Resilienz

Beiträge zum Thema Resilienz

"Junge Menschen haben Schwierigkeiten, eine positive Zukunftsperspektive zu entwickeln", so der Leiter der Kinder- und Jugendpsychiatrie in Klagenfurt Thomas Trabi. | Foto: KABEG
3

Jugend nach Corona
So wirkt die stille Kraft der Vereine auf die Kids

Seit der Coronapandemie geht die Zahl der psychischen Erkrankungen stetig nach oben. Was jetzt hilft: MeinBezirk hat beim Leiter der Kinderpsychiatrie sowie beim Kinderschutzzentrum nachgefragt.  KLAGENFURT, KLAGENFURT LAND. Immer mehr Kinder sind bereits in jungen Jahren, nicht selten bereits im Alter von elf Jahren, in stationärer Betreuung auf der Kinderpsychiatrie und kommen ohne Medikamente und psychologische Unterstützung nicht aus. Das bestätigt der Leiter der Kinder- und...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Hannah Ziegler
Resilienz hilft, auch in Krisen Ruhe zu bewahren. | Foto: Alliance Images/Shutterstock

Starke Nerven
Die Resilienz stärken für Ruhe und Gelassenheit

Laut letzter "What worries the world"-Erhebung sind Inflation, Angst vor Armut und sozialer Ungleichheit sowie die Zuwanderung aktuell die Top 3 der Sorgen der Österreicher. Doch es gibt Strategien, um besser damit umgehen zu lernen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen schwer aushalten können. Wenn wir Angst haben, schüttet der Körper Stresshormone wie Adrenalin oder Cortisol aus. Dauerhaft kann dies zu gesundheitlichen Schäden führen. Chronischer Stress begünstigt etwa...

  • Margit Koudelka
Der Workshop der Krebshilfe Steiermark möchte die Resilienz – die psychisch Widerstandsfähigkeit – der  Teilnehmenden stärken.  | Foto: Pixabay/Srresume (Symbolbild)
2

Gesundheit
Kostenloser Workshop für psychische Widerstandskraft

Biegsam wie ein Bambus im Wind. Mit dem einem kostenlosen Workshop am 22. Juni möchte die Krebshilfe Steiermark zu innerer Ausdauer und Flexibilität in stürmischen Zeit verhelfen. GRAZ. Wer möchte nicht fest stehen können und gleichzeitig flexibel sein wie ein Bambus, der sich im Wind biegt und dabei nicht bricht? Gerade in von schweren Krankheiten geprägten Lebensphasen sind Betroffene neben professioneller Hilfe auch auf Tools zur Selbsthilfe angewiesen, um gut durch diese Zeiten zu kommen. ...

  • Stmk
  • Graz
  • Josefine Steingräber
Video

Positive Psychologie und Psychotherapie
Resilienz - unsere große Stärke

Persönliche Ressourcen und innere StärkenResilienz meint die Fähigkeit, auf Krisen und sehr belastenden Situationen im Leben flexibel zu reagieren, auf persönliche Ressourcen zurückgreifen und sich anhand von schwierigen Umständen weiterentwickeln zu können. Damit bedeutet Resilienz auch soviel wie Widerstandskraft. Wie kann ich Resilienz entwickeln?Folgende Verhaltensweisen können Ihnen beim Entwickeln von Resilienz hilfreich sein: eigene Kompetenzen, Fähigkeiten und Ressourcen gezielt nutzen...

  • Salzburg
  • Florian Friedrich
2

Selbsthypnose - Online Kurs
SELBSTHYPNOSE - Du kannst soviel mehr sein, als du glaubst!

