reifeprüfung

Beiträge zum Thema reifeprüfung

Diplomarbeitsteam mit Kooperationspartnerinnen
v.l.n.r.
Diplomarbeitsbetreuerin Amata Reiner, Sozialarbeiterin Lena Riegler, Maturantinnen Emely Jersche, Melina Wilscher und Leonie Pontasch mit Direktor Adolf Lackner  | Foto: (c) hlwspittal 2024, Reiner
1 20

Diplomarbeiten der HLW-Maturaklassen
HLW Diplomarbeitsworkshop in Kooperation mit dem Frauenhaus Spittal

Ein besonderer Workshop in der HLW Spittal - „Das Leben einer Frau“ Spittal. Am 17. Januar 2025 fand in der Aula der HLW Spittal/Drau ein interaktiver Workshop zum Thema „Das Leben einer Frau“ statt, organisiert von den drei Diplomarbeitsschülerinnen Leonie Pontasch, Melina Wilscher und Emely Jersche. Präsentation der DiplomarbeitskooperationZiel der Veranstaltung war es, Schülerinnen und Schülern der 3FSB und der 2AHW einen Einblick in die gesellschaftliche Rolle der Frau im Wandel der Zeit zu...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
Klasse 5AK: (v.l.): Lisa-Marie Böhm, Manuela Schalko, Vorsitzender Dir. Rudolf Mayer, Klassenvorständin Simone Huber, Irene Weidmann, Leonie Wanko (sitzend) sowie Franziska Scherzer, Sebastian Fittl, Melanie Österreicher, Lara Macho, Stefanie Österreicher, Nadine Wühl, Hannah Altrichter, Hannah Koll, Marketa Molerova, Laura Weber (stehend) | Foto: HAK Waidhofen
2

Reife- und Diplomprüfungen
HAK Schüler absolvieren bereits im Herbst Wahlfächer

Am Montag, 23. September fanden an der Bundeshandelsakademie Waidhofen die vorgezogene Reife- und Diplomprüfung statt. Es nutzten wieder fast alle Kandidatinnen und Kandidaten der 5. Klasse die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. WAIDHOFEN/THAYA. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschülerinnen bzw. Mitschüler wählten zwischen „Wirtschaftsrecht und E-Business-Recht“ und „Naturwissenschaften“. Aus der 5AK trat der...

2

BHAK/BHAS Oberwart
Feierliche Überreichung der Reife- und Diplomprüfungs- und Abschlusszeugnisse

Ein unvergesslicher Moment voller Stolz und Freude! Am vergangenen Freitag fand der Festakt zur Überreichung der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse der 5ABK sowie der Abschlusszeugnisse der 3AS in der Aula der BHAK/BHAS Oberwart statt. Die Klassenvorständ:innen Brigitte Lukits-Weinhofer (5ABK) und Harald Zapfel (3AS) würdigten die beeindruckenden Leistungen der Schüler:innen und überreichten mit strahlenden Augen die wohlverdienten Zeugnisse. Direktor Lonyai und der Obmann des Elternvereins,...

Mehrere Kirchen unterstützen Maturantinnen und Maturanten dieses Jahr mit einem Gebet und einer Kerze.  | Foto: pixabay
2

Wien
Toni Faber lädt zum Gebet für Maturanten in den Stephansdom

Damit bei der Matura alles gut läuft, können sich Schülerinnen und Schüler bei der Gebets-Aktion "Be Blessed" anmelden. Dann wird für sie eine Kerze zur Unterstützung angezündet.  WIEN. Die Matura gehört zu den herausforderndsten und entscheidendsten Tagen eines jungen Menschen. Diesmal legen Schülerinnen und Schüler die schriftliche Reife- und Diplomprüfung vom 2. bis 16. Mai ab. Damit sie dieser voller Zuversicht entgegentreten können, beten mehrere Menschen für sie österreichweit im Rahmen...

  • Wien
  • Salme Taha Ali Mohamed
SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. | Foto: stock.adobe.com/daily_creativity
Aktion 3

"Reifeprüfung ist veraltet"
SPÖ Wien fordert Reformierung der Matura

SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch fordert eine grundlegende Reform der Reifeprüfung. Für sie ist das System überholt und fördere lediglich das Auswendiglernen. WIEN. Die Matura ist eine veraltete Prüfungsform und sollte reformiert werden, meint die SPÖ-Bildungssprecherin und Wiener Gemeinderätin Nicole Berger-Krotsch. Für sie bereite der Bildungsabschluss die Schülerinnen und Schüler aktuell nicht auf die realen Bedingungen der Arbeitswelt vor. Statt...

