Regen

Beiträge zum Thema Regen

Ein Italientief sorgt für Regen, wobei von Süden her auch Gewitter mit eingelagert sein können.  | Foto: ZAMG

Regenwarnung für Kärnten
Teilweise werden über 100 Liter erwartet

In den nächsten Tagen ist in Teilen Kärnten mit kräftigen Regenschauern zu rechnen. Teilweise setzen sich auch Gewitter durch. MeinBezirk sprach mit Alexander Hedenig, Meteorologe der GeoSphere Austria. KÄRNTEN. In den kommenden Tagen wird es in Kärnten regnerisch. Teils ist mit enormen Niederschlagsmengen zu rechnen. In der Nacht vom heutigen Donnerstag auf Freitag liegen die Hotspots in den Karnischen Alpen, im Oberen Gailtal und im Lesachtal. Aber auch im Unteren Drautal werden laut dem...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Am Dienstag wird es bewölkt und regnerisch. Zum Niederschlag können sich außerdem ein paar Schneeflocken mischen.  | Foto: Johannes Reiterits
Aktion 2

Wetterprognose für Wien
Vereinzelt Schneeflocken am Dienstagmorgen

Nach einem kühlen Start in die Woche geht es auch am Dienstag, 23. April, ähnlich frisch weiter. Den Regenschirm sollte man einpacken.  WIEN. Die Wolken am Himmel begleiten die Wienerinnen und Wiener auch im Laufe der Woche weiter. Am Dienstag, 23. April, ist es von früh bis spät bedeckt. In weiten Teilen der Stadt regnet es. Damit ist vor allem am Vormittag, sowie erneut am Abend zu rechnen. Bei Temperaturen um die 3 Grad in der Früh können sich zum Regen ein paar Schneeflocken mischen. Auch...

  • Wien
  • RegionalMedien Wien
Im Gailtal - am Bild die Region um den Presseggersee - regnete es Donnerstagvormittag bereits. | Foto: MeinBezirk.at
1

Genuatief
Im Westen viel Schnee, sonst starker Regen in Kärnten

Am Freitag steuert ein ausgeprägtes Genuatief Feuchtigkeit nach Kärnten. Es wird teils intensiver Niederschlag erwartet. MeinBezirk erkundigte sich bei Gerhard Hohenwarter, Meteorologe bei der GeoSphere Austria.  KÄRNTEN. Gerhard Hohenwarter schildert die Wettersituation für Freitag: "Wir haben ein ausgeprägtes Tief über Italien, welches uns die Feuchte von Süden aus heraufschickt. Der meiste Niederschlag wird entlang der südlichen Landesgrenze fallen, das heißt vom Plöckenpass bis zum...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
Ende November und Anfang Dezember kann man in Wien mit leichtem Schnee, der sich zu Niederschlag wandelt, rechnen.  | Foto: Kautzky
2

Wetterprognose
Von Regen zu Schnee - jetzt droht Glatteis in Wien

Nur noch ein Tag, dann bricht der letzte Monat des Jahres an. In Wien werden Schnee, Niederschlag und viele dicke Wolken erwartet.  WIEN. Der 30. November gestaltet sich trüb und zumeist noch niederschlagsfrei. Die Frühtemperaturen liegen bei 0 Grad. Erst in der Nacht fallen dann erste Schneeflocken. Der Wind weht schwach aus dem Ostes. Die Tageshöchsttemperaturen erreichen rund 2 Grad. Ganztägig trüb ist es auch am Freitag, 1. Dezember. Die Wienerinnen und Wiener können mit leichtem...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
Grund sowie Ort des Schadens konnte man nicht preisgeben. Jedoch ist geplant, dass die Verkehrsbeeinträchtigungen voraussichtlich bis Samstag, 4 Uhr, dauern werden. (Symbolfoto) | Foto: VVT/Oss
6

Neuigkeiten aus Wien
Zug-Chaos, Klimaprotest und Rekord-Regen

Was war heute in Wien los? Wir haben die Meldungen des Tages im Überblick! Gleisschaden sorgt für Verzögerungen auf S-Bahn-Stammstrecke Klimaprotest vor Verbund-Zentrale in Wiener Innenstadt Der Herzerlbaum leuchtet wieder am Wiener Christkindlmarkt Drei Männer beim Angeln mit Messer bedroht - Frau festgenommen So viel hat es in den letzten 24 Stunden in Wien geregnet Der "Kulturraum Neruda" sperrt bald zu

