Ratten

Beiträge zum Thema Ratten

Jannik Morin aus Ratten springt für den ESV Mürzzuschlag. | Foto: KK
3 2

Skispringen
Der „Joglair“ holte zweimal Silber

Der junge Skispringer aus Ratten,  Jannik Morin, hat am Wochenende bei den Österreichischen Meisterschaften zweimal Silber geholt. Ein erfolgreiches Wochenende hat Jannik Morin hinter sich – der einzige Skispringer aus dem Bezirk Weiz. Bei den Österreichischen Meisterschaften im Skispringen in Eisenerz konnte sich der Rattener, der aufgrund seiner Herkunft aus dem Joglland den Spitznamen „Joglair“ trägt, gleich zweimal die Silbermedaille in der Klasse Jugend I sichern. Silber im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Im Kindergarten Ratten zeigte "Tobi, der Trennguru" den Kindern, wie man den Müll richtig trennt. | Foto: Kindergarten Ratten
1 2

Kindergarten Ratten
Trennguru "Tobi" zeigte, wie man richtig Müll trennt

Im Kindergarten Ratten zeigte Trennguru "Tobi", wie Mülltrennung funktioniert. Ende Jänner bekam der Kindergarten Ratten Besuch von Stephanie Hohlrieder vom Abfallwirtschaftsverband Weiz. Sie brachte auch „Tobi, den Trennguru“ mit, der in einer spannenden Geschichte verpackt, den Kinder alles über das Trennen von verschiedenen Abfällen zeigte. Anschließend wurde der Abfall zusammen mit „Tobi“ richtig sortiert und in die passenden Abfallkübel gegeben. Zum Abschluss bekamen alle Kinder, die jetzt...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Das ist die steirische Mannschaft die im Herbst bei den EuroSkills in Graz teilnehmen wird:
Vorne: Andreas Kaindlbauer (Möbeltischler)
1. Reihe, v.l.n.r.: Alexander Lind (Koch), Sebastian Gruber (Maler), Sophie Gstreiner (Entrepreneurship), Alexander Peinhopf (Bautischler), Lisa Reininger (Entrepreneurship), Michael Eisenberger (Fleischer),
2. Reihe, v.l.n.r.: Stefan Prader (Elektrotechnik), Tobias Tropper (Speditionslogistik), Daniel Edlinger (KFZ-Technik)
Hinten: Christina Strauß (Mode Technologie) | Foto: WKÖ/Skills Austria (2x)
2

EuroSkills 2020
Möbeltischler aus Ratten am Start

Mit dem 1. Teamseminar in Linz beginnt die Vorbereitung auf die 7. Berufseuropameisterschaften in Graz. SkillsAustria entsendet mit 52 Teilnehmerinnen und Teilnehmern in 44 Berufen das größte Kontingent der Geschichte. Aus der Steiermark gehen gleich zwölf Teilnehmer an den Start. Aus der Steiermark sind dabei: Sophie Gstrein aus St. Georgen an der Stiefing und Lisa Reininger aus Graz  treten gemeinsam im Teambewerb Entrepreneurship an. Christina Strauß aus St. Nikolai im Sausal startet im...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Foto: Anne
34

Ratten: Tolle Preise der Nikolaus-Aktionstage

Beim Landring Lagerhaus Ratten fand die Verlosung der Nikolaus-Aktionstage statt. Es konnten viele tolle Preise verlost werden. Gemeindekassier und Lagerhausleiter Hannes Pimeshofer dankte allen Teilnehmenden und vor allem der Rattener Wirtschaft. Lukas Pimeshofer und Herbert Kogler sorgten auf der Harmonika für den musikalischen Rahmen. Geöffnet wurde auch das Adventfenster Nummer 14. Das Bild wurde von Kindern der Volksschule Ratten kreiert.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: Anne
17

Ratten: Adventausstellung fand großen Anklang

Liebevoll hergestelltes Kunsthandwerk konnte man bei der ersten Ausstellung „Handgmocht mit Herz“ im Gasthof Albert in Ratten bestaunen und erwerben. Die selbsthergestellten Produkte fanden bei den vielen Besuchern aus der Region und darüber hinaus großen Anklang. Für die Organisation zeichneten Sylvia Eisenhut und Anneliese Grabenhofer verantwortlich.

