Reha

Beiträge zum Thema Reha

Trotz ihrer schweren Krankheit hat die Wolfsbergerin oft ein Lächeln auf den Lippen.  | Foto: MeinBezirk.at
1 2

Wolfsbergerin erzählt
Wie es ist, mit einer unheilbaren Krankheit zu leben

Die Wolfsbergerin Daniela Türk lebt mit einer unheilbaren Krankheit. Nach 18 Operationen wurde ihr sogar ein Bein amputiert. Auf MeinBezirk.at berichtet Daniela darüber, wie sie trotzdem positiv bleiben kann. WOLFSBERG. Ihr ganzes Leben schon kommt die Wolfsbergerin Daniela Türk mit einer unheilbaren und nur symptomatisch behandelbaren Erkrankung zurecht: Es handelt sich um CMT, die Charcot-Marie-Tooth-Krankheit. Diese Nervenkrankheit wird vererbt und beeinträchtigt sowohl die...

Die PVA betreibt in der Hauptstadt auch ein Zentrum für ambulante Rehabilitation (2. Bezirk), wo bis Ende Juli 122 Personen wegen Post-Covid-Symptomen behandelt worden sind. | Foto: stock.adobe.com/Symbolfoto
2

Post-Covid-Symptome
Fast 1.200 Wiener waren in Rehabilitation

Die meisten Wienerinnen und Wiener, die nach einer bestandenen Corona-Erkrankung auf Rehabilitation gehen mussten, wurden in einem niederösterreichischen Rehazentrum behandelt. WIEN. Aufgrund langfristiger gesundheitlicher Probleme nach einer bestandenen Corona-Erkrankung mussten viele Wienerinnen und Wiener auf Rehabilitation gehen. Laut der Pensionsversicherungsanstalt (PVA) – die für die Rehabilitation von unselbstständig Erwerbstätigen zuständig ist – waren deswegen seit Pandemiebeginn...

  • Wien
  • Antonio Šećerović
10 5 8

Erfahrungsberichte Covid 19 und Long Covid
Long Covid - Reha - Berufserkrankung - Langsam zurück zur Gesundheit

Im November 2020 bin ich an Covid 19 erkrankt - ich berichtete darüber. Am Ende des Artikels sind sämtliche Beiträge, die ich zum Thema geschrieben habe, verlinkt. Seit 2 Wochen befinde ich mich zur Rehabilitation in der Rehaklinik der AUVA in Tobelbad - insgesamt 4 Wochen dauert der Aufenthalt. Bei mir wurde die Erkankung als Berufskrankheit anerkannt, nach dem ich die Infektion vom November bei der AUVA formlos gemeldet habe.  Nachdem ich den Bescheid erhalten habe, wurde mir auch bald darauf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Corona-Experte Bernd Lamprecht hat als wissenschaftlicher Leiter der Pneumologischen Rehabilitation an der Rehaklinik Enns mit Long Covid-Patienten zu tun. | Foto: Kepler Universitäts Klinikum

Long-Covid
Langzeitfolgen bei 10 bis 20 Prozent der Corona-Kranken

Die Zahl der Corona-Patienten in Krankenhäusern und auf Intensivstationen ist stabil. Immer mehr Menschen haben aber mit Langzeitfolgen einer Corona-Erkrankung, genannt Long Covid, zu kämpfen. Im Interview mit der BezirksRundschau erklärt Corona-Experte Primar Bernd Lamprecht, Vorstand der Klinik für Lungenheilkunde / Pneumologie am Kepler Universitäts Klinikum, mit welcher Zahl an Betroffenen zu rechnen ist und wie die Chancen für eine Erholung sind. Lamprecht ist auch wissenschaftlicher...

Am Gesundheitsstandort Bad Radkersburg tut man alles, um Covid-Erkrankungen zu vermeiden.  | Foto: WOCHE
2

Bad Radkersburg
Sicherheitssystem in Reha- und Kureinrichtungen greift

Aktuell ist in Reha- und Kureinrichtungen von Bad Radkersburg kein Corona-Fall bekannt.  BAD RADKERSBURG. Als Stadtgemeinde mit einem Gesundheitsschwerpunkt war und ist man in Bad Radkersburg natürlich besonders darauf bedacht, in Sachen Corona so weit wie möglich auf Nummer sicher zu gehen. So hat man beispielsweise in den Reha- und Kureinrichtungen von Beginn an auf umfassende präventive Maßnahmen gesetzt.  Das Engagement zeigt Wirkung. So sei laut Bürgermeister Karl Lautner aktuell (Stand 7....

Der Betrieb im Klinikum Bad Gleichenberg geht weiter.  | Foto: Klinikum Austria Gesundheitsgruppe
3

Klinikum Bad Gleichenberg
Die stationäre Reha bleibt aufrecht

Der Betrieb im Klinikum Bad Gleichenberg bleibt in vollem Umfang aufrecht.  BAD GLEICHENBERG. In der aktuell angespannten Situation rund um Corona, informiert die Leitung des Klinikums Bad Gleichenberg, dass der Betrieb in vollem Umfang aufrecht bleibt. Details nennt Stefan Günther, für das Haus zuständiger Geschäftsführer der Klinikum Austria Gruppe:  "Als Krankenanstalt haben wir ein äußerst hohes Hygieneniveau und verfügen über ein komplexes Risikomanagementsystem, das ein bestmögliches Maß...

Geschäftsführer Günther Beck | Foto: Matthias Klugsberger
3

Revital Aspach
Reha- und Ambulanzbetrieb wird wieder hochgefahren

Am 11. Mai 2020 hat das Revital Aspach den Ambulanzbetrieb wieder hochgefahren und auch die ersten Rehagäste wurden bereits aufgenommen. ASPACH (ebba). Günther Beck, Geschäftsführer im Revital, ist froh über den Neustart: „Durch die fast zweimonatige Pause hat sich bei uns einiges aufgestaut. Es liegen fast 900 Bewilligungen für unser Haus vor, die wir nun abarbeiten müssen. Das wird eine große Herausforderung.“ Er rechne in Woche drei nach Wiederaufnahme des Betriebes mit einer Auslastung von...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.