Rücktritt

Beiträge zum Thema Rücktritt

Mario Lipus bei der Angelobung im September 2023. | Foto: Oblak
3

Vor GR-Sitzung
Fohnsdorfer Bürgermeister gibt seinen Rücktritt bekannt

Mario Lipus war nur knappe neun Monate als Ortschef von Fohnsdorf im Amt, am Donnerstag gab er seinen Rücktritt bekannt. Seine Amtszeit ist äußerst turbulent verlaufen. FOHNSDORF. So turbulent wie die Amtszeit von Bürgermeister Mario Lipus (SPÖ) vor knapp neun Monaten in Fohnsdorf begonnen hat, so endet sie jetzt auch. In einem knappen Statement hat der Ortschef am Donnerstag seinen Rücktritt mit sofortiger Wirkung bekannt gegeben: "Ich habe mich dazu entschieden, mein Amt als Bürgermeister...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
V.l.: Interims-Bürgermeister Andreas Steiner übernimmt die Geschäfte in Seefeld, bis ein neuer Bürgermeister gefunden ist. Markus Wackerle (m.) ist offiziell als Bürgermeister der Gemeinde Seefeld abgetreten. Mit Sepp Kneisl (r.) ist ein bekanntes Gesicht in den Gemeinderat zurückgekehrt. Er übernimmt Wackerles Mandat. | Foto: Lair, SGS Seefelder Plateau

Politik
Entscheidung über Verbleib von Seefelds Gemeinderat ist gefallen

SEEFELD. Eins fiel den Gästen sofort auf, welche gestern Abend den Sitzungssaal der Gemeinde Seefeld betraten. Markus Wackerle sitzt nicht mehr im Bürgermeisterstuhl. Ein vertrautes GesichtAls zweites fiel die beinahe greifbare Spannung auf, die in der Luft lag. Zurecht, denn die Tagesordnung hatte es mit dem Punkt "Beratung und Beschlussfassung über eine mögliche Selbstauflösung des Gemeinderates" in sich. Aber der Reihe nach. Vizebürgermeister Andreas Steiner, welcher an diesem Abend im...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Der Bürgermeister von Pichl bei Wels, Franz Scheiböck (SPÖ) gibt bei der Gemeinderatssitzung überraschend seinen Rücktritt bekannt – Als Grund dafür wird der offene Disput mit seiner Amtsleiterin angenommen. | Foto: SPÖ
3

Paukenschlag im Pichler Gemeinderat
SPÖ-Bürgermeister Scheiböck pocht auf Neuwahl

Zwischen dem Bürgermeister von Pichl, Franz Scheiböck (SPÖ), und Amtsleiterin Ivana Turic passt es schon lange nicht mehr. Nach dem Machtkampf der beiden zog Scheiböck nun die Reißleine und gab im Gemeinderat den Rücktritt bekannt - Er will Neuwahlen. PICHL BEI WELS. Es stand nicht auf der Tagesordnung der gestrigen Gemeinderatssitzung – darum auch die Überraschung: SPÖ-Bürgermeister Franz Scheiböck gab seinen Rücktritt bekannt. Grund dafür scheint der offene Disput mit seiner Amtsleiterin,...

  • Wels & Wels Land
  • Philipp Paul Braun
Die Hangbrücke soll planmäßig Im Herbst 2023 wieder freigegeben werden. | Foto: MA29/Christian Fürthner
Aktion 3

Hangbrücke
PUK-Idee für Spurensperre endet mit Rücktrittsforderung

Ein Dringlichkeitsantrag der PUK bei der vergangenen Gemeinderatssitzung, dem zufolge nach Fertigstellung der Hangbrückenbaustelle im Herbst dauerhaft zwei Spuren teilgesperrt werden sollen, lässt die Wogen hochgehen. KLOSTERNEUBURG. Stadtrat Stefan Hehberger war in der Gemeinderatssitzung am 29. Juni 2023 heftigen Anwürfen von FPÖ und ÖVP ausgesetzt. Dabei ging es um Vorüberlegungen, wie die weitere Verkehrsführung auf der B14 nach der Hangbrückensanierung gestaltet werden kann. Ein...

