Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Obmann Thomas Fink zeigt vor, dass er sich fit hält. | Foto: privat
1 2

Laufen, Radfahren, Stabi
Obmann Fink: "Will Kader, keine Dickbäuche"

BEZIRK TULLN. Die Speisekammern und die Kühlschränke sind voll, trotzdem sollte man fit bleiben. Aber, in den eigenen vier Wänden? Wie soll man da den eigenen Schweinehund überwinden? Die Bezirksblätter haben mit Thomas Fink, Obmann des Sportvereins Sankt Andrä-Wördern gesprochen. Hat die Vorbereitung bereits begonnen, bevor alles anders wurde? THOMAS FINK: Ja, wir hatten schon eine sechswöchige Vorbereitung mit zumindest drei Trainingseinheiten und einem Testspiel pro Woche. Man könnte sagen,...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
zweiradfreude-Chefs Philipp Wegscheider und Peter Beyerl. | Foto: Loiskandl

#zweiradfreude: Vom Radfahrer für Radfahrer

Zwei leidenschaftliche Sport-Enthusiasten haben ihr Hobby in Kleinhain zum Beruf gemacht. KLEINHAIN. "Wir wollen genau den Fahrradfachhandel führen, in dem wir selbst als Kunden einkaufen würden." - Mit diesem Grundgedanken haben Philipp Wegscheider und Peter Beyerl vor kurzem ihr Radgeschäft "zweiradfreude" in Kleinhain eröffnet. Auf circa 140 Quadratmetern Verkaufsfläche bieten sie Räder aller Art an. Hier findet man E-Bikes, Mountainbikes, Rennräder, Citybikes, Trekkingbikes, Kinderräder und...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Foto: pewag

pewag ist offizieller Partner der Junior Challenge St. Pölten

ST. PÖLTEN Bühne frei für die Youngsters heißt es am 22. Mai 2020 in St. Pölten bei der pewag Junior Challenge. „Wir freuen uns, die Junior Challenge im Rahmen der Challenge St. Pölten unterstützen zu dürfen. Die Bewerbe in St. Pölten zählen seit Jahren zu den besten Veranstaltungen in Europa.“, freut sich Rene Vallant, Generalmanager pewag Racing Team. „Mit der Partnerschaft wollen wir alle Nachwuchs-Triathleten unterstützen und ihnen die Bühne bieten, die sie verdienen." Challenge für...

  • St. Pölten
  • Sarah Loiskandl
Julia Gahagna, Johanna Krieger, Michael Pinnow, Mette Sand, Franz Kraic, Manfred Benen | Foto: Foto: Karin Kerzner
7

Radlobby-Treffen in Eichgraben
Sicherheit hat immer Vorrang

Radfahren soll sicherer, leichter und ansprechender für Alle werden. EICHGRABEN. Aus diesem Grund treffen sich die Mitglieder der Radlobby jeden ersten Mittwoch im Gemeindezentrum Eichgraben. Der im April gegründeten Vereins arbeitet an der Verbesserung der Radverkehrssicherheit und -Infrastrukutur für Radfahrer jeden Alters. Dazu der Initiator des Vereines Martin Weber: "Es soll ein gemeinsamer Plan entwickelt werden, der auch für die Gemeinde umsetzbar ist. Die Gemende will prinzipiell auch...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Karin Kerzner
Rad fahren fördert die Umwelt und die Gesundheit. | Foto: eNu/Burger

Leihfahrräder in Tulln
„365 Tage nextbike“ geht in die Verlängerung

Nach einem erfolgreichen Winterbetrieb im Vorjahr verlängert die Stadt Tulln das Angebot der Leihfahrräder wieder über die Wintermonate. Für PendlerInnen wichtige nextbike-Stationen wie „Bahnhof Tullnerfeld“ bleiben ebenfalls das ganze Jahr über offen. TULLN (pa). „Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nutzen das Fahrrad mittlerweile zu jeder Jahreszeit, um ihre Alltagswege umweltfreundlich zu erledigen. Die Leihfahrräder von nextbike sind ein wichtiges Angebot, wenn das eigene...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
NMS Karlstetten alle erfolgreich teilgenommen Klassen mit Organisatorin Christine Zelenka | Foto: NMS Karlstetten