Mit SELBSTHYPNOSE kannst du das Tor zu deinem Unterbewusstsein öffnen und es mit positiven, motivierenden und optimistischen Suggestionen umprogrammieren! Sodass du dir das Leben erschaffen kannst, das du dir vielleicht schon sooooo lange wünschst.... Du denkst jetzt vielleicht: "Das gibt's doch gar nicht! Wie soll das funktionieren?" Das waren auch die Gedanken, die mir durch den Kopf schossen, als ich das erste Mal von SELBSTHYPNOSE hörte und, dass ich mir damit mein Leben so erschaffen kann...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Eva-Maria Semler
Alex Hofer ist Direktor der Psychiatrie I und rechnet mit der Zunahme von Suchterkrankungen. | Foto: Michael Steger
2

Covid-19
Studie zeigt Psychische Belastung während der Pandemie

Was macht die Pandemie mit der Psyche der Menschen in Tirol? Dieser Frage geht die Med-Uni Innsbruck in einer Studie seit dem Sommer 2020 auf den Grund. Die bisher erhobenen Daten zeigen, dass rund 15 Prozent der über 1.000 Studienteilnehmerinnen und -Teilnehmer psychisch belastet ist. Resilienz hilft und kann individuell gestärkt werden.  INNSBRUCK. Die Psychiatrie Innsbruck untersucht seit rund zwei Jahren die Auswirkungen der Pandemie auf die Allgemeinbevölkerung. Insgesamt wurden 1.600...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Michael Steger
Wenn alles zu viel wird: Auch Lehrer:innen, Kindergarten-Betreuer:innen und Co. brauchen ab und zu Hilfe und Unterstützung.  | Foto: freepik
2

Psychische Gesundheit
Stress und Co.: Druck auf Pädagogen steigt

Der Umgangston wird rauer: Immer mehr Pädagog:innen ergreifen Maßnahmen für ihre psychische Gesundheit. Der Verein "BfP – Beratung für Pädagog:innen Steiermark" verzeichnet eine steigende Nachfrage und will helfen. GRAZ-UMGEBUNG/GRAZ. Jedes fünfte Kind und jeder fünfte Jugendliche ist laut einer OECD-Studie (kurz für: Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung) von Mobbing in der Schule betroffen. Anlauf- und Beratungsstellen für Jugendliche haben sich binnen kürzester...

  • Stmk
  • Graz-Umgebung
  • Nina Schemmerl
Die einzig wirksame Waffe gegen das Corona-Virus scheint derzeit die Impfung zu sein. Deshalb ist es wichtig, sich impfen zu lassen. Nur gemeinsam können wir dieses scheußliche Virus besiegen. | Foto: MZ-Archiv/Waldhuber
2

KOMMENTAR
Den gemeinsamen Feind bekämpfen

Unsere Resilienz wird derzeit auf eine harte Probe gestellt. Das neue Corona-Virus hat uns eine Pandemie beschert, die unser Leben in nahezu allen Bereichen negativ beeinflusst. Am meisten darüber gejammert wird in unserer Wohlstandsgesellschaft. Wir sind es heute nicht mehr gewöhnt, mit solchen Situationen umzugehen. Bei vielen löst das Misstrauen, Aggressionen und Ängste aus. Deshalb herrscht bei ihnen so etwas wie demokratische Weltuntergangsstimmung. Dabei zeigt sich gerade in diesen Tagen,...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Kevin Lagler hielt im Europasaal einen Resilienz Vortrag ab. | Foto: Monika Wilfurth

Resilienz-Vortrag
Der Weizer Kevin Lagler als Trainer im Europasaal

Über die seelische Widerstandskraft eines Menschen wird die Resilienz definiert. Der bekannte Weizer Kevin Lagler hielt dazu einen spannenden Vortrag zu diesem Thema.  Eine gewisse Widerstandskraft ist in der heutigen Zeit von enormer Bedeutung. Bei Stresssituationen einen kühlen Kopf zu bewahren und neue Herausforderungen anzunehmen, ist oft gar nicht so einfach, als gedacht. Dazu sollten gewisse Techniken, Werkzeuge und Methoden beherrscht werden, die einem helfen sollen, auf künftige...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Familienresilienz hilft in schwierigen Lebenssituationen. | Foto: Pixabay.com

