Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Siegfried Scheuchenpflug mit dem Bild des Rohrbacher Fußballteams aus dem Jahr 1955.  | Foto: BRS
1 2

Im Porträt
Siegfried Scheuchenpflug: Ein ganzes Leben für den Sport

Dreieinhalb Jahre lang war der damals 16-jährige Siegfried Scheuchenpflug Mitte der 1950er Teil des Fußballteams aus Rohrbach. Heute ist der 83-Jährige das einzige noch lebende Mitglied der damaligen Gruppe. Im Gespräch mit der BezirksRundSchau blickt der Haslacher auf ein bewegtes Sportleben zurück.  HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Bis heute erinnert sich der Haslacher gern an diese Zeit zurück: "Das war für mich eine der schönsten Zeiten, obwohl wir nicht weiß Gott wie erfolgreich waren. Aber...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Im Programmkino Wels ist das Porträt „Alice Schwarzer“ zu sehen. | Foto: Programmkino Wels
2

Am 5. Mai
Programmkino Wels zeigt „Alice Schwarzer“

Im Welser Programmkino geht am 5. Mai die Premiere von „Alice Schwarzer“ über die Bühne. Die Regisseurin wird ebenfalls vor Ort sein und für ein anschließendes Gespräch zur Verfügung stehen. WELS. Das Programmkino Wels zeigt mit „Alice Schwarzer“ ein filmisches Porträt einer Feministin und Intellektuellen. Schwarzer war damals im Paris der 1970er-Jahre, dem Geburtsjahrzehnt der zweiten Frauenbewegung, schon im Kampfmodus und heute wieder. Die Premiere findet am Donnerstag, 5. Mai, um 20.15 Uhr...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
1 2

Kunst ...
Gazmend Freitag: Gjergj Fishta

Einen besonderen Platz in meiner Kunst haben auch die Porträts von bekannten albanischen Persönlichkeiten aus dem Bereich Kunst und Literatur, die mich geprägt haben. Fotos: Gazmend Freitag: Gjergj Fishta, 2022 © Helmut Reitbauer Archiv: Robert Rieger Fotos: © Robert Rieger Photography www.gazmendfreitag.com

  • Linz
  • Robert Rieger
"Bundespräsident" Christian Gratzl mit "Bundeskanzler" Florian Riegler. | Foto: BRS/Roland Wolf

Christian Gratzl
"Begegnungen mit Menschen sind Lebensqualität"

FREISTADT. Wenn man gemütlichen Schrittes von Christian Gratzls Zuhause zum Stadtamt geht, braucht man zehn Minuten. Der neue Bürgermeister benötigt für die kurze Strecke oft eine Stunde. Nicht, weil er sich im Schneckentempo vorwärts bewegt, sondern, weil er das Gespräch mit jenen sucht, die ihm am Weg zur Arbeit begegnen. "Ich freue mich, wenn mich die Menschen ansprechen und mit mir plaudern", sagt Gratzl. Für ihn sind diese morgendliche Zusammentreffen Lebensqualität, auch wenn sich seine...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Anita Gstöttenmayr in ihrem Büro am Gemeindeamt Leopoldschlag. | Foto: BRS/Roland Wolf

Anita Gstöttenmayr
Bürgermeisterin bringt Farbe ins kommunale Leben

LEOPOLDSCHLAG. Seit 115 Tagen ist Anita Gstöttenmayr als Bürgermeisterin von Leopoldschlag im Amt. Und es geht ihr gut, wie sie betont. Sie sei am Gemeindeamt bestens aufgenommen worden, habe ein super Team um sich und mit dem Freistädter Christian Wöß einen extrem geschickten Amtsleiter. "Alle sind offen für neue Ideen", freut sich Gstöttenmayr, die demnächst ihren 43. Geburtstag feiert.  Mehr Farbe  Erste kleine Veränderungen, die ihre Handschrift tragen, sind bereits erkennbar: So gibt es...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Yvonne Rupp fertigt Geburtstags-Motivtorten, Hochzeitstorten und Torten zu anderen speziellen Anlässen wie Taufen, Erstkommunion oder Muttertag. | Foto: Yvonne Rupp
15