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Der Nikolo war auch zu Besuch in Ratten. | Foto: Gemeinde Ratten/M. Breitegger
1 3

Adventzauber in Ratten

Als Auftakt zum Rattener Adventzauber wurde das erste Adventfenster im Schein des beleuchteten Christbaums geöffnet. Es zeigt eine stimmungsvolle Winterbildercollage mit Bildern von Anneliese Grabenhofer und Gerlinde Privschek. Das Ensemble der Musikschule und die Rattener Weisenbläser erfüllten den Platz mit adventlichen Klängen. Bürgermeister Thomas Heim konnte auch heuer wieder den Nikolaus begrüßen, der nach der Öffnung des Adventfensters Süßigkeiten und Nüsse an alle Kinder...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Mit ihrer Lehrlingsakademie gehört Herbitschek auch zu den wichtigsten Ausbildungsbetrieben.  | Foto: Herbitschek

Sanierungsverfahren
So steht die Lage bei der Herbitschek GmbH

Wie bereits vor drei Wochen berichtet, wurde mit Edikt des Landesgerichtes für ZRS Graz ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung über das Vermögen des Familienunternehmens Herbitschek Gesellschaft m.b.H. eröffnet.  Im Vordergrund des Verfahrens steht derzeit die Stabilisierung des Unternehmens und die Abwicklung der laufenden Aufträge.Zum Zeitpunkt der Insolvenzeröffnung waren 240 Bauvorhaben anhängig und der offene Auftragsstand per 18. November belief sich auf 25 Millionen Euro. Es...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
Foto: Hofbauer
32

Jobdating
Das erste Date in Krieglach war ein voller Erfolg

270 Schüler der siebten und achten Klassen aus den Schulen Krieglach, Langenwang, Neuberg, Ratten und St. Barbara fanden sich am vergangenen Mittwoch im VAZ Krieglach ein, da sie eine Verabredung mit 37 Betrieben aus der Region hatten. Beim sogenannten "Jobdating" der steirischen volkswirtschaftlichen Gesellschaft geht es darum, dass die Jugendlichen einen Einblick in die Vielfalt der heimischen Unternehmen gewinnen und bereits erste Kontakte für eine eventuelle Ausbildungsstelle knüpfen...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Bernhard Hofbauer
21 14

Buchmesse in Wien
Die letzten Tage der Menschheit

Eine freie künstlerische Interpretation von Karl Kraus' "Die letzten Tage der Menschheit" von Deborah Sengl.  Gesehen und fotografiert gestern bei der Buchmesse in der Wiener Messe.

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Poldi Lembcke

Bezirks Blätter Ausgabe 43 vom 23./24.10.2019
Ratten lieben Vogelfutter

In der aktuellen Ausgabe der Bezirks Blätter Baden werden sehr anschaulich die möglichen gesundheitlichen Probleme mit Ratten beschrieben. Oft ist es aber so, dass wir selbst die Ratten unbewusst anlocken bzw. anfüttern. Gerade, wenn der Winter wieder kommt, füttern wir gerne Vögel. Ratten lieben es aber den Vögeln das Vogelfutter wegzunehmen. Was viele nicht wissen, Ratten lieben Vogelfutter. Selbst hängende moderne Ausführungen von Vogelhäuschen sind vor Ratten nicht sicher, denn Ratten sind...

  • Baden
  • Dr. Peter Föller
Die Kunden von Sabine Dampfhofer (rechts außen) nutzen wiederverwendbare Tragetaschen anstelle von Plastik. | Foto: ADEG Dampfhofer

Der Umwelt zuliebe
In Ratten setzt man auf Tragetaschen statt Plastik

Gemeinsam für die Umwelt aktiv werden, das haben sich die Mitarbeiter von ADEG Dampfhofer zu Herzen genommen und den Tragetaschenbaum eingeführt. RATTEN. Im ADEG Markt von Sabine Dampfhofer in Ratten in der Steiermark gibt es seit Mitte Oktober einen Tragetaschenbaum. Um die Plastiksackerl aus ihrem ADEG Markt zu verbannen, bietet Dampfhofer ihren Kunden eine grüne Alternative: Auf dem Tragetaschenbaum hängen umweltfreundliche Stofftaschen zur freien Entnahme. „Wenn ein Kunde keine eigene...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
Bgm. Thomas Heim überreichte den Schülern in Ratten Warnwesten.  | Foto: Gemeinde Ratten

Warnwesten für die Schüler in Ratten

Auch heuer stand der Schulbeginn in der Gemeinde Ratten ganz im Zeichen der Sicherheit. Gemeinsam mit dem Zivilschutzbeauftragten der Region Oststeiermark, Günter Macher, und dem Postenkommandanten der Polizei Ratten, Alois Friesenbichler, überreichten Bgm. Thomas Heim und Vzbgm. Daniela Zapf Warnwesten an die Schüler der ersten und zweiten Klassen der Volksschule sowie an die Kindergartenkinder. Bgm. Thomas Heim ist nicht zuletzt auch aufgrund seiner beruflichen Tätigkeit sehr gut mit dem...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Ab sofort gibt es in der Einkaufswelt Dampfhofer in Ratten diese bunten Baumwoll-Einkaufstaschen zum Ausleihen.

