Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Produkte direkt ab Hof finden Sie bei einer Vielzahl von Anbietern in OÖ | Foto: Christian Jung/Fotolia
4 2 41

Verzeichnis
Oberösterreichische Direktvermarkter

Hier finden Sie die Direktvermarkter der einzelnen Bezirke: | Braunau | Eferding | Freistadt | Grieskirchen | Perg | Ried | Rohrbach | Schärding | Steyr & Steyr-Land | Urfahr-Umgebung | Wels & Wels-Land | BEZIRK BRAUNAU AM INN Achleitner Forellen 5321 Schalchen 07742 2522-0 www.forellen.at Bachfischerei Baumgartner Aufstriche, Salate, Filets, Fische, Kaviar 5230 Mattighofen 07742 3450 www.bachfischerei.at Barth Stefanie, Seminarbäuerin Brot und Gebäck, Freilandeier, Mehlspeisen, Kekse,...

  • Oberösterreich
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Jetzt für den Regionalitätspreis-Gewinner in der Kategorie "Regional & Digital" abstimmen | Foto: BezirksRundschau
2 11

Regionalitätspreis 2020
Jetzt voten – Wer gewinnt in der Kategorie "Regional & Digital"?

Zum ersten Mal wird in der Kategorie Regional & Digital der Regionalitätspreis vergeben. Zahlreiche Anmeldungen haben uns erreicht und nun geht es in die finale Phase.  Die Jury hat bereits entschieden und folgende zehn Teilnehmer ins Finale geschickt. Nun seid ihr an der Reihe! Votet von 26. August bis 02. September 2020, 12 Uhr, für euren Finalisten. Hier findet ihr nochmal die Kandidaten und das Voting. Einmal täglich könnt ihr abstimmen. Viel Glück! Die Finalkandidaten im ÜberblickAlle...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Seca sponserte einen Steg für die Ruder-WM.  | Foto: Seca Holz

Regionalitätspreis
Einzigartige Projekte werden ausgezeichnet

Der Gasthof Post, Seca und der GUUTE-Bauernladen online sind für den Regionaliätspreis 2020 nominiert. URFAHR-UMGEBUNG (vom). Mit dem Regionalitätspreis möchte die BezirksRundschau das Bewusstsein für heimische Produkte und Projekte schärfen. In neun Kategorien können Betriebe, Vereine, Institutionen oder Projekte nominiert werden. Das Land Oberösterreich mit Landeshauptmann Thomas Stelzer an der Spitze ist auch heuer wieder Unterstützer des Regionalitätspreises. „Gerade die Corona-Krise zeigt...

  • Urfahr-Umgebung
  • Veronika Mair
Gestalter begleiten 20 Leader-Regionen in Oberösterreich. Das Team hat sich jetzt in Weyregg am Attersee getroffen und eine Kommunikationsstrategie erarbeitet. | Foto: Leader OÖ

Leader OÖ
20 Leader-Regionen in Oberösterreich fördern Projekte

In Oberösterreich sind 20 Leader-Manager tätig. Sie haben ihre Büros in den Regionen und planen Projekte und Aktivitäten gemeinsam mit Ideengebern sowie beteiligten Gemeinden oder Organisationen. OÖ. Leader ist eine europäische Fördermethode und ein Programm zur Entwicklung ländlicher Regionen. Ziel ist es, die Lebensqualität in der jeweils eigenen Region zu stärken. Darauf weist jetzt Conny Wernitznig, Geschäftsführerin der Leader Region Mühlviertler Kernland hin. Derzeit gibt es 20...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Die Versorgung mit regionalem Putenfleisch soll jetzt in den Vordergrund rücken. Einige Handelsketten wollen zukünftig verstärkt in Österreich produziertes Truthahnfleisch anbieten. | Foto: Landwirtschaftskammer OÖ
1

LKOÖ/GGÖ
Regionales Putenfleisch soll verstärkt verkauft werden

Ungefähr 3,2 Kilo Putenfleisch pro Kopf und Jahr werden derzeit in Österreich gegessen. Auf Oberösterreich entfallen etwa 35 Betriebe, die Truthühner halten. Regionales Biotruthahnfleisch lässt sich jedoch noch schwer im Lebensmittelhandel verkaufen. Darüber informieren nun die Landwirtschaftskammer Oberösterreich und die Geflügelmastgenossenschaft, kurz GGÖ. OÖ. Vor ein paar Jahren sank die Selbstversorgung mit Putenfleisch in Österreich auf einen Tiefstwert von 41 Prozent. Verantwortlich...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Mehr als 330 Adressen von Bio-Direktvermarktern und 70 Adressen von gewerblichen Bio-Partnern zeigen die bunte Produktvielfalt der regionalen Bio Austria-Anbieter in Oberösterreich.  | Foto: Bio Austria

