Rettung

Beiträge zum Thema Rettung

Symbolfoto | Foto: Diana Polekhina/Unsplash
3

Landwirtschaftliche Fachschule Warth
Erste-Hilfe-Kurs für das Schulpersonal

Für die über 60 Lehrkräfte und Angestellten der Landwirtschaftlichen Fachschule (LFS) Warth stand die Weiterbildung in Erster Hilfe auf dem Programm. WARTH (mück). Richtige Handeln ist oft lebensrettend. Das gilt auch im Schulbetrieb. LFS Warth-Direktor Franz Aichinger:  "Wir legen großen Wert darauf, dass im Notfall rasch und kompetent gehandelt wird. Denn gerade in der Landwirtschaft ist man häufig mit Unfällen konfrontiert, wo man schnell reagieren muss. Die regelmäßige Auffrischung der...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Mit den Tiroler Rotkreuz-Preisträger:innen freuen sich Alexandra Tanda (Mitte) und Stefan Hofmarcher (2.v.r.), Geschäftsführerin und stellvertretender Geschäftsführer vom Roten Kreuz Innsbruck, sowie der Obmann des Roten Kreuzes Innsbruck, Rupert Stöckl (r.) | Foto:  Francesco Steiner
2

Rotes Kreuz Tirol
Camillo Award und geht zweimal nach Tirol

Am Donnerstag, den 12. Oktober, konnte der Bundesverband Rettungsdienst (BVRD) den Camillo Award für herausragende Verdienste im Rettungswesen vergeben. Die Rotkreuz-Akademie im Roten Kreuz Tirol und das Rote Kreuz Innsbruck waren unter den Geehrten. TIROL. Die Rotkreuz-Akademie konnte mit ihrem innovativen Aubildungsansatz, dem Room of Risks, punkten und den diesjährigen Camillo Award in der Kategorie "Ausbildungskonzept" erlangen. Zudem gab es auch den Austrian Patient Safety Award in der...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die neuen Rettungssanitäterinnen und Sanitäter. | Foto: ÖRK/LV OÖ/Bezirksstelle Grieskirchen
3

Rotes Kreuz Grieskirchen
Rettungssanitäterausbildung: „Ausgebildet um Leben zu retten"

Das Rote Kreuz freut sich über Verstärkung für den Rettungsdienst. 11 freiwillige Mitarbeiter aus dem Bezirk Grieskirchen stellten ihr Wissen unter Beweis und überzeugten mit ihren Leistungen bei der Abschlussprüfung zur Rettungssanitäterausbildung. BEZIRK GRIESKIRCHEN. Nicht weniger als 260 Stunden Theorie und Praxis absolvierten die Kursteilnehmer des heurigen Sommerkurses, bevor sie kürzlich die Prüfung ablegten. Spaß an der Arbeit, Freude an der Gemeinschaft, Erfahrungen einbringen und eine...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Lukas Furtner mit Ludwig Schlichtner bei ihrem Dienst. | Foto: RK/LV OÖ/Buchner

Wiedersehen nach 25 Jahren
Lukas trifft sein „Hebamme“ in Riedersbach

Vor 25 Jahren wurde der Rettungssanitäter Ludwig Schlichtner zur Hebamme von Lukas. Vor kurzem haben sie ihren ersten gemeinsamen Dienst beim Roten Kreuz in Riedersbach absolviert. ST. PANTALEON. Eine Fahrt ins Krankenhaus wäre vor 25 Jahren unmöglich gewesen, somit kam Lukas Furtner mit Schlichtners Unterstützung zu Hause zur Welt. Kürzlich trafen die beiden wieder aufeinander, im Rettungsdienst an der Ortsstelle Riedersbach. Furtner ist derzeit in der Praxisausbildung zum Rettungssanitäter...