Mit dem Tragtaschenbaum ein Zeichen setzen

Immer wieder begegnet man in der Einkaufswelt von Sabine Dampfhofer-Bach in Ratten, neuen, nachhaltigen Kreationen. So hatte Bine, wie Sabine kurz genannt wird, jüngst wieder eine Idee: In ihrem Geschäft will sie einen Baum an dessen Zweigen Baumwolltragtaschen hängen. Diese sollen zum Ausleihen für den Einkauf zur Verfügung stehen. Sie informierte die Gemeinde, Bürgermeister Thomas Heim, der schließlich zur Umsetzung beitrug um so einen weiteren Schritt zu plastikfreien Einkaufstaschen zu...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer

Ratten: Wintersportartikel Tauschmarkt

Am 5. Oktober 2019 findet im Schulzentrum Ratten ein Wintersportartikel-Tauschmarkt statt, veranstaltet von der Sportunion Ratten.  Von 9 bis 11 Uhr werden Wintersportgeräte sowie Winter(sport)bekleidung nur in gereinigtem und intaktem Zustand angenommen. Auch andere sportliche Artikel wie Fahrräder, Schuhe,.. etc.  Jedoch keine Freizeitbekleidung wie Jeans, T-Shirts, usw. Der Verkauf findet von 13 bis 15 Uhr statt. Ein- und Verkauf unter fachmännischer Betreuung. Info: 0664/2828405

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Foto: Karin Scherf
6

Fridays for Future
Bezirk Weiz für die Zukunft

Mehr als 750 Gemeinden nahmen vergangenen Freitag österreichweit an der Aktion  "Dein Ort für die Zukunft"- Fridays for Future Austria teil, darunter auch zahlreiche Gemeinden aus dem Bezirk Weiz. Grund für die Aktion ist die weltweite Klimakrise. Die Veranstalter fordern eine radikale Umweltschutzpolitik in Übereinstimmung mit dem 1,5 Grad Celsius-Ziel des Pariser Klimaabkommens und globale Klimagerechtigkeit. Politische Entscheidungsträger werden aufgefordert zu handeln, um eine lebenswerte...

  • Stmk
  • Weiz
  • Martina Rosenberger
Die Wanderratte (Rattus norvegicus) ist weit verbreitet. | Foto: Erni/Shutterstock.com
2

Multiresistente Keime: Ratten als mögliche Quelle

Multiresistente Krankheitserreger werden zusehends zu einer Herausforderung für die Gesundheit. Auch Ratten spielen diesbezüglich eine Rolle. In den Jahren 2016 und 2017 hat ein internationales Forschungsteam der Vetmeduni Vienna, der Österreichischen Agentur für Ernährungssicherheit, der Freien Universität Berlin sowie dem Leibniz-Institut für Photonische Technologien in der Wiener Innenstadt Ratten eingefangen. Etwa jede siebente davon trug multiresistente Enterobakterien in sich. Mehr als...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
1 21

Bewegungsland Steiermark
nix als Fußball in Miesenbach

Gestartet wurde mit einem U10 Turnier mit den Mannschaften FAZ Joglland/Ratten, NZ Pöllauertal/Sonnhofen, SG Oberes Feistritztal/Strallegg, SG, Wechselland/Dechantskirchen B, SG Wechselland/Pinggau-Friedberg A, SG Wechselland/St.Lorenzen/W. C. Über 50 junge Fußballerinnen und Fußballer nahmen bei leichtem Regen und Nebel, Englische Verhältnisse; an Der Veranstaltung auf der Sportanlage des UFC Miesenbach teil. Jede Mannschaft musste 5 Spilele a 12 Minuten austragen. Die Heimmannschaft SG Oberes...

  • Stmk
  • Weiz
  • Karl Maderbacher
Das Rattengedicht des ehemaligen Braunauer FP-Vizebürgermeisters Christian Schilcher hat wohl keine rechtlichen Konsequenzen. Das hat die Staatsanwaltschaft Ried nun bekannt gegeben.  | Foto: Daniel Scharinger

Schilcher aus dem Schneider
Rattengedicht: Keine rechtlichen Folgen

Wie die Staatsanwaltschaft Ried heute, am 3. September, bekannt gibt, wurden die Ermittlungen gegen den "Rattengedicht"-Verfasser, Christian Schilcher, eingestellt.  BRAUNAU. Das "Rattengedicht" aus der Feder des ehemaligen Braunauer FPÖ-Vizebürgermeisters hat für diesen also keine rechtlichen Folgen. Die Staatsanwaltschaft hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachtes der Verhetzung und der Herabwürdigung religiöser Lehren am Dienstag eingestellt. Empörung über Rattengedicht Im April 2019...

