Radfahren

Beiträge zum Thema Radfahren

Die St. Veiter Physiotherapeutin Lisa Radinger gibt Tipps zu Sport trotz Asthma.  | Foto: stock.adobe.com/dream@do  / TG Lebensart
3

Asthma und Sport
Den Allergien zum Trotz

Die St. Veiter Physiotherapeutin Lisa Radinger gibt Tipps, wie Pollenallergiker gut gerüstet mit Sport im Freien beginnen können. BEZIRK ST. VEIT. Vor allem Frühblüher wie Hasel, Erle und Birke machen Pollenallergikern derzeit das Leben schwer. Das Frühjahr ist für viele Menschen, die beste Zeit, endlich mit Sport zu beginnen. Laufen und Radfahren bietet sich zum Einstieg in einen regelmäßigen Sportalltag bestens an. Da muss eine Pollenallergie keine Ausrede sein, um keinen Sport zu machen....

Anzeige
Von Mountainbike-Touren bis zur entspannten Familienradtour – im Südburgenland ist für jeden etwas dabei. Neben der bekannten „Paradiesroute“ laden auch viele weitere idyllische Rundstrecken Genussradler ein, die sonnige Region zu erkunden
4

Genießen & Radfahren im Apfeldorf Kukmirn
PuchasPLUS Hotel Kukmirn TOP-Angebot für Radler

Wellness auf höchstem Niveau, sportlicher Aktivurlaub inmitten der Natur und kulinarische Spezialitäten der Extraklasse – das alles bietet das neu eröffnete PuchasPLUS Hotel seinen Besuchern jetzt zu einem besonders günstigen Preis: Denn mit dem speziell auf Radfahrer und E-Biker zugeschnittene Genuss- und Radlerpaket können die Gäste sich bei zwei Übernachtungen schon ab 248 Euro und bei drei Übernachtungen bereits ab 357 Euro über viele besondere Inklusivleistungen freuen. Radregion Kukmirn –...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Klaus Ehrenbrandtner (Geschäftsführer Kärnten Werbung), Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten Gunter Brandstätter sowie Obmann Gerhard Mock stellten ihre Projekte vor. | Foto: Region Mittelkärnten, Stabentheiner

Neuer Trail 2025
Mittelkärnten springt auf "Radl-Zug" auf

Der Radfahr-Hype hält an: Mittelkärnten bietet daher 900 Kilometer an digitalisierten Rennradtouren und eröffnet im Frühjahr einen Mountainbike-Trail in Althofen. MITTELKÄRNTEN. Beim Tourismustag der Region Mittelkärnten am Eventhof Müller in Kraig wurden so einige Projekte vor allem in Sachen Radfahren vorgestellt. Neuer Mountainbike-TrailGunter Brandstätter, Geschäftsführer der Tourismusregion Mittelkärnten, sprach dabei über neue Angebote in der Region: „Wir haben im vergangenen Jahr knapp...

Obmann Horst Kurmann vom Radclub Althofen (2.v.re.) möchte sich bei den aktiven Radfahrern des Vereins für die großartige Leistung bedanken. | Foto: LPD Kärnten/Varh
2

Kärnten radelt
Radclub Althofen ging als Sieger hervor

Mit fast 2.300 Teilnehmer und knapp zwei Millionen zurückgelegten Kilometern wurden dieses Jahr bei der Mitmach-Aktion „Kärnten radelt“ alle bisherigen Rekorde gebrochen. KLAGENFURT, ALTHOFEN. Mit dabei waren einige aktive Radfahrer des Radclubs Althofen. In der Kategorie Vereine bis 50 Mitglieder ging der Althofener Verein als Sieger hervor. Insgesamt erradelten die Vereinsmitglieder dabei gewaltige 108.300 Kilometer und verbrauchten rund 2.166.000 Kilokalorien. Radclub-Obmann Horst Kurmann...