Familienresilienz
Gemeinsam stark in Krisenzeiten

Resilienz bezeichnet die psychische Widerstandkraft von Menschen, Krisen möglichst unbeschadet zu überwinden oder sogar gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Bei der Familienresilienz richtet richtet sich der Blick sowohl auf den gesamten Verband als auch auf jedes einzelne Mitglied. ÖSTERREICH. Jeder Einzelne verfügt über mehr oder weniger seelische Widerstandskraft. Resiliente Familien gleichen Schwächen einzelner Mitglieder aus und stärken einander gegenseitig. Sie kommunizieren offen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Resilienz hilft, Krisenzeiten gut oder zumindest besser zu überstehen. | Foto: AlessandroZocc/Shutterstock.com

Resilienz
Die seelische Abwehr stärken

Die Corona-Pandemie bringt eine ganze Reihe von Begleiterscheinungen mit sich: veränderte Arbeitsbedingungen, Isolation und Einsamkeit oder ungewohntes „Aufeinander-hocken" in Familien sowie Sorgen und Ängste. Das stecken manche leichter weg als andere, ganz kalt lässt die derzeitige Situation aber wohl niemanden, und leicht kann es zu einer „emotionalen Infektion“ kommen. ÖSTERREICH. Unsicherheit ist ein Gefühl, das Menschen grundsätzlich schwer aushalten können. "Wir sind so gestrickt, dass...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Margit Koudelka
Mag. Judith Baumgartner bietet Erziehungs-, Familien-, Trennungs- und Scheidungsberatungen  | Foto: Gesundheitszentrum Schloss Prugg
4

Gesundheit in Bruck
Als Gesellschaft durch diese Krise gehen

Die Brucker Neurologin und Psychiaterin Dr. Saba Harrach erzählt, wie es vor allem Kindern und Jugendlichen in der Pandemie geht und wie resiliente Menschen besser aus der Krise kommen.  BRUCK/LEITHA. Mittlerweile beschäftigt uns das Corona-Virus schon fast ein Jahr. Die Pandemie belastet nicht nur das Gesundheitssystem, die Wirtschaft sowie die Schulen, sondern sie belastet auch die Psyche der Menschen. Die Gesellschaft scheinen erschöpfter von der Situation zu sein. Dass es mitten im Winter...

  • Bruck an der Leitha
  • Christina Michalka
Anzeige
1 4

Resilienz stärken - gestärkt durch die Krise
Corona - bau dir deine persönliche Arche Noah

Wir stehen vor dem Beginn einer neuen Ära. So wie wir unser bisheriges Leben kannten, wird es nicht mehr sein, dazu ist die jetzige Erfahrung zu prägend. Für mich ist es sehr stark spürbar, dass jetzt eine große Chance besteht, Vieles zum Besseren zu wenden. Die Natur erholt sich sichtlich und auch wir Menschen haben die Chance einiges zu erkennen und wenn sinnvoll, das Blatt zu wenden. Leider, und das würde ich mir sehr gerne anders wünschen, bedeutet es für Viele auch Leid. Jeder erlebt diese...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Riser
Anzeige
1 2

Yoga - mehr als nur BeWEGung
Yoga - Hilfe zur Selbsthilfe - Teil 2

Im Teil 1 Yoga- Hilfe zur Selbsthilfe, bin ich darauf eingegangen, dass es darauf ankommt, wie man mit den Höhen und Tiefen umgeht und GEDULD eine entscheidende Rolle dabei spielt. Hier kannst du ihn nochmals nachlesen - klick hier. ERKENNTNISSE bringen uns zu mehr GEDULDERKENNTNISSE = GEDULD Handeln - Denken - Fühlen  - Bewusstes Sein, Geduld und was hat das mit deinen Chakren zu tun? In der yogischen Lehre kennen wir die Chakren. Chakra heisst Rad. Somit sind Chakren Räder im Körper die...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Andrea Riser
Resilienz: Aus negativen Erlebnissen Positives gewinnen. | Foto: fotofabrika / Fotolia

