Ramsau

Beiträge zum Thema Ramsau

Covid-19 Austria eXtreme Triathlon
Triathlon & COVID-19

Wir alle sind wegen COVID-19 in diesen Tagen mit unvorhergesehenen Herausforderungen konfrontiert. Das Organisationsteam des Austria eXtreme Triathlon möchte an erster Stelle all jenen danken, welche die Gesundheitsversorgung und die elementare Infrastruktur sicherstellen. Alle zusammen können wir sie bestmöglich unterstützen, wenn wir uns an die behördlichen Vorgaben halten, Kontakte vermeiden und möglichst zu Hause bleiben. Das ist natürlich gerade für Sportlerinnen und Sportler nicht immer...

  • Stmk
  • Graz
  • Austria eXtreme Triathlon
Vor den Spar-Filialen in Schladming (Bild) und Ramsau wurden Snack-Automaten platziert. Dies geschah allerdings bereits kurz vor der Corona-Krise.
2

Schon vor Corona
Snack-Automaten vor den Spar-Filialen Schladming und Ramsau

Schon vor der Corona-Krise "verlängerte" Landmarkt mit Automaten vor den Spar-Filialen in Ramsau und Schladming die Öffnungszeiten. Nach dem Fortgehen um sechs Uhr morgens einen Gusto auf ein Sandwich mit Schinken und Käse? Am Sonntag oder nach Kassenschluss geht das Nutella aus? Diese "Probleme" kennt man wohl nur in den westlichen Ländern. Trotzdem ist die Nachfrage nach Lebensmitteln außerhalb der Geschäftszeiten groß – auch in Krisensituationen wie aktuell. Vor den Spar-Filialen in Ramsau...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Foto: P. Zöchling

Sturm wütete über dem Bezirk

BEZIRK LILIENFELD. Der Sturm hielt die Florianis der Region in der Nacht von Sonntag auf Montag auf Trab. Allein in Ramsau musste die Wehr drei umgestürzte Bäume im Bereich Gaupmannsgraben - Adamstal von der Straße räumen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Foto: P. Zöchling

Jahreshauptversammlung der Ramsauer Wehr

RAMSAU. Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Ramsau konnten zahlreiche Ehrengäste, darunter Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Bezirkskommandant Anton Weiss und Unterabschnittskommandant Franz Mayerhofer begrüßt werden. Nach der Genehmigung der Tagesordnung und der letztjährigen Niederschrift wurden den verstorbenen Kameraden gedacht. Anschließend berichtetet Feuerwehrkommandant Erich Zottl über das vergangene Jahr. Vor allem die Trockenheit hielt die Feuerwehr Ramsau auf...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Stephan Pernkopf und Karl Bader. | Foto: NLK Filzwieser

Förderung für neue Feuerwehrautos

HAINFELD/RAMSAU. Die Freiwilligen Feuerwehren von Ramsau und Hainfeld möchten je ein neues Einsatzfahrzeug anschaffen. Das Land unterstützt die Anschaffungen mit Förderungen in Höhe von 55.000 Euro (Hainfeld) und 80.000 Euro (Ramsau). „Auch in Zeiten des Sparens und der knappen Budgetmittel sind dem Land Niederösterreich seine Freiwilligen Feuerwehren ein großes Anliegen. Eine gute Ausrüstung ist neben der hervorragenden Ausbildung der Feuerwehrmitglieder der beste Garant für die Sicherheit der...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Im Schatten des Dachsteins veranstaltete der Sport- und Kulturverein Deutsch Kaltenbrunn die Staatsmeisterschaften im Schi-Orientierungslauf. | Foto: Hochwarter
3

Organisierten Staatsmeisterschaft in Ramsau
Deutsch Kaltenbrunner Schi-Orientierer fern der Heimat

Einen für einen obersteirischen Weltcup-Ort geradezu exotischen Veranstalter hatten die Staatsmeisterschaften im Schi-Orientierungslauf über die Langdistanz. Es war der Sport- und Kulturverein Deutsch Kaltenbrunn, der die Bewerbe Ende Jänner in Ramsau in seiner organisatorischen Hände nahm. "Ramsau hat keinen eigenen Verein, und wir wurden gefragt, ob wir das übernehmen können", berichtet Gerald Mayrhofer. Er selbst fungierte als Wettkampfleiter und Bahnleger, rund zehn seiner Vereinskollegen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Marie Varga holte in ihrer Klasse D14 zwei Österreichische Meistertitel im Schi-Orientierungslauf. | Foto: Bernd Varga
2

