Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Dagmar Inzinger-Dorfer ist seit neun Jahren im Bankbereich tätig. | Foto: Raiffeisenbank Region Ried

"Jede Frau hat ihre individuellen Stärken"

Erfolgreich in der Chefetage: Ein Porträt über Bankmanagerin Dagmar Inzinger-Dorfer anlässlich des Frauentags. RIED (kat). Sie wollte aktiv an der Gestaltung eines Unternehmens mitwirken und dadurch etwas Nachhaltiges schaffen. Das ist Dagmar Inzinger-Dorfer gelungen. Die 34-Jährige ist seit Dezember 2014 Geschäftsleiterin der Raiffeisenbank Region Ried. "Ich habe in Wien Internationale Betriebswirtschaft studiert. Als ich dann nach Oberösterreich zurückgekehrt bin, startete ich mit einem...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Infos zum Studio von Andrea Haginger-Mager unter: 
www.die fotofrau.at | Foto: Die FotoFrau

Ins richtige Licht gesetzt

Professionelle Familienporträts oder Babyfotos sind beliebte Geschenke unter dem Christbaum. BEZIRK (wom). Nur noch wenige Wochen sind es bis Weihnachten. Und schon jetzt stellt sich der Großteil der Bevölkerung die Jahr für Jahr wiederkehrende Frage: Welches Geschenk ist das Passende? Mit Ausnahme von Kindern, die am Heiligen Abend obligatorisch mit neuen Spielsachen ausgerüstet werden, kann die sich diese Frage schnell zum leidigen Thema auswachsen, wenn sich die zündende Idee einfach nicht...

  • Linz-Land
  • Oliver Wurz
Zwölf ehrenamtliche Mitarbeiter bilden derzeit das Team von KIMM. | Foto: Peter Bachleitner

"Wollen Künstler zu uns auf's Land bringen"

Der Mettmacher Kulturverein KIMM feiert heuer sein zehnjähriges Jubiläum. METTMACH. Es war im Frühjahr 2005, als sich acht Personen auf Initiative von Erich Gaisbauer im Veranstaltungssaal des Landgasthauses Stranzinger trafen, um über die Gründung eines Kulturvereins zu sprechen. Und sie beschlossen kurzerhand, es einfach zu versuchen. Auch ein Name für die damals lose Gruppe ehrenamtlicher Mitarbeiter wurde gesucht und gefunden. Sie sollte KIMM heißen – Kultur In MettMach. Bereits im Herbst...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
12

Mit ihr ist ‚Reli‘ ein Muss

Gabriele Luschner holt den Landessieg – und die gesamte Berufsschule Ried freut sich mit ihr. RIED IM INNKREIS (kat). „Ich freue mich wahnsinnig. Die Auszeichnung ist eine Bestätigung für die gesamte Schule.“ Als Gabriele Luschner von ihrem Landessieg bei der Aktion „Lehrer fürs Leben“ erfährt, spürt man sie sofort: die Begeisterung, die sie tagtäglich an ihre Schüler weitergibt. Und dieser Funke muss an der Berufsschule Ried sofort überspringen. Denn als Religionslehrerin ist Luschner darauf...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Karl Rametsteiner, hier bei der Entgegennahme der Hermann Mark-Medaille, widmete sein Leben der Chemie. | Foto: privat

"Die Chemie ist mein Leben"

Karl Rametsteiner ist bescheiden aufgewachsen. Sein Vater war ein einfacher Magistratsangestellter, eine höhere Schulbildung kam somit schon aus finanziellen Gründen nicht infrage. So begann der heute 71-Jährige eine Lehre als Chemielaborant in den Linzer Stickstoffwerken. Und entdeckte dort seine große Leidenschaft. Was folgte, war ein Lehrabschluss mit mehrfacher Auszeichnung, "weil Chemie mein Leben ist". Schon damals blieb er länger in der Firma, um nach der Arbeit noch zu forschen. "Ich...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das Team von „Art im Dorf“ ist für den Künstlerpunsch in Samarein gerüstet.
v.l.n.r.: Andrea Hehenberger, Claudia Radinger, Thomas Ferchhumer, Walter Hoffelner, Andrea Wimmer, Gertrude Mayr, Max Finzinger, Johanna Grubmair, Gertrude Finzinger, Gerlinde Enzelsberger | Foto: Art im Dorf
2

Punsch und Kunst vereint!

