspektion Mürzzuschlag bekommen noch heuer neue Räumlichkeiten. Die im Gebäude der Bezirks-hauptmannschaft untergebrachten Polizeidienststellen entsprechen keineswegs mehr den heutigen Anforderungen. Chefinspektor Martin Schoder bemüht sich seit Jahren bei allen zuständigen Stellen um eine Verbesserung der prekären Situation. Geprüft wurde sowohl eine Erweiterung der Räume im bestehenden BH-Gebäude als auch ein eventueller Neubau. "1974 wurde die gegenwärtige...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Heinz Veitschegger
Foto: Ewald Fr_ch/Fotolia

Geldbörse mit verdecktem Messer gefunden – Anzeige

LINZ. Ein Finder brachte am 13. September um 4 Uhr eine in der Linzer Altstadt gefundene Geldbörse zur Polizeiinspektion Landhaus. Beim Durchsehen der Geldtasche fanden die Beamten eine Scheckkarte vor, in der sich ein ausklappbares Messer befand. Derartige Messer, nämliche solche die andere Gegenstände vortäuschen oder als Gegenstände des täglichen Gebrauchs "getarnt" sind, sind nicht erlaubt und gelten nach dem Waffengesetz als verbotene Waffen. Die Polizisten konnten die Besitzerin der...

  • Linz
  • David Ebner

Cool: Penzinger Kinder besuchen die Polizei

PENZING. Die Polizeiinspektion in der Leyserstraße 2 stellt sich vor und Kinder können hinter die Kulissen blicken: Schau, was ein Polizist mit sich trägt, besichtige eine Gefängniszelle und betrachte ein Polizeimotorrad aus der Nähe. Am 7. August um 9 Uhr, Anmeldung nötig unter 01/4000-14117

  • Wien
  • Penzing
  • Anja Gaugl
Foto: ZOOM-Tirol
3

Gemeiner Anschlag auf 12 Bienenvölker

GERLOS. Ein Bauer aus dem Zillertal traute am Mittwoch seinen Augen nicht, als er im Wimmertal nach seinen Bienenvölkern sah. Von bislang unbekannten Tätern wurden insgesamt 12 Bienenvölker vergiftet. Im Almgebiet Wimmertal, im Bereich zwischen Koathüttenalm und Fürstalm auf 1.656 Metern Seehöhe standen die 12 Völker. Zwischen Mittwoch um 18 Uhr und Donnerstag um 6:30 Uhr morgens vergiftete der unbekannte Täter die Bienenvölker, indem er oder sie Gift in die Bienenstöcke sprühte. Daraufhin...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Jugendliche gestanden mindestens zwölf Sachbeschädigungen in Peuerbach und Steegen im April und Mai. | Foto: fotolia/gina_sanders

„Abends immer zusperren“

40 Fälle von Sachbeschädigungen wurden seit Jahresbeginn im Bezirk angezeigt. BEZIRK. Polizisten aus Peuerbach gelang es, mindestens zwölf Sachbeschädigungen zu klären. Zwei 17-jährige Burschen stehen im Verdacht, heuer im Zeitraum zwischen April und Ende Mai in Peuerbach und Steegen Vandalismusakte begangen zu haben. Sie zeigen sich geständig. Der Sachschaden beträgt rund 3000 Euro. „Insgesamt wurden seit Jahresbeginn im gesamten Bezirk Grieskirchen 40 Fälle von Sachbeschädigungen angezeigt....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Bernadette Aichinger
Gerhard Bauer | Foto: Polizei
4

Rückkehr der "Dorfpolizisten"

Ab 1. Juli ist es soweit: Die Polizeiinspektionen St. Stefan, Preding und Soboth werden dann Geschichte sein. Bestehende Dienststellen werden sowohl die Polizisten, als auch die Arbeit der geschlossenen Stellen übernehmen. Für Soboth beispielsweise wird dass die Polizei in Wies und Eibiswald sein. Nach der Schließung wurden vom Innenministerium sogenannte "Sicherheitsmanager" in den Gemeinden bestellt, die den Kontakt zur Bevölkerung auch dort halten sollen, wo es künftig keine...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Caroline Mempör
2017 übersiedeln die Inspektionen Sängergasse und Kaiserebersdorf an einen neuen Standort, weiß Bezirkschefin Angerer.
2

