Regionalität

Beiträge zum Thema Regionalität

Anzeige
Kaiserin Elisabeth - moderne Frau und Stilikone | Foto: istockphoto.com/clu
2 4 3

Entdecken Sie bei SeifenLust®
Historische Pflege neu definiert

Kaiserin Elisabeth von Österreich, bekannt als Sisi, gilt nach wie vor als eine Ikone der Schönheit und des Stils. Ihre akribische Hautpflege, insbesondere ihre Verwendung der berühmten "Coldcream", hat bis heute nichts an Faszination verloren. Diese historische Pflege wird nun in einer modernen Version von Doris Bauer in ihrer kleinen Kosmetikmanufaktur, SeifenLust®, wiederbelebt: Sisi Hautcreme 2.0 Ein Blick zurück: Die Schönheitsgeheimnisse der KaiserinSisi, geboren 1837, war eine der...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • SeifenLust e.U.
Weinkeller-Chef Walter Türk (3. v.l.) packt bei den Bauarbeiten für die neue Terasse mit an.
1 9

Krumpendorf
Der Weinkeller lässt für Sommerterrasse die Bagger tanzen

Der Weinkeller "pflanzt" seine Gäste – und das ist auch gut so: Bepflanzungsoffensive an der Krumpendorfer Hauptstraße für einen neuen Gastgarten. KRUMPENDORF. Seit ein paar Tagen wird an der Hauptstraße in Krumpendorf ordentlich gebaggert. Keine Angst, hier wird kein wertvoller Boden versiegelt. Im Gegenteil: Der Weinkeller bekommt einen neuen Gastgarten. Dazu werden nicht nur 25.000 Euro investiert, sondern auch etliche Maßnahmen gesetzt, dass die Gäste einen gemütlichen Gastgarten vorfinden....

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Dompfarrer Peter Allmaier plädiert dafür, dass seine Standeskollegen sich mehr an den "risus paschalis" – das Osterlachen – halten. | Foto: MeinBezirk.at

Ostern in Klagenfurt
Allmaier: "Das Lachen gehört zum Leben"

KLAGENFURT, PÖRTSCHACH/SEE. So prall gefüllte Kirchen wie am Karsamstag – das hätten wohl alle Pfarrer gerne. Von 10 bis 14 Uhr ist der Klagenfurter Dom bis auf den letzten Platz gefüllt. Das Osterfest aber rein auf die Speisensegnungen zu reduzieren, ist für Dompfarrer Peter Allmaier jedoch zu wenig. Vom Wert des LebensFür den Dompfarrer symbolisiert Ostern das Fest des Lebens. "Gerade in Zeiten vieler Kriege, wird das Leben nicht wertgeschätzt", sagt Allmaier. Den brutalen Kriegsbildern, die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Regionale Produkte werden auf Wochen- und Bauernmärkten, in Bauernläden, bei den Direktvermarktern und in Selbstbedienungshütten verkauft (Symbolfoto)  | Foto: stock.adobe.com/at/hkama

Regionalität in Kärnten
Förderung für bäuerliche SB-Hütten wird fortgeführt

Die Osterfeiertage rücken immer näher und damit steht auch der Einkauf für die traditionelle Kärntner Osterjause bevor. Landeshauptmannstellvertreter Martin Gruber appelliert daher, beim Kauf von Schinken, Selcher & Co. auf die hochwertigen Produkte von heimischen Bauern zurückzugreifen. KÄRNTEN. "Unsere Bauern verkaufen beste Qualitätsware, die bei uns in Kärnten nach den höchsten Standards produziert wird und keine langen Transportwege hinter sich hat. Ehrlicher und regionaler geht es kaum –...

