Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Filmausschnitt: Elfriede Schüsseleder und Christian Futterknecht in den Hauptrollen
Video 5

Welt-Alzheimertag
FH Salzburg-Studierende drehten Film zum Thema Demenz

SALZBURG. Am Welt-Alzheimertag, dem 21. September, feiert der mittellange Spielfilm von MultiMediaArt-Masterstudent*innen um 20:00 Uhr Österreich-Premiere im Das Kino Salzburg. Rund 130.000 Menschen leiden österreichweit an Demenz. Bis 2030 wird sich diese Zahl verdoppeln. Was viele nicht wissen: 8 von 10 Betroffenen werden zuhause von ihren Angehörigen gepflegt. Emotional und physisch stehen diese unter einer hohen Belastung, dennoch bleibt ihre Situation häufig unsichtbar. Ein Grund, warum...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Veronika Penz
Frei im Theater im Stadtblatt | Foto: Stadtblatt

Frei im Theater 37
Theater für eine große Forscherin

Haben Sie je von Erika Cremer gehört? Nein, sie ist keine Theaterautorin, aber sie hat es nun auch auf diese Bretter geschafft. Und zwar als Protagonistin eines TKI-open-Projekts, das vergangenes Wochenende seine Premiere im Innsbrucker Bogentheater erlebte und nun auf kleine Tirol-Tour geht. Aber hoffentlich noch mal nach Innsbruck zurückkehrt. Weil man diesen Abend unbedingt gesehen haben muss. Zumal dieser mit unfassbar faszinierenden chemischen Live-Experimenten und klug eingesetzten...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Michaela Ehrenstein brillierte als Juliette Gréco auf der Freien Bühne Wieden. | Foto:  Rolf Bock
2

Freie Bühne Wieden
Großer Erfolg und Standing Ovations für "Juliette Gréco"

Auf der Freien Bühne Wieden hat vergangene Woche "Eine Rose für Juliette Gréco" Premiere gefeiert. WIEN/WIEDEN. Direktorin Michaela Ehrenstein und René Rumpold setzen darin das Leben dieser starken, vom Schicksal gebeutelten Frau in Szene und eröffneten damit zugleich die Theatersaison 2021/22. Juliette Gréco, "Die Schwarze Rose von St. Germain", war Lifestyle-Vorbild, Stilikone und eine der Größten in Sachen Chanson. Stets in Schwarz gekleidet, edel und kühl hat sie mit ihrer dunklen Stimme...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Foto: Rudi Gigler
4

Musical Frühling in Gmunden
Standing Ovations für Van Gogh-Musical

GMUNDEN. Mit minutenlangem Applaus und Standing Ovations ist diesen Donnerstag die Österreich-Premiere des Musicals Vincent Van Gogh über die Bühne des Gmundner Stadttheaters gegangen. Eineinhalb Jahre mussten die Fans des Gmundner Musical Frühlings darauf warten und man kann sagen: Es hat sich gelohnt. Das was geboten wurde war Musical Kunst auf allerhöchstem Niveau, hier waren sich alle anwesenden Vertreter aus der Szene einig. Auch Komponist und Autor, die extra aus Norwegen angereist sind,...

  • Salzkammergut
  • Kerstin Müller
1 92

THEO-Premiere „Der Panther“- beeindruckte
Die verschwimmende Erinnerung

Es wurde ja beinahe die unendliche Geschichte. THEO-Leiter und Regisseur Peter Faßhuber wählte vor eineinhalb Jahren Felix Mitterers „Der Panther“ für den Spielplan aus, es wurde fertig geprobt, doch dann gab es durch die Pandemie-Verordnungen laufend Verschiebungen. Auch eine Umbesetzung des Neffen wurde notwendig. Am 8. September gab es endlich die begeisternde, mit viel Applaus aufgenommene Premiere. Hans T. Hafner, Petra Stock, Christian Krall Hinkend und grantelnd schleppt sich Herr...

