Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Auf ein baldiges Wiedersehen! | Foto: Gemeinde Gerersdorf
4

Neuer Bürgermeister für Gerersdorf
Jeder Abschied ist ein Neubeginn

Nach fast zwei Jahrzehnten verabschiedet sich Herbert Wandl in die politische Pension. Er bedankt sich bei allen für die Unterstützung und Zusammenarbeit. Am 1. Juli wird bei der Gemeinderatssitzung ein neuer Bürgermeister gewählt. Mehr über seine Beweggründe. GERERSDORF. Nach reiflicher Überlegung verabschiedet sich der Bürgermeister aus Gerersdorf Herbert Wandl in den Ruhestand. "Lange habe ich darüber nachgedacht, wie ich mich als Bürgermeister  verabschieden soll. Zuerst dachte ich an die...

  • Pielachtal
  • Martina Schweller
Chiara Mair wird sich künftig ihrem Pferd Kjarkur ebenso widmen wie der Pferdetherapie. | Foto: privat
3

Ende der Karriere
Chiara Mair sagt dem Profi-Skirennsport "Servus"

Die Hoffnungen von Chiara Mair, nach einer schweren Verletzung wieder im Skiweltcup einsteigen zu können, erfüllten sich nicht.. Die Slalomspezialistin aus Götzens beendete ihre Karriere. GÖTZENS. "Thank you skiing for all the happy moments of success and fulfillment" – mit diesem Dank an den Skisport gab Chiara Mair auf Instagram ihr Karriereende bekannt. Das Aufmacherbild zeigt die Götznerin bewusst nicht im Skidress – diese Bilder wird es nämlich künftig nicht mehr geben. Weg vom Skisport...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Florian Diertl. | Foto: Santrucek
3

Puchberg
Bürgermeister Florian Diertl will zurücktreten

Rücktrittsgerüchte um den Puchberger SPÖ-Bürgermeister wurden laut. Der bestätigte nun die Buschtrommeln. PUCHBERG. Im BezirksBlätter-Gespräch sprach der SPÖ-Ortschef Tacheles. Florian Diertl: "Der 29. Februar 2024 wird mein letzter Tag im Gemeinderat sein." Diertl war 34 Jahre in der Gemeindepolitik tätig und will mit 68 Lenzen mit der Politik abschließen. Das könnte dich auch interessieren Risse am Rathaus +++ Fundament musste unterfüllt werden Holzbau Strebinger baut Allianz-Haus um In vier...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Innenminister Gerhard Karner, Ramona Siebenhofer und Roswitha Stadlober. | Foto: GEPA pictures
4

Ramona Siebenhofer
Die nächste Skidame gibt ihren Rücktritt bekannt

Der Rücktrittsreigen bei den steirischen Skidamen geht weiter. Bei Ramona Siebenhofer wird die Geschwindigkeit aber auch in Zukunft eine ganz große Rolle spielen. KRAKAU. Eine weitere Grande Dame des Skisports zieht sich zurück: Nach dem Karriere-Ende von Nici Schmidhofer und der Babypause von Tamara Tippler hat nun auch Ramona Siebenhofer ihren Rücktritt bekannt gegeben.  "Ich bin nicht mehr bereit, mein ganzes Leben dem Skisport zu widmen". Ramona Siebenhofer, Ex-Skistar Zukunft gesichert...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auf einen Kaffee im Woche-Büro anstelle in der Gemeindestube: Karl Wratschko, Helmut Leitenberger und Redakteurin Waltraud Fischer | Foto: RMA
1 7

Interview
Helmut Leitenberger und Karl Wratschko blicken zurück

Zum 30-Jahr-Jubiläum der Woche Leibnitz luden wir zum Interview: Karl Wratschko (Gamlitz) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) waren Bürgermeister mit Leidenschaft und genießen jetzt ihre Freizeit. Die verbrachte Zeit in der Gemeindestube möchten sie nicht missen. LEIBNITZ. Zwei absolut unterschiedliche Persönlichkeiten – und dennoch verbindet die ehemaligen Langzeitbürgermeister Karl Wratschko (Gamlitz) und Helmut Leitenberger (Leibnitz) so einiges. Trotz unterschiedlicher Parteizugehörigkeit...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Die Ministerin aus St. Johann erklärte ihren Rücktritt. | Foto: Parlament

