Premiere

Beiträge zum Thema Premiere

Veronika Schmidinger und Flora Resl spielen die kleinen Vögel im Theater 7ieben und 7iebzig. | Foto: AMG
10

Kindertheater
Frühlingserwachen und Futterneid im 7ieben und 7iebzig

Im Theater 7ieben und 7iebzig erobern zwei Vögel, die unterschiedlicher nicht sein können, die Bühne und zeigen wie wichtig Zusammenhalt ist. INNSBRUCK. Gummibärchen, Schokolade oder auch mal ein Keks - ja seine Lieblingssüßigkeiten zu Teilen fällt wohl jedem Kind, aber auch dem ein oder anderem Erwachsnen schwer. Am liebsten hätte man da einen Jahresvorrat nur für sich alleine. Genau so geht es auch Amsel Amalie, gespielt von Veronika Schmidinger, im neuen Theater Stück "Die kleinen Vögel" von...

Die Schauspielerinnen und Schauspieler der Heimatbühne Kössen freuen sich auf zahlreichen Besuch. | Foto: Heimatbühne Kössen
4

Theater
Heimatbühne Kössen spielt "BanditnBagasch"

Neues Theaterstück wird im Raiffeisensaal im Veranstaltungszentrum Kaiserwinkl aufgeführt; zwei Zusatzvorstellungen im März. KÖSSEN. Die Heimatbühne Kössen lädt von Jänner bis März zu den Aufführungen des neuen Stücks "BanditnBagasch" in den Raiffeisensaal des Veranstaltungszentrums Kaiserwinkl. Zum Inhalt In ihrer Waldschänke rauben Hallimaschund seine Banditenfamilie mit größtem Vergnügen ihre Gäste aus. Immer mithilfe eines Schlaftrunkes. Das war auch der Plan beim Gauner Rupp von Reizker...

Foto: Martin Rehberger
3

Samstag, der 13.
Kriminalkomödie auf der Waldviertler Kammerbühne

"Samstag, der 13." Kriminalkomödie von Alexandra und Roman Frankl Uraufführung mit: Reinhard Nowak, Hubert Wolf, Jürgen Kapaun, Valerie Bolzano, Tina Haller, Anne Petersen und Michael Mittermeir, Regie: Claudia Rohnefeld & Thomas Schreiweis OTTENSCHLAG. „Samstag, der 13.“ ist eine verrückte und turbulente Krimikomödie, die bis zum letzten Satz spannend bleibt. Inhalt: Ein Gärtner wird mit einer Gartenschere erstochen. Die Frau des Gärtners verdächtigt den Hausherrn, der wiederum seine Frau und...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Juliane Ebermann, Brunhild Jantschgi, Kathrin Traußnig (vorne von li.), Raimund Buballa, Thomas Buballa, Maximilian Theiss (hinten von li.) | Foto: Privat

Wolfsberg
Markusbühne präsentiert "Angelino – Engel fallen weich“

Die Markusbühne trägt an sieben Terminen das Theaterstück "Angelino – Engel fallen weich“ vor. Premiere ist am Freitag, 8. November, um 20 Uhr. WOLFSBERG. Die Markusbühne meldet sich zurück: Für die kommende Saison haben die Akteure rund um Obmann Maximilian Theiss eine unterhaltsame Boulevardkomödie von Reiner Woop mit dem Titel „Angelino – Engel fallen weich“ ausgewählt. Dieses amüsante Stück vereint Humor mit einer wunderschönen Geschichte und verspricht einen vergnüglichen Abend für alle...

Das THEATER.RUM startet im Oktober mit einem echten Highlight in die neue Theatersaison: Das gefeierte Musical RENT von Jonathan Larson feiert Premiere und verspricht, das Publikum zu begeistern! Die Premiere ist am 25. Oktober. | Foto: Sarah Prenn
13

RENT stürmt die Bühne
Ein Musical-Hit über Freundschaft, Liebe und den Kampf ums Überleben

Das THEATER.RUM startet im Oktober mit einem echten Highlight in die neue Theatersaison: Das gefeierte Musical RENT von Jonathan Larson feiert Premiere und verspricht, das Publikum zu begeistern! Die Premiere ist am 25. Oktober. In RENT erleben die Zuschauer das pulsierende New York der späten 80er- und frühen 90er-Jahre. Eine Geschichte von Liebe, Freundschaft und den Herausforderungen des Lebens in einer von gesellschaftlichen Umbrüchen geprägten Zeit erwartet Sie. Die Inszenierung liegt in...

