Raiding

Beiträge zum Thema Raiding

Die jungen MusikerInnen der Bläserphilharmonie brachten ein großartiges Programm auf die Bühne
45

5. Jahre orchestraler Bläsersound
Bläserphilharmonie Burgenland

Die Bläserphilharmonie Burgenland ist ein Projekt, das jugendlichen MusikerInnen die Möglichkeit gibt, auf hohem Niveau Orchestererfahrung zu machen. Mit dabei sind Schlagwerker, Blech- und Holzbläser. Ein Video vom Konzert finden Sie hier. RAIDING. Gestartet hat das Projekt 2021 und heuer wurde zum fünften Mal unter künstlerischer Leitung von Sandro Schlaffer ein beeindruckendes Programm in ebenso beeindruckender Qualität auf die Bühne gebracht. Nach mehreren Schülerkonzerten begeisterte am...

Sommerabendromantik im Liszt am Bach in Raiding | Foto: Vanessa Wittmann
12

Sanfte Klänge & kulinarische Genüsse
„JazzThat“ verzaubert Raiding

„Man, if you have to ask what jazz is, you’ll never know.“, mit diesem Satz brachte Louis Armstong zum Ausdruck, dass Jazz nicht nur Musik, sondern auch ein Gefühl und eine Haltung ist. Dies zeigte sich auch beim allbeliebten JazzThat-Abend, welcher am Samstag, den 09. September 2025 im Liszt am Bach in Raiding stattfand.   RAIDING. Pünktlich um 18:30 Uhr eröffnete die Band den Abend. Mit Christof Deissl am Bass, Franz Abseher am Schlagzeug, Willi Frühwirth an den Tasten und Josef Vocitko am...

Die besten Nachwuchsmusiker des Landes zeigten ihr Können in Raiding. | Foto: Julia Zeinler/Musikschulen Bgld.
19

Jenő-Takács-Stipendien vergeben
Musikalischer Nachwuchs im Rampenlicht

Im Lisztzentrum Raiding versammelten sich zehn der talentiertesten Nachwuchskünstlerinnen und Nachwuchskünstler des Burgenlandes zum Finale des diesjährigen Jenő-Takács-Stipendienwettbewerbs. Eingeladen waren sie aufgrund ihrer herausragenden Leistungen beim Landeswettbewerb prima la musica – dem bedeutendsten Musikwettbewerb des Bundeslandes. RAIDING. Vor einem interessierten Publikum präsentierten die jungen Talente Werke aus ihrem Repertoire. Ob Solo oder Ensemble – die Vielfalt der...

Zugabe von Kateryna Titova undVahid Khadem-Missagh
46

Liszt-Festival
Barock Tage 2025

„Nicht jeder Musiker glaubt an Gott, aber alle glauben an Johann Sebastian Bach.“ Und diesem „göttlichen Komponisten“ widmete das Lisztfestival denn auch zwei der drei Konzerte der Barocktage. RAIDING. Im Jahreszyklus des Lisztfestivals stehen zum Frühlingsbeginn alljährlich die Barocktage am Programm. In deren Mittelpunkt standen heuer Werke von Johann Sebastian Bach. Den Auftakt am Freitag machten jedoch Bachs Zeitgenosse Georg Friedrich Händel und „Burgenländer“ Josef Haydn, der die...

5

Familienkonzerte im Lisztzentrum
"Des Kaisers Nachtigall" als musikalische Erzählung

Die kleine chinesische Nachtigall berührte mit ihrem Gesang nicht nur das Herz des Kaisers. RAIDING. In der musikalischen Bearbeitung des lettischen Komponisten Uģis Prauliņš für 20-stimmigen Chor, Flöten und Erzähler verzauberte das Märchen von Hans Christian Andersen auch die großen und kleinen Besucher beim vorweihnachtlichen Familien-Konzert im Lisztzentrum. Wunderschöne AufführungUnter der Leitung von Franz Herzog breitet das Vocalforum Graz einen Klangteppich aus, auf dem Flötistin Maria...

Der Ururenkel von Franz Liszt bei seinem Vortrag in Raiding. | Foto: Manfred Fuchs
2

Ururenkel von Franz Liszt in Raiding
Das Wagner-Erbe kritisch beleuchtet

Gottfried Wagner, der Urenkel Richard Wagners und Ururenkel von Franz Liszt war zu Besuch in Raiding und hielt einen besonderen Vortrag in der Lisztbibliothek. Er widmete sich dem Thema „Liszt, ich brauche Geld“. In seiner Rede beleuchtete er das vielschichtige und oftmals problematische Verhältnis zwischen Franz Liszt und seinem berühmten Schwiegersohn Richard Wagner.  RAIDING. Am Montag stand die Lisztbibliothek Raiding ganz im Zeichen eines bemerkenswerten Vortrags von Gottfried Wagner, dem...

