Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Ein Teil des Christkindlwaldes wurde lediglich befestigt. | Foto: Team Wiener Straße
4 Aktion 2

Vorschlag für die Zukunft
Radweg soll auf die Wiener Straße

Initiative bekräftigt die Forderung nach einer neuen Lösung Richtung Wien. PURKERSDORF. Im Oktober wurde der Weg im Christkindlwald saniert. Für Radfahrer ist es die wichtigste Verbindung zwischen Wien und Purkersdorf. Bei dem Weg handelt es sich aber auch um einen Freizeitweg. Ein Teil bei der Stadtgrenze vor Wien ist lediglich befestigt und nicht asphaltiert. Das bringt das Team Wiener Straße auf den Plan. “Aus unserer Sicht unterstreicht die Entscheidung, den Weg im Christkindlwald nicht bis...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Einige der Teilnehmer der Radfahrerversammlung. Es wurden über 40 Themen besprochen, die für die Zukunft wichtig sind. | Foto: Stadtgemeinde Purkersdorf
2

Fortschritt in der Mobilität
Den Radfahrern geht es bald sehr gut

Jene Purkersdorfer, die am Drahtesel unterwegs sind haben ihre vielen Ideen bei der Versammlung eingebracht. PURKERSDORF. "Wir haben über 40 Themen besprochen", sagt Verkehrsstadtrat Josef Baum. Im Stadtsaal versammelten sich die Radfahrer Purkersdorfs, um für sie wichtige Anliegen zu besprechen. Die Kastanienallee Richtung Wienerwaldbad ist der einzig getrennte Geh- und Radweg der Stadt. Die Kreuzung zum Bad ist durch eine Ampel geregelt. "Das ist eine besondere Stelle, da hier viele Kinder...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mitglieder des Gemeinde21-Kernteams präsentieren Maßnahmen zur Förderung des Radfahrens im Alltag: Pfarrprovisor Liviu Balascuti; Leopold Fischer (KVV); Stefan Czamutzian (KEM), Andrea Schauerhuber (INA), Franz Nefischer (e5), Bgm. Franz Dam | Foto: KEM Wagram

Bezirk Tulln
Pfarrfest in Absdorf macht auf Rad-Aktion aufmerksam

ABSDORF. Mit dem Rad zum Pfarrfest, zur Kirche, zum Einkaufen… Die Bedingungen fürs Radfahren im Alltag werden in Absdorf noch besser. Beim Pfarrfest am Wochenende nutzten viele die Gelegenheit, ihr Rad auf Vordermann bringen zu lassen. Am Radservicestand, der mit Unterstützung des Mobilitätsservice der NÖ.Regional und der Klima- und Energiemodellregion Wagram organisiert wurde, kümmerte sich Raffael Ott von 2-Rad Wegl in Tulln um die kleineren Mängeln der Räder. Bgm. Franz Dam stellte zudem...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Zwentendorfer Günter Fies war beim Ironman in Klagenfurt mit dabei.  | Foto: Yvonne Fries
12

Zwentendorfer
Grandioses Debüt beim ersten Ironman in Klagenfurt

ZWENTENDORF (PA). Dem Laufsport schon länger zugetan, stand mit Beginn des ersten Lockdowns und Beginn der Kurzarbeit für den Zwentendorfer Familienvater Günter Fries (Jg. 1988) fest, dass der Kauf eines Rennrads das sportliche Training ab sofort erweitern würde – das ambitionierte Ziel: irgendwann einmal einen „Ironman“ erfolgreich zu finishen… Erste Triathlonerfahrung sammelte G. Fries 2021 in Zell am See und St. Pölten mit der Teilnahme über die Halbdistanz und schnupperte in das...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
LR. L. Schleritzko, K. Peherstorfer (nextbike), Vbgm H. Ludwig, GR F. Krumböck | Foto: NLK Burchhart

