rennweg

Beiträge zum Thema rennweg

Die Marktgemeinde Rennweg hat tolle Persönlichkeiten  | Foto: privat
4

L(i)ebenswertes Rennweg
Eine Gemeinde voller Kultur und Brauchtum

Ja, die Gemeinde Rennweg am Katschberg gehört noch zum Bezirk Spittal, doch die Nähe zu Salzburg spürt man. Was man noch spürt: Das aktive Vereinsleben.  RENNWEG. Alpenhörner, Katschtaler Sängerrunde, Landjugend, Trachtenkapelle.. die Liste der volkstümlichen Vereine in Rennweg ist lang. Es ist auch immer etwas los in der Gemeinde.  LandjugendDas bekannte Pfingstfest in Rennweg kennt fast jeder. Dahinter steht die Landjugend Rennweg mit Obmann Elias Peitler, der wirklich für sein Amt brennt. ...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
V. li.: Robert Aigner (Netcontact) mit den Meeting-Organisatoren Ronald Boda und Bernhard Renner von  "Contao Austria"; sowie Katschberg-Gastronom Christoph Hinteregger. | Foto: Privat
3

Contao Austria Community
Programmierer zu Gast am Klimaberg Katschberg

Programmierer der Contao Austria Community hielten ihren jüngsten Stammtisch am Klimaberg Katschberg bei Rennweg in Kärnten beziehungsweise St. Michael im Lungau, Salzburg, ab. ST. MICHAEL. Im Ortsteil Katschberghöhe bei Rennweg in Kärnten beziehungsweise St. Michael im Lungau – sprich am Katschberg - fand der diesjährige Stammtisch von österreichischen Programmierprofis der "Contao Austria Community" statt. Auf Einladung von Agenturchef Robert Aigner aus St. Michael von der Firma Netcontact...

Walter und Ferdinand Grechenig sowie Walter Ploder, Sigrid Ploder und Elisabeth Grechenig (v.l.)
43

Bildergalerie
Pfingstfest der Landjugend Rennweg

Nach der Corona-Pause waren wieder Alt und Jung aus dem Häuschen auf dem traditionellen Pfingstfest der Rennweger Landjugend. RENNWEG. Organisiert vom Obmann Elias Peitler und der Mädelleiterin Viktoria Lerchster der Landjugend heizten im Festzelt im Ortsteil Gries an zwei Tagen mehrere Musikgruppen ordentlich ein: "Mölltalsound", "Katschberger Trachtenkapelle", die "Fegerländer" und zum Finale die Gruppe "Rondstoa". Fleisch von KochFür die Verköstigung sorgte das Team des Spittaler...

Der Gasthof Post in Rennweg spürt die Teuerung, aber ihre Gäste sind "treu", viele kommen trotzdem. "Zu tun" habe man jedenfalls genug, erzählt Heiss. Was aber auch auf die knappe Personalsituation zurückzuführen sei, sagt die Wirtin.  | Foto: Heiß
8

Teuerung in der Gastro
"Die Menschen feiern zum Glück ja trotzdem"

Bringt die Teuerung ein Sterben der Wirtshäuser mit sich? Die WOCHE hat sich umgehört. Und ist positiv überrascht. Ja, die Preise steigen, aber die Gäste sind treu. Ein größeres Problem als die Preise stellt der Personalmangel dar. SPITTAL. Bei 9,7 Prozent lag die Teuerung im April, die Inflation steigt weiter. Das merken freilich auch die Gastronomen. „Früher kaufte ich das Frittierfett um 30 Euro, letzten Winter waren es dann 120 Euro, ein Wahnsinn“, erinnert sich Elisabeth Heiß vom Gasthof...

Foto: Privat

Rennweg
Kindermaibaumfeier war ein voller Erfolg!

Der Obmann der Leitengassen-Nachbarn konnte viele Gäste aus Rennweg, Spittal, Innerkrems und Katschberg gegrüßen. RENNWEG. Kürzlich fand die Kindermaibaumfeier in der Leitengasse in Oberdorf bei Rennweg statt. Rund 20 Kinder bestiegen heuer den Kindermaibaum, wobei jedes dafür einen Sachpreis erhielt. Der Maibaum selbst wurde gespendet von der Schoberblickhütte im Pöllatal und unter den anwesenden Kindern verlost. Glückliche Gewinnerin ist Hanna Pacher.

