Reichenau

Beiträge zum Thema Reichenau

Foto: Bergrettung Reichenau
2

Zwei Einsätze am Sonntag für die Bergrettung Reichenau
Kletterer (48) abgestürzt und Tourist mit Kreislaufproblem

BEZIRK NEUNKIRCHEN (helmut dittler). Am 14. Oktober, zur Mittagszeit, ereignet sich in der Stadelwand, im Bereich des südlichen Schneebergs, ein Kletterunfall. "Ein Kletterer (48) aus Wien war mit einer Partnerin in einer '2er Seilschaft' im Klettersteig 'Schwarzer Bruder' unterwegs. In der dritten Seillänge brach ihm, nachdem er die letzte Sicherung überklettert hatte, ein Griff aus und er stürzte einige Meter ins Seil wobei der sich am rechten Fuß an der Ferse verletzte", meldet Helmut...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hubert Czernin bereicherte die Unternehmerwelt in Reichenau auf eine besondere Art und Weise.
22

Schillernde Figur aus Tourismus- und Immobilien-Branche verstorben
Hubert Czernin (50) ist tot

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Er war immer gut angezogen, wortgewandt und wirkte auf so manchen charismatisch: der Unternehmer Hubert Czernin (50). Jener Wahl-Reichenauer, der große Tourismusprojekte in Reichenau und Wildalpen – oft unter Protest und mäßigem Erfolg – verwirklichen wollte, ist verstorben. Zuletzt machte Hubert Czernin von sich reden, weil sein Privathaus in Edlach sowie sein ehemaliges Magic Mountain Ressort (die ehemalige Post in Reichenau) versteigert werden musste. Nur noch um die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Bergrettung rettet Schneeschuhwanderer

Wiener mit Enkelkind in Bergnot. BEZIRK NEUNKIRCHEN (dittler). Am späten Nachmittag erreichte die Bergrettung Reichenau ein Notruf von der Dirnbacherhütte, einer Unterstandshütte auf dem Weg zur Gloggnitzerhütte. Ein Tourist aus Wien war mit seinem Enkelkind ausgerüstet mit Schneeschuhe unterwegs in Richtung Gloggnitzerhütte. Beim Anstieg auf das Klobentörl verloren die Beiden die Orientierung, sie kehrten auf ihren Spuren wieder zur Unterstandshütte (Biwak 1477m) zurück. Da sie bereits am Ende...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
2

Bergrettung Reichenau eilte 40 Mal zu Hilfe

Das bedeutete insgesamt 2017 etwas weniger Einsätze als noch 2016. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Immer wenn jemand in Bergnot gerät, sind sie zur Stelle: die Bergretter. Die Mitglieder der Bergrettung Reichenau mussten im Vorjahr 40 Mal ausrücken. "Die Art der Einsätze hat sich dramatisch verändert. Einsätze zwischen fünf und zehn Stunden Dauer waren keine Seltenheit", schildert Helmut Dittler von der Bergrettung. Nahezu 11.000 Stunden wurden freiwillig und ehrenamtlich aufgewendet. Im Rahmen der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Autos kollidierten im Höllental: 3 Verletzte, darunter ein einjähriges Kind

Unfall auf der B27 am 30. Dezember. BEZIRK NEUNKIRCHEN (LPD). Am 30. Dezember, um 11.22 Uhr, lenkte eine Frau (30) aus dem Bezirk Neunkirchen ihren PKW auf der B27 von Reichenau Richtung Schwarzau im Gebirge. Im Fahrzeug befanden sich ihre drei Kinder im Alter von 1, 5 und 12 Jahren. Zur selben Zeit fuhr eine Lenkerin (58) mit ihrem PKW auf der B 27 in die Gegenrichtung. Der Wagen der 30-jährigen begann aus derzeit unbekannter Ursache plötzlich zu untersteuern, rutschte geradeaus in den...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Filzwieser
4

