preis

Beiträge zum Thema preis

Preisträger beim FFKB 2023: Tom Dauer. | Foto: Schilling
3

Filmfestival Kitzbühel 2023
Durch Leidenschaft zum Sieger

Interview mit Buchautor und Filmemacher Tom Dauer, Regisseur von „Hermann Huber – Vom Wert der Zeit“. KITZBÜHEL. Tom Dauer ist einer der Preisträger des Filmfestivals Kitzbühel 2023. Er gewann in der Kategorie "Mountain Sport Shorts" (Buch und Regie). BEZIRKSBLÄTTER: Wir gratulieren herzlich zum Preis! Wie ist der Film entstanden? DAUER: "Vielen Dank! Mein Film ist ein Portrait des Ende 2022 mit 92 Jahren verstorbenen Bergsteigers und Bergpioniers Hermann Huber, der viel getan hat für die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling

Festival der Film-Autoren von Niederösterreich
Film ab in Guntramsdorf: NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren!

Es ist wieder soweit! Die NÖ-Landesmeisterschaften der Filmautoren finden dieses Jahr erneut in Guntramsdorf statt und der Filmclub Guntramsdorf ist stolz darauf, als Gastgeber zu fungieren! 18 Filme von Hobbyfilmern aus ganz Niederösterreich kämpfen um den Titel des Landesmeisters für NÖ und es wird garantiert eine spannende Veranstaltung mit vielfältigen Filmthemen und innovativen Techniken. Die Jury, bestehend aus fünf fachkundigen Juroren, wird die Filme im Vorfeld sichten und die besten...

  • Mödling
  • Filmclub Guntramsdorf
Heiner Lauterbach (li.) freute sich über den Ehrenpreis. | Foto: FFKB
4

Filmfestival Kitzbühel
Viele Highlights beim 10. Kitzbüheler Filmfestival

Festival-Start mit Film "Rubikon"; Top-Wettbewerbs-Filme; Preise für Michael Wolkenstein und Heiner Lauterbach. KITZBÜHEL. Mit dem österreichischen Sci-Fi-Dram „Rubikon” startete das. 10. Jubiläums- Filmfestival Kitzbühel; über 200 Gäste waren zur Eröffnung ins Filmtheater gekommen. Im FFKB-Wettbewerb traten 45 Filme in acht Kategorien an. Neben der Österreich-Premiere von "Rubikon" zählte die Auszeichnung „Besondere Verdienste für das Filmfestival Kitzbühel“ für Michael Wolkenstein zu...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Freude beim Team von Kitzbühel Tourismus. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus
Kitzbühel 365 erneut ausgezeichnet

Nach 17 weltweiten renommierten Prämierungen für den Imagefilm Kitzbühel 365 folgte nun eine weitere. KITZBÜHEL. Bei den 30. Internationalen Wirtschaftsfilmtagen in Wien wurde der Imagefilm „Kitzbühel 365 – Neue Welten, Neue Kosmen, Neue Wunder“ mit der silbernen Victoria in der Kategorie Tourismusfilme ausgezeichnet. Viktoria Veider-Walser, GF Kitzbühel Tourismus: „Es ist uns eine außerordentliche Ehre, dass unsere Kommunikationsaktivitäten weltweit mehrfach prämiert wurden. Diese...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Regisseurin Melanie Lischker gewann in Kitzbühel den 
1. Preis für ihren Film "Bilder (m)einer Mutter".
 | Foto: Schilling
3

Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel
„Bilder (m)einer Mutter“

Interview mit Melanie Lischker, Drehbuchautorin, Regisseurin und Gewinnerin beim Filmfestival Kitzbühel 2021. KITZBÜHEL (navi). Sie bricht ein Tabu und gewinnt den ersten Preis mit ihrem Film „Bilder (m)einer Mutter“. Interview beim FFKB Kitzbühel noch vor der Preisverleihung. BEZIRKSBLÄTTER: Sie haben Ihren Film „Bilder (m)einer Mutter“ nach Kitzbühel mitgebracht, der auf Basis Ihrer eigenen Familiengeschichte entstanden ist. Was hat Sie dazu bewegt, ihn zu drehen? LISCHKER: "Es gab in unserer...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Polnische Auszeichnung für den Imagefilm. | Foto: Kitzb. Tourismus

