Radfahren in WIen

Beiträge zum Thema Radfahren in WIen

Die Mariahilfer Straße wird täglich von zahlreichen Menschen besucht - darunter auch viele Radler.  | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
1 Aktion 3

Mariahilfer Straße
Kommt bald ein Scooter- und Radfahrverbot?

In der vergangenen Mariahilfer Bezirksvertretungssitzung am Donnerstag, 11. September, ging es hoch her. Debattiert wurde etwa über einen Antrag, der die Überprüfung einer Ausnahmeregelung für Rad- und Scooterfahrer auf der Mariahilfer Straße vorsieht. WIEN/MARIAHILF. Die Mariahilfer Straße wird täglich von zahlreichen Menschen besucht. Darunter finden sich allerdings nicht nur Passantinnen und Passanten, auch Radlerinnen und Radler sowie Scooterfahrerinnen und Scooterfahrer zischen teils mit...

Apps helfen, sicher und stressfrei durch Wien zu navigieren. (Symbolfoto) | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
4

Treten mit Plan
Die besten Navigation-Apps fürs Radfahren in Wien

Radfahren in Wien kann vieles sein: umweltfreundlich, sportlich, entspannend – aber manchmal auch herausfordernd. Zwischen Einbahnstraßen, Baustellen und unübersichtlichen Wegen verliert man leicht die Orientierung. MeinBezirk hat sich angeschaut, welche Apps bei der Navigation Abhilfe verschaffen. WIEN. Für die einen ist es Herausforderung, für andere die schönste Art, sich durch Wien zu bewegen: Radfahren. Doch wer kennt es nicht, plötzlich steht man vor einer Einbahnstraße oder einer...

  • Wien
  • Marlene Graupner
Auch 2025 soll Wiens Radwegoffensive weitergehen. 55 Projekte und rund 24 Kilometer Radinfrastruktur sollen heuer gebaut werden.  | Foto: Valentina Marinelic/MeinBezirk
Video 11

Ausbau-Offensive in Wien
24 Kilometer neue Radwege für heuer geplant

Für heuer plant die Stadt Wien insgesamt 55 Projekte im Rahmen der Radwegoffensive umzusetzen. Dabei ist die Rede von 24 neuen Radwegkilometern, die noch heuer kommen sollten. Bislang habe die Stadt mehr als 130 Millionen Euro investiert, heißt es. Welche Projekte heuer kommen, hat MeinBezirk für dich zusammengefasst. WIEN. Am Donnerstag wurde das diesjährige Bauprogramm für die Radinfrastruktur in Wien präsentiert: rund 24 Kilometer neue Radinfrastruktur sind für heuer geplant. "Wiens größte...

  • Wien
  • Ronja Reidinger
Viel los ist nicht nur letztes Jahr am Ring-Radweg gewesen. Mit einem grundlegenden Umbau soll die Strecke in der nächsten Legislaturperiode verändert werden. | Foto: Karl Schöndorfer / picturedesk.com
3

Mehr Sicherheit
Wiener Ring-Radweg soll maßgeblich verändert werden

Der Radweg rund um den Ring gilt als eine der wichtigsten Routen für Radfahrende in Wien. Im Büro von Planungsstadträtin Ulli Sima (SPÖ) hat man vor, das Konzept zu überarbeiten. Bloß wie genau im Detail bleibt derzeit offen. Ein Fokus soll jedenfalls bei mehr Sicherheit und die Trennung vom Fußverkehr liegen. WIEN/INNERE STADT. Gut 1,7 Millionen Radfahrende wurden im Jahr 2023 bei den beiden Messstellen beim Opernring gezählt. Allein bei der Zählstelle Operngasse gab es im Vergleich zum...

2:07

Verkehr
Ulli Sima & Co präsentieren neue "Mega-Radwegoffensive" für Wien

SPÖ-Stadträtin Ulli Sima hat es wieder getan: sie präsentierte eine große Radwegoffensive für Wien. Die BezirksZeitung weiß, was 2023 an dieser Front passieren soll.  WIEN. Nach der Mega-Radwegoffensive ist vor der Mega-Radwegoffensive: zumindest für Wiens Mobilitätsstadträtin Ulli Sima (SPÖ). Denn diese hat am Mittwoch, 22. März, erneut umfangreiche Pläne präsentiert. Bereits im Vorjahr hätte man 25 Millionen Euro in die Hand genommen und 17 Kilometer neue Radinfrastruktur geschaffen, aber das...

  • Wien
  • Tobias Schmitzberger
Der Radverkehr nimmt in Wien immer mehr zu. | Foto: Mobilitätsagentur Wien GmbH / Wolfgang Zajc
4

20 Prozent mehr Radfahrer
Neue Rekordwerte für den Radverkehr in Wien

Im Sommer nutzen Wienerinnen und Wiener vermehrt das Fahrrad. Im Vergleich zu vor der Pandemie hat der Radverkehr in der Stadt um 20 Prozent zugenommen. Die neuen Rekordwerte zeigen, wie wichtig der Ausbau der Radinfrastruktur ist. WIEN. In Wien wird immer mehr mit dem Fahrrad gefahren, wie eine aktuelle VCÖ-Analyse zeigt. Bei 13 Radverkehrszählstellen waren im ersten Halbjahr in Summe 4,48 Millionen Radfahrerinnen und Radfahrer unterwegs, und damit um 90.000 mehr als im ersten Halbjahr 2021...

Neuer Rekord der Zählstellen: Im heurigen Winter wurde in Wien so fleißig n die Pedale getreten wie noch nie in der kalten Jahreszeit. | Foto: Neumayr
Aktion 2

Wiener Zählstellen
Neuer Rekord an Radfahrenden im heurigen Winter

Deutlich mehr Radfahrende als je zuvor waren in Wien im Winter unterwegs. Mit 1,057 Millionen Menschen wurde zum zweiten Mal infolge die Millionengrenze bei jenen zwölf Zählstellen überschritten. WIEN. Im heurigen Winter wurde in Wien so fleißig n die Pedale getreten wie noch nie in der kalten Jahreszeit. Dies zeigt eine neue Analyse des Verkehrsclub Österreich (VCÖ), der zwölf Radverkehrszählstellen in der Bundeshauptstadt.  Ganze 1,057 Millionen Radlerinnen und Radler wurden im Dezember,...

  • Wien
  • Kathrin Klemm
1 1 8

“Ghostbike-Ride” nach tödlichem Fahrradunfall

Aufgrund eines tödlichen Fahrradunfalls am 02. Mai 2018 auf der Hohen Warte fand am vergangenen Dienstag ein sogenannter “Ghostbike-Ride” statt. Eine Gruppe der Wiener Rad-Community errichtete am Unfallort ein weiß lackiertes Fahrrad als Mahnmal für den Verunglückten und forderte mehr Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr ein. Trauriger Anlass für diese Gedenkfahrt war der tödliche Unfall eines 66-jährigen Radfahrers, der im Kreuzungsbereich Hohe Warte/Geweygasse mit einem Klein-LKW...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.