Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, ein Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise werden gefordert.  | Foto: Pixabay/LubosHouska (Symbolbild)

Agrarpolitik
Lebensmittelhandel in der Kritik

TIROL. Bernhard Höfler, Sekretär der Tiroler Gewerkschaft PRO-GE und Vorstandsmitglied der Tiroler Arbeiterkammer kritisiert die Preispolitik des Lebensmittelhandels. Er fordert endlich gute Arbeitsbedingungen für ArbeitnehmerInnen, einen Mindestverdienst für Landwirte, klare Regelungen bei Verkaufspreisen sowie faire Endproduktpreise. Sozioökologisch statt "nur" ökologischDie aktuelle Preispolitik des Lebensmittelhandels ist Höfler ein Dorn im Auge. Er fordert endlich Taten mahnt, dass es mit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht vergessen: Am 10. Mai ist Muttertag! Über einen Blumenstrauß aus der heimischen Gärtnerei freuen sich Mütter immer! | Foto: Pixabay/Myriams-Fotos (Symbolbild)

Muttertag
Blumen aus der Region für Mama

TIROL. Am 10. Mai wird wie jedes Jahr viel Frühstück ans Bett gebracht und eine Menge Blumen eingekauft: der Muttertag steht an. Besonders Blumen kann man nun bei den Tiroler Gärtnern erwerben und das in einer großen, farbenfrohen Auswahl.  Regionale BlumengrüßeWer sich zum Muttertag für das heimische Blumengeschäft entscheidet, genießt die vielen Vorteile, die die Tiroler Läden zu bieten haben. Fachliche Beratung, Pflegetipps und die Gewissheit, ein hervorragendes Produkt aus heimischer...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, sieht eine Chance für die Regionalität.  | Foto: Othmar Kolp

Corona-Krise
Modellregion Landeck: Chance für mehr Regionalität nützen

BEZIRK LANDECK (otko). Bernhard Pircher, Manager der Modellregion Landeck, betont im BEZIRKSBLÄTTER-Interview in der aktuellen Krise die Wichtigkeit der Regionalität. Bauern als Systemerhalter Wie sehen sie die Rolle der Landwirtschaft in der Corona-Krise und darüber hinaus? BERNHARD PIRCHER: "Bäuerinnen und Bauern wurden politisch und medial vor wenigen Wochen vom einen Tag auf den anderen zum 'Systemerhalter' befördert bzw. zwangsvergattert. Ohne die Bäuerinnen und Bauern gibt es keine...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regi-On soll eine regionale Plattform für den Bezirk Landeck werden. | Foto: regi-ON

Online Plattform regi-ON
Mit spezieller Regionalität im Netz werben

BEZIRK LANDECK. Die Online-Plattform "regi-ON" soll exklusiv auf die regionalen Besonderheiten und Dienstleistungen im Bezirk Landeck abzielen. Nach dem Motto: "Was den Bezirk Landeck ausmacht, findet man auf www.regi-on.at." Website für alle BranchenEs sind im ersten Schritt alle Unternehmer, Landwirte, Dienstleister, Gastronomen, Hoteliers etc. aus dem Bezirk Landeck angesprochen, mitzumachen und sich anzumelden, um mit ihrer speziellen Regionalität zu werben. "Alle Branchen sind herzlich...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Landwirtschaftskammer Präsident Hechenberger fordert eine strengere Regelung der freiwilligen Herkunftsbezeichnung.  | Foto: Die Fotografen

LK Tirol
Strengere Lebensmittel-Herkunftskennzeichnung gefordert

TIROL. Seit diesem April gibt es eine neue EU-Durchführungsverordnung was für strengere Richtlinien bei einer freiwilligen Herkunftskennzeichnungen von Lebensmitteln sorgt. Doch Landwirtschaftskammer Tirol Präsident Hechenberger kritisiert die Tatsache, dass es nach wie vor keine verpflichtende Kennzeichnung gibt.  Es wird mehr auf Regionalität geachtetGerade jetzt in der Corona-Krise achten die Menschen, laut einer aktuellen Studie des AMS, auf mehr Regionalität beim Einkaufen. Man möchte die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck. | Foto: pixaby

Leserbrief
"Regionalität ist nicht nur ein Wort"

