Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Regina Stroißmüller und ihr Mann sind viel mit den Rädern unterwegs. Eines ist ein E-Bike, das andere ein normales Fahrrad. | Foto: Stroißmüller
Aktion 8

Region Purkersdorf
Auf den Sattel und strampeln – mit und ohne Motor

Nicht nur auf den normalen Drahteseln geht es durch die Region, sondern auch auf den Elektro-Bikes. REGION. Auf den Sattel geschwungen und das Radeln kann los gehen. Regina Stroißmüller war jedoch noch nie die große Radfahrerin während ihr Mann einen Kilometer nach dem anderen zurücklegte. Das hat sich vor vier Jahren geändert. Strampeln mit Motor"Seit vier Jahren habe ich mein heiß geliebtes E-Bike." freut sich Stroißmüller. Circa fünf mal in der Woche fahre die Gablitzerin auf ihrem...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Denise Hillinger (Pädagogin, Mary Ward Gymnasium), Eva Zuser (Klimabündnis Niederösterreich), Andrea Hofstätter (Pädagogin HAK St. Pölten) und Ingrid Leutgeb-Born mit Tatjana Fischer vom Referat Umweltschutz-Lebensraum im Magistrat St. Pölten.  | Foto: Josef Vorlaufer

St. Pölten
HAK und Mary Ward Gymnasium sammelten RADLkilometer

Auch SchülerInnen und Lehrkräfte in St. Pölten traten gemeinsam in die Pedale und sammelten 4.190 RADLkilometer. ST. PÖLTEN. Immer mehr Jugendliche nutzen das Rad für ihre täglichen Wege – so auch Schülerinnen und Schüler der HAK und des Mary Ward Gymnasiums in St. Pölten. Sie radelten gemeinsam mit ihren Lehrkräften mit beim ersten Radwettbewerb für Oberstufen in Niederösterreich, der vom 20. März bis zum 18. Juni 2021 abgehalten wurde. Moskau – St.Pölten – Madrid 4190 RADLkilometer haben die...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Vera Balzarek, Jutta Polzer, Hannes Horacek, Melitta Kubista, Elisabeth Reinthaler (Pressbaum), Elisabeth Barisits, Florian Kratochwil, Martin Seidel, Anna Fink, Georg Ockermüller, Josef Baum, Richard Pouzar, Viktor Weinzinger und Ronald Keiblinger.
 | Foto: NÖ.Regional Peter Polatschek-Fries

Region Purkersdorf
Planung für das Radbasisnetz Purkersdorf startet

Vier Gemeinden starten die Planung eines gemeindeübergreifenden Radwegenetzes für den Alltagsradverkehr. REGION PURKERSDORF (pa). Die Potenzialregion Purkersdorf umfasst die Gemeinden Eichgraben, Pressbaum, Purkersdorf und Tullnerbach. Am 6.Juli 2021 trafen sich Vertreter aller Gemeinden in Purkersdorf, um gemeinsam mit den VertreterInnen der zuständigen Landesabteilungen und des regionalen Mobilitätsmanagements der NÖ.Regional den Planungsprozess zum Rad-Basisnetz zu starten. Als Planer wurden...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Gemeinderat Walter Dedek wurde angelobt. | Foto: Sophia Überbacher
2

Gemeinderatssitzung bringt Neuerungen
Römerstadt stellt sich neu auf

So mancher geht ins Kino, um drei Stunden geistig gefordert zu werden, die anderen verbringen die gleiche Zeit, wenn auch nicht minder spannend, in der Gemeinderatssitzung Traismauer. TRAISMAUER. In nicht allen der 30 Tagesordnungspunkten stimmten die Fraktionen überein – aber immerhin in den meisten. Radweg über die TraisenDer ÖVP-Antrag für eine sichere Radwegführung über die Traisenbrücke wurde in der Sitzung ausführlich bearbeitet. Der Antrag wurde einstimmig, auf Anregung von SPÖ-Stadtrat...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sophia-Bernadet Überbacher
Manfred Daxberger auf einer Radtour. | Foto: Privat
Aktion 5