Mobilität
St. Pölten freut sich über drei neue nextbike Stationen

Utl.: LR Schleritzko: „St. Pöltner nextbikerInnen verdoppeln die Zahl der Ausleihen zum Vergleichszeitraum zum Vorjahr und setzen damit ein wichtiges Zeichen für eine steigende Bewusstseinsbildung für die aktive Mobilität.“ ST. PÖLTEN (pa). „Radeln ist gesund und schont das Klima“, hebt Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko die postiven Effekte aktiver Mobilität hevor. 
Wer sich in Niederösterreich für kurze Wege in der Stadt auf das Rad schwingen will, ohne sein eigenes dabei zu haben, kann...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Das Mitterbergrennen war ein voller Erfolg | Foto: Mitterberg Race
6

Michelhausen
Hundert Teilnehmer beim Mountainbikerennen am Mitterberg

MICHELHAUSEN. Nach zweijähriger Pause fand wieder ein Mountainbikerennen am Mitterberg statt. 100 Teilnehmer radelten bei perfekten Bedingungen um die Wette. Die Sportler traten auf verschiedenen Streckenlängen gegeneinander an. Die Jüngsten sprinteten über einige Runden auf der Wiese. Die Jugendlichen bewältigten eine vier Kilometer lange Strecke und die Erwachsenen traten auf der bewährten Runde gegeneinander an. In der allgemeinen Kategorie gewann bei den Damen Andrea Lammerhuber und bei den...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
BGM Peter Buchner, Mauerbach, Bürgermeisterin Claudia Bock, Wolfsgraben, BGM Stefan Steinbichler, Purkersdorf, GGR Florian Ladenstein, Gablitz, Vize BGM Manuela Dundler-Strasser, Gablitz, BGM Johann Novomestsky Tullnerbach | Foto: NÖ.Regional/Daniel Brüll

Kleinregion
Neue Infrastruktur für die Radregion

Gemeinsam sind wir stärker- so lautet das Motto der Kleinregion "Wir 5 im Wienerwald" zu der die Gemeinden Mauerbach, Gablitz, Purkersdorf, Tullnerbach und Wolfsgraben gehören. REGION. Mit dem Projekt "eBike Kompetenzregion" soll das Radfahren gestärkt werden. Speziell für die hügelige Region Wienerwald bieten sich eBikes mittelfristig als Mobilitätsalternative im Alltagsverkehr an. Neben den positiven Umweltauswirkungen möchte die Region mit dem Projekt auch Impulse für den Rad-Tourismus in...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Am Foto sind neben den top motivierten Nachwuchs Radfahrern noch DI Christiane Barth von Klimabündnis NÖ, hinten Kindergartenleiterin Anna Unterhuber. Vzbgm Michael Strasser, und rechts GGR DI David Lilek | Foto: Gde. Weinburg

Weinburg
Radworkshop für die Kleinsten

Klimabündnis-Radworkshops für Kindergarten Weinburg. WEINBURG. Im Kindergarten Weinburg fand für die Kinder der Gruppen 1 und 4 ein Radworkshop des Klimabündnis Niederösterreich statt. Die Kinder hatten viel Spaß mit ihren Lauf- und Fahrrädern. Christiane Barth und Roland Teufl von Klimabündnis Niederösterreich bauten für die Kinder einen Parcours auf. Fokus auf praxisnahes TrainingÜbungen zum Einhändig fahren, zielgerichtetes Bremsen oder das Fahren über eine Wippe erhöhen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Eröffnung der Römer-Radroute | Foto: Magistrat St. Pölten
3

alpenvorlandRADELN
Neue Römer-Radroute eröffnet

Gemütlicher Radgenuss auf der ehemaligen Meridian-Radroute: alpenvorlandRADELN auf der neuen Römer-Radroute ST. PÖLTEN (pa). War man früher von Kienberg über das Kleine Erlauftal nach Wieselburg und weiter nach St. Pölten auf der Meridian-Radroute unterwegs, so befährt man ab sofort stattdessen den Kleinen Erlauftalradweg und die Römer-Radroute, deren Beschilderung vor kurzem abgeschlossen wurde. Gestern Dienstag wurde die neue Radroute auch offiziell eröffnet. Römer-Radroute von St. Pölten bis...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Erstmals dabei bei der Tour ist die Landeshauptstadt St.Pölten. | Foto: WomensKidsTour