BEZIRK LANDECK. Leserbrief von Bernhard Pircher, Modellregion Landeck, zum derzeit viel diskutierten Thema "Regionalität". Regionalität nicht nur ein Wort 1996 durfte ich an der Landwirtschaftlichen Lehranstalt in Imst, am Tag der offenen Türe, ein Referat zum Thema Tourismus und Landwirtschaft halten. Mit kleineren Projekten versuchten wir als Schüler schon damals einen Absatzkanal für Lämmer zu finden. Der Anklang bei Abnehmern war mäßig und Gastronomen welche sich den Slogan „von hier“ auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Stefan Mair ist einer der regionalen Bauern die "Kostbarkeiten" produzieren.  | Foto: Hof Mair, DK-Fotografie
3

Regionale Kostbarkeiten
Spargelsaison im Tiroler Oberland eröffnet

ZAMS/FAGGEN (tth). Die regionale Eigenmarke "Unsere Kostbarkeiten" entwickelt von der Firma "Der Grissemann" in Zams versucht Bewusstsein für lokale Erzeugnisse zu schaffen. Neben Produkten, die ganzjährig erhältlich sind, gibt es auch frische Saisonsware wie momentan Spargel aus Faggen im Sortiment. Bauer Stefan Mair gab uns einen interessanten Einblick in die Spargelernte.  Regionale Wertschöpfung im Tiroler Oberland"Um die Wertschätzung für regionale Produkte zu steigern und die heimischen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Täglich liefert Gemüsebauer Anton Giner aus Thaur neben Radieschen auch Kopfsalat, Jungzwiebel, Romanischen Salat und Kohlrabi frisch an SPAR. | Foto: Spar

Nahversorgung
Tiroler Gemüsesaison 2020 gestartet

TIROL. Wer durch Corona leere Regale in den Supermärkten befürchtet, kann aufatmen! Die heimischen Landwirte könnten mit dem Saisonstart 2020 für Tiroler Gemüse in den Märkten sorgen. Von Kopfsalat und Radieschen über Jungzwiebel und Kohlrabi läutet SPAR die heimische Gemüsesaison ein. Tiroler Gemüse von regionalen BauernDie Tiroler Gemüsefelder sind in den letzten Wochen weiter gewachsen und werden nun geerntet: Die Gemüsesaison 2020 hat begonnen. Die SPAR-Märkte können auch in der Corona-Zeit...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Anzeige
Bereits über 100 Betriebe aus den verschiedensten Branchen sind dabei, ihre Produkte auf ganznah.tirol einzupflegen | Foto: ganznah.tirol
2

Digitaler Marktplatz
Großes Interesse an ganznah.tirol

TIROL. Vor einer Woche startete der digitale Marktplatz ganznah.tirol. Nach nur sieben Tagen gibt es landesweit bereits über 100 Betriebe, die dabei sind, ihre Produkte einzupflegen. Zur Erinnerung: gegründet vom Tiroler Gemeindeverband, der GemNova und den Bezirksblättern, ist ganznah.tirol der zentrale Onlineshop in unserem Land. Ernst Schöpf, Präsident des Tiroler Gemeindeverbandes, freut sich über das große Interesse aus den Gemeinden und der regionalen Unternehmen: „Der massive Zuspruch...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Das brandneue Tiroler Modelabel achtet auf Fairtrade, Regionalität und coole Designs! | Foto: G4RIG
4

MITMACH AKTION
G4RIG - Regionale Streetwear made in Tirol

TIROL (tth). Die Event- und Kommunikationsagentur „Northlight Creative“ zeigt in der Corona Krise bravourös, wie die Stärken eines Unternehmens auch in anderen Bereichen Anwendung finden können. Kurzerhand wurde ein Modelabel gegründet, dessen Ziel es ist, Regionalität sowie Tradition auf kreative Art und Weise mit modernen Designs zu verknüpfen. Auch deine Idee oder dein Spruch könnte schon bald auf einem „G4RIGEN“ Shirt abgedruckt werden. Kreativität kennt keine GrenzenDie Agentur Northlight...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
WK-Bezirksobmann Michael Gitterle über die Coronakrise: „Die aktuellen Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern“ | Foto: Die Fotografen
2

