Projekte

Beiträge zum Thema Projekte

Platz 1: Pia-Maria Miksche, Betreuungslehrer Matthias Hartl, Stefanie Dangl, Lena Biedermann und Sophie Mader (v.l.) | Foto: HAK Waidhofen
4

Schulinterner Wettkampf
digBiz-Award an der HAK Waidhofen verliehen

Die Schüler der digBiz-HAK Waidhofen stellten im Rahmen eines schulinternen Wettbewerbes ihre Diplomarbeiten aus dem IT-Bereich vor. WAIDHOFEN/THAYA. Bereits am Vormittag gab es für Schüler und Lehrer die Möglichkeit, anhand von vorher produzierten Videos und der Vorstellung der Diplomarbeiten an den Präsentationstischen ihre Favoriten zu wählen. Am Abend präsentierten die insgesamt sechs Gruppen ihre Arbeiten auch noch einer Fachjury, die sich aus Vertreterinnen und Vertretern der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Daniel Schmidt
Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. | Foto: zentralraumktn.at

Doris Posch bereit
"Zentralraum Kärnten+" hat neue Geschäftsführerin

Der "Zentralraum Kärnten+" hat eine neue Geschäftsführerin. Doris Posch freut sich auf die neue Herausforderung. Gearbeitet wird unter anderem von Villach aus. VILLACH, KLAGENFURT, KÄRNTEN. Ende 2020 wurde der Verein "Zentralraum Kärnten+" von den Städten Villach und Klagenfurt gegründet. Er umfasst eine Region von 69 Gemeinden mit 300.000 Menschen. Ziele sind eine effiziente Zusammenarbeit im Inneren und die internationale Positionierung. "Sehr gute Vorarbeit"Ab sofort ist Doris Posch die neue...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Unter dem Juryvorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden die besten Projekte Niederösterreichs gekürt.
Aktion 4

Dorf- und Stadterneuerung
Start des Projektwettbewerbs am 7. Juli 2023

Mit 7. Juli 2023 startet bereits zum 11. Mal der Projektwettbewerb des Vereins der NÖ Dorf- und Stadterneuerung. Seit 2003 wurden mehr als 1.000 Projekte eingereicht. Unter dem Juryvorsitz von LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf werden die besten Projekte Niederösterreichs gekürt. NÖ. "Mit einer breiten Beteiligung der Bevölkerung und dem Engagement vieler Freiwilliger, erneuern wir gemeinsam unsere Gemeinden und Städte in Niederösterreich. Das stärkt die Gemeinschaft und schafft Verbundenheit...

  • Niederösterreich
  • Tamara Pfannhauser
Das Startklar-Team der SMW: Roland Straußberger, Jakob Peherstorfer,  Peter Werner und Christian Terink (v. l.) | Foto: SMW

Projekt "Startklar"
Zwischenstand: Wettbewerb findet regen Anklang

Das Projekt „Startklar“ der Sparkasse Mühlviertel-West (SMW) findet regen Anklang bei den Vereinen und Organisationen im Bezirk Rohrbach und Urfahr-Umgebung. Viele gemeinnützige Organisationen haben bereits eingereicht oder befinden sich gerade in der Entwicklungsphase ihres Projekts, mit dem sie in das Rennen um die ausgeschriebenen  10.000 Euro gehen, berichtet die SMW. BEZIRK ROHRBACH. Die Möglichkeiten für eine Teilnahme an dem Wettbewerb sind vielfältig. „Startklar“ richtet sich an alle...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Foto: PantherMedia/SergeyNivens