Bio Austria
400 Adressen für den regionalen Bio-Einkauf

Neuer Einkaufsführer von Bio Austria mit 190 Seiten bietet eine Übersicht über die regionalen Bio-Betriebe und deren umfangreiches Angebot. OÖ. Den Oberösterreichern sind in Sachen Lebensmittelqualität bio und regional besonders wichtig wie der soeben erschienene Ernährungsreport 2020 zeigt. Die BioBetriebe von Bio Austria haben bieten genau das: Sie produzieren bio, regional und sicher. Im neuen Einkaufsführer für Oberösterreich von Bio Austria findet man auf rund 190 Seiten ein umfangreiches...

  • Oberösterreich
  • Marlene Mülleder
Brokkoli-Kroketten | Foto: Katrin Ebetshuber
4

schnelle Küche für die ganze Familie
Brokkoli-Käse-Kroketten mit Salat und Dip

Brokkoli, ein wahres regionales Superfood wenn man so will. Brokkoli hat von Mai bis November Saison und stammt ursprünglich aus Italien. Er zählt zur Gruppe der Blütengemüse, da er hauptsächlich aus kleinen Blütenknospen besteht (essbarer Anteil). Er punktet vor allem durch seinen, im Vergleich zu anderen Gemüsesorten, hohen Kalziumanteil. Außerdem enthält er die sekundären Pflanzenstoffe "Glucosinolate", denen gesundheitsfördernde Eigenschaften nachgesagt werden. Im heutigen Rezept wird das...

  • Linz
  • Katrin Ebetshuber
3

schnelle Küche für die ganze Familie, Klassiker
Gnocchi mit cremiger Champignon-Zucchinisauce

Gnocchi, ein Klassiker der italienischen Küche. Die kleinen Nockerl aus Kartoffelteig werden in unserem südlichen Nachbarland gerne, wie auch Pasta, mit verschiedensten Saucen serviert. Je nach Saison lassen sich Gnocchi mit Pesto, Gemüsesaucen oder auch als Auflauf servieren. Habt ihr Gnocchi schon mal selbst probiert? Ich habe euch ein Grundrezept der kleinen Kartoffelnockerl zusammengestellt, das wirklich einfach ist und ihr auf jeden Fall ausprobieren solltet! Dazu gibt's dann noch eine...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
"Mühlviertler"-Preisträger Peter Doppler (Mitt), Gründer von Österreichs einzigem Kinderwagenhersteller Naturkind, mit dem Leiter WKO Urfahr-Umgebung, Franz Tauber (r.), und BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler. | Foto: BezirksRundschau

Wirtschaftspreis
"Mühlviertler" für Kinderwagenhersteller Naturkind

Dass es keine heimischen Hersteller mehr gab und die asiatische Importware wochenlang wegen des chemischen Geruchs ausgelüftet werden musste, war für Peter Doppler der Antrieb, selbst Kinderwägen zu bauen – und dabei auf schadstoffreie Naturmaterialien aus der Region zu setzen. Österreichs einziger Kinderwagenhersteller Mit diesem Rezept konnte Österreichs einziger Kinderwagenhersteller die Jury beim BezirksRundschau-Wirtschaftspreis "Mühlviertler" überzeugen: Sieg in der Kategorie "0 bis 9...

  • Oberösterreich
  • Thomas Winkler, Mag.
Sommerlicher Nudelsalat mit Radieschen, Vogerlsalat und Kresse | Foto:  Katrin Ebetshuber
2

Klassiker, Jausen- und Snackideen, schnelle Küche
Sommerlicher Vollkornnudelsalat