E-Bike und Co in St. Pölten
Radfahren boomt in der Landeshauptstadt

Nicht nur auf den normalen Drahteseln flitzt man durch die Stadt, sondern auch E-Bikes liegen im Trend. ST. PÖLTEN. Frische Luft, kein Stau und ausreichend Bewegung: Dies sind nur ein paar Vorteile, wenn man mit dem Fahrrad statt mit dem Auto seine Wege zurücklegt. Vor allem die Elektro-Fahrräder boomen in der Region. Manfred Daxberger hat sich vor kurzem ein Elektro-Rad zugelegt, den Bezirksblättern verrät er warum: "Meine Frau Ingeborg hatte bereits eines und sie musste am Berg immer auf mich...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Bgm. Matthias Stadler, Peter Engelbrechtsmüller (AUVA), Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Christian Kräutler (KFV) | Foto: KFV/APA-Fotoservice/Haslinger
2

Radfahren in St. Pölten
Verkehrssicherheit: „Helm auf, ihr Helden!“

Verkehrssicherheitsaktion „Helm auf ihr Helden!“ bis 25. Juni in St. Pölten ST. PÖLTEN. Aktuellste Erhebungen zeigen: Nur rund 25 % der Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher tragen beim Radfahren einen Helm! Um auf die Notwendigkeit eines Fahrradhelms hinzuweisen und so Unfällen und Stürzen mit schweren Kopfverletzungen vorzubeugen, gastiert die Straßenaktion „Helm auf ihr Helden!“ von AUVA (Allgemeine Unfallversicherungsanstalt) und KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) bis 25. Juni...

  • St. Pölten
  • Birgit Schmatz
Zwei der Regionen liegen im Bezirk St. Pölten und umfassen die Gemeinden St. Pölten, Neidling, Herzogenburg, Böheimkirchen, Gerersdorf, Pyhra, Prinzersdorf und Ober-Grafendorf (Region St. Pölten) sowie Purkersdorf, Pressbaum, Eichgraben und Tullnerbach (Region Purkersdorf). | Foto: Josef Bollwein

Land & Gemeinden starten Planungen für Rad-Basisnetz in der Region

Landesrat Schleritzko: „Wollen Anteil der aktiven Mobilität verdoppeln und dafür Infrastruktur in den Potentialregionen Niederösterreichs planen und ausbauen.“ REGION PURKERSDORF (pa). Es ist einer der zentralen Punkte der Anfang März vorgestellten Strategie des Landes NÖ zur Förderung von Rad- und Fußgängerverkehr: Der Ausbau der Radwege im ganzen Land. Mit kommender Woche wird nun der nächste Schritt in Richtung Umsetzung gesetzt. „Wir wollen den Anteil der aktiven Mobilität in...

  • Purkersdorf
  • Franziska Stritzl
Ab 19. Mai tourt „TAZI" durch Niederösterreich und besucht in den kommenden Wochen insgesamt 50 Mitgliedsbetriebe der Top-Ausflugsziele. | Foto: Top-Ausflugsziele NÖ
3

Rucksackaktion
Top-Ausflugsziele: „TAZI“ tourt durch Niederösterreich

Darauf haben die Ausflügler im ganzen Land sehnsüchtig gewartet: Die Top-Ausflugsziele Niederösterreichs starten mit 50 Attraktionen in die neue Saison. Eingeläutet wird diese am 19. Mai 2021 von „TAZI“, dem neuen Rucksack der Top-Ausflugsziele. NÖ/ST. PÖLTEN (red.) Dieser Rucksack besucht in den nächsten Wochen alle Mitgliedsbetriebe und legt dabei rund 1.365 Kilometer zurück. Um nicht planlos im Land herumzureisen, bedient sich „TAZI“ der brandneuen und übersichtlichen Mobilitätskarte. Vor...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Mit dem Planungsprozess zur umweltfokussierten Neuplanung der St. Pöltner Promenade wird auch ein Grundstein für eine neue Qualität an Radfahranlagen in der Stadt gelegt - die Zählstellen liefern dafür wertvolle Daten. | Foto: Arman Kalteis

St. Pölten
Neue Rad-Zählanlage setzt Zeichen

Am Sparkassenpark im Bereich der Promenade wurde Ende April das erste öffentliche Radzähldisplay in St. Pölten – ein sogenannter RadCounter – in Betrieb genommen. Die Stadt möchte damit ein Zeichen für eine umweltverträgliche Fortbewegung setzen und gleichzeitig wertvolle Daten gewinnen. ST. PÖLTEN (pa). „Die Stadt setzt seit Jahren bewusst auf den Ausbau der Infrastruktur für den nicht motorisierten Individualverkehr. Im Bereich der Radwege gibt es noch immer viel zu tun, aber wir setzen...