  • Klosterneuburg
  • Christoph Hahn
Ehemaliger Vizebürgermeister Harald Germann wurde zum Bürgermeister gewählt. | Foto: Marktgemeinde Muckendorf-Wipfing

Bürgermeisterwahl
Germann folgt in Muckendorf-Wipfing auf Grüssinger

Ehemaliger Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing legte sein Amt nieder. Vizebürgermeister Harald Germann wurde demnach zum Bürgermeister gewählt. MUCKENDORF-WIPFING. Nachdem der ehemalige Bürgermeister Hermann Grüssinger aus Muckendorf-Wipfing sein Amt niedergelegt hat, wurde in der letzten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger bestimmt. Harald Germann, ehemaliger Vizebürgermeister wurde mit 13 von 17 abgegebenen Stimmen zum Bürgermeister gewählt. "Es ist am naheliegendsten, dass...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Nach über 30 Jahren: GR Josef Reheis gab seinen Rückzug aus der Zammer Kommunalpolitik bekannt. | Foto: Othmar Kolp
3

Rochade in ÖVP-Fraktion
Zammer Gemeinderat Josef Reheis tritt zurück

Eine Rochade gibt es bei der Liste "Team Dominik Traxl – Gemeinsam für Zams". GR Josef Reheis gab seinen Mandatsverzicht bekannt. Der langjährige Vizebürgermeister verabschiedet sich nach über 30 Jahren aus der Kommunalpolitik. ZAMS (otko). Die Gemeinderatssitzung am 27. Februar in Zams endete im Punkt Allfälliges mit einem Rücktritt. Josef Reheis (Team Dominik Traxl – Gemeinsam für Zams) gab bekannt, dass er sein Mandat als Gemeinderat sowie die Mitgliedschaft in diversen Ausschüssen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Gemeinde Zams entsendet Notar Oskar Platter in den Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG. | Foto: Othmar Kolp
4

Gemeinde Zams
Kampfabstimmung über neuen Venet-Aufsichtsrat

Notar Oskar Platter vertritt künftig die Gemeinde Zams als entsendetes Mitglied im Aufsichtsrat der Venet Bergbahnen AG. Nominiert wurde er von der SPÖ-Mehrheit. Die ÖVP unterlag bei der Abstimmung mit ihren Wunschkandidaten Patric Niederbacher. ZAMS. Das Thema Venet Bergbahnen AG stand bei der Gemeinderatssitzung am 10. Mai in Zams wieder einmal zur Diskussion. Nach dem überraschenden Rücktritt von Gemeinderätin Theresia Schönherr ("Team Dominik Traxl") als Aufsichtsrätin wurde nun die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Pettneuer Bürgermeister Manfred Matt trat mit Wirksamkeit vom 30. Juni 2021 zurück.  | Foto: Elisabeth Zangerl
Aktion 3

Pettneu am Arlberg
Bürgermeister Manfred Matt trat mit 30. Juni zurück

PETTNEU (otko). Manfred Matt ("Allgemeine Liste Pettneu und Schnann 2016"), der seit 2010 als Bürgermeister von Pettneu am Arlberg amtiert, trat am 30. Juni zurück. Vizebürgermeister Patrik Wolf führt interimistisch die Amtsgeschäfte. Weiterer Bürgermeister-Rücktritt Das Rücktrittskarussell bei den Bürgermeistern im Bezirk Landeck dreht sich weiter. Nach Landeck, Fließ, Galtür und Zams tritt nun der nächste Dorfchef vor dem Ende der aktuellen Gemeinderatsperiode vorzeitig ab. Der Pettneuer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Angekündigter Rücktritt: Bürgermeister Siegmund Geiger (2.v.li.) leite am 14. Juni seine letzte Gemeinderatssitzung.  | Foto: Othmar Kolp
4

Nach angekündigtem Rücktritt
Zammer Bgm. Geiger leitete letzte Gemeinderatssitzung

ZAMS (otko). Nach elfeinhalb Jahren zieht sich Siegmund Geiger aus der Gemeindepolitik zurück. Am Montag leitete er zum letzten Mal als Dorfchef eine öffentliche Gemeinderatssitzung. Sämtliche Fraktionen bedankten sich für die gute Zusammenarbeit. Rückzug aus der Gemeindepolitik Mit der Gemeinderatssitzung am 14. Juni im Kultursaal endete in Zams nach elfeinhalb Jahren eine Ära. Für Siegmund Geiger (Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei") war es die öffentliche letzte Sitzung, die er...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Nach dem Bock-Rücktritt führt SPÖ-Vizebgm. Wolfgang Huter bis zur Neuwahl im Gemeinderat interimistisch die Amtsgeschäfte. | Foto: Othmar Kolp
4

