Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Beiträge zum Thema Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Neue Dimension in unserer Vision

Die Region kommt ihrer Vision der Energieunabhängigkeit in Riesenschritten näher. In Grabersdorf ist eine 1.200-Kilowatt-Peak-Fotovoltaikanlage in Betrieb gegangen. Die Dimension der Kraftwerke ist eine neue – eine, die auch die verbissensten Skeptiker überzeugt. Außerdem ist die Machart eine andere. Die Module werden nicht nachträglich auf Dächern montiert, sondern in der Bauplanung mitberücksichtigt. Das bringt den Vorteil, dass der Betreiber durch eine optimale Ausrichtung mehr Leistung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger
1 1

Ein Einziger hat es 192 vorgemacht

Vor zweieinhalb Jahren sollte sich ein einziger Abgeordneter von 583 erdreisten, gegen die Rochade zwischen Wladimir Putin und Dimitri Medwedew zu stimmen. Der mächtigste Mann des Ostens und ein vom Westen geduldeter Diktator sollte wenig später ins Regierungsamt zurückkehren. Alsbald hatte Putin die zarten Pläne für ein liberales Russland mit eiserner Hand zerschlagen. Der anonyme Held von damals hatte Mut bewiesen, der dem Westen heute fehlt. Plötzlich tut sich eine Parallele zu damals auf....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sie muss sparen. Wo, entscheidet sie selbst

Fast ein jedes Mal, wenn die Lehrer im Urlaub sind, werden Bildungsdiskussionen losgetreten. Als man die Debatte über die Anzahl der freien Tage und die Länge der Ferien entfacht hatte, waren die Pädagogen gerade im Sommerurlaub gewesen. Mehr Stunden der Lehrer in der Schule waren auch ausgerechnet bei geschlossenen Schulen diskutiert worden. Jetzt in den Osterferien preschte Heinisch-Hosek mit dem Bildungssparpaket vor. Nur rund um den Heiligen Abend lässt man die Lehrer in Ruhe –...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Im Wettstreit eng zusammengerückt

Unsere Wahl des Nachwuchstrainers des Jahres läuft erst seit wenigen Tagen, aber das Echo ist bereits jetzt überwältigend. Gemeinsam haben wir alle – Sie zusammen mit den Sponsoren und der WOCHE – die Basis für die angemessene und längst überfällige Wertschätzung einer besonderen, in vielen Fällen ehrenamtlichen Vereinstätigkeit gelegt. Zehntausende Online-Stimmen über das WOCHE-Portal und unzählige Kupons sind Ausdruck der Begeisterung einer einzigen großen Fußballfamilie in unserer...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Ein Star – fachlich und menschlich

Der Mysterythriller "Biest" des Feldbacher Filmemachers Oliver Haas kommt in die österreichischen Kinos. Danach soll der Streifen aus der Weststeiermark im typischen Hollywood-Style auch in Deutschland anlaufen. Nicht ausschließlich in den Artkinos, sondern vor allem auch in den großen Filmpaläs-ten in ganz Österreich wird der Name des Feldbachers in der Titelsequenz über die Leinwand flimmern. Dabei ist er mit dem Star Peter Simonischek in bester Gesellschaft. Servus TV will den Haas-Film...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Reform, die mehr bringt als nimmt

Innenministerin Mikl-Leitner selbst und Polizeichef Klamminger höchstpersönlich haben sich vor Ort ein Bild von der Sicherheitslage gemacht. Bekanntlich sind St. Anna am Aigen im negativen und Bad Gleichenberg im positiven Sinne von der Polizeireform betroffen. In der Weingemeinde sperrt der Posten zu. Die Inspektion im Kurort gewinnt zwei Beamte dazu. Die Bürger lassen kein gutes Haar an dem Vorhaben. Freilich, auf den ersten Blick schaut eine Postenauflassung nicht nach einem Gewinn für die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Der Widerstand geht, das Nest bleibt

Während mancherorts die Rolle in der künftigen Regionsgemeinde noch nicht gefunden ist, man gebietsweise aufgrund von Eitelkeiten der Funktionäre auf der Stelle tritt, vereinzelt gekränkte Platzhirsche sogar Klagen in Erwägung ziehen, haben in Kirchberg, Fladnitz, Oberdorf, Oberstorcha und Studenzen die Bürgermeister längst Position bezogen. In wenigen Gallierdörfern des Vulkanlandes fehlt es noch an allen Ecken und Enden an Inspiration und Einfällen für die Gestaltung des gemeinsamen Raumes,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Wenn aus Verlust ein Gewinn wird

