Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Polizei, Feuerwehr und Rettung waren nach einem Verkehrsunfall bei Rechnitz im Einsatz. | Foto: Landespolizeidirektion Burgenland
1

PKW überschlug sich bei Rechnitz

Am Sonntag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen. Der Rettungshubschrauber war im Einsatz. RECHNITZ. In den Nachmittagsstunden des 12. August 2018 lenkte ein 52-jähriger Mann seinen PKW auf der Bundesstraße 56 zwischen Schachendorf und Rechnitz. Mit ihm im Fahrzeug befand sich seine 54-jährige Ehefrau. Im Kreuzungsbereich der B 56 mit einem Feldweg kam es zur Kollision mit dem PKW eines 75-jährigen Lenkers und seiner 69-jährigen Beifahrerin, der vom Feldweg...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Dramatischer Einsatz.
8

Bauarbeiter in Notlage: Feuerwehreinsatz auf der FH-Baustelle

Wiener Neustadt. Bericht und Fotos von der Feuerwehr Wiener Neustadt. Zu einer Person in Notlage und einer Güterbergung musste die Feuerwehr Wiener Neustadt am Donnerstag, 24.05., in den frühen Abendstunden auf die FH- Baustelle beim Landesklinikum ausrücken. Ein Baukran konnte aufgrund eines betrieblichen Gebrechens den angehängten Betonkübel nicht mehr Senken. Ein Bauarbeiter, welcher sich auf einer Arbeitsplattform befand, war somit auf etwa 25 Meter Höhe gefangen. Der Arbeiter musste mit...

  • Wiener Neustadt
  • Peter Zezula
Foto: Joachim Zagler
8

Pensionist stürzte in Lichtschacht

Am 21. April stürzte ein Pensionist aus Blumau aus unbekannter Ursache, am Grundstück eines Einfamilien Wohnhauses, in einen offenen Lichtschacht. Als die Feuerwehreinsatzkräfte bereits wenige Minuten nach Alarmierung an der Einsatzadresse eintrafen bot sich ihnen folgende Lage: Der Pensionist lag seitlich liegend in dem ca. knapp 1m tiefen Lichtschacht und war bei Bewusstsein. In Absprache mit den anwesenden Rettungskräften entschied man zwei Feuerwehrleute in den Keller zu schicken um über...

  • Steinfeld
  • Maria Ecker
Unfall auf der Andorfer Landesstraße in Andorf am 17. Februar 2018: Ein 20-jähriger Autofahrer kam auf der Schneefahrbahn ins Schleudern und krachte eine Böschung hinab. | Foto: FF Pimpfing
5

Zwei Schnee-Unfälle in einer Nacht in Andorf

Zwei Lenker, einer aus Andorf und einer aus Zell an der Pram kamen am 17. beziehungsweise am 18. Februar 2018 auf der schneeglatten Fahrbahn ins Schleudern. Die FF Pimpfing rückte zu beiden Unfällen aus. ANDORF (ska). Die erste Alarmierung ging um 19:22 Uhr am 17. Februar 2018 ein: Ein 20-jähriger Pkw-Lenker aus Andorf war auf der Andorfer Landesstraße im Bereich Engelfried-Breitenberg in einer Kurve ins Schleudern geraten. Beim Versuch, gegen zu lenken, rutschte der junge Lenker die Böschung...

  • Schärding
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Maria Enzersdorf
4

Rettungseinsatz im zweiten Stock

Am Vormittag des 9. Februar bemerkte die Mitarbeiterin eines Pflegedienstes, dass sich die Wohnungstüre einer älteren Dame im Ortsteil Südstadt nicht öffnen ließ und verständigte daraufhin die Einsatzkräfte. Die Freiwillige Feuerwehr Maria Enzersdorf wurde von der Alarmzentrale zur Türöffnung gerufen. Nach wenigen Minuten rückten drei Fahrzeuge zum Einsatzort aus. Einsatzleiter BI Martin Gall verschaffte sich einen Überblick über die Lage und entschied sich einerseits zur Öffnung der...