Radfahren
SPORT.LAND.NIEDERÖSTERREICH WOMENS & KIDS-TOUR

Mit TeilnehmerInnen von 45 Mannschaften aus 13 Nationen wird Österreichs größtes Etappenrennen für Elite Damen und NachwuchsradsportlerInnen auch in diesem Jahr ein Höhepunkt im heimischen Sportkalender. REGION (pa). Von 16.-19. Juni 2022 geht es über knapp 350km quer durchs Mostviertel – erstmals mit dabei ist die Landeshauptstadt St.Pölten. Der Auftakt vergangenen Samstag in Stephanshart setzte mit der Teilnahme und dem Sieg von Olympiasiegerin Anna Kiesenhofer bereits ein erstes...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter

Kommentar
Rücksichtnahme vor Geschwindigkeit

Ich möchte mit den folgenden Zeilen nicht alle (E-)Rad(renn)fahrer in einen Topf werfen. Aber eines muss ich sagen: Die Verbindung zwischen Sportplatz Ober-Grafendorf und Ebersdorfer See ist keine Rennstrecke. Wer schnell unterwegs sein will, soll die Straße nutzen. Meiner Familie und mir ist es kürzlich passiert, dass uns eine Rennradfahrerin am kombinierten Fuß- und Radweg angepöbelt hat, weil wir samt Kind und angeleinten Hunden nicht in zwei Sekunden zur Seite springen konnten. Und das...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Egal, ob mit Kindern oder ohne: Es gibt viele kombinierte Fußgänger- und Radwege im Pielachtal.  | Foto: Tanja Handlfinger
Aktion

Rad
Radfahren am Radweg (mit Umfrage)

Im Pielachtal gibt es zahlreiche Möglichkeiten mit dem Drahtesel von A nach B zu kommen. PIELACHTAL. Die Vögel zwitschern, die Sonne scheint: Das ist der perfekte Tag, um mit dem Fahrrad einen Ausflug zu machen. Für GenussradlerDer bekannteste Fahrradweg im Dirndltal ist der "Pielachtalradweg". Dieser beginnt bei der Pielach-Mündung in die Donau und ist 57 Kilometer lang. Er ist flach und ist direkt an den Donauradweg angebunden und führt von Melk flussaufwärts durch das Mostviertel. Gerade...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
TouristikerInnen und GemeindevertreterInnen an der Römer-Radroute nahmen im Manker Rathaus die Beschilderung und die Meilensteine in Empfang.  | Foto: fotoplusch

Neue Radroute
Neue Radverbindung von Wieselburg nach St. Pölten

Die neue Römer-Radroute durch das Melker Alpenvorland führt von der Braustadt Wieselburg in die Landeshauptstadt St. Pölten, von der Eisenstraße ins ehemals römische Aelium Cetium. ST. PÖLTEN. (pa.) Die offizielle Eröffnung findet am 3. Mai beim Info-Point am Alpenbahnhof St. Pölten statt. RömerRouteIn Mank trafen sich VertreterInnen der Römer-Radrouten-Gemeinden von Wieselburg, Petzenkirchen, Bergland, Ruprechtshofen, St. Leonhard am Forst, Mank, Hürm, St. Margarethen/Sierning, Obergrafendorf...

  • St. Pölten
  • Fabian Zagler
Velomobil: Liegefahrräder im Pielachtal unterwegs | Foto: Tanja Handlfinger
5

Pielachtal
Mit Velomobil von A nach B

Wir kennen Fahrräder, Einräder oder Elektroräder, aber was ist ein Velomobil für ein Gefährt? PIELACHTAL. Du kannst beinahe das ganze Jahr über damit fahren, wirst bei Regen nicht nass: Ja, die Rede ist von einem Velomobil. Xaver Biedermann ist das erste Mal vor 15 Jahren auf diese Fahrräder aufmerksam geworden. Mittlerweile besitzt er selber ein Velomobil und vertreibt diese mitten im Pielachtal. "Mittlerweile fühle ich mich in meinem Velomobil sicherer, als auf meinem normalen Fahrrad", lacht...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Ärger über Beschilderung.   | Foto: Privat

