radweg

Beiträge zum Thema radweg

200 Km fährt Indra Collini mit dem Rad von Gmünd nach Retz. | Foto: NEOS
4

NEOS NÖ
Landesparteivorsitzende Indra Collini fährt 200Km mit dem Rad

NEOS will die Bedeutung der Europäischen Union für Freiheit, Wohlstand und Sicherheit stärker in den Vordergrund rücken. Landesparteivorsitzende Indra Collini hat dazu den Iron Curtain Trail besucht und ist 200km mit dem Rad von Gmünd nach Retz gefahren. NÖ. „Menschen entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs wissen ganz besonders, dass die Festungs-Fantasie der FPÖ keine Lösung ist“, so Collini. In Retz hat sie nicht nur die historischen Überreste des Eisernen Vorhangs – der bis 1989 mit 1.000...

  • Niederösterreich
  • Philipp Belschner
In Kritik vereint: Alle Fraktionen, ausgenommen FPÖ und SPÖ, wünschen sich eine bessere Zusammenarbeit mit der Bezirksvorstehung.  | Foto: privat
9

Alsergrund
Sechs Fraktionen üben heftige Kritik an Bezirkschefin Ahmad

Bei der kommenden Bezirksvertretungssitzung werden sechs Fraktionen laut MeinBezirk.at-Informationen Anträge und Anfragen einbringen, welche sich klar gegen die Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) richten. Was kritisiert wird und was die Bezirksvorstehung dazu sagt. WIEN/ALSERGRUND. Sechs der acht Alsergrunder Fraktionen werfen laut Informationen von MeinBezirk.at Bezirksvorsteherin Saya Ahmad (SPÖ) mangelnde Kooperationsbereitschaft vor. "Immer wieder werden uns Bezirksvertreterinnen und...

  • Wien
  • Alsergrund
  • Fabian Franz
Auch in der Donaustadt setzt man weiter auf das Rad. | Foto: zoomvp.at/Mobilitätsagentur Wien
Aktion 3

Neos Donaustadt
Radweg von Wien bis nach Groß-Enzersdorf kommt

Mit dem Rad bequem von der Donaustadt nach Groß-Enzersdorf, das fordern die Neos. Dieser länderübergreifende Radweg wird jetzt Realität, wie auch der Bezirksvorsteher bestätigt. WIEN/DONAUSTADT. "Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein", singt Reinhard Mey in einem seiner bekanntesten Lieder hoffnungsvoll. Doch in aller Freiheit Grenzen überwinden, kann man in der Donaustadt vielleicht bald auch bequem mit dem Rad. Zumindest, wenn es um die Stadtgrenze geht. Denn die Neos im...

  • Wien
  • Donaustadt
  • David Hofer
Jing HU, Bettina Emmerling, Reinhard Wachmann, Edith Kollermann | Foto: NEOS

Zwischen Donaustadt und Groß-Enzersdorf
Schritt für Schritt Richtung Radwegverbindung

Bei einem Vernetzungstreffen haben sich die NEOS aus Wien Donaustadt und Groß-Enzersdorf für einen bundesländerübergreifenden Radweg, der die Donaustadt und die Weinviertler Stadtgemeinde miteinander verbinden soll, stark gemacht und einen Resolutionsantrag gestellt. GROSS-ENZERSDORF/DONAUSTADT. Dieser Antrag sei, so NEOS-Gemeinderat Reinhard Wachmann, von den Donaustädter Kolleginnen und Kollegen in der Bezirksvertretung eingebracht und einstimmig angenommen worden. „Ich hoffe, dass die...

  • Gänserndorf
  • Elisabeth Bendl
Margareten-Redakteurin Patricia Kornfeld reflektiert ihre Gedanken zum Thema Radfahren als Kind. | Foto: Mach
3

Kinder in der Stadt
Radfahren: Kein sicheres Abenteuer in Wien

Radfahren bedeutet Freiheit und Unabhängigkeit, vor allem für Kinder kann es ein großes Abenteuer sein. Leider aber auch eine ebenso große Gefahr. Insbesondere in der Stadt sind die jüngsten Verkehrsteilnehmer und -teilnehmerinnen auf Radwegen nicht immer ausreichend gut geschützt.  WIEN. Liebe Leser und Leserinnen, erinnert ihr euch noch an eure erste Radtour als Kind? Also ich schon, vor allem an die vielen blauen Flecken und Schürfwunden danach. Selbst mit Stützrädern kippte ich um. Ich war...