Künstlerpunsch in St. Marienkirchen an der Polsenz – Sonntag, 30. November 2014 ab 14.30 Uhr Am 1. Adventsonntag, den 30. November 2014, lädt die Samareiner Künstlergruppe „Art im Dorf“ zum gemütlichen Punschtrinken ein. Im Innenhof des Gemeindezentrums wird ab 14.30 Uhr Punsch, Kinderpunsch, warme Leberkäs-Semmeln und Bratapfellikör kredenzt. Weiters können alle Gäste die laufende Gemeinschaftsausstellung von Art im Dorf im Mehrzweckraum des Marktgemeindeamtes besichtigen. Art im Dorf hat auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
v.l.n.r.: Walter Hoffelner, Andrea Hehenberger, Andrea Wimmer, Johann Grubmair, Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer,
Gerlinde Enzelsberger, Gerlinde Hintenaus, Gertrude Finzinger und Gertrude Mayr. | Foto: AiD

Großzügige Künstler

Die Mitglieder von „Art im Dorf“ zeigte sich von der großzügigen Seite und spendete den Erlös der Porträtzeichenaktion an Pfarrer Mag. Josef Etzlstorfer für die Orgelrenovierung. Im Zuge der Tage des offenen Ateliers wurde der Geldbetrag von € 650,00 von den Samareiner Künstlern übergeben. Wo: Mostmuseum, Kirchenplatz 1, 4076 Sankt Marienkirchen an der Polsenz auf Karte anzeigen

  • Grieskirchen & Eferding
  • Eva Wahlmüller
Friederike Reithofer aus Ried hat viel erlebt – am 28. August 2014 feiert sie ihren 100. Geburtstag.
1 1

100 Jahre Lebenserfahrung

Friederike Reithofer aus Ried im Innkreis wird am 28. August 2014 stolze 100 Jahre alt. RIED (kat). Sie war immer ein lustiger, lebensfroher Mensch und sie ist es auch heute noch. Das merkt man sofort, als Friederike Reithofer das Zimmer betritt. "So kann man alles leichter ertragen", lächelt die gebürtige Riederin, die sich im Sommer oft bei ihrem Adoptivsohn Emanuel in Aurolzmünster aufhält. Ihre Wohnung in Ried hat sie aber nie aufgegeben. Ja, auch mit ihren 100 Jahren führt sie noch ein...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Adopt, adapt, improve: Nach diesem Motto will Round Table die Gesellschaft verbessern. Im Bild die Mitglieder von RT 31 beim ihrem Rieder Stadtball. | Foto: RT 31

Die Rieder "Buben" werden heuer 31

Der Serviceclub Round Table 31 Ried hat in den 31 Jahren seines Bestehens viel erreicht. BEZIRK (kat). Es ist schon irgendwie seltsam, wenn jemand seinen 31. Geburtstag ausgiebiger feiert als seinen 30sten. Beim Rieder Serviceclub Round Table ist dies allerdings nur allzu gut zu verstehen – hat er doch die Tischnummer 31. "Die Zahl hat für uns eine große Bedeutung. Der Rieder Tisch war der 31ste, der in Österreich gegründet wurde. Intern werden wir deshalb auch eher als die "31er" und nicht als...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der neue Standort in Ennsdorf. | Foto: Holzmann
2

Holzmann Fahrzeugbau verlegt Standort nach Ennsdorf

ENNSDORF (cd). Die Firma Holzmann Fahrzeugbau hat den Service- und Reparaturbetrieb von Enns nach Ennsdorf verlegt. Der neue Standort im Wirtschaftspark ecoplus bietet laut Paul Holzmann, Verkauf Entsorgungsfahrzeuge, einige Vorteile: "Die Lage an der Westautobahn A1 ist günstig und der Service- und Reparaturbetrieb konnte vergrößert werden". Als der Mitbewerber Primetzhofer 2012 in Konkurs ging wurde das freie Firmengelände in Ennsdorf erworben. Das Ersatzteillager und einige Mitarbeiter...

  • Enns
  • Claudia Dreer
Johann Leherbauer wurde am 30. Jänner 2014 als Bürgermeister der Gemeinde Senftenbach angelobt.

Ein Quereinsteiger für Senftenbach

Johann Leherbauer leitet seit Ende Jänner die Geschicke der Gemeinde Senftenbach. SENFTENBACH (kat). 8:5 lautete das Stimm-Ergebnis am 30. Jänner im Senftenbacher Gemeinderat – ein Resultat, das Johann Leherbauer von der ÖVP den Bürgermeistersessel einbrachte. Der 49-Jährige trat damit die Nachfolge von Georg Schrattenecker an, der das Bürgermeister-Amt zehn Jahre inne hatte. "Er hat mir damit die Chance gegeben, mich eineinhalb Jahre einzuarbeiten. Natürlich hoffe ich, dass sich meine bis...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat

Landjugend Lohnsburg freut sich auf den Kirtag 2014

LOHNSBURG. Auch die Landjugend Lohnsburg freut sich auf den Kirtag 2014 und lädt auch heuer wieder alle Besucher zu einem kleinen Umtrunk an ihrem Stand ein. Die Landjugend Lohnsburg unter der Leitung von Martin Mayer und Maria Angleitner gehört mit ihren rund 55 aktiven Mitgliedern nicht nur zu einer der größten, sondern mit der Gründung im Jahr 1949 auch zu den ältesten Landjugend-Gruppen im Rieder Bezirk. Mit seinem breit gefächerten Bildungs- und Freizeitangebot hat sich der Verein seit...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Der Musikverein Lohnsburg glänzt im Ganzen mit 65 aktiven Musikern aber auch in kleinen Formationen. | Foto: privat
2

"Immer wieder Lohnsburg"

Auch der Musikverein Lohnsburg ist natürlich am Kirtagssonntag vertreten ... LOHNSBURG. ... und zwar mit zwei kleinen Formationen. So bringt "dö kloa B'Setz" beim Frühschoppen am Vormittag gute Unterhaltung ins Festzelt, am Nachmittag sorgen die jungen Burschen der "Hittn Musi" mit "Musik in alter und neuer Tradition" für tolle Stimmung. Über den MV Lohnsburg Der Musikverein Lohnsburg wurde im Jahr 1852 gegründet. Derzeit präsentiert er sich mit 65 aktiven Musikerinnen und Musikern. Die...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
3

Kennen wir uns...?

Wo: Bezirk Vöcklabruck, 4901 Ottnang am Hausruck auf Karte anzeigen

  • Vöcklabruck
  • A. Gasselsberger
Christian Bachl ist stv. Vorsitzender der Jungen Wirtschaft Wels-Land.
1 4

"Das papierlose Büro ist Wunschdenken"

Seit 14 Jahren betreibt Christian Bachl einen Ein-Personen-Betrieb für Aktenvernichtung und -aufbewahrung. EDT. Er führt eines von zwei Unternehmen in Oberösterreich, die in diesem Bereich mit sehr hohen Sicherheitsstandards und gleichbleibender Qualität arbeiten. Kunden wie Raiffeisenbank-Filialen, ABB oder Schausberger vertrauen auf seine Kompetenz. Die Firmenidee ist durch einen Datenskandal eines Freundes entstanden. "Daten auf einer Festplatte sind schwer vernichtbar, jedoch ist der Markt...

  • Wels & Wels Land
  • Ines Trajceski
Johann Schamberger ist seit Beginn dieses Jahres nicht mehr Rieder Bezirksschulinspektor.

"Ich würde immer wieder Lehrer werden"

Mit dem Jahreswechsel endete auch Johann Schambergers Zeit als Bezirksschulinspektor. Nun wurde er gebührend verabschiedet. BEZIRK (kat). Mehr als 41 Jahre lang war er Lehrer und er würde diesen Beruf immer wieder ergreifen. Am Mittwoch, 12. Februar 2014, wurde Bezirksschulinspektor Johann Schamberger von seinen Kollegen und Freunden in den Ruhestand verabschiedet. Sie luden ihn in der Bauernmarkthalle zur LDB – "LetztenDienstBesprechung". "Kann viel bewegen" Zehneinhalb Jahre lang übte...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sozialhilfeaktion: Doris Dim-Knoglinger veranstaltet jedes Jahr, gemeinsam mit dem BAV, eine Schultaschen-Sammelaktion. | Foto: Dim

"Soft Skills liegen uns einfach"

Frauen an die Spitze! Doris Dim-Knoglinger leitet seit sieben Jahren die Buchhandlung Dim in Ried. RIED (kat). Studien bestätigen: Frauen in Führungsetagen sind ein Erfolgsgarant für den Betrieb und wirken sich positiv auf die Unternehmenskultur aus. Doris Dim-Knoglinger ist eine von diesen Frauen. Seit 2007 ist sie Geschäftsführerin der Buchhandlung Dim in Ried und beschäftigt heute 17 Mitarbeiter. In ihre Rolle ist sie schon von klein auf hineingewachsen: "Ich war als Kind schon in den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Foto: privat
2

Thomas Frühmann mit zweitem Frühling

NIEDERNEUKIRCHEN. "Lebe jeden Tag, als wäre es dein letzter", war das Motto seines einstigen Mentors Alwin Schockemöhle. Diesen Spruch machte sich Thomas Frühmann zu eigen. Der 63-Jährige aus Niederneukirchen sitzt immer noch fest im Sattel. Mit seinem Westfalen-Wallach "The Sixth Sense" reist er regelmäßig zu Turnieren. Zuletzt war er in Salzburg beim "Amadeus Horse Indoors", wo er Platz sechs belegte. Mit der "Sense" hat Frühmann nach 2004 wieder auf die große internationale Bühne...