Die PDA Group GmbH mit Sitz Rennweg 1 meldete Insolvenz an. | Foto: Pixabay

17 Dienstnehmer betroffen
PDA Group geht mit 2,5 Mio. in Konkurs

Über das Vermögen der PDA Group GmbH wurde am Landesgericht Innsbruck aufgrund eines Eigenantrages ein Konkursverfahren eröffnet. Von dieser Insolvenz sind rund 17 Dienstnehmer betroffen. Zum Insolvenzverwalter wurde Rechtsanwalt Dr. Christian Girardi, 6020 Innsbruck bestellt. Die erste Prüfungstagsatzung wurde mit 19.06.2023 festgelegt. INNSBRUCK. Das Kernkonzept des im Jahr 2007 gegründeten Unternehmens liegt in der Entwicklung und Umsetzung innovativer, flexibler und kosteneffizienter...

V. li.: Erich Gstettner, Stamperl-Chef Christoph Hofmayer, Hotelier und Skischulbesitzer Otto Großegger, Vermieter und Medienunternehmer Robert Aigner sowie Peter Fötschl vom Autohaus Fötschl. | Foto: Roland Holitzky

Ab 2030
"Klimaberg Katschberg will CO2-neutralen Urlaub anbieten können

Der "Klimaberg Katschberg" will ab 2030 CO2-neutralen Urlaub anbieten können und erweiterte zuletzt seine E-Auto-Flotte. Und: Ein innovatives Car-Sharing-Projekt sei auch bereits entwickelt worden. ST. MICHAEL, RENNWEG. Am Klimaberg Katschberg – die Region gehört zu den Gemeinden Rennweg in Kärnten und St. Michael im Salzburger Lungau – sei den eigenen Angaben nach E-Mobilität ein zentraler Bestandteil auf dem Weg bis zum Jahr beziehungsweise ab 2030 CO2-neutralen Urlaub anbieten zu können. Zur...

Der erste Platz ging an Team "ExamX": Maximilian Burger, Jakob Ehrenstrasser, Tobias Rigler und Elias Wehofer. | Foto: Spusu
2

Spusu Innovation Award
Matura-Projekte der HTL Rennweg räumen ab

Gleich mit zwei Projekten überzeugten Maturierende der HTL Rennweg Ende März die Jury des jährlichen Spusu Innovation Awards. Unter 200 Teilnehmenden stachen sie als erster und zweiter Platz hervor. WIEN/LANDSTRASSE. Ende März zeichnete das österreichische Mobilfunkunternehmen Spusu zum fünften Mal die besten Matura-Abschlussprojekte des Jahres mit dem Spusu Innovation Award aus. Insgesamt 200 Teilnehmende aus bundesweiten berufsbildenden höheren Schulen reichten ihre Projekte ein – allesamt...

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Das bringt längere Sperren mit sich. | Foto: ÖBB/Peter Burgstaller
1 15

Milliardenprojekt auf Schiene
Was die ÖBB mit Wiens Stammstrecke vorhaben

Die ÖBB kündigten am Freitag ein Mega-Projekt an: Wiens "Stammstrecke" bekommt ein Upgrade verpasst. Es ist eines der größten Vorhaben des Unternehmens der vergangenen Jahre in Wien. Die BezirksZeitung erhielt Einsicht, was die Bundesbahnen mit der Wiener Lebensader vorhaben und was die Generalsanierung bringt. Eins vorweg: es kommt zu längeren Totalsperren. WIEN. Sie gilt als Wiens Lebensader im öffentlichen Verkehr und geht von Meidling bis nach Transdanubien: die Wiener Stammstrecke. Diese...