  • Wien
  • Philippa Kaufmann
Auffällig ist, dass beim Bundesländervergleich gab es bei den Nicht genügend kaum Unterschiede. | Foto: pixabay.com
Aktion 3

Zentralmatura
Nach Kompensationsprüfungen kaum "Nicht genügend" über

Anders als im Vorjahr fielen an den AHS Schulen die schriftlichen Arbeiten der Zentralmatura besser aus, während an den BHS Schulen das Unterrichtsfach Mathematik für einige "Nicht genügend" sorgte. Nach der Einrechnung der Jahresnoten beziehungsweise der Kompensationsprüfungen blieben aber kaum Nicht genügend über. NÖ. „Die Ergebnisse in allen Fächern österreichweit können sich sehen lassen, und das hohe Niveau der letzten beiden Jahre konnte gehalten werden“, so ÖVP-Bildungsminister Martin...

Die HLW Schulsprecherin der Jahre 2021 bis 2023 Lisa Aichholzer (5M) bedankt sich für eine tolle Zeit an der HLW, und reflektiert über die schönsten Momente gelungener Bildung in der Medienklasse und bedankt sich für eine tolle außerordentlich tolle Zeit an der Schule. | Foto: (c) hlwspittal 2023, Richard Krämmer
2 20

Maturanten der HLW Spittal im Fokus
Erfolgreicher Matura-Abschluss an der HLW Spittal - 36 Absolvent:innen feiern

HLW Spittal an der Drau: Feier mit Stolz und Freude Übergabe der Maturazeugnisse an der HLW Spittal. Das letzte Kapitel im HLW-Erfolgsbuch von 36 Maturantinnen und Maturanten ist geschrieben - erfolgreich und mit weißer Fahne! Mit der Übergabe der Reife- und Diplomprüfungszeugnisse beenden die Damen und Herren aus drei Maturaklassen - typisch zur HLW Schulkultur mit einer perfekten Zeremonienfeier - ihre Schul- und Berufsausbildung an der Höheren Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe in...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Spittal an der Drau HLW
5

BHAK/BHAS Oberwart
Ein Hoch auf die Maturantinnen und Maturanten des Abschlussjahrganges 2022/23

Am Mittwoch fand die Abschiedsfeier der beiden HAK-Klassen 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart statt. In einem bewegten Akt mit emotionalen Ansprachen der beiden Klassenvorstände Rene Varga und Reinhard Karner sowie der Klassensprecherinnen Antonia Adelmann und Betty Ann Rasser nahm die Schulgemeinschaft Abschied von 36 beeindruckenden, zielstrebigen, lebensfrohen und liebenswerten jungen Erwachsenen. Es wurden viele schöne Erinnerungen und bewegte Momente geteilt und Danksagungen ausgesprochen,...

Sitzend: Manuela Schalko, Rosa Prinz, Rudolf Mayer, Irene Weidmann, Sarah Hurt-Dollensky, Melanie Koller;
Stehend: Stefanie Bruckner (5AK), Anna-Lena Gindler (5AK), Nicole Knapp (5DK), Jessica Fidi (5DK), Riccardo Apfelthaler (5DK), Marlene Herzog (5DK), Christina Garschall (5DK), Annika Josef (5AK), Julian Holzweber (5DK), Verena Dejcmar (5AK), Verena Bartl (5AK), Anna-Lena Fuchs (5AK), Benjamin Graussam (5DK), Alexandra Erdinger (5AK)  | Foto: Wirtschafts.Akademie.Waidhofen
3

Reife- und Diplom
HAK Waidhofen zog Prüfungen vor

Am 26. und 27. September fand an der Wirtschaftsakademie Waidhofen die vorgezogenen Reife- und Diplomprüfung statt. Eine Besonderheit ist, dass in diesem Schuljahr der erste Jahrgang der neuen Schulform „HAK Digital Business“ zur Matura kommt. WAIDHOFEN/THAYA. Es nutzten auch alle Kandidaten der 5DK die Möglichkeit, das Wahlfach schon im Herbst zu absolvieren. Ein Kandidat wählte den Gegenstand „Wirtschaftsinformatik und Datenbanksysteme“, die übrigen Mitschüler „Naturwissenschaften“. Die 5AK...

Christoph und Lukas sehen der kommenden Matura eher gelassen entgegen.  | Foto: Kai Reinisch
Aktion 5

Schule während Corona
Die Maturavorbereitungen in Leibnitz + Umfrage

Die Corona-Pandemie hat auch in der Schullandschaft ihre Spuren hinterlassen, denn die Schüler:innen mussten mit vielen Einschränkungen leben. Wir waren im Bezirk Leibnitz unterwegs und haben nachgefragt wie es ihnen so ergangen ist und ob sie sich fit für die Matura fühlen? Elias ist 18 Jahre alt und reflektiert über die Schulzeit während dem Lockdown folgendermaßen: "Ich habe sie eigentlich ganz lässig empfunden muss ich zugeben, denn die Zeit zu Hause war sehr entspannend. Das Homeschooling...