  • Stmk
  • Murtal
  • Hans Georg Ainerdinger
Das Ensemble bringt mit "FALSCH" ein intensiv und professionell gespieltes tiefgründiges Stück auf die Bühne, das zum Nachdenken anregt.
57

Theater Quartier B2 feierte Premiere in Haiming
„FALSCH“ – Eindrucksvolle Darbietung einer schonungslosen Wahrheitssuche

HAIMING(alra). Am 10. September fand nach mehreren verschobenen Terminen die Premiere von „FALSCH“ in der fixen Spielstätte des Theater Quartier B2 im Gasthof Stern in Haiming statt. Mit dem prämierten Werk der holländischen Autorin Lot Vekemans hat sich die Truppe mit Regisseur Peter Schaber einem ernsten, fordernden Stück angenommen. Der Stoff besticht durch vielschichtige Bedeutungsebenen, die im präzisen und charakterstarken Spiel beeindruckend zur Geltung kamen. Harte Konfrontation Die...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
„Wenn etwas wackelt, hat es Luft - auch nach oben! Und oben ist dort wohin wir wollen – oder?" so Kaller zum Titel.  | Foto: Anja Kaller

Neues Musikkabarett
Premiere für Anja Kallers „Wackelkontakt“

Anja Kaller feiert am Freitag, den 17. September die OÖ-Premiere ihres neuen Musikkabaretts „Wackelkontakt". ENNS. In ihrem aktuellen Stück legt die Wiener Musik-Kabarettistin Anja Kaller die alltäglichen Verwerfungen des Lebens einer Frau in den besten Jahren offen. Unter dem Motto „Wo es wackelt ist Luft nach oben" lädt die Gewinnerin der Ennser Kleinkunstkartoffel 2020 zur OÖ Premiere ab 20.00 Uhr in das Kulturzentrum d' Zuckerfabrik in Enns ein. Bei dem witzigen Einblick in Kallers...

  • Enns
  • Sandra Würfl
Doppelfehler | Foto: Leobühne
4

Leobühne Innsbruck
Letzter Feinschliff für Premiere „Doppelfehler“

INNSBRUCK. Die Leobühne Innsbruck arbeitet gerade fleißig am letzten Feinschliff des Herbststücks "Doppelfehler". Die Premiere des Stückes "Doppelfehler" findet am 25. September 2021 statt und ist bereits ausverkauft. „Darüber und vor allem über die Möglichkeit wieder vor Publikum spielen zu können, freuen wir uns alle sehr. Wir werden bei allen Vorstellungen selbstverständlich die aktuellen Covid-19-Bestimmungen einhalten. Zudem haben wir uns dazu entschieden, die Zuschauerzahl auf 80...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Kabarettist, Schauspieler, Autor und Regisseur Josef Hader ist im Steirerstimmen-Podcast zu hören: Was ihn mit der Steiermark verbindet, sein neuer Film und das Landleben. | Foto: Lukas Beck

Podcast
SteirerStimmen – Folge 89: Kabarettist, Autor, Schauspieler und Regisseur Josef Hader

Kabarettist Josef Hader ist mit seinem neuen Programm "Hader on ice" in Graz. Die WOCHE hat ihn am Tag danach zum Interview gebeten: Womit er hadert. Jetzt reinhören: WOCHE: Herr Hader, Sie haben bei der Premiere ja wirklich sehr viel auf offener Bühne getrunken ... Ja, ich habe ein Bühnengetränk. Was trinken Sie da? Also offiziell im Programm wird behauptet, dass es ein alkoholisches Getränk wäre, nämlich ein Rum. Aber das halte ich nicht durch, nicht einmal einen Abend ... Es ist etwas, das...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur

Die dell'Antonios feiern am 21.10. die Premiere ihres neuen Programms "Honeymoon Melody" im Wiener Metropoldi

