Projekt

Beiträge zum Thema Projekt

Clara Nührig half im Casa Delle Farfalle - einem Schmetterlingshaus mit. | Foto: Clara Nührig
2

EU Wahl 2024
Im Schmetterlingshaus in Italien arbeiten mit ESC Projekt

Arbeiten, wo andere Urlaub machen, eine sinnerfüllte Tätigkeit und die Kultur eines anderen Landes hautnah erleben und kennenlernen, für Clara Nührig wurde dieser Traum wahr. WIENERWALD. Clara Nührig verbrachte im Zusammenhang mit der Organisation European Solidarity Corps (kurz ESC) einen Monat im Ausland und half dort bei einem Projekt mit. Die damals 20 Jährige, verbrachte ihren Mai 2021 in dem Dorf Bordano, welches in Ventien in Italien liegt. Sie half im Casa Delle Farfalle - einem...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Bettina Korotvicka
Tanja genoss ihr Auslandssemester in Portugal. | Foto: Tanja Moser
Aktion 2

EU Wahl 2024
Erasmus ermöglicht Studenten ein Auslandssemester

Mit dem ERASMUS-Programm haben Studenten und Studentinnen die Möglichkeit, an einem drei- bis zwölfmonatigen Auslandsaufenthalt an einer Hochschule im europäischen Ausland teilzunehmen. Dabei werden sie finanziell und individuell unterstützt. Tanja Moser aus St. Pölten hatte an dem Programm teilgenommen. ST. PÖLTEN. "Ich hatte Lehramt studiert und durfte das Erasmus-Semester 2018/2019 machen", erinnert sie sich. Dieses verbrachte sie in Portugal. "Es war ziemlich cool und ich würde es jedem...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: (c) hlwspittal 2023
1 14

HLW und Internationalität - Italiensprachreise
Bella Italia – Sprachwoche der HLW Spittal in Florenz

HEUTE BERICHTEN WIR DIREKT AUS ITALIEN Firenze. Darauf haben wir uns sehr gefreut, als wir uns am 26. März 2023 mit unseren beiden Professorinnen Caroline Kaiser und Andrea Birgmayer für eine Woche lang in Richtung Florenz auf den Weg gemacht haben. Die anfängliche Hürde, nämlich mit dem Taxi zur richtigen Gastfamilie zu gelangen, hat sich dann schlussendlich doch als wenig dramatisch herausgestellt, da wir sehr herzlich in Empfang genommen wurden. OPEN MIND - Lernen für's Leben Von unseren...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Direktorin Sabine Geissberger, Julia Lechner vom Diversity Büro und Susanne Wandl, Musikpädagogin
 | Foto: Schrefl

Schule
Erasmus+ Projekt "Odysee des Friedens"

ST. PÖLTEN (pa). Das Schulzentrum Eybnerstraße und zwei Schulen in Bonn und Sofia starteten 2020 ein gemeinsames Friedensbildungsprojekt. „In diesem prozessorientierten Friedensbildungsprojekt geht es um Umsetzung und Visualisierung von einzelnen Geschichten über den aktiven Frieden. Unter dem Überbegriff “Erinnerungskultur“ werden Biografien von Menschen in Europa, die in Krisenzeiten mit Mut und Zuversicht gehandelt haben, erzählt und untersucht, um die ethischen Grundwerte des...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Die Schüler:innen bei der Ankunft in Kreta. | Foto: HAK Eisenerz
9

Erasmus+ Projekt der HAK Eisenerz
Azorenhoch und griechische Sonne

Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz reisten im Rahmen eines Erasmus+ Projekts nach Portugal und Griechenland. Auf den portugiesische Azoren sowie auf der griechischen Insel Kreta besuchten sie ihre Partnerschulen.  EISENERZ/EUROPA. Ein Azorentief ist den meisten wohl durch Wetterberichte bekannt, die Schülerinnen und Schüler der HAK Eisenerz erlebten aber im Rahmen ihres Erasmus+ Projekts ein Azorenhoch in Portugal und zudem griechisches Wohlfühlklima in Kreta. Bei dem Erasmus+ Projekt...