Radfahren
Unzureichende Beschilderung sorgt für Ärger

Radfahrenden in Gablitz ist die unzureichende Beschilderung von Radwegen in der Wienerwald Gemeinde nur allzu bewusst. GABLITZ (pa). Schon im Dezember 2019 machte Jürgen Weckerle, Aktivist der GRÜNEN Liste Gablitz, den für Verkehr zuständigen Gemeinderat Marcus Richter (SPÖ) auf die unbefriedigende Situation im Bereich der Linzerstraße (Höbersbach/Mitterauen) aufmerksam.  “Seit geraumer Zeit finden wir in diesem Bereich ein wahres Schilderchaos vor, in dem sich niemand mehr auskennt”, beklagt...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Tina Berger-Schauer, Anja Vogl, Magdalena Bernhard und Alina Reichert werden mit STP cycling Club in die neue Saison starten. | Foto: zur Verfügung gestellt
3

Pielachtal, Rad
Es wird weiter am Rad gedreht: STP cycling Club

Trotz andauernder Pandemie war es ein sehr erfolgreiches Jahr für das Frauenteam. PIELACHTAL (pa). "Während im Hobbyradsport noch viele Veranstaltungen nicht durchgeführt werden konnten, haben wir es auf 53 Renntage im In- und Ausland geschafft." informiert Florian König, ehemaliger Obmann des STP cycling Clubs.  "Mit 10 Medaillen bei NÖ Landesmeisterschaften und 5 Medaillen bei österreichischen Meisterschaften kann sich die Erfolgsbilanz unseres Teams sehen lassen. Wenn man auf das...

  • Pielachtal
  • Franziska Stritzl
Dominik Schreiber erledigt in Pressbaum alles mit Fahrrad.  | Foto: Marlene Trenker

Infrastruktur in der Region
In beide Städte mit dem Fahrradl

Die Region setzt in den kommenden Jahren auf das Radfahren und baut dafür die nötigen Wege. REGION PURKERSDORF. Während bei der Angelobung der deutschen Bundesregierung mit den dunklen Limousinen angereist wurde, fuhr der neue Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von den Grünen mit dem Fahrrad vor. Doch wie viel Rad steckt denn zwischen Purkersdorf und Pressbaum? Wenn es nach Purkersdorfs Bürgermeister Stefan Steinbichler geht, dann bald relativ viel. Ein Planungsbüro ist derzeit an der Sache...

  • Purkersdorf
  • Marlene Trenker
Mit dem Singlespeed-Bike ist keine Strecke zu lang und kein Hügel zu steil. | Foto: Michelle Datzreiter
3

Herzogenburg
Radler trotzen der Kälte

Trotz Wind und Wetter muss man nicht auf sein liebstes Hobby, das Radfahren, verzichten. Aber warum sollte man den Drahtesel dem Auto vorziehen ? HERZOGENBURG. "Grad im stressigen Arbeitsalltag ist das Radfahren eine willkommene Abwechslung", berichtet Florian Motlik aus Herzogenburg. Zur Angelobung mit dem Fahrrad? Während die anderen Minister mit den großen schwarzen Limousinen bis vor die Tür gebracht werden, radelt er, der deutsche Landwirtschaftsminister Cem Özdemir von den Grünen, mit dem...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Michelle Datzreiter
Besonders tapfere Radfahrer scheuen sich auch in der kalten Jahreszeit nicht vor dem klimafreundlichen Fahrzeug. | Foto: nextbike.de

St. Pölten
Nextbike: Radfahren hat immer Saison.

Nextbike ist auch in der kalten Jahreszeit gefragt. 14 Gemeinden bieten das Verleihservice ganzjährig an. ST. PÖLTEN (pa). Mit 15. November geht die nextbike Saison in Niederösterreich zu Ende, aber nicht für alle nextbike-Regionen. In der Landeshauptstadt wird das Verleihangebot bereits seit dem Winter 2011/12 ganzjährig angeboten. Die letzten 2 Winter haben sich die Gemeinden Wr. Neustadt, Tulln, Krems, Korneuburg, Leobendorf und die Region Mödling (Mödling, Maria Enzersdorf, Wiener Neudorf,...