Wirtschaftskammer Landeck
Gitterle: "Herausforderungen können wir nur gemeinsam meistern"

LANDECK. WK-Bezirksobmann Michael Gitterle appelliert an die Einhaltung der Sicherheitsmaßnahmen, um ein schrittweises Hochfahren der Wirtschaft sicherzustellen. Steuer-Ideen aus der ideologischen Mottenkiste erteilt er eine Absage. Seit Wochen im Dauereinsatz Das gesamte Team der WK Bezirksstelle Landeck, allen voran Bezirksstellenleiter Otmar Ladner und WK-Bezirksobmann Michael Gitterle, steht seit Wochen im Dauereinsatz. Wie die Betriebe selbst hat sich auch die WK praktisch über Nacht auf...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regionaler Ostergenuss – mit Produkten unserer Landwirtschaft! | Foto: LK Tirol/Schwarzenauer
2

Corona-Krise
Fürs Osterfest regional einkaufen

TIROL. Mit einer dringenden Bitte wendet sich LK-Präsident Hechenberger an alle TirolerInnen: "Bitte kaufen Sie regional!". Auch wenn das Osterfest in diesem Jahr anders verlaufen wird, werden viele nicht auf einen reich gedeckten Tisch verzichten. Hechenberger appelliert daher, den Osterschinken, Eier oder Gebäck aus der heimischen Produktion zu kaufen. Osterfest mit regionalen ProduktenTrotz Corona kann man das Osterfest feiern, vor allem wenn man eine so vorzügliche Auswahl an regionalen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Mit dem KÖHLE-Euro lokale Wirtschaftsstrukturen stärken: Bäckermeister Reinhard Köhle aus Ried.  | Foto: Bäckerei Köhle
2

Covid-19
Krise als Chance: Rieder Bäckermeister setzt auf adaptiertes Freigeld-Experiment

RIED. I. O. Inmitten der Corona-Krise lässt die Bäckerei Köhle in Ried im Oberinntal mit einer kreativen Initiative aufhorchen. In Anlehnung an den „Wörgler Schilling“ belohnt der KÖHLE-Euro treue KundInnen und forciert damit die Stärkung der lokalen Wirtschaft sowie die Absicherung der Nahversorgung. Bäckermeister Reinhard Köhle hat wie wohl die meisten Unternehmer derzeit mit wirtschaftlichen Sorgen der anderen Art zu kämpfen. „Die Corona-Krise trifft auch die Bäckerbranche in unserer Region...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Die Corona-Krise zeigt wie wichtig starke, regionale Betriebe sind. Unterstützen auch Sie die Landecker Firmen und lassen Sie sich Waren liefern.  | Foto: Mags Werbetechnik
21

Dahoam Einkaufen
Lieferservice und Onlineshops im Bezirk Landeck

BEZIRK LANDECK. Viele Betriebe im Bezirk Landeck bieten ihre Waren per Zustellung an. Der Kauf über regionale Onlineshops stärkt die heimische Wirtschaft. Online regional einkaufen bei Landecker Unternehmen!Geschlossene Geschäfte und die krisenbedingte Einschränkung der Bewegungsfreiheit stellen die heimische Wirtschaft vor enorme Herausforderungen. Die Angebote im Internet sind vielzählig und verlockend. Aber gerade zur Zeit ist es wichtig regionale und kleine Unternehmen zu unterstützen und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
TOI - Die Mundartband war zu Gast bei der FREITAGNACHT in der Zone82.  | Foto: Thurner
34

FREITAGNACHT
Dia muasch anfoch "Oh mega"

LANDECK. Bei der Veranstaltungsreihe FREITAGNACHT - Kunst und Köstlichkeiten in der Zone82, war am 6. März die Mundartband TOI zu Gast. Passend zur Musik wurden als kulinarische Begleitung Tiroler Spezialitäten geboten.  Wenn d' Mundart amal so guat isch... "Heute reden wir wie uns der Schnabel gewachsen ist", leitete Veranstalterin Maria Thurnwalder (MARIVA), im urigsten Ötztaler Dialekt die Freitagnacht ein.  Mit Texten im Pitztaler Dialekt, die Sänger und Gitarrist Stephan Mathoi  alle...