Ministerin Margarete Schramböck
Hörl-Dank an Ministerin nach ihrem Rückzug

NR Franz Hörl: Dank an Ministerin Schramböck für starke Wirtschaftsimpulse. ST. JOHANN. Wirtschaftsbundobmann NR Franz Hörl dankt Ministerin Margarete Schramböck (aus St. Johann) für ihr Wirken und zahlreiche starke Wirtschaftsimpulse während der vergangenen fünf Jahre. Er verweist dabei vor allem auf die Initiativen Schramböcks in den Bereichen Lehre, Wettbewerbsfähigkeit und Digitalisierung. „Ministerin Schramböck hat es geschafft, Stärken des heimischen Standorts weiter zu festigen und in...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Das "Goldene Buch" ist gut gefüllt, Siegfried Nagl schreibt künftig privat ganz neue Kapitel. | Foto: Konstantionov
4

Abschied einer Politik-Legende
Mit Michail Gorbatschow hat für Siegfried Nagl alles angefangen

Siegfried Nagl, Grazer Langzeit-Bürgermeister, verabschiedet sich aus der Stadtpolitik, zuvor zogen wir mit ihm noch eine Bilanz seiner Erfolge – und seiner Ehrengäste. Die nächste Seite in seinem Lebensbuch sei weiß und unbeschrieben, sagte Siegfried Nagl bei seiner Abschluss-Pressekonferenz im Trauungssaal des Grazer Rathauses. Und er wisse jetzt auch noch nicht, welches Kapitel als nächstes anstehen würde. Von Udo Jürgens bis James Bond Viele Kapitel hat er jedenfalls für die Murmetropole...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
Valentino Rossi gab in Spielberg seinen Rücktritt bekannt. | Foto: GEPA
2

MotoGP
Die Legende tritt zurück

Valentino Rossi beendet seine Karriere mit Saisonende und ist jetzt noch zweimal am Red Bull Ring zu bewundern. SPIELBERG. "Il Dottore" wird in Italien jemand genannt, der auf seinem Gebiet außergewöhnliche Leistungen erbringt. Es hat vermutlich selten jemanden gegeben, auf den dieser Spitzname so gut passt wie auf Valentino Rossi. Der "Doktor" hat den Motorradsport über zwei Jahrzehnte lang geprägt wie kein Anderer. Er hat mit neun Weltmeistertiteln, seinem unwiderstehlichen Charme und der...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Signe Reisch (Mi. vo.) legte im Oktober ihr Amt zurück (ebenso Josef Burger, re.); Manfred Hofer (Mi. hi.) war schon im Winter zurückgetreten. | Foto: Archiv

Kitzbühel Tourismus – Vollversammlung
Emotionaler Abschied von Signe Reisch

KITZBÜHEL. Die im Oktober zurückgetretende Obfrau von Kitzbühel Tourismus, Signe Reisch, meldete sich bei der Vollversammlung des Verbands (15. 12.) mit emotionalen (Abschied-)Bemerkungen zu Wort. Sie hätte gern weitergearbeitet, die Basis für die Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde sei jedoch nicht mehr gegeben gewesen. Dazu seien "Dolchstöße" gekommen, weshalb sie aus dem Amt geschieden sei. Sie habe ein "wohlbestalltes Feld" an ihren Nachfolger übergeben. Sie werde aber weiterhin mit vollem...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Stadtpfarrer Christoph Kranicki, Stadtrat Johannes Loibnegger, Vizebürgermeisterin Manuela Karner, Stadtrat Christian Stückler, Gemeinderat Reinhard Stückler, Stadtrat Josef Steinkellner, Vizebürgermeister Hannes Primus, Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz, Stadtrat Alexander Radl, Gemeinderätin Waltraud Beranek und Gemeinderat Jürgen Jöbstl (von links) | Foto: Stadtgemeinde Wolfsberg

Wolfsberg
Abschied des Bürgermeisters

Im Rahmen einer kleinen inoffiziellen Feier nahm Hans-Peter Schlagholz (SPÖ) gestern Abschied von Mitarbeitern und Politik-Kollegen.  WOLFSBERG. Am Montag, den 13. Juli 2020, ging für Bürgermeister Hans-Peter Schlagholz sein letzter Tag im Büro über die Bühne. Er wird sich in den nächsten Tagen einer Hüftoperation unterziehen und danach offiziell seinen Rücktritt einreichen. Anschließend erfolgt im Gemeinderat so rasch wie möglich die Neuwahl des Bürgermeisters: Seitens der SPÖ ist der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Franz X. Gruber verlässt die Bühne der Stadtpolitik. | Foto: zeitungsfoto.at
1