  • Stmk
  • Leoben
  • Vanessa Gruber
Bauen, programmieren und codieren: Den Schülerinnen und Schülern der VS Großsteinbach macht die unverbindliche Übung großen Spaß.
Video 10

Verleihung des MINT-Gütesiegel
Die Roboter sind los an der Volksschule Großsteinbach (+ Video)

Für ihren Einsatz in Robotik, Coding und digitale Bildung: Volksschule Großsteinbach wurde mit dem MINT-Gütsiegel ausgezeichnet. GROSSSTEINBACH. Wenn im technischen Werkunterricht und im Sachunterricht in die Technikkiste gegriffen wird und Ozobots, Bluebots und Co. durch die Klassenräume und über die Schultische "düsen", dann ist der Spaß garantiert. Im Rahmen eines Erasmus-Projekts hat sich die Volksschule Großsteinbach gemeinsam mit der Mittelschule und dem Kindergarten seit vergangenem...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Gemeinsam für eine bessere Zukunft: Junge Menschen aus ganz Europa kamen im Rahmen einer Erasmus Jugendbegegnung zusammen. | Foto: Mair
20

Jugendbegegnung in Griechenland
Ein interkulturelles Abenteuer mit Sinn

Vor knapp 2 Wochen bekam ich die Chance, Teil von etwas ganz Besonderem zu sein: Einem Erasmus Jugendaustausch mit 35 jungen Menschen aus 7 verschiedenen Ländern. ARGOS, GRIECHENLAND. Unter dem Motto „Vision in Action“ fand Ende August auf dem naturbelassenen Areal namens „Hopeland“ westlich von Athen ein Jugendaustausch der besonderen Art statt. 9 Tage lang setzte man sich mit gesellschaftlichen Problemen auseinander und entwarf Unternehmenskonzepte, die zur Lösung dieser Schwierigkeiten...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Stephanie Mair
Gemeinsam mit dem Schulpartner in Frankreich wird das Projekt durchgeführt. | Foto: BG/BRG/BORG Köflach
7

BG/BRG/BORG Köflach
Austauschprojekt mit französischer Schule

Das Gymnasium in Köflach schlägt immer öfter den internationalen Weg ein. Krista Mürzl, die in ihrer Funktion als Französischlehrerin in schon mehrere Erasmus+-Begegnungen mit Professoren aus der Stadt Dijon (Burgund) mitgestaltete, stellte ein Erasmus+-Schüleraustausch-Projekt für zwei Jahre zusammen, das von der EU finanziert wird und im September genehmigt wurde. KÖFLACH. Die 4a-Klasse des Französisch-Zweiges fungiert dabei als Trägerklasse, wobei das Projekt "Sport und Sprache - Olympia...

  • Stmk
  • Voitsberg
  • Selina Wiedner
Die Schülerinnen und Schüler der HLW gestalteten das spanische Buffet. | Foto: HLW Krieglach
3

HLW Krieglach
Spanisches Buffet - Europa auf dem Teller

Die Schulgemeinschaft der HLW Krieglach sowie interessierte Ehrengäste kamen vor kurzem aufgrund eines besonderen Projektes in den Genuss eines spanischen Buffets. Spanische Köstlichkeiten stehen an der HLW einmal im Jahr, dank der umtriebigen Spanischprofessorin Katrin Gonzales, Frau Alejandra Sanchez und dem engagierten Küchenteam, fix am Speiseplan. Auch ein Schüleraustausch nach Spanien fand schon dreimal statt. Dieses Jahr wird ein fächerübergreifendes Projekt umgesetzt, durch welches der...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Woche Mürztal
Katrin Lampel, Manuela Gigerl und Janine Wippel brachten den spanischen Kindern österreichische Tänze und Lieder bei. | Foto: Let's go cultural
4

Erasmus-Projekt
Freunde aus ganz Europa für Deutschlandsberger Schüler

Die Volksschulen Wildbach und Trahütten bringen andere Länder und Kulturen in ihre Schulen. WILDBACH/TRAHÜTTEN. Schon seit einiger Zeit machen die Volksschulen Wildbach und Trahütten unter der Schulleitung von Ilse Lieschnegg bei „eTwinning“ mit: Die Plattform ist Teil von „Erasmus+“, dem EU-Förderprogramm für Bildung und Jugend, und vernetzt über 200.000 Schulen in ganz Europa miteinander. Ständiger AustauschSeit diesem Schuljahr engagieren sich die beiden Volksschulen aus Wildbach und...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Simon Michl
Das "Climate Aid" Konzert war ein gebührender Abschluss für eine erfolgreiche Projektwoche. | Foto: Siegele
1 19