Polit-Dinosaurier freut sich auf mehr Freizeit

Reichenaus Hans Ledolter (67) trat nach 22 Jahren als Bürgermeister ab. Ein kurzer Rück- und Ausblick auf seine Zukunft. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Ich habe mich stets zuerst gefragt, was ist gut für unser Reichenau und mich nie gescheut, auch Unpopuläres durchzuziehen," schildert Reichenaus Ex-Bürgermeister Johann Ledolter den Bezirksblättern. "Das beste Reichenau seit Jahrzehnten" Durch konsequente und zielstrebige Arbeit mit viel Freude und Begeisterung habe er in über 30 Jahren "das beste...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Johann Gansterer. | Foto: Christian Dusek

Kurz & bündig

Bürgermeister wird gewählt REICHENAU. Am 13. Dezember findet in Reichenau die Gemeinderatssitzung statt. Dabei soll Hannes Döller (ÖVP) zu Bürgermeister gewählt werden. Drei Punkte-Programm NEUNKIRCHEN. Johann Gansterer (Grüne) wurde zum neuen Umweltgemeinderat gewählt. Er will drei Schwerpunkte setzen: 52 neue Baumpflanzungen 2018, e-Carsharing aufbauen und die Energiebuchhaltung vorantreiben.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Winterliche Verhältnisse: Bergsteiger auf Rax in Not

Schwierige Nachtbergung für Bergrettung Reichenau am Alpenvereinssteig. BEZIRK NEUNKIRCHEN (h_dittler). Zu einem äußerst anstrengenden achtstündigen nächtlichen Rettungseinsatz wurde die Bergrettung Reichenau gerufen. Eine österreichisch-polnische Kletterseilschaft stieg am 27. November, 9 Uhr, in den Alpenvereinssteig im "Großen Höllental" auf der Nordseite der Rax ein. Die bereits winterlichen Verhältnisse verzögerten den Anstieg, wodurch das Kletterduo vom Einbruch der Dunkelheit überrascht...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: NLK Pfeiffer

Hochwasserschutz-Eröffnung in der trockenen Stube

Reichenaus Projekt um 2,02 Millionen Euro wurde im Kulturschloss präsentiert. Am 8. November stattete Landesrat Dr. Stephan Pernkopf Reichenau an der Rax einen Besuch ab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesrat Stephan Pernkopf nahm gemeinsam mit Reichenaus Bürgermeister Hans Ledolter die Eröffnung des fertig gestellten zweiten Bauabschnitts des Hochwasserschutzes an der Schwarza vor. Besonders positiv: das wichtige Projekt zum Schutz gegen Naturgewalten wurde um 2,04 Millionen Euro anstatt...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

"Gerüchte, Gerüchte" Theatergruppe Payerbach-Reichenau

Event-Link www.theatergruppe-pr.at Reservierungen unter: 0699/81101668; reservierung@theatergruppe-pr.at; Karten zu 12,- (Kinder bis 12 Jahre frei) Wann: 10.11.2017 19:30:00 bis 11.11.2017, 00:00:00 Wo: Theater Reichenau, Hauptstraße 28, 2651 Reichenau An Der Rax auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Julia Sensari

Roter Sonntag im Bezirk Neunkirchen

Zur Mittagszeit hielten zahlreiche Sturmeinsätze die Feuerwehren auf Trab. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Vor allem im Rax-Gebiet, im Bereich Reichenau, Naßwald, Edlach und Hirschwang wurden die Feuerwehren zu Sturmeinsätzen gerufen. Auch das Wirtshaus "Zum Raxkönig" in Naßwald stand auf dem Einsatzplan. Markant war ein Felsrutsch im Höllental zwischen Kaiserbrunn und Schwarzau im Gebirge. Am Nachmittag, kurz vor 16 Uhr, war die Einsatzlage wieder entspannt.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Harri Stojka

Harri Stojka bringt Reichenau zum Beben

Der österreichische Gitarrist Harri Stojka rockt am 4. November Schloss Reichenau. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Und das ist sein gutes Recht, hat er doch schon in Bands wie der legendären Novaks Kapelle und der Hallucination Company gespielt. Noch lieber haben wir ihn, wenn er sich dem Gypsy Swing hingibt – wie auf seinem neuen Album „Hot Club de Vienne“. Mit der Ausnahme von zwei feinen Eigenkompositionen spielt sich Stojka hier lustvoll durchs swingende Repertoire von Django Reinhardt bis Stochelo...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Peter Habeler
2

