Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Der Samariterbund freut sich immer über junge, soziale Menschen die das Team tatkräftig unterstützen. | Foto: Arbeiter-Samariter-Bund

Zivildiener gesucht
Der Samariterbund Alkoven sucht junge Rettungssanitäter

Der Samariterbund Alkoven ist derzeit auf der Suche nach Zivildienern. Gefragt sind junge Menschen mit Engagement und einem gewissen Maß an sozialer Kompetenz.  ALKOVEN. Der Samariterbund Alkoven ist derzeit auf der Suche nach sozial engagierten, hilfsbereiten Teamplayern, die viel Freude an der Arbeit mit Menschen haben. Zu den Aufgabengebieten der Zivildiener zählen hauptsächlich der Rettungs- und Krankentransportdienst, die Mitarbeit bei Sanitätsüberwachungen und im Katastrophenhilfsdienst...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Anne Alber
Erlebten einen mehr als realitätesnahen Erste Hilfe Kurs: Trainer Walter Stadlober mit den Teilnehmern der ARGE PORR STRABAG. | Foto: STRABAG
2

Sieggraben
Reale Lebensrettung bei Erste Hilfe Kurs

Einen sehr realitätsnahen Erste Hilfe Kurs erlebten die Teilnehmer der ARGE PORR STRABAG in Sieggraben als einer ihrer Arbeitskollegen unerwartet zusammenbrach. SIEGGRABEN/LOIPERSBACH. Wie schnell man in eine Situation kommen kann in der Erste Hilfe Leben retten kann erlebten die Teilnehmer eines Erste Hilfe Kurses des Samariterbundes Burgenland in Sieggraben. Arbeitskollege brach zusammenWährend einer Pause brach ein Arbeitskollege, der zuvor noch witzelte, dass seine Kollegen später noch an...

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Doris Pichlbauer

Zahl der Woche
1,000.000

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Arbeiter-Samariterbund Ternitz-Pottschach baut eine neue Rettungsstelle beim Stadtzentrum. "Wir haben mit einer Million Euro unseren Sanitätern ein neues, modernes Zuhause geschaffen", so Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ).

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Rettungssanitäterkurs 2019
Jetzt Kurs absolvieren und ehrenamtlich engagieren!

Demnächst besteht die Möglichkeit einen berufsbegleitenden Rettungssanitäterkurs beim Samariterbund nach den Richtlinien des Sanitätergesetzes zu absolvieren. In diesem Kurs werden jene Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt, die notwendig sind, um im Rettungs - und Krankentransportdienst als Sanitäter mitarbeiten zu können. In modernen und fachgerechten Methodiken werden ihnen diese Inhalte von den Lehrsanitätern und Trainern näher gebracht. Nähere Informationen unter...

  • Samariterbund Traisen
Rotes Kreuz, Samariter Bund und Johanniter verzeichnten über 285.000 Einsätze im Jahr 2017. | Foto: Pixabay

Rettungsbeitrag für 2018 und Entscheidung im Pflegeregress

Das Budget für Rettungsorganisationen für 2018 wurde mit rund 18 Millionen Euro festgelgt. Außerdem fiel eine Entscheidung im Pflegeregress. KLAGENFURT. In der heutigen Regierungssitzung präsentierte Landeshauptmann Stellvertreterin Beate Prettner die Bilanz des Kärntner Rettungswesen 2017. Das Land will das Rettungswesen heuer mit gut 18 Millionen Euro fördern. In dem Budget ist die Förderung für alle Rettungsorganisationen, inklusive Notarztwesen und Rettungshubschrauber, enthalten. Rund neun...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Kathrin Hehn
Die jungen Rettungskräfte zeigen sich stolz nach der Siegerehrung. | Foto: Pfeffer