  • Mödling
  • Maria Ecker

Verkehrsunfall in Unken

Presseaussendung der Polizei Salzburg Am 4. Februar 2018, gegen 9.00 Uhr, kam es im Gemeindegebiet von Unken in einer Kurve der Gemeindestraße nach Hintergföll zu einer Kollision zwischen einem Schneepflug und einem entgegenkommenden Pkw. Zum Unfallzeitpunkt herrschten winterliche Fahrbedingungen. Durch die Kollision wurde die 71-jährige Beifahrerin des Pkw unbestimmten Grades verletzt und vom Roten Kreuz ins Unfallkrankenhaus nach Salzburg gebracht. Der 47-jährige Lenker des Pkw und der...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Foto: Stefan Körber/fotolia

Autolenker kracht in Puchenau in den Gegenverkehr

Der Mann aus Deutschland verliert auf der schneenassen Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lenker und der Fahrer im anderen Auto wurden verletzt. PUCHENAU. Wie die Polizei mitteilt, lenkte ein 67-jähriger deutscher Staatsbürger am 30. Dezember 2017 gegen 8:30 Uhr seinen Pkw auf der Rohrbacherstraße Richtung Ottensheim. In einer Rechtskurve in Oberpuchenau, Gemeinde Puchenau, kam er auf der mit Schneematsch bedeckten Fahrbahn links ab, kollidierte mit der Leitschiene und anschließend...

  • Urfahr-Umgebung
  • Kathrin Schwendinger
Foto: FF Rems
8

Reh aus Enns-Donau-Kanal gerettet

Am 3.12. bemerkten Wanderer, dass im Enns-Donau-Kanal ein Reh trieb. Das Reh versuchte unentwegt aus dem eiskalten Wasser zu entkommen. wer den Enns-Donau-Kanal kennt, weiss, dass es an den betonierten Ufern kein Entkommen gibt. Die wandere versändigten die Feuerwehr, worauf die Mannschaft der Feuerwehr Rems anrückte und das Reh bergen konnte. Mehr Bilder vom Einsatz gibt es HIER: Wo: Raader Wald, 4300 Sankt Valentin auf Karte anzeigen

  • Enns
  • Wolfgang Simlinger
Foto: Picture Factory/fotolia (Symbolbild)

Polizei rettet Bad Ischler Pensionistin aus steiler Böschung

Die Frau konnte am 30. September 2017 auf der abschüssigen Böschung weder vor noch zurück. Via Telefon beschrieb sie der Polizei ihren Aufenthaltsort. BAD ISCHL. Wie die Polizei beschreibt, teilte die 81-Jährige aus Bad Ischl gegen 17 Uhr den Beamten der Polizeiinspektion Bad Ischl telefonisch mit, dass sie sich in einer abschüssigen Böschung in Bad Ischl verstiegen habe und weder vor noch zurück könne. Die Pensionistin beschrieb den Polizisten ihren Aufenthaltsort und konnte die Beamten über...

  • Salzkammergut
  • Kathrin Schwendinger
Feuerwehr, Polizei und Rettung waren im Einsatz. | Foto: Stadtfeuerwehr Pinkafeld

Feuerwehr öffnete Tür in Pinkafeld

Eine Person war in einer verschlossenen Wohnung eingesperrt. PINKAFELD. Am Nachmittag des 12.08.2017 wurde die Stadtfeuerwehr Pinkafeld zu einer Türöffnung (Person in Wohnung) alarmiert. Die Stadtfeuerwehr Pinkafeld rückte mit einem ELF (Einsatzleitfahrzeug) und vier Mann zum Einsatz aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr waren die Polizei und der Rettungsdienst bereits vor Ort. Nach einer kurzen Absprache wurde die versperrte Tür von der Stadtfeuerwehr Pinkafeld gewaltsam geöffnet. Die Person...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Die Katze konnte schließlich aus ihrer misslichen Lage befreit werden.
4

Tierrettung – Katze auf Balkon eingeklemmt

"Tierrettung – Katze auf Balkon eingeklemmt", lautete am 17. Juni das Einsatzstichwort für die FF Schärding. SCHÄRDING (ebd). Am Einsatzort angekommen, stellte Einsatzleiter Michael Hutterer fest, dass eine Katze mit dem Kopf zwischen Balkon und Geländer gekommen war und sich nicht mehr befreien konnte. Mit Fingerspitzengefühl und Hilfe eines akkubetriebenen Hydraulischen Rettungsgerätes konnte das leicht verletzte Tier kurze Zeit später wieder den erleichterten Besitzern zum Abtransport zum...

  • Schärding
  • David Ebner
Foto: Foto: FF Hofkirchen
2

Alkolenker kracht gegen Baum: Beifahrer verletzt

Bei dem beteiligten Mann aus Hofkirchen im Mühlkreis maß die Polizei 1,6 Promille. Sein Beifahrer wurde bei dem Crash im Auto eingeklemmt. HOFKIRCHEN. Wie die Polizei mitteilt, war ein Lenker aus Hofkirchen am Samstag, 12. November, um 2.35 Uhr mit seinem Auto auf der Ebenhochstraße in Hofkirchen unterwegs. Der offensichtlich betrunkene Autofahrer kam mit seinem Pkw rechts von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallwrack befreien. Den Beifahrer...

