Porträt

Beiträge zum Thema Porträt

Der Pramer Künstler Meinrad Mayrhofer in seiner Werkstätte in Haag am Hausruck. | Foto: Mittermayr
4

Künstlerporträt
Meinrad Mayrhofer: "Im Mittelpunkt steht der Mensch"

An Krippen kommt jetzt keiner vorbei. Einer, der sich auskennt: Meinrad Mayrhofer. Die BezirksRundschau hat den Pramer Künstler in seiner Werkstätte in Haag besucht. PRAM, HAAG (jmi). Ochs und Esel, gern auch Schafe. Aber was macht diese eine Krippenfigur ausgerechnet mit Hühnern? "Das ist eine spezielle Anfertigung für einen Kunden. Seine Frau ist Hühnerhalterin", erzählt Meinrad Mayrhofer. Seine eigenen Enkel hat der Pramer Künstler auch bereits als Engel verewigt – für die eigene Krippe,...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Christa Koinigs ist Herz und Seele des Linzer Puppentheaters. | Foto: BRS/Diabl
3

Linza G'schichten
"Kinder seid ihr alle da?"

Christa Koinig ist Herz und Seele des Linzer Puppentheaters und bringt seit 50 Jahren Kinder zum Lachen. LINZ. Auftritt von Spekulato – die Kinder flippen aus. Sie bewerfen den grantigen Zauberer mit allem, was sie kriegen können, um zu verhindern, dass er wieder etwas anstellt. Glücklicherweise war das vor allem Gras, denn die Wiese des Spielplatzes, bei dessen Eröffnung das Puppentheater auftrat, war gerade frisch gemäht worden. Die Puppenspieler konnten sich nicht wehren und waren von oben...

  • Linz
  • Christian Diabl
Mit Februar 2020 ist Marlene Kittel alleinige Geschäftsführerin von Happy Foto, einem der größten Arbeitgeber im Bezirk Freistadt.  | Foto: Linz AG
4

Marlene Kittel im Porträt
"Trennung von Beruflichem und Privatem ist mir wichtig"

Ab Februar 2020 ist die 31-jährige Marlene Kittel alleinige Geschäftsführerin von Happy Foto. Mit knapp 90 Mitarbeitern ist das Unternehmen einer der größten Arbeitgeber im Bezirk Freistadt.  FREISTADT, LINZ. Seit 2009 war klar, dass das jüngste Kind der Familie Kittel die Happy Foto GmbH einmal übernehmen würde. "Mein Vater rief mich damals während meines Auslandssemsters in Boston an und meinte, er würde eine größere Investition nur dann tätigen, wenn ich die Firma einmal übernehmen würde",...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung. | Foto: Evangelisches Diakoniewerk Gallneukirchen
3

Diakoniewerk
"Ich bin da, wo ich hingehöre"

Christian Ploberger arbeitet in der Behindertenbegleitung in einer Wohneinrichtung in Engerwitzdorf. OÖ. Ploberger hing seine IT-Ausbildung an den Nagel, folgte seiner Berufung und ist nun im Diakoniewerk Gallneukirchen als Betreuer tätig. Wie sieht Ihr Alltag in der Behindertenbegleitung aus? Ploberger: Im Wohnbereich, in dem ich beschäftigt bin, ist der Alltag sehr abwechslungsreich. Meine Hauptaufgabe ist die tägliche Begleitung der betreuten Menschen in all ihren Lebenslagen. Dazu gehören...

  • Linz
  • Carina Köck
Junger: Andreas Mitterbuchner, Hans-Peter Junger, Albert Radlinger und Thomas Jungmayr. | Foto: Lothar Prokop
3

Musik
Indie-Rock aus dem Walfischbauch

Erdige Typen, erdige Band, erdige Musik: "Junger" aus dem Bezirk Ried startet mit drei Songs durch. BEZIRK (kat). Ein Kellerraum mit einem Sofa, zwei Lampenschirm-Stehlampen, die schwaches Licht bieten und jeder Menge musikalisches Equipment. Hier, in einem Einfamilienhaus in Tumeltsham probt "Junger" – eine neue Band aus dem Bezirk Ried. "Junger", das sind: Hans-Peter Junger aus Lambrechten, Albert Radlinger aus Tumeltsham, Andreas Mitterbuchner aus Ried und Thomas Jungmayr aus Wippenham. Ihre...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Florian Hackl beim Lehrlingswettbewerb.  | Foto: Privat

Florian Hackl aus Sandl
Zweitbester Konditor-Lehrling im Land

SANDL, FREISTADT. „Die Kinder wählen ihr Eis nicht nach Sorte, sondern nach Farbe“, erzählt Florian Hackl. Der 18-jährige Konditor arbeitet in der Konditorei und Lebzelterei Lubinger in Freistadt, aber nicht nur als Eisverkäufer. Mit seinem zweiten Platz beim Landeswettbewerb der Konditoren, dem 11. Rang beim Bundeswettbewerb und einer ausgezeichneten Lehrabschlussprüfung zählt er spätestens seit diesem Jahr zu den Besten seiner Zunft.  Den Weltmeister als CoachSchon Monate vor dem...