  • Braunau
  • Elisabeth Latzelsberger
Foto: ÖRK Grieskirchen
2

Berufsbegleitender Abendkurs
Rotes Kreuz Grieskirchen sucht Rettungssanitäter

Mehr als 400 freiwillige Sanitäter helfen im Rettungsdienst, ein dichtes Netz der Hilfe und Versorgung über den Bezirk Grieskirchen zu spannen. Damit die Versorgung noch besser wird, bietet das Rote Kreuz Grieskirchen im Herbst einen berufsbegleitenden Abendkurs zur Ausbildung als Rettungssanitäter an. GRIESKIRCHEN. Der nächste Kurs startet am 10. Oktober um 19:00 Uhr im Rotkreuzhaus Grieskirchen. Voraussetzungen für die Ausbildung sind das vollendete 17. Lebensjahr und ein 16-stündiger...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Emma, Noah und Karin üben mit Papa Thomas und Mama Martina Erste Hilfe | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
Aktion 4

Schlossalm
Rotes Kreuz Gastein schulte "Erste Hilfe in den Bergen"

Von Sturzverletzung bis Herzstillstand – in 35-minütigen Trainingseinheiten erlernten Interessierte alles, was es bei einem Notfall in den Bergen braucht, bis die Bergrettung eintrifft.  BAD HOFGASTEIN. Der Initiative „Erste Hilfe in den Bergen“ des Roten Kreuz Gastein folgten 791 Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf die Schlossalm in Bad Hofgastein. Das Motto der drei Veranstaltungstage lautete „Lernen, was im Gebirge Leben retten kann". Der Bergsport boomt, das Interesse auch „In den...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Julia Hettegger
Foto: OÖRK/ Steinerberger
5

Rotes Kreuz
Rotkreuzmitarbeiter üben für möglichen BlackOut

Am Samstag 13. Mai fand in Munderfing, Schalchen, Pfaffstätt und Lengau auf dem Firmengeländer der Firma Palfinger mit 170 Rotkreuzmitarbeitern die Abschlussübung der neuen „FK2-Ausbildung“ statt. BEZIRK. Am 13. Mai fand die Abschlussübung der "FK2-Ausbildung" für Rotkreuz-Zugskommandanten aus Oberösterreich statt. 170 Rotkreuz-Mitarbeiter nahmen daran teil. Die Absolventen wurden in verschiedenen Bereichen geschult und sollen nun bei großen Ereignissen Verantwortung übernehmen. Nach ihrer...

  • Braunau
  • Patrick Höflsauer
Foto: OÖRK Grieskirchen
2

Rotes Kreuz Grieskirchen
Neue Rettungssanitäter für Grieskirchen

Kürzlich fand an der Rotkreuz-Bezirksstelle Grieskirchen die kommissionelle Rettungssanitäterprüfung statt. Insgesamt sieben freiwillige Mitarbeiter stellten ihr Wissen unter Beweis. GRIESKIRCHEN. An zwei Praxisstationen arbeiteten die Kursteilnehmer an realistischen Szenarien im Team und beantworteten vor der Kommission theoretische Fachfragen. Die neuen Mitarbeiter unterstützen nun die Ortsstellen Grieskirchen, Haag und Peuerbach im täglichen Einsatz für Menschen in Not. Die Arbeit als...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Landesrettungskommandant Reinhard Schmidt, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Bezirksrettungskommandant Samuel Humer, Bezirksgeschäftsleiterin Martina Doblhofer, Bezirksstellenleiter Günter Haslberger, OÖRK-Präsident Walter Aichinger (v.l.) | Foto: OÖRK Grieskirchen

OÖRK Grieskirchen
Samuel Humer beendete Einsatzoffiziersausbildung

Ende April wurden im Beisein von Landeshauptmann Thomas Stelzer 37 neue Führungskräfte im Steinernen Saal im Linzer Landhaus feierlich angelobt. Nach einer zweijährigen Ausbildung stehen sie nun dem Roten Kreuz künftig als Einsatzoffiziere zur Verfügung. GRIESKIRCHEN. Unter den neuen Offizieren war für Grieskirchen Bezirksrettungskommandant Samuel Humer vor Ort. Mehr als zwei Jahre dauerte die Ausbildung und beinhaltete neben Schwerpunkten zu Einsatztaktik und Einsatzführung auch...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Der Samariterbund Tirol blickt auf das Jahr 2022 zurück. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund
Bilanz 2022: Fehlendes Personal als große Herausforderung

