PV-Anlagen

Beiträge zum Thema PV-Anlagen

Die Stiwa Group setzt auf Photovoltaik am Standort Gampern.  | Foto: Stiwa Group

"Sale and lease back"
Stiwa beteiligt Mitarbeitende am PV-Ausbau

Die Stiwa Group will durch Photovoltaik (PV)-Anlagen an ihren Standorten einen Schritt in Richtung CO2-freie Energieversorgung machen. Durch ein "Sale and lease back"-Modell haben Mitarbeitende des Unternehmens die Möglichkeit einzelne PV-Module zu kaufen und durch deren Rück-Vermietung an die Stiwa etwas dazuzuverdienen.  GAMPERN. 850 Module wurden von Mitarbeitenden bereits in den ersten Tagen erworben. "Unsere Mitarbeiter profitieren damit nicht nur von einer attraktiven finanziellen...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Vizebürgermeister Roland Honeder und Umweltgemeinderat Leopold Spitzbart freuen sich über die geplante PV-Anlage. | Foto: VP Klosterneuburg

Sonnenenergie
Neue Photovoltaikanlage am Hochbehälter Buchberg II

Die Stadtgemeinde Klosterneuburg setzt weiterhin auf erneuerbare Energien und plant eine neue Photovoltaikanlage auf dem Areal des Hochbehälters Buchberg II in der Meynertgasse zu errichten. Die neue PV-Anlage mit etwa 80 kWp soll mit Sonnenstrom die Wasserversorgung der Stadtgemeinde Klosterneuburg sichern. KLOSTERNEUBURG. Der Stadtrat hat am 21. Juni 2023 das Projekt beschlossen, nachdem eine Ausschreibung unter fünf Unternehmen durchgeführt wurde. Die PV-Paneele sollen auf der Grünfläche des...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Filip Cornelis, DG Move der EU-Kommission übergibt die Auszeichnung an Flughafen Wien-Vorstand Julian Jäger | Foto: Flughafen Wien AG
2

Bis 2033
Flughafen Wien-Schwechat will Klimaneutral mit Sonnenstrom werden

Photovoltaikanlagen, E-Mobilität und CO2-neutraler Betrieb: Flughafen Wien freut sich über Auszeichnung für seine Klimaschutz-Erfolge durch internationale Luftfahrtvereinigung ACI FLUGHAFEN WIEN-SCHWECHAT. Die internationale Luftfahrtvereinigung ACI (Airport Council International) hat den Flughafen Wien für sein erfolgreichen Klimaschutzmaßnahmen ausgezeichnet. Preiswürdig sind die konsequente Umsetzung seiner Klimaschutzstrategie und die Realisierung der 24 Hektar großen Photovoltaikanlage am...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Anzeige
Die Lorenz Shoe Group aus Taufkirchen/Pram setzt auf Nachhaltigkeit und deshalb auf eine hauseigene Photovoltaikanlage. | Foto: Fotos: Lorenz Shoe Group
2

Lorenz Shoe Group
Taufkirchner Schuhhersteller setzt auf Sonne

Die Lorenz Shoe Group in Taufkirchen an der Pram investiert in Nachhaltigkeit durch PV-Anlage. TAUFKIRCHEN/PRAM. Die Lorenz Shoe Group setzt sich weiter für Nachhaltigkeit und Umweltschutz ein und hat eine Reihe von Maßnahmen umgesetzt, um Energie einzusparen und unabhängiger von fossilen Energieträgern zu werden. Jetzt hat die Unternehmensgruppe einen wesentlichen Teil seiner Dachfläche mit Photovoltaik-Modulen bestückt. Damit kann mehr als ein Drittel des Strombedarfs abgedeckt und etwa 95...

  • Schärding
  • David Ebner
In der ersten Förderrunde gingen rund 100.000 Anträge ein. Am Mittwoch startet die nächste Runde. | Foto: Netz OÖ
Aktion 2

54 Millionen Euro
Zweiter Call für PV-Förderung startet am Mittwoch

90.700 Personen haben sich im April für die erste Runde der Photovoltaikförderung erfolgreich angemeldet. Nun gibt es die nächste Chance am Mittwoch. Alle Details erfährst du hier. ÖSTERREICH. Acht Windräder hätten in der obersteirischen Gemeinde Gaal laut Betreiber Strom für 30 000 Haushalte erzeugen sollen, doch daraus wird jetzt nichts. Die Bevölkerung hat am Wochenende mit rund 72 Prozent gegen das geplante Windparkprojekt gestimmt. Die Nachfrage nach Förderungen für Photovoltaik-Anlagen...