Nudelsalat - ein Klassiker im Sommer, der gerne abends zur Jause serviert wird. Variationen gibt es von diesem beliebten Gericht unzählige, ich präsentiere euch heute meinen persönliches Lieblingsrezept. Für meine Variation verwende ich Vollkornnudeln, da diese nährstoffreicher sind, dazu kommen noch frische Radieschen, Frühlingszwiebel, Kresse, sowie Vogerlsalat und abgerundet wird das Ganze mit einem leichten Joghurtdressing - herrlich frisch & sommerlich.  Zutaten (4 Portionen): 320 g...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
von links: Martina Maier (Bio-Bauernmarkt solarCity), Mirko Javurek (FRANCK Kistl), Norbert Rainer (Klimabündnis OÖ) und Landesrat Stefan Kaineder
 | Foto: Land Oberösterreich

Land/Klimabündnis OÖ
App "Gutes Finden" soll erweitert werden

Die Smartphone App "Gutes Finden" ist ein digitaler Wegweiser für nachhaltige Produkte und Angebote in Oberösterreich. Auf diese Weise können beispielsweise Bio-Betriebe, Reparaturbetriebe und Modeläden in der Umgebung gefunden werden. Nun soll die App um klimafreundlichen Urlaub erweitert werden. OÖ. Die Corona-Pandemie zeige, wie wichtig die regionale Lebensmittelversorgung sei. Globale Lieferketten könnten in Krisensituationen rasch zum Erliegen kommen, meint Umwelt- und Klimalandesrat...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Anzeige
Mag. Reinhard Hemmelmayr, Firmeninhaber PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH ist in seiner Branche regionaler Vorreiter. 

 | Foto: Bildrecht PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH Abdruck honorarfrei

Unternehmensberatung
PRIMA-TAX Steuerberatung initiativ und innovativ durch die Corona Krise

Durch die Corona-Maßnahmen hat sich auch der berufliche Alltag der PRIMA-TAX Steuerberatung GmbH verändert. Der persönliche Kontakt zum Kunden vis-á-vis ist zurzeit nicht durchführbar. Firmeninhaber Mag. Reinhard Hemmelmayr handelte daher rasch und schuf binnen kürzester Zeit die Voraussetzungen, seine Kommunikationskanäle um jenen des VIDEO Online Kanals zu erweitern. Mit dieser Methode der Kundenbetreuung in der Steuer- und Unternehmensberatung sowie in der PRIMA-TAX Weiterbildung nimmt er...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Landesbäuerin Johanna Haider gibt unter anderem dazu Tipps, wie sich altes Brot verwerten lässt. | Foto: Quom

OÖ. Bauernbund
Tipps zum sorgsamen Umgang mit Lebensmitteln

Die Frage, was heute gekocht wird, stellt sich momentan anders als noch vor ein paar Monaten. Im gemeinsamen Kochen mit der Familie lägen Chancen für den Umgang mit Lebensmitteln, findet Landesbäuerin Johanna Haider.  OÖ. In Zeiten der Corona-Epidemie sind in vielen Haushalten fast alle Familienmitglieder anwesend. Ein Teil kocht auch mehr gemeinsam. „Lebensmittel sind kostbar. Der sorgsame Umgang mit Lebensmitteln ist aus ethischen und gesellschaftlichen Überlegungen sowie aus finanziellen...

  • Oberösterreich
  • Katharina Wurzer
Der Einkauf beim Nahversorger kann drohende Insolvenzen verhindern.  | Foto: Orlando B/panthermedia.net
1 3

Appell von Landesrat Hiegelsberger
"Die regionalen Nahversorger unterstützen"

OÖ. Gerade in der aktuellen Situation entdecken die Menschen den Wert der regionalen Lebensmittelversorgung. Gleichzeitig bedrohen wegfallende Umsätze regionale Handwerksbetriebe wie Bäckereien und Fleischereien. Nur der Einkauf beim regionalen Nahversorger verhindert drohende Insolvenzen. "Lebensmittel-Handwerker" leiden unter Umsatzrückgang Bäcker, Fleischhauer, Konditoren und verarbeitende Betriebe sichern die Versorgung mit regionalen Lebensmitteln auch in der aktuellen Krise. Der Wegfall...