  • Rohrbach
  • Kathrin Schwendinger
13

Großeinsatz für Feuerwehren nach Verkehrsunfall in Bad Hall

Am Samstagnachmittag wurden sechs Feuerwehren zu einem Verkehrsunfall nähe Bad Hall alarmiert. Am 29.10.2016 kam gegen 14.30 Uhr ein Fahrzeug aus unbekannter Ursache auf der alten Bad Haller Straße Richtung Kremsmünster von der Fahrbahn ab. Der PKW überschlug sich und blieb abseits der Straße in einem Feld auf dem Dach liegen. Es stellte sich rasch heraus, das sich zum Glück nur zwei Personen im Fahrzeug befanden, und nicht wie angenommen vier Personen, die eingeklemmt wären, der Fahrzeuglenker...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
Nach dem Zusammenstoß rutschte das Fahrzeug über eine Wiese bis in ein angrenzenden Waldstück. | Foto: FF Etzen
2

Schwerer Verkehrsunfall auf Höhe Etzen

Nebel und rutschige Fahrbahn: Zwei Fahrzeuge kollidierten frontal. ETZEN. Zwei Fahrzeuglenkerinnen, eine aus dem Bezirk Zwettl und eine aus Freistadt, prallten aus bislang ungeklärter Ursache am Montag, 17. Oktober gegen 9 Uhr auf der B38 nahe der Ortschaft Etzen frontal zusammen. In einem Fahrzeug befand sich außerdem ein Kleinkind. Die Lenkerinnen wurden von den gerufenen Einsatzkräften erstversorgt und anschließend mit Verletzungen unbestimmten Grades in das Krankenhaus gebracht. Die...

  • Zwettl
  • Bernhard Schabauer
Fünf Feuerwehren rückten in den Löwenpark aus. | Foto: ED – Steyrer
5

Palettenbrand bei Melker Einkaufszentrum

MELK. Am Wochenende kam es beim Einkaufszentrum Löwenpark Melk zu einem Großeinsatz der Feuerwehr nach einem Brand. Aus derzeit noch ungeklärter Ursache brannte auf der Gebäuderückseite im Anlieferungsbereich eines Sportartikelgeschäftes ein Palettenstapel. Aufgrund der Gegebenheit und der Tatsache, dass es sich beim Einsatzobjekt um ein Einkaufszentrum handelt, wurden fünf Feuerwehren mit der "Alarmstufe 3", Rettungsdienst und Polizei zum Einsatzort alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Kräfte...

  • Melk
  • Daniel Butter
20

Feuerwehreinsatz in Steyr

Zu einem Feuerwehreinsatz kam es heute gegen 19.45 Uhr in Steyr. Die beiden alamierten Löschzüge 1 und 4 rückten sofort zum Einsatzort Unterhimmel aus, beim Eintreffen war eine Wohnung stark verraucht. Sofort brachen die Florianijünger die Wohnungstür auf, zum Glück befand sich niemand in der Wohnung. Auslöser war ein am Herd vergessener Kochtopf.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
8

Feuerwehrmänner wurden zu Lebensrettern

Am Donnerstag gegen 10.30 Uhr sind die Löschzüge 2 und 3 der freiwilligen Feuerwehr Steyr zu einem Einsatz mit dem Kennwort "Brandverdacht" alamiert worden. Beim Eintreffen am Einsatzort sahen die Florianijünger die stark verrauchte Wohnung. Die Einsatzkräfte zögerten nicht lange und brachen die Türe zur Wohnung auf und retteten den schlafenden Bewohner aus dem Bett, und somit sein Leben. Der Mann wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung sofort dem Notarzt und Rettungsteam übergeben.

