Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Offizieller Käseanschnitt bei der 25. Internationalen Almkäseolympiade in Galtür: BH Johannes Nöbl, LR Bernhard Tilg, Obmann Daniel Kathrein, Obfrau Maria Mattle (beide Landjugend Galtür) und Bgm. Anton Mattle. | Foto: Othmar Kolp
125

Kultevent
Galtür feierte 25. Internationale Almkäseolympiade – mit VIDEO

GALTÜR (otko). Auch heuer war die Galtüer Sennerharfe wieder heiß begehrt. Die 3.500 Besucher zeigten sich vom Käse-Kultfest begeistert. 25 Jahre Käse-Kultevent Ein Almsommer ohne die Internationale Almkäseolympiade in Galtür als alljährlicher Höhepunkt ist inzwischen unvorstellbar. An die 3.500 Besucher drängten sich vergangenen Samstag bei der bereits 25. Auflage im Galtürer Sport- und Kulturzentrum. Durchgeführt wurde das Kultfest der Regionalität von der Landjugend Galtür unter der Leitung...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der Auftritt der legendären Pfunds-Kerle füllte die Tanzfläche des Pavillons. | Foto: TVB Tiroler Oberland
7

Besucheransturm
Pfunds feierte zehn Jahre Herbstfest mit Musik und Kulinarik

PFUNDS. Ein bunter Herbst kündigt sich im Tiroler Oberland an – sowohl in der Natur als auch kulturell. Zum Auftakt der traditionellen Herbstveranstaltungen feierte der Tiroler Oberland Tourismus am Donnerstag, 12. September, das 10-jährige Jubiläum des Pfundser Herbstfestes. Traditionell nutzten die Musikkapelle Pfunds, die Pfunds-Kerle und „Jetlag“ den Pavillon am Dorfplatz als Bühne. Heimische Gastronomen verwöhnten mit regionalen Schmankerln und die Pfundser Trachtengruppe begeisterte mit...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
"Alles Gute zum Geburtstag Frischemarkt Landeck" auf weitere erfolgreiche Jahre! v.l. Siggi Geiger (Bgm. Zams, Wolfgang Jörg (Bgm. Landeck), Toni Prantauer (WK-Landeck), Thomas Weißkopf (Frischemarkt-Obmann), Peter Frank (Landwirtschaftskammer), Simone Zangerl (TVB), 
Reinhold Mungenast (Volksbank Landeck) und Herbert Mayer  | Foto: Thurner
27

Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams
Frischemarkt Landeck feiert 14. Geburtstag

LANDECK (tth). Der Frischemarkt ist gewissermaßen ein „Kind“ der Leistungsgemeinschaft Landeck-Zams und wurde vor nunmehr 14 Jahren mit viel Mühe und Einsatz gegründet. Nach wie vor ist der wöchentlich stattfindende Markt in der Landecker Malserstraße ein wichtiger und nicht mehr wegzudenkender sozialer Treffpunkt und ein Ort um regionale Produkte zu erwerben.  "Der Frischemarkt findet seit 14 Jahren von Mitte Jänner bis kurz vor Weihnachten statt und die Standbetreiber sind unermüdlich jeden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Anzeige
Simon Franzoi, Geschäftsführer Tiroler Lebensmittelhandel, Andrea Speckbacher von Eurogast Speckbacher und der Obmann der Tiroler Lebensmittelhändler, Stefan Mair | Foto: WKO Tirol
2

Tiroler stehen auf Regionalität
Auch bei Eurogast Speckbacher gilt: „Je näher, desto besser“

REUTTE. Die Regionalität eines Produktes ist für VerbraucherInnen ein ganz zentraler Faktor beim täglichen Einkauf. Laut einer Studie, die kürzlich vom Tiroler Lebensmittelhandel bei Research Affairs, Wien in Auftrag gegeben wurde, steht Regionalität nach Qualität, gutem, authentischen Geschmack und Gesundheit an vierter Stelle der wichtigsten Kriterien beim Ein-kauf von Lebensmitteln. Das bestätigt auch Eurogast Speckbacher in Reutte. 84 Prozent der Befragten gaben an, dass es für sie wichtig...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Wirtschaftskammer Tirol - Tiroler Lebensmittelhandel
Die Akteure verwöhnten an diesem Abend mit ihren Produkten: Christian Sturm, Armin Schütz, Markus Wild, Christoph Kössler, Anita Freudewald, Anton Prantauer, Otmar Ladner, Sepp Haueis und Peter Zoller (v.l.). | Foto: Schwarz
23