  • Freistadt
  • Elisabeth Klein
Foto: Katharina Biser

Kunstausstellung
Die Galerie am Stadtamt Enns ist eröffnet

Bürgermeister Franz Stefan Karlinger lädt alle Interessierten ein, die neue Ausstellung zu besuchen. ENNS. Unter dem Motto „Hautfarben“ präsentieren acht Studierende der Kunstuniversität Linz mit ihren Zeichnungen aktuelle und individuelle Zugänge zum Thema Porträt. Betreut wird die Ausstellung von Haruko Maeda. Die Aussteller: Juan Carlos Rodriguez Echeverri Katharina BiserMaria CzernohorszkySarah MühlbacherElisabeth SüßAntoine Germain WilmetSimone TweraserSabrina WildbacherÖffnungszeiten der...

  • Enns
  • Anna Böhm
v.l.: Landeshauptmann Thomas Stelzer, der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer und der Künstler Christian Ludwig Attersee vor dem am Mittwoch enthüllten Porträt.
 
 | Foto: Land OÖ/Daniela Kauder
1

Gemälde
Pühringer-Porträt im Linzer Landhaus enthüllt

"Er ist sehr gnädig mit mir umgegangen, und hat sogar Manches verbessert", sagt der ehemalige Landeshauptmann Josef Pühringer mit einem Augenzwinkern in Richtung des Künstlers Christian Ludwig Attersee. OÖ. Das Porträt Pühringers wurde am 27. Februar feierlich im Linzer Landhaus enthüllt. Im Galeriezimmer reiht er sich nun an seine Vorgänger, die seit den 50er Jahren hier ihre Verewigung finden. "Ich empfinde es als große Ehre und halte das Gemälde malerisch für sehr gelungen", sagt Pühringer....

  • Linz
  • Lisa-Maria Langhofer
Museumsobmann Andreas Gartner, Museumsleiterin Uta Matschiner und Künstler Robert Schöller (v. li.) bei der Eröffnung.  | Foto: Fotos: BRS
16

Ausstellung Robert Schöller im Museum St. Valentin eröffnet

ST. VALENTIN (eg). Er ist einer der bekanntesten und vor allem in den USA einer der beliebtesten Portraitmaler der heutigen Zeit. Er hat nicht nur den schon verstorbenen Bürgermeister von Wien, Helmut Zilk, sondern auch Michael Häupel, Wladimir Putin und George Washington sowie unzählige Prominente, Schauspieler und Politiker gemalt. Robert Schöller, in Windpassing/Ennsdorf geboren, malt seine Portraits in der Technik der alten Meister und beherrscht sein Metier wie kein anderer. Der Künstler...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Christian Schug | Foto: Lidl

„Meine Arbeit bei Lidl ist spannend und fordernd“

Christian Schug besuchte die HAK in Braunau. Heute ist er Geschäftsleitungsvorsitzender von Lidl Österreich. BezirksRundschau: Herr Schug, wussten Sie schon während der Schulzeit, was Sie einmal beruflich machen wollen? Schug: Jein. Man muss es anders sagen. Ich wusste genau, was ich sicherlich nicht wollte. Nach der kaufmännischen Grundausbildung in der HAK wollte ich erst einmal einen geisteswissenschaftlichen Kontrapunkt setzen. Das habe ich mit einem Studium der deutschen Philologie und...

  • Braunau
  • Barbara Ebner

Ennsdorfs neuer Ortschef im Gespräch
Daniel Lachmayr: „Respekt geht vor Parteipolitik"

ENNSDORF (bks). Ende September feierte Alfred Buchberger (SPÖ) seinen Abschied. Nach 20 Jahren als Bürgermeister von Ennsdorf gab er das Amt an die nächste Politiker-Generation weiter. In der vergangenen Gemeinderatssitzung wurde der Nachfolger gewählt. Der neue Ortschef, Daniel Lachmayr, verfügt mit erst 31 Jahren bereits über viel politische Erfahrung. „Politisch aktiv wurde ich 2003 in der Sozialistischen Jugend", so der Bürgermeister. Damals wurde die Ortsgruppe Ennsdorf gegründet. Darauf...

