Regen

Beiträge zum Thema Regen

Regenschauer breiten sich in der Steiermark aus. | Foto: Weigl
4

In der Steiermark
Bis Sonntag sind immer wieder Unwetter möglich

Die Wetterlage bleibt instabil: Von Donnerstag bis Sonntag sind in der gesamten Steiermark immer wieder Unwetter möglich. Sonnig und mild wird es meist nur vormittags. STEIERMARK. Die meteorologische Lage über der Steiermark bleibt weiterhin äußerst instabil. Bereits seit Donnerstag-Mittag bilden sich über den Bergen der Obersteiermark wieder Quellwolken, die sich laut Geosphere Austria (vormals ZAMG) bald über das ganz Land ausbreiten werden. Daraus sollen am Nachmittag gewittrige...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Bei Regen und Dunkelheit ereignete sich Dienstagabend ein Verkehrsunfall in Bürmoos. (Symbolbild) | Foto: pixabay.com
3

Verkehrsunfall in Bürmoos
Zusammenstoß bei Dunkelheit und Regen

Im Bereich der Kreuzung Ignaz-Glaser Straße und Ritter von Mertensstraße in der Gemeinde Bürmoos kam es Dienstagabend, den 21. Mai, zu einem Zusammenstoß zweier Verkehrsteilnehmer. Das Rote Kreuz und die Salzburger Polizei waren im Einsatz. BÜRMOOS. Wie die Salzburger Polizei berichtet, war zum Unfallzeitpunkt ein 16-Jähriger mit seinem Kleinkraftrad auf der Bürmooser Landstraße, L115, in Richtung Bürmoos unterwegs, als ein 64-jähriger Pkw-Lenker, laut eigener Angaben von der Ritter von...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Carmen Kurcz
Das Ortsgebiet von Schöder war betroffen. | Foto: FF Krakaudorf
11

Bereich Schöder
Heftiges Unwetter hielt sechs Feuerwehren in Atem

Ein Unwetter mit heftigen Regenfällen, Hagel und Gewitter entlud sich am Freitagabend im Bereich Schöder und sorgte punktuell für Überflutungen - sechs Feuerwehren waren im Einsatz. MURAU. Binnen kürzester Zeit sind am Freitagabend im Bereich Schöder rund 65 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen, auch Hagel mischte sich darunter. Das war zu viel für Hänge und Felder. Die Folgen waren mehrere Schadstellen, Vermurungen, kleinere Hangrutschungen und überflutete Keller. Hilfe der Nachbarn Neben der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehren waren im Dauereinsatz. | Foto: BFV Hartberg
7

Süd- und Oststeiermark
100 Feuerwehreinsätze bei heftigen Unwettern

Regen, Hagel und heftige Gewitter haben am Fronleichnamstag vor allem die Feuerwehren in der Süd- und Oststeiermark auf Trab gehalten. Die Obersteiermark wurde weitgehend verschont. STEIERMARK. Heftige Unwetter sind am Donnerstag über die Steiermark gezogen. Während die Obersteiermark weitgehend verschont wurde, hat es vor allem die Oststeiermark mit voller Wucht erwischt. Knapp 100 Feuerwehreinsätze waren in diesem Bereich nötig. Rund 75 Feuerwehren mussten laut Landesverband in den Bezirken...

  • Steiermark
  • Stefan Verderber
Alleine von der Freiwilligen Feuerwehr Wallern standen 42 Mann im Einsatz.  | Foto: FF Wallern
9

Großeinsatz in Wallern an der Trattnach
Starkregen überschwemmte Wallern

Am Abend des 5. Juni gingen große Regenmengen innerhalb kurzer Zeit über der Gemeinde Wallern an der Trattnach nieder. Mehrere Feuerwehren standen im Einsatz. WALLERN AN DER TRATTNACH. Montagabend um 19:27 Uhr erfolgten über den Notruf 122 die ersten Alarmierungen zu verschiedenen Einsatzorten. Da die Schadenslage sich weiter verschärfte wurden von der Einsatzleitung weitere Feuerwehren hinzugezogen. „In Summe waren zehn Feuerwehren mit 155 Einsatzkräften bis in die Nacht hinein mit Pump- und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Bagger räumen die Schutzbauten zur Vorbereitung für die kommenden Unwetter frei. | Foto: WLV
10