Klimafit zum RADLhit, Karlstetten
NMS Karlstetten radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". KARLSTETTEN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe. In unserer schnelllebigen Zeit sind Eltern versucht, ihre Kinder „schnell“ mit dem Auto...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Foto: NMS Grünau/Rabenstein
2

Neue Mittelschule Grünau-Rabenstein
NMS Grünau-Rabenstein radelt mit

Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". GRÜNAU/RABENSTEIN. Seit der RADLand Niederösterreich-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1.000 Klassen teilgenommen. Insgesamt wurden heuer 1.869 Kinder aus 111 Klassen mobilisiert. Mitmachen konnten alle Klassen der 5. bis 8. Schulstufe, so auch die 3b.Klasse unserer NMS Grünau-Rabenstein. Schulweg selbstständig...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Auch 2020 soll es den WADL Pass wieder geben. | Foto: Gde. Ober-Grafendorf

Radl-Wadl Pass, Ober-Grafendorf
Ober-Grafendorf fährt mit dem Rad einkaufen

Im Zeitraum Juni bis September 2019 wurde erstmalig nach Anregung von Walter Horinek, Umwelt-Gemeinderat Ober-Grafendorf, der umweltschonende Einkauf, sprich der Einkauf mit dem Fahrrad oder zu Fuß, durch die Gemeinde unterstützt. OBER-GRAFENDORF. "Diese Aktion wurde, obwohl sie kaum beworben und der Start holprig war, von der Gemeindebevölkerung sehr gut angenommen", so Walter Horinek. Darum geht's Insgesamt wurden 134 Radl-Wadl Pässe (jeweils mit 12 Stempeln versehen) in der Gemeinde mit...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda, Lena Schweiger, URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell
Bildtext:Tobias Humpelstötter, Christian Hierner, Anastasia Mois, Marie Stiefsohn, Carla Moser, Selina Schweda und Lena Schweiger (v.l.n.r.) freuten sich über die NÖ-Radfahrhelme, welche ihnen Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell im Namen des Union Radclubs St. Margarethen überreichte.
 | Foto: Sandra Stiefsohn

URC St. Margarethen
Union Radclub St. Margarethen unterstützt Radfahrprüfung der Volksschule

Sicherheit ist dem Union Radclub St. Margarethen (URC) ein besonderes Anliegen und er unterstützt daher auch sehr gerne die Volksschule St. Margarethen bei der Durchführung der Radfahrprüfung. ST. MARGARETHEN. URC-Präsident Pfarrer Franz Xaver Hell, der die VS-Kinder auch selbst unterrichtet, übergab jedem Kind, das zur Radfahrprüfung antritt – sofern es damit einverstanden war - einen NÖ-Radfahrhelm. Gemeinsam mit Stefan Enzenhofer, Christoph Humpelstötter und Karl Picker und unterstützte...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
GEHmeindeRADsitzung und sechs ihrer Mitglieder | Foto: Christian Trojer
1

Erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben
Auf die Räder, fertig, los.

WOLFSGRABEN. Auf Initiative von Vizebürgermeister Christian Trojer fand am Donnerstag, 5. September 2019, die erste GEHmeindeRADsitzung in Wolfsgraben statt. Leider war das Teilnehmerfeld trotz vorherigen Zusagen sehr eingeschränkt, da die gesamte Opposition sich für diese Sitzung aus unterschiedlichen Gründen entschuldigen ließ. Trotzdem konnten sechs GR-KollegInnen – per Rad oder per Pedes „angereist“ - auf einem Foto gebannt werden. „Die nächste Sitzung werden wir abermals zur...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Landesparteisekretär Michael Schnedlitz, Gemeinderat Christian Gsandtner, Gemeinderätin Kerstin Stoiber, Bezirksobmann Andreas Bors und Landesobmann Landtagsabgeordneter Udo Landbauer am Tullner Hauptplatz  | Foto: FPÖ
3