HONEYMOON MELODY - Comedy & Music Eine Sopranistin und ein Tenor in wilder Ehe, hin und her gerissen zwischen der hohen Kunst und dem niederen Alltag. Wer hat da wohl die Hosen an, wenn es um das Ziel der Hochzeitsreise geht? Varasdin oder Varadero? Wellnessurlaub mit Lesen oder Aktivurlaub mit Wellenreiten? Vielleicht entpuppt sich das überraschend günstige All-Inklusive Hotel aus dem Katalog doch als unfertiger Rohbau mit Hai-Alarm?! – oder das verführerische Beauty-Paket doch als...

  • Wien
  • Hernals
  • Grassmugg GmbH
Das Team vom Theater Quartier B2 bringt nach langer Spielpause erstmals ein Stück mit ernstem Inhalt auf die Bühne in Haiming.  | Foto: Claudia Raich
5

Theater Quartier B2 lädt zur Premiere nach Haiming
„Falsch“ – Ein Stück auf der Suche nach der Wahrheit

HAIMING(alra). Das Theater Quartier B2 öffnet nach langer Pause seinen Vorhang am 10. September für die Premiere des Stückes „Falsch“. Eine Premiere ist die Aufführung auch inhaltlich – erstmals bringt die ambitionierte Schauspieltruppe unter der Regie von Peter Schaber ernste Inhalte rund um das Thema „Wahrheitssuche“ auf die Bühne. Gleichgeblieben ist der Ort des Geschehens – nach wie vor bespielen die Darsteller die urige Bühne im Gasthof Stern „Zickeler“ in Haiming. Die holländische Autorin...

  • Tirol
  • Imst
  • Alexandra Rangger
Nach 32 Stunden und vier Minuten im Ziel - Claudia Müller | Foto: KK

Double Ironman-Premiere.
Claudia Müller übertraf sich selbst

Nur um die Dimensionen auszuleuchten: Ein normaler Ironman umfasst 3,8 km Schwimmen, 180 km Rad fahren und 42,2 km Laufen. Beim Double Ironman muss man die Werte mal zwei nehmen, also: 7,6 km im Wasser, 360 km Pedale treten und 84,4 km im Laufschuh. Und das alles in einem Stück und mit Pausen höchstens zum Umziehen. STALLHOFEN/BAD RADKERSBURG. „Ein solcher Bewerb hat mir noch gefehlt“, meldete sich Claudia Müller, die schon mehrere Ironman-Bewerbe absolviert hat, am Muttertag zum „Double“ in...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Gerhard Langmann
Die Wolfsberger Filmemacherin Elsa Kremser mit ihrem Partner Levin Peter | Foto: RaumZeitFilm

"Space Dogs"
Heimpremiere am 9. September im Cinemaplexx Wolfsberg

Der "beste Film Österreichs" von 2019 aus der Feder der Wolfsbergerin Elsa Kremser kommt nun endlich auch in Wolfsberg ins Kino WOLFSBERG. Gemeinsam mit ihrem Partner Levin Peter hat sich die in Wolfsberg geborene Filmregisseurin Elsa Kremser auf die Spuren einer Legende begeben. Ihr erster großer Film „Space Dogs“ erzählt davon, wie ein Moskauer Straßenhund ins All geschickt wurde und als Geist zurückkehrte. Für Fragen vor Ort Am Donnerstag den 9. September, hat der Film im Wolfsberger...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Gutsbesitzer Lenzmayer vergeht allmählich das Lachen.
4

Hier geht es "irre" lustig zu
Premiere des bekannten Lustspiels "Pension Schöller" in Abtenau