Foto: Michalka
Aktion

Bildung
Brucker Schulen bereiten sich auf mündliche Matura vor (mit Umfrage)

Das Kolloquium findet heuer wieder verpflichtend statt. Die Brucker HAK und AHS bereiten sich vor. BRUCK/LEITHA. Für die MaturantInnen gelten auch in diesem Schuljahr wieder besondere Hygienebestimmungen und Rahmenbedingungen. Es gibt Ersatztermine, wenn sich SchülerInnen an den Prüfungstagen in Quarantäne befinden. Die verpflichtende mündliche Matura wurde wieder eingeführt, wogegen die SchülerInnen in einigen Städten demonstrierten. Doch wie sieht es in Brucker Schulen aus? Blick in Brucker...

Eine Schülerin aus der HAK Judenburg gibt Einblicke über die Maturaentscheidung. | Foto: Julia Gerold
1 Aktion 2

Interview Murtaler Maturantin
"Wir müssen zurück in die Normalität"

Die mündliche Matura ist wieder verpflichtend. Viele Schüler kritisieren diese Entscheidung, andere akzeptieren sie. Wir haben mit einer Maturantin der HAK Judenburg darüber gesprochen. MURTAL. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Nun ist es fix: Für heuer gibt es zwar ebenfalls diverse Erleichterungen, allerdings soll die mündliche Reifeprüfung wieder verpflichtend sein. Die Landesschulsprecherin und Schülerorganisationen kritisiert dieses Vorgehen....

Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Online-Petition kritisieren die Schüler:innen die Entscheidung. | Foto: Klara Heigelmayer
1 3

Mündliche Matura
Trotz Kritik fühlen sich Schüler vorbereitet

Die mündliche Matura ist heuer verpflichtend. Das wurde nun mit einem Erlass offiziell festgelegt. Mit Demonstrationen, einem offenen Brief an den Bildungsminister und einer Petition wollten die Maturanten das verhindern. Die Woche hat mit einer Schülerin aus dem Abschlussjahrgang im Murtal gesprochen. MURTAL/MURAU. In den vergangenen beiden Jahren war die mündliche Matura freiwillig. Wer nicht antreten wollte, bekam in dem betreffenden Fach die Note der Abschlussklasse ins Maturazeugnis. Nun...

Die Maßnahmen für die Reifeprüfungen 2022 wurden vorgestellt. Die Schülerunion Tirol hat ein paar Kritikpunkte. | Foto: Pixabay/Pexels (Symbolbild)

Schülerunion Tirol
Maßnahmen zur Reifeprüfung 2022 mit Mängeln

TIROL. Die Schülerunion Tirol äußerte sich zu den Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022. Neben der positiven Planungssicherheit kritisiert man allerdings auch kleine Mängel. Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022Durch die Vorstellung der Maßnahmen für die Reifeprüfung 2022 hat man bei den AHS-Schulen endlich eine gute Vorstellung davon, wie die Matura ausschauen wird. Das ist zunächst positiv, wie die Schülerunion Tirol festhält, jedoch sind die SchülerInnen bei BMHS oder BMS nicht so gut...

3

BHAK/BHAS Oberwart
Ein Hoch auf die Absolventinnen und Absolventen des Abschlussjahrganges 2020/21

Am Donnerstag und Freitag fanden die Verabschiedungen der diesjährigen Abschlussklassen bei Traumwetter im idyllischen Innenhof der BHAK/BHAS Oberwart statt. Wie bereits im Vorjahr wurde auch in diesem außergewöhnlichen Schuljahr der Festakt in dreifacher Ausführung veranstaltet. Somit fanden die Abschlussfeiern jeweils pro Klasse statt. Somit war es der Schulgemeinschaft der BHAK/BHAS Oberwart möglich, den AbsolventInnen einen würdigen und unvergesslichen Abschied zu bereiten. Am Donnerstag...

Im Gymnasium Sachsenbrunn wurde  wieder der Präsenzunterricht gestartet. Hier die Siebentklässler vorbildlich in Maske. | Foto: Steiger
4

Schulbetrieb
Startschuss für Präsenzunterricht und Reifeprüfung

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Schulen sind bereits zurück im Normalbetrieb und die Reifeprüfungen im Gange. Maskenpflicht, Tests und viel Vernunft gehören zum täglichen Brot. Wir haben bei einigen Schulen im Bezirk nachgefragt, wie es den Jugendlichen, die bereits zurück im Präsenzunterricht sind, im Alltag ergeht. Das Ergebnis ist ein sehr positives Feedback der Direktionen. "Die Tests werden nicht hinterfragt und die Schüler gehen sehr vernünftig mit der aktuellen Situation um. Ein Lob auch an den...