Climate Aid Konzert am KORG Zams
Musik und der Klimawandel kennen keine Grenzen

ZAMS (sica). Die Klimakrise ist so präsent wie nie zuvor, auch am Oberstufenrealgymnasium Zams. Und dass die Umwelt in Schweden nicht nur Greta Thunberg interessiert, zeigten Schüler des Sannarpsgymnasiusm Halmstadt, die zum Erasmus+ Projekt nach Tirol gereist sind - umweltbewusst mit dem Zug versteht sich. Von Null auf Hundert in sechs Wochen Kurz vor den Sommerferien stand bereits fest, die Förderungen für das Erasmus+ Projekt sind gesichert. Doch während der Ferienzeit stand das Projekt ohne...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
6

Erasmusprojekt EURAQUATIC
HAK/HAS und IT-HTL Ybbs nimmt am Erasmusprojekt EURAQUATIC teil

Bei völliger Dunkelheit ohne jede Lichtquelle durch den Auwald der Donau zu wandern, war eine besondere Herausforderung für die Schüler und Schülerinnen des Freigegenstandes Management internationaler Projekte (MIP). Insgesamt drei Tage verbrachten sie in Begleitung der Professoren Michael Pölzl und Hans Müller im Nationalpark Donauauen und wurden bei den vielfältigen Outdoor-Aktivitäten von Nationalpark-Rangern betreut. Bootsausflüge auf der Donau und deren Alt- und Seitenarmen gehörten ebenso...

  • Amstetten
  • Jürgen Feyrer
Die Schüler der NMS Weißenbach präsentieren stolz ihr Werk | Foto: NMS Weißenbach

Mit Legorobotern Grenzen überwinden

TELFS. Was haben Spanien, Lettland, Türkei und Tirol gemeinsam? Eine schwierige Frage? Nein, denn die Antwort ist das Ergebnis einer gemeinsamen Arbeit im Rahmen des Erasmus+ Projekts “Robotic goes Europe“, das nach zweijähriger Zusammenarbeit stolz präsentiert werden kann: Das erste Arbeitsbuch zum Bauen und Programmieren von Legorobotern für Volksschüler in der jeweiligen Landessprache. Wissen via YoutubeDas Bildungsprogramm Erasmus+ ist eine europäische Erfolgsgeschichte und bietet...

  • Tirol
  • Telfs
  • Julia Scheiring
Die HLW Schülerinnen Josipa Simic, Diana Mirion und Kerstin Bischof im Europaparlament | Foto: KK
5

Wolfsberger Schüler bei Abschluss des Erasmus-Projektes "Yes Europe" mit dabei

Im Schwarzwald wurden die Projekttätigkeiten der letzten Jahre nochmals zusammengefasst. Auch das Europaparlament in Straßburg haben die Schüler besucht. WOLFSBERG. Drei Schülerinnen und drei Lehrer der HLW (Höhere Bundeslehranstalt für wirtschaftliche Berufe) Wolfsberg waren beim Abschlusstreffen des "Yes Europe" Projektes, das kürzlich in Offenburg im Schwarzwald stattgefunden hat, mit dabei. Inhaltlicher Schwerpunkt des Projektes war die Mobilität in der Ausbildungsphase und im Berufsleben...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
4

Schüler der VS Neder wieder bei Erasmus-Projekt dabei

NEUSTIFT (kr). Bereits seit Jahren nimmt die Volksschule Neder an grenzüberschreitenden früher Comenius und jetzt Erasmus-Projekten teil, bei dem in diesem Jahr auch Schulen aus Deutschland und Tschechien dabei sind. Ein Höhepunkt des Projektes ist die jährlich stattfindende Projektwoche – und die fand heuer von 9. bis 14. April in der Volksschule Neder statt. Der krönende Höhepunkt und gleichzeitig der Abschluss des Projektes wird die Pragreise vom 26. Mai bis 1. Juni sein, auf die sich schon...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Von der Türkei nach Tulln in die Landwirtschaftliche Fachschule. | Foto: LFS Tulln