  • Adrian Langer
Das Kärcher-Team um Dunja Mack (re.) ist zufrieden. | Foto: RegionalMedien

Frühjahrsputz
PV-Anlagenreinigung mit Hochdruckreinigern stark gefragt

Dank vermehrter Solaranlagen steigt auch die Nachfrage nach Reinigungsmöglichkeiten, Kärcher hat diese. KLAGENFURT. "Die Nachfrage nach Reinigungsmöglichkeiten für Photovoltaik-Anlagen hat dieses Jahr sehr stark zugenommen", erklärt Dunja Mack, Geschäftsführerin von Kärcher Svetnik in Klagenfurt. Durch die vermehrte Nutzung von Sonnenstrom ist auch die Nachfrage nach Möglichkeiten, diese zu reinigen und damit effektiv zu halten, angestiegen. "Wir haben extra dafür Produkte im Sortiment, etwa...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • David Hofer
Joachim Augustin, Geschäftsführer Filli Stahl: "Wir planen den Ausbau von Photovoltaik-Anlagen an allen Standorten in den nächsten Jahren." | Foto: Stefan Kobald
2

Von äußeren Energiequellen
Kärntner Stahlprofi macht sich unabhängig

Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten im In- und Ausland investiert in Sonnenenergie und optimierte Transportwege. KÄRNTEN. Müll trennen, seltener mit dem Auto fahren, regionale Lebensmittel kaufen – jeder kann für sich viele kleine Schritte setzen, um die Umwelt zu schonen. Doch, wie äußert sich nachhaltiges Handeln in großen Industriebetrieben? Joachim Augustin, Geschäftsführer von Filli Stahl mit Hauptsitz in Klagenfurt und weiteren Standorten in Österreich und dem...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Wer bislang leer ausgegangen ist, hat am 14. Juni die nächste Chancen die Förderung des Bundes zu ergattern. Im Bild: Phillip Wersinger und Daniela Reidl vom Salzburger Dentalwerk W&H. | Foto: Symbolbild: W&H
4

Nächste Chance auf Photovoltaik
Zweite PV-Förderrunde startet Mitte Juni

Am Mittwoch, den 14. Juni, geht die Photovoltaik Förderung des Bundes in die nächste Runde. Dann können Solarstrominteressierte in ganz Österreich wieder um die Förderung ihres PV-Ausbaus buhlen. Rund 90.000 Anträge wurden in Runde eins bewilligt. ÖSTERREICH/SALZBURG. Nach der ersten Förderrunde wurden laut dem Klimaschutzministerium bereits 323 Millionen an Fördergeldern zugesagt. Ab nächsten Mittwoch kann man ab 17 Uhr den Förderantrag stellen: https://eag-abwicklungsstelle.at/. Dieser Call...

  • Salzburg
  • Philip Steiner
Auf den Dächern der Region werden PV-Anlagen aufgerüstet.   | Foto: Foto: KEM Millstatt
2

Photovoltaik-Offensive
Auf den Dächern wird aufgerüstet

Masterpläne und 100 Prozent Eigenstrom: Die Photovoltaik-Offensive auf öffentlichen Gebäuden geht rasch voran. Viele Komunen haben aufgerüstet, bei einigen gibt es noch Verzögerungen aufgrund von Lieferschwierigkeiten. SPITTAL. Große Vorhaben kommen auf die Gemeinde Bad Kleinkirchheim zu. So hat man hier bereits Angebote für die Errichtung von Photovoltaikanlagen eingeholt. Konkret sollen auf drei gemeindeeigenen Gebäuden – Gemeindeamt, Volksschule und Festsaal – Photovoltaikanlagen errichtet...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Alexandra Wrann
Sonnenenergie boomt in Niederösterreich. | Foto: Netz NÖ Wurnig
2