  • Kärnten
  • Laura Anna Kahl
Anzeige
LipBled-Klagenfurt-Geschäftsführer Benedikt Pototschnig (g.r.) und sein Team freuen sich darauf, Sie bestens bei ihrem Tür-Projekt zu beraten. | Foto: MeinBezirk.at

Türenprofis
Bei LipBled finden Sie das beste Preis-Leistungsverhältnis

LIP BLED in Klagenfurt steht für Innentüren "Made in der Alpen-Adria-Region", bestes Preis-Leistungs-Verhältnis und die passende Beratung für ihr Wohnprojekt. KLAGENFURT. Das Motto des international agierende Türenherstellers LIP BLED, das seinen Sitz im benachbarten Slowenien hat, lautet: "Die Symphonie des Waldes bei Ihnen zu Hause". Seit etwa 2008 wird dieses Credo auch in Klagenfurt mit einem eigenen Standort inklusive Schauraum gelebt. "Wir stehen Privat- und Großkunden in Kärnten mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • WOCHE Kärnten Online Werbung
Bellissimo-Chef und Filmexperte Ingo Kowatsch mit Schauspieler und Kabarettist Roland Düringer beim Dreh von Operation White Christmas. | Foto: Flo Lackner
2

Operation White Christmas
Das perfekte Weihnachtsgeschenk für Filmsammler

Bal erscheint das limitierte Mediabook von "Operation White Christmas". Entweder in der Videothek Bellissimo oder online ist das begehrte Sammlerobjekt in Kürze erhältlich. KLAGENFURT. Aufgrund von Lieferschwierigkeiten wird der Veröffentlichungstermin mit 15. Dezember nicht halten, aber ambitionierte Filmesammler befinden sich in Lauerstellung! Der Filmstart des Klagenfurter Actionkrachers Operation White Christmas von Flo Lackner hatte ja am 24. August Premiere. Bald kann man die limitierte...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Kärntner Gärtnertag 2023.
 | Foto: Michael Stein

Wertschöpfung vor Ort
Gärtner leisten wichtigen Beitrag zur Regionalität

Im Schloss Krastowitz fand gestern die Jahreshauptversammlung der Kärntner Gärtner statt. Dabei wurde die Bedeutung und Wichtigkeit der Gärtner in den Vordergrund gerückt. KLAGENFURT. Auf Schloss Krastowitz in Klagenfurt trafen sich gestern, Dienstag, die Kärntner Gärtner zu ihrer Jahreshauptversammlung. Seitens der Kärntner Landesregierung kamen Landeshauptmann Peter Kaiser, Gemeindelandesrat Daniel Fellner und Agrarlandesrat Martin Gruber. Rund 80 Kärntner Gartenbaubetriebe sind über die...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Viktoria Koberer
Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto

Untersuchung zeigt
Regionale Kreisläufe vermeiden Verkehrsaufwand

Mit regionalen Kreisläufen kann der Verkehrsaufwand deutlich reduziert werden, wie eine aktuelle VCÖ-Untersuchung zeigt. Überregional hergestellte Lebensmittel werden im Schnitt 1.700 Kilometer transportiert, regional hergestellte haben hingegen mit 150 Kilometer einen um rund 90 Prozent kürzeren Transportweg.  KÄRNTEN/ÖSTERREICH. Die Stärkung der Nahversorgung ermöglicht zudem der Bevölkerung, mehr Einkäufe klimaverträglich zu Fuß oder mit dem Fahrrad zu machen, betont die...

  • Kärnten
  • Viktoria Koberer
Der neue Granata nach PetNat-Methode: ursprünglicher wird's nicht. | Foto: Lenzbauer.Wine
5

Schaumwein
Diese Klagenfurter Weinbauer sprudeln vor regionaler Ideen

Die Klagenfurter Gabriele Sudy und Walter Unterweger haben das Weingut Lenzbauer.Wine gegründet, ihre neueste Errungenschaft: der ursprüngliche Schaumwein Granata "PetNat". KLAGENFURT. Wie meistert dieses Ehepaar den Spagat zwischen ihrem Brotberuf als Lehrer und dem erfolgreichen Führen eines Weingutes? „Wir verbringen unsere gesamte Freizeit im Weingut“, lacht Walter Unterweger. Vor drei Jahren haben sie die Pacht für ein 1,1 Hektar großes Weingut in Wolfsberg übernommen. „Es war damals eine...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Metro-Klagenfurt-Geschäftsleiter Johann Dullnig und Thomas Böhm (vormals Standortleiter AGM Klagenfurt) stießen beim Bieranstich auf die Zukunft an.
9