Raus aus der Krise, hinein in's Leben

Das Schicksal schlägt oft unerwartet und heftig zu. Das kann einen ordentlich aus der Bahn werfen. Für eine gewisse Zeit ist das auch in Ordnung, denn es braucht eine Phase zum Verarbeiten, bevor man wieder zur Tagesordnung übergeht. Wie man mit Rückschlägen umgeht oder sie gar als Chance betrachtet – man spricht hier von Resilienz – ist individuell verschieden. Schauen Sie auf jeden Fall in Krisenzeiten auf sich, Bewegung und Ernährung! Betätigen Sie sich kreativ, treffen Sie Freunde und...

  • Margit Koudelka
endlich sich selbst eine gute Freundin sein

Sich selbst ein guter Freund sein - Kurs für achtsames Selbstmitgefühl startet

Endlich achtsamer und liebevoller mit sich selbst umgehen? Am 23.02.2018 beginnt erstmalig ein Kurs in achtsamem Selbstmitgefühl (MSC) mit Eva Kraus und Alexandra Haring im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt! Die Teilnehmer lernen, in dem wissenschaftlich erforschten mindful self-compassion-Programm (MSC), den unvermeidbaren Schwierigkeiten des Lebens mit mehr Selbstmitgefühl und Achtsamkeit zu begegnen. Meditationen, kurze Vorträge, Austausch in der Gruppe und Aufgaben für Zuhause...

  • Wiener Neustadt
  • Alex Haring
Foto: Anna Linda Pangerl

MALWERKSTATT Anja Jaunich

Kennenlernen von verschiedenen Techniken Aquarell - Acryl FR 5.2. + SA 6.2.2016 - FR, 15:00 - 18:00 und SA, 10:00 - 15:00 Max. 4 Personen, € 140,- p.P. Gmunden, Atelier Anja Jaunich Info und Anmeldung: 0677 611 999 00 und www.kunst-gmunden.at Wann: 05.02.2016 15:00:00 Wo: Atelier Anja Jaunich, Kapellenweg, 4810 Gmunden auf Karte anzeigen

  • Salzkammergut
  • Anja Jaunich
Anzeige
Foto: Shutterstock

Vortrag: Resilienz - was unsere Seele stark macht

Das Leben ist nicht immer leicht. Um schwere Zeiten, Schicksalsschläge und widrige Umstände unbeschadet zu überstehen, brauchen wir Resilienz, die seelische Widerstandskraft. In diesem Vortrag erleben Sie, wie Sie Ihre innere Widerstandsfähigkeit fördern und innere Stärke gewinnen können. Inhaltliche Schwerpunkte: Die eigenen Schutzfaktoren identifizieren: Stärken und Ressourcen für den LeistungsalltagKrisenstärke aktivieren: mentale Power durch die Resilienz-ZutatenPsychohygiene und...

  • Wiener Neustadt
  • ÖGK Kundenservice Wr.Neustadt
LOGO: Krisenpräventionscoach

Resilienz-Was kann es mir nutzen? - öffentlicher Impulsvortrag - Gesundheitsvorsorge

Inhalte & Themen: -)Was ist Resilienz? -)Was bringt es mir wenn ich resilienter werde? -)Tipps und Methoden zur sofortigen Umsetzung im Alltag -)Praxisnahe Beispiele -)Diskussion mit den TeilnehmerInnen Preis: 29.- /Pro Person Inklusive: -)Schmankerl-Snack Buffet -)Getränke Nähere Infos & Anmeldung: akademie@neuzeit-consulting.at www.neuzeit-consulting.at 03329 / 30404 Wann: 22.01.2014 18:30:00 bis 22.01.2014, 20:30:00 Wo: NeuZeit KG, Technologiepark 10, 8380 Jennersdorf auf Karte anzeigen

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Stephan Fuchs

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.