Netz NÖ
Tausende Anträge für Photovoltaik-Anlagen in NÖ in Bearbeitung

2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend der Verdreifachung setzt sich fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. NÖ. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine Tochter der EVN AG, im April rund 3.900 neue Anlagen, sodass nun bereits knapp 74.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Ein etwas anderes Bild ergibt sich bei den Netzzugangsanträgen. Hier haben wir ausnahmsweise keine Verdreifachung, sondern...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
Zehntausende Oberösterreicher setzen bereits auf PV-Strom. | Foto: Netz OÖ

In Oberösterreich
PV-Anfragen sollen automatisiert werden

Mehr als 35.000 Anfragen für PV-Anlagen gab es im Vorjahr im Gebiet der Netz OÖ, des größten oö. Netzbetreibers. Die hohe Zahl an Anfragen hat zu einer Verzögerung der Prüfungen und Freigaben geführt. Da man Personal aufgestockt und die innerbetriebliche Organisation angepasst habe, hat sich die Lage mittlerweile wieder normalisiert, heißt es von der Netz OÖ. OÖ. Kurz vor Ostern wurden vom Netzbetreiber alle Anlagen aus den letzten 16 Monaten aufgearbeitet. Aktuell beträgt die Prüfungszeit für...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Es geht dabei nicht nur um technische Details, sondern auch um die Frage, wie eine Errichtung praktisch umgesetzt werden kann.  | Foto: Privat

Mehr Photovoltaikanlagen
Vortrag für ein "klimafittes Kronstorf"

Am Dienstag, 16. Mai, findet um 19 Uhr ein Vortrag zum Thema Photovoltaik im Kirchschlägersaal der Josef-Heiml-Halle statt.  KRONSTORF. Letzten Herbst gab es im Rahmen des Kronstorfer Zukunftsweges wieder eine Projektwerkstatt. Daraus entwickelte sich eine Projektgruppe zum Thema Photovoltaikanlagen (PV) auf privaten Dächern. Im Rahmen des Projektes will das Projektteam private Dachbesitzer dabei unterstützen, eine eigene PV-Anlage zu errichten und zu planen. Ziel ist, dass Kronstorf möglichst...

  • Enns
  • Anna Pechböck
0:59

Sonnenenergie nutzen
Selber Strom erzeugen – so einfach kann es gehen

Spätestens seit der Energiekrise spielt das Thema Selbstversorgung bei der Stromerzeugung eine große Rolle. Unabhängigkeit, Nachhaltigkeit und Kosten sind die zentrale Punkte. Wie man selber Strom erzeugen kann und dazu nicht mehr Fläche als einen Balkon braucht, erfährst du im Beitrag.  SALZBURG, BERGHEIM. Selber Strom auf kleiner Fläche, ohne spezielle Genehmigungen zu erzeugen, ist inzwischen möglich. Dafür gibt es sogenannte "Balkonkraftwerke", die sehr einfach in der Montage sind und nicht...

  • Salzburg
  • Petra Huber
Anzeige
Video 6

Solaranlagen
Photovoltaikanlagen

Die HA SolarHandel GmbH ist ein renommiertes Unternehmen mit Sitz in Wien, das sich auf den Verkauf und die Installation von PV Anlagen und Photovoltaikanlagen spezialisiert hat. Mit ihrem umfangreichen Angebot an hochwertigen Solarmodulen und Wechselrichtern bietet das Unternehmen maßgeschneiderte Lösungen für Privat- und Geschäftskunden. Die Photovoltaik-Systeme von HA SolarHandel GmbH sind auf dem neuesten Stand der Technik und zeichnen sich durch ihre Langlebigkeit, Effizienz und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Tirol wechselt beim PV-Ausbau auf die Überholspur. LHStv Josef Geisler kündigt weitere Erleichterungen für gebäudenahe PV-Anlagen und kleinere Freiflächenanlagen an. Neun von zehn PV-Anlagen sind künftig anzeigen- und bewilligungsfrei.  | Foto: Land Tirol
2