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
Die Erfüllung eines großen Traums: einmal im leben eine ganze Woche auf dem Pferd unterwegs.

"Nach 25 Jahren geschafft"

"Seit 25 Jahren möchte ich nach Deutschland reiten. Heuer habe ich mir diesen Wunsch endlich erfüllt.  Dabei war ich tatsächlich sieben Tage durchgehend im Sattel unterwegs. Diesen Ritt wollte ich immer einmal organisieren, aber bis jetzt ist es nie etwas geworden. Mann benötigt dafür eine lange Vorbereitungszeit. Immerhin muss man für Pferd und Mensch Quartier finden und dass ist in der heutigen Zeit nicht leicht. Alleine reitet man auch nicht, wir waren bei dieser Reise 10 Personen. Die...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Walter Freller hat sich als Kunsthändler einen Namen gemacht und ist mittlerweile Besitzer des Cembran Kellers. | Foto: Freller

"Cembran-Keller ist einzigartig"

Walter Freller ist Kunsthändler und neuer Besitzer des Cembran Kellers, den er entwickeln will. Erst vor wenigen Tagen feierte der Kunsthändler Walter Freller seinen 50. Geburtstag. Die Berufung zum Handeln mit Kunst hat sich aber schon in seinen Kindertagen entwickelt, als er viel auf Flohmärkten unterwegs war. Mit 21 Jahren hat er bereits sein erstes Geschäft aufgemacht. "Zur Eröffnung kamen viele Leute. Am dritten Tag war allerdings überhaupt keiner mehr da", schildert Freller die...

  • Linz
  • Stefan Paul
Das neue Feuerwehrhaus in Reindlmühl | Foto: Manfred Keller
3

Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl: „Unsere Freizeit für deine Sicherheit“

Die Freiwillige Feuerwehr Reindlmühl ist eine der vier Pflichtbereichsfeuerwehren in Altmünster. ALTMÜNSTER. Die FF Reindlmühl wurde 1896 gegründet und besteht derzeit aus 75 Mitgliedern, wovon neun Mitglieder der Jugendgruppe, 50 der aktiven Mannschaft und 16 dem Reservestand angehören. Der Frauenanteil im Bezug auf den Gesamtmannschaftsstand beträgt derzeit 10,3 Prozent. Diese Mitglieder sind 365 Tage im Jahr für die Sicherheit der Bevölkerung da. Es sind jedes Jahr viele Einsätze zu...

  • Salzkammergut
  • Moritz Derflinger
"amori-liquidi" | Foto: (c) Lucia Riccelli
7

Menschen frei interpretiert - Malerei und Zeichnung von Lucia Riccelli

Die international bekannte und erfolgreiche Künstlerin Lucia Riccelli zeigt einige ihrer Werke in einer kleinen Ausstellung im Kunstverein NH10. Zu sehen sind die Werke im Rahmen des Galeriekonzertes mit dem Michael Fridrik Trio (Finest Boogie & Blues) und im Laufe des Wochenendes im Rahmen eines Workshops, den die Künstlerin in den NH10-Ateliers hält. Lucia Riccelli ist eine enorm vielseitige Malerin und Performerin.Sie lebt und arbeitet zwischen Wien und Rom. In Rom geboren, besuchte sie das...

  • Linz
  • Sigi Resl
1 32

"Du schaffst was du schaffen willst"

Johann Gillmayr aus Bad Mühllacken nahm bereits zum dritten Mal am Race Around Austria teil. FELDKIRCHEN/BAD MÜHLLACKEN (vom). Rund 15.000 Kilometer legt Johann Gillmayr aus Bad Mühllacken jährlich auf seinem Rennrad zurück. Seine Karriere begann der Hobby-Radsportler relativ spät – erst mit 30 Jahren. "Damals hatte ich ein paar Kilo zu viel. Ich dachte mir, mit einer Ernährungsumstellung alleine bekomm ich diese nicht weg. Mein Bruder war bereits im Radsport aktiv und motivierte mich dann auch...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Die 98jährige Theresa Brandstetter

