regional

Beiträge zum Thema regional

Familie Reingruber verkauft regionale Bäume. | Foto: Reingruber

Regionale Betriebe
Christbaum-Einkauf ist auch heuer möglich

Der Kauf beim Christbaumbauern in der unmittelbaren Umgebung bringt zahlreiche Vorteile. VORDERWEISSENBACH. Auch Weihnachten wird heuer anders als gewohnt. Und doch wird es etwas Vertrautes geben: den Christbaum. Damit die Freude an ihm lange währt, sollte man sich einen Weihnachtsbaum aus der Region ins Haus holen. "Durch die kurzen Transportwege sind die Bäume ganz frisch. Sie werden erst kurz vor dem Verkauf geschlägert. Somit halten auch die Nadeln länger", sagt Walter Reingruber aus...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
"Glashaus"-Geschäftsführer Michael Schmid feiert nach zweieinhalb Monaten Umbau Eröffnung am Grünmarkt. | Foto: Baumgartner/BRS
16

Linz-Urfahr
Bio-Markthalle Glashaus am Grünmarkt eröffnet

Regionale Bio-Spezialitäten erwartet die Linzer ab sofort im neuen "Glashaus Bio-Austria Frischemarkt" am Grünmarkt in Linz-Urfahr. Jeweils am Freitag wird ab 13 Uhr zum Bio-Bauernmarkt geladen. LINZ. Regionale Bio-Spezialitäten gibt es ab sofort am Urfahraner Grünmarkt zu entdecken. Am Freitag eröffnete die neue Bio-Markthalle "Glashaus" offiziell. Auf die Kundschaft warten Bio-Produkte direkt von den Bio-Bäuerinnen und -Bauern aus der Region. Es ist der erste Markt der...

  • Linz
  • Andreas Baumgartner
Geschäftsführer Markus Haberfellner steht hinter seinen regionalen Produkten. | Foto: Haberfellner
Aktion 7

Burek-Mehl vom Nachbarfeld
Haberfellners Mühlen mahlen nachhaltig

Seit Jahrhunderten steht die heutige Haberfellner Mühle in Grieskirchen für Qualitätsmehl aus der Region. Im Auftrag der Nachhaltigkeit nimmt das Unternehmen viel Geld für seinen Bio-Produktionsstandort in die Hand. GRIESKIRCHEN. Die Haberfellner Mühle in der Bezirkshauptstadt direkt an der Trattnach hat eine lange Tradition. Erstmals urkundliche Erwähnung fand sie 1612 als "Pflegermühle zu Schloss Parz". Fast dreihundert Jahre später ging sie 1892 in den Besitz der Familie Haberfellner über....

  • Grieskirchen & Eferding
  • Michaela Klinger
Fast jeder kennt die Situation: Weihnachten rückt näher und man hat noch immer keine passenden Geschenksideen. | Foto: WavebreakmediaMicro/panthermedia
5

Geheimtipps Urfahr-Umgebung
Heuer Geschenke aus der Region verschenken

Wer noch keine Geschenksideen für Weihnachten hat, kann sich hier Anregungen holen. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Wir haben uns in der Region auf die Suche gemacht und ein paar Ideen für Sie zusammengefasst: Für Feinschmecker eignet sich das Leinöl von "Farmgoodies" aus Gramastettner Leinsamen perfekt als Geschenk. Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren und die vielen Antioxidantien sollten in der Ernährung nicht fehlen. Leinöl besitzt einen hohen Anteil an Omega-3-Fettsäuren, wie sie sonst nur in...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Regional. Echt. Xsund – Pillgrab setzt mit den kreativ verarbeiteten Wirtshausklassikern auf Regionalität. | Foto: Rita Newmann

Gasthof Pillgrab
REX – Regional. Echt. Xsund

Nominiert für den Regionalitätspreis 2020: Das Rex-Sortiment von Gasthof Pillgrab zur Linde aus St. Valentin. ST. VALENTIN. Die traditionelle Methode des Einrexens kennen viele noch von der Oma. Der Gasthof Pillgrab zur Linde aus St. Valentin hat sich die altbewährte Methode ebenfalls zu Nutze gemacht und bietet seine Speisen somit zum Mitnehmen an. Die Idee dazu entstand vor drei Jahren, als es im hauseigenen Fischteich eine große Menge an heimischen Signal-Flusskrebsen gab. „Krebse aus dem...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
Wolfgang Pillgrab freut sich, dass seine eingemachten Gerichte jetzt auch in Enns verfügbar sind.  | Foto: Pillgrab