Schi-Orientierungslauf
Medaillen und Meistertitel für LZ Omaha

Bei den Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften im Schi-Orientierungslauf gab es tolle Erfolge für den LZ Omaha. BEZIRK OBERWART. Vergangenes Wochenende fanden die ersten Staatsmeisterschaften und Österreichischen Meisterschaften im SchiOL im Langlaufmekka Ramsau am Dachstein statt. In der prächtigen Umgebung am Fuße des Dachsteins wurden zahlreiche zusätzliche Loipen am bestehenden Loipennetz gespurt. Der SKV OLG Deutsch Kaltenbrunn mit Wettkampfleiter Gerald Mayrhofer...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
5

Sportliche und philosophische Herausforderung
5800 Höhenmeter sportliche und philosophische Herausforderung: Austria eXtreme Triathlon

Wer die Masse erwartet wird enttäuscht werden. Beim Austria eXtreme Triathlon gibt es ein limitiertes Starterfeld, in dem sich Athleten aus mehr als 30 Nationen finden. Und das allein bürgt schon für ein grandioses Abenteuer. Hier starten Profis und Amateure nebeneinander und verfolgen dasselbe Ziel: Überleben und gemeinsam mit ihrem Betreuer das Ziel erreichen! Der Renntag beginnt ganz anders als gewohnt. Stille anstelle lauter Musik. Hunderte von Fröschen in kleinen Waldteichen, die für ein...

  • Stmk
  • Graz
  • Austria eXtreme Triathlon
Die Umweltgruppe platziert den Müll auf den Sitzbänken damit Spaziergänger darauf aufmerksam werden.  | Foto: privat
3

Umwelt
Müll am Zillerufer wird zum Problem

RAMSAU (fh). Im hinteren Zillertal gibt es eine Gruppe engagierter Menschen, welche es nicht mehr länger hinnehmen wollen, dass die Ufer des Ziller nach und nach mit Müll verschmutz werden. Täglich rückt die Gruppe aus um gegen die achtlose Umweltverschmutzung zahlreicher Zeitgenossen zu beseitigen. Von Flaschen über Plastikverpackungen und Aludosen bis hin zu Zigarettenstummel und Sackerln mit Hundekot wird alles eingesammelt doch es ist eine regelrechte Sisyphosarbeit, welche die Gruppe hier...

  • Tirol
  • Florian Haun
Georg Lintner, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher und WK-Bezirksstellenobmann Karl Oberleitner | Foto: Gem. Ramsau

Ramsau: Wirtschaftskammer trifft Gemeinde

RAMSAU. Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Lilienfeld, Karl Oberleitner, hat kürzlich bei der Vorstellung des neuen Bezirksstellenleiters, Georg Lintner, auch die Bürgermeisterin der Gemeinde Ramsau, Gertraud Steinacher, besucht. Unter anderem wurden gemeinsame zukünftige Projekte angesprochen.

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Moran Vermeulen wechselt zum oberösterreichischen Top-Team Felbermayr Wels Simplon. | Foto: KK

Moran Vermeulen wechselt zu den Welser Profis

Moran Vermeulen trägt 2020 eines neues Teamtrikot und wechselt vom Elite-Bereich zu einem  UCI-Continental-Team. Seit rund fünf Jahren ist Moran Vermeulen im Radsport tätig. Trug er am Beginn seiner Radsportlaufbahn das Trikot des ARBÖ Trieben, so sammelte er in den letzten Jahren einige Erfahrungen und konnte sich mit Hilfe seines Vaters seine sportliche Leistungsfähigkeit von Jahr zu Jahr steigern. Im letzten Jahr erreichte seine sportliche Karriere sicherlich den Höhepunkt. Bei diversen...

  • Stmk
  • Liezen
  • Christoph Schneeberger
Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht.  | Foto: Archiv

Eingeklemmt
Arbeitsunfall in Ramsau

RAMSAU (red). In der Gemeinde Ramsau wurde ein 55-jähriger Landwirt schwer verletzt. Vergangene Woche waren ein 25-jähriger Firmenbesitzer und dessen 55-jähriger Vater in Ramsau damit beschäftigt, einen mit Streusalz vollgefüllten Behälter, welcher an einem Traktor angebracht war, von diesem zu trennen. Nachdem der Behälter vom Traktor getrennt und auf einem Holzgestell abgestellt worden war, wollte der 25-Jährige zur Stabilisierung ein Brett unterlegen. In der Zwischenzeit hielt sein Vater den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Die Polizei hat die Jugendlichen nach dem Suchtmittelgesetz angezeigt.  | Foto: meinbezirk.at