"So schmeckt Landeck"
Traditioneller Genussabend in der WK- Landeck

Bei der bereits vierten Auflage im Garten der WK Landeck stand wiederum die Regionalität im Vordergrund. LANDECK (das). Ein milder Spätsommerabend gepaart mit regionalen Produkten aus dem Bezirk Landeck – das waren die perfekten Zutaten für den Genussabend "So schmeckt Landeck" im Garten der Wirtschaftskammer Landeck. Rund 100 Personen aus Politik und Wirtschaft hatten sich angemeldet und diese wurden kulinarisch auf höchstem Niveau verwöhnt. Eingeführt wurde der regionale Genussabend vor vier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
Matthias Pöschl (GF AMTirol), Renate und Hannes Kammerlander (Fasslbauern) und Barbara Moser (Leitung Werbung SPAR) freuen sich über den feinen Geschmack vom Schaflkas. | Foto: AMTirol, Bildagentur Mühlanger
2

Neu im Regal
Handgefertigter Tiroler "Schaflkas" jetzt bei SPAR erhältlich

TIROL. Die „Fasslbauern“ aus Westendorf produzieren eine ganz besondere Schafmilchspezialität: den „Qualität Tirol“ Schaflkas. Ab sofort ist er bei SPAR erhältlich. Renate und Hannes Kammerlander, auch bekannt als die „Fasslbauern“, sind seit 2013 begeisterte Schafzüchter. Der ausgebildete Käser und seine Frau bewirtschaften gemeinsam ihren Bauernhof „Oberfasser“ in Westendorf und stellen dort köstliche Spezialitäten aus Schafmilch her. Eine ganz besondere Köstlichkeit sind ihre in Handarbeit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • BezirksBlätter Tirol
Galtür feiert am 28. September 2019 25 Jahre Almkäseolympiade. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
4

Kultevent
Galtür feiert 25 Jahre Almkäseolympiade

GALTÜR. Wer macht den besten Almkäse? Um das herauszufinden, treten in Galtür am 28. September 2019 bei der 25. Internationalen Almkäseolympiade über 100 Senner aus der Alpenregion in den Wettstreit. Ihr Ziel: Die Fach- und Kinderjury von ihrem Käse überzeugen und den Tagessieg einfahren. Zuschauer können die prämierten Laibe verkosten und erwerben. 25. Internationalen Almkäseolympiade Senner leben normalerweise eher zurückgezogen. Sie versorgen im Bergsommer auf ihrer Alm eine Herde von Kühen,...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Die Landwirtschaft im Bezirk Landeck hat im vergangenen Jahr wieder mehr investiert. | Foto: © Land Tirol/Entstrasser-Müller

Modellregion
Landecker Bauern sind sehr investitionsfreudig

BEZIRK LANDECK. Fast ein Fünftel aller Kredite des Landeskulturfonds wurden im Jahr 2018 in den Bezirk Landeck vergeben. Zudem wir die Modellregion Landeck unterstützt. Positive Entwicklung in Landeck Im Tiroler Oberland sticht der landwirtschaftlich besonders kleinstrukturierte Bezirk Landeck durch eine beachtliche Investitionstätigkeit heraus. Fast ein Fünftel aller Kredite des Landeskulturfonds wurden dort vergeben. Gesetzlicher Auftrag des Landeskulturfonds ist die nachhaltige Stärkung und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Beim 11. Markttag am 31. August 2019 in Ischgl wird auch wieder eine Käsekönigin gewählt. | Foto: Othmar Kolp

Paznauner Almkäse
Kulinarik und Musik beim 11. Markttag in Ischgl

ISCHGL (otko). Beim 11. Markttag am 31. August 2019 stehen in Ischgl wieder regionale Produkte im Vordergrund. Organisiert wird der Markt von der Genussregion Paznauner Almkäse und der Musikkapelle Ischgl. Top-Qualität beim Paznauner Almkäse Der Paznauner Markttag ist inzwischen weit über die Region hinaus bekannt. Am 31. August 2019 findet ab 10:30 Uhr der bereits 11. Markttag am Ischgler Florianparkplatz statt. Die Nachfrage nach dem Paznauner Almkäse ist groß. Im Sommer wird er auch zehn...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regional im Trend: Stefan Mair und Simon Franzoi, WK Tirol und Sabine Beinschab, Research Affairs Wien

Regionalität punktet
Regionaliät sprichwörtlich in vieler Munde

TIROL. Das Thema Regionalität im Lebensmittelbereich ist wortwörtlich in (fast) aller Munde. Um die Wichtigkeit des Themas beim Verbraucher einmal genau zu hinterfragen und mit Zahlen zu belegen, wurde kürzlich vom Tiroler Lebensmittelhandel bei Research Affairs Wien eine Umfrage dazu in Auftrag gegeben. "Was wir immer schon wussten, ist nun bestätigt, die regionale Herkunft der Lebensmittel ist den Tirolern ein absolut wichtiges Kaufkriterium", sagt Stefan Mair, Gremialobmann des Tiroler...