Solar
Änderungen in der Bauordnung erleichtern die Errichtung von PV-Anlagen

Eine Umfrage der Energieagentur Tirol zeigt, dass viele Tirolerinnen und Tiroler eigene PV-Anlagen installieren möchten. Außerdem existiert grundsätzlich eine breite Zustimmung zum PV-Ausbau. TIROL. Am 3. Mai wird der Tag der Sonne gefeiert. In Tirol geht die Sonne in Bezug auf den PV-Ausbau auf jeden Fall auf. Im vergangenen Jahr hat die Sonnenstromproduktion in Tirol um 35 Prozent zugenommen und es wurden 3.300 neue PV-Anlagen errichtet. Bürokratische Hürden bei Solarstrom werden abgebaut...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige

Solaranlagen
Photovoltaikanlagen Wien

Wer nach einer Möglichkeit sucht, um die Stromkosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schonen, sollte über die Anschaffung einer Photovoltaikanlage nachdenken. Eine solche Anlage wandelt Sonnenlicht in Strom um und ist somit eine nachhaltige und erneuerbare Energiequelle. Auf solarpvanlagen.at können Sie hochwertige Photovoltaikanlagen und PV Anlagen kaufen. Wir bieten Ihnen eine große Auswahl an Anlagen in verschiedenen Größen und Leistungsstufen, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
3

Was kostet eine Solaranlage
Solaranlage

Bei Solarpvanlagen.at ist Ihre erste Adresse, wenn es um Photovoltaik-Anlagen und PV-Anlagen geht. Wir bieten Ihnen eine umfassende Auswahl an hochwertigen Solarsystemen, die speziell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind. Ob für den Einsatz in Wohn- oder Geschäftsgebäuden, unsere PV-Anlagen erfüllen höchste Qualitätsstandards und sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung. Die Sonne ist nicht nur eine Quelle des Lichts und der Wärme, sondern auch eine unerschöpfliche Energiequelle, die...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Webgenie.at
Der Photovoltaik-Boom hält auch im Bezirk Hollabrunn weiterhin an. | Foto: Netz NÖ Wurnig
3

Photovoltaik-Boom
Hollabrunn hat 217 neue Stromeinspeiser

Der Photovoltaik-boom in Niederösterreich hält an. 2022 haben sich die Anfragen für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. „Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort“, so EVN Vorstandsdirektor Franz Mittermayer.  WEINVIERTEL/HOLLABRUNN. Insgesamt verzeichnete die Netz NÖ, eine 100%-Tochter der EVN AG, in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, sodass nun bereits mehr als 70.000 Sonnenkraftwerke in ihr Netz einspeisen. „Rund 25...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die größte Photovoltaik-Anlage auf den Lagerboxen in Wiener Neustadt. | Foto: CPG GmbH, LM Grundstücksverwaltung GmbH
31

In Wiener Neustadt
Eröffnung der größten Photovoltaik-Anlage

Jährlich 1,1 Millionen kWh umweltfreundlicher Strom. WIENER NEUSTADT(Red.). Die LM Grundstücksverwaltung GmbH, ein lokales Immobilienverwaltungsunternehmen, gab am 21. April die Eröffnung einer neuen Photovoltaikanlage (PV) in Wiener Neustadt mit einer Leistung von rund 1.000 kWp bekannt. Die neue Anlage wird jährlich ca. 1,1 Mio. kWh saubere und erneuerbare Energie erzeugen, genug Strom für 300 Haushalte liefern und den CO2-Fußabdruck der Region nachhaltig reduzieren. Die von der Firma CPG,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Die erste Photovoltaik-Förderungsrunde endete mit 90.700 genehmigten Anträgen und 323 Mio. Euro an Förderung. | Foto: Symbolbild: Netz NÖ/Wurnig
3

Photovoltaik-Förderung
90.700 Anträge in erster Runde genehmigt

"Alle Anträge für private Sonnenkraftwerke können in der ersten Runde genehmigt werden", verkündete Klimaministerin Leonore Gewessler (Grüne). Im ersten Durchgang der Photovoltaikförderungsrunde wurden 90.700 Anträge genehmigt. Damit zeige sich aber auch, dass die große Nachfrage de Infrastruktur und das Fördersystem an seine Grenzen bringen und man sich hier noch verbessern könne, so Gewessler. ÖSTERREICH. Knapp 100.000 hatten in der ersten Förderrunde des Jahres ihre Anträge gestellt. 90...