  • Enns
  • Andreas Habringer
2

Nachwuchs-Mountainbiker will hoch hinaus

Ein junger Hargelsberger entdeckte seine Leidenschaft für Mountainbike-Rennen. Sein Fernziel ist Olympia. HARGELSBERG. Eine steile Karriere legte Moritz Zoister bisher hin. Vom Anfänger zum dreifachen Gesamtsieger des MTB-OÖ-Cups und dreifachen Landesmeister bei den Junioren – und das in nur vier Jahren. Der 17-Jährige hat aber noch weitaus höhere Ziele. "Ich will zu Olympia", sagt Moritz selbstbewusst. Für die Erfüllung seines Traums verzichtet er auf vieles und arbeitet hart: Wöchentlich...

  • Enns
  • Andreas Habringer
1 1 4

‚Ich wünsche mir Geld, um damit Gutes zu tun‘

Auf ein sehr bewegtes Leben kann die 90-jährige Pergerin Gertraud Walther zurückblicken. PERG. Gertraud Walther feierte im Juni ihren 90. Geburtstag. Viele Menschen kennen die rüstige und lebhafte Dame aus der Dr.-Schober-Straße. Aber für die gebürtige Dresdnerin war es ein weiter Weg bis zu ihrem jetzigen Leben in Perg. Walther erlernte zuerst den Beruf einer Verkäuferin. In ihrem zweiten Lehrjahr wurde ihr die Möglichkeit geboten, Maschinschreiben und Kurzschrift zu erlernen. Nach der...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Der Vorstandsvorsitzende der Wintersteiger AG, Reiner Thalacker (Mitte), nahm den "Preis für Regionalität" entgegen. | Foto: Cityfoto/Schenk

In der Region verwurzelt

Die Wintersteiger AG aus Ried siegte beim Preis für Regionalität in der Kategorie "Industrie". RIED. Bereits zum dritten Mal hat die BezirksRundschau 2013 den Preis für Regionalität verliehen. Mit diesem werden heimische Betriebe, Vereine und Organisationen ausgezeichnet, die für Wertschöpfung in der Region sorgen, Nahversorgung und Arbeitsplätze sichern und zur Lebensqualität in Oberösterreich beitragen. Auch die Wintersteiger AG aus Ried hat sich beworben und in der Kategorie "Industrie" den...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Sylvia Haider in "Brigitta" von Adalbert Stifter | Foto: Privat
2

Berühmte Schauspielerin: Vom kleinen Katsdorf in die weite Welt

Aufgewachsen in Katsdorf, spielt Sylvia Haider heute an großen Bühnen in Berlin, Graz und Wien. KATSDORF, WIEN (sah). "Wie viele junge Mädchen hatte auch ich den Traum, Schauspielerin zu werden, ohne zu wissen, was dieser Beruf eigentlich bedeutet", so Sylvia Haider zu ihren frühen Schauspielplänen. Ihre erste Rolle spielte sie im Katsdorfer Kinosaal. Später versuchte sie die Aufnahmeprüfung am Max-Reinhardt-Seminar Wien. "Da ich nicht damit rechnen konnte, sie zu bestehen (von 6000 Bewerbern...

  • Perg
  • BezirksRundSchau Perg
Foto: Iris Andraschek
3

KunstRaum macht Nachbarschaft sichtbar

„Foto Andraschek & Töchter“ ist ein vorübergehendes Fotostudio im KunstRaum Goethestrasse xtd, das Vielfalt im Linzer Neustadt-Viertel sichtbar macht. Die Künstlerin Iris Andraschek portraitiert Nachbarn, Bushaltestellen-Nutzer und Passanten, die Teil einer Fotoinstallation in den Schaufenstern des KunstRaums werden. Die Initiative hat überwältigende Resonanz erzeugt und möchte zur Gestaltung von Nachbarschaft im Stadtviertel beitragen. Die ausgestellten Portraits sind bis Ende Oktober zu...

  • Linz
  • Nina Meißl
Die:Cut, das sind Markus Hornhuber, Lukas Eismayr, Christoph Mayr, Sebastian Endt und Clemens Pierer (v.l.). | Foto: Christoph Endt

Kritische Töne von Welser Band "Die:Cut"

Aus Wels erklingen nicht nur sanfte Töne. Die Hard-Core Band "Die:Cut" sorgt für ehrliche Worte. WELS. Fünf junge Männer im Alter zwischen Mitte 20 und Mitte 30 sorgen unter dem Namen "Die:Cut" für ordentlich Hardcore-Sound. Clemens Pierer, Christoph Mayr, Lukas Eismayr, Markus Hornhuber und Sebastian Endt sind die Köpfe hinter dem Bandnamen. Seit 2009 sorgen sie für entsprechende Musik. Jahrelang waren die Jungs "nur" zu viert unterwegs. Seit etwa drei Monaten verstärkt Lukas das Team. "Jeder...

  • Wels & Wels Land
  • Barbara Forster

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.