Yvonne's Tortenkunst
Wernsteiner Konditorin erfüllt Kuchenträume

Yvonne Rupp wagte Ende November 2019 den Schritt in die Selbstständigkeit. Mit "Yvonne's Tortenkunst" hat sich die gelernte Konditorin ihren größten Traum erfüllt. WERNSTEIN. Seitdem zaubert sie im Kleingewerbe als Nebenjob zauberhafte Motivtorten und Kekse auf Bestellung. Die Palette ist breit und reicht von fünfstöckigen Hochzeitsunikaten mit hunderten selbst modellierten Rosen über Geburtstagstorten in Superheldenform bis hin zu Tauf- und Kommunionleckereien. Im Schnitt fertigt Rupp jede...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
Das Klavier ist  seit Kindertagen ein treuer Begleiter von Gasselsberger. Im Alter von 15 Jahren startete die Karriere als Jazzpianist.  | Foto: Bernhard Brunmair
2

Komponist Martin Gasselsberger
"Musik ist für mich mein sicherer Hafen"

Der Gaspoltshofener Martin Gasselsberger möchte mit seiner Musik die Menschen für Jazz begeistern. GASPOLTSHOFEN. Der künstlerische Werdegang von Martin Gasselsberger begann bereits im Kindesalter. Im Alter von drei Jahren saß er das erste Mal auf dem Klavierhocker. "Das Klavier stand zufälligerweise in meinem Zimmer, es hat mich von Anfang an begeistert", erzählt Gasselsberger. Ab dem fünften Lebensjahr erhielt er klassischen Klavierunterricht, mit 15 Jahren startete die Karriere als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Pramendorfer
Michael Spörker in seinem Bürgermeisterbüro am Gemeindeamt in St. Oswald. | Foto: BRS/Roland Wolf

Porträt
Michael Spörkers Vorbild ist sein Vorvorgänger

ST. OSWALD. Bis zu seiner Angelobung als Bürgermeister am 27. Oktober 2021 war Michael Spörker nie politisch aktiv. Weder als Gemeinderat noch als Ersatzgemeinderat. Er musste sich nirgends hochdienen, sondern stieg in der Kommunalpolitik gleich auf der höchstmöglichen Stufe ein. Politisch interessiert war er jedoch schon immer. Sein leiblicher Vater, Fritz Stöger, war von 1991 bis 1996 FPÖ-Landtagsabgeordneter. Damit war für Spörker die Farbe quasi vorgegeben. "Ich bin aber kein...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Ana Pawlik reiste schon durch Afrika, Kanada und Skandinavien. Auf einer Insel in Uganda schrieb sie ihren ersten längeren Roman.  | Foto: privat
5

Ana Pawlik im Porträt
„Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens“

Im April veröffentlichte Ana Pawlik ihren ersten Roman „In den Klauen der Macht“. Die Ennstaler Autorin im Porträt. GROSSRAMING. „Das Schreiben war irgendwie immer Teil meines Lebens. Schon mit sechs Jahren wollte ich Schriftstellerin werden“, erzählt Ana Pawlik aus Großraming, die ihre ersten Geschichten mit zwölf verfasste. Im April veröffentlichte sie ihren Debütroman „In den Klauen der Macht“. Das historische Buch spielt zu der Zeit, als die Babenberger gerade ausgestorben und die...