Traismauer vertreten beim Landesjugendlager und -bewerb Wiener Neustadt 2018

TRAISMAUER (hp). Vom 22. bis 24. Juni fanden in Wiener Neustadt das Landesjugendlager sowie der Landesjugendbewerb 2018 der Arbeiter-Samariterjugend Niederösterreich statt. 190 Jungsamariterinnen und -samariter mussten bei theoretischen und praktischen Stationen ihr Wissen unter Beweis stellen, darunter waren auch Vertreterinnen und Vertreter aus Traismauer. Austragungsort war der Akademiepark in Wiener Neustadt – dieser wurde von der Theresianischen Militärakademie zur Verfügung gestellt. Die...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
V.l.n.r: Markus Bointner, Anton Ockermüller, Christopher Figl, Notarzt Christian Weiss und Christoph Schindele mit Mutter Isabella Brodtrager, Sohn Alexander und Familie beim Besuch durch die Mannschaft. | Foto: RK Neulengbach

Der kleine Alexander hatte es eilig

Der Samariterbund Altlengbach und das Rote Kreuz Neulengbach wurden in einem Rettungwagen in Innermanzing zu Geburtshelfern. INNERMANZING (mh). Die Wehen hatten bei Isabella Brodtrager bereits eingesetzt, als die Mannschaft des Samariterbundes Altlengbach am vergangenen Freitag kurz vor 2 Uhr früh eingetroffen war. Zur Unterstützung bei einer bevorstehenden Geburt wurde deshalb das Notarztteam des Roten Kreuzes Neulengbach nachalarmiert. „Beim Eintreffen haben wir festgestellt, dass die...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Feuerwehr, Samariterbund und Polizei zeigten ihre Leistungen. Auch der Oberndorfer Georg Djundja (Mitte) ist ehrenamtlich dabei.

Tag der offenen Tür beim Samariterbund

Hilfe von Mensch zu Menschen  Der Samariterbund transportiert täglich über 1100 Menschen im Flachgau, Tennengau und in der Stadt Salzburg. Neben den beruflichen Mitarbeitern und den Zivildienern arbeiten auch viele Freiwillige im Fahrtendienst, in den sozialen Diensten und im Katastrophenschutz. Über 33.000 Stunden leisten die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in ihrer Freizeit. Letztes Wochenende luden die Samariter mit Feuerwehr und Polizei zum Tag der offenen Tür. Zahlreiche Besucher...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bernhard Rieger
LH Haslauer besucht den Samariterbund Salzburg | Foto: Wolfgang Koeckeis

Land unterstützt wichtigen Dienstleister im Gesundheitsbereich

Finanzielle Hilfe für den Samariterbund Salzburg zugesagt. SALZBURG (ap). Über vier Jahrzehnte ist der Samariterbund im Bundesland Salzburg aktiv und hat sich seit dem als vielfältiger Dienstleister und Helfer in vielen Bereichen des Gesundheitssystems etabliert. Dementsprechend steigen auch die Anforderungen an die Zentrale in der Michael-Walz-Gasse in der Stadt Salzburg. Damit der Samariterbund seine Aufgaben auch weiterhin verlässlich und kompetent abwickeln kann, sind weitreichende...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Angelika Pehab
Foto: Kremsner
2

Vereinsübergreifender Übungsabend des Samariterbunds

BEZIRK MÖDLING. Übung macht den Meister- unter diesem Leitgedanken setzten sich Sanitäter von den Samariterbunddienststellen Gaaden, Ebreichsdorf und Traiskirchen in ihrer Freizeit zusammen mit Kameraden der Feuerwehr Traiskirchen und Trainern von Spineboard.at zusammen und trainierten die „schonende Rettung“ von Patienten. Auch für einen kurzen Theorievortrag war Zeit, besonders Schnittstellen mit der Feuerwehr wurden besprochen. Zusammenarbeit ist wichtig „Im Prinzip haben Feuerwehr und...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Rupert Dworak unterschreibt für die Rettungskräfte. | Foto: SPÖ
1