Nicht nur Johann Winkler brilliert in seiner Rolle als Gutsbesitzer, das ganze Ensemble überzeugt mit Spiellaune und Wortwitz. Und Renate Quehenberger verdient für ihren "Sprachfehler" einen Extra-"Appnaus"! ABTENAU. Der reiche Gutsbesitzer Philipp Lenzmayer möchte einmal eine Irrenanstalt besuchen, sein Neffe soll es ihm ermöglichen, dafür erhält er finanzielle Hilfe. In seiner Not bringt dieser den reichen Onkel in die Familienpension Schöller. Die dort etwas exzentrischen Gäste erscheinen...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Sylvia Schober
Die Jury des Filmwettbewerbs mit Michael Wolkenstein (vo. li.) und dem FFKB-Veranstalterteam. | Foto: Schilling
1 Aktion 14

Filmfestival Kitzbühel 2021
Auch für's Filmfestival Kitzbühel geht's "bergauf" - mit Umfrage!

Das 9. Filmfestival Kitzbühel wurde feierlich eröffnet; Eröffnungsfilm "Hannes" im Kitzbüheler Filmtheater. KITZBÜHEL. Am Dienstag Abend (24. 8.) wurde am Red Carpet und im Kitzbüheler Filmtheater das 9. Filmfestival Kitzbühel feierlich und unter Einhaltung von Corona-Sicherheitsregeln eröffnet. Das Festivalteam mit Michael Reisch, Mike Mayr-Reisch, Nina Hipfl-Reisch, Josef Obermoser und Kathryn Perrotti konnte viel Prominenz aus der Filmbranche, aus Wirtschaft und Kultur begrüßen. Bgm. Klaus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Nadja Schilling
Alma Hasun und Alexander Absenger sind Teil der Uraufführung "Der Weg ins Freie". | Foto: Roland Ferrigato

Theater in der Josefstadt
Diese sechs Premieren kommen im September

Das Theater in der Josefstadt präsentiert ein straffes Programm. Gleich sechs Premieren stehen am Programm.  WIEN/JOSEFSTADT. Im September gibt es am Theater in der Josefstadt und den dazugehörigen Kammerspielen gleich sechs Premieren. Zum Auftakt spielt das Ensemble am 2. September "Der Weg ins Freie" nach Arthur Schnitzlers gleichnamigen Roman. In der "Dreigroschenoper" von Bertolt Brecht und Kurt Weill steht dann auch Hausherr Herbert Föttinger gemeinsam mit Maria Bill auf der Bühne. Seine...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Niklas Varga
Grazer Lokalmatadoren: M. Strasser (l.), J. Lampel | Foto: GEPA
2

Special Olympics
Eine Tanzsport-Premiere begeisterte die Welt

Vergangenen Freitag bebte der Schloßberg bei der ersten Special Olympics Tanzsport-Weltmeisterschaft: Rund 80 Sportler aus zwölf Nationen bewiesen mit ihren Auftritten und Choreografien, dass der Tanzsport eine außergewöhnliche Sportart für Menschen mit intellektuellen Beeinträchtigungen ist. Beim Finale am Abend waren rund 800 Zuschauer live dabei, sie sorgten für eine unglaubliche Stimmung. Insgesamt holten die österreichischen Teilnehmer vier Mal Gold, drei Mal Silber und ein Mal Bronze. Die...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Das Festivalgelände Bildein verwandelt sich pünktlich zur Premiere am 27. August wieder zur Spielwiese des Uhudlertheaters. | Foto: Uhudlertheater
2

Am 27. August
"Geschichten aus dem Uhudlerland" feiert in Bildein Premiere

Nach „Kruzitiakn“ und „Herrschaftszeiten“ bringt das Uhudlertheater heuer den drittenTeil der Trilogie "Der Herr des Heanzjungen" auf dem Festivalgelände Bildein zur Aufführung.  BILDEIN. In „Gschichten aus dem Uhudlerland – 100 Jahre sind nicht genug!“ spielen Angelika Niedetzky, Elisabeth Kofler, Fritz Egger, Martin Weinek und Wolfgang Preinsperger unter der Regie von Andy Hallwaxx und der musikalischen Leitung von Joe Pinkl. Premiere ist am Freitag, dem 27. August. Spielbeginn ist um 20.00...