Begeisterndes Konzerterlebnis
15

"Le concert c´est moi"
Liszt Festival Oktober

Das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober ist mit einem großartigen Konzert der Philharmonix zu Ende gegangen. Am kommenden Wochenende erwarten nicht weniger inspirierende Konzerterlebnisse die Besucherinnen und Besucher. RAIDING. Vom Eröffnungskonzert des Wiener KammerOrchesters mit Kateryna Titova am Klavier bis zur Matinee mit den virtuosen Musikern von Philharmonix am Sonntagvormittag war das erste Wochenende des Liszt Festivals im Oktober wieder einmal eine Inspiration für...

Das Projekt fand großen Anklang. | Foto: Gde. Raiding
2

Den Schülern die Musik näher bringen
Instrumentenvorstellung in Raiding

In einer gelungenen Zusammenarbeit zwischen den Musiklehrern der Zentralmusikschule Oberpullendorf und dem Musikverein Franz Liszt Raiding fand kürzlich eine Instrumentenvorstellung in der Volksschule Raiding statt. RAIDING. Die Veranstaltung bot den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, verschiedene Blech- und Holzblasinstrumente kennenzulernen und auszuprobieren. Die Musikpädagogen zeigten sich beeindruckt vom großen Interesse und dem vorhandenen Talent der jungen Musikbegeisterten....

Die Raidinger Weinkost - ein Festakt zum Anstoßen und die Zeit mit den Liebsten verbringen.
36

WeinliebhaberInnen in Raiding
Feine Weine und musikalische Genüsse in Raiding

Die Sonne strahlte über den Franz Liszt Platz in Raiding, als am Samstag, den 15. Juni 2024, die Mitveranstalter der Raidinger Weinkost ihre Weine bereitstellten. Um 16:30 Uhr begann die Veranstaltung und bereits eine halbe Stunde später fand die feierliche Eröffnung statt, die zahlreiche Besucher anlockte. Exquisite Auswahl RAIDING. Vertreten waren die renommierten Weingüter der Region: das Weingut Wolf, Lisztweine Schmitsch-Stocker, das Weingut Stocker und Eichenwald Weine. Sie boten den...

The Philharmonic Brass unter Leitung von Jonathan Bloxham
15

Großen und kleines Blech im Lisztzentrum
Brass-Festival Raiding

Der begeisternde Auftakt mit „The Philharmonic Brass“ eröffnete ein großartiges Festival der Blechbläser im Lisztzentrum Raiding. RAIDING. Das Liszt-Festival Raiding ging mit dem Brass Fest in die zweite Runde des heurigen Festival-Jahres. „The Philharmonic Brass“ zeigten ihr beeindruckendes Können klanggewaltig beim Eröffnungskonzert. Verdi zart und sensibel, Puccini voller Energie. "Des is a Wahnsinn"Ein Highlight der Vorstellung war aber sicher das mitreißende und virtuose Arrangement der...

Maria Radutu | Foto: Laura Jagoschütz
12

Klavierabend beim Lisztfestival
Abseits aller Konventionen

Die österreichisch-rumänische Pianistin Maria Radutu galt einst als Wunderkind und ist heute eine anerkannte Künstlerin der „anderen Art“. Ihre Auftritte entbehren aller Konventionen. Am Samstag, dem 21.10.2023, präsentierte sie in Raiding ihr neues Programm mit dem Titel „Phoenix“.  Neu und ungewöhnlichRAIDING. Schon als sie mit gertenschlanker Figur in High Heels die Bühne betrat und im hellblauen, ärmellosen Hosenanzug nicht mit ihren Reizen geizte wusste man: dieses Konzert wird im besten...

Georg Wacks als Beethoven und Christina Wenghofer als Mutter/Elise - mit zwei Besucherinnen | Foto: Otto Krcal
Video 33

Kinderkonzert in Raiding
"Der verschlafene Beethoven"

Stellen Sie sich vor Beethoven hätte seinen Geburtstag verschlafen und müsste ihn kurzerhand nachholen. Wann und wo? Am Samstag In Raiding! RAIDING. Die beiden Schauspieler Georg Wacks als Beethoven und Christina Ranghofer als seine Mutter und als Schülerin Elise brachten einem begeisterten Kinderpublikum auf humorvolle Weise Wissenswertes über Leben und Werk des großen Komponisten näher. Musik und HumorDie Buben und Mädchen sowie ihre Eltern wurden interaktiv in das Programm eingebunden, sodaß...