Metro und AGM
Eine zünftige Hausmesse bei Metro für den Zusammenhalt

Bei Metro wurde gestern eine gemütliche Hausmesse gefeiert: AGM- und Metro-Mitarbeiter stellten ihren neuen Arbeitsplatz und das Angebot des Metromarktes vor.  KLAGENFURT. Den Bieranstich hat Metro-Klagenfurt-Chef Johann Dullnig seinen neuen Kollegen Thomas Böhm überlassen. Die letzten Monate waren für AGM und Metro Klagenfurt gelinde gesagt herausfordernd. Es kam zu einer Implementierung von AGM in den Metro-Konzern. "Seit 24. Oktober haben wir von der Bundeswettbewerbsbehörde das Okay...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gabi Köchl hat ihre erstes Kochbuch geschrieben. | Foto: www.dieda.xyz
2

Neues Kochbuch
Gabi liebt es, wild, saisonal und kreativ

Klagenfurterin mit neuem Kochbuch am Start: "Wilde Köchelei – Saisonale Gerichte mit Zutaten aus Wald und Flur" von Gabi Köchl ist ab sofort im Buchhandel erhältlich. KLAGENFURT. Sie ist wohl Kärntens wildeste Kräuterhexe – die Rede ist von Gabi Köchl, die man an Stöckelschuhen und Kompromisslosigkeit bei Produzenten aus der Region kennt. Mit Gundelrebe, Vogelmiere, aber auch wildem Meeresspargel werden ihre Gerichte aufgegeppt, genauer gesagt, ihre "Nicht-Rezepte". Denn von klassischen...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Foto: LPD Kärnten/Erich Varh

Gartenbaubetriebe als Grundlage
Sicherstellung von heimischen Lebensmittel

Landeshauptmann Kaiser, Landesrat Gruber beim Galaabend anlässlich der Bundesgartenbautagung – Gartenbaubetriebe sind Grundlage für regionale Produktion und Sicherstellung heimischer Lebensmittel. KÄRNTEN. In der Blumenhalle in St. Veit fand gestern im Beisein von Landeshauptmann Peter Kaiser, Landesrat Martin Gruber, Landwirtschaftskammer-Präsident Siegfried Huber, dem Obmann der Kärntner Gärtner, Peter Schilcher und der Obfrau der Fördergemeinschaft Garten, Margarita Messner-Fritzl ein...

  • Kärnten
  • Evelyn Wanz
So frisch und regional kann Kren sein: Thomas Kothmiller-Uhl hat mit St. Veitern heuer erstmals die urige "Super-Wurze" geerntet. | Foto: MeinBezirk.at
1 4

Kren aus der Region
Diese Super-Wurzen hat anständig PS

Bio-Kren aus der Region: Maria Saaler und St. Veiter haben heuer 300 Kilo Kren für die Osterjause geerntet – großteils wurde auf bodenschonende Pferdekraft statt auf Traktorpower gesetzt. MARIA SAAL, ST. VEIT/GLAN. Mit Pferdekraft einen Gemüseacker bearbeiten – das klingt nach Nostalgie. Doch für Thomas Kothmiller-Uhl steckt da mehr dahinter. "Wir bilden uns ständig auf diesem Sektor weiter. Unser Ziel ist es, das Wissen von früher, wie man schonend mit Äckern umgeht, zu erhalten. Es soll am...

  • Kärnten
  • Klagenfurt Land
  • Mag. Stephan Fugger
Micha Brandtner und Bruder Lukas Beiglböck verwirklichten 2016 ihre Idee eines Online-Handels mit Produkten heimischer Landwirte. | Foto: Juliana Rauchenberger
6

Online-Händler "nahgenuss"
Heimisches Bio-Fleisch als Internet-Hit

In nur sechs Jahren hat sich das Grazer Start-up "nahgenuss" zum erfolgreichen Online-Händler für heimisches Bio-Fleisch entwickelt. Auch zu Ostern bietet man Traditionelles – mit Tierwohlgarantie. GRAZ. "Am Anfang sind wir zu vielen Betrieben mehrmals hingefahren, bis dann vier aus Mitleid mitgemacht haben", erzählt Micha Brandtner über den Start von "nahgenuss". Inzwischen ist das von ihm und seinem Bruder Lukas Beiglböck 2016 gegründete Projekt zu Österreichs größter Online-Plattform für...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Lamprecht
Rene Robitsch ("Kärnten taufrisch"), LK-Präsident Siegfried Huber, Michael Steiner (Gesamtleiter Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit) und Emanuel Eisl (Geschäftsführer Contento) setzen auf Regionalität | Foto: LK Kärnten/Pesentheiner