Kitzbühel Tourismus – Filmpreis
Erneute Auszeichnung für Kitzbühel Tourismus

Kitzbühel Tourismus freut sich über eine weitere Prämierung für Imagefilm. KITZBÜHEL. Nach der Auszeichnung mit dem Goldenen Delphin in Cannes wurde der Imagefilm von Kitzbühel Tourismus, „Kitzbühel 365 - Neue Welten, Neue Kosmen, Neue Wunder“, erneut prämiert. Beim 15. FilmAT-Festival in Warschau erhielt das TVB-Team den II Preis in der Kategorie "Werbefilm". TVB-GF Viktoria Veider-Walser dazu: „Es ist eine besondere Freude, dass dieses Herzensprojekt nach langer Vorbereitungs- und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Veronica Ferres mit FFKB-GF Michael Reisch. | Foto: FFKB
36

8. Filmfestival Kitzbühel
Filmfestival – Edition "Covid" geglückt

KITZBÜHEL (navi/niko). Mit der abschließenden Preisverleihung und Gala des 8. Filmfestivals Kitzbühel im K3 KitzKongress feierten Filmemacher, Juroren und Gäste einmal mehr das Kino. Als Bester Spielfilm wurde Arash Riahis „Ein bisschen bleiben wir noch“, der hier auch seine Österreich-Premiere feierte, mit dem Joseph-Vilsmaier-Preis ausgezeichnet. Bester Dokumentarfilm war „Lost in Memories“ des niederländischen Filmemachers Ruud Lenssen, über die Kurzfilmpreise konnte sich die Belgierin...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Kino in der Alten Gerberei. | Foto: pixabay

Kino Monoplexx
"Waren einmal Revoluzzer" im Kino Monoplexx

ST. JOHANN. Im Kino Monoplexx (A. Gerberei) wird am So, 6. 9., 20 Uhr, der Film "Waren einmal Revoluzzer" gezeigt (Eintr. 9 €). Der österr. Film wurde mit dem Max Ophüls-Preis 2020 für die Beste Regie ausgezeichnet. Wegen der Beschränkungen, der reduzierten Sitzplätze und der Abstände bitte reservieren: www.muku.at / info@muku.at / 05352-61284.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Glücklich: Hans Schullin wurde in Berlin ausgezeichnet. | Foto: phocst/Sternstein

German Brand Award: Preisregen für Juwelier Schullin

Er ist "Wiederholungstäter" bei Auszeichnungen: Der Grazer Juwelier Hans Schullin holte auch heuer den "German Brand Award" nach Graz. Er wurde in den Kategorien „Excellence in Brand Communication – Storytelling & Content Marketing“ und „Brand Experience of the Year“ für sein Tudor-Event "Born to Dare", für das er mit Ehefrau Anne Marie verantwortlich zeichnet, prämiert. Da ist es natürlich Ehrensache, persönlich nach Berlin zu fahren, um den Preis entgegenzunehmen. Die WOCHE...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Daniel Berger, Thomas Hadinger, Alfred Hochecker und Michael Esterl freuen sich über die Auszeichnung. | Foto: Krisztian Juhasz

Bester Imagefilm
Hainfelder Firma holt begehrten Staatspreis

METAGRO wird für seinen Imagefilm gewürdigt und bekommt dafür den Staatspreis in Wien verliehen. BEZIRK LILIENFELD. Das Edelstahlunternehmen METAGRO, dass in Hainfeld stationiert ist, bekam in Wien den Staatspreis zum Thema "Wirtschaftsfilm 2019" verliehen. "Wir beobachten seit Jahren, dass wir als Hersteller von sehr hochwertigen Edelstahlmöbel Neukunden leichter für unser Unternehmen gewinnen können, wenn wir es schaffen, dass diese sich Zeit nehmen und unsere Fertigung besichtigen", so...

  • Lilienfeld
  • Sebastian Puchinger
Ausgezeichnet: Juwelier-Paar Hans und Anne Marie Schullin  | Foto: Lutz Sternstein

German Design Award für Schullin

"Excellence Communications Design – Audiovisual": In dieser Kategorie holte der bekannte Grazer Juwelier und Designer Schullin den German Design Award für seinen Imagefilm "Bring Your Time". Dieser Award ist der internationale Premiumpreis des Rats für Formgebung, einer der anerkanntesten Design-Wettbewerbe weltweit und genießt über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Den Preis nahmen Hans und Anne Marie Schullin in Frankfurt entgegen und freuten sich, ihn nach Graz holen zu können.