  • Tirol
  • Sieghard Krabichler
Keine Zustimmung für Mercosur vom ÖVP-Abgeordneten und Landwirtschaftsausschuss-Mitglied Hermann Gahr  | Foto: Tanja Cammerlander
1

Kritik von ÖVP-Gahr
Mercosur: Ein Deal auf Kosten von Mensch, Tier und Umwelt

TIROL. Nach jahrelangen Verhandlungen zwischen EU und vier südamerikanischen Staaten kann es plötzlich nicht schnell genug gehen. Doch das Freihandelsabkommen Mercosur stößt auf viel Gegenwind. Über 20 Jahre verhandelte die EU mit den südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. Der Abschluss des Deals soll nun noch vor der Neubesetzung der wichtigsten Ämter der EU erfolgen. Scharfe Kritik an der Vorgehensweise und an den Bedingungen des Abkommens gab es von...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Großküchenprämierung Agrarmarketing Tirol: Josef Geisler (LH-Stellvertreter), Roland Eberl (Stv. Küchenleiter), Markus Wille (Leiter Wirtschaftsbetriebe), Josef Lindner (Küchenleiter) und Matthias Pöschl (AMTirol Geschäftsführer) | Foto: AMTirol
5

Saisonal und regional
Klinik Innsbruck setzt auf regionale Lebensmittel

INNSBRUCK. Zum dritten Mal in Folge wurde die Klinik Innsbruck von Agrarmarketing Tirol für ihren Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Ob Gemüse, Milch oder Brot – als größter regionaler Abnehmer legt die Innsbrucker Klinik großen Wert auf den Ursprung der verwendeten Lebensmittel. Aus diesem Grund wurde sie bei der Großküchenprämierung von Agrarmarketing Tirol heuer erneut für den Einsatz regionaler Lebensmittel ausgezeichnet. Saisonal und regional„Die Landwirte kennen unseren Bedarf...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
LHStv Josef Geisler (re.) gratuliert dem Serfauser Bgm Paul Greiter, Gastro-Koordinator Christof Schalber von der Seilbahn Komperdell, Almmeister Richard Althaler und Ortsbauernobmann Lorenz Purtscher (von li.) zum Sieg beim Euregio-Wettbewerb „Tourismus trifft Landwirtschaft“.  | Foto: © Landespresseamt Südtirol
2

Euregio-Wettbewerb
Seilbahnen Komperdell auf dem Gipfel des regionalen Genusses

SERFAUS. Beim fünften Durchgang des Euregio-Wettbewerbs „Tourismus trifft Landwirtschaft“ zur Förderung der Kooperation zwischen Landwirtschaft und Tourismus holte sich heuer die Seilbahn Komperdell den Sieg unter den Tiroler Projekten. Zusammenarbeit seit 20 Jahren Bereits seit 20 Jahren arbeitet die Seilbahngesellschaft mit den Serfauser Bauern zusammen und bietet in den mittlerweile neun eigenen Restaurants des Ski- und Wandergebiets Serfaus-Fiss-Ladis regionalen Genuss aus heimischer...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
LK-Bezirkstellenleiter Peter Frank, Bezirksbauernobm. Elmar Monz, Tanja Thurner (Bezirksblätter Landeck) und Johannes Reinalter (v.l.).

Weltmilchtag am 1. Juni
"Unsere Landecker Milch bringt's!"

BEZIRK LANDECK (otko). Die Landecker MilchbäuerInnen sorgen für regionale Produkte und eine gepflegte Kulturlandschaft. Wissenswertes zum Thema Milch Am 1. Juni ist Weltmilchtag. Bezirksbauernobmann Elmar Monz, LK-Bezirksstellenleiter Peter Frank und Wirtschaftsberater Johannes Reinalter haben das zum Anlass genommen, um auf die Wertigkeit von Milch aufmerksam zu machen. Auch die BEZIRKSBLÄTTER-Redaktion in Landeck  konnte sich bei einem Besuch der bäuerlichen Vertreter von der Qualität Tiroler...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Lehreiche Exkursion: Die beiden vierten Klassen der HLW Landeck fuhren im Rahmen"Erlebniswelt Wirtschaft" in die Steiermark. | Foto: HLW Landeck
3