Drogenkonsum
Ramsau: Touristen konsumierten Marihuana Cookies

RAMSAU (red). Kürzlich konsumierten 7 deutsche Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren sowie ein 18-jähriger Russe in einer Ferienhütte in Ramsau im Zillertal mit Marihuana versetzte „Cookies“. Drei der Jugendlichen klagten im Anschluss über Unwohlsein, weshalb sie die Rettung verständigten. Sie wurden vor Ort von der Rettung und dem Notarzt versorgt. Ein Transport in das Krankenhaus wurde von den Betroffenen verweigert. Anzeigen nach dem Suchtmittelgesetz folgen.

  • Tirol
  • Florian Haun
1

Drogenparty
Notarzteinsatz nach Party mit Haschkeksen

RAMSAU. Im Zillertal mussten in der Nacht auf Montag mehrere Jugendliche vom Notarzt behandelt werden, nachdem sie Drogenkekse gegessen und dann von massiver Übelkeit betroffen waren. Das Marihuana hatten die Jugendlichen aus Deutschland mitgebracht. Die Jugendlichen, die mit einer Gruppe zum Urlaub ins Zillertal gekommen sind, hatten die Marihuana-Cookies in der Ferienhütte im Gemeindegebiet von Ramsau im Zillertal selbst gebacken. Danach konsumierten sie das Drogengebäck. Die Marihuana-Party...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth
Am höchsten Punkt der Weltcupstrecke:
Julian Müllner, Katja Pelikan, Klara Hofmann, Silvia und Harald Buchinger.
 | Foto: Privat

Biathlonnachwuchs trainiert in Ramsau am Dachstein

BEZIRK. Vor kurzem konnten die Nachwuchsbiathleten vom SC Nordwald und vom USC Atomic St. Leonhard und aus St. Aegyd das ersten gemeinsame Schnee- Trainingslager in Ramsau am Dachstein durchführen. Auf der neu gestalteten und vor kurzem fertig gestellten Weltcupstrecke fanden die Nachwuchsathleten tolle Loipenbedingungen vor. In flachen Stadionbereich konnten die Kinder ihre Technik beim Abdruck und in Gleitphase stark verbessern. Aber auch Teile der Anstiege und Abfahrten auf der...

  • Waidhofen/Thaya
  • Clara Koller
Die Ramsauer First Responder Werner Wurzinger, Günther Auer, Daniel Marik, Philipp Grasberger und Markus Mitterböck.  | Foto: RK Hainfeld

First-Responder-Punschhütte Ramsau
Am 15. Dezember gab es in der Ramsau wieder Punsch für den guten Zweck

Vergangenen Sonntag fand in der Ramsau zum zweiten Mail seit der Gründung der Punschstand der First-Responder-Gruppe Ramsau statt. Annähernd die gesamte Mannschaft beteiligte sich an diesem Event. Die positive Resonanz den First Respondern gegenüber bemerkte man einerseits am regen Besuch als auch am enormen Spendenvolumen. Bei einem tollen Angebot an Heißgetränken, Aufstrichbroten und etwas Süßem konnte man in wenigen Stunden mehr als EUR 2.000,00 Spenden lukrieren, welche zweckgewidmet für...

  • Lilienfeld
  • Julia Palzer
Landesrat Dr. Martin Eichinger, Bürgermeisterin Gertraud Steinacher, Baumeister Siegfried Grössbacher, Landesbaudirektor Walter Steinacker
  | Foto: M. Krapfenbauer

Auszeichnung für Ramsaus Kindergarten

RAMSAU. Das Land Niederösterreich verleiht jedes Jahr eine besondere Auszeichnung für vorbildliche Bauten wie den Ramsauer Kindergarten. "Situiert in unmittelbarer Verbindung mit der Volksschule und dem Gemeinde Mehrzwecksaal überzeugt der 2-gruppige Kindergarten mit seiner Schlichtheit als zeitgenössische Interpretation einer Baukörperausformung mit Satteldach. Schlüssig zur regionaltypischen Formensprache folgt die Materialwahl der Fassadengestaltung einer reduzierten Holz-Verputz-Optik", so...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
Die Bürgerliste "Stefan" sieht hohe Kosten auf die Gemeinde durch einen Anschluss an den Gölsentaler Abwasserverband zukommen. | Foto: Bürgerliste
2