Rupert Dworak: "Wir brauchen Rechtssicherheit für unsere Rettungsorganisationen"

Der SPÖ-Grande tritt für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Der Ternitzer Landtagsabgeordnete und Bürgermeister Rupert Dworak (SPÖ) unterzeichnet die Petition des Roten Kreuzes für die Erhaltung des Rettungsverbundsystems. Dworak unterstützt damit den Aufruf der Rettungskräfte, der sich für Änderungen des neuen Vergabegesetzes bei öffentlichen Aufträgen stark macht. Laut Rettungsorganisationen ist zu befürchten, dass sie von gewinnorientierten,...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
v.l.n.r: Peter Weiss (Schriftführer-Stv.), Obmann Alfred Rosner, Philipp Schmid vom Samariterbund Eichgraben, Anna-Hermine Grill von Raiffeisen-Wienerwald, Obmann-Stv. Ute Veit anläßlich der Geldübergabe in der Geschäftsstelle Eichgraben | Foto: Privat

Förderverein unterstützt Rettung in Eichgraben

Ziel des unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung des Samariterbundes in der Wienerwaldgemeinde. EICHGRABEN (red). Seit Kurzem gibt es in Eichgraben den Förderverein „Unsere Rettung“. Ziel dieses unpolitischen Vereins ist die nachhaltige finanzielle Absicherung der Rettung in Eichgraben. "Die Samariter in Eichgraben leisten seit nun fast 69 Jahren hervorragende Dienste im Interesse der Bevölkerung von Eichgraben, Unter-Oberndorf und Rekawinkel. Aufgrund diverser...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: ASB Purkersdorf
2

Purkersdorf: Lebensbedrohliche Situation durch Atemstillstand

In den frühen Morgenstunden des Freitag, 24. Februar 2017, kam es in Purkersdorf zu einer dramatischen Situation infolge eines Atemstillstandes. PURKERSDORF (red). Ein Mann war in Purkersdorf in den frühen Morgenstunden durch schwere Atembeschwerden aus dem Schlaf gerissen worden. Nach der Absetzung des Notrufs trafen kurz darauf Einsatzkräfte des Samariterbundes Purkersdorf mit dem Notarzteinsatzfahrzeug und dem Rettungswagen am Einsatzort ein. Sofort leitete das Team erste Notfallmaßnahmen...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
v.l.n.r.: Obmann Martin Wimmer, Juliana Neumann mit Matthias, Jugendleiter Egon Winkler;

Gratulation zur Geburt

Der Samariterbund Traisen gratuliert den beiden Mitgliedern und frischgebackenen Eltern Florian Liegle & Juliana Neumann zur Geburt ihres Sohnes Matthias, welcher am 24.12.2016 mit 2660g und 47cm das Licht der Welt erblickte. Obmann Martin Wimmer sowie Jugendleiter Egon Winkler überbrachten der jungen Familie die besten Glückwünsche.

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen
2

Friedenslicht 2016

Wie schon seit vielen Jahren bringt die Samariterjugend Traisen gemeinsam mit der Feuerwehrjugend am 24.12.2016 den Einwohnern von Traisen und Eschenau das Friedenslicht in ihre Haushalte. Im Zeitraum von ca. 9:00 Uhr bis ca. 13:00 Uhr werden Jugendliche sowie Erwachsene im Gemeindegebiet unterwegs sein um das Friedenslicht an die Bevölkerung zu verteilen. Gleichzeitig kann das Friedenslicht am Rathausplatz bei einem Weihnachtsstand selbst abgeholt werden. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich...