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
23

Aufmerksame Nachbarn verhinderten Wohnungsbrand

Dank aufmerksamer Bewohner und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr und der Rettungskräfte konnte Montag Abend in Steyr Schlimmeres verhindert werden. Gegen 20.15 Uhr wurde die Feuerwehr Steyr zu einem Wohnungsbrand alarmiert und rückte sofort zum Einsatzort in die Enge aus. Beim Eintreffen wurden die Einsatzkräfte bereits von Bewohnern informiert, dass aus der gegenüberliegenden Wohnung starker Rauch drang und vermutlich noch eine Person in der Wohnung sei. Der Atemschutztrupp drang in das...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
34

Brand einer Acetylengasflasche am Wachtberg

WACHTBERG. Bei einer Autoverwertung am Wachtberg kam es am Montag, 16. November um 9:30 zu einem Brand einer Acetylengasflasche. Bei Schweißarbeiten begann eine Acetylen-Gasflasche zu brennen. Die alarmierten Feuerwehren Wachtberg, Behamberg und Vestenthal beschlossen in Absprache mit den Schadstoffberatungsdienst NÖ die Gasflasche kontrolliert abbrennen zu lassen. Sie begannen unverzüglich mit dem Kühlen der Gasflasche und führten ständige Temperaturkontrollen durch. Nachdem das komplette Gas...

  • Steyr & Steyr Land
  • Klaus Mader
10

Fahrzeugüberschlag in Hernstein

HERNSTEIN (dopo).Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es in der Nacht auf Sonntag (28.06) zwischen Hernstein und Aigen. Aus noch unbekannter Ursache kam eine Fahrzeuglenkerin mit ihrem Fahrzeug, Kia Ceed Kombi, von der Straße ab, fuhr rechts eine Böschung auf und überschlug sich in weiterer Folge. Der PKW, welcher am Dach zum liegen kam, musste von den Feuerwehren Hernstein und Berndorf mittels SRF (Schweres RüstFahrzeuge) auf die Räder gestellt werden. Die Fahrzeuginsassen, ein Mann und die...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic

Sturmtief verursachte Glimmbrand in Alpach

ALPBACH. Am 31. März kam es gegen 14.35 Uhr in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Alpach vermutlich auf Grund der böigen Windverhältnisse zu einem Rückstau der Abwärme im Kamin eines Herdes. Dadurch entstand ein Glimmbrand im Bereich einer Holztramwand mit starker Rauchentwicklung. Die Feuerwehr Alpach konnte drei Personen aus dem unmittelbaren Gefahrenbereich bergen und die Entstehung eines Vollbrandes verhindern. Die drei Personen (84,81 und 48 Jahre) wurden von der Rettung mit...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl
Foto: Lukas Derktis/Pressestelle BFK Mödling
3

Drama um jungen Feuerwehrmann: 21-jähriger stirbt nach Unfall

VÖSENDORF. Aus bisher unbekannter Ursache kam es am 17. November kurz vor 8 Uhr früh zu einem Verkehrsunfall mit insgesamt drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 21-jähriger aus dem Bezirk Mödling hatte aus unbekannter Ursache die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und kollidierte mit einem auf der Schönbrunner Allee in Richtung Ortsstraße fahrenden Pkw, gelenkt von einem 60-jährigen Mann aus dem Bezirk Baden. Ein nachkommender Pkw, gelenkt von einem 37-jährigen Mann aus dem Bezirk Mödling, konnte...

  • Mödling
  • Roland Weber
36

NÖ/Bez. Lilienfeld: Großbrand in Kaumberg Markt

In Kaumberg (Bezirk Lilienfeld) ist am Dienstagnachmittag auf einem Bauernhof ein Großbrand ausgebrochen. Die Flammen griffen auch auf das Wohnhaus über. Zehn Feuerwehren waren mit etwa 120 Mitgliedern ausgerückt. Kurz nach 14.30 Uhr hatte es Alarm gegeben. Der Bauernhof befindet sich im Ortszentrum von Kaumberg. Laut Feuerwehrsprecher Franz Resperger griffen die Flammen vom Wirtschaftstrakt auf das Dach des Wohnobjektes über, ein Übergreifen auf das gesamte Gebäude konnte jedoch verhindert...

  • Triestingtal
  • Dominik Pongracic
5 8

Tödlicher Unfall: Pkw gegen Rad

Bericht und Fotos: Einsatzdoku.at Am 23.07.2014, gegen 15.50 Uhr lenkte ein 64-jähriger aus dem Bezirk Neunkirchen sein Rennrad im Gemeindegebiet von 2640 Köttlach, auf der Triester Bundesstraße (B17) in Richtung Neunkirchen. Zur gleichen Zeit lenkte eine 19-jährige einen PKW unmittelbar hinter dem Radfahrer. Vermutlich aus Unachtsamkeit erfasste sie den vorschriftsmäßig am rechten Fahrbahnrand fahrenden Radfahrer und stieß ihn zu Boden. Der Mann wurde über den Pkw geschleudert und blieb in...

  • Amstetten
  • Peter Zezula

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.