Extrem-Bergsteiger Peter Habeler zeigt "Das Ziel ist der Gipfel"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Peter Habeler wurde durch die Erstbesteigung des Mount Everest ohne zusätzlichen Sauerstoff 1978 zusammen mit Reinhold Messner berühmt. Dieser Vortrag wird von Heinz Hübner in Zusammenarbeit mit der Bergrettung Reichenau durchgeführt – der Reinerlös geht an die Bergrettung Reichenau. Der Vortrag  "Das Ziel ist der Gipfel" handelt vom "aufwachsen" in den Tiroler Bergen, streift die wichtigsten, großen Himalayexpeditionen (Nanga Parbat, Everest u.a.) gemeinsam mit Reinhold...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Hans Ledolter will gehen.
2

Reichenaus Bürgermeister kündigt seinen Rückzug aus Politik an

Johann Ledolter (ÖVP) will gehen. Ihm soll sein Vize Hannes Döller nachfolgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Hans Ledolter tritt zurück", geisterten am 25. Oktober Gerüchte durch das Schwarzatal. Stimmt das, Herr Bürgermeister? Hans Ledolter: "Ich habe darüber gesprochen und meinen Rückzug ankündigt. Man muss gehen, wenn man noch gehen kann." Ledolter betonte, dieser Schritt geschehe nicht aus gesundheitlichen Gründen: "Wir befinden uns in der Mitte einer Amsperiode. Das ist ein guter Zeitpunkt. Und ich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Peter Kaiser, Brigitte Noszek, Hans Ledolter (v.l.). | Foto: Gemeinde Reichenau
2

250 Reichenauer setzen sich für das Freibad Reichenau ein

Tenor: 2018 muss das touristische Juwel für die Menschen geöffnet werden. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Reichenauer Unternehmer-Familie (Alfred) Flackl hat das historische Freibad in Reichenau gekauft. Leider blieb es in der diesjährigen Badesaison geschlossen (die Bezirksblätter berichteten). mehr dazu hier Ein Zustand, der andauern könnte, sofern das Freibad in Edlach 2018 wieder seine Pforten eröffnet und Familie Flackl keine Unterstützung seitens der Gemeinde Reichenau erfährt. Dies war zumindest...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Erwin Steinhauer in einer Glanzrolle. | Foto: Hans Ringhofer

"Flieger" landet doch nicht im Schloss Reichenau

Veranstaltung mit Erwin Steinhauer abgesagt. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Es hätte schön werden können: Ein von Natur aus nicht gerade mit Vorzügen gesegneter Mann verwandelt sich mit Hilfe einer falschen Identität und unzähliger Prothesen in einen verwegenen Flieger und begibt sich auf Eroberungen. Doch glücklos wie er ist, kommt ihm einiges in die Quere und bald ist aller Lack ab. In „Flieger, grüß mir die Sonne“ spielt H.C. Artmann mit männlichen Mythen und Selbstbildern und entlarvt falsche Posen...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Naturmuseum Reichenau – 30.000 Besucher

Vor 50 Jahren am 06.10.1967 im Schwarzataler Bezirksboten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das im Jahre 1964 von Herrn Hofrat Professor Dr. Lothar Machura gemeinsam mit der Marktgemeinde Reichenau an der Rax gegründete Naturmuseum Reichenau erwartete am 27. September den 30.000 Besucher. Es war dies der Hauptschüler Karl Hecher, Grünsting Nr. 1, Post Edlach, der von Vizebürgermeister Dr. Otto Frankl im Namen der Marktgemeinde Reichenau an der Rax begrüßt wurde. In einer kurzen Ansprache vor den beiden...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau
3

Rax-Tour endete für jungen Ungar (27) tödlich

Zwei Krankenschwestern fanden in Schuttrinne auf Preinerwandsteig Schwerverletzten. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Eine tragische Erfahrung machten zwei junge Wiener Krankenschwestern am Montagnachmittag bei ihrer Bergtour auf die Rax. Beim Aufstieg am Preinerwandsteig entdeckten sie auf ca. 1.700 Höhenmeter, in einer Schuttrinne einen leblosen, schwer verletzten jungen Mann. Hubschrauber-Einsatz abgebrochen "Um 15:17 Uhr setzten sie über Notruf 140 einen Notruf ab, unmittelbar darauf setzte die...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Veranstalter