"Erlebniswelt Wirtschaft"
HLW Landeck besichtigte innovative Firmen in der Steiermark

LANDECK. Probieren, studieren und Erfahrungen sammeln hieß es beim dreitägigen Besuch der Steiermark der beiden vierten Klassen der HLW Landeck. Einblicke in innovative Unternehmen und moderne Produktionsprozesse inklusive. Produktionsweisen kennengelernt Am 24. April starteten die beiden vierten Klassen der HLW Landeck ihre "Erlebniswelt Wirtschaft"-Fahrt in die Steiermark. Nach der Ankunft stand der erste Besichtigungstermin bei der Firma Knapp am Programm. In der Führung lernten die...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Landeshauptmann Günther Platter (Mitte) präsentiert stolz, zusammen mit Direktor Günther Schwazer (li.) und den SchülerInnen der TFBS und LLA, seine Arbeit.  | Foto: Schwarz
15

TFBS Landeck
Eine "Selchkuchl" für die Schule

LANDECK (das). "Alles um die Wurst" drehte es sich am vergangenen Donnerstag in der Tiroler Fachberufschule für Tourismus und Handel (TFBS). Dort wurde nämlich von niemanden Geringeren als von Landeshauptmann Günther Platter die nagleneue Selch an der Schule eingeweiht. Schulkooperation als Erfolg Ermöglicht wurde die neue Errungenschaft durch das Kooperationsprojekt "Tourismus veredelt Landwirtschaft- Landwirtschaft veredelt Tourismus", das zwischen der TFBS und der Landwirtschaftlichen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz
11. Kulinarischer Jakobsweg bringt Sterneköche ins Hochgebirge. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
5

Genusswandern im Paznaun
11. Kulinarischer Jakobsweg bringt Sterneköche ins Hochgebirge

PAZNAUN. Hochgenuss im Hochgebirge: Paznaun-Gäste wandern vom 7. Juli bis zum Ende des Sommers 2019 wieder auf dem Kulinarischen Jakobsweg. Auf fünf Genussrouten finden sie fünf von internationalen Sterneköchen kreativ interpretierte bodenständige Hüttengerichte aus regionalen Zutaten. Rezepte inklusive. Die diesjährigen Starköche sind Tristan Brandt, Paul Ivić, James Knappett, Onno Kokmeijer und Jean-Georges Klein. Fünf internationale Starköche Wer zwischen Juli und September im Paznaun...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Der erweiterte Ausschuss von "Mein.Grins" mit (hinten von links nach rechts) Christian Moschen, Edgar Ruetz, Herbert Wolf, Manuela Link, Andrea Ruetz, Reinhard Pfisterer sowie (vorne vo li nach re) Johanna Thurner, Katharina Schmid, Conny Moschen, Johannes Senn und Patrizia Auderer.
18

"Mein.Grins" setzt Zeichen

GRINS (jota). "Wir wollen Grins aktiv mitgestalten und dem Dorf mehr Leben einhauchen", so Obmann-Stv. Patrizia Auderer bei der Auftaktveranstaltung "Let´ s Grins", einem Fest für alle Sinne. Der Verein "Mein.Grins" wurde im August 2018 gegründet, einer der Ideengeber - Gabriel Castaneda - wurde zum Obmann gewählt. "Inzwischen haben wir schon mehr als 80 Mitglieder, wir freuen uns, wenn viele aktiv mitarbeiten", so Auderer, die den erkrankten Castaneda vertrat. Auderer stellte weitere Projekte...

  • Tirol
  • Landeck
  • Dr. Johanna Tamerl
Sitzung der Tiroler Landesregierung im Landhaus in Innsbruck
 | Foto: © Land Tirol/Berger

Regionalförderung
750.000 Euro für die Entwicklung von entlegenen Gebieten

TIROL. Wieder wurden Förderungen vom Land Tirol ausgegeben. Insgesamt ein Budget von 750.000 Euro kann in der Regionalförderung verteilt werden. Dies soll eine nachhaltige Entwicklung in den entlegenen Gebieten fördern.  16 Tiroler Projekte für RegionalitätDas Budget für die Regionalförderung setzt sich aus der Förderung der Landesregierung in Höhe von 300.000 Euro und einer EU-Regionalförderung von 450.000 Euro zusammen. Mit dem Geld werden insgesamt 16 Tiroler Projekte gefördert, die die...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
5. Tourismusfrühstück der Grünen Wirtschaft Tirol in St. Anton am Arlberg. | Foto:  GW-Tirol/ H.Monitzer