  • Lilienfeld
  • Samariterjugend Traisen
Monika Weissmann, Bgm. Paul Horsak, Bgm. Käthe Wolk, Johannes Hiller, Kathrin Wiesinger, Bgm. Michael Göschelbauer, Bgm. Martin Michalitsch, Bgm. Franz Wohlmuth | Foto: Privat

Notarzt-Stützpunkt Lengbach bleibt bestehen

Der Einsatz um die Aufrechterhaltung der bestmöglichen notärztlichen Versorgung in der Region hat sich gelohnt. NEULENGBACH /ALTLENGBACH (red). Erleichterung in der Region: „Der Notarzt-Stützpunkt Lengbach mit den Standorten in Neulengbach und Altlengbach bleibt bestehen. Das klingt wie ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk für unsere Bevölkerung“, strahlen die Gemeindeverantwortlichen von Neulengbach, Asperhofen, Maria Anzbach, Kirchstetten und Eichgraben sowie der Bezirksstellenleiter des Roten...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Landtagsabgeordneter Martin Michalitsch, Taufpatin Josefa Denk, Rettungssanitäter Florian Geissler, Bezirkshauptmann-Stellvertreter Christian Steger | Foto: Punz
27

Samariterbund Altlengbach ließ neuen Rettungswagen segnen

ALTLENGBACH (mh). Ein neuer Rettungswagen des Samariterbundes wurde am Sonntag nach einer Feldmesse im Satzinger Stadl in Altlengbach von Pfarrer Grzegorz Ragan gesegnet. Als Taufpatin konnte Josefa Denk gewonnen werden. Unter den Gästen gaben sich Martin Michalitsch, Werner Füzer, Johann Hell, Christian Steger, Michael Göschelbauer, Helmut Lintner, Franz Wohlmuth, Katharina Wolk, Paul Horsak, Wolfgang Luftensteiner , Daniel Kosak und viele andere ein Stelldichein. Neben der Fahrzeugsegnung...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann
Foto: Samariterbund Purkersdorf
3

So retten Purkersdorfs Rettungskräfte aus schwindelnden Höhen

Samariterbund, Rotes Kreuz und Feuerwehr Purkersdorf übten gemeinsam die Rettung verunfallter Personen aus Höhen. PURKERSDORF (red). Vergangenes Wochenende übten die Einsatzmannschaften von Samariterbund, Rotem Kreuz und der Freiwilligen Feuerwehr Purkersdorf die Rettung verunfallter Personen aus Höhen. Immer wieder kommt es für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst zu Einsätzen bei denen Verunglückte aus größeren Höhen geborgen und versorgt werden müssen. Dabei steht nicht nur...

  • Purkersdorf
  • Tanja Waculik
Beim Bobby-Car-Rennen der Rettungsjugend Eichgraben machte Robert Dorfinger den ersten Platz.
11

Eichgraben: Auf geht's zur wilden Fahrt

Der Samariterbund in Eichgraben lud zum ersten Rettungsfest, bei dem die Rettungsjugend mit einem Bobby-Car-Rennen begeisterte. EICHGRABEN (ame). Was kann man für die Kinder der Rettungsjugend machen, um sie bei der Versorgung mit Bekleidung und Lehrmaterial zu unterstützen? Diese Frage stellte sich auch Jugendleiterin Sabine Spiegl und rief das erste Rettungsfest der Rettungsjugend ins Leben. Großes Highlight beim Fest samt Segnung des neuen Einsatzwagens "Elisabeth" rund um das...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Anja-Maria Einsiedl
Foto: Samariterbund

Samariterbund: Viel los 2015, viel vor 2016

„Die größte Herausforderung brachte mit Sicherheit der Einsatz im Zuge der Flüchtlingskrise im Herbst“, so Landesrettungskommandat Unger Daniel. In Wiesen betreuten die SamariterInnen mehr als 7200 Flüchtlinge, „mit großer Unterstützung der Bevölkerung, die wir in diesem Ausmaß nicht erwartet hatten. Diese Herausforderung zu stemmen und den Rettungsdienst in gewohnter Form ohne Einschränkung aufrecht zu erhalten, war nicht immer eine einfache Aufgabe“. 25716 Einsatzstunden 25716, so viele...

