Reichenau im Mühlkreis

Beiträge zum Thema Reichenau im Mühlkreis

Bezirksparteiobmann Günter Pröller (l.) gratuliert dem frischgebackene Ortsparteiobmann Peter Stranzinger (r.). | Foto: FPÖ UU

Politik
Die Freiheitlichen gründeten eine Ortsgruppe in Reichenau

Die FPÖ Reichenau wählte auf ihrem Ortsparteitag in der Reichenauer Stubn den bisherigen Stützpunktleiter Peter Stranzinger einstimmig zum neuen Ortsparteiobmann und gründete zeitgleich eine offizielle Ortsgruppe. REICHENAU. Gemeinderat Patrick Derntl und Michael Hofer wurden ebenso einstimmig zu den Stellvertretern gewählt. „Ich danke Peter für sein langjähriges Engagement. Die Gründung der Ortsgruppe markiert einen bedeutenden Schritt in der Stärkung der FPÖ in Reichenau und ihrer Präsenz vor...

Von links: Bürgermeister Peter Paul Rechberger, Amitsleiter Roland Hammer, Hausleiterin Mara Eder | Foto: Gemeinde Reichenau

Bezirksseniorenhaus
Reichenauer Gemeindeleitung überbrachte Adventkränze

Bürgermeister Peter Paul Rechberger aus Reichenau und sein Amtsleiter Roland Hammer überbrachten den Bediensteten und den Bewohnern des Bezirksseniorenhauses Hellmonsödt drei Adventkränze. REICHENAU/HELLMONSÖDT. Damit danken die Gemeindevertreter allen Bediensteten für die sicher sehr fordernde Tätigkeit, gleichzeitig soll auch die Adventzeit für alle Bewohner dadurch verschönert werden. Hausleitung Mara Eder freute sich über den spontanen Besuch und bedankte sich sehr herzlich für die Spende.

Eröffnungstanz des Landjugendballes Reichenau 2023. | Foto: Photography Tobias Schartner
91

Festl
Landjugenball Reichenau 2023: Ein Fest voller Lebensfreude mit The Vitamins, Tombola und mehr!

Am 25. November 2023 verwandelte sich der Landjugenball in Reichenau zu einem unvergesslichen Fest voller Lebensfreude und ausgelassener Stimmung. Die idyllische Atmosphäre wurde durch die festlich geschmückte Weinlaube unterstrichen, die den perfekten Rahmen für gesellige Begegnungen bot. Die Veranstalter hatten sich besonders ins Zeug gelegt, um den Gästen eine unvergleichliche Nacht zu bieten. Diejenigen, die nach einem besonderen Genuss verlangten, fanden ihr Glück an der hauseigenen...

Die Reichenau wächst weiter: im Vordergrund rechts das Campagne-Areal im Endausbau, in der Mitte die neue ASKÖ-Sportanlage, im Hintergrund das Projekt Sandwirt. | Foto: BezirksBlätter
7

Projekt "Junges und Studentisches Wohnen" Sandwirt
Die Reichenau wächst weiter

Die architektonische Transformation in der Reichenau wird fortgesetzt. Neben dem Campagneareal (im Endausbau mit 1.000 Wohnungen) und der Neugestaltung des ASKÖ-Sportplatzes folgt die Realisierung des Projektes Sandwirt mit Schaffung von Wohnraum für 500 Menschen. INNSBRUCK. Im Herbst 2025 soll der Bau des Projektes Sandwirt "Junges und Studentisches Wohnen" beginnen. Auf einer Wohnnutzfläche von etwa 14.750 Quadratmeter sind ein Wohnturm und ein sogenannter Wohnriegel für studentisches Wohnen...