  • Braunau
  • Petra Höllbacher
Foto: Melanie Stefan
9

Klimawandelanpassung im oberen Feistritztal
Dem Klimawandel ein Schnippchen schlagen

Die 7 Gemeinden (Birkfeld, Fischbach, Miesenbach, Ratten, Rettenegg, St.Kathrein am Hauenstein, Strallegg) des oberen Feistritztals haben sich kürzlich zusammengefunden, um als "klimafitte" Region mit einem nachhaltigen Förderprogramm einen neuen Meilenstein in der Klimawandelthematik zu setzen.  KLAR!Die Klimawandel-Anpassungsmodellregion - kurz KLAR! genannt - hat sich unter der Leitung von Robert Reitbauer zum Ziel gesetzt, die Auswirkungen des Klimawandels möglichst in Schach zu halten, und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Melanie Stefan
34

Wie geht Gemeinde? Die Bürgermeister öffnen ihre Tore

Ein vielversprechendes Projekt wurde von der SPÖ-Regionalorganisation Oststeiermark unter dem Vorsitzenden, LAbg. Bgm. Dr. Wolfgang Dolesch, im März 2019 ins Leben gerufen. Den BürgerInnen sollte ein umfangreicher Einblick in den Alltag eines Bürgermeisters der Oststeiermark gegeben werden. Am 20. Juli zogen die Organisatoren in der wunderschönen Panoramalandschaft von Passail Bilanz. Mit großem Engagement beteiligten sich die Bürgermeister von Passail und Ratten,  Eva Karrer und Thomas Heim,...

  • Stmk
  • Weiz
  • Christian Gremsl
Jannik Morin aus Ratten hat sich in seinen jungen Jahren schon viele Erfolge "erspringen" können.  | Foto: Lukas Friesenbichler
1

Skisprung Talent
Jannik Morin, trainieren für den Winter

Jannik Morin verfolgt konsequent sein großes Ziel – und das heißt: irgendwann im Skisprung-Weltcup über die Schanze gehen zu können. In seinem ersten Jahr im Skigymnasium Stams hat sich der junge Rattener auf jeden Fall behauptet, über den Sommer wird nun fleißig trainiert, denn der nächste Winter kommt bestimmt. Schule fernab der Heimat Die Zeiten im Zug und im Auto sind mehr geworden, die Tage daheim in Ratten haben deutlich abgenommen. Aber was tut man nicht alles für eine mögliche Karriere...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Das Rattener Flügelhorn Quartett begleitete den Musi Wandertag in Ratten. | Foto: MV Ratten

Musi Wandertag
Es wurde gewandert, musiziert, gesungen und getanzt

Am vergangenen Samstag lud der Musikverein Ratten zum Musikerfest unter dem Motto „Rund ums Musihaus“ und zum „2. Rattener Musi-Wandertag“. Zahlreiche Wanderlustige waren der Einladung gefolgt und begaben sich auf Schusters Rappen auf den zweistündigen Marsch durch die wunderschöne Landschaft des Oberen Feistritztales. An den verschiedenen Stationen erfreuten nicht nur diverse Bläserensembles, sondern auch die Klänge von Steirischer Harmonika und Geige und natürlich Gesang die Herzen der natur-...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller

Stunden des Wiedersehens beim Klassentreffen genossen

65 Jahre ist es her, dass die ehemaligen Schüler die Hauptschule in Ratten absolvierten. Neulich war es das dritte Treffen, welches von Herta Königshofer aus Ratten und Ingrid Riefler aus Hollabrunn organisiert wurde. In gemütlicher Atmosphäre genoss man im Gasthof zur Post, der Familie Albert, die Stunden des Wiedersehens. Viel gab es zu erzählen und über so manch eindrucksvolle Begebenheiten aus der Schulzeit konnte man sich köstlich amüsieren. Mit dabei auch die einstigen Lehrer Erwin...

  • Stmk
  • Weiz
  • Anneliese Grabenhofer
Ratten übertragen Krankheiten, daher bekämpft sie die Stadt Wels.  | Foto: donyanedomam - Fotolia

Aufruf der Stadt Wels
Stadt Wels ersucht um Unterstützung bei Rattenvermeidung

Wie jedes Jahr im Frühjahr waren in den vergangenen Wochen wieder Ratten am Traunufer und am Mühlbach zu beobachten. WELS. Das Vorkommen dieser Nagetiere ist schon lange bekannt, daher hat die Stadt Wels auch dieses Jahr wieder eine professionelle Schädlingsbekämpfungsfirma beauftragt. Ratten können Krankheiten wie Salmonellen, Leptospiren, Cholera oder Ruhr übertragen und aus diesem Grund wird die Vermehrung der Tiere nicht dem Zufall überlassen. Der erste Einsatz der Kammerjäger erfolgte...

  • Wels & Wels Land
  • Katia Kreuzhuber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.