  • Lara Hocek
Der Bezirk Korneuburg ist NÖ-weiter Spitzenreiter im Photovoltaik-Nachwuchs. | Foto: Netz NÖ / Wurnig
2

PV-Boom im Weinviertel
Bezirk Korneuburg ist NÖ-Spitzenreiter

Der PV-Boom in Niederösterreich hält weiter an. Derzeit sind rund 70.000 Anlagen in Betrieb – ein Teil davon auch im Weinviertel. WEINVIERTEL. 2022 haben sich die Anfragen bei der Netz NÖ für Photovoltaik-Anlagen zum dritten Mal hintereinander jährlich verdreifacht. "Dieser Trend setzt sich auch 2023 fort", erklärt EVN-Vorstandsdirektor Franz Mittermayer. So verzeichnete die EVN-Tochter Netz NÖ in den ersten drei Monaten dieses Jahres mehr als 8.000 neue PV-Anlagen, so dass nun bereits über...

  • Korneuburg
  • Sandra Schütz
Mit dem 15. Mai startet der sogenannte Fördercall der Landesregierung. Ab diesem Tag können Förderanträge für PV-Anlagen mit einer Modulspitzenleistung von mindestens 100 Kilowatt-Peak auf Flächen mit Oberflächen wie Asphalt oder Beton (z. B. Parkplätze, Lagerräume oder sonstigen Betriebsflächen) eingereicht werden.  | Foto: unsplash/Zbynek Burival (Symbolbild)
2

Photovoltaik
Fördercall für Großanlagen auf versiegelten Flächen startet

Wie in der letzten Regierungssitzung bekannt wurde, startet am 15. Mai der erste Fördercall für Unterkonstruktionen für Photovoltaik-Anlagen. Insgesamt stehen acht Millionen Euro an Gesamtfördervolumen zur Verfügung.  TIROL. Die jetzigen Landesregierung hat sich für diese Legislaturperiode einiges vorgenommen. Unter anderem auch die Errichtung von fünf Millionen Quadratmetern Photovoltaik-Flächen. Dafür sollen PV-Paneele auf bebauten Grundstücken und bereits befestigten Flächen anstatt auf...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit den neuen Photovoltaikanlagen, wie hier am Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck, setzt die OÖ Gesundheitsholding derzeit Schritt für Schritt eine Solaroffensive an den Landeskliniken um. | Foto: OÖG
2

Salzammergut Klinikum Vöcklabruck
Neue PV-Anlage geht ans Netz

Auf dem Dach des Salzkammergut Klinikums Vöcklabruck ist eine neue Photovoltaik-Anlage ans Netz gegangen. Zukünftig will die OÖG in allen Kliniken auf CO2 neutrale Energie umsteigen.  VÖCKLABRUCK. Auf den Dächern der Salzkammergut Kliniken Vöcklabruck und Gmunden und dem neuromedizinischen Campus der Kepler Universität in Linz, sind neue Photovoltaik-Anlagen ans Netz gegangen. Mit den Solarzellen am Dach des medizinischen Campus des Kepler Universitätsklinikums, produzieren damit drei Standorte...

  • Vöcklabruck
  • Silvia Viessmann
Das Land OÖ fördert PV-überdachte Parkplätze mit bis zu 100.000 Euro pro Projekt. | Foto: PantherMedia - joaquincorbalan.jpg

Land OÖ
100.000 Euro Förderung für überdachte PV-Parkplätze

Die 'OÖ Photovoltaik-Strategie 2030' sieht den Ausbau von Photovoltaikanlagen auf Dächern und bereits belasteten Flächen vor. Das Land OÖ weitet nun ihr Landes-Förderprogramm aus. OÖ. Möglich macht dies eine neue Investitionszuschuss-Verordnung des Bundes. So können ab sofort Anlagen bis zu 1000 Kilowatt gefördert werden und nicht wie bisher nur Anlagen bis zu 100 Kilowatt. "Nunmehr wird auch die PV-Überdachung von größeren Parkplätzen gefördert. Aufgrund der Marktsituation haben wir auch die...

  • Oberösterreich
  • Clemens Flecker

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.