Foto: TEAM FOTOKERSCHI / RAUSCHER

Unfall
Arbeiter beim Aufhängen von Weihnachtsbeleuchtung schwer verletzt

Ein Mann wurde in Reichenau von einem Hubsteiger am Unterschenkel überrollt, als er die Weihnachtsbeleuchtung aufhängen wollte. REICHENAU. Zu einem Unfall beim Aufhängen der Weihnachtsbeleuchtung ist es am 22. November, gegen 7.45 Uhr am Marktplatz in Reichenau gekommen. Ein 58-Jähriger und ein 59-Jähriger, beide aus dem Bezirk Urfahr-Umgebung, waren mit Arbeiten beschäftigt. Dabei lenkte der 59-Jährige einen Hubsteiger von der Kirche kommend Richtung Gemeindeamt. Der 58-Jährige legte in der...

Von links: Sylvia Steininger, Stefan Kaineder, Beate Raab-Wenzel, Norbert Rainer. | Foto: cityfoto

Zuwachs
Alcedo-Unternehmensberaterinnen nun beim Klimabündnis

In Reichenau und Windhaag bei Freistadt zeigen zwei Unternehmerinnen, wie gelungen sich Klimaschutz und Unternehmertum ergänzen lassen. REICHENAU/WINDHAAG. Beate Raab-Wenzel und Sylvia Steininger wurden im Rahmen der „WeFair“, Österreichs größter Nachhaltigkeitsmesse, feierlich in den Kreis des Klimabündnis aufgenommen. Gratulationen gab es von Umwelt-Landesrat Stefan Kaineder und Klimabündnis-Geschäftsführer Norbert Rainer. Beraterinnen setzen auf Kooperation Nachhaltigkeit in die...

Freigelegter Rest des Pfahlrostfundaments der ehemaligen Unterkunftsbaracke. | Foto: Staudt/UIBK
4

Erinnerungskultur
Barackenreste des NS-Lagers Reichenau entdeckt

Im Zuge von archäologischen Grabungen auf dem Areal des ehemaligen „Arbeitserziehungs- und Zwangsarbeiterlagers Reichenau“ wurden Überreste aus der NS-Zeit entdeckt. Das untersuchte Areal, auf dem sich heute unter anderem der städtische Recyclinghof Rossau befindet, war in der NS-Zeit Teil des Arbeitserziehungslagers der Gestapo. Bis in die 1960er Jahre wurde das Areal unterschiedlich genutzt, zuletzt als Notwohnsiedlung. Für den Bau des Recyclinghofs wurde diese Siedlung in den 1960er-Jahren...

Landjugendball Reichenau 2023

Lasst uns gemeinsam in die Ball-Saison starten! Die Landjugend Reichenau lädt herzlich zum diesjährigen Landjugendball ein! Wann? Samstag, den 25. November ab 20 Uhr Wo? Gasthaus Jaksch (Marktplatz 3, 4204 Reichenau) Es erwarten euch wieder eine Weinlaube und unsere Schnapsbar. Weiters wird die Liveband „The Vitamins“ unseren Tanzsaal wieder ordentlich einheizen! Programmpunkte: • Eröffnung • Tombola • Mitternachtseinlage Die Vorverkaufskarten könnt ihr bei unseren Vorstandsmitgliedern...

Zahlreiche Lichtenberger machten sich auf den Weg nach Reichenau, um dort die Aufführung „Das tapfere Schneiderlein“ zu sehen. | Foto: Christian Wöss
2

Theatererlebnis
Lichtenberger Kids besuchten Burgfestspiele Reichenau

Zahlreiche Lichtenberger Kinder und Erwachsene nutzten das Angebot des ÖAAB Lichtenberg im Rahmen des Ferienprogramms zur Aufführung des Stücks „Das tapfere Schneiderlein“ in die Burgruine Reichenau mitzufahren. REICHENAU/LICHTENBERG. „Sieben auf einen Streich“ hat der kleine, schmächtige Schneider auf seinen Gürtel gestickt, um aller Welt zu zeigen, dass er ein Held ist. Davon erfährt sogar der König und verspricht: „Wenn der Schneider das Land von den wütenden Riesen befreit, bekommt er die...