  • Steyr & Steyr Land
  • Marlene Mitterbauer
Reinhard Stemmer ist seit 2017 als Regionaut auf meinbezirk.at aktiv und hat seitdem mehr als 80 Fotos und Schnappschüsse online gestellt. | Foto: Reinhard Stemmer
2 1 3

Porträt
Reinhard Stemmer präsentiert seine Bilder auf meinbezirk.at

Seit 2017 ist der St. Willibalder Reinhard Stemmer wöchentlich mehrmals als Regionaut auf meinbezirk.at aktiv.  ST. WILLIBALD. "Mir haben die Beiträge sehr gut gefallen, und ich wollte auch meine Fotos präsentieren, damit die Leser die Schönheit unserer Natur sehen", erklärt der 52-Jährige, weshalb er sich als Regionaut auf der BezirksRundSchau-Homepage registriert hat. Seitdem stellt er jede Woche Aufnahmen aus seiner näheren Umgebung, insbesondere aus St. Willibald, aber auch aus Andorf,...

  • Schärding
  • Michelle Bichler
1 5

Kunst ..
Gazmend Freitag - Das Portrait

Sir Winston Churchill meinte einmal…. Wer Porträtisten verärgert, muss damit rechnen, ähnlich gemalt zu werden. Nun, beim Porträtisten Gazmend Freitag braucht man diese Angst nicht zu haben, er lässt Kritik zu und ist durch seine Neigung zur natürlichen Darstellung des Menschen und der Natur, möglicherweise gar nicht in der Lage, das Porträt nicht als Abbild zu schaffen. Freitag liebt die Menschen und das wiederspiegelt sich in seinen zahlreichen, bisher geschaffenen, Porträts. Die...

  • Linz
  • Robert Rieger
Foto: Stefan Kreilinger
4

Elke Kaiser im Porträt
„Der Kaiserin alte Kleider“

„Die Kaiserin“ in Braunau ist erste Anlaufstelle, wenn es um Antiquitäten, Vintage-Klamotten und Trödel geht. BRAUNAU (ebba). Elke Kaiser kennt man in Braunau – und darüber hinaus. Denn sie fällt auf. Nicht zuletzt durch ihren Stil, der alles andere als verstaubt, sondern vielmehr einmalig „vintage“ ist. „Meine Tante war Antiquitätenhändlerin und schon als Kind bin ich viel mit ihr unterwegs gewesen. Einen Faible für Mode und alte Klamotten habe ich schon seit ich denken kann“, erzählt Kaiser,...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Johannes Matzinger bezeichnet sich selbst als "Baumensch". | Foto: Privat
3

Johannes Matzinger
Ein grüner Schwarzer mit einer roten Mehrheit

UNTERWEITERSDORF. Sein Haus in der Ortschaft Loibersdorf hat er mit Pelletsheizung, Photovoltaik und Solaranlage ausgestattet, er fährt ein Elektroauto und interessiert sich auch sonst für alles, was in Richtung Energieautarkie geht – kein Wunder also, dass seine Arbeitskollegen beim Ziviltechnikunternehmen Eitler und Partner in Linz Johannes Matzinger als "grünen ÖVPler" bezeichnen. Tatsächlich ist der neue Bürgermeister von Unterweitersdorf, der im Dezember seinen 52. Geburtstag feiert, alles...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Nikolaus Herbert Brandmayr | Foto: Ebner
8

Der Lochener Nikolaus weiß:
„Man muss es mit Leib und Seele machen“

Für Parade-Nikolaus Herbert Brandmayr sind die leuchtenden Kinderaugen der größte Lohn. LOCHEN AM SEE (ebba). Die Tannberg Perchten aus Lochen am See bieten jedes Jahr Anfang Dezember den Besuch von Nikolaus und Krampus an. Vier Gruppen mit jeweils einem Nikolaus machen sich auf den Weg, um den Kindern eine Freude zu machen. Herbert Brandmayr ist mit 15 Jahren „Berufserfahrung“ der längstdienende Nikolaus im Verein. Unterstützt wird er von drei weiteren: Andreas Hölzl, Markus Ehrenfellner und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Künstlerinnengespräch mit Lilly Hagg im Museum Angerlehner. | Foto: Museum Angerlehner