Nach dem Paukenschlag in der Gemeinderatssitzung rührt Walter Wiesler die Werbetrommel für die Fusion kräftiger denn je. Nach dem Rücktritt von sieben Gemeinderäten will sich der Hatzendorfer Bürgermeister befreit den Fusionsgesprächen widmen und für seine Gemeinde in den Verhandlungen mit Fehring das Beste herausschlagen. Der Bremskeil vor dem Schwungrad sei nun weg (Seiten 4/5). Der Verlust von sieben Parteikollegen könnte für Wiesler und Hatzendorf zum Gewinn werden. Was den Fusionsprozess...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Walter Wiesler informierte sich über die rechtlichen Möglichkeiten.

Gegner räumten das Feld

Bürgermeister Wiesler setzte sich durch. Hatzendorf und Fehring beginnen zu arbeiten. Roman Friedl, Franz Friedl, Alfred Geiger, Gerhard Kasper, Christine Koller, Rupert Spörk, Anton Thurner – sieben VP-Gemeinderäte von Hatzendorf sind in der jüngsten Sitzung zurückgetreten. Grund war der beabsichtigte Antrag des Bürgermeisters auf Verzicht des Rechtsweges gegen die Zwangsfusionierung mit Fehring. Aber alles der Reihe nach: Das Land sieht die Zusammenlegung von Hatzendorf mit Fehring,...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Dornik (2.v.l.), Huber (2.v.r.) und Schüler sammeln Exponate. Bgm. Kurt Deutschmann (l.) besuchte die Klasse.

Museumsleiter und Schüler arbeiten an der Ausstellung

Das heurige Jahr steht im Zeichen des Gedenkens an den Ausbruch des Ersten Weltkrieges. Auch wenn die Region vom Kampfgeschehen verschont geblieben ist, so hatte der Krieg doch Auswirkungen auf Feldbach und seine Umgebung. Zigtausende Menschen sind im Laufe des Jahres in das Kriegsgefangenenlager und das Militärspital im Raum Mühldorf und Feldbach gekommen. Im Museum im Tabor soll eine Sonderausstellung zum Ersten Weltkrieg zeigen, wie der "Große Krieg" die Menschen betroffen und wie die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Frau darf Frau auch nicht diskriminieren

Die Diskriminierung ist – auch nach der gesetzlichen Gleichstellung der Geschlechter – im Job und in der Familie geradezu Brauchtum. Dabei sind ungleiche Bezahlung und schlechtere Karrierechancen freilich eine Unsitte. Ebenso wenig glorreich und vielmehr phänomenal: Früher noch nicht sehr ausgeprägt, zuletzt noch sehr latent, aber immer intensiver spürbar ist die ungleiche Chancenverteilung unter den Frauen selbst. Während am Frauentag die Arbeitnehmerinnen ihrem Unmut über die Diskriminierung...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Die Prüflinge in Küche und Service mit Lehrern und Direktor Wilhelm Mitsche (l.).

Letzte Gala in der alten HLW

Und jetzt investiert die HLW in ihr Herzstück: die Küche. Umbau beginnt im April. Mit einem viergängigen Menü im Rahmen des Businessessens als Generalprobe für die Vorprüfungen nahmen Schüler, Lehrer und Freunde des Hauses feierlich Abschied von den "alten" Praxisräumlichkeiten in der HLW Feldbach. Die laufenden Umbauarbeiten im Bundesschulzentrum erfassen nun auch Küche und Restaurant. Unmittelbar nach Abschluss der Vorprüfungen zur Diplom- und Reifeprüfung noch vor Ostern bekommt die HLW ein...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Altbewährt und gut: das Ballett der Freiwilligen Feuerwehr Bad Gleichenberg mit seiner Schwanensee-Parodie.
3

Glei..., Glei..., Gluck, Gluck in Gleichenberg

Gleichenberger Faschingsgilde lud zur Narrenolympiade in die ausverkaufte Gleichenberghalle. Bereits zum 29. Mal lud die Gleichenberger Faschingsgilde zur Faschingssitzung. Rund um Günther Gaber und Peter Siegel zeigten sich altvertraute Gesichter und auch der Kärntner Neuzugang Ilmar Tessmann, um mit Sketchen, Tanz und Gesang für beste Stimmung zu sorgen. In insgesamt 26 Beiträgen fand man den perfekten Mix aus Traditionellem, Originellem und Zeitgemäßem. Besonders begeistert wurden natürlich...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Feldbachs Erfolg ist plakativ: Christine Neuhold, Alois Rauch, Christian Ortauf, Mario Hofer.

