Redemptoristen

Beiträge zum Thema Redemptoristen

In der St. Alfons Kirche in Leoben feierten Gläubige und Geistliche eine feierliche Messe zu Ehren des Kirchenpatrons.  | Foto: Werner Pregetter
3

St. Alfons Kirche Leoben
Eine Festmesse zu Ehren des Kirchenpatrons

Die St. Alfons-Gemeinschaft in Leoben zelebrierte am Wochenende ihren Kirchenpatron, den Heiligen Alfons von Liguori, mit einer Festmesse. Pater Martin Leitgöb reflektierte in seiner Predigt die Worte des Hl. Alfons. LEOBEN. Gläubige und Geistliche versammelten sich am Wochenende in der St. Alfons Kirche in Leoben. Die Kirche, die einst dem Redemptoristenorden angehörte, diente als heiliger Ort für eine besondere Messe, die von Pater Provinzial Martin Leitgöb zu Ehren des Hl. Alfons von Liguori...

Nachruf
Pater Franz Hofstätter ist im 92. Lebensjahr gestorben

Der 91-Jährige erholte sich von unglücklichen Stürzen und nachfolgenden Operationen nicht mehr. Er ist am 22. April  im Alten- und Pflegeheim Attnang-Puchheim verstorben. ATTNANG-PUCHHEIM. Pater Franz Hofstätter wurde am 15. November 1931 in Sierning geboren. 1954 trat er in Mautern in der Steiermark in den Orden der Redemptoristen ein. Am 17. Juli 1960 empfing er die Priesterweihe. Über viele Jahre war P. Hofstätter Erzieher an den Juvenaten in Ried und in Katzelsdorf, wo er am Gymnasium auch...

Gedanken
Serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde übernimmt Herz-Jesu-Kirche in Innsbruck

(dibk) Im Sommer 2019 werden die Redemptoristen ihr Kloster in Innsbruck in der Maximilianstraße verlassen. Das Klostergebäude wird zukünftig als Wohnheim für Studierende verwendet und von der Akademikerhilfe geführt. Die Kirche wird an die serbisch-orthodoxe Kirchengemeinde übergeben. „Mit dem Stift Admont haben wir Redemptoristen einen Partner ins Boot geholt, damit das Haus in eine gute Verwendung übergeführt werden kann“, betont der Provinzial der Redemptoristen P. Alfons Jestl in Wien und...

Segnung der Ehrentafel. | Foto: Werner Robert Pregetter
3

Pater Janauschek soll selig gesprochen werden

Der ehemalige Leobener Redemptorist Pater Wilhelm Janauschek wird selig gesprochen. LEOBEN. Der ehemalige Leobener Redemptorist Pater Wilhelm Janauschek steht vor der Seligsprechung. Beim St.-Alfons-Fest wurde ihm zu Ehren eine Ehrentafel gesegnet, die sich links am Eingang der St. Alfonskirche in Leoben befindet. Leben  Pater Wilhelm Janauschek wurde am 19.10.1859 in Wien geboren. Sein frommer Lebensweg begann in Mautern in der Steiermark, wo er Theologie studierte und zum Priester geweiht...

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben

Erich Miksits: Die Redemptoristenkirche in Bildern

Foyer Neues Rathaus, Erzherzog Johann-Straße 2, Tel. 03842/4062-442 Ausstellungseröffnung: 2. Februar 2017, 18.30 Uhr Wann: 03.03.2017 18:30:00 Wo: Neues Rathaus, Erzherzog Johann-Straße 2, 8700 Leoben auf Karte anzeigen

  • Stmk
  • Leoben
  • MeinBezirk.at/ Leoben
Bartholomaios I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel (Mitte), beim Festgottesdienst.
13

Eine Kirche für alle Christen

Die Leobener Klosterkirche St. Alfons wird zu einem besonderen Ort der ökumenischen Begegnung. LEOBEN. Bartholomaios I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel und weltweites Ehrenoberhaupt von 250 Millionen orthodoxen Christen, hat seinen Aufenthalt in Österreich genutzt, um der Kirche St. Alfons in Leoben einen Besuch abzustatten. Grund war die Übergabe der ursprünglich vom Orden der Redemptoristen geführten katholischen Klosterkirche an die griechisch-orthodoxe Kirche. Sie soll in Zukunft...