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller
Jury und Prominenz wird sich bei der Eröffnung wieder am roten Teppich treffen. | Foto: Schilling
2

"Film ab" in der Gamsstadt

6. Filmfestival Kitzbühel; Wettbewerbe, Preise, Heimatthemen, AlpenDating, Drehbuchklausur uvm. KITZBÜHEL (niko). Das Filmfestival Kitzbühel (FFKB) wird zum sechsten Mal internationales Parkett für Filmschaffende vom 20. bis 26. August. Zahlreiche Highlights stehen erneut am Programm. Auch neue Preise werden ausgelobt. Der heurige Ehrenpreis des FFKB geht an die vielfach ausgezeichnete deutsche Schauspielerin Marie Bäumer, die zuletzt als Romy Schneider in "3 Tage in Quiberon" überzeugte und...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Teleios-Preisverleihung am 23. November 2017: Obmann des SHV und Bezirkshauptmann Rudolf Greiner mit Pflegedienstleiterin in Schärding Karolina Böröczkine und Heimleiterin Monika Auinger. | Foto: SHV

"Teleios 2017" für Film des Altenheims Schärding

Der Film "Wenn die Zeit zu Ende geht und noch Leben bleibt" überzeugte Teleios-Jury: Ehrenpreis für Alten- und Pflegeheim Schärding. SCHÄRDING (ska). "Teleios" ist ein Preis für Innovation, Qualität und Nachhaltigkeit in der österreichischen Altenpflege. Zum achten Mal wurde er heuer vergeben. Unter allen Einreichungen waren schließlich 42 Projekte der Alten- und Pflegeheime Österreichs für den Preis nominiert. Das Alten- und Pflegeheim Schärding durfte sich freuen: In der Kategorie...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Projektteam: Felix Blasinger, Max Heil und Johannes Traun, Studenten im Bachelorstudium Medientechnik an der FH St. Pölten. | Foto: We Need Light

Förderpreis für Medientechnikprojekt von FH-Studenten

Drei Medientechnikstudenten der Fachhochschule St. Pölten waren mit den Einschränkungen von Virtual-Reality-Videos unzufrieden und entschlossen sich ein eigenes, interaktives Aufnahme- und Wiedergabesystem zu entwerfen. ST. PÖLTEN (red). „A Slice of Reality“ ist ein interaktives Audio-Video-Projekt, das den Zusehern neue Perspektiven ermöglicht. Das Projekt entwickelt eine bekannte Technik aus dem Film Matrix weiter: Bei der sogenannten „Bullet-time-Technik“ liefern viele Fotokameras ein...

  • St. Pölten
  • Michael Holzmann
Die Stadt Salzburg schreibt ihren Filmnachwuchspreis aus. | Foto: Stadt Salzbur/Kultur

Filmnachwuchspreis der Stadt Salzburg ausgeschrieben

Die Stadt Salzburg schreibt 2016 zum dritten Mal ihren Filmnachwuchspreis „Simon S.“ aus. Die Dotierung der Preise wurde auf heuer insgesamt 10.000 Euro erhöht: Der Hauptpreis wird mit 5.000 Euro und einer Preisskulptur – gestaltet von den Salzburger Künstlern Tobias und Manuel Gruber – prämiert; 3.000 beziehungsweise 2.000 Euro gibt es für den zweiten und dritten Preis. Bis 20. September 2016 können Einzelpersonen und Teams ihre neuen Filme einreichen. Wichtige Voraussetzung dafür: Die...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Christian Kaserer
Veronika Franz und Severin Fiala wurden für den Thriller "Ich seh, ich seh" ausgezeichnet.
1 22

Filmpreisverleihung beim Zwischenbrückenwirt: And the Gustl goes to...

Die Verleihung des "Papierenen Gustls" in der Brigittenau versprühte einen Hauch Hollywood in Wien. BRIGITTENAU. Nicht der Oscar, sondern der "Papierene Gustl" wurde beim Zwischenbrückenwirt verliehen. Der Gustl – eine einfache Papierurkunde – wird seit 2003 von den österreichischen Filmjournalisten an die Verleiher der Siegerfilme vergeben. Gewürdigt wird in drei Kategorien, nämlich bester Film, bester österreichischer Film und bester Dokumentarfilm. Heuer nahmen 81 Redakteure und 57...