Unwetter im Pinzgau
Vorbereitungen für Gewitter laufen auf Hochtouren

Bereits die letzten zwei Wochen kämpften Einsatzkräfte und Wildbach- und Lawinenverbauung im Pinzgau mit schweren Unwettern. Donnerstag Nachmittag werden weitere starke Niederschläge erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. SAALBACH-HINTERGLEMM. Unter großem Zeitdruck werden derzeit Schutzbauwerke in Saalbach-Hinterglemm geräumt, um bestmöglich für erneute Unwetter gerüstet zu sein. Erst am Montag wurden zwei Sperren durch Gewitter mit Schutt und Holz gefüllt. Diese müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
Feuerwehr (Symbolfoto). | Foto: Peter J. Wieland
4

Gewitter über Salzburg
Viele Feuerwehren standen im Unwetter-Einsatz

Eine starke Unwetterfront zog am Sonntagabend über das Bundesland Salzburg und sorgte im Pinzgau, Pongau, Tennengau und Flachgau für einige Feuerwehreinsätze. Die Aufräumarbeiten werden auch am Pfingstmontag durchgeführt, wie es seitens des Landesfeuerwehrverbandes hieß. SALZBURG Eine starke Unwetterfront zog am Sonntag, 5. Juni 2022, über das Bundesland Salzburg und sorgte vielerorts für einige Feuerwehreinsätze. Betroffen waren laut dem Landesfeuerwehrverband Salzburg die Bezirke Pinzgau,...

  • Salzburg
  • Peter J. Wieland
Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren heute mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt.  | Foto: FF Stadl an der Mur
1 12

Feuerwehreinsätze in Murau
Aufräumarbeiten nach Unwetter

Aufgrund des Unwetters am gestrigen Nachmittag musste die Feuerwehr Stadl an der Mur gleich zu mehreren Einsatzorten ausrücken.  STADL/MUR. Am Sonntagnachmittag durchstreifte ein heftiges Unwetter das Gemeindegebiet. Die Freiwilligen Feuerwehren Stadl an der Mur und Einach waren noch am Montag mit den Aufräumarbeiten einige Stunden beschäftigt. Sie waren mit insgesamt 55 Mitgliedern im Einsatz. EinsätzeDie Feuerwehr Stadl an der Mur musste mit 3 Fahrzeugen und 20 Mitgliedern ausrücken, um...

  • Stmk
  • Murau
  • Julia Gerold
Der Einsatz in Kienberg dauerte bis in die Abendstunden.  | Foto: FF Obdach
3

Unwettereinsatz
Hagelunwetter in Obdach

Am Sonntag gab es ein kurzes, aber schweres Hagelunwetter nahe Obdach. Die Feuerwehr rückte aus.  KIENBERG. Die Sirenen ertönten um 16.23 Uhr. Das Hagelunwetter hatte ein Dach eines Wirtschaftsgebäudes mit angebauten Wohnhaus im Ortsteil Kienberg stark beschädigt. Die Freiwillige Feuerwehr Obdach rückte aus. "Das war der einzige Einsatz. Es gab keinen starken Regen. Nur punktuell für etwa zehn Minuten gab es ein Hagelunwetter", berichtet Kommandant Ewald Leitner. Somit hält sich der Schaden in...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Einsatzkräfte versorgten die Verletze auf 2.550 Metern Höhe und bereiteten sie auf den Abtransport vor. | Foto: Bergrettung Rauris
6

Polizeimeldung
Eine Bergsteigerin wurde in Rauris verletzt gerettet

Die Bergrettung Rauris wurde gestern Nachmittag zu einem Einsatz gerufen. Eine 54-jährige Bergsteigerin hatte sich auf 2.550 Metern Höhe verletzt und konnte nicht mehr weiter. RAURIS. Die 54-jährige Frau rutschte beim Abstieg von der Rojacher Hütte, im Bereich Sonnblick/Goldberggrupe auf circa 2.550 Metern Höhe beim Abstieg auf einem Schneefeld aus. Sie verletzte sich an einem Felsen schwer und konnte nicht mehr weiter. Ihre beiden Begleiter alarmierten die Einsatzkräfte.  Rettung per Heli...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Sarah Braun
Große Mengen an Niederschlag hielten die Feuerwehr in Thalheim bei Wels auf Trab. | Foto: laumat.at/Gabriel Prammer
10