FPÖ geht und radelt für den guten Zweck quer durch Niederösterreich
"Charity Extrem" der FPÖ machte Halt in Tulln

TULLN (pa). Unter dem Motto „Wir bewegen Niederösterreich“ geht es für FPÖ-Landesparteisekretär Michael Schnedlitz über 920 Kilometer zu Fuß und per Fahrrad quer durch das Bundesland. „Viele Gespräche, Bürgernähe und direkter Kontakt mit der Bevölkerung stehen im Vordergrund. Dass dabei gleichzeitig noch Gutes getan wird, motiviert über die gesamte Strecke", erklärt er. In den einzelnen Bezirken schließen sich ihm mehrere Teilnehmer an. Ein Euro pro zurückgelegtem Kilometer – eines jeden...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Pfarrer Franz Xaver Hell, unterstützt von seinen Ministranten segnete die zahlreichen Fahrräder, Mopeds und Autos, die von den Besuchern der Christophorus-Messe, zum größten Teil Mitglieder des Union Radclub St. Margarethen am Kirchenplatz aufgestellt worden waren. | Foto: Manfred Gundacker

Union Radclub St. Margarethen
30 Radfahrer bei Abendmesse

Union Radclub St. Margarethen stattet dem Hl. Christophorus seinen Dank ab. ST. MARGARETHEN. Der Präsident des Union Radclub St. Margarethen Pfarrer Franz Xaver Hell zelebriert in der Pfarrkirche St. Margarehten eine Hl. Messe zu Ehren des Hl Christophorus für unfallfreie Fahrten speziell für die Mitglieder des Union Radclubs St. Margarethen. Mehr als 30 Radfahrer waren die dieser Freitags-Abendmesse auch mit ihrem Rad und in Vereinskleidung erschienen.
 "Es ist nicht selbstverständlich, dass...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Gölß

Kapellner Senioren bestritten den Ybbstalradweg II

KAPELLN. Bei herrlichem Sonnenschein fuhren 35 Senioren den Ybbstalradeweg. Die Anreise erfolgte mit dem Bus von Kapelln nach Waidhofen /Ybbs. Gestartet wurde mit einer Führung durch die Innenstadt. Danach begann die Radtour: Die Strecke führte über die Ybbsbrücke Richtung Zell, zum Rothschildschloss, nach Rosenau, zu den Kematen, den Schneerosenweg entlang bis nach Greinsfurth. Nach der Mittagsrast ging es weiter über Amstetten nach Mattendorf, wo der Soldatenfriedhof besichtigt wurde. Der Weg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Ingomar Höcker in seinem coolen Liege-Dreirad. Er nutzt es im Sommer statt des sonst benötigten Rollstuhls. | Foto: Breitsprecher
3

Alle Wege führen zur Donau

BEZIRK TULLN. "Du triffst die ganze Welt auf dem Donauradweg", erzählt Ingomar Höcker, der den ganzen Sommer beim Strombad Kritzendorf lebt. "Von überall kommen die Leute, sogar aus Neuseeland habe ich schon welche hier getroffen." Das ist wenig verwunderlich, ist das Donautal landschaftlich geradezu atemberaubend schön und der Radweg wohl auch deswegen die zweitmeistbefahrene Radroute Europas. Auch Claire und Paul Hyams aus Liverpool, die in ihrem Urlaub von Passau nach Wien mit dem Rad...