  • Wien
  • Kevin Chi
Weitere ergiebige Niederschläge ab Donnerstagnachmittag, 2. November, prognostiziert | Foto: skn
2

Heftige Niederschläge
Ab Donnerstag für Teile Tirols erneut Warnstufe "Orange"

Ab Donnerstagnachmittag lassen erneute heftige Niederschläge die Gefahr für Hangrutschungen, Muren und Überflutungen ansteigen. GeoSphere Austria gibt Warnstufe "Orange" aus. TIROL. Am Mittwoch gibt es eine kurzzeitige Regenpause, doch am Donnerstag drohen ab Nachmittag weitere ergiebige Niederschläge. Die GeoSphere Austria gibt für die kommenden Tage eine weitere Wetterwarnung der Stufe 3 von 4 (Orange) aus. Die Wettermodelle zeigen laut aktuellem Kenntnisstand, dass es ab Donnerstagnachmittag...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der Dienstag bringt Regen nach Wien. | Foto: Craig
2

Wetter in Wien
Regenschauer, Wind und milde Temperaturen an Halloween

Der Dienstag der 31. Oktober wird ein regnerischer Tag. Obwohl die Temperaturen zwischen 11 und 15 Grad vergleichsweise mild bleiben, ist der Herbst nun wirklich in der Stadt angekommen. WIEN. Die Nach auf Dienstag bringt der Stadt dichte Regenwolken, die auch in den Morgenstunden über Wien niedergehen. Am Vormittag des 31. Oktober ist es ein kräftiger Westwind, der durch die Stadt zieht, er lässt am Nachmittag nach. Dafür ist es mit dem Regen wohl auch am Nachmittag noch nicht vorbei. Um die...

  • Wien
  • Martin Zimmermann
Der Wienerwald braucht dringend Niederlag. Es fällt seit Jahren zu wenig Regen. | Foto: RMA Archiv
1 2

MA49 schlägt Alarm
Der Wienerwald trocknet aus - Bäume sterben ab

Zu wenig Niederschlag und zu hohe Temperaturen machen dem Wienerwald zu schaffen. Der Klima, Forst- und Landwirtschaftsbetrieb der Stadt Wien (MA49) schlägt Alarm - erste Bäume sterben bereits ab. WIEN. Die sommerlichen Temperaturen bleiben uns auch im Oktober erhalten. Was Sonnenanbeter freut, ist für den Wienerwald die reinste Tortur. Die Bäume brauchen dringend Regen. Wie ORF Wien berichtet, droht der Wienerwald auszutrocknen. Niederschlag wird dringend herbeigesehnt. Schon seit zwei Jahren...

  • Wien
  • Michael Payer
Am Mittwochabend trafen heftige Unwetter den Osten des Landes. | Foto: Stefan Dorner, Hannes Reithofer, Dieter Eidler-Ster - FF Krumbach
14

Hagel zerstörte Weingärten
Unwetter fegten über Osten des Landes

Am Mittwochabend trafen heftige Unwetter den Osten des Landes. Besonders in Niederösterreich, aber auch in Wien waren die Einsatzkräfte aufgrund der Regenmassen gefordert. Die Bundeshauptstadt erlebte sogar den blitzreichsten Tag seit mehr als zwei Jahren. In Niederösterreich wurde nicht nur ein neuer Regenrekord verzeichnet, sondern auch die Weingärten kurz vor der Lese verwüstet. NIEDERÖSTERREICH/WIEN. Wie so oft in diesem Sommer zogen am Mittwoch heftige Unwetter über das Land hinweg. Dieses...