  • Bgld
  • Güssing
  • Elisabeth Kloiber
Gekonnt: Der Mix aus Puppen- und Schauspiel kam gut an. | Foto: Lair
13

Noch bis 26.8. im Kranewitter Stadl
Angelo Soliman – Puppenspiel mit Gefühl

TELFS. Im Rahmen der Tiroler Volksschauspiele führen O'tooli Fortune Haase, Josephine Buchwitz und Eileen Freiin von Hoyningen, gemeinsam mit einer Puppe durch das von Fremdbestimmung und Ausbeutung geprägte Leben des Angelo Soliman. Ein Stück zum NachdenkenAuf dem Lebensweg Solimans werden im Kranewitterstadl viele Themen angetippt, die zum Nachdenken anregen. Mit Hilfe von Puppen- und Schattenspiel bekommt die Geschichte eine spannende Dynamik. In einer Stunde ist die Geschichte des...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Eva Berger im Zieleinlauf am Karmeliterplatz | Foto: GEPA
10

Ironman 70.3
Gelungene eiserne Triathlon-Premiere in Graz

Christoph Schlagbauer und Eva Berger sichern sich jeweils Platz 1 im Finish des Ironman 70.3. Die Durchführung der allerersten Ironman-Veranstaltung in Graz war genau so wenig für schwache Nerven geeignet wie die sportliche Challenge an sich: Ursprünglich bereits für das Vorjahr geplant, wurde der "Ironman 70.3" zunächst auf den 23. Mai verschoben und ist heute, am 15. August, schlussendlich über die Bühne gegangen. 70,3 MeilenSeinen Namen hat der halbe Ironman übrigens aufgrund der...

  • Stmk
  • Graz
  • Andrea Sittinger
Im Gösser Bräu: Reinhart Grundner und Robert Grossauer. (v.l) | Foto: Tina Szabo/Gösser Bräu

Reinhart Grundner
Für einen Tag Küchenchef im Gösser Bräu

Das Grazer Food Festival geht am 24. August über die Bühne. Ein besonderer Tag für ORF-Moderator Reinhart Grundner: Er wird Küchenchef im Gösser Bräu. Das Grazer Food Festival hält Einzug in Graz und bringt viele Attraktion mit, die hier nachlesbar sind. Aufgetischt werden an diesem Tag mitunter im Gösser Bräu Klassiker der steirischen Kulinarik sowie die launige Anekdoten der beliebten TV-Legende. Diese aktive Rolle ist auch für Grundner neu: Seit Jahren blickt er in der ORF-Serie "Grundners...

  • Stmk
  • Graz
  • Lisa Ganglbaur
"Boandlkramer" Bully Herbig (re.) kommt zur Premiere. | Foto: Swarovski Kristallwelten

Filmfestival Kitzbühel 2021
Filmpremiere mit Bully Herbig am Kitzbüheler Horn

KITZBÜHEL. „Der Boandlkramer und die ewige Liebe“ hätte im Frühjahr in die Kinos kommen sollen – pandemiebedingt musste der Film dann auf Amazon starten. Beim Filmfestival Kitzbühel wird am 27. August die Kinopremiere im höchstgelegenen Kino Europas am Kitzbüheler Horn nachgeholt; der letzte Film von Joseph Vilsmaier wird exklusiv präsentiert: "Wir freuen uns besonders, dass das in Anwesenheit von Hauptdarsteller Michael 'Bully' Herbig, der den Spielfilm auch mitproduziert hat, stattfinden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
4

Oberwart
Wenn die Ziege schwimmen lernt - Theateraufführung in Oberwart

Das Open Air-Singspiel „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ von Angelika Messner und Thomas Monetti wird am 3. September 2021 um 17 Uhr im Praxiskindergarten Oberwart uraufgeführt. OBERWART. Eine Schule, die nicht von Kindern besucht wird, sondern von einer Eule, einem Kolibri oder einem Pinguin. Das Theaterstück „Wenn die Ziege schwimmen lernt“ ist eine Koproduktion von KIBu (Komponisten Interpreten Burgenland) und ThIB (Theaterinitiative Burgenland) mit Unterstützung des Offenen Hauses Oberwart....