Bis Ende 2024 entsteht direkt am Rennweg ein modernes Wohnensemble. | Foto: Sangreal
3

Quartier Neue Mitte
100 neue Eigentumswohnungen entstehen am Rennweg

Bis Ende 2024 entsteht direkt am Rennweg ein modernes Wohnensemble mit rund 100 Eigentumswohnungen. WIEN/LANDSTRASSE. Das Unternehmen Sangreal Properties erweitert sein Portfolio durch ein neues Projekt im 3. Bezirk: Quartier Neue Mitte. Hier findet man ab sofort Neubauwohnungen, sanierte Altbauwohnungen und Dachgeschoss-Penthouses. Die Preise bewegen sich ab 200.000 Euro aufwärts. Das Projekt "Quartier Neue Mitte" ist ein großes Bauvorhaben: „Bis Ende 2024 entsteht direkt am Rennweg ein...

Klaus mit seinen Söhnen Jonas (3 Jahre) und Fabian (6 Monate) | Foto: privat
1

Rennweg am Katschberg
Spendenaktion für Familienvater

Der Vorstand des Hegeringes Rennweg hat eine Spendenaktion für einen jungen Jäger aus der Heimat gestartet, diese will meinBezirk.at unterstützen.  RENNWEG. Klaus Ramsbacher ist liebevoller Vater und begeisterter Jagdkamerad der Gemeindejagd St. Peter. Doch seine körperlicher Zustand hat sich aufgrund seiner starken Krankheit in den letzten Wochen verschlechtert und Klaus ist in seiner Mobilität stark eingeschränkt . Nun wurde eine Spendenaktion ins Leben gerufen. SpendenkontoDer Vorstand hat...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Die Stadt Wien fördert Proberäume in der Seestadt und am Rennweg. | Foto: unsplash/Immo Wegmann
5

3. & 22. Bezirk
Neue leistbare Proberäume für Tanz und Co-Working in Wien

Von Saal über Studio bis Co-Working-Spaces: Die Stadt Wien fördert Proberäume in der Seestadt und am Rennweg. WIEN/LANDSTRASSE/DONAUSTADT. Die Arbeitsbedingungen von Künstlerinnen und Künstlern sollen verbessert werden. Dafür hat sich die Stadt Wien mit dem Verein "ImPulsTanz" zusammengetan. „Wir freuen uns, die österreichische freie Tanz- und Performance-Szene ab sofort nicht nur einen Monat lang im Rahmen des ´ImPulsTanz´ Festivals unterstützen zu dürfen, sondern nunmehr mit der Organisation...

ÖVP-Klubobmann Ernst Tauschmann und Nikias Schaschinger (v.l.) sehen in einer  Überplattung der S-Bahntrasse großen Mehrwert. | Foto: ÖVP Landstraße
Aktion 3

Vertane Chance
Warum aus einer Überplattung beim Rennweg nichts wird

Eine begrünte Überplattung der S-Bahn-Strecke Rennweg bis Wien Mitte scheint zu scheitern. WIEN/LANDSTRASSE. Die Bevölkerung wächst, also soll das Öffi-Angebot ausgebaut und verbessert werden. Die Modernisierungspläne der ÖBB für die S-Bahn-Strecke von Meidling bis Floridsdorf bringen auch für den 3. Bezirk einige Neuerungen. Von der Ungarbrücke bis zum Belvedere werden Verbesserungen vorgenommen, beispielsweise durch die Verlängerung von Bahnsteigen, die Sanierung von bautechnischen Anlagen...

Lenker flüchtete von der Amraser-See-Straße bis nach Zirl, dann war Schluss. | Foto: zeitungsfoto.at
3

Bereits die dritte Verfolgungsjagd
Pkw-Lenker unter Drogen flüchtete bis nach Zirl

Auch bei der bereits dritten Verfolgungsjagd im Stadtgebiet von Innsbruck war am Ende die Polizei erfolgreich. Nach zwei Pkw-Lenkerinnen war diesmal ein 21-jähriger Lenker im Hollywood-Action-Drogenrausch. Seine Flucht begann in der Amraser-See-Straße und endete in Zirl. Im Kreuzungsbereich Rennweg / Kaiserjägerstraße kam es zu einem Verkehrsunfall. INNSBRUCK. Eine Polizeistreife in Innsbruck versuchte am 21.01.2023 um ca. 19.14 Uhr den PKW eines 21-jähriger StA aus Serbien anzuhalten, nachdem...