Bewohnerinnen und Bewohner des Flüchtlingsheims Reichenau reinigen die Schultaschen und machen sie "fit" für viele weitere Jahre.  | Foto: Land Tirol
3

Polit-Ticker
ReUse-Schultasche, Defi-Schwerpunkt und Spekulanten-Diskussion

Beim ReUse-Projekt „Tiroler Schultaschensammlung“ wurden 850 Schultaschen und -rucksäcke gespendet und gereinigt. Die Schultaschen werden mit Schulmaterialien ausgestattet und kommen bedürftigen Familien in Tirol zugute. Die IVB setzt einen Defi-Schwerpunkt an Haltestellen. Eine Spekulanten-Diskussion gibt es in der Amraser-See-Straße  um 8.000 m2 landwirtschaftlich genutzter Grund, die gewidmetes Bauland sind. INNSBRUCK. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der Umweltverein Tirol mit der...

Stefanie Stadler ist Obfrau der Burgfestspiele. | Foto: Verein Burgfestspiele

Burgestspiele Reichenau
"Die Akteure spornen sich gegenseitig an"

Ab 13. Juli wird die Burgruine in Reichenau wieder zur Bühne für zwei bekannte Theaterstücke. REICHENAU. Stefanie Stadler, Obfrau der Burgfestspiele Reichenau, spricht über die diesjährigen Aufführungen. Was hat Sie bewegt, sich für die Burgfestspiele zu engagieren? Theater hat mich schon immer interessiert und fasziniert. Als ich nach 30 Jahren in meine Heimat zurück gekehrt bin, lag es nahe, mich in dem Verein zu engagieren, der mir am meisten am Herzen lag. Hab ich doch die Bemühungen immer...

Foto: BFK UU
9

Feuerwehrbewerb
Bad Mühllacken, Schönegg und Zwettl waren siegreich

Vergangenen Samstag stand der Abschnittsbewerb mit Bezirskwertung am Gelände des alten Sportplatzes in Reichenau am Programm. 80 Jugendgruppen und 53 Aktivgruppen kämpften um die Tagesbestzeit bzw. beim Parallel-Start um den Bezirkssieg. REICHENAU. Der Bezirkssieg ging bei der Jugend an die Jugendgruppe Bad Mühllacken 1. Den Abschnitts-Sieg holte sich die Jugendgruppe Schönegg 1. Bei den Aktiv-Gruppen konnte sich die Bewerbsgruppe Zwettl 1 in einem spannenden Finish im Parallelstart sowohl den...

Reichenau hat viel Natur und auch Kultur zu bieten. | Foto: Pfarre Reichenau

Ortsreportage
Reichenau, eine Gemeinde mit viel Geschichte

In Reichenau gibt es heuer einiges zu feiern – etwa den 100. Geburtstag eines bekannten Pianisten. REICHENAU. "Reichenau ist eine historische Gemeinde, die jede Menge zu bieten hat", sagt Bürgermeister Peter Rechberger. Neben der Burgruine und der gotischen Pfarrkirche gebe es hier vieles zu entdecken – etwa die Aussichtswarte "SternGartl Blick", die eine besondere Perspektive über Reichenau bietet. In den Sommermonaten können sich Groß und Klein im Freibad abkühlen und auf den umliegenden...

Auch bei Veranstaltungen wie dem Summer Opening halfen die Kameraden mit und gaben außerdem Einblick in ihre Arbeit.  | Foto: FF Reichenau

Feuerwehr Reichenau
Eine eigene Chronik über 140 Jahre Kameradschaft

Bei den Reichenauer Florianis gibt es heuer Grund zum Feiern: Die Feuerwehr besteht bereits seit 140 Jahren. REICHENAU. Aus den original erhaltenen Handschriften ist noch die Schwierigkeit der damaligen Vereinsgründung ersichtlich. Mit einfachsten Mitteln war es schon dazumal das Ziel, in Not geratenen Bürgern zu helfen und Schaden abzuwenden. Dieser Grundgedanke steht nach wie vor im Mittelpunkt des Feuerwehrwesens. Am 1. und 2. Juli wird gefeiert Anlässlich des Jubiläums wurde eine Chronik...