Alles Walzer!
1 73

Jugend Raiding schwang das Tanzbein
1. Raidinger Pfarrball

Der Tanz ist das stärkste Ausdrucksmittel der menschlichen Seele. Auch beim Raidinger Pfarrfest wurde am Samstag, den 4. Februar 2023, fleißig das Tanzbein geschwungen! Die Freude war großRAIDING. Der Beginn einer aufregenden Ballnacht - um 18.30 Uhr startete der Einlass und zahlreiche BesucherInnen strömten in das Pfarrzentrum. Kurz darauf, um 20 Uhr, eröffnete die Raidinger Jugend den Ball mit einer mitreißenden Polonaise. Fünf Burschen und elf Mädels schwebten über die Tanzfläche. Schon...

von li nach re: Univ.Prof. Dr. Klaus Aringer, Shuri Soga, Nanasa Shimura, Kristin Hütter, Mikhail Diordiev, Mijail Saprychev, Prof. Peter Jozsa, Manfred Fuchs | Foto: Otto Krcal
Video 9

Raiding
Musikalische Reise durch Europa

Ein Bibliothekskonzert der Extraklasse fand am 21.01.2023 in Raiding statt. Weltstars von morgen rissen das Publikum zu Bravo-Rufen und tosendem Applaus hin. Liszts musikalische Reise durch Europa lockte so zahlreich Musikfreunde in die Franz Liszt Bibliothek, dass zusätzliche Sitzreihen aufgestellt und sogar Stehplätze geschaffen werden mussten. RAIDING. Nach der Begrüßung durch Obmann Manfred Fuchs führte Univ.-Prof. Dr. Klaus Aringer durch das Programm und hatte zu jedem Stück Wissenswertes...

The International Gospel Society mit Big John Whitfield! Ein wahrhaftig mitreißendes Erlebnis!
35

Traumhafte Klänge im Lisztzentrum
The International Gospel Society mit Big John

"Oh Happy Day" wortwörtlich! Mit mitreißenden Rhythmen, top Stimmung und fesselnden Tönen brachte die Gruppe "The International Gospel Society mit Big John Whitfield" am Samstag, den 19. November 2022, das Lisztzentrum zum Mittanzen- und Mitsingen! "Das ich sowas noch erlebe!"RAIDING. Ein einzigartiges Erlebnis! Das mitreißend präsentierte "Halleluja" riss wirklich den letzten Besucher vom Sessel. Der gesamte Saal war gefüllt von klatschenden und singenden Musikinteressierten und Jedermann war...

Landauer Christina und Fabian genossen die angenehmen Temperaturen im Garten des Raidinger Pfarrzentrums
1 35

Dorffest "800 Jahre Raiding"
"Endlich wieder Beisammensein!"

Viele Orte im Bezirk Oberpullendorf feiern ihr 800-jähriges Bestehen! Auch Raiding zählt dazu und zelebrierte dies mit einem Dorffest am Samstag, den 3. September 2022! Das Raidinger Pfarrzentrum bot das perfekte Ambiente für den abwechslungsreichen Festakt. Besucher:innen jedes Alters fanden einen Platz! Die Kids versammelten sich motiviert in den beiden Hüpfburgen während deren Eltern auf den Heurigergarnituren entspannen konnten. Für Speisen und Getränke wurde vor Ort gesorgt. Aus mehreren...

Alexander de Bie am Erard Flügel | Foto: Otto Krcal
3

Bibliothekskonzert des Franz-Liszt Vereins
Weltstar von morgen spielte in Raiding

RAIDING. Der junge Niederländer Alexander de Bie zählt zu den neuen Sternen am Pianistenhimmel. Am Samstag begeisterte er mit Werken von Sweelinck, Bach und Liszt gespielt auf Orgel und Klavier. De Bie, Jahrgang 2001, erhielt seit seinem 5. Lebensjahr professionellen Klavierunterricht, studierte später an den Konservatorien in Amsterdam und Den Haag und zuletzt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien bei Prof. Martin Haselböck (Orgel) und Prof. Christopher Hinterhuber...

Raidings Bürgermeister Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer mit Nachwuchsmusikern | Foto: Markus Landauer
1 7

Raiding-Eisenstadt
Liszt Verein geht neue Wege

RAIDING - EISENSTADT. Auf Initiative des Franz-Liszt Vereins haben Eisenstadt und Raiding eine Kulturpartnerschaft begründet um neue Maßstäbe im Austausch zwischen politischen Entscheidungsträgern, lokalen Vereinen und im Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu setzen. Der pensionierte Musiklehrer Prof. Manfred Fuchs und sein ehemaliger Schüler, der heutige Bürgermeister von Raiding, Dipl. Ing. (FH) Markus Landauer, bilden das leidenschaftliche Führungs-Team um Musikfreunden Leben und...

