Ramen

Beiträge zum Thema Ramen

Hinter der kleinen Bar im "FāFā Asien-Flair-Laden" bietet Isabella Rong asiatische Spezialitäten zum Einkaufen und Essen.  | Foto: Luca Arztmann/MeinBezirk
8

"FāFā" am Neubau
Geheimtipp mit asiatischem Flair zum Essen und Einkaufen

Isabella Rong bietet in ihrem neu-eröffneten Asia-Flair-Laden einiges an und hat noch vieles geplant. Die chinesischen, japanischen und koreanischen Lebensmittel verkauft sie nicht nur, sondern bekocht damit auch ihre Gäste. Die frühere Opernsängerin will den Neubauerinnen und Neubauer im "FāFā" ein zweites Wohnzimmer bieten.  WIEN/NEUBAU. Wenn man in der Neustiftgasse 129 den "FāFā" Asien-Flair-Laden betritt, ertönt statt einer Türklingel Vogelgezwitscher. Als Nächstes lachen einem direkt ein...

Ramen und Pho als neue Geschmackserlebnisse | Foto: Michaela Pretzl
2

Frittaten und Grießnockerl – verpassen wir etwas?
Ein Blick über den Suppenteller: Ramen und Pho als neue Geschmackserlebnisse

Wir Oberösterreicher lieben unsere Suppen, keine Frage! Frittaten und Grießnockerl gehören auf jeden Mittagstisch und wärmen uns schon seit Generationen. Aber mal ehrlich: Hast du dich jemals gefragt, ob wir da draußen vielleicht was verpassen? Während wir genüsslich in unsere altbewährten Suppenlöffel tauchen, erobern zwei Exoten aus Asien die Welt: Ramen aus Japan und Pho aus Vietnam. Doch lohnt sich der Ausflug in diese neuen Suppenwelten? Ramen und Pho – Was steckt dahinter?Ramen – das ist...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
In der Landstraße ist ein Asia-Trend angekommen: Man kann sich die gekauften Nudeln direkt selbst zubereiten.  | Foto: Robin Consult_Fellner
4

"Chi Chi Shop & Eat"
Asiatischer Trend ist in der Landstraße angekommen

In Wien Mitte The Mall muss man die gekauften Nudeln nicht nach Hause bringen und dort verarbeiten. Man kann sie gleich ausprobieren.  WIEN/LANDSTRASSE. In Wien ist der Trend des asiatischen Convenience Stores schon längst angekommen. Diese Supermärkte bieten einen Bereich, in dem man seine gekauften Instant-Nudeln – also Ramen – direkt vor Ort kochen und essen kann. Das gibt es auch in Wien Mitte The Mall. Im "Chi Chi Shop & Eat Snack Store" können Gäste einkaufen und genießen in einem. Die...

In der Brigittenau gibt es einige asiatische Lokale, die das Herz höher schlagen lassen. | Foto: Kathrin Klemm/MeinBezirk
3

Genuss-Reise
Die Vielfalt der asiatischen Küche in der Brigittenau

Die Brigittenau ist ein Paradies für Liebhaberinnen und Liebhaber der asiatischen Küche, mit Restaurants, die von Sushi über Ramen bis hin zu veganen vietnamesischen Spezialitäten alles bieten. Wir haben uns umgesehen und geben einen Überblick über die besten Adressen im Bezirk. WIEN/BRIGITTENAU. Die Brigittenau ist bekannt für ihre lebendige Kultur und kulinarische Vielfalt. Besonders die asiatische Küche hat in diesem Bezirk einen festen Platz gefunden und begeistert mit ihren vielfältigen...

Kevin Chen steht bei "Mei Shi" oft selbst hinter der Theke. | Foto: Martin Zimmermann
16

Mariahilfer Straße
Im "Mei Shi" die Welt der Asia-Spezialitäten entdecken

Das "Mei Shi" auf der Mariahilfer Straße ist kein klassisches asiatisches Lokal. Denn hier kommt zur Küche und Sitzbereich auch noch ein großes Sortiment an asiatischen Lebensmitteln hinzu. MeinBezirk.at hat sich mit dem Besitzer-Duo über sein Konzept unterhalten. WIEN/MARIAHILF/NEUBAU. Wenn man Lisa und Kevin Chen danach fragt, wie sie dazu kamen, auf der Mariahilfer Straße ihr eigenes Lokal zu eröffnen, dann schmunzeln die beiden. Denn sie stammen jeweils aus Familien mit mehreren...