5. Tourismusfrühstück
Grüne Wirtschaft Tirol: "Tourismus? Natürlich!"

Im Rahmen des Projekts Tourismus 2030 lud die Grüne Wirtschaft Tirol zu einem Tourismusfrühstück und konnte im Hotel Lux Alpinae der Familie Kertess mit regionalen MeinungsbildnerInnen und AkteurInnen an einem vom köstlichen Frühstückstisch Platz nehmen. Tourismus 2030 ST. ANTON. "Wir widmen uns intensiv dem Tourismus in Tirol, seinen Ausprägungen und der Dringlichkeit nachhaltiger Veränderung und Entwicklung", so Angelika Hörmann, Projektleiterin der Initiative. „Wir sind hier...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Alles neu im SPAR-Supermarkt Landeck-Öd: SPAR-Marktleiterin Bianca Pistrich-Gaugg freut sich zur Wiedereröffnung gemeinsam mit ihrem Team auf viele Kunden.  | Foto: © SPAR
2

Noch mehr Auswahl und Frische
SPAR-Frischemarkt in Landeck/Öd wieder geöffnet

LANDECK. Als regionaler Nahversorger investiert SPAR massiv in seine Standorte: Noch frischer und kundenfreundlicher präsentiert sich der SPAR-Supermarkt im Landecker Stadtteil Öd nach erfolgtem Umbau. Der beliebte Nahversorger wurde modernisiert, die Verkaufsfläche großzügig erweitert. Auf insgesamt 550 m² erwartet die Kundinnen und Kunden ein Frischeparadies mit regionalem Schwerpunkt. Nach umfassender Modernisierung und innovativem Energiekonzept über Wärmerückgewinnung und neue...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Regional einkaufen bringt's nicht nur für den Konsumenten. | Foto: Foto: AMTirol
3

Gütesiegel "Qualität tirol" steht für echte Tiroler Produkte
Genuss in Tirol: Frische braucht kurze Wege

Das Gütesiegel „Qualität Tirol“ ist das Zeichen für echte Tiroler Produkte, die zu 100 % in Tirol gewachsen sind und hier veredelt wurden. Mit dem Kauf eines solchen Produktes kommt ein echtes Stück Heimat auf den Teller oder ins Glas und gleichzeitig bewahren Sie ein Stück Tiroler Lebensraum. Das Angebot heimischer Produkte ist Sommer wie Winter umfangreich. Milchprodukte und Käse werden bis auf wenige Ausnahmen (z. B. Almmilch – Juni bis  September) ganzjährig angeboten, auch Fleisch wie den...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Matthias Pöschl (GF AMTirol), LH Günther Platter, KR Josef Hackl (Obmann Sparte Tourismus- und Freizeitwirtschaft der WK Tirol) und LH-Stv. ÖR Josef Geisler (Obmann AMTirol) sind begeistert vom Mehrwert, welcher durch das Projekt "Bewusst Tirol" entsteht. | Foto: AMT Tirol
13

"Bewusst Tirol" Prämierung 2018 – mit Video!
Auszeichnung für Gastronomen und Hoteliers

TIROL. Wer als Gastronom oder Hotelier in seiner Küche verstärkt auf regionale Lebensmittel setzt, hat gute Chancen, mit der Auszeichnung "Bewusst Tirol" belohnt zu werden. Dieses Jahr konnten sich 179 Hotellerie- und Gastronomiebetriebe sowie 21 Gastrogroßhändler, 18 Sennereien und 10 Fleischverarbeitungsbetriebe über die Prämierung freuen.  Bewusst Tirol: Ein Mehrwert für alleWer sich bewusst für regionale Produkte entscheidet tut damit sich selbst und seiner Umwelt etwas Gutes. Die Betriebe...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol
Nicht wirklich alltägliche Sachen wurden im Leithe Wirt serviert.
35

Besonderes kulinarisches Event in Serfaus
"Leithe's Viecherei" war in aller Munde

SERFAUS (das). Dass die Regionalität einen besonderen Stellenwert in der kulinarischen Vielfalt der Region Serfaus-Fiss- Ladis hat, ist bereits hinlänglich bekannt. Mit "Leithe's Viecherei" im Bergrestaurant "Leithe Wirt" ist der Genussherbst der Region ab sofort um eine kulinarische Facette reicher. Unter den Gästen waren unter anderem Bürgermeister Paul Greiter mit Gattin Romana, Vizebürgermeister Helmut Dollnig, Altbürgermeister Georg Mangott mit Gattin Elfriede, die Geschäftsführer der...

  • Tirol
  • Landeck
  • Daniel Schwarz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.