  • Wien
  • Brigittenau
  • Markus Spitzauer
Vera Kohn flüchtete als junge Frau nach Ecuador.
3

Preisgekrönter Film im Leokino

Ein Innsbrucker Regisseur geht auf die Suche nach der eigenen Vergangenheit und stößt auf eine beinahe 100-jährige Frau. Bernhard Hetzenauers Dokumentarfilm "Und in der Mitte der Erde war das Feuer" ist auf Festivaltour. Der Film wurde in Quito, der Hauptstadt von Ecuador, über die 98-jährige Jüdin Vera Kohn gedreht. Das STADTBLATT sprach mit dem gebürtigen Innsbrucker über die Entstehung des Filmes und die eigene Lebensgeschichte. Wie sind Sie auf Vera Kohn aufmerksam geworden? 2005 war ich...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Udo Seethaler gewann mit seinem ersten Spielfilm „Speechless“ eine Silberne Diana. | Foto: Burgi Seethaler
2

Silberne Diana für Udo Seethaler

Toller Erfolg für den Filmemacher Udo Seethaler vom Film- und Videoclub Kufstein KUFSTEIN. Beim Internationalen Festival „Golden Diana“ des nicht kommerziellen Filmes am Klopeinersee in Kärnten wurde Udo Seethalers Spielfilm „Speechless“ mit einer Silbernen Diana prämiert! Das internationale Filmfestival der „Golden Diana“ genießt weit über die Grenzen Österreichs hinaus Beachtung und wurde heuer bereits zum 26. Mal ausgetragen. Aus den 400 eingereichten Filmen schafften es 99 ins...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Ein stiller Kontrapunkt

Ja, ja. Oktober-Gaudi vom kleinsten Bezirks-Beisl bis zum großen Casino Baden. Den Leuten gefällt's, und sie strömen in Scharen zu solchen Festivitäten. Die, die lieber das Bierzelt mit Möbel- oder Drogeriemärkten vertauschen, werden schon mit Weihnachtsschmuck konfrontiert. Es ist halt alles ein bissl durcheinander. Und es gibt fast alles ganz beliebig jederzeit und überall. In all dem Durcheinander finde ich solche Filme wie den von Katharina Mückstein schon mal einen wohtuenden Kontrapunkt....

  • Baden
  • Gabriela Stockmann
Preisübergabe. | Foto: Privat
2

Doppel-Auszeichnung für Pinzgauer Film

COLORADO/NEUKIRCHEN. Riesenerfolg für den Salzburger Filmemacher Sven Jansel und Co-Produzent Hans Peter Kreidl aus Neukirchen. Beim 33. Breckenridge Festival of Film im US-Bundesstaat Colorado hat Jansels Abenteuerdoku "Der Weg" gleich zwei Jury-Preise gewonnen: einerseits den Preis für den "Besten Dokumentarfilm", andererseits den Preis für den "Besten Filmschnitt". Mehr als 70 Filme aus der ganzen Welt wurden nominiert, der Schwerpunkt des Festivals liegt im Independent-Filmbereich - fernab...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Moser
Ulrich Seidl | Foto: 'Photo Sepp Dreissinger'

Regisseur Ulrich Seidl kommt ins Stadt-Kino Horn

Trotz vollem Terminkalender zum Österreichstart des ersten Teils seiner Paradies Trilogie, "Paradies:Liebe" hat Regisseur Ulrich Seidl kurzfristig sein Kommen zugesagt. Es ist ihm ein persönliches Anliegen nach Horn zu kommen, in jene Stadt in der er aufwuchs und in jenes Kino, das er als Jugendlicher heimlich besuchte, weil es die Eltern verboten hatten. Bei der Premierenvorstellung seines Films am 6. Dezember um 20:00 Uhr im Stadt-Kino wird Ulrich Seidl persönlich anwesend sein und sich im...

  • Horn
  • H. Schwameis

Kinobesuch ab 6,50 Euro

AK prüft, wie viel man in oö. Kinos berappen muss OÖ (red). Die Konsumenteninformation der Arbeiterkammer Ober- österreich hat bei 17 oö. Kinos Preise für Eintritt, Popcorn und Cola erhoben. Der Besuch am Wochenendabend von einem Erwachsenen und einem Kind (zwölf Jahre) in der letzten Reihe, dazu eine mittlere Portion Popcorn und 0,5 l Cola kostet ab 16,60 Euro (Kinotreff Leone in Bad Leonfelden) bis zu 22 Euro, erläutert Georg Rathwallner von der AK-Konsumenten-Info. Ein Erwachsener zahlt mit...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Neuer Preis für Deserteure

Ganz spontan hat die Drehbuchwerkstatt Salzburg bei der Tiroler Kulturförderschiene „TKI open 2011“ eingereicht und gleich einen Preis gewonnen. 8.000 Euro gab es für das mobile „Denkmal für einen unbekannten Deserteur“. KÖSTENDORF. Passend zum Kinoprojekt über vier Salzburger Deserteure, die ihre Geschichten erzählen, widmet die Drehbuchwerkstatt Salzburg auch ein Kunstwerk dem Widerstand des Einzelnen. „Das mobile Denkmal wird aus verspiegeltem Blech gemacht. Jeder, der ihm gegenüber steht,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Ulrike Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.