  • Tulln
  • Victoria Breitsprecher
Gallhuber Franz, Strasser Michael, Strasser Michael, Büchl Reinhard, Riegler Jürgen, Scholze-Simmel Melanie, Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf, Bgm. Ing. Kurt Wittmann, Gansch Christian, Vize-Bgm. Grünbichler Wolfgang | Foto: NLK Buchhart

NÖ Radelt RADLand Niederösterreich
Pielachtal ist Frühlingsmeister in der Kategorie „Regionen“

Die Frühlingsmeister beim RADLand Niederösterreich-Wettbewerb „Niederösterreich radelt“ stehen fest. In der Kategorie „Regionen“ setzte sich die Kleinregion Pielachtal durch. PIELACHTAL (pa). Der neue Fahrradwettbewerb „Niederösterreich radelt“ macht nun das Radfahren noch attraktiver. „Wir wollen die Bürgerinnen und Bürger davon überzeugen, bei alltäglichen Wegen dem Fahrrad den Vorzug zu geben – das spart nicht nur Spritkosten, sondern schont vor allem die Umwelt und nicht zuletzt kann man...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Mit ihren Kindern ist Eva Spielvogel viel mit dem Rad unterwegs: zum Kindergarten, zur Schule, zu Freunden... | Foto: Baumann
2

Flott und fit von A nach B

Sichere Radwege und kurze Verbindungen sollen das Radfahren im Bezirk Tulln alltagstauglich machen. BEZIRK TULLN (cb). Der Ausbau der Radwege in den Gemeinden schreitet flott voran und es tut sich einiges. Wege kindersicher machen "Ich versuche bewusst, so viel wie möglich mit dem Rad zu fahren, auch um die Freude am Radfahren bei den Kindern zu wecken. Und die Bewegung tut uns gut", erzählt Eva Spielvogel. Mit ihren beiden Kindern ist sie viel mit dem Rad unterwegs und sie ist überzeugt: "Nur...

  • Tulln
  • Cornelia Baumann
Foto: NMS Frankenfels

Mobilitätsprojekt in Frankenfels
„Klimafit zum RADLhit“

FRANKENFELS. Direktor Reinhard Wilhelm, von der Neuen Mittelschule (NMS) Frankenfels, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an seiner Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen.  Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die Schüler der 1. und 2. Klasse am 8. Mai am Radworkshop „Bike Checker“ teilnehmen, denn: Ist ein Fahrrad intakt,...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der RC Schnauze freut sich auf die kommende Saison. Die erste Ausfahrt 2019 ging auf den Kaiserkogel. | Foto: RC Schnauze

Sport im Pielachtal
RC Schnauze startet in die Mountainbike Saison

Der RC Schnauze startete bereits in die Mountainbike Saison. PIELACHTAL (th). 12 Schnauzen radelten auf den Kaiserkogel. "Wir sind derzeit 52 Mitglieder. Haben heuer noch einiges vor", erzählt Martin Hammerschmid vom RC Schnauze. Das wird das Jahr 2019 Der Radclub hat heuer fünf Ausfahrten geplant. "Den Saisonstart hatten wir am 13. April mit einer kleinen Runde auf den Kaiserkogel", so Hammerschmid. Weiter gehts am 17. Mai mit einer Mountainbike Ausfahrt mit Ausklang am Feuerwehr Fest in...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
LAbg. EGR Doris Schmidl, Manager der KEM Unteres Traisental/Fladnitztal, Alexander Simader, VBgm. Karl Ernd (Inzersdorf-Getzersdorf), Energiebeauftragter Thomas Fraisl (Traismauer), UGR Martin Dohnal (Inzersdorf-Getzersdorf), UGR Oswald Eder (Statzendorf), Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ). | Foto: eNu

NÖ radelt
Das Untere Traisental radelt für Klimaschutz und Gesundheit

REGION. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wölbling, Statzendorf, Traismauer, Nußdorf ob der...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Christian Trojer (Vizebürgermeister Wolfsgraben) mit Herbert Greisberger (Geschäftsführer der Energie- und Umweltagentur NÖ) | Foto: eNU

"NÖ radelt" - und Wolfsgraben und Pressbaum radeln mit
Pressbaum und Wolfsgraben bei Radwettbewerb dabei

PRESSBAUM/WOLFSGRABEN/NÖ. Seit 21. März 2019 zählt jeder mit dem Fahrrad gefahrene Kilometer, können doch tolle Preise gewonnen werden: Der neue Fahrradwettbewerb im RADLand Niederösterreich lädt zum Mitradeln ein. Bis zum 30. September gilt es, so viele Kilometer wie möglich auf dem Weg zur Arbeit, zur Schule oder zum nächsten Geschäft auf dem Fahrrad zurückzulegen. Aus dem Bezirk St. Pölten beteiligen sich bereits 23 Gemeinden am Wettbewerb, darunter auch Wolfsgraben und die e5-Gemeinde...