Anzeige
Im Rahmen des Interreg-Projekts „Emotion Way“ werden grenzüberschreitende Angebote geschaffen. | Foto: NLW Tourismus Marketing GmbH
Video 5

Erfolgreiches Interreg-Projekt
Der „Emotion Way“ verbindet die Regionen

Dieses Interreg-Projekt verbindet Kärnten mit Italien und Slowenien. Markus Brandstätter im Interview mit MeinBezirk.at. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten Als Geschäftsführer der NLW Tourismus Marketing GmbH ist Markus Brandstätter von Beginn an eine der Hauptansprechpersonen für das Interreg-Projekt „Emotion Way“. „Es geht darum, unsere Natur- und Kulturattraktionen für Radfahrer und Wanderer besser erreichbar zu machen, die Verbindungen mit kombinierten Rad/Bus- und...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
6

Radl-Check im Görtschitztal

Die warmen Tage sind da, und es ist Zeit, das Fahrrad aus dem Keller zu holen und auf Vordermann zu bringen! Daher hat die KEM Görtschitztal mit der Unterstützung von kraftbike am Samstag den 27.4. einen Radl-Check angeboten, um Fahrradliebhaber*innen bei der Wartung und Reparatur ihrer Räder zu unterstützen. Ganz nach dem Motto: "Ist dein Fahrrad fit für den Sommer?!" Somit konnten die erfreuten Besucher*innen die Fahrräder kostenlos warten lassen.

  • Kärnten
  • St. Veit
  • KEM & KLAR! Görtschitztal
Klaus Bäumel möchte mit seiner Aktion zu Spenden für in Not geratene Althofener aufrufen. | Foto: RegionalMedien

Sport für den guten Zweck
Auf den Everest in Althofen

Klaus Bäumel holt den Mount Everest nach Althofen. Mit dieser Aktion möchte er Spenden für in Not geratene alleinerziehende Althofener sammeln. ALTHOFEN. Beim sogenannten Everesting wird eine Strecke so oft bezwungen bis sich ein Höhenhunterschied von 8.848 Metern ergibt. Also die Höhe des Mount Everest, des höchsten Berges der Erde. In Bäumels Fall mit dem Fahrrad. 24 Stunden Zeit Im Rahmen des 30jährigen Stadtjubiläums in Althofen wird Klaus Bäumel vom 23. Juni ab 17 Uhr 86 mal eine Strecke...

1:05

Radfahren
Radclub RC KAC

Der Radclub RC-KAC richtet sich an alle Nachwuchs-, Hobby- und Freizeitradler, die zufrieden und fit durchs Leben gehen wollen. Der RC-KAC unterstützt und lebt den Nachwuchssport. Fünf Trainer stehen allen angebotenen Alters- und Leistungsgruppen viermal die Woche zur Verfügung. Trainiert wird im Bereich Mountainbiking, genauso wie in Bahn- und Straßenradsport. Der RC-KAC ist mittlerweile der größte Nachwuchsverein Österreichs und Obmann Wrolich will diese Position entsprechend verteidigen,...

Anzeige
7 Aktion Video 4

Gewinnspiel
Wohlfühlurlaub im Hartbergerland gewinnen

Tauch ein ins Hartbergerland Die Sehnsucht nach Urlaub ist in diesem Jahr so groß wie nie zuvor. Unser Inneres verlangt nach neuen Erfahrungen und inspirierenden Momenten des unbeschwerten Glücks. Im Hartbergerland, wo sanfte Hügellandschaften auf kulturelle Besonderheiten treffen, wo Tradition und Innovation Hand in Hand gehen und die steirische Gastfreundschaft lebt, können Sie die kleinen Momente des Glücks erfahren. Hier haben Sie die Zeit und den Raum, um aktiv den Funken der Neugierde...