Die große Generalsanierung vom Weg Wirnsberg ist beschlossen und veranschlagt mit einem Sanierungsvolumen von 800.000 Euro. | Foto: Wurzer
2

Gemeindevorschauen 2023
Die Pläne in Rennweg

Bürgermeister Franz Aschbacher erzählt der Woche Spittal, was die Gemeinde Rennweg im Jahr 2023 vorhat. RENNWEG. „In Bereich des Wohnens haben wir die Grundlage geschaffen mit dem Erwerb von zwei Grundstücken, dazu hat es in Herbst einen Bürgerbeteiligungsprozess gegeben, der sehr guten Zuspruch erfahren durfte. Und wo wir als Gemeinde sehr viele Erkenntnisse daraus geschlossen haben, wobei wir im Jahr 2023 mit diesen Grundstücken in die weitere Planung gehen wollen bzw. auch die Aufschließung...

Was sagen die Bürgermeister zu dem Unterstützungspaket? | Foto: adobe.stock: bluedesign
4

Statements aus dem Bezirk
1 Milliarde für Österreichs Gemeinden

Die Bundesregierung präsentierte kürzlich ein neues Unterstützungspaket für Österreichs Gemeinden und Städte. Wir haben diesbezüglich einige Bürgermeister aus dem Bezirk Spittal um Statements gebeten. SPITTAL. Mit der "Gemeinden-Milliarde" erhalten die Kommunen weitere Förderungen zum Schutz vor finanziellen Einbußen. In den nächsten beiden Jahren stehen somit 1 Milliarde Euro für Investitionen im Rahmen vom Ausbau erneuerbarer Energie zu Verfügung. Kritische Anmerkungen Bürgermeister von...

Wir waren dabei, bei der Eröffnung des zauberhaften Adventwanderweges am Katschberg. | Foto: RegionalMedien
Video 46

Adventweg
Ein einzigartiges Erlebnis am Katschberg

Am Freitag, dem 25. November folgten wir der Einladung hoch oben in den Bergen, inmitten unberührter Natur, zur Eröffnung des Katschberger Adventweges. KATSCHBERG. Adventzauber mit atemberaubenden Panorama und funkelnden Lichtern entlang des verschneiten Wanderweges. Wir waren bei der Eröffnung des Katschberger Adventweges dabei und wurden in weihnachtliche Stimmung versetzt. Zauberhafte WinterlandschaftVom Tourismusbüro Katschberg ging es mit dem Shuttle zum Alpengasthof Bacher, wo die...

Zahlreiche Besuche nahmen den Weg nach Rennweg auf Sich. Sogar von Salzburg kamen einige Gäste nach Kärnten. | Foto: RegionalMedien/Koch
61

Perchtenlauf
In Rennweg wurde das Höllentor geöffnet

In Rennweg war wieder die Hölle los. Zum 17. Mal fand der Rennweger Perchtenlauf statt. RENNWEG. Am vergangenen Samstag fand in Rennweg der 17. Rennweger Perchtenlauf statt. Über 20 Gruppen aus Kärnten und Salzburg waren mit dabei und haben die bösen Geister, wie es bei diesem Brauch bekannt ist, ausgetrieben. Auch eine großartige pyrotechnische Show wurde bei dieser Veranstaltung dargeboten. Wie beliebt der Perchtenlauf in Rennweg ist, zeigte vor allem die große Anzahl an Besucher. Leider wird...

Das verunfallte Fahrzeug | Foto: FF Rennweg
4

In Rennweg
Schwerer Verkehrsunfall - Kleinbus stürzte in Bachbett

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagmorgen in der Marktgemeinde Rennweg im Bezirk Spittal. Ein Kleinbus stürzte aus noch ungeklärter Ursache in ein Bachbett. RENNWEG. Am Sonntagmorgen gegen sechs Uhr kam ein Kleinbus auf der B99 in der Marktgemeinde Rennweg zwischen Ried und Brugg von der Fahrbahn ab. Dabei hob der Bus ab und kam in einem Bachbett zu liegen. Fahrer befreite sich selbstBeim Eintreffen der Feuerwehr Rennweg war die Polizei, First Responder und ein Rettungswagen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • MeinBezirk Kärnten
Der Polizei bittet um Mithilfe | Foto: Emanuel Hasenauer
1

