privatgrund

Beiträge zum Thema privatgrund

Der Unmut der Wanderer scheint groß zu sein: Der Zaun von Familie Voggenberger wurde innerhalb von 33 Tagen 20 Mal umgerissen. | Foto: Voggenberger
2

Wanderweg-Konflikt in Lochen am See
Zornige Wanderer reißen Zaun nieder

In der Gemeinde Lochen am See gehen die Wogen hoch. Grund: Der beliebte Wanderweg rund um den Mattsee, der jahrzehntelang durch das Hüttendorf in Rackersing verlief, besteht seit Anfang des Jahres nicht mehr in gewohnter Form. Und das gefällt nicht jedem. LOCHEN AM SEE (ebba). Der Grundbesitzer der Anlage musste das Teilstück vorübergehend durch einen Zaun und Hinweisschilder sperren, da der Gestattungsvertrag mit der Gemeinde auslief und nicht verlängert wurde. Dadurch würde automatisch der...

Beim Hüttendorf in Rackersing ist der Wanderweg nun unterbrochen. Man kann aber ausweichen. | Foto: Pichler/FB
2

Teilstück gesperrt – Ausweichroute beschildert
Wanderweg um den Mattsee bei Rackersing gesperrt

Die gute Nachricht vorweg: Eine Wanderung um den Mattsee ist nach wie vor möglich, bei Rackersing ist jedoch ein kleiner Umweg erforderlich. LOCHEN AM SEE (ebba). Eine MeinBezirk-Leserin hat sich an die Redaktion gewandt, da in Lochen am See derzeit Unsicherheit in Bezug auf den beliebten Wanderweg um den Mattsee herrscht. Seit dem 1. Jänner 2025 ist der gewohnte Weg vor dem Hüttendorf in Rackersing, Gemeinde Lochen, gesperrt. Am Parkplatz befindet sich ein Hinweisschild, dass es sich hierbei...

Neben dieser Apotheke in Klagenfurt sind mehrere Stellplätze als "Privatparkplatz" gekennzeichnet. Wer hier neben den Parkflächen der Apotheke parkt, muss mit einer "Strafe" und einer Anzeige rechnen. Zumeist wird in solchen Fällen mit einer Besitzstörungsklage gedroht. | Foto: MeinBezirk.at
2

Rechtsexperten informieren
Privatparkplätze: Abzocke ja oder nein?

Beschilderung und Kennzeichnung rein rechtlich nicht nötig, Experten raten daher zur Vorsicht. KLAGENFURT. Oft fährt man viel zu rasch auf einen freien Parkplatz und schon ist es passiert: Einige Tage später flattert Post ins Haus und eine Anwaltskanzlei droht mit einer Besitzstörungsklage. So oder ähnlich hört man immer wieder von „Parkplatzfallen“, wie man sie auch in Klagenfurt vermehrt findet. Eine solche Klage kann schnell einige Tausend Euro kosten. Anstelle dessen wird vorgeschlagen,...

Foto: privat
4

Müll soweit das Auge reicht
Das ist eine ungeheure Sauerei

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Unmengen Abfall, sogar ein Wäscheständer, wurden im "Grünen" entsorgt. Der Unrat fiel einer aufmerksamen Spaziergängerin hinter dem ehemaligen Lagerhaus im Stadtgebiet von Neunkirchen auf. Die RegionalMedien haben die grauslichen Bilder Vizebürgermeister Johann Gansterer weitergeleitet. Da muss ja sein grünes Herz regelrecht bluten und daher sollte er schnell für eine Säuberung sorgen, oder noch besser: Maßnahmen ergreifen, damit dieser Teil der Stadt künftig nicht wieder...

Die Gemeindestraße gleicht einem Fleckerlteppich.  | Foto: Privat
2

Magersdorf
Straße beschert so einige Sorgen

Ein schlechter Straßenzustand, hohe Geschwindigkeiten und das Warten auf die Grundablöse ärgern Anrainer.  ST. ANDRÄ. Die Probleme auf der Gemeindestraße in Magersdorf häufen sich: Zu dem ohnehin desolaten Zustand der Fahrbahn kommt hinzu, dass dieser Weg vermehrt als Abkürzung genutzt und die Geschwindigkeitsbeschränkung dabei nicht eingehalten wird. Außerdem gilt die Straße in Magersdorf seit einigen Jahren als Gemeindestraße und verläuft zum größten Teil noch durch private Grundstücke....

Die Aktion "SchildermeerfürsKlima" in Bürg-Vöstenhof fand notgedrungen auf Privatgrund statt. | Foto: privat

Bürg-Vöstenhof
Bürgermeister wollte 90 Euro "Straßen-Gebühr"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Für die Aktion "SchildermeerfürsKlima" sollten engagierte Bürger aus Bürg-Vöstenhof zur Kasse gebeten werden. "Österreichweit haben 64 Gemeinden an der Aktion 'SchildermeerfürsKlima' teilgenommen, in unserem Bezirk waren es nur zwei", berichtet Sieglinde Gruber über die Umwelt-Initiative im Rahmen von "Fridays for Future Austria". Dabei wurden am Boden auf öffentlichen Plätzen Streikschilder verteilt, um auf den Klimaschutz aufmerksam zu machen.  Das hat auch funktioniert....