Wer die Radfahrprüfung erfolgreich abgelegt hat, darf ab dem 10. Lebensjahr alleine mit dem Bike unterwegs sein.
 | Foto: Foto: Pixabay/Sylwia Aptacy

Radfahren mit Kindern
Biken mit dem Nachwuchs

Kinder sind gerne mit dem Rad unterwegs. Welche gesetzlichen Regelungen müssen dabei aber beachtet werden? Kinder benötigen viel Bewegung. Da bietet sich natürlich das Rad als Möglichkeit zur sportlichen Betätigung bestens an. In diesem Zusammenhang spielt aber auch die Sicherheit der Kids eine wesentliche Rolle. Wir haben bei Chefinspektor Walter Schlintl vom Bezirkspolizeikommando St. Veit nachgefragt, wie die Gesetzeslage bezüglich Kinder und Radfahren aussieht. Radfahren in Begleitung...

"Kärnten radelt 2020": Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig (rechts) übergaben heute die Preise an die Kategorie-Seiger. | Foto: Florian Taltavull
3

Kärnten radelt 2020
573.750 Kilometer in Kärnten erradelt

Über 1.000 Kärntner nahmen an "Kärnten radelt" teil. Nun wurden die Preisträger ausgezeichnet. KÄRNTEN. Mehr Bewusstsein fürs Radfahren schaffen: Das ist das Ziel der bundesweiten Aktion, in unserem Bundesland "Kärnten radelt" genannt. Heuer haben über 1.000 Kärntner teilgenommen, organisiert vom Verein "Gerade". Erradelt wurden 573.750 Kilometer, ist Landesrat Martin Gruber stolz. Stolz ist er auch auf die gemeinsam mit Landesrat Sebastian Schuschnig ausgearbeitete Radstrategie für Kärnten, um...

Radfahren schont den Geldbeutel, ist gut für die Gesundheit und die Umwelt. | Foto: Christian Fürthner/Mobilitätsagentur

Mobilität
Kärntner vermeiden durch Radfahren und Gehen rund 50.000 Tonnen CO2

Nur ein Sechstel der Alltagswege wird in Kärnten zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt. Mit dem Ausbau der Rad- und Fußwege könnten mehr Kärntner dazu animiert werden, kurze Strecken zu Fuß oder mit dem Rad zurückzulegen. Zusätzlich trägt man auch zum Klimaschutz bei. KÄRNTEN. In Kärnten sind 15 Prozent der Alltagswege kürzer als ein Kilometer, rund 50 Prozent sind kürzer als fünf Kilometer und zwei Drittel kürzer als zehn Kilometer. All diese Wege könnten mit dem Fahrrad oder zu Fu´ß...

Dank der Aktion „Mit Rad und Tat" werden in Kärnten über 1.000 neue Bäume gepflanzt. | Foto: Pixabay/MichaelGaida

„Mit Rad und Tat"
Über 1.000 neue Bäume für Kärnten

Die Sommeraktion „Mit Rad und Tat" der Kärntner Volkspartei geht erfolgreich zu Ende. Insgesamt wurden 50.411 Kilometer erradelt. In ganz Kärnten werden bald über 1.000 neue Bäume gepflanzt. KÄRNTEN. In Kärnten stehen bald 1.008 neue Bäume. Zwei Monate lang traten zahlreiche Kärntner  für die Sommeraktion „Mit Rad und Tat" fleißig in die Pedale und sammelten so insgesamt 50.411 Kilometer mit dem Fahrrad. Nun löst die Volkspartei ihr Versprechen ein und pflanzt pro 50 gefahrene Kilometer einen...