  • Purkersdorf
  • Brigitte Huber
Schüler sind fit - auch durch das Radfahren.  | Foto: NMS Großweikersdorf
2

Radworkshop „Bike Checker“ in Großweikersdorf

GROSSWEIKERSDORF (pa). Christine Ille von der Neuen Mittelschule Großweikersdorf, deren SchülerInnen aus den Bezirken Hollabrunn, Tulln und Korneuburg kommen, setzt mit dem Mobilitätsprojekt „Klimafit zum RADLhit“ jährlich im Herbst einen Mobilitätsschwerpunkt an ihrer Schule. Ziel ist es, klimafreundlich, wenn möglich mit dem Rad, die Schulwege zurückzulegen und Sehenswürdigkeiten der Region kennenzulernen. Zur Vertiefung des Thema Radfahrens konnten die SchülerInnen am 22.3. am Radworkshop...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Jetzt ist es offiziell: Tulbing ist Klimabündnis-Gemeinde. | Foto: zVg
2

So rettet Tulbing das Klima

Klima Energie Messe: Am 23. März fand die erste kleinregionale Bauen-/Sanieren-/Energiespar-Messe in Tulbing statt. TULBING (pa). Ein umfangreiches Programm erwartete die Besucher der ersten Klima Energie Messe der Region Tullnerfeld OST im VAZ Tulbing. Kompetente Partner unserer Region und E-Fahrzeuge Rund um die Uhr standen kompetente Partner unserer Region in den unterschiedlichen Bereichen rund um die Themen Haus, Bauen und Sanieren für die Besucher zur Verfügung. Ergänzt wurde das Angebot...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
nextbikes stehen in Tulln und St. Pölten auch in den Wintermonaten bereit.
 | Foto: Rainer Burger
2

nextbike
Winterbetrieb in Tulln

TULLN (pa). Ab 16. November werden die nextbikes nach und nach in die Winterpause gehen. In St. Pölten und Tulln stehen die praktischen Leihräder auch in den Wintermonaten zur Verfügung. Die stetig steigenden Ausleihzahlen beweisen, dass immer mehr RadlerInnen auch in der kalten Jahreszeit umweltfreundlich mobil sind. Ab März 2019 stehen dann wieder alle nextbikes bei allen Verleihstationen in NÖ zur Verfügung. 42 Räder an acht Stationen Das Fahrradverleihsystem nextbike ist in Niederösterreich...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die 1000. Klimafit-Radl-Klasse: die 1b der NMS Großweikersdorf | Foto: NMS Grossweikersdorf

Klimafit in der NMS Großweikersdorf
1000ste „Klimafit-RADL-Klasse“ kommt aus Großweikersdorf

Klimabündnis-Schulwettbewerb „Klimafit zum RADLhit“ 2018
 GROSSWEIKERSDORF (pa). Klimafreundlich zurückgelegte Schulwege und richtig beantwortete Fragen zum Radfahren bringen Punkte bei „Klimafit zum RADLhit". Seit der RADLand-Wettbewerb 2008 von Klimabündnis NÖ ins Leben gerufen wurde, haben bereits mehr als 1000 Klassen teilgenommen. Die 1b der NMS Großweikersdorf hat sich als 1000ste Klasse angemeldet. Als Dankeschön gab es einen Geschenkkorb mit Bio-Snacks der Firma Landgarten, um auf dem...

  • Tulln
  • Angelika Grabler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.