Wie im Wilden Westen sieht es an der Adresse Augasse 60 aus. | Foto: KK

Kurios: Vom Grazer Müllberg, der nicht entfernt wird

Seit 2018 liegt Unrat auf einem Grundstück in der Augasse herum. Die Entfernung lässt weiter auf sich warten. Wer schon einmal in Neapel war, der weiß, dass gewisse Sachen dort sprichwörtlich bis zum Himmel stinken. Der Grund ist schnell erklärt: Müll türmt sich auf den Straßen. So schlimm ist es in Graz längst noch nicht, Ärger mit Unrat gibt es zurzeit aber dennoch. An der Adresse Augasse 60 hat sich zwischen zwei Häusern eine Müllhalde gebildet. Das ist aber nicht von heute auf morgen...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
Nach dem Artikel in der WOCHE über Parkstrafen beim ehemaligen Meixnerbad in Seeboden meldeten sich viele Betroffene bei der WOCHE | Foto: Thun
1

Parken bei Meixner
"Einzahlungsfrist ist eine Frechheit"

SEEBODEN (ven). Der Artikel "Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher" bezüglich Parken auf Privatgrund von Siegfried Meixner jun. hat hohe Wellen geschlagen. Die WOCHE erreichten viele Nachrichten von "Parksündern", denen es ebenso ergangen ist. Unterlassungserklärung Wie berichtet parkte eine Spittalerin ihr Auto kurz auf dem Parkplatz des ehemaligen Strandbades von Familie Meixner in Seeboden. Seitdem das Bad nicht mehr öffentlich zugänglich ist und Liegeplätze an Private vermietet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Dieses und weitere Verbotsschilder sollen illegales Parken verhindern
2 1 10

Neuer Ärger ums freie Baden in Seeboden
"Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher"

SEEBODEN. "Ich komme mir vor wie ein Schwerverbrecher!" Mit diesen Worten fasst eine Spittalerin zusammen, was sie jüngst beim ehemaligen Strandbad und jetzigen Liegeplatz Meixner erlebt hat. Um kurz im benachbarten Klauberpark das Angebot des freien Seezugangs zu nutzen, stelle sie ihren Wagen auf den privaten Meixner-Parkflächen ab. "Ich sah zwar die Verbotsschilder, aber auch andere Autos. Deswegen erkundigte ich mich bei zwei vertrauenswürdig erscheinenden Männern, die inner-...

Ab hier ist Privatgrund und Parken verboten – außer man bezahlt dafür.
2

Ab jetzt kostet das Parken im Wald etwas

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Höfleins Bürgermeister Harald Ponweiser (SPÖ) hatte es bereits angekündigt, dass der Grundbesitzer vor der Pension Seiser Toni ein gebührenpflichtiges Parken im Wald andenken (die BB berichteten exklusiv). mehr dazu hier Nun ist es tatsächlich soweit gekommen. Parkverbotsschilder weisen die Grundstücke klar als Privatgründe aus. Wer künftig hier parkt, muss bezahlen. Neben dem Parkscheinautomaten werden die Kosten für "4 Stunden € 2, jede weitere Stunde € 0,50" angegeben....

Die Schilder müssen laut ÖAV aber wieder entfernt werden. | Foto: KK
2

#17 Bezirke – Andritz. Verbotsschilder auf Wanderweg regen auf

Da staunten einige Wanderer heuer nicht schlecht, als sie vom Rotmoosweg in Richtung Pfangberg und Plattenkreuz unterwegs waren: Auf einer freien Wiese wurden neue Schilder aufgestellt, die darauf hinweisen, dass Unbefugten das Betreten und Befahren dieses Privatgrundstückes verboten ist. Durch dieses Grundstück, das sich im Besitz eines Grazer Unternehmens befindet, beziehungsweise an dessen Rand führt allerdings der markierte Alpenvereins-Wanderweg 85a vorbei, wie eine Grazerin erzählt. "Zwei...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
4

Motorikpark: Vorsicht vor hohen Parkstrafen!

Die Strafenflut beim Motorikpark geht weiter. Rechtliche Schritte dagegen haben wenig Aussicht auf Erfolg. DONAUSTADT. "Ich war nur drei Stunden dort und habe eine Rechnung mit 180 Euro bekommen!", "Wir haben heute den 180-Euro-Brief bekommen! Am 26.10. haben wir dieses ’Verbrechen’ begangen!" So lauten nur zwei der Aussagen empörter Motorikpark-Besucher, die für das Parken entlang der Süßenbrunner Straße gestraft wurden. Mehrere Besucher planen bereits rechtliche Schritte gegen den Besitzer...

Um auf den Privatgrund hinzuweisen, sperrt die Gemeinde das Gebiet ab. Eine solche "Abzocke" sei aber nicht in ihrem Sinn
1 4

"Abzocke" in Reifnitz am Wochenende

Auf Privatgrund abgestellte Fahrzeuge in Reifnitz wurden mit 180 Euro-Forderung versehen. REIFNITZ. Die Aufbauarbeiten für die "Autonews 2015" gehen gut voran. Und während Anrainer in Keutschach, Velden oder im Bereich des Faaker Sees über Lärm und Müll aufgrund des "Treffens vor dem Treffen" klagen, gibt es in Maria Wörth keinerlei Anrainerbeschwerden, so Bgm. Markus Perdacher. Besitzstörungsklage Massive Beschwerden gab es allerdings am vergangenen Wochenende: Auf dem privaten Grundstück...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.