Landwirtschaftliche Fachschule Tulln als Drehscheibe der Wissensvermittlung

TULLN (pa). Im Zuge der EU-Projetkarbeit waren in den letzen 14 Tagen die Projektpartner aus unserem EU-Projekt “Erasmus+” in Tulln. Die Projektinhalte und damit die Arbeitsbereiche auf dem Gebiet der erneuerbaren Energien und der Bioenergie sowie der Herstellung von Lebensmitteln wie z.B. wird aus Rohmilch Butter, Joghurt, Frisch- und Weichkäse hergestellt und aus Dinkel und Roggen Brot gebacken. Ein besonderer Schwerpunkt war die Herstellung von verschiedenen Pflanzenölen aus Raps und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
6

"Die Kunst zusammen zu leben"

NEUSTIFT (kr). Ein Projekt, das beispielhaft für die Zusammenarbeit unterschiedlicher EU-Länder auf Schulebene ist, ist das Erasmus- und Bildungsprojekt der Volksschule Neder zusammen mit Schulen aus Deutschland und aus Tschechien. Im Zuge dessen waren Kinder dieser Schulen in der Volksschule Neder zu Gast. Unter dem Motto "Die Kunst zusammen zu leben", wurden Themen wie Menschenrechte/Kinderrechte, Prävention gegen Rassismus und Fremdenfeindlichkeit in verschiedensten Projekten spielerisch...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Katharina Ranalter (kr)
Slowakischer Volkstanzworkshop
13

Mobilitätsprojekt Erasmus+ - Das Goethegymnasium in Michalovce und Marmolejo

Nach zwei Partnerschulbesuchen in Michalovce, Slowakei und Marmolejo (+Kurzaufenthalte in Córdoba, Granada und Madrid) Spanien, bei denen fleißig am Projekt weitergearbeitet, Sprachkenntnisse verbessert, sowie wertvolle kulturelle Eindrücke gewonnen wurden, finden Sie hier ein paar Einblicke in unser, von der EU gefördertes, Projekt.

  • Wien
  • Penzing
  • Anita Jakobitsch
Foto: Prem

NNÖMS Mistelbach 2 goes Europe

Vom 26. 10. bis zum 1. 11. besuchten 15 Lehrer aus den Partnerschulen in Spanien, Portugal, Estland, Kroatien und Italien die NNÖMS 2 Mistelbach. Gemeinsam wird nun zwei Jahre lang an einem Erasmus-Projekt mit dem Titel „the school we like to learn in“ gearbeitet. Projektkoordinatoren im österreichischen Team sind Karin Biswanger und Fiona Lackenbauer. Im Rahmen des Projekts sind Schüler- und Lehrertreffen in den Partnerländern ebenso geplant, wie Präsentationen und Vergleiche der verschiedenen...

  • Mistelbach
  • Marina Kraft
3

Deutschkreutzer Jugend nimmt an Erasmus Plus Projekten teil

Plakette zur Sichtbarmachung am Jugendhaus installiert DEUTSCHKREUTZ. Seit 2009 wurden verschiedenste Jugendaustauschprojekte mit gleichaltrigen Jugendlichen aus Wetter/Hessen(D) und Nagycenk(HU) von der Deutschkreutzer Jugend organisiert. Projektleiter Robert Strobl konnte seither rd. 200 Jugendliche und rd. 20 Betreuer für das EU Projekt, Erasmus Plus, gewinnen. Als Dank und Anerkennung der Leistungen wurde von der Österr. Nationalagentur eine Plakette zur Sichtbarmachung überreicht. Diese...

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Eva Maria Plank
Viktoria Palfinger studiert Translationswissenschaften an der Uni Innsbruck. 2010 nahm sie am Erasmus-Programm teil.
1 2

"Die Zeit war sehr wertvoll!"

Ein Semester im Ausland: Für Viktoria Palfinger war ihr Erasmus-Aufenthalt eine tolle Erfahrung. "Mein Resümee ist sehr positiv! Sowohl beruflich als auch privat hat mich mein Erasmus-Semester weitergebracht", betont Viktoria Palfinger. Die gebürtige Pinzgauerin studiert seit 2008 in Innsbruck Translationswissenschaften. 2010 war die heute 25-Jährige für ein Semester in Mons in Belgien. Im Rahmen des Erasmus-Programms, welches von der Europäischen Union gefördert wird, absolvierte die junge...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Stephan Gstraunthaler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.