Überflutete Keller
Unwettereinsatz für die Feuerwehr in Thalheim

Eine weitere Unwetternacht hielt die Feuerwehr auch in Thalheim bei Wels auf Trab. THALHEIM. Wie auch schon in den letzten Tagen wurde Oberösterreich erneut von heftigen Unwettern heimgesucht. Sturmböen und starker Regen führten zu Überflutungen. Die große Menge an Niederschlag sorgte unter anderem in Thalheim bei Wels für überflutete Keller. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren hier tatkräftig im Einsatz, um beschädigte Straßen und Wege freizumachen und auch die Keller vom Wasser zu...

  • Wels & Wels Land
  • Nadine Jakaubek
Umgestürzte Bäume lagen auf Straßen. | Foto: FF/Zeiler
3

Murau/Murtal
Unwetter zog über Knittelfeld und Neumarkt

Umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer hielten die Feuerwehr in Atem. KNITTELFELD. Eine kurze Nacht war es von Mittwoch auf Donnerstag für die Einsatzkräfte im Raum Knittelfeld. Ein Sturm, Regen, Blitz und Donner brachten die Feuerwehrmänner um ihren Schlaf. Die Gewitterfront dauerte zwar nur wenige Minuten, sie sorgte trotzdem für mehrere Einsätze der Feuerwehren Knittelfeld, St. Margarethen und Kobenz. Aufräumen Insgesamt 78 Helfer mussten Keller auspumpen, Häuser schützen und verlegte...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Lenkerin wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades in das LKH Wolfsberg gebracht. | Foto: RMK

Reisberg/Wolfsberg
15-Jährige verunfallte auf regennasser Fahrbahn

Heute in der Früh verlor eine junge Mopedlenkerin in einer scharfen Kurve die Kontrolle über ihr Fahrzeug. WOLFSBERG. Am Freitag, 11. Juni 2021, war eine 15-jährige Lavanttalerin gegen 6.30 Uhr mit ihrem Moped auf einer Gemeindestraße in Reisberg, Gemeindegebiet von Wolfsberg, unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve verlor sie aufgrund der regennassen Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam zu Sturz. Sie wurde mit Verletzungen unbestimmten Grades von Rettungskräften in das...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Die Feuerwehr musste Sandsäcke einsetzen. | Foto: FF/Horn

Murau
Feuerwehr musste Hang absichern

Nach heftigen Regenfällen kam es zu Hangrutschung in der Gemeinde Ranten. MURAU. Die starken Regenfälle vom Wochenende haben den Boden so aufgeweicht, dass es im Ortsteil Seebach der Gemeinde Ranten zwischen einem Wirtschaftsgebäude und einem Wohnhaus zu einer Hangrutschung kam. Die Feuerwehr Ranten musste am Sonntag zur Hangsicherung ausrücken. Handarbeit 35 Mitglieder waren im Einsatz, um die Abrissstelle mit Planen und Sandsäcken abzudecken. Zur Unterstützung wurde auch die Feuerwehr...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Auch Grundstücke waren betroffen. | Foto: FF/Freigassner
1 4

Murtal
Unwetter sorgte für Überflutungen

Am Donnerstag war der Raum Weißkirchen betroffen. Dabei hat sich das neue Katastrophenlager bewährt. WEISSKIRCHEN. Gleich an drei Tagen haben diese Woche Unwetter in der Steiermark gewütet. Am Mittwoch waren unter anderem Teile des Bezirkes Murau betroffen. Am Donnerstag hat es die Gemeinde Weißkirchen erwischt. Die Feuerwehr Weißkirchen wurde aufgrund mehrerer kleinräumiger Überschwemmungen im Raum Größenberg-Schwarzenbach alarmiert. Überflutungen Der Georgnerbach und der Schwarzenbach sind...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Teufenbach musste Bäume von der Straße räumen. | Foto: FF/Horn
1