F.X. Gruber
Danke, es hat mich sehr gefreut

INNSBRUCK. In der Gemeinderatssitzung vom 27. Feber nimmt Franz Xaver Gruber Abschied von der Bühne der Stadtpolitik. Im Stadtblatt-Interview blickt er auf Erfolge und Misserfolge zurück. Auf AugenhöheDie ersten Erfahrungen mit der Stadtpolitik konnte Gruber als Vorsitzender der Hochschülerschaft schon Ende der 80ér Jahre sammeln, wo er sich gemeinsam mit Markus Wallner, heute Landeshauptmann von Vorarlberg, für die Errichtung der SOWI eingesetzt hat. Es folgte eine politische Karriere, bei der...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Georg Herrmann
Bürgermeister Roland Dietl wird seinen Schreibtisch im Strengberger Gemeindeamt verlassen. Er zieht sich aus der Politik zurück.

Rückzug aus der Politik
"Ich möchte diese Zeit nicht missen" – Strengbergs Bürgermeister im Abschiedsinterview

"Es war sicher eine Bereicherung für mein Leben", sagt der scheidende Strengberger Ortschef Roland Dietl. STRENGBERG. Nach zehn Jahren verabschiedet sich Roland Dietl mit der Neuwahl des Gemeinderates als Bürgermeister von Strengberg. Die BEZIRKSBLÄTTER fragten nach: Warum ziehen Sie sich von der Gemeindespitze zurück? ROLAND DIETL: Ich habe das Alter erreicht. Ich bin im 64. Lebensjahr und war zehn Jahre lang Bürgermeister. Für mich ist es jetzt der richtige Zeitpunkt. Gibt es schon Pläne für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bei der Weihnachtsfeier wünschten wünschte man dem scheidenden Vizebürgermeister alles Gute.  | Foto: St.Andrä/Zicksee

Abschied in St. Andrä am Zicksee
2020 gibt es einen neuen Vizebürgermeister

Der St. Andräer Vizebürgermeister Christoph Perlinger legt mit Jahresende sein Amt zurück. ST. ANDRÄ AM ZICKSEE. Am Foto bei der Weihnachtsfeier der Marktgemeinde St. Andrä/Zicksee mit Bgm. Andreas Sattler, den Gemeindebediensteten und OAR Gerhard Mollner von denen ihm auch alles Gute gewünscht und ein Präsent übergeben wurde.

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
Bürgermeister Gerald Schmid bei seinem Herzensprojekt, dem Stadtentwicklungsprozess. | Foto: KK
1

Knittelfeld
Bürgermeister tritt überraschend zurück

Gerald Schmid zieht sich aus gesundheitlichen Gründen als Stadtchef zurück. KNITTELFELD. Es war ganz selten, dass vom zweiten Stock des Knittelfelder Rathauses kein Licht mehr auf den Hauptplatz leuchtete. Das Büro des Bürgermeisters war beinahe rund um die Uhr besetzt, das Arbeitspensum des Stadtchefs entsprechend hoch. "Viel gearbeitet und auch viel erreicht", bilanziert Gerald Schmid nach über fünf Jahren als Chef der Eisenbahnerstadt. Überraschung Diese Ära bezeichnet Schmid als "spannend,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Markus Völlenklee zieht positive Bilanz und legt seine Funktion als Obmann der Tiroler Volksschauspiele zurück.
5

Volksschauspiele: Völlenklee gibt Obmann-Amt ab und Rekord-Bilanz im Theatersommer 2018

Es war ein heißer Theatersommer und ein Knalleffekt zum Schluss: Tiroler Volksschauspiele-Obmann Markus Völlenklee erklärte seinen Rücktritt, will sich mehr um seine Familie kümmern und legt seine letzte Bilanz vor, eine der besten Zuschauerbilanzen der Volksschauspiele in Telfs. Ende des Jahres gibt er sein Obmann-Amt offiziell ab, bleibt aber weiterhin im Vorstand der Tiroler Volksschauspiele, auch als Regisseur und Schauspieler wird er weiterhin in Telfs tätig sein. TELFS. Sehr zufrieden...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Die Gedenktafel vom Noch-Bürgermeister Karl Moser wurde von der designierten Nachfolgerin Veronika Schroll übergeben.
11