Gasthof Pillgrab
REX-Sortiment jetzt auch in Enns

Weil der Selbstbedienungsautomat des Gasthofes Pillgrab zur Linde in St. Valentin ein voller Erfolg ist, gibt es die eingemachten Köstlichkeiten jetzt auch in Enns. ENNS. Not macht erfinderisch: Zu Beginn der Corona-Krise und der damit verbundenen Ausgangssperre suchten viele Wirte und Nahversorger nach einer Lösung, um Lebensmittel oder fertig zubereitete Speisen an den Kunden zu bringen – und das am besten ohne Körperkontakt. Viele setzten auf Selbstabholung oder Lieferdienste, manche...

  • Enns
  • Marlene Mitterbauer
"Mühlviertler"-Preisträger Peter Doppler (Mitt), Gründer von Österreichs einzigem Kinderwagenhersteller Naturkind, mit dem Leiter WKO Urfahr-Umgebung, Franz Tauber (r.), und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Kinderwagenhersteller Naturkind

Dass es keine heimischen Hersteller mehr gab und die asiatische Importware wochenlang wegen des chemischen Geruchs ausgelüftet werden musste, war für Peter Doppler der Antrieb, selbst Kinderwägen zu bauen – und dabei auf schadstoffreie Naturmaterialien aus der Region zu setzen. Österreichs einziger Kinderwagenhersteller Mit diesem Rezept konnte Österreichs einziger Kinderwagenhersteller die Jury beim BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überzeugen: Sieg in der Kategorie "0 bis 9...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Foto: Foto: Brennerei Hauder
5

Ja zu OÖ
"Wir überzeugen mit Produkten aus dem Mühlviertel"

Im Süden des Bezirks Rohrbach bewirtschaftet Familie Gruber den "Hauderhof". Der Erbhof, der seit 1417 in Familienbesitz ist, wird von Marianne und Albert Gruber als typischer Mühlviertler Milchviehbetrieb, mit eigener Nachzucht und Rindermast, geführt. NIEDERWALDKIRCHEN. "Auf unserem Hof wird seit eh und je Schnaps vorwiegend aus Getreide und typischen Mühlviertler Obstsorten destilliert. Die Brennerei ist unsere Leidenschaft, die wir mit unseren Kindern teilen", sagen die beiden. Sie legen...

  • Rohrbach
  • Sarah Schütz
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Beeren sind Vitaminbomben und reich an Antioxidantien. Die Aroniabeere gilt als wahre Wunderbeere.  | Foto: AroniaGut
3

Heimisches Superfood
Kefermarkter Diätologin setzt auf Regionalität und Saisonalität

Die Kefermarkter Diätologin Mariella Istok plädiert ganz klar für eine Ernährung mit regionalen und saisonalen Lebensmitteln. KEFERMARKT. "Für viele Menschen ist Ernährung ein liebgewonnenes Hobby, eine Ideologie, für manche sogar eine Ersatzreligion", erklärt Istok. Buchhandlungen und Kioske sind voll mit Ernährungsliteratur. Nicht selten bekommt man den Eindruck, dass gutes Marketing in Puncto Ernährung mehr zählt, als wissenschaftliche Hintergründe.  Superfood: ein Marketing-Gag?Gojibeeren...

  • Freistadt
  • Marlene Pühringer
Wirt Christian Geirhofer und Sohn Daniel servieren als Vorspeise Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen.
5

Rezept
"Mühlviertler Hof" in Schwertberg: Regional schmeckt am besten

Der "Mühlviertler Hof" in Schwertberg, vielen besser bekannt als Gasthaus Geirhofer, setzt auf Zutaten aus der Region. Die Wirtsleute stellen ein Rezept zum Nachkochen vor: Blunzntascherl an Feldsalat mit Linsen. SCHWERTBERG. Im "Mühlviertler Hof" in Schwertberg wird vorwiegend mit Lebensmitteln aus der Region gekocht. KultiWirt Christian Geirhofer berichtet, dass viele seiner Gäste großen Wert auf regionale Zutaten legen. Auch ihm selbst und Sohn Daniel ist es ein Anliegen, heimische...

  • Perg
  • Helene Leonhardsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.