Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Zugabe von Kateryna Titova undVahid Khadem-Missagh
46

Liszt-Festival
Barock Tage 2025

„Nicht jeder Musiker glaubt an Gott, aber alle glauben an Johann Sebastian Bach.“ Und diesem „göttlichen Komponisten“ widmete das Lisztfestival denn auch zwei der drei Konzerte der Barocktage. RAIDING. Im Jahreszyklus des Lisztfestivals stehen zum Frühlingsbeginn alljährlich die Barocktage am Programm. In deren Mittelpunkt standen heuer Werke von Johann Sebastian Bach. Den Auftakt am Freitag machten jedoch Bachs Zeitgenosse Georg Friedrich Händel und „Burgenländer“ Josef Haydn, der die...

Kaufmännischer Leiter Thomas Mersich, LH Hans Peter Doskozil, Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz. | Foto: KBB
3

Saison 2025/26 im Liszt-Zentrum
Virtuosität und musikalische Perfektion in Raiding

Das Liszt-Zentrum Raiding startet mit einem beeindruckenden Programm in die Konzertsaison 2025/26. Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil präsentierte gemeinsam mit den Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz die hochkarätigen Höhepunkte des kommenden Jahres. RAIDING. Neben internationalen Klassik-Stars erwartet das Publikum ein vielseitiges musikalisches Spektrum, das von großen sinfonischen Meisterwerken bis zu kammermusikalischen Raritäten reicht. „Die Saison verspricht...

Begeisterndes Konzerterlebnis
15

"Le concert c´est moi"
Liszt Festival Oktober

Das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober ist mit einem großartigen Konzert der Philharmonix zu Ende gegangen. Am kommenden Wochenende erwarten nicht weniger inspirierende Konzerterlebnisse die Besucherinnen und Besucher. RAIDING. Vom Eröffnungskonzert des Wiener KammerOrchesters mit Kateryna Titova am Klavier bis zur Matinee mit den virtuosen Musikern von Philharmonix am Sonntagvormittag war das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober wieder einmal eine Inspiration für...

Große Jubiläumsgala mit vielen Gratulantinnen und Gratulanten, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil,  zum 40-jährigen Bühnenjubiläum von Johannes und Eduard Kutrowatz. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland (KBB)/Hafenscher
6

40 Jahre Klavierduo
Große Jubiläumsgala der Kutrowatz Brüder in Raiding

Die Intendanten des Liszt Festivals Eduard und Johannes Kutrowatz luden am Samstag zur Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums in das Lisztzentrum Raiding. Das festliche Konzert bot einen Querschnitt durch ihr reichhaltiges Repertoire. RAIDING.  Die Jubiläumsgala der Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz, aus Rohrbach bei Mattersburg, war der fulimante Auftakt des diesjährigen Juni-Zyklus des Liszt-Festivals, der traditionell den Festivalsommer im Burgenland einläutet. Die...

LH Doskozil und LR a.D. Helmut Bieler gratulierten
95

Jubiläumsgala im Lisztzentrum
40 Jahre KlavierDuo Kutrowatz

Vom Landeshauptmann abwärts reihten sich die Gratulanten aus Politik und Gesellschaft, als Johannes und Eduard Kutrowatz zur großen Jubiläumsgala anlässlich ihres 40. Bühnenjubiläums luden. RAIDING. „Ich habe mich gewundert, wie schnell 40 Jahre vergehen“, sprach Johannes Kutrowatz bei seiner Begrüßung wohl auch so manchem der Gäste aus der Seele. LaudatioJohannes und Eduard Kutrowatz feierten ihr 40jähriges Bühnenjubiläum in ihrem „Stammhaus“, dem Lisztzentrum Raiding. Die Laudatio hielt LR...

The Philharmonic Brass unter Leitung von Jonathan Bloxham
15

Großen und kleines Blech im Lisztzentrum
Brass-Festival Raiding

Der begeisternde Auftakt mit „The Philharmonic Brass“ eröffnete ein großartiges Festival der Blechbläser im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Das Liszt-Festival Raiding ging mit dem Brass Fest in die zweite Runde des heurigen Festival-Jahres. „The Philharmonic Brass“ zeigten ihr beeindruckendes Können klanggewaltig beim Eröffnungskonzert. Verdi zart und sensibel, Puccini voller Energie. "Des is a Wahnsinn"Ein Highlight der Vorstellung war aber sicher das mitreißende und virtuose Arrangement der...