  • Bgld
  • Oberwart
  • Adela Danciu
Der junge Kabarettist feiert Linz-Premiere. | Foto: Benedikt Mittmannsgruber

Kabarett
Benedikt Mitmannsgrubers Linz-Premiere im Kulturzentrum Hof

Kabarattist Benedikt Mitmannsgruber präsentiert sein Programm "Exodus" erstmals in Linz. Es behandelt die Geschichte eines Jungen, der auszog, um kein Mann zu werden. Eine Dekonstruktion Mühlviertler Männlichkeit. LINZ. Fünf Nachwuchspreise hat der junge Kabarettist Benedikt Mitmannsgruber seit 2019 für sein Programm bereits bekommen und sogar Alfred Dorfer hat sich als Fan geoutet. Am 25. August folgt  nun endlich auch die Linz-Premiere im Kulturzentrum Hof.  Exodus aus der Mühlviertler...

  • Linz
  • Christian Diabl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Am 24. Mai feiert die Heimatbühne Strengen Premiere. | Foto: Heimatbühne Strengen
  • 23. Juni 2024 um 19:00
  • Gemeindesaal
  • Strengen

Heimatbühne Strengen spielt "Funny Money"

STRENGEN. Der zeitgenössische englische Komödienautor Ray Cooney schrieb 1995 das Stück "Funny Money" welches von Horst Willems ins Deutsch übersetzt wurde und demnächst im Gemeindesaal Strengen über die Bühne gehen wird. Die Heimatbühne Strengen feiert am 24. Mai Premiere. Zu sehen sein wird das Stück bi 28. Juni. Ehefrau Hanni erkennt ihren Herry nicht wieder. Ausgerechnet an seinem Geburtstag kommt er zu spät nach Hause, und getrunken hat er auch. Sein Geburtstagsessen ist ihm völlig egal,...

Foto: TaW
  • 25. Juni 2024 um 19:30
  • Theater am Werk am Petersplatz
  • Wien

Das Kitzelmonster

von Barbi Marković | Uraufführung Eine Premiere, die nie zu Ende geführt wurde. „Das Kitzelmonster“ sollte aufgeführt werden, doch das Publikum war einfach zu schwach. Und heute? Heute steht die Autorin vor uns und erzählt von ihrer größten Niederlage und einem Fluch, der über diesem Abend schwebt. Es ist der Fluch der Vergangenheit; der Kindheit; der verpassten Chancen, die sie verfolgen. Auch das Publikum wird heimgesucht, denn an diesem Abend tauchen wir in den Horror des Alltäglichen ein,...

Die Premiere der Würsteloper findet am 26. Juni statt.  | Foto: Gerhard Kainzner
  • 27. Juni 2024 um 20:00
  • Steudltenn
  • Uderns

Steudltenn Finale: Würsteloper

Am Mittwoch, 26. Juni gibt es die Premiere von WÜRSTELOPER eine Uraufführung von Hakon Hirzenberger. Eine turbulente Satire über den Zustand der österreichischen Gesellschaft. Grotesk, temporeich und gespickt mit Humor und Gesang. Der allseits beliebte und mit allen Gästen befreundete Würstelstandbesitzer verschwindet ohne Vorwarnung. Statt seiner steht eine unbekannte Schönheit hinter der Theke. Das ist den anwesenden Gästen, einem Baulöwen und einem Politiker mit seiner Pressesprecherin...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.