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! | Foto: ÖAMTC
2

Radfahr-Führerschein
ÖAMTC ermöglicht Radfahrprüfungen

Im neuen ÖAMTC-Mobilitätspark in Villach (Warmbad) können Radfahrprüfungen als außerschulische Veranstaltungen stattfinden – am 24. und 25. September. Unbedingt anmelden! KÄRNTEN. Die Corona-Krise hat den Schulalltag sehr verändert. Betroffen waren auch viele Radfahrprüfungen, die nicht wie geplant durchgeführt werden konnten. Nun ist die Nachfrage groß. Also reagiert der ÖAMTC und ermöglicht in Kooperation mit dem Stadtpolizeikommando Villach und dem Jugend-Rotkreuz allen Kärntner Kindern, die...

Die Neue Kärntner Volkspartei ruft alle Kärntner zum Radfahren auf.  | Foto: Kärntner Volkspartei

Kärntner Volkspartei
„Mit Rad und Tat“: 400 Bäume für unwettergeschädigte Gebiete

Unter dem Motto “Mit Rad und Tat" startet die Neue Kärntner Volkspartei eine Sommeraktion. Für 50 geradelte Kilometer pflanzt die Partei einen neuen Baum in Kärnten. KLAGENFURT. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig stellten gemeinsam mit Landespartei-Geschäftsführerin Julia Löschnig die heurige Sommeraktion in einer Pressekonferenz vor. Damit sollen die Kärntner aktiv zum Klimaschutz beitragen können. Denn mit der Aktion unter dem Motto „Mit Rad und Tat" werden pro 50...

Bei Egg am Faaker See wird derzeit an einem Radweg-Lückenschluss gearbeitet. Die Landesräte Martin Gruber (links) und Sebastian Schuschnig vor Ort. | Foto: Büro LR Gruber
1 2

Rad-Masterplan für Kärnten
Mehr als 140 Maßnahmen im neuen Rad-Masterplan

Der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten wurde präsentiert. Mehr als 140 Maßnahmen sollen bis 2025 umgesetzt werden. Dabei geht es nicht nur um den Ausbau von Radwegen, sondern auch um touristische Rad-Projekte. KÄRNTEN. Er ist nun fertig, der neue Rad-Masterplan 2025 für Kärnten. Die ÖVP-Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig präsentierten ihn heute, Montag. Oberstes Ziel sei, den Anteil der Radfahrer konsequent auszubauen. In die Erarbeitung des Rad-Masterplans waren Experten,...

Ein Radhelm ist alles andere als "uncool". | Foto: atsurkan/Shutterstock.com

So sind junge Pedalritter gut und sicher unterwegs

Ausreichend Bewegung ist enorm wichtig für die Entwicklung von Kindern. Leider birgt sportliche Aktivität auch Verletzungspotenzial. Das gilt auch für das Radfahren. Allein beim Radfahren verletzen sich laut Österreichischem Komitee für Unfallverhütung im Kindesalter hierzulande jährlich etwa 5.000 Kinder, wobei jede dritte Verletzung als schwer einzustufen ist. Einzelstürze machen das Gros der Unfälle aus, nur rund sechs Prozent sind auf Kollisionen mit anderen Verkehrsteilnehmern...

Anzeige
Das Radsport in Kärnten boomt nun wieder. | Foto: Pixabay/michaellochner

Radsport
Kärntner Radsport im Aufwind

Es läuft gut für den Landesradsport-Verband Kärnten. Immer mehr Kinder schwingen sich auf das Fahrrad. Der Radsport in Kärnten boomt endlich wieder. Noch nie zuvor gab es so viele Kinder, welche auch eine Lizenz beim österreichischen Radsportverband gelöst haben, wie 2019. Im Mountainbike (MTB) war Kärnten in den letzten Jahren immer österreichische Spitze, im Straßenradsport wurden in den letzten beiden Jahren mit der Einführung des Arbö-Kärnten-Nachwuchscups und etlicher neuer Rennen ganz...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Im Herbst sollte man sich selbst und das Rad gut sichtbar machen | Foto: pixabay/MabelAmber

Mit Umfrage
Kärntner fahren 250.000 Kilometer pro Tag mit dem Rad

Täglich legen die Kärntner rund 250.000 Kilometer mit dem Fahrrad zurück, stärken so ihr Immunsystem und schützen die Umwelt. KÄRNTEN. Wer Alltagswege mit dem Rad zurücklegt tut nicht nur sich selbst etwas gutes, sondern trägt auch einen wesentlichen Teil zum Klimaschutz bei. Immerhin werden rund 60 Prozent der schädlichen Emissionen im Verkehr von Autos produziert, erklärt VCÖ-Experte Christian Gratzer. Um das Radfahren in Österreich jedoch noch attraktiver zu machen, fordert der VCÖ eine...