  • Oberösterreich
  • Online-Redaktion Oberösterreich
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel und gerösteten Kichererbsen | Foto: Katrin Ebetshuber
3

Rezept
Ofenkartoffeln mit grünem Spargel, gerösteten Kichererbsen und Joghurtsauce

Die Spargelzeit steht in den Startlöchern. Da die Saison des schmackhaften Gemüsespargels relativ kurz ist, sollte man die Gelegenheit nutzen, regional angebauten grünen oder weißen Spargel öfters zu herrlichen Frühlingsgerichten zu verzaubern. Kartoffeln passen ideal zu Spargel, doch das klassische Gericht "Spargel mit Schinken, Kartoffeln und Sauce Hollandaise" ist vermutlich Jedem bekannt, weshalb es von mir ein neu interpretiertes Rezept gibt.  Zutaten (5-6 Personen): 5-8 Ofenkartoffeln –...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige
von links nach rechts: Monika Ratzenböck (GUUTE Betrieb), Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger mit Birgitta Kunsch  (Planet architects ZT GmbH) im Gespräch über Wohnraum-Psychologie und deren Einsatz.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger begrüßt Branchenvielfalt der Lichtenberger Wirtschaft

Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger kann mit Freude und Stolz auf eine vorbildhafte heimische Wirtschaft verweisen. In der GUUTE Gemeinde Lichtenberg sind viele Firmen, vor allem auch Einzelunternehmen angesiedelt, die in unterschiedlichen Branchen Ihre Dienstleistungen und Produkte anbieten. Plattform zum Vernetzen Am 11.2.2020 fand wieder der begehrte Firmensprechtag mit Bürgermeisterin Daniela Durstberger und Monika Ratzenböck im Gemeindezentrum Lichtenberg statt. Diesmal war...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Semmel-Brot-Knödel | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2 3

Rezept
Ein typisch oberösterreichisches Menü

Die Sonderausgabe "Ja zu OÖ" widmet sich unseren heimischen Produkten und Dienstleistungen und findet ihr diese Woche in eurer BezirksRundschau. Passend dazu habe  ich ein typisch oberösterreichisches Menü für euch gezaubert, mit drei klassichen österreichischen Rezepten. Als Vorspeise gibt es eine bunte Grießnockerlsuppe, zum Hauptgang Rindsbraten mit Wurzelgemüsesauce, Blaukraut und Brot-Semmel-Knödel und als Dessert noch Topfenbuchteln mit Powidlmarmelade. Wenn ihr mich fragt, genau das...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Flammkuchen mit roten Rüben, Zwiebel und Rucola | Foto: Katrin Ebetshuber
2 2

Rezept
Flammkuchen Variationen

Ursprünglich stammt der Flammkuchen aus dem französischen Elsass. Der dünne Fladen wird traditionellerweise mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln belegt und leicht mit Salz und Pfeffer gewürzt. Der Teig ist ganz einfach und mit dem österreichischen Strudelteig zu vergleichen, da dieser nur aus Mehl, Wasser, Salz und etwas Öl besteht. Bei Teigen ersetzte ich immer mindestens die Hälfte des Mehls durch Vollkornmehl - das bringt mehr Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe als weißes Mehl und...

  • Oberösterreich
  • Katrin Ebetshuber
Anzeige


von links nach rechts: GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck, Mag. Sabine Gebetsroither und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger im Austausch über lokale Selbstvermarktungs-Möglichkeiten.
 | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht erfolgreiche Jahresbilanz über den Lichtenberger Firmensprechtag

Erfolgreicher Firmensprechtag Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger zieht Resümee über den von der Gemeinde Lichtenberg einmal im Monat angebotenen Firmensprechtag für Unternehmen, die sich in Lichtenberg angesiedelt haben: Alle Termine waren ausgebucht. Ein voller Erfolg. Daher wird die Initiative zur Förderung der regionalen Wirtschaft auch weiterhin 2020 einmal im Monat im Gemeindezentrum Lichtenberg angeboten. Terminübersicht unter: www.lichtenberg.at Das Beratungsangebot richtet...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
v. l.: Genussland Handel Geschäftsführer Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger und Bschoad-Binkerl Geschäftsführer Thomas Höfer präsentieren die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox". | Foto: Land OÖ/Sabrina Liedl
4

Genussland OÖ
Essbarer Christbaumschmuck aus der Region

Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte aus OÖ. Sie ist in zwei Größen erhältlich: in einer kleinen, alkoholfreien Variante sowie in einer großen Variante mit Alkohol.  OÖ. Die neue "Genussland OÖ Weihnachtsbox" enthält nur regionale Produkte von Produzenten aus Oberösterreich. Laut Landesrat Max Hiegelsberger bietet sie "süßen Christbaumbehang aus der Heimat auf höchstem kulinarischem Niveau". Regionales für den Christbaum"Besonders zu den Festtagen wie...