Polizei sucht neuen Standpunkt in Kaiserebersdorf

(kp/gek). Jetzt ist die Katze aus dem Sack: Die beiden Polizei-Inspektionen Kaiserebersdorfer Straße und Sängergasse werden zusammengelegt. Allerdings wird dafür noch ein neuer, moderner Standort in Kaiserebersdorf gesucht. Die Übersiedlung findet voraussichtlich 2017 statt. SP-Bezirksvorsteherin Renate Angerer zeigt sich enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, alle vier Wachzimmer zu erhalten. Kaiserebersdorf bekommt aber eine neue Niederlassung für die Polizisten. "Ich bestehe darauf, dass es...

  • Wien
  • Simmering
  • Karl Pufler

Döblinger Zahl der Woche

4 So viele Polizeiwachzimmer gibt es derzeit in Döbling. Im Zuge der Polizeireform steht auch der Posten am Nussdorfer Platz vor der Schließung. Insgesamt gibt es übrigens (noch) 102 Polizeiinspektionen in Wien.

  • Wien
  • Döbling
  • Wolfgang Beigl
v.l. Landespolizeidirektor Mag. Helmut TOMAC, Landespolizeidirektorstellvertreter Dr. Edelbert KOHLER, ChefInsp iR Peter TENHALTER | Foto: Polizei
2

Goldenes Verdienstzeichen für Scharnitzer

Verleihung von Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekreten an verdiente Tiroler Polizeibedienstete SCHARNITZ. Bundesauszeichnungen sowie Dank- und Glückwunschdekrete wurden kürzlich bei der Landespolizeidirektion Tirol verliehen. Darunter gab es auch das Goldene Verdienstzeichen anlässlich der Ruhestandsversetzung für ChefInspektor Peter Tenhalter vom PI Seefeld. Der Scharnitzer erhielt das Verdienstzeichen von Landespolizeidirektor Mag. Helmut Tomac und seinem Stv. HR Dr. Edelbert...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
An die 200 Unterschriften für den Erhalt der Inspektion Sibeliusstraße hat Monika Hofbauer bereits gesammelt.
1 3

Favoriten: Rettet unsere Polizei im Grätzel

Anrainer befürchten, dass die Polizei-Inspektion Sibeliusstraße 8 geschlossen werden soll. Dagegen wehrt sich Wirtin Monika Hofbauer: In der Wienerberg Schenke Ecke Sibeliusgasse zur Neilreichgasse legte sie eine Unterschriftenliste zum Erhalt des Wachzimmers auf. An die 200 Unterschriften hat sie schon. Kein Wunder: Schließlich ist die Inspektion für den Wrba-Hof mit 3.000 Bewohnern und die Otto Probst Siedlung mit rund 10.000 Menschen zuständig. Und das nächste Favoritner Wachzimmer ist zwei...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
KOMMENTAR von Stephan Gstraunthaler
sgstraunthaler@bezirksblaetter.com

KOMMENTAR: "Innsbruck hat größten Nutzen von Polizeireform"

Den Artikel zum Kommentar finden Sie HEIR. Die politischen Reaktionen auf die neuerliche Polizeireform fielen vergangene Woche erwartet heftig aus. Entgegen allen rationalen Argumenten des Innenministeriums und der Tiroler Polizeiführung beschwören die Bürgermeister der Ortschaften, die eine Dienststelle verlieren, und die Oppositionsparteien im Landtag wieder den Untergang des Abendlandes herauf. Dabei haben die Postenschließungen, die dieses Mal durchgeführt werden, absolut ihre Berechtigung....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.