  • Wien
  • Patricia Kornfeld
Die Floridsdorfer Neos-Klubobfrau Judith Lederer. | Foto: Barbara Sirucek
3

Floridsdorf
Neos-Klubobfrau Lederer über Radwege, Öffis und Schlingermarkt

Die Klubobfrau der Neos in Floridsdorf, Judith Lederer, zieht eine Zwischenbilanz des Jahres 2022. Insbesondere die Themen Radwege, Photovoltaik-Anlagen und Öffentlicher Verkehr rücken hier in den Fokus. Aber natürlich wirft auch die Einführung des Parkpickerls seine Schatten auf den Bezirk. WIEN/FLORIDSDORF. Es ist schon ordentlich Wasser die Donau entlang geflossen, in diesem Jahr 2022 - Zeit auch eine politische Bilanz zu ziehen. Die BezirksZeitung fragt deshalb bei den Parteien im 21....

  • Wien
  • Floridsdorf
  • David Hofer
Währings Bezirkschefin Silvia Nossek (Grüne) und der Hernals Bezirksvorsteher Peter Jagsch (SPÖ) präsentierten gemeinsam die Pläne. | Foto: Thomas Netopilik
Aktion 3

Grüne und Neos sehen Nachholbedarf
Wiens Radwegoffensive endet in Hernals

Die von der Stadt angekündigte Radwegoffensive ist für Neos und Grüne den Namen nicht wert. WIEN/HERNALS. 44 neue Projekte zur Verbesserung der Radinfrastruktur wurden als "Mega-Radwegoffensive" angekündigt. Online zukünftig mit #radliebewien gekennzeichnet. Die Grünen und Neos tun sich schwer, Sympathie dafür aufzubringen, von Liebe kaum zu reden. In Hernals ist ein baulicher Einrichtungsradweg und Radfahrstreifen in der Jörgerstraße vorgesehen. Genauer gesagt vom Hernalser Gürtel bis zur...

  • Wien
  • Hernals
  • Michael Payer
Es gibt es in der Stadt für Radfahrer einige Ecken, wo es brenzlig werden könnte. Wie etwa hier, bei der Kreuzung Mülln S-Bahn.  | Foto: sm
Aktion Video 3

Gefahrenstellen in Salzburg
Hier kann es für Radfahrer brenzlig werden

Manche Engstellen für Radfahrer, in der Stadt Salzburg, könnten erst nach einer gewissen Zeit entschärft werden. Neos fordern für die Radkreuzung Mülln S-Bahn, in der sie eine Gefahrenstelle sehen, mehr Hinweise. SALZBURG. "Gerade wenn man von der Kreuzbrünndlgasse kommend fährt, ist man für Autofahrer, die aus dem Tunnel kommen, in der Regel zu spät sichtbar", meinen Neos-LAbg. Sebastian Huber und Neos-GR Ismail Uygur. Beide sind sich einig: "Die Radkreuzung ‚Mülln S-Bahn’ (Gaswerkgasse,...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Radler weichen den parkenden Autos aus. Andreas Leszkovsky (Neos) fordert einen Radweg, der sich von der Fahrbahn abhebt.  | Foto: Patricia Hillinger
Aktion 2

Neos Rudolfsheim-Fünfhaus
Ein neuer Radweg für Rudi?

Für Radfahrer zu eng: Neos fordern einen Radweg mit Niveauunterschied auf der Mariahilfer Straße. WIEN/RUDOLFSHEIM-FÜNFHAUS. Nach wie vor ist der 15. ein Bezirk mit besonders niedriger Radwegdichte. Der Klubobmann der Neos Rudolfsheim-Fünfhaus, Andreas Leszkovsky, setzt sich daher für einen Ausbau der Radwegenetze ein, um die Attraktivität von klimafreundlicher und lärmfreier Mobilität zu erhöhen. „Mit der Erschließung der Goldschlagstraße als Fahrradstraße wurde ein erster Schritt gemacht und...