Murau/Murtal
Bäume sind auf Straße gestürzt

Die Bezirke Murau und Murtal sind aber vom Unwetter großteils verschont geblieben. MURAU. Ein heftiges Unwetter mit starken Windspitzen ist am Samstag über die Obersteiermark gezogen. Die Bezirke Murau und Murtal wurden davon glücklicherweise nur gestreift. Trotzdem musste die Feuerwehr Teufenbach in den Abendstunden ausrücken. Auf der Lambachbichlstraße waren mehrere Bäume umgestürzt. Murtal verschont Die Feuerwehr war mit 20 Mitgliedern und zwei Fahrzeugen im Einsatz, um die Bäume von der...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Eine Unterführung in Knittelfeld stand unter Wasser. Foto: Zeiler
1 3

Unwetter hat das Murtal gestreift

Feuerwehren Knittelfeld und Spielberg mussten zu Überschwemmungen ausrücken. MURTAL. Heftige Unwetter sind am Montagabend über die Steiermark gezogen. Hauptsächlich betroffen von Starkregen und Hagel waren der Raum Graz, die Süd- und Südoststeiermark. Die Ausläufer haben allerdings auch bis in den Bezirk Murtal gereicht. In Knittelfeld und Spielberg kam es zu Überschwemmungen. Überschwemmt "Durch die enormen Regenmengen binnen kürzester Zeit wurde eine Eisenbahnunterführung in Knittelfeld rund...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Heftige Unwetter im östlichen Niederösterreich. Der intensive Regenfall setzte etwa Gemeinden im Bezirk Mistelbach unter Wasser. | Foto: FF Bockfließ
1 6

Nach Unwettern in Niederösterreich: Land hilft mit Katastrophenfonds

Um Betroffenen der schweren Unwetter in Niederösterreich zu helfen, gibt das Land Mittel aus dem Katastrophenfonds frei. Denn "Niederösterreich steht zusammen, wenn Hilfe benötigt wird", so Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Schwere Unwetter sorgten in den vergangenen Tagen und Nächten für erhebliche Schäden in Niederösterreich. Besonders der östliche Landesteil mit Gänserndorf, Mistelbach und Bruck an der Leitha litt massiv. "Niederösterreich steht zusammen" In einer ersten Aussendung...

  • Niederösterreich
  • Martin Rainer
Unwetter, Feuerwehr-Einsatz, Buchschachen, Oberwart
3 3

Feuerwehreinsatz Unwetter in Buchschachen / Region Oberwart

Oberwart Mi. 21. Juni 2017 / 15 Uhr: Wunderschöner Sommertag aber es beginnt zu schnell zu regnen dann folgt sofort heftiges Unwetter mit Starkregen und Sturmböen in Buchschachen, Markt Allhau, Region Oberwart. Die orkanartigen Böen haben um 15 Uhr am 21. Juni 2017 viele kräftige Bäume entwurzelt. Ich war live vor Ort und habe diese Fotos mit meinem Telefon am Verbindungsweg von Oberwart nach Buchschachen fotografiert. Vielen Dank an die Einsatzmannschaft. Schon nach kurzer Zeit konnte ich...

  • Schwechat
  • RenatA PantherA
Foto: www.einsatzdoku.at
20

Zwei Verletzte auf der Südautobahn

Strömender Regen führte zwischen Seebenstein und Grimmenstein zu Unfällen. Zwei Unfälle auf der A2 zwischen Seebenstein und Grimmenstein fordern die Einsatzkräfte. BEZIRK NEUNKIRCHEN (www.einsatzdoku.at). Am Freitagabend ereigneten sich zwei Verkehrsunfälle auf der Südautobahn (A2) zwischen Seebenstein und Grimmenstein. Gegen 18:30 Uhr überschlug sich auf der regennassen Richtungsfahrbahn Wien im Bereich Strassenkilometer 60 ein Pkw in den Strassengraben. Das Fahrzeug blieb neben der Fahrbahn...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.