  • Magazin RegionalMedien Austria
Christian Amberger beim Lokalaugenschein am Altbach. | Foto: WLV
11

Sieghartskirchen und Kirchberg
Analyse der Unwetter im Bezirk Tulln

Im Raum Sieghartskirchen und Kirchberg am Wagram führten am frühen Abend des 16. August massive Gewitterzellen zu lokalen Überschwemmungen und Verschlammungen. BEZIRK TULLN. Sektionsleiter Christian Amberger von der Wildbachverbauung erläutert, dass wir mit solchen regionalen Niederschlagsereignissen vermehrt und verstärkt konfrontiert sind. Solche Gewitterzellen bilden sich, wenn die starke Sonneneinstrahlung Wasser verdunsten lässt und eine große Menge feuchtwarmer Luft aufsteigt und...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Im Jahr 2022 regnete es mit 140 Tage, mehr als ein Drittel des Jahres.  | Foto: pixabay.com
7

Niederschlag in Salzburg
"Schlecht"-Wetter muss nicht immer schlecht sein

Mehr als ein Drittel des Jahres regnet es in Salzburg. Auch in naher und ferne Zukunft wird sich daran nicht viel ändern. Massive Niederschläge müssen aber nicht immer schlecht sein. Durch sie wird unsere Energieproduktion gesichert und unsere Wälder können ihre Wasserspeicher für den Sommer auffüllen. Bleibt nur das Beste aus den Regentagen zu machen. SALZBURG. In der Stadt Salzburg, wo am Nordrand der Alpen die feuchte Luft aus Mitteleuropa stecken bleibt, sind Regentage keine Seltenheit. Im...

  • Salzburg
  • Carmen Kurcz
Der Felsbrocken hat sich aus einem oberhalb des landwirtschaftlichen Anwesen bestehenden Forstweg vermutlich auf Grund der seit längerem anhaltenden Niederschlägen gelöst. | Foto: stock.adobe.com/tech_studio (Symbolfoto)

Vor ein paar Tagen in Mitterberg
Ein Tonnen schwerer Fels prallte gegen Pkw

Vermutlich aufgrund der ergiebigen Niederschläge in den letzten Tagen löste sich in Mitterberg ein ein Tonnen schwerer Felsbrocken. Dieser prallte in weiterer Folge gegen einen Pkw. Am Fahrzeug entstand Totalschaden. MITTERBERG. Bereits am 11. Mai 2023 gegen 4.00 Uhr hat sich in der Ortschaft Mitterberg, Gemeinde Steinfeld, (Bezirk Spittal/Drau) oberhalb eines landwirtschaftlichen Anwesens ein ca. ein Tonnen schwerer Felsbrocken gelöst. Der Fels rollte über einen Hang und prallte gegen einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Viktoria Koberer
Nicht nur am Villacher Hauptplatz ist der Regenschirm in den kommenden Tagen ein treuer Begleiter. Den meisten Regen bringt der Eisheilige Bonifatius am Muttertag - Sonntag, 14. Mai. | Foto: MeinBezirk.at

Auch der Muttertag wird nass
Die Eisheiligen kommen heuer aus Italien

Heuer machen die Eisheiligen ihrem Namen alle Ehre. Zwei Italientiefs bringen auch in den kommenden Tagen kühles Regenwetter. Der meiste Regen wird am Muttertag erwartet. VILLACH, VILLACH LAND. In Norddeutschland gilt Mamertus, der heute am 11. Mai seinen Tag feiert, als erster Eisheiliger. Bei uns geht es am Freitag, 12. Mai, mit Pankratius los - gefolgt von Servatius (13. Mai), Bonifatius (14. Mai) und der "Kalten Sophie" (15. Mai). Kalte und feuchte Luft aus Italien sorgt bei uns dieser Tage...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Bagger räumen die Schutzbauten zur Vorbereitung für die kommenden Unwetter frei. | Foto: WLV
10

Unwetter im Pinzgau
Vorbereitungen für Gewitter laufen auf Hochtouren

Bereits die letzten zwei Wochen kämpften Einsatzkräfte und Wildbach- und Lawinenverbauung im Pinzgau mit schweren Unwettern. Donnerstag Nachmittag werden weitere starke Niederschläge erwartet. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. SAALBACH-HINTERGLEMM. Unter großem Zeitdruck werden derzeit Schutzbauwerke in Saalbach-Hinterglemm geräumt, um bestmöglich für erneute Unwetter gerüstet zu sein. Erst am Montag wurden zwei Sperren durch Gewitter mit Schutt und Holz gefüllt. Diese müssen...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Philip Steiner
(Symbolfoto) Ortstafel Tamsweg. | Foto: Peter J. Wieland
2