  • Wien
  • Rudolfsheim-Fünfhaus
  • Patricia Hillinger
„Wir sollten Alternativen prüfen, bevor wir diesen 3,4 Kilometer langen Radweg bauen“, fordert Bezirkschef Daniel Resch. | Foto: BV 19/Martinuzzi
18

277 Parkplätze weniger
Geplanter Radweg in der Krottenbachstraße erregt die Gemüter

In der Krottenbachstraße wird ein Radweg überlegt, der insgesamt 277 Stellplätze vernichten soll. DÖBLING. Für Emotionen sorgte in der vergangenen Sitzung der Bezirksvertretung ein Antrag der Neos, dass auf der 3,4 Kilometer langen Krottenbachstraße zwischen dem Kreisverkehr in der Agnesgasse und der Abzweigung in die Cottagegasse ein baulich getrennter Radweg errichtet werden soll. Mit Stimmen von SPÖ und Grünen wurde der „pinke“ Antrag angenommen und wird jetzt im Rathaus von...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Für oder gegen Veränderungen auf der Praterstraße? Die Meinungen der Leopoldstädter bz-Leser gehen auseinander.  | Foto: Neos
1

Flaniermeile statt Verkehrsstau
Das wünschen sich bz-Leser für die Praterstraße

Nach dem Artikel über eine Bürgerbefragung zur Praterstraße in der Ausgabe 20 (hier online nachzulesen) gehen bei den Leopoldstädterndie Wogen hoch. LEOPOLDSTADT. Geht es nach den nach den Teilnehmern eine Befragung von Neos Leopoldstadt, soll die Praterstraße zur Flaniermeile werden. Zudem wünscht man sich breitere Radwege und mehr Beleuchtung. Fragt man allerdings die bz-Leser gehen die Meinungen auseinander. Zahlreiche Leserbriefe trafen in der bz-Redaktion ein. Hier ein Auszug:  ...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Zelter hielten die Regentropfen von den aufgelegten Radweg-Plänen ab. | Foto: Fotos: Spitzauer
1 12

Linke Wienzeile
Bürgerdialog zum Wiental-Radweg unter Beschuss

Die am Wochenende abgehaltene Informationsveranstaltung zum geplanten Radweg beim Naschmarkt spaltet die politische Landschaft des Bezirks. MARIAHILF. Abermals findet der Wiental-Radweg seinen Weg in die Schlagzeilen der Medien. Diesmal jedoch rückt die geplante Route, die eine Parkflächenminderung und die Versetzung einiger Schanigärten zur Folge haben wird, beinahe in den Hintergrund. Denn die eigentliche Kritik der Oppositionsparteien FPÖ, ÖVP und Neos wurde diesmal an der Umsetzung der...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Larissa Reisenbauer
Herbert Wimmer trägt sein Vorliegen in der Gemeinderatssitzung vor.  | Foto: Zeiler
1 12

Stadt Tulln und Landwirt im Clinch
Nitzing: Radweg führt ins "Nirvana"

NITZING / TULLN. Gerne und immer öfter treten die Tullner in die Pedale, ob in die Arbeit zu gelangen oder die schönen Herbsttage zu genießen. Doch das ist nicht immer möglich, weil der Radweg ins Nirvana führt. So auch von Nitzing nach Tulln. Warum das so ist, und was gefordert wird, das erläuterte Landwirt Herbert Wimmer, der die Sitzungsunterbrechung der Tullner Gemeinderatssitzung für seine Wortmeldung zum Anlass nahm und das Thema aufs Tableau brachte. Verkehrssicherheit "Das ist eine...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
"Jeder soll sich bei der Kennzeichnung der Radwege auskennen", fordert Gregor Raidl (NEOS)

Innere Stadt: NEOS fordern bessere Kennzeichnung für die Radwege

Vor allem am Ring kommt es immer wieder zu brenzligen Situationen zwischen Radlern und Fußgängern. Die Kennzeichnung ist vor allem für auswärtige Gäste irreführend. INNERE STADT. Die NEOS fordern mehr Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer in der City. "Wir sind nicht gegen die Radfahrer, auf keinen Fall. Sondern wir sind für die Erhöhung der Sicherheit von Fußgängern beim Überqueren der Radwege", so NEOS-Bezirksrat Gregor Raidl. Konkret geht es im Antrag um folgende Kreuzungsbereiche: •...

  • Wien
  • Landstraße
  • Paul Martzak-Görike

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.