  • Tirol
  • Landeck
  • Verena Wille
Gelungene Verkostung im Grissemann: Die stolze Projektgruppe präsentierte den Kunden im Grissemann ihre regionalen Köstlichkeiten.
18

HLW Landeck/DER GRISSEMANN
Regionale Produkte in aller Munde

ZAMS (sica). SchülerInnen der HLW Landeck arbeiteten ein Projekt zu "Regionalität und Nachhaltigkeit" aus. Als besonderes "Schmankerl" gab es Speisen mit Produkten der regionalen Marke "Unsere Kostbarkeiten" im Grissemann zu verkosten. Verkostung vor OrtIn der Vinothek im Grissemann war ein großes Buffet aufgebaut - Von Speck-Zwiebelbrötchen mit Eier- oder Kartoffelaufstrich bis hin zu Spaghetti Carbonara von der Kochstation oder süßen Köstlichkeiten wie Karottenmuffins oder Eierlikörkuchen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Spendenübergabe der GenussWerkstatt an die Vinzenzgemeinschaft: Richard Reinalter, Martina Bombardelli, Bruno Bock, Simone Zangerl und Hubert Osl (v.l.). | Foto: Arlberg Photography

2.000 Euro
GenussWerkstatt spendete an notleidende Familien

BEZIRK LANDECK. Jeweils 1.000 Euro an Spenden wurden von der GenussWerkstatt an die Vinzenzgemeinschaft Landeck und an zwei Familien übergeben. Spendenübergabe Die GenussWerkstatt hat insgesamt 2.000 Euro an notleidende Familien im Bezirk Landeck gespendet. Davon gingen 1.000 Euro an die Vinzenzgemeinschaft Landeck an Obmann Bruno Bock und 1.000 Euro an zwei Familien, welche die Mitglieder der GenussWerkstatt ausgewählt haben. Die GenussWerkstatt versucht nicht nur das Bewusstsein für...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Entscheiden über die Vergabe der Fördergelder - die Mitglieder des Regionalförderbeirates der Sparkasse Imst Privatstiftung (v.l.): Mag. Christian Linser, Dr. Ulrich Gstrein, Vorsitzender Ing. Franz Thurner, Karl Gitterle und Mag. Rosa-Maria Jelinek. | Foto: Sparkasse Imst
4

Sparkasse Imst Privatstiftung
Förderpreis für regionales und nachhaltiges Engagement für das Gemeinwohl

LANDECK, IMST. Im Tiroler Oberland stellen sich regelmäßig zahlreiche Institutionen ehrenamtlich in den Dienst der Gesellschaft. Die Sparkasse Imst Privatstiftung unterstützt dieses Engagement mit dem Förderpreis. Dieser wird heuer bereits zum fünften Mal ausgeschrieben und ist mit 40.000 Euro dotiert. Die Einreichfrist endet am 31. Mai 2020. Förderung für gemeinnützige Projekte 18 gemeinnützige Projekte erhielten seit 2016 auf diesem Weg eine Förderung. Franz Raich, Vorstand der Sparkasse Imst...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Anzeige
Über den Bezirkssieg durften sich freuen: der Berger Hof (RE), das Hotel Almhof (LA), das Hotel Angerer Alm (IM), das BEST WESTERN PLUS Hotel Restaurant Goldener Adler (IBK), der Landgasthof Wilder Mann (IL), der Gasthof Schulhaus (SZ), das Gourmethotel die Sportalm (KB), das Hotel Alpenrose (KU) und der Gasthof Unterwöger (LZ). | Foto: AMTirol, Die Fotografen
1

"BEWUSST TIROL" PRÄMIERUNG 2019
Bekenntnis zur Regionalität - mit VIDEO

TIROL. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Dies ist nicht nur eine subjektive Empfindung, das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die gestern in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften. 191 Hotellerie und Gastronomiebetriebe, 20 Sennereien, 23 Großhändler und 14 Fleischverarbeiter wurden für ihr starkes Regionalitätsbekenntnis geehrt. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agrarmarketing Tirol GmbH
Vertreter des Bezirkes bei der "Bewusst Tirol" Prämierung | Foto: AM Tirol, Die Fotografen