Über 10.000 Euro Schaden
Drei E-Bikes aus Hotel in Rennweg gestohlen

Vor knapp einer Woche kam es in Rennweg am Katschberg zum Diebstahl von drei E-Bikes. Die Polizei bittet nun um sachdienliche Hinweise, der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 10.000 Euro. RENNWEG. In der Zeit vom 9. Oktober bis zum 12. Oktober dieses Jahres wurden vor einem Hotelbetrieb in der Gemeinde Rennweg am Katschberg im Bezirk Spittal an der Drau drei E-Bikes, die mit Zahlenschlössern an einem Fahrradständer gesichert waren, gestohlen. Über 10.000 Euro GesamtschadenLaut uns...

1:36

Rennweg
Der ÖAMTC hält an seinem Konzept für einen Radweg fest

Mit einem Radweg am Rennweg könnte ein Lückenschluss im Wiener Radwegnetz gelingen. Das Konzept des ÖAMTC dazu stößt bereits auf viel Zuspruch. WIEN/LANDSTRASSE. "Challenge accepted" dachte sich der Österreichische Mobilitätsclub (ÖAMTC) vor rund drei Monaten und präsentierte sein Konzept "Platz für alle am Rennweg". Die Gespräche dazu laufen weiter und immer mehr Stellen, wie etwa die Wiener Linien oder die Bezirksvorstehung Landstraße, lassen sich von dem Konzept überzeugen. "Der Rennweg ist...

Marlene Bacher, Franz Aschbacher, Direktorin Sieglinde Seebacher, Harald Fasser (Uniqa), GR Bernd Hinteregger und Gemeindevorstand Johann Ramsbacher | Foto: Bacher Reisen
1 3

"Cool in die Schul"
Bewusstseinsbildung für Groß und Klein

Bacher Reisen, UNIQA und Gemeinden im Lieser-/Maltatal starten Initative für mehr Sicherheit am Schulgelände. Bewusstseinsbildung auch für Eltern.  LIESER-MALTATAL. Eltern sollen angehalten werden, auf das Kurz-Parken auf Gehwegen und im Bereich der Bushaltestellen zu verzichten. Marlene Bacher von Bacher Reisen bringt es auf den Punkt: "Auch wenn es für uns als Elternteile praktisch ist, kurz zu halten und die Kinder rauszulassen, ist und bleibt es eine Gefahr für andere Schulkinder und auch...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Larissa Bugelnig
Dieses Wochenende werden das Cupfinale und 130 Jahre FF St. Peter/Oberdorf zelebriert.  | Foto: AFKDO SPITTAL LURNFELD

Rennweg
Cupfinale und 130 Jahre FF St. Peter/ Oberdorf

Am Wochenende gibt es zwei Events in Rennweg. RENNWEG. Am Wochenende findet in Rennweg das Cupfinale und die Feier rund um das 130 Jahre Jubiläum der FF St. Peter/Oberdorf statt. CupfinaleAm Samstag, dem 27. August beginnt um 12 Uhr der Leistungswettbewerb. Um 19 Uhr findet die Siegerehrung des RAIKA Bezirkscup 2022 statt. Musikalisch umrahmt wird die Ehrung von der Katschtaler Trachtenkapelle. Abschließend gibt es um 10 Uhr Abendunterhaltung mit "Der Grenzgängersound" aus Tirol. 130 Jahre FF...

René Schneider (links) und sein Team kümmern sich im Heurigen am Belvedere um die Gäste. | Foto: Hannah Maier
5

Wiener Küche im 3. Bezirk
Ein Heuriger auf modern am Belvedere

Im Heurigen am Belvedere möchte man den Gästen eine abwechslungsreiche Gastronomie anbieten. WIEN/LANDSTRASSE. Der Heurige am Belvedere ist "eine Mischung aus Wiener Beisl und Heuriger", erzählt René Schneider, der hier für das kulinarische Wohl zuständig ist. Vom Ambiente her erinnert das Lokal im Lindner Hotel tatsächlich an einen klassischen Heurigen. Was die Speisekarte angeht, hat man sich in Richtung warme, regionale Küche entwickelt. "Wir haben uns an die Wünsche der Gäste angepasst und...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.