  • Bgld
  • Neusiedl am See
  • Charlotte Titz
In der ASBÖ Zentrale in der Herzogenburger Straße wurde der  Einsatzleiter Rettungsdienst und das dafür adaptierte Einsatzleiterfahrzeug vorgestellt. Bürgermeister Matthias Stadler erhielt als Dankeschön für die jahrelange gute Zusammenarbeit eine Einsatz | Foto: Josef Vorlaufer

Samariterbund präsentiert neues System für „Einsatzleiter Rettungsdienst“

ST. PÖLTEN (red). Zur optimalen Koordination des Rettungsdienstes bei Einsätzen mit mehreren Fahrzeugen des Arbeiter Samariterbundes in der Landeshauptstadt St. Pölten kommt ab sofort der neue Rettungsdienst „Einsatzleiter“ (ELRD)  zum Einsatz.  Der neue Rettungsdienst „ELRD“ kommt in der Leitstelle über festgelegte Einsatzstichworte und Anforderungslagen zum Einsatz. Das ist etwa bei einem Notfall mit mehr als drei Notfallpatienten bzw. einer Entsendung ab drei Rettungsdienstfahrzeugen, bei...

  • St. Pölten
  • Bezirksblätter Archiv (Johannes Gold)
v.l.n.r.: Anna-Lena Ameisbichler, Freiwilligenbeauftragter Andreas Vielhaber
3

Team-Workshop beim Samariterbund Traisen

Am Samstag, den 13.02.2016 fand auf der Rettungsstelle Traisen erstmals ein Teamworkshop unter ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitgliedern statt. Gleich zu Beginn wurden Gruppenfotos der Mitarbeiter/innen erstellt. Folglich wurden im Rahmen von Gruppenarbeiten verschiedene Themen und Fragestellungen wie etwa Dienstbetrieb, Öffentlichkeitsarbeit & Sponsoring sowie Ehrenamt diskutiert und erarbeitet. Der Stützpunkleiter Georg Völkl informierte die Teilnehmer/innen dabei auch über Neuigkeiten...

  • Lilienfeld
  • Samariterbund Traisen
Der Lieferwagen und der PKW wurden bei dem Zusammenprall stark beschädigt. | Foto: FF Pöchlarn/Meierhofer
5

Pöchlarn: Verkehrsunfall bei Autobahnabfahrt mit drei Verletzten

PÖCHLARN. Drei Verletzte gab es bei einem Zusammenstoß bei der Autobahnabfahrt Pöchlarn. Aus noch unbekannter Ursache kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Lieferwagen, welcher gerade von der A1 abfahren wollte, mit einem Pkw, welcher gerade auf L5325 Richtung St. Leonhard fuhr. Drei Personen wurden dabei unbestimmten Grades verletzt. Ein Notfallsanitäter vom Samariterbund Pöchlarn-Neuda, der nach dem Dienst gerade auf dem Heimweg war, kam zu diesen Unfall als Ersthelfer und alarmierte...

  • Melk
  • Daniel Butter
Training der Fahrer am Übungsgelände für den Rettungsführerschein für Fahrzeuge bis 5,5 Tonnen. | Foto: Samariterbund Altlengbach

Samariterbund: 365 Tage im Einsatz

3.033 Krankentransporte, 1.010 Rettungs- und 579 Notarzteinsätze erledigte der Samariterbund Altlengbach 2015. ALTLENGBACH (mh). Der Samariterbund Altlengbach hat seinen Jahresbericht für 2015 vorgelegt. "Insgesamt läutete de​r Pager 4.640 Mal am Stützpunkt Altlengbach, 245.316 Kilometer wurden zurück gelegt und 40.735 Dienststunden von Sanitätern geleistet", berichtet Obmannstellvertreter Tobias Reithofer. „Wir alle wissen, wie wichtig engagierte und ehrenamtliche Mitarbeiter im sozialen...

  • Wienerwald/Neulengbach
  • Michael Holzmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.