Gerald Preinfalk und Stefan Neubauer beigeisterten gemeinsam mit ihren MusikerInnen das Publikum
1 24

Barock meets Jazz
Liszt-Festival geht neue Wege

Neben den schon traditionellen Zyklen im Juni und Oktober verwöhnte das Liszt-Festival seine Besucher heuer zusätzlich mit einem Barock-Jazz Festival im März. Ein Oster-Festival im April und Family Concerts im Dezember werden folgen. VerwandteJazz und Barockmusik sind sich nicht so fremd, wie man auf den ersten Blick – oder Ton – annehmen möchte. Beide verbindet das Element der Improvisation über Generalbass bzw. Akkordfolgen. Die Selbstverständlichkeit der Improvisation in der barocken...

Traumhafte Töne und angenehme Atmosphäre im Gemeindezentrum Raiding
Video 37

Polker, Walzer und vieles mehr
Böhmischer Musikherbst in Raiding

RAIDING. Am 30. Oktober 2021 fand ab 17:00 Uhr der Böhmische Musikherbst am Franz Liszt Platz im Raidinger Gemeindezentrum statt. Die reichlich besuchte Veranstaltung wurde mit Blasmusik des Musikverein Franz Liszt Raiding und frischem Bayreuther Bier verfeinert. Der Verein mit rund 20 Mitgliedern sorgte für gute Stimmung der Besucher:innen und die Klänge luden gar zum Tanzen ein. Für eine kleine Stärkung zwischendurch sorgte Restaurant, Café und Bar Liszt am Bach. ,,Für mich steht das...

Johannes Kutrowatz, zwei Mitglieder des Wiener Kammerorchesters und Eduard Kutrowatz nach dem beeindruckenden Konzert
36

Wiener Kammerorchester, sowie Eduard und Johannes Kutrowatz
In Töne gefasste Tagebucheintragung

RAIDING. „Die Musik wird treffend als Sprache der Engel beschrieben.“, diese Worte von Thomas Carlyle beschreiben das beeindruckende Musikerlebnis im Lisztzentrum auf den Ton genau. Denn am Freitag, den 15. Oktober 2021 war es soweit – das Orchesterkonzert des Wiener KammerOrchesters, sowie Eduard Kutrowatz am Klavier und Johannes Kutrowatz am Klavier und der Leitung, stand vor der Tür! Liebe zur Musik„Wie bei all meinen Werken sind prägende Begegnungen, starke Emotionen und lebensverändernde...

Gedreht wurde für den Film unter anderem vor dem Franz-Liszt-Geburtshaus in Raiding. | Foto: ORF/Felix Breisach
25

Weltweite Ausstrahlung
Pausenfilm beim Philharmoniker-Neujahrskonzert zeigt das Burgenland

Wer in Afrika, Asien und Amerika am Neujahrstag sein Fernsehgerät einschaltet, bekommt möglicherweise die Bergkirche Eisenstadt, die Neckenmarkter Fahnenschwinger oder das Kellerviertel Heiligenbrunn zu sehen. Der Grund ist das traditionelle Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker, das am 1. Jänner live in alle Welt übertragen wird. 100-Jahre-Landesjubiläum als AnlassGenauso traditionell wie das Konzert ist der Pausenfilm. Und der beschäftigt sich 2021 mit dem Burgenland, das in diesem Jahr...

WIR HALTEN SIE AM LAUFENDEN! Kultur-Newsletter

Wollen Sie mehr über die burgenländische Kulturszene erfahren? Der Newsletter der Kultur-Betriebe Burgenland hält Sie über unser vielfältiges Angebot in Museen und Galerien und über das umfangreiche Angebot an Theater, Konzerten und Kabarett auf dem Laufenden. Sie haben Kinder oder Enkerl? Dann melden Sie sich auch zu unserem Newsletter für Kinder und Familien an! Jetzt einfach anmelden: Kultur-Newsletter abonnieren

Anzeige
Dirigent und Liszt-Experte Martin Haselböck | Foto: Meinrad Hofer
1 2

ZUSATZKONZERT des Orchesters Wiener Akademie beim Liszt Festival

Wenn Dirigent und Liszt-Experte Martin Haselböck mit seinem Orchester Wiener Akademie zum Liszt Festival nach Raiding kommt, ist die Nachfrage groß. Die Sonntagsmatinee am 25. Juni 2017 war in Kürze ausverkauft. Nun wurde ein Zusatzkonzert am selben Tag um 17 Uhr angesetzt. Der aus einer Musikerfamilie stammende und mit zahlreichen internationalen Wettbewerbspreisen ausgezeichnete Dirigent Martin Haselböck gründete bereits im Jahr 1985 das Orchester Wiener Akademie. Beim Liszt Festival Raiding...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.