Jugend-Klimapreis 2023
Die Kreativität unserer Jugend ist gefragt

Ob künstlerisch oder wissenschaftlich, analog oder virtuell, als Broschüre, Videoclip, Audiobeitrag, Song, Aktion oder Installation – alles zählt. Noch bis Ende November kann man am Jugend-Klimapreis 2023 teilnehmen.  BEZIRKE. Der Wettbewerb richtet sich an alle Jugendlichen ab der 8. Schulstufe, im schulischen und außerschulischen Kontext, als ganze Klasse, Gruppe oder Einzelperson, die sich mit dem Thema Umwelt, Klima und Atomkraft auseinandersetzen. Die Initiative atomstopp schreibt den...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesrat Jochen Danninger, Sponsorvertreterin Angela Stranksy (ecoplus, NÖ Wirtschaftsagentur)
und riz up Geschäftsführerin Petra Patzelt mit dem Preisträger Victor Tibo von Lignovations | Foto: Caro_Strasnik
2

Bezirk Tulln
Zwei siegreiche Projekte beim Ideen- und Gründerpreis 2022

BEZIRK. „Niederösterreich ist ein Land der genialen Geschäftsideen und jede einzelne hat das Potential, unser Land weiterzubringen“, zeigt sich Landesrat Jochen Danninger am Abend der Preisverleihung zum riz up GENIUS 2022 im AirportCity Space am Flughafen Wien erfreut. Und ist überzeugt: „Ob regional, innovativ, digital oder ökologisch: in allen Bereichen braucht es neue Ideen und neue Wege und ich gratuliere allen Wettbewerbsteilnehmerinnen und -teilnehmer zur erfolgreichen Nominierung und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Die "Be the Best"-Finalistinnen und -Finalisten mit dem Vorsitzenden des "Fördervereins Technik Tirol", Wolfgang Eichinger. | Foto: © WK Tirol/Die Fotografen
4

Be the Best 2022
Förderverein Technik Tirol prämiert HTL-Projekte

Kürzlich konnten bereits zum 13. Mal hervorragende Diplom- und Facharbeiten ausgezeichnet werden. Der Förderverein Technik Tirol prämiert unter anderem ein Team der HTL Imst mit dem 1. Platz.  TIROL. Der Schulwettbewerb des Fördervereins Technik Tirol erfreut sich jedes Jahr großer Beliebtheit. Beim 13. Wettbewerb nahmen insgesamt 17 Teams teil. Davon konnten die besten acht ihre Projekte einer Fachjury präsentieren. Am Ende trug das Team der HTL Imst, Abteilung Innenarchitektur und...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
(V. l.) Matthias Stummer, Robin Wagner, Xaver Huber, Jonas Ringler, Larissa Jacobsen, Tobias Kainberger und Filip Mitterlehner von der TFS Haslach. | Foto: TFS Haslach

TFS Haslach
1.200 Euro mittels DIGI-Bonus hereingespielt

Beim 35. Schulwettbewerb - ausgeschrieben von "jugend innovativ" - haben sich sechs Schüler der TFS Haslach mit ihren Abschlussprojekten erfolgreich beworben.  HASLACH. Vorgabe des Wettbewerbes war, eine originelle Ausarbeitung der gestellten Fragen zum Digi-Bonus bis 12. Jänner einzureichen. Auch spezielle Chancen und Umsetzungsmodelle, die die Digitalisierung für das Projekt bietet, mussten dabei aufgezeigt werden. Die eingereichten Projekte wurden schließlich in den Kategorien Engineering...

  • Rohrbach
  • Victoria Preining
Bürgermeister Franz Woltron (ÖVP) hinter Glas: bis zum Sommer liegt der Sieger-Entwurf vor. | Foto: Santrucek

Würflach
Ehrgeiziges Projekt darf maximal 7,5 Millionen Euro kosten

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Volksschule, Hortbetreuung und eine Mehrzweckhalle will Würflach in einem Gebäude-Komplex vereinen. Als Kostenlimit wurden 7,5 Millionen Euro festgesetzt. Bereits seit 18. Februar läuft ein Wettbewerb, um die besten Projekte zu ermitteln. Würflachs Bürgermeister Franz Woltron: "Ende April wird mit einer Jury eine erste Auswahl mit fünf Bewerbern getroffen." Ende Juni soll dann im Rahmen einer Jury-Sitzung das Siegerprojekt ermittelt werden. Die finanzielle Obergrenze für das...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Sieger in der Kategorie Schulklassen wurde die NMS Dr. Posch/Hall mit ihrem originellen Projekt „Die Zeitreise des kleinen Albert zum 10. Geburtstag“. | Foto: WK Tirol
4