Sie hat ihre schönsten Jahre in Asten verbracht

Für Theresia Brandstetter waren die 35 Jahre, die sie in Asten verbrachte, die schönsten ihres Lebens. ASTEN. Sie ist mit ihren 98 Jahren die älteste Astnerin. Erst vor Kurzem zog Theresia Brandstetter im Seniorenheim St. Florian ein. Brandstetter wurde im unteren Mühlviertel geboren und zog vor 35 Jahren zu ihrem Sohn und ihrer Schwiegertochter, Herbert und Brigitte Unterauer, nach Asten. Wie sie selbst sagt, waren das die schönsten Jahre ihres Lebens. Zuvor war ihr Leben geprägt von...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Flachlandgorilla
17

Gedankenverloren

Wo: Zoo Schmiding, 4631 Krenglbach auf Karte anzeigen

  • Wels & Wels Land
  • Andreas Auinger
4 2

Eine Herrscherin und Mutter

BUCH TIPP: Élisabeth Badinter – "Maria Theresia - Die Macht der Frau" Hommage an eine der mächtigsten Herrscherinnen Europas zum 300. Geburtstag: Kaiserin Maria Theresia (*13.5.1717 in Wien; † 29.11.1780 in Wien) regierte schon mit 23 Jahren die Habsburgermonarchie – 40 Jahre lang! Sie war Mutter von 16 Kindern, war intelligent, energisch, schön, charmant, aber auch intolerant, stur, anti-intellektuell, wie die feministische Autorin und Historikerin Élisabeth Badinter aus Frankreich die starke...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
„Mittendrin statt nur dabei“: Firmenchefin Christine Wagner rückt den Faktor Mensch in den Mittelpunkt des Handelns.

„Mehr Ausdauer nötig“

„Spaß in der Männerdomäne“: Christine Wagner leitet das Unternehmen Wagner Stahl in Pasching. Gibt es einen bestimmten Typ Frau, der sich zur Unternehmerin eignet oder kann es jede schaffen? Wagner: Grundsätzlich gibt es nicht was eine Frau nichts, so gut kann wie ein Mann. Er ist ihr maximal körperlich überlegen, aber sicher nicht in Hinblick auf Intelligenz und dem Willen, vorwärts zu kommen. Frauen stehen mehr unter Beobachtung, brauchen mehr Ausdauer, Durchsetzungsvermögen und ein dickes...

  • Linz-Land
  • Klaus Niedermair
Peter Luckeneder mit seiner Frau im Oman. | Foto: privat

Tausend und eine Nacht für St. Valentiner im Oman

ST. VALENTIN. "Wenn man so etwas wie 1001 Nacht in der Realität erleben möchte, dann ist man im Oman richtig." Das sagt Peter Luckeneder, der zwei Jahre lang im Süden der Arabischen Halbinsel verbrachte. Verschlagen hat es den gebürtigen St. Valentiner dorthin, als ihn seine Firma, die Doka GmbH aus Amstetten, in den Oman entstandt hatte. Er wurde Head of Finance & Operations der neu gegründeten Niederlassung in der Hauptstadt Maskat. "Meine Aufgaben waren sehr vielfältig. Dies begann bei einer...

  • Enns
  • Andreas Habringer
4

Ein Mann der Ordnung und Sauberkeit

Gemeinsam mit seinen Kollegen sorgt Müllmann Rudolf Atzenhofer für die fachgerechte Entsorgung. ST. VALENTIN. Es ist ein Kommen und Gehen und manches Mal stehen die Autos sogar in Schlangen vor dem Altstoffsammelzentrum in St. Valentin. Alle wollen so schnell es geht ihren mitgebrachten Müll entsorgen. Mitten in all diesem Wirbel steht der Müllmann Rudolf Atzenhofer, immer geduldig, freundlich und hilfsbereit. Auf alle Fragen hat er eine Antwort und weiß auf Anhieb wohin was gehört. Er und...

  • Enns
  • Elisabeth Glück
Spektakulärer Verkehrsunfall für die FF Ried am 1. Oktober 2015: Ein Auto "fiel" auf die darunterliegende Straße B 141. | Foto: FF Ried
2

Feuerwehr Ried feiert 170-Jahr-Jubiläum

Die FF Ried zählt heute zu den größten Freiwilligen Feuerwehren in Oberösterreich. RIED (kat). Um Brände zu bekämpfen, brauchte man früher sportliche Menschen. Schließlich mussten sie oft auf Häuser und dergleichen klettern können. Es ist demnach kein Wunder, dass die erste Rieder Feuerwehr im Jahr 1846 aus dem Turnverein entstanden ist. Die Freiwillige Feuerwehr Ried mit richtigen Statuten und einem funktionierenden System wurde 20 Jahre später, 1866, gegründet. Heute, 150 Jahre später, ist...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.