REDEMPTORISTENKIRCHE ST. ALFONS IN LEOBEN WIRD AN ORTHODOXE CHRISTEN ÜBERGEBEN – NEUSTART ALS ÖKUMENISCHER TREFFPUNKT FÜR CHRISTEN BEIDER KONFESSIONEN

Bartholomaios I., Ökumenischer Patriarch von Konstantinopel und Ehrenoberhaupt von 250 Mio. orthodoxen Christen weltweit, wird seinen Österreich-Aufenthalt nutzen, um der feierlichen Übergabe der Kirche am 9. November in Leoben persönlich beizuwohnen. Im Jahre 2010 hat der letzte Redemptorist Leoben verlassen. Der Orden selbst hat in Folge das traditionsreiche Redemptoristen-kloster zu einem topmodernen Wohn- und Studentenhaus umgebaut, welches heute den Namen Haus St. Alfons trägt und ein...

Hohe Auszeichnung für Kustos Karl Mlinar

LEOBEN, WIEN. Der ehrenamtliche Kustos der Klosterkirche St. Alfons Leoben Karl Mlinar wurde zum Ehrenmitglied der Kongregation des Redemptoristenordens ernannt. Der Provinzial der Redemptoristen Österreich Pater Lorenz Voith überreichte Mlinar die Urkunde anlässlich der Feierlichkeiten zum hundertjährigen Jubiläum des Hl. Klemens als Stadtpatron in Wien. Nach dem Wegzug der Redemptoristen-Patres aus Leoben im Jahr 2008 hatte Karl Mlinar mit seinen Mithelfern die großherzige Sorge für die...

Pater Otto Parzer hat sein ewiges Ziel erreicht

PINSDORF/ATTNANG-PUCHHEIM. In der Nacht zum 10. Oktober 2013 ist der Redemptorist Pater Otto im 75. Lebensjahr heim gegangen. P. Koch, Rektor in Puchheim, betonte beim Requiem: "Das ganze Leben war für Otto eine Bergwanderung. Dort holte er sich die Kraft für den Alltag, für die Seelsorge, für den Dienst in der Pfarre. Jetzt hat er seinen Gipfel erreicht!" Otto Parzer wurde am 12. November 1938 in Stocket, Gemeinde Eschenau geboren. 1957 entschloss er sich in die Ordensgemeinschaft der...

Herz-Jesu-Kirche: Pfarr- und Klosterkirche

Die Redemptoristen bekamen 1897 von Bischof Franz Maria Doppelbauer einen Teil des Bauerngutes Löfflerhof geschenkt. Geweiht wurde die darauf befindliche Herz-Jesus-Kirche schließlich 1903. Der Sakralbau ist eine romanische Stilkopie, die ein vortretendes Querschiff besitzt. Im Inneren sind die Schiffe durch Rundbögen auf Säulen unterteilt. Mit ihrem charakteristischen Erscheinungsbild prägt die Kirche die Wienerstraße, wie kaum ein anderes Bauwerk.

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
2

Musikfest des "Clemens Maria Hofbauer-Gymnasiums" in Katzelsdorf

Am 20. Mai 2011 veranstaltete das "Clemens Maria Hofbauer-Gymnasium" in Katzelsdorf ihr traditionelles Musikfest. Mit dabei die tolle Nachwuchsband "After Eight" der Franz Schubert Musikschule, die einige Lieder aus ihrem Repertoire zum Besten gaben. Eine Spitzenveranstaltung, die auch die Zusammenarbeit mit den umliegenden Musikschulen fördert. Einige Mitglieder dieser Band sind Schüler des "Clemens Maria Hofbauer-Gymnasiums" in Katzelsdorf. Wann: 20.05.2011 18:00:00 Wo: Clemens Maria Hofbauer...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.