Intendant Eduard Kutrowatz mit dem Austria String Trio
28

Auftakt des Festival-Jahres 2024 gelungen
Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding

Mit dem Austria String Trio endeten am Sonntag die Barock Jazz Tage im Lisztzentrum Raiding. Damit ist das Festivaljahr 2024 im Lisztzentrum eröffnet. RAIDING. Unter der Intendanz von Eduard und Johannes Kutrowatz wird auch im Festival-Jahr 2024 ein gewohnt hochkarätiges, facettenreiches und musikalisch überaus vielfältiges Programm geboten. Alte und junge Musik verbundenDer barock-jazzige Auftakt mit dem "Barucco Originalklangorchster" unter Heiz Ferlesch, dem "radio.string.quartet" mit Kirill...

Die Festival Saison in Raiding beginnt am 15. März. | Foto: Andrea Glatzer
2

Lisztzentrum in Raiding
Start für "Barock Jazz Tage" Mitte März

Auch im heurigen Jahr verwandelt sich das Raiding wieder zum Zentrum für Musikliebhaber. Am 15. März starten die Barock Jazz Tage, bei denen „alte“ und „neue“ Klänge miteinander verbunden werden sollen. RAIDING. “Unser Publikum darf sich gleichermaßen auf Bekanntes und Vertrautes, aber auch auf Neues und Außergewöhnliches freuen”, so Intendant Eduard Kutrowatz zum ersten Konzertformat des Jahres. Den Start macht am 15. März das Barucco Originalklangorchester unter der Leitung von Heinz...

Thomas Mersich (KBB), Bürgermeister Markus Landauer, KBB Geschäftsführerin Barbara Weisseisen-Halwax, die Intendanten Johannes Kutrowatz und Eduard Kutrowatz, Landesrsat Heinrich Dorner und Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Kindern der Volksschule Raiding.  | Foto: Landesmedienservice
2

Lisztfestival
Präsentation der Konzertsaison 2024 in Raiding

Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil sowie die Intendanten des Liszt Festivals Eduard und Johannes Kutrowatz präsentierten im Lisztzentrum Raiding die Konzertsaison 2024. RAIDING. Das Liszt Festival Raiding holt auch in diesem Jahr renommierte Stars der Klassikszene auf die Bühne einer der modernsten Konzertsäle Europas. Mit einem Galakonzert feiern die Gebrüder Kutrowatz am 8. Juni das 40-jährige Bestehen ihres Klavier-Duos. Die bereits gestartete architektonische Erweiterung...

Foto: Laura Jagoschütz
12

Lisztfestival feiert Geburtstag des Meisters
Happy Birthday Franz Liszt!

Am 22. Oktober 2023 hätte Liszt seinen 212. Geburtstag. An diesem Tag ging der Oktoberzyklus des Lisztfestivals in Raiding zu Ende. Dem Anlass entsprechend spielte das Orchester Wiener Akademie unter dem Dirigat von Martin Haselböck mit dem russischen Starpianisten Eduard Kiprsky ausschliesslich Werke des Meisters.  Liszt purDas Programm mit der Überschrift „Liszt pur“ umfasste die Werke „Vom Fels zum Meer!“ – Deutscher Siegesmarsch für Orchester, S. 358, „Totentanz“ für Klavier und Orchester,...

Maya Ando in Raiding | Foto: Laura Jagoschütz
4

Lisztfestival Raiding
Musik aus zwei Welten

Das Lisztfesitval Raiding bietet immer wieder Begegnungen mit interessanten Persönlichkeiten. Letzten Samstag trat die japanische Pianistin Maya Ando mit Werken von Franz Schubert und Franz Liszt sowie eigenen Kompositionen auf. RAIDING. Franz Liszt war gegenüber Werken anderer Komponisten sehr aufgeschlossen. So inspirierten ihn etwa Lieder von Franz Schubert und Opern von Mozart, Verdi und Wagner zu Transkriptionen für Soloklavier in der für ihn typischen Klangfarbe. Der melancholischen...