Jugend forscht
Spannende Forschungsprojekte prämiert

TIROL. Der Teamwettbewerb "Jugend forscht in der Technik" brachte auch in diesem Jahr spannende Projekte zum Vorschein. 90 SchülerInnen ließen ihrem Forschergeist freien Lauf. Alle sind GewinnerDie Kinder und Jugendlichen von insgesamt neun Tiroler Schulen, die beim Wettbewerb „Jugend forscht in der Technik“ 2021 - einer gemeinsamen Initiative von Wirtschaftskammer Tirol, Förderverein Technik, Land Tirol und Industriellenvereinigung Tirol – teilgenommen haben, zeigten großes Interesse an...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Andreas Schuhmann, Christiane Teschl-Hofmeister, Ludwig Schleritzko und Karl Moser | Foto: Josef Herfert

Vorbild Barrierefreiheit
Projekte aus dem Bezirk Melk werden gesucht

Vorbilder für die Barrierefreiheit in Niederösterreich gesucht: Landesrat Ludwig Schleritzko und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister rufen auch dieses Jahr dazu auf, vorbildhafte barrierefreie Projekte einzureichen. Alle niederösterreichischen Initiativen sind eingeladen, sich mit ihrem Vorzeigeprojekt am Wettbewerb um den begehrten BhW-Preis „Vorbild Barrierefreiheit“ zu beteiligen. BEZIRK. Es ist wieder so weit: Im Herbst findet die dritte Award-Verleihung „Vorbild Barrierefreiheit“...

  • Melk
  • Daniel Butter
Landtagsabgeordneter Franz Mold und Landesrat Ludwig Schleritzko (v.l.) stellen "Clever mobil" vor.  | Foto: VPNÖ

Clever mobil
Gemeinden können bis zu 20.000 Euro für Mobilitätsprojekte gewinnen

Auf Grund des großen Erfolges der ersten beiden Wettbewerbe 2017 und 2019, startet das Land Niederösterreich 2021 heuer erneut seinen landesweiten Mobilitätswettbewerb. Die dritte Auflage des Wettbewerbs steht und dem Motto “Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“. BEZIRK ZWETTL. 2019 wurde die Mobilitätsgemeinde Langenlois aus dem Bezirk Krems mit dem Projekt „Multimodale Mobilität in der Gartenstadt Langenlois“ als Gewinner der Region Waldviertel ausgezeichnet und konnte sich über ein...

  • Zwettl
  • Daniel Schmidt
Beim „Osttirol Innovation Award 2021“ werden innovative Projekte und Ideen mit direktem Nutzen für die Region gesucht. | Foto: Symbolbild Pixabay/geralt

Wettbewerb für Macher:
Osttirol Innovation Award 2021 ausgeschrieben

„Vordenken für Osttirol“ sucht Ideen und Projekte mit Chancen auf eine erfolgreiche Umsetzung und direkten Nutzen für die Region. Es gibt 3.000 Euro zu gewinnen. OSTTIROL (red). Unter dem Titel "Osttirol Innovation Award 2021" hat die Initiative „Vordenken für Osttirol“ einen Wettbewerb ausgeschrieben, bei dem innovative Projekte gesucht werden, die gut für den sozialen Zusammenhalt, reif für die Digitalisierung und optimal für das Klima sind. Die wichtigsten Kriterien sind dabei der direkte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber

„Jugend Innovativ“ 2020
Siegerteams gekürt

HTL Braunau geht als „innovativste Schule Oberösterreichs“ hervor WIEN, BRAUNAU. Die Sieger-Teams der 33. Wettbewerbsrunde von „Jugend Innovativ“ stehen fest: Die innovativsten Teams wurden heuer aufgrund der Corona-Krise vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort und des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung erstmals online gekürt: https://www.jugendinnovativ.at/projekt-teams/videos/. Der Wettbewerb holt die Spitzenleistungen der jungen Talente ins...