  • Linz
  • Carina Köck
v. l.: Landesdienstleistungszentrum (LDZ)-Küchenleiter Christian Hügelsberger, Landesrat Max Hiegelsberger und Johannes Pöcklhofer von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement des Landes OÖ. | Foto: Land OÖ/Daniel Kauder
3

Land OÖ
Landesküchen für mehr Regionalität

Im Zuge der Aktion "Wir essen regional" führte das Land OÖ in der Küche des Landesdienstleistungszentrums (LDZ) in Linz die Herkunftskennzeichnung der verwendeten Lebensmittel ein. OÖ. Immer mehr Mahlzeiten werden in Großküchen und Kantinen konsumiert. In vielen Fällen ist bei dieser Art der Verpflegung aber schwer zu erkennen, woher die verwendeten Lebensmittel kommen. Aktion "Wir essen regiönal"Laut einer "Growth from Knowledge" (GfK)-Studie wünschen sich 68 Prozent der Österreicherinnen...

  • Linz
  • Carina Köck
Anzeige
von links nach rechts: Bgm. Mag. Johann Würzburger, Ing. Christoph Hofstadler, MBA (QUABUS-Geschäftsführer) und Sabine Wollinger (QUABUS, Assistentin der Geschäftsführung)
„o´zapft is!“, den Bierstich führte Steyreggs Bürgermeister Mag. Johann Würzburger durch. 
 | Foto: QUABUS GmbH
3

Regionalität trifft innovativen Baubetrieb
QUABUS GmbH feiert sein fünfjähriges Firmenjubiläum mit traditionellen Oktoberfest

Am 3. Oktober 2019 hat die QUABUS GmbH zum fünften traditionellen Oktoberfest, das diesmal ganz unter dem fünfjährigen Firmenjubiläum stand, ab 17 Uhr, am Hauptstandort Steyregg eingeladen. Geschäftsführer Ing. Christoph Hofstadler, MBA gründete am 1. Oktober 2014 die QUABUS GmbH, dessen Name für Qualität am Bau und Service steht. Binnen kürzester Zeit entwickelte er das Unternehmen zu einem führenden überregionalen Baubetrieb in Österreich, der sich auf die Rohrtechnik spezialisierte und...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck
Geschäftsführung Handel Genussland Marketing OÖ, Josef Lehner, Landesrat Max Hiegelsberger, Landeshauptmann Thomas Stelzer und Bschoad-Binkerl-Geschäftsführer Thomas Höfer übergeben die ersten Genussland-Kinderrucksäcke (v. l.). | Foto: Land OÖ/Ehrengruber
1 2

„Bschoad-Binkerl“
Der Schultütenersatz aus der Region

Das „Bschoad-Binkerl“ als regionale Alternative zur herkömmlichen Schultüte. OÖ. Wenige Wochen vor Schulstart präsentierten das Land OÖ gemeinsam mit dem Genussland OÖ den „Bschoad Binkerl-Kinderrucksack“. Der Rucksack soll eine regionale und nachhaltige Alternative zur fixfertigen Schultüte sein. Er enthält neben lokal hergestellten Leckereien auch ein Malheft und ein Kapperl. „Gerade für die Taferlklassler ist der Kinderrucksack ein gutes Startgeschenk anstatt der oft geschenkten Schultüte....

  • Oberösterreich
  • Julian Engelsberger
Anzeige
von li nach rechts: Lichtenbergs GUUTE Ortsbetreuerin Monika Ratzenböck und Lichtenbergs Bürgermeisterin Daniela Durstberger informieren Vera Pischulti, BSc über Selbstvermarktungs-Möglichkeiten in Lichtenberg.  | Foto: Gemeinde Lichtenberg

Wirtschaft
Gemeinde Lichtenberg erfreut sich vieler neuer Unternehmen

In der Gemeinde Lichtenberg siedeln sich laufend neue Unternehmen an. Immer mehr Selbstständige verzeichnet die heimische Wirtschaft. Bürgermeisterin Daniela Durstberger freut sich, dass die Nahversorgung in Lichtenberg durch eine beachtliche Branchenvielfalt geprägt ist. Die Initiative, am einmal im Monat stattfindenden Firmensprechtag, neuen Unternehmen Informationen mit auf den Weg zu geben, wie sie ihre Dienstleistungen und Produkte der heimischen Bevölkerung nahe bringen können, wird sehr...

  • Urfahr-Umgebung
  • Monika Ratzenböck

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.