Am 21. November
Gespräch mit Lilly Hagg im Museum Angerlehner

Wie Lilly Hagg ihre Bilder gestaltet, darum geht es unter anderem im Künstlerinnengespräch im Museum Angerlehner. THALHEIM. Für alle Kunstinteressierten findet am Sonntag, 21. November, um 15 Uhr ein Künstlerinnengespräch mit Lilly Hagg im Museum Angerlehner statt. Bereits seit Oktober findet im Museum auch ihre Ausstellung „Die Macht der Gefühle“ statt. Lilly Hagg verarbeitet Stoffe zu Bildern, die von ganz besonderer Bedeutung sind. Nicht nur, dass die Künstlerin in ihren Arbeiten ein...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Der neue Lasberger Bürgermeister ist ein passionierte Mountainbiker | Foto: Privat
4

Roman Brungraber
Vom Lehrling zum Chef am Lasberger Gemeindeamt

LASBERG. Obwohl Roman Brungraber erst 32 Jahre alt, ist er wahrscheinlich einer derjenigen, die am besten wissen, wie eine Gemeinde funktioniert. Denn der junge Mann, der trotz zweier Gegenkandidaten (Regina Roßgatterer/SPÖ und Emil Böttcher/Grüne) am 26. September mit 65,31 Prozent zum Bürgermeister gekürt wurde, hatte seine Ausbildung zum Verwaltungsassistenten am Lasberger Gemeindeamt genossen. Seine Lehre dauerte im Übrigen nicht drei, sondern vier Jahre, weil er das Modell "Lehre mit...

  • Freistadt
  • Roland Wolf
Hugo Schanovsky war von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister und machte Linz zur Friedensstadt. | Foto: Archiv der Stadt Linz
4

Porträt
Bürgermeister Schanovsky: Ein Lyriker im Rathaus

Hugo Schanovsky war von 1984 bis 1988 Linzer Bürgermeister, Kulturpolitiker und ebenso leidenschaftlicher wie vielfach ausgezeichneter Literat. Ein Porträt. LINZ. Im Wissensturm gibt es eine "Sammlung Schanovsky". Dabei handelt es sich nicht um die politische Korrespondenz des ehemaligen Bürgermeisters Hugo Schanovsky, sondern um seinen umfangreichen literarischen Nachlass. 69 Bücher hat er veröffentlicht, dazu kommen zahllose weitere Werke in Anthologien, Zeitungen und Zeitschriften....

  • Linz
  • Christian Diabl
Andreas Gstöttenmayr holte den zweiten Platz beim Bundesentscheid in St. Pölten. | Foto: Sophie Balber
2

Andreas Gstöttenmayr
Der Mann, der auch schon in den USA pflügte

Andreas Gstöttenmayr ist Vize-Bundesmeister im Pflügen. Für ihn war es heuer voraussichtlich der letzte Bewerb. ALBERNDORF. "Schon als Kind hat mich das Pflügen fasziniert", erzählt Andreas Gstöttenmayr. Der Alberndorfer holte heuer beim Bundesentscheid Pflügen, dem ältesten Wettbewerb der Landjugend, den zweiten Platz in der Kategorie Drehpflug. Doch der Alberndorfer kann noch viel mehr verbuchen: Er ist sechsfacher Landessieger und nahm 2019 an der Pflüger-Weltmeisterschaft in den USA teil....

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
1 2

FRANZ JOSEF I. KAISER VON ÖSTERREICH - PORTRÄT von GAZMEND FREITAG

FRANZ JOSEF I. KAISER VON ÖSTERREICH - GAZMEND FREITAG Soll der „alte Kaiser“ wieder zurückkehren? Das könnte man vermuten, wenn man die Porträtzeichnung „Kaiser Franz Joseph I.“ des aus dem albanischen Kosovo stammenden Malers und Zeichners Gazmend Freitag betrachtet. Für ihn ist das menschliche Porträt ein wichtiger Themenbereich in seiner Kunst und eine Spielwiese verschiedener Ausdrucksformen, die von fotorealistisch bis künstlerisch-realistisch reichen. Wäre Kaiser Franz Joseph I. Gazmend...