Die Stadt Feldbach floriert und ist Nettoempfänger

Der Ausblick auf die Höhepunkte des Jahres wird von großer Erwartung und Spannung getragen. Denn: 2014 ist das Jahr der Probe für den Bienenzuchtverein Feldbach. Die Imker fiebern der Entscheidung der Jury entgegen. Der Feldbacher Honig ist Kandidat für die Marke "Genussregion Österreich" und könnte neben Kernöl und Vulcano-Schinken bald zum kulinarischen Leitprodukt und damit Botschafter der Region werden. Aber auch der Rückblick gibt Anlass zu Stolz und lässt die Verantwortlichen des...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Von Vätern und Söhnen des Erfolges

Die Auszeichnung der Zukunftsgemeinden der Steiermark in Graz artete in den Augen der Mitbewerber geradezu in südoststeirische Festspiele aus. Aus unserer Sicht ist die Vormachtstellung unserer Gemeinden lediglich eine Bestätigung der jahrelangen Pionierarbeit auf dem Gebiet der Regionalentwicklung. Drei von neun möglichen Podestplätzen waren für Bürgermeister aus unserem Bezirk reserviert (siehe auch Seite 19). Unter 144 genannten Kandidaten aus dem Steirerland machten Kirchberg sowie Straden...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Florian Gölles (M.) und seine Partner holten sich in der Landeshauptstadt Gold ab. | Foto: Frankl
1

Unser Bezirk ist ganz klar die Nummer eins

Kirchberg sowie Straden und Gnas sind die Zukunftsgemeinden der Steiermark. Neun Podiumsplätze waren zu vergeben. Und die Südoststeiermark räumte ab wie kein zweiter Bezirk – allen voran Kirchberg an der Raab. Florian Gölles trat stellvertretend fürs Team aufs oberste Treppchen. Seine Gemeinde hat den Ortskern des Jahres und belegte in der Kategorie bis 3.000 Einwohner Platz eins im Land. Straden und Gnas holten jeweils Bronze. Was für ein Fest in der Aula der Alten Universität – die...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Freibrief in jedem (Krankheits-)Fall

Viele Menschen gehen krank zur Arbeit, weil sie um ihren Job fürchten. Diese Angst ist nicht immer unbegründet. Krankenstand führt oft zu Entlassung unter anderem Vorwand oder Kündigung. Nun könnte ein OGH-Urteil zusätzlich Druck auf Arbeitnehmer ausüben. Höchstrichter kamen zum Urteil, dass Menschen im Krankenstand – sofern der Genesungsprozess nicht beeinträchtigt wird – sinngemäß in einem zumutbaren Ausmaß und unter gewissen Voraussetzungen und Vorzeichen, etwa wenn ein wirtschaftlicher...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Am Ende zahlen sowieso immer wir

Niemand kennt Ausmaß und Folgen des Hypo-Schlamassels – nicht die Finanzexperten, keinesfalls die Regierung und am wenigsten die Steuerzahler. Nur das Schicksal weiß die Antwort auf die Frage nach dem tatsächlichen Minus. Das verhält sich seit der Zeit so, in der Banken begonnen haben, ihr Kerngeschäft nur noch der Wahrung des guten Scheines wegen quasi zu dulden. Die Bezifferung des Schadens ist spekulativ, die Dimension der Emotionen aber offensichtlich. Die Menschen sind zornig und nicht...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Mario Hofer (2.v.l.) lud die Gäste auf sein neues Zimmer im Lava Inn ein.