"Károlys Forschungen" als Bühnenstück: Martin Hemmer, Katharina Susewind, Simon Dietersdorfer | Foto: Michael Strini
12

Offenes Haus Oberwart
"Károlys Forschungen" feierten gelungene Premiere

Das Theaterstück "Károlys Forschungen", eine Produktion der Theaterinitiative Burgenland feierte im Offenen Haus Oberwart (OHO) ihre Welturaufführung. OBERWART. „Károlys Forschungen“ - die Güssinger Regisseurin Katrin Hammerl bearbeitet burgenländische Geschichte. Das Landestheater der Autorinnen und Autoren präsentierte am Donnerstagabend im Offenen Haus Oberwart mit der Premiere und Uraufführung seine neueste Produktion mit der südburgenländischen Regisseurin Katrin Hammerl. Den Ausgangspunkt...

Flo Staffelmayr erzählt ab Donnerstag in der Tribüne Linz die Geschichte von Malala Yousafzai. | Foto: Leopold Spoliti

Tribüne Linz
"Malala" setzt Zeichen für Gleichberechtigung und gegen Extremismus

Der Fokus in der Tribüne Linz liegt diese Spielzeit auf der Auseinandersetzung mit Bildung und Demokratie: Umso passender, dass am Donnerstag die Eigenproduktion "Malala" Premiere feiert. LINZ. In der Tribüne Linz (Eisenhandstraße 43) steht die Premiere der letzten Eigenproduktion in dieser Spielzeit an: Am Donnerstag, 21. März, startet um 10 Uhr das Theaterstück "Malala" von Flo Staffelmayr. Auf der Bühne werden Lisa Kröll und Rudi Müllehner stehen. Die Geschichte handelt von Malala Yousafzai,...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Daniel Angermayr baute mit Kreativität Textilarbeiten von Schülerinnen und Schülern der HBLA für künstlerische Gestaltung Linz in das Bühnenbild für "Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse" ein.  | Foto: HBLA-Kunst Konrad-Textil

Kammerspiele
Bühnenbildner integriert Schülerarbeiten in Nöstlinger-Klassiker

Für das Theaterstück „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse" hat sich Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr etwas Besonderes überlegt: Er kontaktierte Jugendliche seiner ehemaligen Schule und baute ihre Textilarbeiten in das Theaterstück ein. LINZ. Kommenden Samstag feiert „Konrad, oder das Kind aus der Konservenbüchse", ein Klassiker von Christine Nöstlinger, Premiere in den Linzer Kammerspielen. Das Bühnenbild dafür gestaltete Bühnen- und Kostümbildner Daniel Angermayr, der in...

  • Linz
  • Sarah Püringer
Die Komödie "Ruhe! Wir drehen!" zeigt eine kuriose Filmproduktion im Gloria Theater. | Foto: Gloria Theater
4

Komödie in Floridsdorf
Im Gloria Theater gibt es bald Grund zum Lachen

Im Gloria Theater in der Prager Straße kommt ein neues Stück auf die Bühne. Es soll Lachen garantieren. Am 24. Oktober ist die offizielle Premiere, vorab zu sehen ist es aber schon ab 21. Oktober. WIEN/FLORIDSDORF. Die Komödie "Ruhe! Wir drehen!" zeigt eine kuriose Filmproduktion als Theaterstück. Als Drehort verwandelt sich das Gloria Theater kurzerhand in eine Villa mit Garten. Am Set agiert ein liebeskranker Regisseur. Der Produzent ist in dubiose Geschäfte verwickelt. Eine reiche Diva...