1 1 2

BHAK/BHAS Oberwart
"Vorgezogene" Teilrefeprüfung im Fach "Recht"

25 Schülerinnen und Schüler aus der 5AK und 5BK der BHAK/BHAS Oberwart sind am 10. September zu einer „vorgezogenen“ Teilprüfung der Reife- und Diplomprüfung 2021 im Fach „Recht“ bei Prof. Christoph Winkler angetreten und haben diese zum Großteil mit hervorragenden Leistungen absolviert! Die angehenden Maturantinnen und Maturanten haben diese Chance genutzt und konnten so ihr Wissen in den verschiedenen Rechtsgebieten - von Wirtschaftsrecht über Arbeitsrecht, Verfahrensrecht und vielem mehr -...

1 38

ERFOLGREICH IN DIE ZUKUNFT
Maturantinnen und Maturanten der HLW Spittal präsentieren Diplomarbeiten

Erfolgreich zur Matura! Im Vorfeld der schriftlichen Klausuren und mündlichen Reifeprüfungen fanden in den letzten Tagen an der HLW Spittal die ersten Prüfungen statt. Konkret wurden in den drei Maturajahrgängen der HLW und dem Aufbaulehrgang mehr als zwanzig Projektarbeiten der Prüfungskommission und Auftraggebern präsentiert. Die große Bandbreite innovativer Projekte und der hohe Kompetenzgrad der angehenden Maturantinnen und Maturanten war für die Prüfungsvorsitzenden und die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
(v. l.) Direktor Hubert Fachberger, Johannes Tausch, Franziska Füßlberger und Direktor Gottfried Kellner | Foto: HLBLA St. Florian

Grund zum Feiern: Matura erfolgreich absolviert

ST. FLORIAN. 50 Schüler der HLBLA St. Florian haben grund zum Jubeln. Denn: Sie haben die Reife- und Diplomprüfung erfolgreich abgeschlossen. Vier von ihnen sogar mit einem ausgezeichneten Erfolg. Zwölf konnten mit einem guten Erfolg abschließen. Im Rahmen der Feierlichkeiten wurden auch die besten Diplomarbeiten prämiert.

  • Enns
  • Bianca Karr-Sajtarevic
1 12

Erfolgreicher Maturastart in der HLW Spittal

Die Prüfungskommission der HLW Spittal mit Prüfungsvorsitzenden OstR Mag. Johannes Kanatschnig, Direktor Adi Lackner und Jahrgangsvorständin Andrea Birgmayer  samt Lehrerteam gratuliert den 20 Absolventinnen u. Absolventen des dritten Aufbaulehrgangs der HLW zur geschlossen erfolgreich abgelegten Reifeprüfung. Gleich nach Bekanntgabe der erfolgreichen Gesamtergebnisse wurde am Vorplatz der HLW Spittal die weiße Fahne gehisst. Mit diesem bravourösem Erfolg wünschen wir auch den Kandidatinnen und...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.

BG-Maturanten feiern Reifeprüfung

Zwei Klassen feierten ihren Abschied von der Schule. SPITTAL. Das BG Porcia ist stolz auf die Schüler, die nun ihre Maturazeugnisse mit nach Hause nehmen konnten. Klasse 8A: Ausgezeichneter Erfolg: Theresa Eder, Shirin El-Tohamy, Sarah Ernst, Elena Schrofner. Guter Erfolg: Tobias Florian, Ogün Yilmaz, Olivera Stjepanovic. Bestanden: Katharina Bostjancic, Karla Bozak, Christina Bräuer, Elena Kasmanhuber, Magdalena Kindler, Maria-Theresia Strasser, Alexandra Wollitzer. Klasse 8B: Ausgezeichneter...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Verena Niedermüller
5A der HLBLA St. Florian | Foto: HLBLA St. Florian
3

Erfolgreiche Maturanten an der HLBLA St. Florian

ST. FLORIAN (red). Die beiden Abschlussklassen der HLBLA St. Florian haben die Matura erfolgreich hinter sich gebracht. Wir gratulieren! 5A der HLBLA St. Florian Michael Höfler, Franziska Zehetner, Verena Anna Strasser, Patrizia Jungmeier, Elvira Brixel, Antonietta Hintringer, Michaela Braun, Florian Druckenthanner, Martin Milleder, Michael Winkler, Christoph Stöttinger, Lukas Rapberger, Daniel Schickmaier, Gregor Höfler, Michael Hell, Georg Strauss, Gerald Peterseil, Rudolf Stefan Mehringer,...

  • Enns
  • Andreas Habringer
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.