  • St. Pölten
  • Tanja Handlfinger
Der Gablitzer Bürgermeister hat das Radeln endgültig für sich entdeckt | Foto: privat

Landesinitiative Radeln
Wir 5 radeln mit

Die Initiative "Niederösterreich radelt" ist gestartet. Die Anmeldung zur Teilnahme erfolgt unter noe.radelt.at. Zusätzlich hat die Marktgemeinde Gablitz einen Informationsständer mit Broschüren zur Aktion am Gemeindeamt aufgestellt. GABLITZ/KLEINREGION WIR 5. Die geradelten Kilometer können ganz einfach täglich, monatlich oder am Ende des Wettbewerbs direkt online eingetragen werden. Die „Niederösterreich radelt“ App bietet darüber hinaus die Möglichkeit, die Radkilometer direkt mitzutracken....

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
Das nextbike Angebot wird verlängert. | Foto: nextbike DE

nextbike
St. Pölten tritt auch im Winter kräftig in die Pedale

Nach einem erfolgreichen Winterbetrieb im Vorjahr verlängert die nextbike Region St. Pölten das Angebot der Leihfahrräder auch heuer wieder über die Wintermonate. Die Stadt St. Pölten stellt somit 157 nextbikes an wichtigen Standorten wie dem Hauptbahnhof auch im Winter zur Verfügung. ST. PÖLTEN (pa). „Viele Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher nutzen das Fahrrad mittlerweile zu jeder Jahreszeit, um ihre Alltagswege umweltfreundlich zu erledigen. Und sie erwarten, dass ihnen auch die...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Vizebürgermeister Matthias Adl und Gemeinderat Florian Krumböck bei einer der Stationen.  | Foto: VP St. Pölten

Volkspartei St. Pölten
Ausbau des St. Pöltner nextbike-Angebots gefordert

Die Zahl derjenigen, die in St. Pölten leben oder ihren Arbeitsplatz in St. Pölten haben, steigt seit Jahren an. Gleichzeitig wächst der Verkehr mit, was die St. Pöltnerinnen und St. Pöltner tagtäglich vor ihrer Haustür spüren müssen. ST. PÖLTEN (pa). „Man hat vergessen dem Wachstum der Stadt die richtigen Rahmenbedingungen zu geben. Der Verkehr ist dabei einer von vielen Druckpunkten, die wir in Angriff nehmen müssen“, hält dazu Vizebürgermeister Matthias Adl fest. Gemeinsam mit Gemeinderat...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
Radfahrer sind in diesem Herbst auf dem Vormarsch.  | Foto: Unsplash
2

VCÖ
Mit diesen Tipps kommst du als Radfahrer sicher durch den Herbst!

Die Corona-Pandemie sorgt derzeit dafür, dass mehr Menschen denn je ihr Auto stehen lassen und sich auf ihr Fahrrad schwingen. Diese Entwicklung ist nicht nur für die persönliche Gesundheit vorteilhaft, sondern schont auch unsere Umwelt. Der VCÖ - Verkehrsclub Österreich hat aus gegebenem Anlass eine Liste mit hilfreichen Tipps angefertigt, die man als Radfahrer im Herbst beherzigen sollten.  NÖ/WIEN (red.) Aufgrund der Covid-19-Pandemie rechnet der VCÖ mit deutlich mehr Radverkehr im Herbst...

  • St. Pölten
  • Mariella Datzreiter
Groß war die Freude, als ein Teil der Schnauzen eine Rennradtour mit dem ehemaligen Radprofi René Haselbacher machen durfte. | Foto: RC Schnauze

Ober-Grafendorf
RC Schnauze mit René Haselbacher unterwegs

Hoher Besuch beim "RC Schnauze" Ober-Grafendorf OBER-GRAFENDORF. "Seit einiger Zeit haben wir einen neuen Ausstatter unserer Vereinsdressen und uns damals für ein österreichisches Unternehmen entschieden", freut sich Obmann Martin Hammerschmid. Niemand Geringerer als der ehemalige Radprofi René Haselbacher konnte den Radclub mit seiner qualitativ hochwertigen Radbekleidung (RH77) überzeugen. "Natürlich wollten wir es uns nicht nehmen lassen und einmal eine Runde mit einem ehemaligen Radprofi...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
RC Schnauze unterwegs in die Wachau | Foto: (2) RC Schnauze
12