Verena Kirchner und Stefan Peschta brillierten bei der Premiere von "Atmen" in Kufstein.  | Foto: Sylvia Größwang
2

Premiere
Stadttheater Kufstein lässt Publikum viel Theaterluft einatmen

Stadttheater bringt mit "Atmen" brisantes Thema auf Kufsteiner Bühne und lässt Publikum auch auf Bühne Platz nehmen. KUFSTEIN. Bei diesem Stück sitzen die Zuseher auch auf der Bühne: Das Stadttheater Kufstein lud am Sonntag, den 15. Oktober zur besonderen Premiere ins Kultur Quartier in Kufstein. Mit dem Stück „Atmen“ von Duncan Macmillan konnte das Publikum nämlich besonders viel „Theaterluft‘“ einatmen. Hier bestand auch die Möglichkeit, direkt auf der Bühne Platz zu nehmen, die bei diesem...

Der Intendant des Salzburger Landestheaters Carl Philip von Maldeghem.  | Foto: Neumayr
12

Neue Spielorte
Salzburger Landestheater stellt Spielzeit 2023/2024 vor

Die Spielzeit 2023/2024 des Salzburger Landestheaters setzt auf Klassiker, viel Innovatives und einen ungewöhnlichen Spielort. SALZBURG. Im Vorjahr dienten das Circuszelt am Messegelände sowie die Felsenreitschule zwischenzeitlich als Spielstätte für das Salzburger Landestheater. In der Spielzeit 2023/2024 kann nun das eigene Haus nach der umfassenden Sanierung wieder das gesamte Jahr bespielt werden. Anregung sein für das Publikum Thematisch steht die neue Saison unter dem Titel "Die Maxime...

Markus Achatz und Sarah Rebecca Kühl performen in "Die Politiker" gemeinsam mit One-Man-Band Hans Wagner (hinten). | Foto: Dan Gassinger
3

Theater-Premiere in der Neuen Bühne
Die Politiker sind in Villach los

Am Freitag (9. Dezember) feiert die Koproduktion "Die Politiker" von Theater a.c.m.e. und Theater WalTzwerk Premiere. Ein abwechslungsreiches Gastspiel in der Neuen Bühne Villach mit Livemusik. VILLACH. Ein inhaltlich extensiver und komischer Theaterabend, der nicht nur von Politik, sondern vom Sprechen über Politik und Politiker handelt, steht am Freitag, 9. Dezember, in der Neuen Bühne Villach am Programm. Wie bei der Premiere ist auch an allen weiteren Spielterminen (13., 15., 16., 17.,...

Das Stück "Shirley Valentine" feiert am achten Dezember im Probenzentrum Aigen seine Premiere.  | Foto: Salzburger Landestheater/Anna Maria Löffelberger
4

International
Landestheater: "Broadway-Gefühl nach Salzburg holen"

Das Salzburger Landestheater bringt ab Dezember englischsprachige Produktionen auf die Bühne. Den Auftakt macht das Stück "Shirley Valentine" im Probenzentrum Aigen. SALZBURG. Die aus Südafrika kommende Schauspielerin Janna Ramos-Violante hat das Theater seit jeher als ideale Möglichkeit gesehen, um "Brücken zu bauen und Menschen zusammenzuführen. Egal, ob auf der Bühne oder im Publikum", erzählt Ramos-Violante, die vor fünf Jahren nach Salzburg gekommen und am Salzburger Landestheater tätig...

Der Höttinger Theaterverein hat seit langem Lampenfieber. Die Probenzeit, die wegen der Pandemie über zwei Jahre gedauert hat, soll am 18. November endlich seine Früchte tragen. Die Premiere von 1001 Nacht findet um 19 Uhr im Vereinsheim Hötting in der Schulgasse 3 statt. | Foto: Theaterverein Hötting
4

Höttinger Theaterverein
Sieben Schwangerschaften mischen die Rollen neu

Der 2019 neugegründete Höttinger Theaterverein kann sich endlich zum ersten Mal auf der Bühne beweisen. Nach langen Proben, coronabedingter Verschiebungen und sieben Schwangerschaften, spielen die HöttingerInnen am 18. November das Stück "1001 Nacht" im örtlichen Vereinsheim. INNSBRUCK. Der Höttinger Theaterverein – der im Jahr 2019 neugegründet wurde – hatte alles andere als einen leichten Start in sein Vereinsleben. Die Pandemie zog jahrelang einen Strich durch die Rechnung und es kam bisher...