  • Braunau
  • Barbara Ebner
Bezirksvorsteherin Saya Ahmad lädt unter dem Motto "Gemeinsam für den 9." dazu ein, etwas zum Klimaschutz beizutragen. | Foto: BV09

Klimaschutzpreis
"Klip 9"-Premiere im Neunten

Der Bezirk sucht gemeinsam mit dem Klimabündnis die besten Klimaschutzideen. ALSERGRUND. Wie kann Müll am besten vermieden werden? Wo können Alsergrunder Energie sparen? Wo im Bezirk braucht es noch mehr Grünflächen? Wie funktioniert bewussteres Einkaufen und wo ist das im Bezirk möglich? Das Thema Klimaschutz begleitet uns im Alltag und ist auch am Alsergrund spürbar. Deswegen sucht der 9. Bezirk nun gemeinsam mit dem Klimabündnis kreative Einfälle und Aktionen. Zum ersten Mal schreibt der...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Sophie Brandl
LRin Patrizia Zoller-Frischauf freut sich auf viele kreative Einreichungen für den Wettbewerb.
 | Foto: © Land Tirol/Pichler

Kreativwettbewerb
„EU-Mythbusters“ Wettbewerb gestartet

TIROL. Im Wettbewerb "EU-Mythbusters" sollen die Teilnehmer dazu motiviert werden, Falschnachrichten, Verschwörungstheorien, Versuchen der Panikmache und dergleichen auf kreativem Wege zu begegnen und ihnen Fakten gegenüberzustellen. Bis zum 30. Juni 2020 kann man sein Projekt noch einreichen. Fake News und Co mit Fakten gegenübertretenDie enorme Menge an Informationen, die einen durch Soziale Medien, das Internet oder andere Nachrichtendienste erreicht, ist kaum zu bündeln. Besonders im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Vorsitzender des BPWW-Aufsichtsrates LAbg. Bürgermeister Christoph Kainz, LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf und Biosphärenpark Direktor DI Andreas Weiß (v.l.) wünschen viel Erfolg beim Konzipieren der Projektideen.
 | Foto:  Amt der NÖ LR/Karnthaler

Biosphärenpark Wienerwald
Projektwettbewerb startet

Das Biosphärenpark Wienerwald Management veranstaltet zum 15 Jahre Jubiläum den Projektwettbewerb „15 Jahre – 15 Projekte“. Gemeinschaftsinitiativen sind dazu aufgerufen ihre Projektideen zu den Themen: Freizeit und Naherholung, Erhaltung der Kulturlandschaft sowie betriebliche Kooperationen – Regionalprodukte und Direktvermarktung bis zum 30.09.2020 einzureichen. Auf die Gewinnerinnen und Gewinner wartet ein Preisgeld in der Höhe von bis zu 4.000 Euro. WIENERWALD/NEULENGBACH (pa). Anlässlich...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Katharina Gollner
Ideen-Wettbewerb für dieses Pavillon am Opernring.  | Foto: Studio Magic

Künstler-Wettbewerb
Gestaltung des Pavillon am Grazer Opernring

Das Universalmuseum Joanneum, genauer gesagt sein Institut für Kunst im öffentlichen Raum (KiöR), ist für die Gestaltung des Pavillons "NonStopScheiner" am Grazer Opernring auf der Suche nach künstlerischen, performativen und installativen Projekte, die das Film- und Videokunstprogramm des KiöR ab Juni 2020 erweitern. Bis zu vier Wochen lang bleiben die besten Vorschlägen, die von einer Fachjury ausgesucht werden bestehen. Für alle Projekte stehen insgesamt 20.000 Euro zur Verfügung,...