Sport im Pielachtal
RC Schnauze unterwegs in die Wachau

Der Pielachtaler Verein "RC Schnauze" unterwegs in die Wachau. PIELACHTAL. Am Samstag den 12. September 2020 um 12 Uhr starteten viele Schnauzen vom Hauptplatz in Ober-Grafendorf Richtung Wachau. Weg führte nach Förthof "Unser Ziel der Winzerhof Petz in Förthof. Am Radweg ging es bei herrlichem Wetter Richtung Donau und nach zwei kleinen Pausen in der wunderschönen Wachau erreichten wir dann Abends unser Ziel", freut sich Martin Hammerschmid, Obmann vom RC Schnauze. Weiter erzählt er, dass sie...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Der Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. | Foto: (2) Mostviertel Tourismus
1 2

Pielachtalradweg
Freude über Neubeschilderung

Einfache Orientierung für Radler im Mostviertler Alpenvorland. Am Pielachtalradweg wurde die neue Beschilderung sowie die Optimierung des Streckenverlaufs fertiggestellt. Damit soll in der Region künftig ein noch besseres Raderlebnis gewährleistet werden. PIELACHTAL/MELK (pa). Der angenehm flache Pielachtalradweg ist ein Geheimtipp für Familien und Genussradler. Er verläuft auf einer Strecke von 57 km von Melk durch das Pielachtal bis nach Loich. Für ein noch besseres Raderlebnis sorgen die...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Foto: Bestzeit

Der zweite Traismauer Triathlon steht in den Startlöchern

TRAISMAUER. 2020 bietet eine etwas andere Triathlon-Saison. Zahlreiche Wettkämpfe wurden verschoben und abgesagt. Doch ein paar wenige setzen sich durch, um den Athleten das zu bieten, was sie so unbedingt wollen – Wettkämpfe! Einer davon ist der Traismauer Triathlon. Ins Leben gerufen wurde er 2019 an Stelle des Krems Triathlon. „Die Umgebung der Stadt Traismauer hat, alles was man für einen Triathlon braucht,“ meint Veranstalter Christoph Schwarz zufrieden, „Die Premiere war ein voller Erfolg...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Susanne Klinser (GRÜNE) freut sich über das Konzept. | Foto: Privat
1 3

Mobil Purkersdorf
Purkersdorf soll radeln können

Ein ausführliches Radwege-Maßnahmenkonzept für Purkersdorf wurde nun vorgelegt. PURKERSDORF. (pa/sas) "Ich habe ein Radwege-Maßnahmenkonzept mit über 35 Maßnahmen erstellt" freut sich Josef Baum, Purkersdorfer Stadtrat für Verkehr, Energie und Kreislaufwirtschaft. Sicheres und schönes Radeln In dem fast 50seitigen Konzept finden sich Begründungen für die Notwendigkeit der Attraktivierung des Radverkehrs, die detaillierte Beschreibung, Begründung und Bewertung der Maßnahmen unterschiedlicher Art...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Der "RC Schnauze" organisiert mehrere gemeinsame Ausfahrten im Jahr. | Foto: (3) RC Schnauze
1 3

Sportverein der Woche, Pielachtal
"RC Schnauze" radelt wieder

Etwas später als üblich tritt der Pielachtaler Verein mit Vollgas in die Pedale. PIELACHTAL. "Unsere Rennradgruppe begann die Saison mit einem kleinen Trainingslager Mitte Juni in Hopfgarten (Tirol) und radelte in drei Tagen 450 km und 5.000 Höhenmeter", freut sich RC-Schnauze Obmann Martin Hammerschmid. Erste Radtour Mitte Juni gab es die erste gemeinsame Mountainbike-Ausfahrt auf den Kaiserkogl. "Trotz nicht so rosigem Wetter fanden sich dann 14 Radfahrer, drei Wanderer und fünf Kinder auf...