Stargeiger Mario Hossen | Foto: Mario Hossen
4

Lisztfestival Raiding
Liszt und Paganini sorgen für ausverkauftes Haus

Niccolo Paganini und Franz Liszt gelten als Synonyme für musikalische Virtuosität – der eine mit der Geige, der andere am Klavier. Beide waren Superstars ihrer Zeit – und sorgen auch heute für ausverkaufte Konzerte. Im Rahmen des Lisztfestivals spielte das Orchester Wiener Akademie unter Martin Haselböck mit Stargeiger Mario Hossen einige deren anspruchsvollsten Kompositionen. RAIDING. Wie immer stimmte Dirigent Martin Haselböck die Gäste mit Kostproben seines unerschöpflichen musikalischen...

Foto: Otto Krcal
1

Zurück in Raiding
Liszt-Festival startet in den "Oktober-Zyklus"

„Außergewöhnliche Konzerterlebnisse, gepaart mit Virtuosität und Brillanz“ – der "Oktober-Zyklus" des Liszt Festivals startet wieder mit dem 6. Oktober. RAIDING. Liebhaber der klassischen Musik kommen von 6. bis 22. Oktober wieder voll auf ihre Kosten. Bereits am kommenden Wochenende macht das Ensemble minui den Auftakt, gefolgt von der Pianistin Olga Scheps am Samstag und Rusanda Panfili & Friends am Sonntag. Weitere musikalische Highlights folgen an den kommenden Wochenenden. Neuer...

Das Strauss Festival Orchester. | Foto: KBB
4

Festivalsommer eingeleitet
Rückblick auf den Juni-Zyklus in Raiding

Der diesjährige Festivalsommer wurde mit dem Juni-Zyklus des Liszt Festivals Raiding eingeläutet. Vom 9. bis 25. Juni bot die Veranstaltung hochkarätige Programmhighlights in einem der akustisch besten Konzertsäle Europas. RAIDING. Beim Eröffnungskonzert traten Stimme, Violine und Klavier in Dialog zueinander. Die österreichische Sopranistin Elisabeth Pratscher, Stargeier Yury Revich und Pianistin Kristin Okerlund kreierten bei Ihrem Konzert neue Klangfarben und läuteten mit gleich mehreren...

Foto: Otto Krcal
6

Lisztfestival
Abschied in die Sommerpause

Mit drei ganz unterschiedlichen Abenden verabschiedete sich das Lisztfestival in die Sommerpause. Damit sind drei von fünf Veranstaltungsblöcken vorbei. Im Oktober warten weitere Highlights. RAIDING. Das Janoska Ensemble erwies sich einmal mehr als Grenzgänger zwischen musikalischen Welten. Folklore, Jazz und Klassik verschmolzen hier zu einem ganz individuellen Klang. Lise de la Salle gestaltete den dritten Klavierabend dieser Reihe. Nach Boris Bloch und Daria Kovaleva stand auch bei ihr...

Begeisterung und Zuneigung für die sympathische Künstlerin. | Foto: Otto Krcal
1 28

Klavierkonzert der großen Emotionen
Liebestraum und Liebestod

Mit einem anspruchsvollen Programm und leidenschaftlichem Spiel gestaltete die russische Pianistin Daria Kovaleva einen emotionalen Abend wie man ihn selten erlebt und eroberte das Publikum im Sturm! RAIDING. Umrahmt von Kompositionen von Franz Liszt stellte Kovaleva die tragischen Liebespaare – Romeo und Julia sowie Tristan und Isolde in den Mittelpunkt ihres Abends. Begeistertes PublikumSchon nach dem ersten Teil des Konzerts gab es Bravo-Rufe und im Vorbeigehen konnte man begeisterte...

Johannes Kutrowatz, Elisabeth Pratscher, Yury Revich, Kristin Okerlund, Eduard Kutrowatz | Foto: Otto Krcal
10

Lisztfestival Raiding
Fulminanter Festival-Start

Von 09.-11.Juni fand der erste von 3 Teilen  des Festivalprogramms statt. Vokal- und Intrumentalmusik – dargeboten von Weltstars rissen das Publikum zu Begeisterungsstürmen hin. RAIDING. Die österreichische Sopranistin Elisabeth Pratscher bot ein abwechslungsreiches Programm, das Lieder, Arien aus Operetten und Opern sowie Hits aus Musicals beinhaltete. Sie bezauberte das Publikum mit ihrem Charme, ihrem glockenhellen Sopran und exquisiter Phrasierung. Begleitet wurde sie von Kristin Okerlund...