Stella eröffnet bereits ihre zweite "Chi Chi" Filiale, diesmal im Meidlinger Vio Plaza. | Foto: Anna Rauchecker
10

Meidling
Eine kulinarische Reise durch die koreanische Esskultur

Ein kurzer Trip in die koreanische Food-Szene gefällig? Der neu eröffnete „Chi Chi Shop & Eat Snack Store“ in Meidling macht das möglich. Hier gibt es von ausgeflippten asiatischen Snacks bis hin zu Instant-Nudeln zum Selbstkochen alles, was das Herz begehrt. WIEN/MEIDLING. Instant-Nudeln sind seit Jahrzehnten ein fester Bestandteil der asiatischen Küche, wenn es einmal schnell gehen muss. In „Convenience Stores“, die es im asiatischen Raum an fast jeder Ecke gibt, kann man essen und...

Tokio: Die Faszination einer Megametropole | Foto: Michaela Mayr
1

Tokio: Die Faszination einer Megametropole
Eine Reise durch das Herz von Japan

Liebe Leserinnen und Leser der Bezirksrundschau, es ist eine Weile her, seit meinem letzten Beitrag als Regionautin. Du fragst dich vielleicht, wo ich in der Zwischenzeit war. Nun, ich habe eine aufregende Reise unternommen, die mich von Japan über Hongkong, Vietnam und Singapur geführt hat. Doch heute möchte ich besonders über Tokio sprechen, eine Stadt, die mich während meiner Reisen besonders fasziniert hat. Lass mich dir diese außergewöhnliche Stadt näherbringen und dich daran teilhaben...

  • Ried
  • Michaela Pretzl
Das Shoyu Pan befindet sich in der Marxergasse 14.  | Foto: Shoyu Pan
10

Ramen im "Shoyu Pan"
Auf Genussreise durch Japan in der Landstraße

Japanisches Gebäck und Ramen - diese Gerichte stehen im Shoyu Pan in der Marxergasse auf der Speisekarte. WIEN/LANDSTRASSE. Ein kulinarisches Japanerlebnis bringt Ou Dong in die Landstraße. Und zwar mit dem Restaurant Shoyu Pan in der Marxergasse. Dong hat bereits ein japanisches Restaurant und zwar in der Inneren Stadt - das Shoyu. In diesem werden verschiedenste Ramen, das sind japanische Nudelsuppen, angeboten. Zu Beginn war nicht ganz klar, welchen kulinarischen Schwerpunkt das Lokal haben...

Aus "Liu Asia" in der Sporgasse 11 wird "Liu Asia & Ramen Makotoya". | Foto: KK
4

Gastronomie
Neues Ramen-Restaurant eröffnet in der Sporgasse

Ganz dem Trend entsprechend wird Graz diese Woche um ein Ramen-Restaurante reicher. Das japanisch Restaurant in der Sporgasse erweitert sich zu "Liu Asia & Ramen Makotoya", in dem es von nun an das beliebte Nudelgericht geben wird. GRAZ. "Der große Unterschied zu herkömmlichen Ramen ist die traditionelle Zubereitung", versichert der Grazer Asia-Gastronom Thomas Liu. Mit dieser Woche erweitert er sein Restaurant "Liu Asia" in der Sporgasse 11 um die beliebte japanische Nudelspezialität...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Boris Strelnikov (auf dem Foto), Daniil Sleptsov und ihr Team servieren im "Karma Ramen" auf der Rechten Wienzeile 2A die beliebten Nudelsuppen. | Foto: Patricia Kornfeld
22

Rechte Wienzeile
Im "Karma Ramen" herrscht Krieg gegen das Glutamat

Im Margaretner Restaurant "Karma Ramen" werden seit 2015 japanische Nudelsuppen serviert. Geschmacksverstärker sind dabei tabu. WIEN/MARGARETEN. "Gut Ding braucht Weile" – beim Kochen trifft dieses Sprichwort auf alle Fälle zu. Insbesondere bei der Zubereitung von Ramen, einem japanischen Gericht. Boris Strelnikov, Daniil Sleptsov und ihr Team servieren im "Karma Ramen" auf der Rechten Wienzeile 2A die beliebten Nudelsuppen. Suppenhühner und diverses Gemüse verleihen der Brühe ein intensives...