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Pressekonferenz in der Seedose, St.Pölten. | Foto: NLK_Burchhart

St.Pölten
Radfahren ist wieder im Trend

Radfahren erlebt derzeit einen noch nie dagewesenen Boom. Dies und vieles mehr analysierten Tourismuslandesrat Jochen Danninger, ecoplus Geschäftsführer Helmut Miernicki sowie Niederösterreich Werbung Geschäftsführer Michael Duscher im Rahmen einer Pressekonferenz in der Seedose in St. Pölten. ST.PÖLTEN (pa). Tourismuslandesrat Jochen Danninger betont: „Das Radfahren erfreut sich immer größerer Beliebtheit, auch und vor allem in Niederösterreich. Und darauf möchten wir diesen Sommer einen ganz...

  • St. Pölten
  • Katharina Gollner
1. Reihe: Gemeinderätin Melitta Linzberger, Sandra Pires, Gemeinderätin Petra Leitzinger,
Vizebürgermeister Gerald Höchtel, Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Josef Roch,
Jugendgemeinderat Lukas Krippl;
2. Reihe: Geschäftsführender Gemeinderat Ing. Andreas Thomaso, Gemeinderat Matthias Obermaißer,
Bürgermeisterin Josefa Geiger, Jonas Skielboe, Gemeinderätin Mag. Yasmin Dorfstetter, Gemeinderat DI Thomas Derntl, Geschäftsführende Gemeinderätin Franziska Haller mit Tochter;
 | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sportchallenge NÖ
Sieghartskirchen will sich Titel holen

Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern möchte die Marktgemeinde Sieghartskirchen sportlichste Gemeinde Niederösterreichs werden SIEGHARTSKIRCHEN / NÖ (pa). Von 1. Juli bis 30. September zählt wieder jede Minute Bewegung in der freien Natur, wenn die sportlichsten Gemeinden Niederösterreichs im Rahmen der NÖ Challenge von SPORT.LAND.NiederÖsterreich gesucht werden. Gerade in herausfordernden Zeiten, wie der Coronavirus-Pandemie, ist es wichtig Sport zu treiben um seiner physischen und...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Die Stadträte Veronika Haas und Rudolf Hofmann mit Regionalmanager Alexander Simader. | Foto: KEM
2

"Niederösterreich radelt": Attraktive Gewinne winken für fleißige Drahtesel-Fahrer in Traismauer

TRAISMAUER. Ganz im Zeichen der gesunden Gemeinden setzt Traismauer verstärkt auf die Nutzung des Fahrrades. Dabei ziehen die beiden Stadträdte Veronika Haas und Rudolf Hofmann an einem Strang. Beide wollen das Radfahren attraktiver machen, denn, wie schon im letzten Jahr nimmt Traismauer an der Aktion „Niederösterreich radelt“ teil. Dabei gibt es attraktive Preise gewinnen. Die Stadträte hoffen natürlich, dass sich viele Traismaurer engagieren und Kilometer für die Stadtgemeinde sammeln. Große...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Auf gehts und das Rad schnappen.  | Foto: pixabay.com
2

Fels am Wagram
Volksbegehren, Radeln und Monatsmarkt

Die neusten Informationen aus der Gemeinde Fels am Wagram. FELS AM WAGRAM (pa). Im Zeitraum vom 22.06. bis 29.06.2020 liegen heuer folgende Volksbegehren bundesweit für die Unterzeichnung auf: • Smoke – NEIN• Smoke – JA • Klimavolksbegehren • EURATOM-Ausstieg Österreichs • Asyl europagerecht umsetzen Den vollständigen Inhalt dieser Volksbegehren können Sie unter https://www.bmi.gv.at/411/ bzw. im Gemeindeamt Fels einsehen. Weiters können Sie unter https://www.bmi.gv.at/411/ mit einer...

  • Tulln
  • Katharina Gollner
Hildegard und Karl Ortner suchen ihre Helfer. | Foto: Schwarz
1 2

Aufruf aus Mauerbach
"Wir suchen unsere Helferin"

Zwei Mauerbacher suchen ihre Helden der Stunde vom 23. April. REGION PURKERSDORF. "Wir fuhren bei Wolf in der Au entlang des Wienflusses mit unseren Rädern eine kleine Anhöhe hoch. Mein Mann wollte noch absteigen, als er beim Eisengeländer leider stürzte. Ich war geschockt, ich bin ja schon 72 und wusste nicht, was ich tun sollte" erzählt Hildegard Ortner der Bezirksblätter-Redakteurin aufgeregt. Zur richtigen Zeit Am 23. April kam genau zur rechten Zeit, gegen 13:00 Uhr mittags, ein junges...

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.