"Bewusst Tirol" Prämierung 2019
38 Betriebe aus dem Bezirk Landeck ausgezeichnet

BEZIRK LANDECK. Das Bewusstsein für regionale Lebensmittel in der Gastronomie steigt seit Jahren kontinuierlich an. Das bestätigt auch die Zahl jener Gastronomen und Hoteliers, die am Donnerstag, 24. Oktober in der Messe Innsbruck die Auszeichnung „Bewusst Tirol“ entgegennehmen durften, der Bezirk Landeck glänzte mit 38 Prämierungen. Heimischen Lebensmitteln den Vorzug geben „Mit der Initiative ‚Bewusst Tirol‘ holen wir Betriebe vor den Vorhang, die Einheimische wie Gäste gleichermaßen mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Stolz präsentierte Gerhard Maass (mitte) umrundet von seinen Unterstützern den Tiroler Whiskey. | Foto: Siegele
18

Edelbrennerei Maass präsentiert Neuheit
Vom Feld in die Destillerie – "Fissky" aus der Fisser Imperialgerste – mit VIDEO

FISS/PRUTZ (sica). Der Tiroler Single Malt Whiskey mit Fisser Wurzeln ist das neue Produkt der Edelbrennerei Maass aus Prutz. Passend zum Abschluss der Sommersaison und zum Genussherbst wurde am Donnerstag, 17. Oktober in festlichem Ambiente auf der Möseralm präsentiert und verkostet. Von der Idee bis ins GlasDieser Weg dauerte um die sieben Jahre, erzählt Gerhard Maass. Zusammen mit seinem Sohn Matthias freut er sich jetzt umso mehr, endlich ihr einzigartiges Produkt vorzustellen. Bei einem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
Auch 2019 wurden wieder vier Preisträger für den Förderpreis der Sparkasse Imst ausgewählt.
4

Förderpreis 2019: Sparkasse Imst holt regionales Engagement vor den Vorhang
Sparkasse Imst vergab die neuen Förderpreise

IMST, LANDECK. Im Rahmen des 2016 initiierten Förderpreises zeichnet die Sparkasse Imst Privatstiftung regionale und nachhaltige Initiativen aus. Auch 2019 wurden wieder vier Preisträger ausgewählt. Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Sparkasse Imst Privatstiftung wurde 2016 erstmals der Förderpreis ausgeschrieben. „Seit ihrer Gründung unterstützt die Sparkasse Imst Privatstiftung zahlreiche gemeinnützige Initiativen und Projekte aus der Region. Der Förderpreis untermauert diese...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Leserfrühstück am Tag des Brotes: BB-Geschäftsstellenleiter Peter Hergel mit Verena Wille und Tanja Thurner. | Foto: Othmar Kolp
1 23

Tag des Brotes
BEZIRKSBLÄTTER Landeck luden zum Leserfrühstück – mit VIDEO

LANDECK (otko). Im Rahmen eines Leserfrühstücks in der Malserstraße gab es am Tag des Brotes frische Kipferln von der Bäckerei Köhle aus Ried im Oberinntal. "Wir stärken die Region" Den internationalen Tag des Brotes am 16. Oktober nahmen die Bezirksblätter zum Anlass, Kunden, Geschäftspartner, Regionauten und LeserInnen auf eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel aufmerksam zu machen – das Brot. Seit rund 30 Jahren wird jedes Jahr der Tag des Brotes gefeiert – gleichzeitig mit dem...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Herbert Osl, Seppl Haueis, Siegfrid Seelos, Günther Schwazer, Hansjörg Haag und Sepp Zangerl beim ersten "Kuchl Hoagascht" (v.l.) | Foto: Carolin Siegele
3

Neue Idee der GenussWerkstatt
"Kuchl Hoagascht" Premiere beim Landecker Frischemarkt

LANDECK (sica). Am Freitag, 11. Oktober, lud die GenussWerkstatt zum ersten "Kuchl Hoagascht" beim Landecker Frischemarkt. Im Hotel Schrofenstein wurde rege über verschiedene Themen diskutiert. Seppl Haueis und Herbert Osl hatten die Idee für den neuen "Stammtisch". Der Grundgedanke war, Jung & Alt zum Gespräch zusammenzuführen und Lebens- sowie Berufserfahrung zu teilen. Damals und heuteThematisiert wurde beim ersten "Hoagascht" der Berufsalltag früher & heute, Veränderungen, aber auch...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.