Herbstmodenschau mit dem Modesalon Christine

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Gemeinsam mit "Senioren AktiVital Reichenau" organisiert der Modesalon Christine, Reichenau, eine Herbstmodenschau. Zu sehen sind die stylischen Stücke bei "Senioren AktiVital Reichenau", Abt Balthasar-Straße 16. Anmeldungen unter: 0664/88645611 oder 0664/2127263. Modenschau 5. Oktober, 15 Uhr Reichenau

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Christine Walenta beim Grab ihrer Mutter. Hier tobten sich Rowdys aus und stahlen sogar Erde aus der Grabstätte.
3

Piätetlos: Tote bestohlen

Von einem Grab in Reichenau wurden Blumen und Erde gestohlen. Und das war nicht der erste Vorfall. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Rowdys gehen am Friedhof Haaberg um. Mal wurde das Grab von Familie Walenta am Reichenauer Friedhof Haaberg das Ziel von Rowdys. Schon 2008/2009 wurde das Familiengrab von Christine Walenta das Ziel von unbekannten Tätern. Am 11. September wurde die Grabstelle neuerlich von G'frastern heimgesucht. "Ich hatte sechs Primeln am Grab stehen und wollte noch Stiefmütterchen dazu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Feuerwehr MM Karton - Neupack Hirschwang
4

Feuerwehr Neupack-Hirschwang feierte den 120-er

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Freiwillige Betriebsfeuerwehr MM Karton - Neupack Hirschwang ist 120 Jahre alt. Ein Anlass, zu dem sich auch die Marktgemeinde Reichenau großzügig zeigte und  3.000 Euro spendete. Außerdem wurde eifrig gefeiert. Kommandant Hannes Schrammel konnte neben Bürgermeister Hans Ledolter und Vizebgm. Hannes Döller auch Gemeinderat Wolfgang Reiter, Michael Sillar, Sepp-Dieter Kernmayer, Günter Wagner, Thomas Rauch, Martin Pirker, Bezirkskommandant Sepp Huber, OBR Ernst Huber,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Bergrettung Reichenau

Tourist verirrte sich und bekam Gesellschaft von zwei verirrten Kletterern

14 Mann der Bergrettung Reichenau rückten aus. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Ein Tourist verirrte sich beim Abstieg vom Hochschneeberg am nicht markierten Jagdsteig durch den Stadelwandgraben am südlichen Schneeberg. Um 16.30 Uhr wurde die Bergrettung Reichenau verständigt, die zur Bergung mit 14 Mann in das Suchgebiet aufbrach. Der Wanderer konnte an der Abbruchkante des Wasserfalles am „Wasserofen“ lokalisiert werden. Zur gleichen Zeit waren 2 Kletterer in der „Stadelwand“ unterwegs und verirrten sich...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
2 20

Wanderung von Payerbach auf den Kreuzberg - Speckbacher Hütte

Route: Payerbach - Reichenau - Stoijerhöhe - Kreuzberg - Speckbacherhütte - Breitenstein Mehr Wanderwege und Fotos: http://www.meine-wanderwege.at/ https://www.facebook.com/WanderninOesterreich/ Wo: Speckbacher Hu00fctte, Speckbacher Str. 51, 2673 Breitenstein auf Karte anzeigen

  • Neunkirchen
  • Herbert Kronsteiner
Foto: 1. NÖ BSC Schwarzatal in Reichenau

2. Höllental Challenge in Reichenau an der Rax

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 23. September kämpfen die Bogenschützen zum 2. Mal um die Trophäen der Höllental Challenge. Austragungsort ist der 3D-Parcours des 1. NÖ BSC Schwarzatal in Reichenau an der Rax. Auf dem 3D-Parcours können die Bogenschützen ihre Kräfte auf 32 3D-Zielen auf einem sehr weiträumigen und abwechslungsreichen Gelände messen. Bei diesem Bewerb treten die Wettkämpfer in verschiedenen Bogengattungen und Altersklassen gegeneinander an. Dadurch kommen verschiedenste Bögen – vom...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.