Der Samariterbund Tirol zog kürzlich Jahresbilanz über das vergangene Jahr. Fest steht: das fehlende Personal ist nach wie vor eine große Herausforderung und die ambulante Familienbetreuung ist weiterhin im Aufwind. TIROL. Geschäftsführer Gerhard Czappek stellte bei der Weihnachtsfeier des Tiroler Samariterbundes die Jahresbilanz for. Dabei stand vor allem das Thema Personalmangel im Vordergrund. Wie auch in vielen anderen Branchen, macht dies dem Rettungs- und Krankentransportdienst zu...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Im April 2023 wird der nächste Rettungssanitäterkurs starten, wozu der Samariterbund Tirol Interessierte schon jetzt einlädt sich zu melden. | Foto: Pixabay/succo (Symbolbild)
2

Samariterbund Tirol
18 neue Rettungssanitäter für Tirol

Im Ausbildungscenter Kirchbichl konnte kürzlich die weiße Flagge gehisst werden. 18 TeilnehmerInnen des Ausbildungskurses zum Rettungssanitäter haben erfolgreich abgeschlossen.  TIROL. Vor zwei Monaten hat ihr Ausbildungskurs zum Rettungssanitäter begonnen, jetzt können die 18 TeilnehmerInnen ihren Abschluss feiern. 15 Zivildiner und drei Ehrenamtliche haben den Kurs am Ausbildungscenter Kirchbichl belegt.  „Ich bin sehr stolz auf die jungen Leute, die schon während der Ausbildung ihr großes...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Stefan Schwarz, Arbeiter-Samariter-Bund Österreich

Unterstützung für Samariterbund Alkoven
Freude über neues System ist groß

Kürzlich wurde der Samariterbund Alkoven vom Welser IT-Unternehmen CloudNow bei der Anschaffung eines neuen Simulators finanziell unterstützt.  ALKOVEN. Die Freude in den Reihen der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Samariterbundes Alkoven war groß, als verlautbart wurde, ein Corpuls Simulation System anzukaufen. "Mit diesem Simulator ist es uns einfach gesagt möglich, mittels zwei iPads, einem Kunststoffgehäuse und vielen Kabeln unseren Patientenmonitor Corpuls3 zu testen", erklärt der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Als Rettungssanitäter wird man Teil eines weltumfassendes Teams und leistet einen Beitrag für die Gesellschaft. | Foto: Rotes Kreuz
4

Rotes Kreuz Wolfsberg
Freiwillige Lebensretter sind jetzt gefragt

Das Rote Kreuz Wolfsberg sucht freiwillige Mitarbeiter. Unverbindlicher Infoabend am 1. Juli. WOLFSBERG. Der Rettungsdienst im Lavanttal funktioniert nur durch eine gute Zusammenarbeit zwischen beruflichen Mitarbeitern, Zivildienstleistenden und freiwilligen Kräften. „In allen Bereichen brauchen wir unterstützende Hände, um hilfsbedürftigen Menschen zur Seite zu stehen“, erklärt Freiwilligenreferent Markus Monsberger. „Besonders im Rettungsdienst sind neue Kollegen gefragt, die uns bei dieser...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Wintermayr Marco, Schreyer Josef, Solterer Nicolas, Halegger Georg, Rinaldin Stephan, Theuermann Marco, Gräven Sebastian, Schraml Richard, Kornhäusl Niklas, Bilek Melanie | Foto: RK Schwechat
2

Schwechat
Eine neue Runde beginnt beim Roten Kreuz Schwechat

SCHWECHAT/GÖTZENDORF. Am 1. April war es wieder an der Zeit, sich von einem Zivildienstleistenden-Turnus zu verabschieden. Nach neun Monaten, einer Ausbildung zum Rettungssanitäter und ca. 18.000 Dienststunden auf den vielen Rettungs- und Sanitätseinsatzwägen mussten die Retter sich kürzlich von neun Zivildienstleistenden in Schwechat und zwei Zivildienstleistenden in Götzendorf verabschieden. Leistung wird gewürdigt Stellvertretend für die Bezirksstelle bekamen sie in Schwechat von unserem...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
17

Spezialausbildung an der Salzach in Werfen.
26 neue Fließwasserretter/innen bei der Wasserrettung im Bundesland Salzburg!