Krankenhaus
Küchenbetreiber setzt auf neue Regionalitätsoffensive

Gastronomiedienstleister und Küchenbetreiber Contento serviert heuer im November das 100-prozentige Regionalmenü aus Österreich im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit. Das Format soll auf andere Spitäler ausgerollt werden.  ST. VEIT. Regionalität und damit auch die Verwendung saisonaler Produkte werden bei Contento großgeschrieben. Somit wird auch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder in St. Veit nicht nur auf Frischküche höchster Wert gelegt, sondern auch darauf, die Speisepläne...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Josef Moosbrugger (Präsident der LK Österreich), Emanuel Eisl (Geschäftsführer der Firma Contento), Landesbäurin Astrid Brunner, Siegfried Huber (Präsident der LK Kärnten), Michael Steiner (Leiter des Krankenhauses) und Frater Paulus Kohler (Prior der Barmherzigen Brüder St. Veit) | Foto: Landwirtschaftskammer Kärnten

Gut zu wissen
So regional ist das Essen im Krankenhaus St. Veit

Zu Besuch im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit war der Präsident der Landwirtschaftskammer Österreich, Josef Moosbrugger und überzeugte sich vom freiwilligen Einsatz regionaler Produkte in der Krankenhaus-Küche.  KÄRNTEN/ST.VEIT. Was die Vertreter der Landwirtschaftskammer seit Jahren fordern, wird im Krankenhaus der Barmherzigen Brüder St. Veit Seit fast drei Jahren freiwillig umgesetzt: Gemeinsam mit dem Großküchenbetreiber und Care Caterer "Contento" wird das Projekt "Gut zu...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
1 5

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
WOLFSBERG / LAVANTAL: Jederzeit REGIONAL EINKAUFEN - " Dei Dorfladn "

In Corona Zeiten boomt der Selbstbedienungsladen und das regionale Einkaufserlebnis. Automaten und Container sprießen in allen Variationen aus den Boden. Regional liegt im Trend, einkaufen abseits von fixen Öffnungszeiten und kontaktlos dazu. So gesehen in Wolfsberg in Kärnten, der Container sowie das ganze Arial sieht einladend aus und ist liebevoll gestaltet. Gebäck, frische Milch, Pizza O sole mio, Bauernjause, Gemüse, Obst, Gewürze,Säfte & vieles mehr. Der Selbstbedienungs-Container ist...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Robert Rieger
Es grünt, so grün...wenn der Sommermarkt in Krumpendorf offen hat. | Foto: Studio Horst
2

Genuss in Krumpendorf
Krumpendorfer Sommermarkt startet in neue Saison

Regionaler Genuss wieder jeden Freitag: Krumpendorfer Sommermarkt wieder offen. KRUMPENDORF. Regionale Spezialitäten sind immer gefragt. Eine sehr beliebte Quelle für Produkte aller Art, ist der Sommermarkt Krumpendorf. Seit ein paar Jahren hat sich dieser nicht nur bei Krumpendorfern etabliert, sondern hat sich in der ganzen Region zu einem beliebten Treffpunkt für Feinschmecker etabliert. Das Angebot am Sommermarkt Krumpendorf kann sich sehen lasse: Gemüse, Obst, Gemüsepflanzen, mediterrane...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
GO-MOBIL-Fahrer Frank Scherzinger und Christoph Schaschl vom Restaurant Karawankenblick in Keutschach | Foto: A. Miksche/GO-MOBIL