Neuwahl im Gemeinderat
Vizebgm. Huter neuer Fließer Interims-Dorfchef

FLIEß (otko). Nach dem Rücktritt von Hans-Peter Bock (SPÖ), der seit 1998 als Bürgermeister von Fließ amtierte, übernimmt Vizebgm. Wolfgang Huter interimistisch die Amtsgeschäfte. Der 29-jährige Alexander Jäger soll am 21. Mai im Gemeinderat zum neuen Dorfchef gewählt werden. Langzeitbürgermeister Bock tritt zurück Der Fließer Langzeitbürgermeister und SPÖ-Urgestein Hans-Peter Bock hat am Mittwoch seinen letzten Arbeitstag. Der 64-Jähriger verabschiedet sich nach 41,5 Jahren im Gemeinderat,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Schönwieser Bürgermeister Willi Fink (SPÖ) hat seinen Rücktritt angekündigt.  | Foto: Othmar Kolp
3

Neuwahl
Schönwieser Bürgermeister Willi Fink erklärt seinen Rücktritt

SCHÖNWIES (otko). Bei der Gemeinderatssitzung am 23. April erklärt SPÖ-Dorfchef Willi Fink, der seit 2003 amtiert, seinen Rücktritt. Bei der Sitzung wird auch bereits ein Termin für die  Neuwahl eines Bürgermeisters durch den Gemeinderat festgelegt. Seit 2004 Bürgermeister von Schönwies Die dritte Sitzung des Schönwieser Gemeinderates am Freitag, 23. April um 18 Uhr im Gemeindesaal dürfte spannend werden. Unter Tagesordnungspunkt 8 ist die "Rücktrittserklärung des Bürgermeisters" angeführt....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Bgm. Siegmund Geiger (li.) und Vizebgm. Josef Reheis (re.) dankten Hildegard Fritz für ihre Leistung und das Engagement. | Foto: Othmar Kolp
3

ÖVP-Rochade
Zammer Gemeinderätin Hildegard Fritz tritt zurück

ZAMS (otko). Eine Rochade gibt es bei der Liste "Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei". GRin Hildegard Fritz legte ihr Mandat nieder. Markus Hammerl rückt nach. "Mache Platz für die Jüngeren" Die Gemeinderatssitzung am 31. März endete im Punkt Allfälliges mit einem Rücktritt. Hildegard Fritz (Liste Gemeinsam für Zams – Tiroler Volkspartei) legte ihr Mandat als Gemeinderätin und Mitglied in diversen Ausschüssen zurück. Bereits zuvor hatte sie ihre Funktion als Obfrau des SPZ...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit Jahresende soll ein neuer Bürgermeister in das Landecker Rathaus einziehen. | Foto: Othmar Kolp
2

Wahl im Gemeinderat
Landeck bekommt zum Jahresende neuen Bürgermeister

LANDECK (otko). Nach dem Rücktritt von Bürgermeister Wolfgang Jörg Ende Mai dürfte sein Nachfolger am 29. Dezember vom Landecker Gemeinderat gewählt werden. Außerordentliche Gemeinderatssitzung Seit über einem halben Jahr ist der Sessel des Landecker Bürgermeisters nicht nachbesetzt worden.  Bgm. Wolfgang Jörg hatte überraschend mit 31. Mai seinen Rücktritt angekündigt. Seither führt der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler als interimistischer Stadtchef die Amtsgeschäfte. Dies dürfte auch so...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Landecker Gemeinderat tagt am Donnerstag, 2. Juli 2020, um 18 Uhr im Stadtsaal. | Foto: Othmar Kolp
2

Nach Jörg-Rücktritt
Erste Sitzung des Landecker Gemeinderates mit Interims-Stadtchef

LANDECK (otko). Der Landecker Gemeinderat tagt am 2. Juli coronabedingt im Stadtsaal. Es ist die erste Sitzung nach dem Rücktritt von Bgm. Wolfgang Jörg. Corona-Maßnahmen: Gemeinderat tagt im Stadtsaal Die Gemeinderatssitzung am 14. Mai endete mit einem Knalleffekt. Bgm. Wolfgang Jörg verkündete seinen Rücktritt mit 31. Mai. Bis zur notwendigen Neuwahl im Gemeinderat führt der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler die Amtsgeschäfte. Am Donnerstag, 2. Juli 2020, um 18 Uhr findet die 3....