  • Stmk
  • Graz
  • Anna-Maria Riemer
Die Projektstudie „Wolke Schwimmbad Imst – Holzgitterkonstruktion als Hülle“ ist bei den ausgewählten Projekten des ersten Wettbewerbs der Wirtschaftskammer Tirol
 | Foto: HTL
1 2

Eine Wolke aus Holz als Projektstudie
HTL-Projekt könnte acht Monate lange Badesaison in Imst ermöglichen

Die Badesaison im bestehenden Schwimmbad in Imst ist, je nach Witterung im Sommer oft sehr kurz. Ein Projekt der HTL Imst könnte Abhilfe schaffen. IMST. Durch eine Überdachung und Einhausung könnte die Badesaison wesentlich verlängert werden. Wenn über Solarwärme auch noch das Badewasser und die - die Badebecken umgebenden Betonflächen - erwärmt würden, könnte die Badesaison bis zu 8 Monate betragen.  "Die Badehalle müsste angenehm und attraktiv sein und ein Erlebnis darstellen. Wir haben uns...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Zwei Projekte der Neuen Mittelschule Bleiburg wurden ausgezeichnet | Foto: KK
3

Zwei Europaprojekte der Neuen Mitelschule Bleiburg ausgezeichnet

Ausgezeichnete wurden die Projekte "Generationenprojekt" und "Kindergerecht". BLEIBURG. Gleich zwei Europaprojekte der Neuen Mittelschule (NMS) Bleiburg wurden durch Unterrichtsminister Heinz Faßmann im Rahmen des Kreativwettbewerbes "Kulturerbe und Schule: entdecken, erhalten, gestalten" ausgezeichnet. Das unter der Leitung von Imke Logar-Thiessen und Lukas Luderer umgesetzte "Generationenprojekt", bei dem unter dem Motto "Alt und Jung - Gemeinsam" Bewohner des Pflegeheimes der Slowenischen...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Kattunfabrik-Leiter Jimmy Nagy mit Jawad und Tahera: Die Nähte werden immer besser.

Heimat vieler Orte des Respekts

In Niederösterreich wurden 75 Projekte als „Orte des Respekts“ nominiert, darunter sind stolze fünf Projekte aus der Landeshauptstadt. ST. PÖLTEN (bt). Mit dem Wettbewerb „Österreich sucht die Orte des Respekts“ hat der Verein Respekt.net Projekte und Initiativen gesucht, die das Zusammenleben in der Gesellschaft positiv gestalten. 449 Projekte erüllen die Kriterien und sind somit nominiert, darunter 75 aus Niederösterreich und fünf aus St. Pölten. „Der Wettbewerb hat das Ziel, zum Mitmachen...

  • St. Pölten
  • Bettina Talkner
Der Verein Respekt.net sucht Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
1 1 2

Orte des Respekts in Niederösterreich gesucht

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Pressbaum. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Purkersdorf
  • Corinna Geißler
Der Verein Respekt.net sucht die Orte des Respekts Fotohinweis: Verein Respekt.net/APA-Fotoservice/Rastegar
2

Österreichs Orte des Respekts

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in St. Aegyd. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Lilienfeld
  • Corinna Geißler
Der Verein Respekt.net sucht die Orte des Respekts
2

Gesucht: Orte des Respekts!

Der Verein Respekt.net sucht heuer zum zweiten Mal die Orte des Respekts. Das sind Orte an denen etwas Besonderes für unser Zusammenleben getan wird, gleichgültig ob online, in einer Region, einer Gemeinde, einer Straße oder in einem Haus. In Niederösterreich nehmen bisher 32 Projekte am Wettbewerb teil. Eines davon in Mistelbach. Tausende Menschen engagieren sich für ein besseres Zusammenleben. Sie sind in Vereinen aktiv, organisieren Projekte und setzen sich gemeinsam mit anderen für wichtige...

  • Mistelbach
  • Corinna Geißler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.