Hotelier zeigt uns sein Zimmer

Leidenschaftliche Romantik und Genusshöhepunkte im dritten Stock des Lava Inn. Eine ehemalige Wohnung im dritten Stock seines Lava Inn in Feldbach ließ Mario Hofer zu einem neuen exklusiven Hotelbereich umgestalten. Im Rahmen einer Open-House-Veranstaltung mit Jazzmusik und Verkostung von Teespezialitäten mit Beatrix Kögler führte der Geschäftsführer persönlich durch das 4-Sterne-Haus. Gleichzeitig feierte die illustre Gästeschar mit Vulkanland-Obmann LAbg. Josef Ober, Tourismuschef Vizebgm....

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Sicherheitsgefühl für Kriminelle

Achteinhalb Jahre liegt die Zusammenlegung von Polizei und Gendarmerie zurück. Pos-ten wurden damals aufgelassen. Acht Jahre später sollte der Dorfpolizist vom Ideenstapel der Innenministerin laufen. Mit ihm will man das subjektive Sicherheitsempfinden heben. Der Dorfpolizist als Ansprechpartner soll am täglichen Leben teilnehmen. Heute sperrt Mikl-Leitner landesweit 23 Stellen zu. Paradoxe Schussfolgerung: An der Sicherheit würde sich nichts ändern. Wenn heute jemand die Polizei brauche, denke...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Andrea Keinrath (l.), Albena Obendrauf und Bürgermeister Kurt Deutschmann betreiben erfolgreich Integration.

Zwei Damen führen zueinander

Integration: EU und Ministerium fördern zwei Wegbereiterinnen in Feldbach. Die jüngste Deutschoffensive in Feldbach ist eine Weiterentwicklung des Programmes vor zwei Jahren. Die Stadt will gemeinsam mit der Gesellschaft "Innovative Sozialprojekte" (Isop) die kommunale Integration vorantreiben. Gelingen soll das durch den Erwerb spezieller Sprachkenntnisse. Das Projekt wird zu 100 Prozent mit Geld aus dem Europäischen Integrationsfonds und vom Innenministerium gefördert. 114.000 Euro lassen es...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Weidinger studiert die Liste und kann es noch immer nicht fassen: Der Posten in St. Anna muss zusperren.

Die Polizei von der Grenze abgezogen

Nach 100-jähriger Präsenz in St. Anna muss die Polizei das Feld räumen. St. Anna am Aigen verliert seine Polizei. Noch beherbergt die Weinbaugemeinde eine von 23 betroffenen Dienststellen im Land. Ende Juni wird der Posten dicht gemacht. Die sechs Beamten wechseln nach Bad Gleichenberg. Bundesweit werden 122 Inspektionen geschlossen. Im Bezirk sieht man sich mit der Schließungswelle allerdings alleine konfrontiert. Die Bürgermeister sind außer sich, seit Innenministerin Johanna Mikl-Leitner ihr...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Grüß Gott: Dechant Weingartmann (3.v.l.), Pfarrer und Regioteammitglieder.

Wir sollen wieder grüßen lernen

Auf dem Diözesanen Weg 2012-2018 kommt man am anständigen Grüßen nicht vorbei. In der katholischen Kirche der Südoststeiermark ist eine Diskussion über das Grüßen entflammt. Ein sogenanntes Regioteam mit dem Vorsitzenden Alois Ulrich aus St. Anna am Aigen hat dieses Thema aufgriffen und zum Inhalt seiner Arbeit gemacht. Man will den religiösen Gruß flächendeckend in den Dekanaten Feldbach und Radkersburg wieder zu einem fixen Bestandteil einer christlichen Lebenskultur machen. "Als Kind war...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger
Redaktionsleiter Heimo Potzinger

Von Schminkzeug zu Rüst- und Werkzeug

Das "Grüß Gott" hat in unserer Region eine lange Tradition. Doch Traditionen müssen auch gepflegt werden. In Zeiten von Isolierung und Individualisierung – zweifellos Nährboden für Egoismus, Misstrauen und Eigenbrötlertum – sind die guten Bräuche und Sitten ins Hintertreffen geraten. Dabei sind gerade sie es, die die Basis für nachhaltige Identitätsstiftung in der Region legen und in respektvollem Miteinander und gegenseitiger Wertschätzung zum Ausdruck kommen. Grüßen ist Lebenskultur – und in...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Heimo Potzinger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.