Dave, Ilija und Walter touren durch Klagenfurt und stellen die heimische Küche wie ihre versteckten Perlen vor. | Foto: Privat
7

KLAGENFURTER
Auf Foodtour durch Klagenfurt

Walter, Ilija und Dave sind die Köpfe hinter „Tastbud-tour“. Die drei Klagenfurter führen seit Mitte Dezember ihren Youtube-Kanal, der sich um die heimische Kulinarik dreht, und können mittlerweile schon beachtliche Klick-Zahlen erzielen. KLAGENFURT. Die drei Freunde kennen sich schon lange, Ilija und Dave sind Freunde seit dem Kindergarten, mit Walter hält die Freundschaft nun auch schon über sieben Jahre. Die drei teilen eine Menge gemeinsamer Interessen, ob Mode, Gaming oder Kulinarik, das...

Gemeinsam mit ihrem Team, schmeißt Salie Jiang die neue Ramen-Bar 3. Bezirk. | Foto: Ramen Makotoya
18

Ramen Makotoya
Beliebtes Ramen Restaurant bringt Japan in die Landstraße

Das beliebte Restaurant Ramen Makotoya öffnete heuer seine Pforten in der Landstraßer Hauptstraße.  WIEN/LANDSTRASSE. Mit ihrer neuen Ramen Makotoya Filiale nahe der "Mall" wollen die Junggastronomen Alexander und Jasmin Yang, das japanische Lebensgefühl nun auch in die Landstraße bringen. Gemeinsam mit ihrer Geschäftspartnerin Salie Jiang eröffneten sie den vierten Makotoya Standort in der Landstraßer Hauptstraße 7 im 3. Bezirk. "Wir haben lange gesucht, um den passenden Ort für unsere vierte...

Vier verschiedene Ramen werden im "Maka Ramen" serviert – plus japanische Tapas. | Foto: Pflug
5

Neues Lokal "Maka Ramen"
Am Neubau ist Suppe-Schlürfen jetzt absolut erlaubt

Von Ramen bis Wan Tan und Tempura: Das Duo "Maka" holt mit ihrem neuen Lokal Japan nach Neubau. WIEN/NEUBAU. Ramen und japanische Tapas – ganz einfach, ganz anders: Das ist das Motto von Max Hauf und Katrin Wondra alias "Maka". Das Duo eröffnet – nach diversen Pop-Ups und Kollaborationen – am Freitag, 21. Jänner sein eigenes Lokal, das "Maka Ramen" in der Wimbergergasse. Begonnen hat alles, wie so vieles in Zeiten wie diesen, mit Corona – und im Stiegenhaus: Anfang 2020 beendete Hauf seine...

54

Neueröffnung
Neueröffnung des Restaurants "Lao Shanghai"

KLAGENFURT. Im Erdgeschoss des Vitaneums gleich neben dem Benediktinermarkt befindet sich das neu eröffnete Restaurant "Lao Shanghai" der Familie Hu. Die Unternehmerfamilie Hu hat sich mit einem neuen Gastro-Konzept in Klagenfurt in der Lichtenfelsgasse 1 niedergelassen. Die Küche des "Lao Shanghai" ist traditionell chinesischer Art. Ein Schwerpunkt liegt auf Ramen. Ramen sind eine eigene Art japanischer Nudeln. Ursprünglich stammt das Gericht aus China, wurde aber im 19. Jahrhundert von der...

Die Japanerin Takako Ishimitsu lebt seit mehr als 25 Jahren in Wien. | Foto: Max Spitzauer
1 5

Mit Mondquallen Sake trinken – einen Tag Japan in Wien erleben

Ob Ramen, Manga, Sushireis oder ein Katzencafé: Die bz entdeckt Japans Kultur mitten in Wien. WIEN. Takako Ishimitsu ist eine von rund 1.770 Japanern, die derzeit in Wien leben. Gekommen ist sie wegen der Musik, geblieben, um den Wienern die japanische Kultur zu vermitteln. Die bz verbringt mit ihr einen Tag Japan in Wien. 9 Uhr: Japaner essen immer "Das Frühstück in Japan besteht aus Reis und Misosuppe", verrät Ishimitsu. In ihrem Café Neko – übersetzt Katzencafé – bereitet sie gerade Onigiri,...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
3

BUCHTIPP: Gegarte Nudeln "japanische Art"

Die köstliche Asia-Pasta hat bereits in Amerika und Europa eine große Fangemeinde an japanischen Restaurants gegründet. Entdecken auch Sie klassische und kreative Japan Nudeln in leicht nach zu kochenden Rezepturen. Informativ und ausführlich beschrieben, umrahmt mit exclusiven Bildern, ist das Buch mit 127 Seiten ein weiteres Stück in der Sammlung internationaler Küche. Fackelträger-Verlag, 127 S., 19,95 € Weitere Buch-Tipps finden Sie hier: Bezirksblätter Buch-Tipps

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.