Hochwasser, Muren, Unwetter
Zivilschutzalarm in Tamsweg aufgehoben

Der Zivilschutzalarm in Tamsweg wurde aufgehoben. TAMSWEG. Der Katastrophenschutz der Bezirkshauptmannschaft Tamsweg hat den Zivilschutzalarm für die Marktgemeinde Tamsweg, mit 29. Juni 2022, 17:30 Uhr, aufgehoben.  Das teilte das Landes-Medienzentrum Salzburg – die Kommunikationsdrehscheibe des Landes Salzburg –  mit. Die Lage im Bezirkshauptort des Lungaus werde weiter "genau beobachtet", die Aufräum- und Sicherungsarbeiten seien am Laufen. "Aufgrund der prognostizierten Wetterbesserung und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Um zwei Drittel weniger Niederschläge als sonst fielen heuer im Südburgenland. Für die Landwirtschaft kann das gravierende Folgen haben. | Foto: Helmut Feitzlmayr
Aktion

Trockenheit
Oberwarter Landwirte sehnen sich nach Regen

Viele Bauern blicken zurzeit gebannt in den Himmel: Kommt heute Regen, oder doch nicht! Denn so trocken wie dieser Winter war kaum einer in den letzten Jahrzehnten. In der Landwirtschaft fehlen so viele Niederschläge, dass es bei manchen Kulturen kritisch werden und sich Ernteausfälle nachziehen könnten. OBERWART. Laut Angaben der Hagelversicherung fielen zwischen 1. Jänner und 23. März 30 Millimeter Niederschlag. Im Vergleich zum Durchschnittswert von 75 Millimeter in den vergangenen zehn...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Elisabeth Kloiber
Im Pongau herrscht gerade hohe Waldbrandgefahr. | Foto: pixabay

Kein ergiebiger Regen in kommenden Wochen
Im Pongau herrscht hohe Brandgefahr

Die anhaltende Trockenheit im Bezirk sorgt für eine hohe Gefahr von Waldbränden. Daher hat das Land nun eine Vorkehrung zum Schutz getroffen – Feuer-Anzünden sowie Rauchen sind im Wald von nun an untersagt und können eine Geldstrafe von bis zu 7.270 Euro zur Folge haben. PONGAU. "Aufgrund der herrschenden Witterung ist derzeit im Bezirk St. Johann eine besondere Brandgefahr gegeben. Einer Langzeitprognose der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu Folge ist in den nächsten...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Peter Weiss
Um zwei Drittel weniger Niederschläge als sonst fielen heuer im Südburgenland. Für die Landwirtschaft kann das gravierende Folgen haben. | Foto: Helmut Feitzlmayr

Zwei Drittel weniger Niederschlag
Trockenheit gefährdet Landwirtschaft im Südburgenland

So trocken wie dieser Winter war im Südburgenland kaum einer in den letzten Jahrzehnten. In der Landwirtschaft fehlen so viele Niederschläge, dass bei manchen Kulturen schon jetzt Ernteausfälle abzusehen sind. Fast kein NiederschlagSeit Jahresbeginn sind im Südburgenland kaum nennenswerte Niederschläge zu verzeichnen gewesen. Laut Angaben der Hagelversicherung fielen zwischen 1. Jänner und 23. März im Bezirk Güssing 31 Millimeter Niederschlag. Der Durchschnitt der letzten zehn Jahre lag bei 96...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Abweichung der Sonnenscheindauer vom Klimamittel im Oktober 2021. | Foto: Ubimet
3

Wetter Tirol
Ein Oktober mit viel Niederschlagsdefizit

TIROL. Zwar fällt die Bilanz für den Oktober 2021 insgesamt trocken und sonnig aus, trotzdem war er im Vergleich zum langjährigen Mittel von 1991 bis 2020 eine Spur zu kühl. Markant war auf jeden Fall das große Niederschlagsdefizit. Letzte SommergefühleIn den letzten Wochen des Oktobers zeigte sich der goldene Herbst von seiner schönsten Seite und bereitete uns nochmals letzte Sommergefühle mit höheren Temperaturen. Dabei gab es allerdings auch die ersten Wintergrüße in höheren Tallagen. So...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
2021 brachte den achtwärmsten Sommer der Messgeschichte Dargestellt sind die überdurchschnittlich warmen (rot) und kalten (blau) Sommer im Vergleich zur Klimareferenzperiode 1961-1990, basierend auf dem ZAMG-Datensatz HISTALP Tiefland. Schwarz eingezeichnet ist die geglättete Trendlinie.  | Foto: ZAMG
4