Yspertals Karl Moser: "Kann guten Gewissens meine Ämter abgeben"

Karl Moser verkündete seinen Rücktritt. YSPERTAL. "Lieber Gemeinderat, so viele Menschen haben wir auch noch nie bei der Gemeinderatssitzung dabeigehabt", sagt Noch-Bürgermeister Karl Moser mit einem Lächeln. Rücktritt am 31. Mai Es war ein doppelter Anlass, der an diesem Tag gefeiert wurde. Zum einen feierte der Yspertaler seinen 65. Geburtstag, er bekam unter anderem eine neue Gedenktafel am Generationenpark sowie eine Seehütte, zum anderen verkündigte er bei der öffentlichen...

  • Melk
  • Daniel Butter

Loosdorfs Ortschef Josef Jahrmann sagt "leise Servus"

LOOSDORF. Hier finden Sie die Abschiedsworte von Loosdorfs Noch-Bürgermeister Josef Jahrmann: Siebzig Lebensjahre, davon fünfunddreißig an vorderster Front in der Gemeinde Loosdorf geben Anlass, nachzudenken. Und ich habe mich nunmehr entschlossen, in nächster Zeit mein Leben neu zu orientieren und mich neuen Projekten, die mir auch wichtig sind, zuzuwenden. Der 31. Dezember 2017 scheint mir dafür der richtige Zeitpunkt dafür zu sein. Zu diesem Zeitpunkt werde ich mich aus allen Ebenen der...

  • Melk
  • Daniel Butter
SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann wird noch bis Ende April im Amt bleiben. Nachfolge steht noch keine fest. | Foto: BV6

"Wenn du etwas willst, schaffst du es"

SP-Bezirksvorsteherin Renate Kaufmann legt mit Ende April ihr Amt zurück. Die bz hat mit ihr über Familie, Beruf und ihre Zuneigung zu Didi Mateschitz gesprochen. MARIAHILF.Was würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen? KAUFMANN: "Meinen Mann, meine beiden Kinder und meine vier Enkel. Ohne meine Familie könnte ich nicht leben." Was ist Ihr Lebensmotto? "‚Wenn du etwas wirklich willst, dann schaffst du es auch.' Ich habe immer das gemacht, was ich wollte, und hart dafür gearbeitet." Welches...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Anna-Claudia Anderer
Angelika Braun verabschiedet sich mit einem offenen Brief an den Gemeinderat.
2

Abschied von der Politik: Angelika Braun tritt aus Telfer ÖVP aus und legt Gemeinderats-Mandat nieder!

TELFS. Zu Beginn der freitägigen Telfer Gemeinderatsitzung verließ VP-Gemeinderätin Angelika Braun mit einem Knalleffekt, nach der Vorlesung eines offenen Briefes, den Sitzungssaal. Darin erklärt sie, ihr Mandat und alle Funktionen (Ausschüsse) zurückzulegen und aus der ÖVP auszutreten. Braun reagierte damit auf anonym geäußerte Kritik zu ihrer Bewerbung für eine Gemeindewohnung beim Telfer Widum, wofür sie den Zuschlag erhalten hat. Übrigens sind dort von 20 angebotenen Wohnungen erst 12...

  • Tirol
  • Imst
  • Georg Larcher
Irene Weiss, hier in ihrem gemeinnützigen Laden, freut sich auf ihre neue Aufgabe. | Foto: Handler

Wieselburg hat jetzt neuen Vize

In der Stadtgemeinde wird zukünftig Irene Weiss Bürgermeister Leichtfried vertreten. WIESELBURG. Wieselburgs langjähriger Vizebürgermeister Hermann Spring ist zurückgetreten. Nach über 16 Jahren im Amt legte er seine Tätigkeit auf eigenen Wunsch nieder. Frau im Amt Die gebürtige Puchenstubenerin Irene Weiss folgt ihm als Vizebürgermeisterin nach. Sie ist damit die erste Frau in der Stadtgemeinde, die diesen Posten bekleidet. "Ich freue mich, dass mir der Gemeinderat das Vertrauen ausgesprochen...

  • Scheibbs
  • Christian Handler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.