Mobilität verbindet
Das GO-MOBIL erfreut sich wachsender Beliebtheit

Wenn Wirte, Restaurants und Gasthäuser am 19. Mai wieder öffnen, werden sie in 36 Kärntner Gemeinden tatkräftig vom GO-MOBIL unterstützt. KÄRNTEN. 165.000 Kunden pro Jahr bringt der gemeinnützige Fahrdienst zu den lokalen Wirtschaftsbetrieben. Alle zwei Minuten steigt in Kärnten ein Fahrgast in ein GO-MOBIL. Das machen sich auch immer mehr Betriebe zunutze, wie GO-MOBIL-Geschäftsführer Manuel Goritschnig berichtet. "Wir erleben gerade, dass sich Wirte, Hotels und Restaurants verstärkt bei uns...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Auch der Kärntner Filmemacher Robert Schabus erledigt seine Einkäufe auf dem Markt in Klagenfurt mit einem Fahrrad, das er zu einem Transportrad umgebaut hat | Foto: Verein Gerade
6

Kärnten radelt
Mit dem (Lasten)Rad auf Einkaufstour

Dass man mit einem Fahrrad mehr als eine Spazierfahrt machen kann, beweist die Motivationskampagne „Kärnten radelt“ des Landes, die durch den Verein „Gerade“ unterstützt wird. Unter dem Motto „Mit dem Rad auf Einkaufstour“ will man die Bedeutung der Zweiräder als Alltagsverkehrsmittel in den Mittelpunkt stellen. Die WOCHE Kärnten unterstützt die Aktion! KÄRNTEN. Wer mit dem Rad unterwegs ist, kauft häufiger ein und das vor allem am Wohn- und Arbeitsort, so eine Studie des Umweltministeriums zur...

  • Kärnten
  • Mirela Nowak-Karijasevic
Kategorie „Kärnten geht digital“: Preisträger Manfred Plautz und Petra Bergauer (Fachhochschule Kärnten) | Foto: Kowal
2

Regionalitätspreis 2020
Kärntner Jause jetzt auch online bestellen

Kategorie „Kärnten geht digital": Die Kärntner Jause online bestellen und zustellen lassen – dahinter steckt das Digital-Siegerprojekt. KÄRNTEN. Die Themen Regionalität und Digitalisierung werden mit dem Online-Shop „kärntner-jause.at“ perfekt miteinander vereint. Deshalb wird die innovative Idee mit dem WOCHE Regionalitätspreis in der Kategorie „Kärnten geht digital“ ausgezeichnet. Gewinner Manfred Plautz bringt so das Kärnten-Gefühl bequem nach ganz Europa. Genuss garantiertSeit...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Bäckermeister Hannes Kandolf mit Tochter Kerstin und Sohn Clemens, die beide bereits in den Betrieb der Traditionsbäckerei in Hermagor eingebunden sind. | Foto: Hans Jost
4

Woche des Brotes
Zutaten aus der Region sind des Bäckers täglich Brot

Die Woche vom 12. bis 17. Oktober steht ganz im Zeichen des Brotes. Täglich backen sechs Brothandwerker vom Verein der Bäcker in Kärnten ihre Lieblingsbrote mit regionalen Zutaten. Einer von ihnen ist Hannes Kandolf von der gleichnamigen Bäckerei in Hermagor. HERMAGOR. Momentan findet die „Kärntner Woche des Brotes“ statt. Sechs Brothandwerker zeigen, was sie können. Hochwertige regionale Zutaten ohne lange Transportwege sind das, was gutes Brot, mit viel Leidenschaft und Zeit zubereitet,...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
1 3

Kostenloser Firmeneintrag
Online-Plattform für regionale Klein- & Mittelbetriebe

Die neue Online-Plattform "meine-region.at" hat sich als Ziel gesetzt, regionalen Firmen zu mehr Online-Präsenz zu verhelfen. Der Firmeneintrag ist kostenlos! Die Idee Die Idee zu "meine-region.at" entstand in der Krise, als plötzlich viele Unternehmen vor einer großen Herausforderung standen. Die Menschen sollten wieder mehr regional einkaufen und die heimische Wirtschaft stärken. Die Plattform hilft Firmen dabei sich online präsentieren zu können. Für Unternehmen Klein- & Mittelbetriebe aus...

  • Gänserndorf
  • Martin Tallafuss
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.