Wetter Tirol
Achtwärmster Sommer der Messgeschichte

TIROL. Der Sommer 2021 liegt allmählich hinter uns und die Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zieht eine vorläufige Klimabilanz. Insgesamt war der Sommer 2021 der achtwärmste Sommer der 255-jährigen Messgeschichte. Von zu trocken bis zu nassDer Juni 2021 war der drittwärmste Juni der Messgeschichte. Sonnige und sehr trockene Tage begleiteten uns den ganzen Juni. Der Juli war im Süden Österreichs sehr trocken, sonst größtenteils nass.  Der August brachte relativ wenig Sonne...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Neuhofen an der Ybbs | Foto: Bfko Amstetten
3

Regen-Hotspot
Unfassbare 137 Liter/m2 Regen fielen in Amstetten am Wochenende

Diese Mengen an Regen fielen am Wochenende in Amstetten. BEZIRK AMSTETTEN. Der Raum Amstetten zählte laut Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) zu den Niederschlags-Hotspots am Wochenende. In 72 Stunden regnete es 137 Liter. Zum Vergleich: Im Jahr fallen im Schnitt 860 Liter pro Quadratmeter (Quelle: wetter.at). Über 400 Einsätze zählten allein die Feuerwehren des Bezirks. Nun wird das Ausmaß der Schäden sichtbar. Seitens der Politik wird Hilfe für die betroffenen Orte...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
In Kärnten standen 70 Feuerwehren im Einsatz. | Foto: FF Drobollach
2

Starker Schneefall
Feuerwehren im Dauereinsatz

Die Kärntner Feuerwehren sind derzeit im Dauereinsatz. Allein am 2. Jänner gab es 130 Einsätze in Kärnten, gestern dann ein schwieriger Einsatz in Drobollach: ein Baum stürzte auf Garage.  VILLACH LAND. Die Freiwillige Feuerwehr Drobollach wurde gestern gegen Mittag zu einem technischen Einsatz in die Ortschaft Serai-Gratschach (Villach) gerufen. Bei einem Einfamilienhaus war aufgrund der enormen Schneemengen ein großer Baum, eine Waldkiefer, mit rund 20 bis 25 Meter Länge auf eine Garage...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Nach einem kurzen Hoch in der Wochenmitte, kommt es dieses Wochenende zu einer spürbaren Abkühlung.  | Foto: Pixabay/ValeriaLu (Symbolbild)

Wetter Tirol
Wochenende mit spürbarer Abkühlung

TIROL. Nach einem erneut warmen Novemberwochenende, beginnt die jetzige Woche etwas wechselhafter. Eine schwache Kaltfront zieht Montags über Österreich hinweg und Tirol könnte etwas Regen abbekommen. Die Wochenmitte wird von einem Hochdruckgebiet geprägt, dass zum Wochenende hin allerdings von einem Kaltlufteinbruch vertrieben wird.  Wechselhafte NovemberwocheDie erste Novemberhälfte war vor allem in den Bergen außergewöhnlich warm, teilweise war es mehr als 5 Grad wärmer als im...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: FF Judendorf
7

Heftige Unwetter stellten Einsatzkräfte vor große Herausforderungen

"Land unter": Die gestrigen Niederschlagsmengen sorgten für Hochwasser und einen Dauereinsatz der Feuerwehren. Umgestürzte Bäume, überflutete Tiefgaragen und Straßen, die unter Wasser standen: Gestern sorgte ein enormes Unwetter im Bezirk dafür, dass die Feuerwehren im Minutentakt ausrückten um das Schlimmste zu verhindern. Schlag auf Schlag Roman Hussnigg von der Freiwilligen Feuerwehr Judendorf berichtet von den herausfordernden Einsätzen: "Das Unwetter hatte sich schon durch dunkle Wolken...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Martina Maros-Goller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.