Gerald Preinfalk | Foto: Laura Jagoschitz
6

Liszt Festival Raiding
Saisonstart mit Barockmusik und Jazz

Das Liszt Festival in Raiding findet heuer in fünf Etappen statt. Vom 17. bis 19. März stand der erste Block unter dem Titel „Barock-Jazz-Festival“ auf dem Programm. RAIDING. Das L´Orfeo Barockorchester unter der Leitung von Dirigentin Michi Gaigg gastierte zum ersten Mal in Raiding und begeisterte das Publikum mit zwei groß besetzten Orchesterkonzerten von Johann Sebastian Bach. Auf Barockmusik folgte Jazz. Unter dem Titel „New Impressions“ nahmen Percussionist Anton Mühlhofer und das...

Ferry Janoska, Streicher der Wiener Philharmoniker und die Brüder Kutrowatz | Foto: Laura Jagoschütz
1 32

Liszt-Festival im Oktober
Pannonische Melodien am "Teufelsinstrument" Bandoneon

Im Liszt-Zentrum Raiding war am Vormittag des 16.10.2022 ein Konzert der besonderen Art zu hören. Ferry Janoska am Bandoneon und Streicher der Wiener Philharmoniker spielten Stücke aus verschiedenen Musikrichtungen von Klassik bis Ethno – alle mit Bezug zum pannonischen Raum. RAIDING. Zwei Geigen, eine Bratsche, ein Violoncello und ein Kontrabass bildeten mit dem Bandoneon einen geradezu sinnlichen Klangkörper. Auf dem Programm standen argentinische Tangos von Astor Piazzolla, Kompositionen von...

KlavierDuo Kutrowatz & Vocalforum Graz mit Franz M. Herzog | Foto: Laura Jagoschütz
1 9

Juni-Reigen in Raiding
Musikalische Vielfalt und große Klasse beim Liszt Festival

Der diesjährige burgenländische Festivalsommer wurde mit einer abwechslungsreichen Musikreise beim Liszt Festival Raiding eröffnet. Von 9. bis 26. Juni trafen internationale Künstler mit großen Namen aus vielfältigen Genres in Raiding zusammen.  RAIDING. Höchste musikalische Qualität wurde beim Juni-Reigen des Liszt Festivals mit Jubelrufen, Standing Ovations und viel Applaus belohnt. Magischer Luftstrom Den Anfang machte am 9. Juni die Sächsische Bläserphilharmonie unter der Leitung von Peter...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

Im Jahr 2022 wächst das Liszt Festival Raiding über sich hinaus und erweitert das musikalische Angebot mit weiteren hochkarätigen Zusatzformaten. | Foto: Reinhard Gombas
1 7

Programmvorschau 2022
Liszt Festival Raiding überrascht mit Zusatzprogramm

Neben den bekannten Zyklen im Juni und Oktober dürfen sich die Festivalgäste auf gleich drei neue Konzertwochenenden freuen. RAIDING. Mit dem Barock-Jazz Festival im März, dem Oster-Festival im April und den Family Concerts beim Advent Festival im Dezember, blicken die Künstlerischen Leiter sowie Intendanten Eduard und Johannes Kutrowatz mit Spannung und Vorfreude auf ein ereignisreiches Musik- und Festivaljahr 2022. 19. bis 20. März 2022 Mit dem Programm „Vier Jahreszeiten“ überraschen der...

Elisabeth Kulmann und Eduard Kutrowatz beim Liederabend am 22. Oktober.  | Foto: Alexander Sieber
5

Liszt Festival Raiding
Zwischen Erstaufführungen und Abschiedsliedern

Das Liszt Festival Raiding feiert mit dem letzten Konzertwochenende des Oktober-Zyklus einen denkwürdigen Abschluss. RAIDING. Die Ausnahmesängerin Elisabeth Kulman verabschiedete sich am Freitag im Zuge des Liszt Festivals mit einem berührenden Liederabend von ihren Fans. Gemeinsam mit dem Intendanten und ihrem langjährigem Bühnenpartner Eduard Kutrowatz bezauberte sie ein letztes Mal mit ihrer Stimme das Publikum. Musikhistorisch  Das Eggner Trio hatte für das heurige Liszt Festival ein...

Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.