Klaus Robatsch (KFV), LR Martin Gruber, LR Sebastian Schuschnig und Oberst Adolf Winkler (v.l.n.r.) mit einem Modell der Radservicestationen, die demnächst aufgestellt werden | Foto: Büro LR Gruber
1

Verkehrssicherheitstag
Mehr Sicherheit für Radfahrer

Anlässlich des heutigen Tages der Kärntner Verkehrssicherheit setzen die Landesräte Martin Gruber und Sebastian Schuschnig einen neuen Schwerpunkt auf die Sicherheit von Radfahrern. KÄRNTEN (kh). Der Tag der Kärntner Verkehrssicherheit wurde letztes Jahr ins Leben gerufen. Mit seiner Hilfe wollen Gruber und Schuschnig mehr Bewusstsein und Aufmerksamkeit für Verkehrssicherheit schaffen, vor allem weil sich die Mobilität auf Kärntens Straßen ändert. Initiativen für VerkehrssicherheitIn...

Daniel Steinwender weiß, worauf es beim Fahrrad-Frühlings-Check ankommt

Check
So wird das Fahrrad fit für den Frühling

Fahrrad-Experte gibt einfache Tipps, mit denen das Fahrrad fit für den Frühling wird. Trend geht weiter Richtung E-Bike. ST. DONAT (stp). Frühlingszeit ist Fahrradzeit. Damit das eigene Bike verkehrsfit für die warme Jahreszeit wird, gibt es einige Punkte zu beachten. Daniel Steinwender, Inhaber von Kraftbike in St. Donat, weiß, worauf es beim Frühlings-Check ankommt. "Die wichtigsten Dinge kann man selbst machen. Bei E-Bike gibt es aber einige Handgriffe, die nur vom Fachmann durchgeführt...

Franz Klammer (vorne) | Foto: Tour de Franz
8

Tour de Franz: Eine Radtour für den guten Zweck

Am 8. August ist es soweit. Zum 16. Mal radelt Franz Klammer rund 100 Kilometer für den guten Zweck. Auch heuer werden 120 Teilnehmer mit dabei sein. VILLACH. "Aber natürlich freue ich mich schon. Gerade eben komme ich vom Training", sagt Ski-Legende Franz Klammer und lächelt zuversichtlich.  Heuer zum 16. Mal Am 8. August ist es so weit. Dann geht der Schirmherr der "Tour de Franz" bereits zum 16. Mal für die Charity-Radtour – in Kooperation mit der WOCHE – an den Start. Im letzten Jahr...

Burgruine Glanegg (c) KULTUR RAD PFADe

KULTUR RAD PFAD "Im Herzen Kärntens - zwischen Glan & Tiebel"

Die „Herzogstadt“ St. Veit, die seit dem späten 12. Jahrhundert noch unter den Spanheimern zum Vorort, später zur Hauptstadt Kärntens aufstieg und nicht zuletzt aufgrund ihres späteren politischen und wirtschaftlichen Bedeutungsverlustes ihr mittelalterliches Gepräge bewahren konnte, bildet den Ausgangspunkt der Exkursion, welche uns den wichtigen Verkehrsweg des „Schrägen Durchgangs“ entlang in den alten bambergischen Markt Feldkirchen führt. Das ehemalige Benediktinerkloster Ossiach am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.