Kommt es zu einer Personenrettung aus einem Gebirgsfluss, einem Hochwasser, zu einem Ver kehrsunfall in einem Flussbereich oder einer Suchaktion, so sind sie die Retter für dieses Einsatzgebiet, die Fließwasserretter der Österreichischen Wasserrettung. International wird diese Ausbildung oft auch als Strömungsretter bezeichnet. Am ersten Aprilwochenende war es nach zwei Jahren Covid Pause endlich wieder soweit. Es wurde ein Kurs für dieses Aufgabengebiet im Landesverband Salzburg abgehalten....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Markus Gewolf
Das Rote Kreuz Eferding bietet eine Ausbildung für jene, die zukünftig auch gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten." | Foto: Josef Koller

Rotes Kreuz Eferding
Rettungssanitäterkurs startet am 28. Jänner

Am 28. Jänner startet das Rote Kreuz in Eferding die nächste Ausbildung zum Rettungssanitäter für all jene, die gerne in die "passende Jacke" schlüpfen möchten. Der Kurs findet an 6 Wochenenden statt und eignet sich somit perfekt, um sich neben dem Beruf oder der Schule zum Rettungssanitäter ausbilden zu lassen. EFERDING. RettungssanitäterInnen retten Leben, geben perfekte Hilfestellung, betreuen und begleiten Menschen beim Weg ins Krankenhaus oder wirken bei einer Veranstaltung beim...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Valentin Berghammer
Die neuen RettungssanitäterInnen mit ihren AusbildnerInnen und VertreterInnen der beteiligten Bezirksstellen. | Foto: Rotes Kreuz Telfs
5

Neue Rettungssanitäter/innen auch für Telfs
Nach 260 Ausbildungs-Stunden: Prüfung bestanden!

TELFS. Am Freitag, 2. Juli 2021, fand im Rot-Kreuz-Heim Telfs eine Rettungssanitäter-Prüfung statt, zu der insgesamt neun angehende SanitäterInnen aus den Rot-Kreuz-Bezirksstellen Telfs, Innsbruck-Land und Hall antraten. Erfreulicherweise konnten alle TeilnehmerInnen die Prüfung, welche sich aus je zwei praktischen und zwei theoretischen Teilen zusammensetzt, positiv meistern und dürfen ab sofort eigenverantwortlich im Rettungs- und Krankentransportdienst tätig sein. Frisch gebackene...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Abteilungskommandant Jürgen Zembacher (Bild li.) und Bezirkskommandant Franz Weichenberger (Bild re.) freuen sich speziell in der Coronazeit über die enorme Verstärkung durch junge Nachwuchskollegen.  | Foto: Ronny Katsch
3

Mit Blaulicht durch die Pandemie

90 Rotkreuz-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Gastein halfen auch im Jahr 2020 wieder das Leid von Menschen in Not zu lindern. Knapp 19.100 freiwillige Arbeitsstunden wurden für 5.918 Patienten unentgeltlich geleistet und 247.823 Kilometer – mehr als sechs Mal um den Äquator dafür gefahren – im vergangenen Jahr auch im Kampf gegen die Pandemie. GASTEIN (rok). Im Fuhrpark der Bezirksstelle Gastein sind aktuell zwei Notarztwagen und sechs Krankentransportwagen beheimatet. Pandemie als...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Ronny Katsch
Bei Notfällen zählt jede Sekunde – dafür ist eine solide Ausbildung der Rot-Kreuz-Mitarbeiter nötig. | Foto: Rotes Kreuz Stmk/Bezirksstelle Weiz
4

Wenn jede Sekunde doppelt zählt

Unsere Helfer beim Rettungsdienst sind unbezahlbar, die Ausbildung ist jedoch sehr fordernd. Die WOCHE hat nachgefragt, was alles hinter der Sanitäter-Ausbildung steckt. Wenn das Blaulicht in den Straßen flimmert und das Folgetonhorn zu hören ist, dann benötigt irgendjemand dringend Hilfe – und genau dann beginnt die enorm wichtige Arbeit der Rettungssanitäter. Ob bei einem Verkehrsunfall, einem Krankentransport oder einer spontanen Geburt – unsere Rettungssanitäter müssen für alle...