Das Theaterensemble der Dorfbühne Fritzens freut sich auf ein volles Haus. | Foto: Volksbühne Fritzens
4

„Der Narrenbacher Almabtrieb“
Volksbühne Fritzens lädt zur Premiere

Die Volksbühne Fritzens feiert heuer ihr 40-jähriges Bühnenjubiläum und präsentiert am 4. November 2022 die Tirol-Premiere des Stücks „Der Narrenbacher Almabtrieb“. FRITZENS. Es ist endlich wieder Theaterzeit in Fritzens! Nach drei Jahren coronabedingter Theaterauszeit, feiert die Volksbühne Fritzens ihr Comeback auf den Bühnenbrettern. Am 4. November wird zur Premiere des Stücks „Der Narrenbacher Almabtrieb“ im Gasthaus Fritzner Hof geladen. Beginn ist um 20 Uhr. Kartenreservierungen unter...

In der Wohngemeinschaft von Lilo, Franz und Evi (v.li.) lösen ein Lottogewinn, eine fette Erbschaft und sonst noch einige Zufälle einen großen Wirbel aus. | Foto: Siegele
37

URGTheater
Wenn der Lügenwahnsinn in der Wohngemeinschaft regiert

Wenn in der Wohngemeinschaft das Chaos ausbricht und Lügen kurze Beine haben... Das URGTheater bringt mit dem Stück "WG-Wahnsinn" eine Komödie in einem Akt auf die Bühne, das zahlreiche Lacher garantiert. URGEN (sica). "An das Glück muss man nur glauben", lautet das Credo in der Wohngemeinschaft von Lilo Gerber (Sabine Wörz), Evi Gucker (Christina Achenrainer) und Franz Heinemann (Dominic Ladner). Und wenn das Glück zuschlägt, dann gleich doppelt: Der gemeinsame Lottoschein mit den Zahlen für...

Foto: Johannes Puch
9

Uraufführung von CLOSE UP im Jugendstiltheater
Intimität des Alltags

Die Premiere von "CLOSE UP - Poesie des Augenblicks" gestern, 20. Mai 2022, im Jugendstiltheater Klagenfurt / Celovec war restlos ausverkauft. Das Publikum erlebte hautnah und mit allen Sinnen das alltägliche Leben der Tabakverkäuferin Lou und des Stadtwerke-Chauffeurs Paterson, deren Liebe zum Detail und die von ihm schriftlich und ihr fotografisch festgehaltene Poesie des Augenblicks. Yulia Izmaylova und Felix Strasser (VADA) verbinden in gekonnt vadaistischer Manier die Texte von Paul Auster...

Die zeitgenössische Tanztheaterproduktion besteht aus Contemporary Dance, klassischem Ballett, Showtanz, Tango argentino Bühnentanz und Schauspiel. | Foto: Kompanie Ferrer

Tanztheaterstück
Odyssee eines Tänzers feiert im Orpheum Premiere

Das Tanztheaterstück „Odyssee eines Tänzers“ der Kompanie Ferrer feiert am 19. April im Orpheum Graz Premiere – trotz oder gerade aufgrund der Umstände bezüglich Corona und Ukraine-Krieg. GRAZ. Die Premiere von „Odyssee eines Tänzers“ ist "zu einem symbolischen Statement geworden", heißt es vonseiten der Kompanie Ferrer, die das Tanztheaterstück am 19. April im Orpheum Graz inszeniert. Aktualisierte Version Trotz und gerade aufgrund der Widrigkeiten wie Corona und Krieg in der Ukraine wird die...

  • Stmk
  • Graz
  • Antonia Unterholzer

Schorsch Kamerun im Werk X
Herrschaftszeiten (noch mal?)

Uraufführung Inszenierung & Text: Schorsch Kamerun Bühne & Kostüm: Katja Eichbaum Musik: PC Nackt, Schorsch Kamerun Dramaturgie: Hannah Lioba Egenolf Regieassistenz: Alina Hainig Wer bestimmt wie und was, über wen und wo? Und warum eigentlich? Das Projekt „Herrschaftszeiten (noch mal?)“ will Machtverhältnisse von früher (K.u.K. = Kaiserlich und Königlich) bis heute (S.u.K. = Sebastian und Kurz) untersuchen. Macht und dessen Missbrauch gilt als (unabschüttelbare?) Geißel der Menschheit. Sie wird...