  • Linz
  • Robert Rieger
Das Team rund um Lukas Kaufmann. | Foto: Marc Schwarz
2

2.200 Kilometer
Kaufmann unterwegs beim Race Around Austria 2021

Der Kronstorfer Extrem-Ausdauerradsportler Lukas Kaufmann ist derzeit beim Race Around Austria unterwegs. Vor ihm liegen insgesamt 2.200 Kilometer und 30.000 Höhenmeter. KRONSTORF. Voriges Jahr absolvierte Kaufmann das Rennen in 4 Tagen und 6 Stunden. Das große Ziel dieses Jahr: Unter 4 Tage. Wer das Rennen live miterleben möchte, kann auf der Facebook-Seite des Sportlers Videos und aktuelle Berichte abrufen. Gestartet hat Kaufmann am Dienstag, unterwegs wird er zumindest noch bis Samstag...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Waltraud Roberts | Foto: B&R
2

Arbeiten im Ausland
„Aus vier Jahren wurden dann doch 20“

Waltraud Roberts fand in den USA nicht nur beruflich Erfüllung, sondern auch ihr privates Glück. USA, EGGELSBERG. Waltraud Roberts kommt ursprünglich aus Gundertshausen. Nachdem sie 20 Jahre in den USA verbrachte, ist sie kürzlich mit ihrer Familie zurück in die Heimat gezogen. Die BezirksRundschau hat mit ihr über ihre Auslands-Erfahrungen gesprochen. Frau Roberts, Sie sind erst seit Kurzem wieder in der Heimat. Was waren die Gründe für Ihre Rückkehr? Roberts: Ich habe bei B&R in Eggelsberg...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
2 2 3

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
LINZER KÜNSTLER GAZMEND FREITAG PORTRÄTIERT MALERKOLLEGEN " HERMANN NITSCH "

Künstler Gazmend Freitag im Gespräch: Ich lernte Hermann Nitsch 2012 in der Galerie 422 in Gmunden kennen. Ich war von ihm als Mensch und seiner Schaffenskraft als Künstler beindruckt. Diese Begegnung erweiterte meinen Horizont und inspirierte mich dazu, Farben und Strukturen mehr Platz in meiner Malerei zu geben. Hermann Nitsch (* 29. August 1938 in Wien) ist ein österreichischer Maler und Aktionskünstler. Er ist ein bedeutender Vertreter des Wiener Aktionismus. Ungeachtet seiner...

  • Linz
  • Robert Rieger
1 2 7

Gazmend Freitag ehrt die neue Präsidentin des Kosovo mit einem Porträt

Gazmend Freitag ehrt die neue Präsidentin des Kosovo mit einem Porträt Die 38 jährige Juristin Vjosa Osmani-Sadriu ist seit April 2021 Präsidentin der Republik Kosovo, die 2008 ihre Unabhängigkeit von Serbien erklärte. Sie gilt als die wohl erfolgreichste Politikerin ihres Landes. Unter anderem hat sie die kosovarische Verfassung mit entworfen und vertrat den Kosovo 2009 erfolgreich vor dem Internationalen Gerichtshof in Den Haag. Viele sehen in ihr eine Chance, die Rolle der Frau in der...

  • Linz
  • Robert Rieger
1 4

Corona Ostern 2021 ...
LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021

LINZ: Ostern Auferstehung Jesus Christus wie ihn Künstler Gazmend Freitag sieht 2021 Der Kunstmaler Gazmend Freitag liebt seine adoptierte Heimatstadt Linz, in der er seit 2010 lebt und arbeitet. Das zeigt sich in seinen neuesten Bilder, in denen er die wunderschöne Architektur und Landschaft in und um Linz festhält. Gazmend Freitag stammt ursprünglich aus dem albanischen Teil des Kosovo. 1990 musste er wie viele seiner Mitbürger vor dem dort herrschenden Militärregime flüchten. Bevor er nach...

  • Linz
  • Robert Rieger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.