Die LJ-Mitglieder stellten ein tolles Fest auf die Beine. | Foto: LJ Reichenau

70 Jahre
Landjugend Reichenau feierte Jubiläum mit großem Burgfest

Die Landjugend ist seit 70 Jahren eine offene Gemeinschaft für alle Jugendlichen. Im Vordergrund stehen heute neben der fachlichen Allgemeinbildung, auch Sport und Gemeinschaft. In der Gruppe wird partnerschaftliche Zusammenarbeit, Verständnis für einander und gegenseitiges Vertrauen gefördert. REICHENAU. Am 3. Juni feierte die Landjugend Reichenau das große Jubiläum im Rahmen eines Burgfestes. Dieses startete mit einem Dämmerschoppen, begleitet von der Gruppe „Hoizlos“. Bevor die Party richtig...

Die Burg bietet eine wunderbare Kulisse für das Theater.
Aktion 5

Burgfestspiele Reichenau
Geist treibt heuer sein Unwesen auf der Burg

Ab 13. Juli ist die Burgruine Reichenau wieder großer Schauplatz für Theaterfreunde. REICHENAU. Bereits im Jahr 1994 wurde der Verein Burgfestspiele Reichenau gegründet. Seither gibt es in der einzigartigen Kulisse alle zwei Jahre ein anspruchsvolles Sommertheater. Premiere des Hauptwerks "Der böse Geist Lumpazivagabundus" von Johann Nestroy ist am Donnerstag, 13. Juli, um 19.30 Uhr. Regie führt Gerhard Koller. Das Stück wurde erstmals am 11. April 1833 uraufgeführt. Wie die meisten Werke...

Drei Stunden ist man etwa auf der gesamten Strecke unterwegs. | Foto: Tourismusverband Mühlviertler Hochland
5

Radrouten-Tipp
Naturidylle der "Hoch2-Runde“ im Mühlviertel genießen

Das Mühlviertler Hochland ist ein Paradies für Radfahrer. Ein Geheimtipp: die "Hoch2-Runde". REICHENAU/OTTENSCHLAG. Von der Einsteigertour bis hin zur anspruchsvollen Mountainbikestrecke – das Mühlviertel hat für Radfahrer jede Menge zu bieten. Besondere Idylle wartet auf der "Hoch2-Runde". Diese führt bei allen Natur-Sehenswürdigkeiten und Aussichtspunkten von Reichenau und Ottenschlag vorbei. Die Burgruine Reichenau kann dabei genauso besichtigt werden, wie der Aussichtsturm am Roadlberg....

Beste Stimmung herrschte in den alten Gemäuern der Burg Reichenau. | Foto: Josef Reingruber
6

70-Jahr-Jubliäum
Landjugend brachte Burg in Reichenau zum Beben

Die Landjugend lud ein und nach Jahren bebte die Burg wieder so richtig. Anlass war die Feier "70 Jahre Landjugend Reichenau-Haibach-Ottenschlag". REICHENAU. Ein Dämmerschoppen mit „Hoizlos“ leitete dieses Fest ein ehe eine Zeitreise auf 70 Jahre Aktivitäten und Highlights mit viel Anschauungsmaterial und Interviews mit ehemaligen Funktionären startete. Obmann Mathias Huemer und Leiterin Angelika Tröbinger konnten neben zahlreich erschienenen Funktionär:innen auch Bürgermeister Peter Rechberger...