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die beiden Vizebürgermeister Thomas Hittler (re.) und Peter Vöhl (li.) dankten Bürgermeister Wolfgang Jörg für sein Engagement. | Foto: Othmar Kolp
7

Knalleffekt
Landecker Stadtchef Wolfgang Jörg trat zurück

LANDECK (otko). Bürgermeister Wolfgang Jörg erklärte am Ende der Gemeinderatssitzung seinen Rücktritt mit 31. Mai. Als Auslöser nannte er eine Verurteilung wegen illegaler Beschäftigung von Asylwerbern. Der erste Vizebürgermeister Thomas Hittler übernimmt dann bis zur Neuwahl im Gemeinderat die Amtsgeschäfte. Bgm. Jörg: "Habe in dieser Sache nichts falsch gemacht" Die zweite Sitzung des Gemeinderates der Stadt Landeck im heurigen Jahr musste am Donnerstagabend (14. Mai) coronabedingt den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Auf eine gute Zusammenarbeit: Bgm. Helmut Mall (re.) gratulierte dem neuen Vizebürgermeister Jakob Klimmer. | Foto: Othmar Kolp
4

Jakob Klimmer gewählt
St. Anton am Arlberg hat neuen Vizebürgermeister

ST. ANTON (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebgm. Werner Flunger wurde Jakob Klimmer vom St. Antoner Gemeinderat mit elf Stimmen zum Nachfolger gewählt. Der Energie-Experte war bereits von 1998 bis 2010 Vizebürgermeister. Rücktritt von allen Funktionen Nach dem Amtsverzicht des bisherigen St. Antoner Vizebürgermeisters Werner Flunger (Bürgermeisterliste) stand die Neuwahl eines neuen Bürgermeister-Stellvertreters am 10. Februar auf der Tagesordnung der Gemeinderatssitzung. Der Rücktritt von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Neben dem Rücktritt von Stadtwerke Geschäftsführer Dieter Rabensteiner standen auch noch einige andere Punkte auf der Agenda. | Foto: WOCHE

Gemeinderatssitzung
Wunsch nach Mautbefreiung auf A2

Die Vermietung von Parkplätzen und ein neues Feuerwehrauto waren ebenfalls Teil der Gemeinderatssitzung. WOLFSBERG. Bei der Gemeinderatssitzung der Stadtgemeinde Wolfsberg am 14. November war nicht nur der Rücktritt des ehemaligen Stadtwerke Geschäftsführers Dieter Rabensteiner ein Thema.  Parkplatzvermietung Der erste Schritt für umfangreiche Hochwasserschutzmaßnahmen in St. Stefan im Bereich Pailbach wurde gesetzt. "Mit der gesamten Umsetzung ist in den nächsten drei bis vier Jahren zu...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Florian Grassler
Bürgermeister Hermann Dullnig gab seinen Abschied bekannt. | Foto: Verderber
1

Murtal
Bürgermeister legt sein Amt nieder

Der Stadtchef von Zeltweg tritt vorzeitig zurück und macht so den Weg für seinen Nachfolger frei. ZELTWEG. Nur noch eine knappe Woche ist Hermann Dullnig Stadtchef von Zeltweg. "Ich werde mein Amt als Bürgermeister mit 15. September zurücklegen", verkündete der 63-Jährige am Montag in einer Pressekonferenz. Dullnig war seit November 2010 Stadtchef in Zeltweg, damals hat er die Funktion in "schwierigen Zeiten" übernommen. Skandal Ein Finanzskandal hat vor neun Jahren Zeltweg erschüttert. "Es war...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der Noch-Bürgermeister von Schalchen, Stefan Fuchs, wird der Korruption beschuldigt.  | Foto: BRS
1

Spiel um den Thron?
Korruptionsvorwürfe gegen Schalchner Noch-Bürgermeister

SCHALCHEN (kath). Auf der Homepage der FPÖ Schalchen erschien am 10. Juni ein Bericht, in welchem Noch-Bürgermeister Stefan Fuchs der Korruption beschuldigt wird. Ein unfaires Spiel? Zu den Hintergründen: "Es ging eine Mail eines Gemeindebürgers an alle Gemeinderatsmitglieder. Darin wurde der Korruptionsverdacht gegen Stefan Fuchs erhoben", erklärt FPÖ-Fraktionsobmann Markus Klepp auf Anfrage der BezirksRundschau. Dem Bericht zufolge standen die Vorwürfe bereits im Dezember 2018 im Raum. Fuchs...