Ramsau
Wähler soll die Abwasserfrage entscheiden

Gemeindeeigene Kläranlage oder Anschluss an Gölsentalkanal? Bürgerliste fordert Volksbefragung. RAMSAU. Wohin mit dem Abwasser? Ist die Sanierung der gemeindeeigenen Kläranlage günstiger als ein Anschluss an den Gölsentaler Abwasserverband? Diese Frage spaltet die Ramsau seit Monaten. Dabei schien der Anschluss an den Gölsentaler Abwasserverband bereits beschlossene Sache. Mit den Stimmen von ÖVP und SPÖ erhielt der Antrag im Gemeinderat die nötige Mehrheit. Wähler soll entscheiden Doch nun...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl

Gebietsliga Enns: Radmer und Aigen dominieren die Liga, Duell um Platz drei bleibt weiter spannend.
Der SV Aigen holt die Winterkrone

Seit einer Woche ist in der Gebietsliga Enns Winterpause und von der Spitze lacht ein Klub, mit dem dort wohl nicht jeder gerechnet hätte, der SV Aigen. Die Elf von Spielertrainer Jakob Schnabl duellierte sich den gesamten Herbst über mit dem SV Radmer. Die Ligagäste aus dem Bezirk Leoben führten in den Runden 1, 2 und 6. Die restliche Zeit allerdings verweilte der SV Aigen am Platz an der Sonne.  Steiler Aufstieg Mit nur einer Niederlage und einem Remis in elf Spielen ist der SV Aigen in...

  • Stmk
  • Liezen
  • Gerald Marl
Foto: GC Adamstal

Ramsau
Präsidententurnier im Golfclub Adamstal

RAMSAU. Bei herrlichem Golfwetter fanden sich an die 100 Golfer zum alljährlichen Präsidententurnier um den silbernen Designerkrug im GC Adamstal ein. Gespielt wurde ein vorgabewirksames Stablefordturnier über 18-Loch. Der Name des Bruttosiegers wird – wie schon die Jahre davor – auf dem silbernen Designerkrug graviert. Diesmal konnte sich der diesjährige Adamstaler Clubmeister Timo Wöll mit 41 Bruttopunkten erneut beweisen und die Auszeichnung für sich gewinnen. Bei den Damen setzte sich...

  • Lilienfeld
  • Markus Gretzl
<f>Der Theaterstadl Ramsau</f> bot mit "O Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" eine wirklich humorvolle Komödie in drei Akten.
8

"O Kohle mio"
Herzhafte Lacher für das Theaterensemble

RAMSAU. (srs) Seit einigen Tagen liegt ein bisschen Broadway-Flair in der Luft des idyllischen Dörfchens. Grund dafür ist der Ramsauer Theaterstadl, der im Gasthof Gruber mit dem Stück "Oh Kohle mio - Opa Pauli lebt gefährlich" für volle Ränge und viel Heiterkeit sorgt. Bereits vergangenes Wochenende erntete das Ensemble aus Laiendarstellern rund um Karl Spendlhofer viele Lacher und tollen Applaus. Dieses Spektakel ließen sich auch Martin Zeller und Sarah Trestl sowie Leopoldine und Robert...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker

"Hiatamandl" in Ramsau gestohlen

RAMSAU (red). Nach Kuhglocken werden nun auch noch Weidezaungeräte („Hiatamandl“) gestohlen. Gleich zwei Geräte im Werte von mehreren hundert Euro wurden Bauern in Ramsau im Zillertal von unbekannter Täterschaft in der Nacht zum Mittwoch gestohlen. Der Fall bei der Polizei Zell am Ziller zur Anzeige gebracht. Nicht nur Papa Patrick, sondern auch seine beiden Buben Paul (11 Jahre) und Peter (7 Jahre) sind erzürnt über den dreisten Diebstahl bei ihrem Feld an der Zillertaler Bundesstraße in der...

  • Tirol
  • Florian Haun

Diebstahl von Weidezaungeräte

RAMSAU. Nach Kuhglocken werden nun auch noch Weidezaungeräte („Hiatamandl“) gestohlen. Gleich zwei Geräte im Werte von mehreren hundert Euro wurden Bauern in Ramsau im Zillertal von unbekannter Täterschaft in der Nacht zum Mittwoch gestohlen. Im Bild: Nicht nur Papa Patrick, sondern auch seine beiden Buben Paul (11) und Peter (7) sind erzürnt über den dreisten Diebstahl bei ihrem Feld an der Zillertaler Bundesstraße in der Nacht zum Mittwoch, wo das „Hiatamandl gfladacht“ wurde. Die Polizei...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dietmar Walpoth

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.