rathaus

Beiträge zum Thema rathaus

3

Kommentar Alexandra Goll 48/24
Zerreißprobe für das Rathaus Hollabrunn

Was Redakteurin Alexandra Goll zu den gegenseitigen politischen Vorwürfen der Stadtgemeinde Hollabrunn sagt, kannst Du hier lesen. HOLLABRUNN. Jawohl, der Vorwahlkampf scheint eröffnet, und die Stimmung im Hollabrunner Rathaus könnte frostiger kaum sein. Der Rücktritt von Stadtrat Scharinger aus seinem Resort legt ein Kommunikationsdesaster offen, das keine guten Voraussetzungen für ein künftiges Miteinander bietet. Wem soll geglaubt werden? Der Stadtrat spricht von bewusster Ausgrenzung,...

3

Bezirk Neunkirchen
Ist Vorpreschen ein medialer Ego-Trip?

Kommentar über politische Plänkeleien.  WILLENDORF. In Willendorf gibt's politische Brösel. Auslöser ist ein offener Brief der NEOS-Gemeinderätin Andrea Waldl zur Verlegung des Gemeindeamts in das aufzulassende Postverteilungszentrum. Denn während Waldl ihren Brief als konstruktive Vorschläge sieht, ortet Bürgermeister Hannes Bauer (ÖVP) hier einen "medialen Ego-Trip". Laut Ortschef folgen nämlich in Kürze Gespräche mit allen Gemeinderäten samt Besichtigungstermin vor Ort. Waldl preschte also...

Foto: privat
1

Kommentar
201 Unterschriften für eine Volksbefragung

Das historische Rathaus in Dürnstein ist ein beliebtes Ziel sowohl für Touristen als auch für Gäste aus der Umgebung. Das Haus liegt zentral in der Altstadt, verfügt über einen altehrwürdigen Sitzungssaal, der auch als Standesamt dient. Er bietet Heiratswilligen den gediegenen Rahmen für die standesamtliche Trauung. Schon lange ist es gesetzlich vorgeschrieben, dass öffentliche Gebäude barrierefrei erreichbar sein müssen. In Dürnstein ist dies aktuell nicht der Fall, jedoch gibt es bereits...

3

Zweierlinien-Bau in Wien
Legt's doch die Pläne einmal auf den Tisch!

Die Grünen haben kürzlich große Pläne vorgelegt, wie sie die Straßen entlang der künftigen U2-Linie zwischen Karlsplatz und Universitätsstraße gestalten wollen. BezirksZeitungs-Redakteur Tobias Schmitzberger würde sich wünschen, dass sich da auch andere Parteien noch klarer deklarieren.  WIEN/INNERE STADT/JOSEFSTADT. Geht es um die Oberflächengestaltung entlang der U-Bahn-Baustellen für die U5 und U2, muss man sich gedulden. Ich kenne das sowohl aus dem 8. als auch aus dem 9. Bezirk: Die Wiener...

Neunkirchen
Der Spitzelstaat im Taschenformat

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kommentar über das Spitzelwesen im Rathaus Neunkirchen. Es ist schon starker Tobak, der nach und nach aus der Neunkirchner Amtsstube dringt. ÖVP-Bürgermeister Herbert Osterbauer kündigte zwei Mitarbeiter, weil er sich beobachtet fühlte (die BezirksBlätter berichteten). Er ließ auch durchblicken, dass die Männer in anderen Abteilungen spioniert hätten. Was allerdings im Dunkeln bleibt ist das Motiv der ITler für einen derartigen "EDV-Angriff". Schließlich sind beide...

Susanne Veronik, Redaktionsleitung WOCHE Deutschlandsberg | Foto: Strametz
1

Kommentar
Starker Bauboom für neue Amtsstuben

Kommentar in der aktuellen Ausgabe in der WOCHE Deutschlandsberg. St. Martin und St. Stefan haben schon je eines, in Schwanberg wird gerade großzügig ausgebaut, und Groß St. Florian kriegt sogar ein nagelneues: Die Rede ist vom Rathaus. Für diesen lang ersehnten Wunsch sind die Spaten gestern geschwungen worden. Dass die neuen Gemeindeämter und Rathäuser wie die Schwammerln aus dem Boden schießen, ist eine Folge der Gemeindestrukturreform. Bauboom mit Effekt Schließlich sind manche Amtsstuben...

Meinung: Ein Kasperltheater namens Klagenfurt

Akt 1 – Vorhang auf für Räuber Hotzenplotz. Der böse ÖWD betritt die Bühne und macht, wofür er bezahlt wird: Er straft Falschparker. Akt 2 – der edle Prinz eilt zur Rettung. Die Wirtschaftskammer stürmt mit Unterschriften bewaffnet das Rathaus und will das allesverschlingende Ungeheuer Innenstadtsterben vernichten. Akt 3 – der Zauberer zieht die Lösung aus dem Hut: Die Rathausherren verlieren keine Zeit, die aufgebrachte Unternehmerschar einzulullen. Mit schillernden Park-Illusionen – und, wie...

KOMMENTAR – Zentrum statt Zersiedelung

In den meisten Gemeinden der Region gilt das Thema Zersiedelung immer wieder als großes Problem. In Steinach wurde eine besondere Möglichkeit gefunden, dem entgegenzuwirken. Mitten im Ortszentrum ist eine große Wohnanlage entstanden, direkt am Rathaus und in nächster Nähe zu Geschäften. Auch eine Poststelle wird es hier bald geben. Das ist nicht mehr selbstverständlich, angesichts der vielen geschlossenen Filialen in den vergangenen Jahren. Sobald dann auch das neue Rathaus fertig ist, wird...

KOMMENTAR – Wenn das eigene Denkmal stürzt

„Wenn der Bauer den Hof übergibt, muss er ihn verlassen“, lautet ein Spruch aus Osttirol. Denn sonst wäre es dem neuen Bauern nie möglich, selbst und ohne die Einmischung des Vorgängers Entscheidungen zu treffen. In der Politik ist es ähnlich. Wenn ein streitbarer Altbürgermeister, wie in Steinach, es nicht will, wird eine Mehrheitsentscheidung für ein Bauprojekt schnell zum Skandal hochstilisiert. Ganz besonders, wenn für das Projekt auch noch eben das Rathaus abgerissen wird, das der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.