  • Braunau
  • Katharina Bernbacher
In Pians steht die Wahl eines neuen Vizebürgermeisters auf der Tagesordnung der nächsten Gemeinderatssitzung.

Wahl im Gemeinderat
Pians bekommt neuen Vizebürgermeister

PIANS (otko). Nach dem Amtsverzicht von Vizebürgermeister Daniel Zangerl wird in der nächsten Gemeinderatssitzung ein Nachfolger gewählt. Auf Mandat verzichtet Nach Schönwies, Strengen und Flirsch gibt es nun in der Gemeinde Pians die nächste Politikerrochade. Der bisherige Vizebürgermeister Daniel Zangerl hat seinen Rücktritt eingereicht und eine Verzichterklärung abgegeben. Diese wurde am 5. April rechtskräftig. Bei der nächsten Sitzung des Gemeinderates steht nun die "Wahl eines...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Franz Jamnig hat alle Ämter zurückgelegt | Foto: David

Völkermarkt: ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig legt alle Funktionen zurück

Seit 2009 war Jamnig ÖVP-Gemeinderat in Völkermarkt. VÖLKERMARKT. Gestern Abend gab der ÖVP-Gemeinderat Franz Jamnig auf Facebook bekannt, dass er alle seine politischen Funktionen zurücklegt. Der Grund dafür ist der fehlende Rückhalt innerhalb seiner eigenen Partei. "Mir wurde innerhalb der Fraktion zu wenig Vertrauen entgegengebracht. Deshalb ziehe ich jetzt meine Konsequenzen daraus, denn in dieser Konstellation sehe ich wenig Chancen für die Zukunft", so Jamnig heute im Gespräch mit der...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Kristina Orasche
Ferdinand Hueter legte sein Amt als Bürgermeister nach 21 Jahren in der gestrigen Gemeinderatssitzung zurück
1

Berg: Ferdinand Hueter als Bürgermeister zurückgetreten

Neuwahlen im Sommer geplant. BERG (ven). Ferdinand Hueter (ÖVP) hat nach 21 Jahren als Bürgermeister gestern in der Gemeinderatssitzung sein Amt als Bürgermeister zurückgelegt. Seine Amtsgeschäfte übernimmt bis zur Neuwahl im Sommer der erste Vizebürgermeister Wolfgang Krenn. "21 Jahre mehr als genug" "21 Jahre als Bürgermeister sind mehr als genug. Schon bei der Wahl 2015 hat mich unser Pfarrer überredet, nochmal zu kandidieren. Aber ich wusste, ich mache die Periode nicht fertig", so Hueter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
Altbürgermeister Johann Eisenmann (rechts) übergibt sein Amt an Alois Horngacher (links) | Foto: Hörl
2

Alois Horngacher neuer Bürgermeister von Söll

Nachdem Langzeitbürgermeister Johann Eisenmann Anfang Mai aus gesundheitlichen Gründen sein Amt als Söller Bürgermeister zurückgelegt hatte, war es am Montag, 19. Mai 2014 an der Zeit ein neues Gemeindeoberhaupt zu wählen. Der Wahl durch den Gemeinderat stellten sich Alois Horngacher von der „Bauernliste für alle Söller“ und Herbert Hagmann von der Liste „Gemeinsam für Söll“. Schon im ersten Wahlgang stimmten 11 Gemeinderäte für Alois Horngacher und 4 Stimmen erhielt Herbert Hagmann. Der...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Kommentar: Polittheater geht in die nächste Runde

Trotz durchaus sachlicher Themen geht es in Zams bei den Gemeinderatssitzungen gleich ans Eingemachte. Vor einem Jahr hat bereits ein Gemeinderat der Allgemeinen Zammer Liste das Handtuch geworfen, da er mit der Politik der Gemeindeführung nicht zurecht kam. Ein ähnliches Schauspiel wiederholte sich bei der letzten Sitzung. Wiederum trat ein AZL-Mitglied unter Protest zurück. Davor wurde er vom Bürgermeister vor versammelter Mannschaft bei einer Infoveranstaltung aus dem Saal hinausgeworfen. Es...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.