  • St. Pölten
  • Katharina Schrefl
Neue Bodenmarkierungen sollen in der Wiener Straße ein sicheres Fahren gegen die Einbahn ermöglichen. | Foto: privat

Neulengbach
Ins Zentrum: Wiener Straße wird für Radfahrer geöffnet

NEULENGBACH. "Verbesserungen für den Radverkehr sind notwendig für eine aktivere und klimafreundlichere Mobilität", weiß Vizebürgermeister Paul Mühlbauer. Seine Freude ist groß – denn im Rahmen des Stadtrates wurde nun der Beschluss gefasst, die Wiener Straße zu Gunsten der Radfahrer umzugestalten. Die Wiener Straße als Einbahn Seit die Wiener Straße als Einbahn aus dem Zentrum geführt wird, gibt es bereits die Forderung, diese für den Radverkehr in beide Richtungen befahrbar zu machen: Die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln segnete Pfarrer Franz Xaver Hell assistiert von Ministrant Clemens Weiländer die Räder von Roswitha Winter, Elfriede und Franz Hierner, Maria und Franz Sieder, Renate Mayringer, Josef Holzinger sowie den Rollstuhl von Elfrieda Thallauer, die von Tochter Andrea begleitet wurde. | Foto: Manfred Gundacker

Kirchenradeln 2021
St. Margarethen radelt in die Kirche

Im Rahmen der Aktion Kirchenradeln wurde heuer in Niederösterreich am Sonntag, 19. September 2021 eingeladen, den Gottesdienst mit dem Rad zu besuchen. ST. MARGARETHEN (pa). Auch die Pfarre St. Margarethen beteiligte sich an dieser Aktion und so kamen auch zahlreiche Kirchbesucher, darunter auch so manches Mitglied des lokalen Radclubs Union Radclub St. Margarethen an diesem Sonntag mir dem Fahrrad zur Messe.
Nach der Messe führte Pfarrer Franz Xaver Hell vor der Kirche eine Radsegnung...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gemeinde Traismauer

Traismauer
Radinfrastruktur wird verbessert

Grünes Licht für mehr Radwege und Verbesserung der Radinfrastruktur in Traismauer. TRAISMAUER. (pa)  Die politischen Vertreter von SPÖ, ÖVP und Grüne fanden sich zum Fußabdruck-Festival ein, um mit dem Verantwortlichen der kürzlich gegründeten Radlobby Traismauer, DI Ernst Reischauer, ein Zeichen zu setzen, dass mehr Radwege, mehr Radfahrfreundlichkeit und mehr Auge auf die Radinfrastruktur zu legen. Es soll das Ziel erreicht werden, dass Traismauer eine radfahrfreundliche Stadt wird und mehr...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Foto: privat
5

Neulengbach
Mit dem Rad auf den Mount Everest – 2 Mal: Österreichrekord

Neben seinem Vollzeitjob sucht der Neulengbacher Karl Pötzl die sportliche Herausforderung mit seinem Rad. NEULENGBACH/LAABEN. "Meine Wettkämpfe in dieser Saison waren überschaubar: Das Race Around Niederösterreich im Mai war das einzige", zieht Karl Pötzl Bilanz. Also gab es heuer Platz für „etwas anderes“: das erste Double-Everesting in Österreich. Drei Everestings bisher Vor elf Jahren hat der heute 51-Jährige seine erst sieben Stunden in Betrieb gewesene Hard Enduro-Maschine gegen sein...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Birgit Schmatz
Roland Mayer und Manfred Hebenstreit haben ein altes Fahrrad für Dekozwecke umgewandelt. | Foto: Franziska Pfeiffer
Aktion Video 22

Region Purkersdorf, Tulln
Aus etwas Altem wird etwas Neues (mit Video)

Einmal den Müll genauer betrachten, denn vielleicht kann man ja das eine oder andere gebrauchen. REGION. Was tun mit einem alten Fahrrad? Für alle, die sich diese Frage stellen, können Gemeinderat Manfred Hebenstreit und Roland Mayer Ideen liefern. Die beiden haben sich kurzerhand zusammen getan und ein "Deko-Rad" für den neuen Radweg in Rekawinkel aufgestellt. Vom alten Rad zum glänzenden Dekostück Müll ist nicht gleich MüllManfred Hebenstreit hat ein altes Fahrrad besorgt und dieses schön...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.