Grufttheater: Weissagung – Premiere am 09.01.2022 um 20 Uhr im K2 (Haus der Musik) | Foto: Tiroler Landestheater

Tiroler Landestheater
Premiere Grufttheater: Weissagung

INNSBRUCK. Stücke von Otto Grünmandl (Uraufführung) und Peter Handke: Karner hat eine durchschlagende Idee, die nicht nur das Theater an sich, sondern auch seine Finanzen revolutionieren wird: das Grufttheater. Mit wenigen Handgriffen aufgebaut, bietet es mit seinen Vorhängen und Grüften unendliche Möglichkeiten theatraler Vielfalt. Die Zukunft erscheint Karner in rosigem Licht, würde ihn nicht Frau Trampel immer wieder auf den Boden der Tatsachen zurückholen. Der Haller Otto Grünmandl hat mit...

Prime Time im BogenTheater Innsbruck | Foto: Google Maps

Kurzweiliger Krimi im BogenTheater
Das Geheimnis von Cheatham Hall

INNSBRUCK. Bald ist es soweit: Die Premiere des Theaterstücks „Das Geheimnis von Cheatham Hall“ im Bogentheater Innsbruck geht am 27. November 2021 um 20 Uhr von der Bühne. Tracy und ihre Schwester Jane machen gerade noch die letzten Handgriffe, ehe sie am kommenden Wochenende die langersehnte Eröffnung ihres Hotels Cheatham Hall feiern wollen. Als dann unerwartet ein Gast nach dem anderen eintrudelt, heißt es erst mal improvisieren. Doch als einer nach dem anderen stirbt, ist guter Rat erst...

1 10

Premierentorte ...
Theaterpremiere in Oeynhausen „Stirb schneller Liebling“ 30.10.2021

Großartige Premiere Samstag Abend. Stadtrat Franz Muttenthaler überreichte die Premierentorte in Vertretung der Spender Ortsvorsteher Erich Pinker und Vize. Bgm. Franz Gartner. Als Besucher kam auch die Faschingsgilde Traiskirchen. Fürs Foto guckten sie dann lieber in ein Handy ;) statt in die Pressekamera Eine Kriminalkomödie in 3 Akten von Hans Schimmel Inhalt: Kurt Kniesebeck liebt seine Fabrik, die Klopapier herstellt. Seiner Frau Paula ist das viel zu minder, sie will in die High Society...

  • Baden
  • Robert Rieger
Um von seinen einfältigen Kollegen loszukommen, heckt Oberkommissar Posch einen Plan aus, der zu einer Versetzung führen soll. | Foto: Siegele
49

Heimatbühne Kappl
Turbulentes Treiben in der Kappler Polizeiinspektion

KAPPL (sica). Die Heimatbühne Kappl startete mit dem Lustspiel "Dümmer als die Polizei erlaubt" fulminant in die Theatersaison und sorgt mit dem Stück für zahlreiche Lacher. Das Spielen keinesfalls verlerntNach langer coronabedingter Pause war für die Heimatbühne Kappl klar, unter strikter Einhaltung der Covid-Maßnahmen und mit beschränkter Besucheranzahl wieder Vorführungen zu planen. 25 Proben später bewiesen die Schauspieler mit dem Lustspiel "Dümmer als die Polizei erlaubt" von Sebastian...

Peter Pan (Christina Kiesler) und seine Elfe Tinkerbell (Eva-Maria Prosek). | Foto: Bernd Kohlmaier
3

Premierenbericht
Krokodil ist narrisch vegetarisch

Premiere: Das Stück "Peter Pan" punktet mit Ohrwurm-Hits und viel Witz. Eine zauberhafte Reise ins Nimmerland gibt es seit vergangener Woche im Hof des Grazer Priesterseminars zu sehen. Heuer spielt der steirische Märchensommer hier das interaktive Stück "Peter Pan und Tinkerbell", das schon bei der Generalprobe vergangene Woche begeisterte. "Hoppalas", wie Intendantin Nina Blum sie in ihrer Begrüßungsrede ankündigte, passierten dagegen keine. Und auch darüber, wie das Stück vor großem Publikum...

  • Stmk
  • Graz
  • Ludmilla Reisinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.