Jede Menge Spaß und Action warten in Gallneukirchen. | Foto: Johann Dumfarth

Öffnungszeiten & Eintritt
Das sind die Freibäder in Urfahr-Umgebung

Nachdem sich der Mai heuer eher badeunfreundlich präsentierte, geht es jetzt in den Freibädern richtig los. Wir geben einen Überblick über das Freibad-Angebot in Urfahr-Umgebung. Aqua Leone Bad LeonfeldenÖffnungszeiten: 1. Juni bis 31. August, täglich von 9 bis 19 Uhr, danach 9. 30 bis 18 Uhr Adresse: Badweg 1 Eintritt: Tageskarte für Kinder (6 bis 15 Jahre): 2,20 Euro, für Erwachsene 4,40 Euro Besonderheiten: Sportbecken mit fünf Bahnen, Nichtschwimmerbecken, 40 Meter lange Wasserrutsche,...

Zahlreiche Kilometer legten die Kinder in Reichenau zurück. | Foto: VS Reichenau

„Kinder laufen für Kinder"
Volksschüler sammelten 6.000 Euro

Die Volksschule Reichenau veranstaltete kürzlich im Rahmen der Initiative „Kinder laufen für Kinder – jeder Meter zählt“ einen Spendenlauf. REICHENAU. Die rund 100 Schüler suchten sich dafür Sponsoren, die sie für jede gelaufene Runde oder mit einem Pauschalbetrag unterstützten. Auch Bürgermeister Peter Paul Rechberger sponserte und lief mit. Mit 773 Runden erliefen die Schüler und andere Teilnehmer eine Strecke von fast 350 Kilometern und damit Spenden in der Höhe von 6.000 Euro, die Kindern...

Sowohl eine Theorie- als auch eine Praxisprüfung musste abgelegt werden. | Foto: Sebastian Denkmayr
3

Feuerwehr
70 Teilnehmer bei Truppführer-Prüfung im Abschnitt Leonfelden

158 Modulprüfungen legten kürzlich die 70 Teilnehmer*innen bei der Abnahme der Truppführer-Ausbildung im Abschnitt Leonfelden ab. REICHENAU/URFAHR-UMGEBUNG. 50 von ihnen konnten bei dieser Abnahme die Prüfung, welche aus verschiedenen Modulen besteht, gänzlich abschließen und sind nun voll ausgebildete Truppführer. Als Prüfungsort diente wieder das Feuerwehrhaus Reichenau, wo man perfekte Bedienungen vorfand. Die in Theorie und Praxis erfolgte Prüfung unterteilt sich in die Module Branddienst,...

Mitglieder der Landjugend Walding beim Blutspenden. | Foto: Landjugend Walding
12

Blutspende-Marathon
Ein kleiner Stich, der vielleicht ein Leben rettet

Blut kann nicht künstlich hergestellt werden. Darauf soll der Blutspende-Marathon aufmerksam machen. URFAHR-UMGEBUNG. Unser Gesundheitssystem hängt von Menschen ab, die regelmäßig zum Blutspenden gehen. So wie Barbara Lichtenauer aus Reichenau, die schon mehr als 25 Mal auf der Spenderliege Platz nahm. "Ich war vor rund 20 Jahren das erste Mal. Wenn man spendet, tut man ohne viel Zeitaufwand Gutes. Zusätzlich bekommt man die Blutwerte zugesandt und hat somit auch einen Gesundheitscheck...

Der Saal und die Bühne im Sandwirt wird dem Projekt „Junges und studentisches Wohnen“ weichen, die Veranstaltungsräume fallen weg. | Foto: Sandwirt
Aktion 4

Viertgrößter Stadtteil
Braucht die Reichenau einen Veranstaltungssaal?

Noch gibt es im Volkshaus und im Sandwirt vier Festsäle, in denen bis zu 500 Personen Platz finden. Diese sind aber bald Geschichte. Dann stehen im viergrößten Stadtteil, der durch die geplanten Baustufen im Campagne-Areal weiter wachsen wird, keine Räumlichkeiten mehr zur Verfügung.  INNSBRUCK. "Es darf noch einmal unterstrichen werden, dass es im gesamten Stadtteil Reichenau ansonsten keinen entsprechenden Veranstaltungssaal bzw. ein Stadtteilzentrum gibt, der bzw. das z. B. für Bälle der...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.