  • Stmk
  • Weiz
  • Nadine Ploder
26 junge Frauen und Männer aus den Bezirken Amstetten, Melk und Scheibbs bestreiten in den nächsten Monaten die ehrenamtliche Ausbildung zum Rettungssanitäter.  | Foto: Foto: RKNÖ/Bohlheim

Ausbildungsstart
Mehr Rettungskräfte für Waidhofen/Ybbs

BEZIRK WAIDHOFEN. Für 26 angehende Rettungssanitäter aus den Bezirken Amstetten, Melk & Scheibbs hat die Ausbildung beim Roten Kreuz Waidhofen/Ybbs begonnen.Die vielfältigen Aufgaben im Bereich Rettungs- und Krankentransportdienst sind abwechslungsreich, interessant, spannend und sicher eine persönliche Bereicherung für jeden. Am vergangenen Wochenende wurde der Rettungssanitäterkurs für ehrenamtliche Mitarbeiter, welche wieder in Kooperation mit dem Roten Kreuz Amstetten und dem Roten...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Sara Handl
Matthias und Simon: Ihr Zusammenhalt ist etwas Besonderes. | Foto: OÖRK/Grillmayr
2

Rotes Kreuz
Neuer Rettungssanitäter-Lehrgang

Matthias und Simon sind seit ihrer Kindheit miteinander befreundet und nun seit rund zehn Jahren fixer Bestandteil des Rot Kreuz-Teams an der Ortsstelle Kirchdorf. Zusammen haben sie viele schöne Momente beim Roten Kreuz verbracht und auch schwierige Situationen gemeinsam gemeistert. Die Gemeinschaft und den Zusammenhalt beim Roten Kreuz schätzen sie besonders. KIRCHDORF. So ist es für die beiden Freunde selbstverständlich, dass sie ihre Zeit für Menschen in Not einsetzen. „Wir haben in unserer...

  • Kirchdorf
  • Florian Meingast
Foto: Österreichisches Rotes Kreuz/LV NÖ/Lukas Hürner

Rotes Kreuz Tulln startet Rettungssanitäterkurs

Rund 400 ehrenamtliche Sanitäter und Sanitäterinnen sind derzeit beim Roten Kreuz Tulln aktiv. Dennoch sucht das Rote Kreuz neue ehrenamtliche Kollegen und Kolleginnen die im September mit dem berufsbegleitendem Rettungssanitäterkurs starten. In einem Notfall zählt jede Minute und jeder Helfer. Aus diesem Grund bietet das Rote Kreuz Tulln einen Rettungssanitäterkurs an der Anfang September startet. Die Kurstermine wurden speziell arbeiterfreundlich gestaltet, sodass die 100-stündige...

  • Tulln
  • Rotes Kreuz Tulln
Die Profisanis Mario Sinnreich und Bernhard Schmelzer zeigten den Feuerleuten Dominik Schramek, Daniel Knauer, Erika Huber, Manfred Kornek, Johann Pausch, Michael Vock, Christof Prukner, Christian Tatzber, , Marina Kornek, Josef Tatzber, Thomas Bauer, Marcel Klampfl wie das Spineboard professionel und patientenschonend zum Einsatz kommt.

Schonende Rettung mit dem Spineboard

EBERSDORF AN DER ZAYA (03.11.2017) - Am 03.11.2017 fand die sachkundige Einschulung der Feuerwehrmitglieder im Umgang mit dem Spineboard statt. Kommandant Michael Vock freute sich dafür zwei Profis vom Roten Kreuz Mistelbach - die Notfallsanitäter Mario Sinnreich und Bernhard Schmelzer - begrüßen zu dürfen. Nach kurzem Vortrag ging es ans Werk: Die richtige Aufnahme einer verletzten Person auf das Spineboard, die Sicherung mittelts Gurtsystem und am Ende die Königsdisziplin - die Rettung von...

  • Mistelbach
  • Christoph Herbst
Foto: ÖRK, Bezirksstelle Perg
7

Sommerakademie des Roten Kreuzes läuft an

25 junge Leute nehmen derzeit ihre dreiwöchige Intensiv-Ausbildung zum Rettungssanitäter an der Bezirksstelle Perg in Angriff. PERG. 100 Stunden Theorie stehen in der zweiten Julihälfte am Stundenplan der angehenden Helfer. Beispielsweise intensive Gerätelehre – denn ein Sanitätseinsatzwagen (so der offizielle Name eines Rettungsautos) ist voll mit Technik, die souverän beherrscht werden muss. Diagnostische Basics wie Blutdruckmessen oder die Bestimmung des Blutzuckerspiegels, aber auch...

  • Perg
  • Fabian Buchberger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.